• Dokumentation über Zoophilia

    Ihr braucht gar nicht erst zu googeln, denn dort findet ihr das Wort Zoophilia nicht. Auch die deutsche Rechtschreibung im Libre Office unterstreicht das Wort als falsch. Nun ja, Leute mit Griechisch-Kenntnissen oder mit etwas Phantasie können sich sehrleicht zusammenreimen, um was es geht: um Tierliebe, die Tierliebe der besonderen Art.
  • Und jährlich grüßt die Terrorpropaganda

    Die Entscheidung ist keine ganz einfache für Redaktionen: Wie und wie viel berichtet man über den sogenannten „Islamischen Staat“? Die Gefahr, die dabei immer besteht: Durch die Übernahme von Fotos und Videos und anderem Propagandamaterial wird man schnell selbst zum Sprachrohr der Terrororganisation. Auf der anderen Seite will man seine Leser/Hörer/Zuschauer aber auch über das informieren, was in den Gebieten passiert, die der sogenannte „IS“ kon
  • Hamburgs Notendesaster

    Hamburg hebt künstlich den Notendurchschnitt an, den eine Testklausur ergeben hat. „Wir wissen noch nicht, ob es am Test oder den Schülern liegt“ – auf das naheliegendste, nämlich einer völlig verkackten Bildungspolitik, kommt wieder mal keiner. Kein Frontalunterricht, Multimedialer Unterricht – der Mist lenkt ab, von dem, was seit Jahrzehnten schiefläuft und uns eine selten ungebildete Unterschicht beschert hat, die uns schon eine Weile gewaltig
  • US-Senat kündigt baldigen Beitritt Montenegros zur NATO an

    Bei einem Telefongespräch hat der US-Senator John McCain dem montenegrinischen Ministerpräsidenten Duško Marković mitgeteilt, dass das Land bald zur NATO beitreten wird. Dies verlautete aus einer Meldung auf der offiziellen Webseite der Regierung Montenegros. „Demnächst wird der US-Senat das Protokol über den NATO-Beitritt Montenegros ratifizieren“, heißt es in der Ankündigung.
  • Advertisement

  • Der ewige Untertan: Deutsche wollen zensiert werden

    Heinrich Mann hat sich über ihn lustig gemacht. Der Kaiser hat ihn millionenfach in den Tod geschickt. Die Nazis haben ihn höchst effektiv eingesetzt und sterben lassen. Die Rede ist vom Untertan. Der Untertan, er ist keine rein deutsche Erscheinung, aber er ist doch eine Erscheinung, deren Auftauchen man in Deutschland nach all den Erfahrungen aus der Vergangenheit nicht erwartet.
  • Riesen-Moor unterm Regenwald

    Moore sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar – ganz im Gegenteil, wie ein aktueller Fund beweist: Versteckt unter dem Dschungel des Kongobeckens haben Forscher nun das wahrscheinlich größte tropische Moor der Welt entdeckt. Es erstreckt sich über fast 150.000 Quadratkilometer – das ist mehr als die Fläche Englands. In der Torfschicht des Untergrunds ist mehr Kohlenstoff gespeichert als in der gesamten Baummasse des Kongobeckens, wie die Wissenschaftler b
  • SIW 2/2017: Punktlandungen

    Es ist eine Tradition, dass sich Banken zum Jahreswechsel an einem Blick in die Zukunft versuchen. Mit mutmaßlich aufwendiger Methodik wird dann die Punktprognose für das Jahresende des Folgejahrs gewagt. Nun, an der Börse sind kalendarische Phänomene durchaus bekannt und lassen sich statistisch gut belegen.
  • Wissenschaftler benennen Chamäleon-Mollusken nach David Bowie

    Die spanischen Biologen haben im kubanischen Gewässer eine neue Art der Scheibenbäuche entdeckt, die fähig ist, ihre Körperfarbe zu wechseln. Das bunte Weichtier bekam den Namen Jorunna davidbowiei zu Ehren des britischen Musikers David Bowie. Der Sänger war am 10. Januar 2016 gestorben.
  • Advertisement

  • Die Fußball WM 2026 wird mit 48 Nationen gespielt

    Es ist der ausdrückliche Wunsch des neuen Schweizer FIFA Präsidenten Gianni Infantino gewesen, dass die Anzahl der teilnehmenden Nationen an einer Fußball Weltmeisterschaft so schnell wie möglich aufgestockt wird. Letztendlich kam heraus, dass ab dem Jahre 2026, 48 Mannschaften daran teilnehmen werden. Viele Teams werden sich daher leichter als früher für eine Fußball Weltmeisterschaft qualifizieren. Auf die europäischen Nationen wird es allerdings kaum
  • Das Grundeinkommen verstößt gegen die Menschenwürde

    Für Querdenker und Tagträumer mag das Modell paradiesisch klingen. Doch das bedingungslose Grundeinkommen ist eine Horrorvision. Da soll noch einer behaupten, die Vorstände deutscher Unternehmen hätten keine Ideen mehr. Gab es jahrelang nur einen exotischen Protagonisten aus der Wirtschaft (den Gründer der Drogeriekette dm, Götz Werner), breitet sich die Idee gegenwärtig wie ein Virus aus, fast wäre man versucht, mit Karl Marx zu sagen, ein Gespenst geht u
  • Don´t shoot the messenger

    Don´t shoot the messenger – Für die einen ist es ein Hackerangriff, für die anderen investigativer Journalismus. Wissen Sie eigentlich, um was es bei den angeblichen russischen Hackerangriffen, die seit Wochen dies- und jenseits des Atlantiks die Schlagzeilen beherrschen, genau geht? Geht es wirklich um manipulierte Wahlen? Um Fake-News? Nein. Es geht darum, dass Interna der Demokratischen Partei über Wikileaks an die Öffentlichkeit kamen. Die Authentizität d
  • Ein globaler „Krieg gegen das Bargeld“

    In verschiedenen Ländern häufen sich Einschränkungen für den Gebrauch von Bargeld. Der spektakulärste Fall ist das aktuelle indische Experiment der Regierung Modi. Anfang November erklärte sie überraschend alle 500- und 1000-Rupien-Scheine – mehr als 80 Prozent der Geldscheine – für ungültig. Die Inder mussten sie auf Konten einzahlen, damit sie umgetauscht werden. Das Problem: Ein Großteil der Inder hat kein Konto, in den ländl
  • Verwaist oder weise – das ist hier die Frage

    Das Wort „Waise“ ist nur im Zusammenhang mit einer Umschreibung sprachlich von dem Wort „Weise“ zu unterscheiden. „Augenscheinlich“ haben beide Wörter und ihre Begrifflichkeiten nichts miteinander zu tun, wohl aber „hörwahrscheinlich“ und ganz wahrscheinlich im übertragenen Sinn.Die Weise, der Weise werden Menschen bezeichnet, die als Denker und Gelehrte gelten, sei es im Bereich des Wissens, aber auch der Ahnung, dem übersinnli
  • Regierung von Argentinien öffnet Türen für internationale Finanzspekulation

    In Argentinien plant der Nachfolger des kürzlich zurückgetretenen Wirtschafts- und Finanzministers Alfonso Prat Gay, Nicolás Dujovne, die Abschaffung der letzten bestehenden Hürden für kurzfristige internationale Spekulationen am argentinischen Kapitalmarkt. Damit setzt er die bisherige Wirtschaftspolitik der Regierung von Präsident Mauricio Macri fort. Bereits im Vorjahr hatte die Macri-Regierung mit der Abwertung des Peso gegenüber dem US-Dollar und der Auf
  • PKK und Gülen-Bewegung im Visier

    Türken im Ausland können nun ausgebürgert werden.Ein neuer Erlass der türkischen Regierung sieht vor, dass der Staat künftig seinen im Ausland lebenden Bürgern ihre Staatsbürgerschaft entziehen kann. Die drastische Maßnahme soll den Kampf der türkischen Regierung gegen den Terrorismus unterstützten.Der Beschluss sieht vor, dass die Behörden türkischen Staatsbürgern, die im Ausland leben und gegen die ermittelt oder gefahndet wird,
  • Diese Konzerne ernähren die Welt

    Tomaten oder Butter vergessen? Kein Problem, ein Klick, und Drohnen liefern das Gewünschte binnen Minuten direkt vor die Haustür. Fehlende Zutaten für das Abendessen könnten also bald aus der Luft kommen. Was manche heute noch für Luftschlösser halten, könnte in nicht allzuferner Zukunft Realität werden, zumindest wenn es nach dem Online-Händler Amazon geht. Der weltweit agierende Konzern hat gerade erst ein Patent für fliegende Warenhäuser
  • Koste es, was es wolle

    Nach einer Studie muss der Staat bei geplanter Maut für Ausländer womöglich draufzahlen. Den Verkehrsminister lässt das kalt. Murks, Mist – Maut. Der Plan der Bundesregierung, ausländische Autofahrer fürs Befahren deutscher Autobahnen abzukassieren, droht zum Minusgeschäft für die öffentliche Hand zu werden. Nach einer am Dienstag vorgelegten Studie im Auftrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag könnten die Erlöse
  • Pflegenotstand: Rollt die Lawine?

    Tarifabschlüsse oder Kämpfe in den Krankenhäusern? Freiburg, Universitätsklinik, Ende Mai 2016. Das Ergebnis der Tarifverhandlungen für unser Krankenhaus, eine von vier Universitätskliniken in Baden-Württemberg, erfahre ich aus der Badischen Zeitung. Rückwirkend zum 1. Mai 65 Euro brutto mehr, ab 1. April 2017 2,35 Prozent und eine Erhöhung des Nachtdienstzuschlags zwischen 0 und 4 Uhr um fünf Prozent. Laufzeit zwei Jahre. Die Azubis sollen in zw
  • Handball-WM 2017: Europäische Weltmeisterschaft

    Die Handball-WM in Frankreich hat ein Problem. Zu Gast sind nur wenige Länder von anderen Kontinenten. Der Sport stagniert außerhalb Europas. Mit dem Duell von Gastgeber Frankreich gegen Brasilien begann die 25. Handball-Weltmeisterschaft. Was 1938 mit einem kleinen Turnier von vier Nationalverbänden begann, ist mittlerweile eine Großveranstaltung mit 24 Nationen geworden. Geblieben ist nur die Dominanz der europäischen Teams. Die Versuche des internationalen Handballv
  • Die Merkel-Diktatur

    Liegt die Macht des Staates tatsächlich bei unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel und einer kleinen Gruppe von deren Getreuen?Weiterlesen...
  • Vom Wert völkischer Minderheiten (Teil II)

    Das vor 100 Jahren gegründete Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist in der NS-Zeit eine tragende Institution der NS-"Germanisierungs"-Politik in Osteuropa gewesen. Dies zeigen Untersuchungen von Historikern. Das Institut, das am gestrigen Dienstag im Beisein des deutschen Außenministers den Jahrestag seiner Gründung am 10. Januar 1917 feierte, ist heute unter anderem in der Kulturvermittlung aktiv; so koordiniert es seit über vier Jahrzehnten im Auftrag des Ausw&au
  • Trump, die Russen und "goldene Duschen"

    Wie Leitmedien mit Geheimdienstgerüchten und möglichen 4chan-Scherzen umgehen. Gestern berichteten CNN und mehrere andere US-"Leitmedien" darüber, dass der noch amtierende US-Präsident Barack Obama und sein designierter Nachfolger Donald Trump von Geheimdienstmitarbeitern offiziell über Berichte informiert worden seien, dass Russland "kompromittierende persönliche und finanzielle Informationen über Mr. Trump" habe. Buzzfeed veröffentlichte dazu sogar eine
  • Nato-Verbindungen von «Zeit»-Redakteuren bestätigt

    Der Herausgeber der Wochenzeitung «Die Zeit», Josef Joffe, sowie der «Zeit»-Journalist Jochen Bittner sind vor dem deutschen Bundesgerichtshof BGH endgültig abgeblitzt. Mit einer Unterlassungsklage gegen die ZDF-Satiresendung «Die Anstalt» wollten sie verhindern, dass weiter verbreitet wird, die beiden Redakteure hätten Verbindungen zu Organisationen, welche der Nato nahestehen. Der BGH hat ein Urteil des Landgerichts Hamburg am 10. Januar 2017 best&
  • Parlament in Ankara: Ist das die letzte Wahl in der Türkei?

    Das Parlament in Ankara setzt sich selbst schachmatt. Der Präsident erhält unbegrenzte Macht. Erdogans Plan zum Staatsumbau vollzieht sich – auf gespenstische Weise. Im Mai 1919 legte ein altes Schiff in Istanbul ab und landete wenige Tage später in Samsun an der Schwarzmeerküste. Aus dem Schiff stieg kein anderer als der osmanische Offizier Mustafa Kemal, der gegen den Palast in Istanbul rebelliert hatte. Er hatte die Hoffnung auf die Osmanen, die sich ergeben hatten,
  • Tunesiens Generation "No Future" als tickende Zeitbombe

    er Politologe Hamza Meddeb kritisiert die tunesischen Verantwortlichen dafür, sich ausschließlich auf Sicherheitsaspekte im Antiterrorkampf zu konzentrieren, anstatt die Ursachen der Radikalisierung der jüngeren Generation wirklich zu bekämpfen. Mit Meddeb hat sich Sarah Mersch in Tunis unterhalten. Anis Amri, der Attentäter von Berlin, war ein tunesischer Kleinkrimineller, der sich offenbar erst in Europa radikalisiert hat. Ist dies ein typischer Werdegang?Hamza Meddeb
  • Fußball-WM mit 48 Teams: Der Kampf um die Startplätze beginnt

    Nach der WM-Aufstockung auf 48 Mannschaften schachern die Verbände und Konföderationen bereits um die Teilnehmerplätze. Zum Abschluss seiner Pressekonferenz menschelte es noch einmal sehr bei Gianni Infantino. Der Fifa-Präsident ging vom Podium des Auditoriums in der Zürcher Zentrale des Fußball-Weltverbands und rief den Journalisten zu: „Happy new year! Bonne année! Ein frohes neues Jahr!“ Und dazu grinste er.Infantino konnte ja auch überau
  • Lies and Spies – Lügen und Spione

    Letzte Woche wurde uns weisgemacht, „die Russen“ hätten die US-Wahl unter anderem mit Hacks beeinflusst. Jetzt behauptet man, „die Russen“ hätten kompromittierendes Material über Donald Trump gesammelt. Auf den ersten Blick mögen diese Fake News den vorherigen nicht widersprechen, weil man ja auch einen Kandidaten unter Druck pushen könnte. Bei näherer Betrachtung wirkt es aber vollkommen lächerlich, weil es wie ein Appell an Trump (den
  • Trump verlagert Firmen und Vermögen nach Russland

    Ungewöhnliche Situationen erfordern bekanntermaßen ungewöhnliche Lösungen. Die Auseinandersetzung um den zukünftigen Präsidenten der USA, Donald Trump, sind keineswegs beendet. Ganz im Gegenteil, die Schlammschlacht scheint gerade erst in die heiße Phase zu kommen. Einer der Konflikte ist die Trennung von Amt und Geschäft. Dazu könnte Trump mit einem genialen Schachzug ordentlich Punkte für den Weltfrieden ergattern, sofern seine Ambitionen nic
  • Die verschwiegenen Fluchtursachen: Von Werten, Waffen und Merkels Wirtschaftskrieg

    Warum Deutschland kein Land der Hoffnungen und Sehnsüchte ist. Sicher erinnern Sie sich an den letzten Politiker, die letzte Parlamentarierin, die vollmundig und mitfühlend über den Kampf gegen die Fluchtursachen gesprochen haben. Es scheint das Gebot der Stunde zu sein, diesen auf den Grund zu gehen und sie zu beheben, um ein europa- und weltweit besseres Leben zu erreichen. So klingt es zumindest in den Sonntagsansprachen, die wir an jedem Wochentag hören.Erinnern Sie sich
  • „Verhältnismäßigkeit unabhängig von der Nationalität“

    Irreführende Beschwichtigung zu BND-Gesetz an UN: „Verhältnismäßigkeit unabhängig von der Nationalität“. Das BND-Gesetz unterscheidet Deutsche, EU-Bürger und Ausländer. Die Grundrechte der drei Gruppen werden in unterschiedlichem Maß geschützt, das kritisierten unter anderem drei UN-Sonderberichterstatter. Diese Kritik wurde irreführend abwiegelt, wie die hier veröffentlichte deutsche Antwort an die UN zeigt. Die Stellungn
  • Ungarn lässt Flüchtlinge und eigene Bürger erfrieren

    An der serbischen Grenze zu Ungarn, aber auch in Lagern in Ungarn selbst, sind tausende Menschen gezwungen, in Zelten zu frieren. Die Temperaturen liegen derzeit teilweise unter -20 Grad. Ungarn hält aber daran fest, täglich nicht mehr als 35, manchmal nur 20 Flüchtlinge ins Land zu lassen, um Asylanträge entgegenzunehmen. Doch selbst jenen, die an den Schleusen am Grenzzaun vorgelassen werden, droht die Überstellung, z.B. in das Zeltlager Körmend (Foto oben bei der
  • „La La Land“: Es fehlt etwas zum großen Wurf

    Wie man das länger schon schlafende Filmmusical wachküsst: Damien Chazelles vielgelobtes und mit sieben Golden Globes bedachtes „La La Land“ ist zumindest ein Versuch. Kaum zu glauben, dass man einmal fürchtete, das Kino grübe dem Theater das Wasser ab. Wer heute ins Theater geht, sieht dort nachgespielte Filme von Lars von Trier oder Woody Allen. Und wer ein Musical sehen möchte, wird im Kino nur noch selten fündig. Eine weltweit operierende Industrie i
  • Diskussion um 48-Team-WM: Hilfe, es ändert sich was!

    "Schwachsinn", "Kommerz", "WM kaputt" - die Bewertung der Aufstockung der Weltmeisterschaft in Deutschland ist eindeutig. Warum fällt es uns bloß so schwer, Veränderungen im Fußball zu akzeptieren? Immerhin: "Umstritten" ist der Beschluss der Fifa, die Weltmeisterschaft zu vergrößern, in Deutschland nicht. Er wird vielmehr einhellig abgelehnt. "Turnier mit 48 Teams kommt! Fifa macht die WM kaputt": So lautete die Schlagzeile der Eilmeldung, mit der die "Bild"-Zei
  • Weg mit den Klammern

    Reflexartig verlangen Law-and-Order-Freaks, vor allem in der Union, nach jedem Terroranschlag neue Gesetze, neue Behörden, neue Kompetenzverteilung. Es sind dieselben, die seit Jahren in Amt und Würden sind, und damit verantwortlich für tatsächliche oder vermeintliche Versäumnisse.Verfassungsschutzalltag: Im ersten Stuttgarter NSU-Untersuchungsausschuss gab Beate Bube, die Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutzes, Einblick in die Arbeit ihrer Behö
  • EU-Importe torpedieren Afrikas Wirtschaft

    Abraham Kampelege betreibt ein lohnendes Geschäft am Abeka-Markt in Ghanas Hauptstadt Accra: Er handelt mit tiefgefrorenem Hähnchenfleisch. Der Name seines Ladens ist Programm: "Cheaper Land Coldstore". Sein Verkaufsschlager sind Hähnchenschenkel aus Holland, die Zehn-Kilo-Box für 85 ghanaische Cedi, etwa 19 Euro. "Die Leute schätzen unsere Qualität", sagt der Händler im weißen Kittel, "und es ist praktisch für die Leute, einzelne Schenkel zu bekomme
  • Das große Geld schmeißt sich jetzt an Donald Trump ran

    Im Wahlkampf haben Investmentbanken, Milliardäre, Hedgefonds und Vermögensverwalter Hillary Clinton unterstützt. Jetzt, wo sie die Schecks abschreiben und mit Donald Trump leben müssen, schmeißen sie sich an ihn ran.
  • Gold auf 6-Wochen-Hoch

    Seit Beginn des neuen Jahres hat sich der Preis des Goldes um nahezu drei Prozent verteuert und stieg auf den höchsten Wert seit 6 Wochen. Gold zeigt sich nur wenig geändert, schafft jedoch einen sanften Tagesgewinn und kann die Marke von derzeit 1189 Dollar erreichen.
  • Trump: Leben wir in Nazi-Deutschland?

    Fake-News-Hatz der Geheimdienste gegen Trump. Angeblich hätte Russland belastendes Material über ihn und er sei erpressbar. Trump: "FAKE NEWS – EINE TOTALE POLITISCHE HEXENJAGD!"
    Weiterlesen...
  • BND befragte Geflüchtete zusammen mit den USA und weiß nicht, was mit den Daten passierte

    Der Bundestag hat das Protokoll der Vernehmung eines Mitarbeiters der Hauptstelle für Befragungswesen veröffentlicht, bei der die Öffentlichkeit nicht dabei sein durfte. Es ging um die Befragung von Geflüchteten durch den BND, die Zusammenarbeit mit dem US-Militärgeheimdienst und die Bedeutung der Daten für den Drohnenkrieg. In der Sitzung des NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag am 22. September 2016 gab es eine Besonderheit: Die Aussage des Zeugen U.P., der bei
  • Zionistische Besatzung und Vertreibung fordert ihren Tribut

    Reflexartig haben Netanjahu und sein Regime auf den Anschlag in Jerusalem reagiert. Schnell war Netanjahu vor Ort, um sich als Macher zu produzieren. Er wusste auch sofort eine Verbindung zwischen dem IS und dem palästinensischen Täter, dem 28 Jahre alten Fadi al Hanbar, einem Familienvater aus Dschaba, einem illegal besetzten Teil Ost-Jerusalems, zu konstruieren. Wie Netanjahu wohl darauf kam, bleibt schleierhaft, denn nicht der IS ist das Problem in Israel und Palästina, sondern
  • Mastercard will sich den Missbrauch von Kundendaten patentieren lassen

    Der führende internationale Kreditkartenanbieter Mastercard, stolzes Mitglied der Better Than Cash Alliance, hat in den USA einen aufsehenerregenden Patentantrag eingereicht. Das Patent soll ein Verfahren schützen, mit dem Mastercard aus den Daten über Einkäufe seiner Kunden deren Größe und Gewicht berechnen und diese Information an Fluggesellschaften verkaufen kann.
  • Der Aufstand um den Anstand und das Hauptgebot der Fairness

    Der Verfasser dieser Zeilen hat das Wort "Anstand" in den vergangenen Monaten sicher häufiger im öffentlichen Diskurs gehört und gelesen als im Vierteljahrhundert zuvor. Oft begegnete die Vokabel in einem Kontext mit dem Wahlkampf Donald Trumps, obwohl seine Konkurrentin auch den einen oder anderen Ordnungsruf verdient hätte. Bei den Umkleidekabinenparolen des designierten US-Präsidenten stellte sich das aparte Ergebnis ein, dass Altkonservative (die in den Medien freili
  • Die Grünen und der gute, alte Sex

    Es dauerte nicht lange, bis das Wort „Veggie-Day“ durch die Presse geisterte, nachdem die Grünen mit ihrer Forderung nach bezahlten Sexdiensten in Pflegeheimen die Gemüter erregt hatten. Einerseits kann das kaum verwundern, überrascht die ehemals für Umwelt und Frieden kämpfende Partei doch immer wieder mit Forderungen, die sie scheinbar planlos und wirr aus dem Hut zaubert. Andererseits ist der Vergleich mit dem Veggie-Day schon deshalb schlecht gewählt
  • Nach Berliner Anschlag: Schärfere Gesetze gegen Flüchtlinge

    Keine drei Wochen nach dem Terroranschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt haben sich Justizminister Heiko Maas (SPD) und Innenminister Thomas de Maizière (CDU) auf eine Reihe von Gesetzesverschärfungen geeinigt, die in erster Linie Flüchtlinge und Migranten treffen. Geplant ist eine drastische Ausweitung der Abschiebehaft, die Verschärfung der Residenzpflicht für Asylbewerber und die Einführung der Fußfessel für so genannte „Gefährder&ldqu
  • Wunschkonzert der Oper

    Die Sanierung des Stuttgarter Opernhauses entpuppt sich bei näherer Betrachtung als großes Wunschkonzert. Und alle singen mit, vorneweg die Intendanten. Nur eine Stadträtin weigert sich.Es gab nur eine Gegenstimme, als der Verwaltungsrat der Stuttgarter Oper tagte. Befunden wurde im Juli 2015 über den Vorschlag des Büros Kunkel Consulting, während der Sanierung der Oper einen Interimsbau mitten auf dem Eckensee zu prüfen. "Das war meine Stimme", sagt Stadtr&au
  • Gold - Darauf müssen Sie ab jetzt achten

    Das neue Börsenjahr beginnt für alle Goldbus erfreulich. Denn der Goldpreis zeigt endlich wieder ein Lebenszeichen und steigt in den ersten Handelstagen bis heute schon auf 1.191 USD bzw. um respektable 3,2 Prozent. Besser kann 2017 also kaum beginnen. Doch die nächste charttechnische Hürde kündigt sich schon an.
  • Assistenten fürs Wohnzimmer: Wollen wir sie reinlassen?

    "...Angeblich werden die bequemen Helfer zwar nur auf Befehl („Ok, Google!“) aktiviert, doch zuhören müssen sie ja die ganze Zeit, um überhaupt reagieren zu können. Woher wollen wir wissen, ob sie nicht doch ungefragt „nach Hause telefonieren“ und unser Verhalten den BigData-Sammlern meistbietend verkaufen?..."
  • Schulz will mehr EU, weniger Nation

    Schulz will weniger Nationalismus und mehr Kooperation in Europa. "Wir müssen uns als Europäer unterhaken, damit unser Kontinent sicher bleibt und seinen Bürgern ein gutes
    Weiterlesen...
  • Elbphilharmonie: Freiheitsstatue des Bürgertums?

    Horrende Kosten und eine endlose Bauzeit: Der Bau der Hamburger Elbphilharmonie wurde von zahlreichen Irrtümern begleitet. Die Konzerthalle auf dem Kaispeicher A schlug der Investor und Architekt Alexander Gérard Ole von Beust 2003 vor. Ohne dass der öffentliche Haushalt belastet werden müsse, versprach Gérard, lasse sich so das Konzerthaus finanzieren. Nur das Grundstück müsse die Hansestadt herausgeben, ohne eine geldwerte Gegenleistung dafür zu verl
  • Berlinale 2017 "Trainspotting"-Fortsetzung im Wettbewerb

    Mit der Fortsetzung von "Trainspotting" hat die Berlinale ihr Wettbewerbsprogramm ergänzt. Der neue Film von Danny Boyle, in dem Ewan McGregor, Robert Carlyle, Jonny Lee Miller und Ewen Bremner ihre alten Rollen wieder aufnehmen werden, wird allerdings außer Konkurrenz gezeigt. Das heißt, er wird nicht um die Goldenen und Silbernen Bären konkurrieren. Noch während der Berlinale, die in diesem Jahr vom 9. bis zum 19. Februar stattfinden wird, wird "T2: Trainspotting" au