• Silbermedaillen-Gewinnerin Olyslagers: „Jesus hat in meinem Herzen die Liebe geweckt“

    Silbermedaillen-Gewinnerin Olyslagers: „Jesus hat in meinem Herzen die Liebe geweckt“
    Die Australierin Nicola Olyslagers ist eine erfolgreiche Hochspringerin. Sie sagt: Der Sport biete ihr eine Plattform, um „die Liebe Gottes bekannt zu machen“.Die australische Leichtathletin Nicola Olyslagers, die im Hochsprung mit 2,02 Metern den Ozeanienrekord hält und gerade bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Budapest (19. bis 27. August) die Bronzemedaille gewann, erklärte in einem Post auf Instagram, dass der Glaube an die Auferstehung Jesu ihrem Leben
  • Papst Franziskus: Mittelmeer wird zum „Grab der MenschenwĂĽrde“

    Papst Franziskus: Mittelmeer wird zum „Grab der Menschenwürde“
    Papst Franziskus kritisierte in einer Rede beim „Mittelmeer-Treffen“ die Flüchtlingspolitik der EU scharf. Er ermutigte dazu, die Sichtweise auf Migranten zu ändern.Im Palais du Pharo in Marseille kritisierte der Papst am Wochenende die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union und den gesellschaftlichen Umgang mit Migrantinnen und Migranten. Seine Rede bildete den Abschluss des sogenannten Mittelmeer-Treffens, das in diesem Jahr unter dem Motto «Mittelmeer
  • Wie der Bund FeG mit Homosexualität umgehen will

    Wie der Bund FeG mit Homosexualität umgehen will
    Die Leitung des Bundes Freier evangelischer Gemeinden empfiehlt einen theologisch konservativen Kurs beim Thema Homosexualität, will jedoch abweichende Positionen dulden.Der Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) ringt weiter um den Umgang mit dem Thema Homosexualität. Beim Bundestag in Dietzhölztal-Ewersbach legte die Erweiterte Bundesleitung jetzt den Entwurf einer „Empfehlung“ mit insgesamt zehn Leitlinien vor. Darin positioniert sie sich theologisch konservativ:
  • Chormusical Bethlehem: „Ein Schrei nach Frieden“

    Chormusical Bethlehem: „Ein Schrei nach Frieden“
    Das Chormusical „Bethlehem“ wird im Dezember in Düsseldorf uraufgeführt. Es knüpft Parallelen zur Gegenwart und wirbt für den Frieden.
    Die Weihnachtsgeschichte neu erzählen und ihre Botschaft über religiöse Grenzen hinweg vermitteln: Das mehrmals verschobene Chormusical «Bethlehem» mit mehr als 3.000 Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland wird am 16. Dezember in Düsseldorf uraufgeführt. Veranstalter ist die Stif
  • Advertisement

  • Alle Jahre wieder: Konfis backen Brot fĂĽr die Welt

    Alle Jahre wieder: Konfis backen Brot fĂĽr die Welt
    Auch in diesem Herbst sind Konfirmanden wieder eingeladen, Brote zugunsten von Hilfsprojekten zu backen. Seit 2014 haben über 60.000 Jugendliche an der Aktion teilgenommen.Seit 2014 backen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Rahmen der Aktion „5.000 Brote“ für das Hilfswerk „Brot für die Welt“. Der Hauptaktionszeitraum liegt jeweils zwischen Erntedank und dem ersten Advent. Die Aktion findet deutschlandweit in Backstuben, Konditoreien und Bäckereifachs
  • Steven W. Brallier: Ich war doch noch ein Junge

    Steven W. Brallier: Ich war doch noch ein Junge
    Ein mutmaßlich fünf Jahre alter, hilfloser jüdischer Junge. Abgegeben in einem Kinderheim in Bila Zerkwa in der Ukraine. Schemenhafte Erinnerungen an eine Flucht aus dem von Nazideutschland besetzten Polen, die vorerst keine belastbaren Rückschlüsse auf seine Identität zulassen. So beginnt Mitka Kalinskis Geschichte.Hitlers Vasallen beginnen mit der ethnischen Säuberung in der Ukraine und erhalten den Befehl, die jüdischen Kinder im Schulgebäude von
  • Friederike Garbe, Andrea Specht: Heute weiĂź ich, wer ich bin

    Friederike Garbe, Andrea Specht: Heute weiĂź ich, wer ich bin
    Von Friederike Garbe hörte ich zum ersten Mal durch einen Zeitschriftenartikel über ihr offenes Haus für hilfsbedürftige Mütter, das Agape-Haus in Lübeck. Ich fand sie als Person faszinierend und freute mich deshalb sehr über das Erscheinen ihrer Biografie. Und ich wurde nicht enttäuscht. Mit Andrea Specht zusammen beschreibt sie ihr Leben beginnend mit der überstürzten Flucht aus Schlesien im Januar 1945 gerade mal einen Tag nach ihrer Geburt. I
  • Ukrainekrieg: „Unsere Waffen töten auch“

    Ukrainekrieg: „Unsere Waffen töten auch“
    Margot Käßmann engagiert sich im Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine“. In einem Interview fordert sie mehr diplomatischen „Druck“ und kritisiert die Waffenlieferungen.Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat ihre Forderung nach diplomatischen Bemühungen Deutschlands für ein Ende des Ukraine-Kriegs bekräftigt. Sie hielt auf einer Demonstration des Bündnisses &bd
  • Advertisement

  • Wo geht’s raus? Gefangen im Hamsterrad

    Wo geht’s raus? Gefangen im Hamsterrad
    Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Annäherung an ein biblisches Lebensprinzip.Von Pastor Christoph LenzenAlles gibt es mittlerweile in „slow“ – ein Megatrend, der sich immer schneller (wie paradox!) dreht und immer neue Höhen und (teils absurde) Ausprägungen annimmt. Slow cooking, slow tourism, slow living und sogar slow sex. Vom „Rein, rauf, runter, raus“ hin zur Zeitlupe? In allen Lebensbereichen? Echt jetzt?Die göttliche Sehnsucht spüre
  • Manwell Reyes: It’s a movie: Cinematic Hip Hop Volume 1

    Manwell Reyes: It’s a movie: Cinematic Hip Hop Volume 1
    Manwell Reyes war schon immer ein Freigeist, der sich als Musiker, Schauspieler und Podcaster kreativ auslebt. Als Kopf der Group 1 Crew wurde er mit eingängigem R&B und Pop-Rap so bekannt wie erfolgreich. In seinen Solowerken wagt er sich allerdings etwas weiter aus der Komfortzone und experimentiert mit anderen Sounds. Bei „It’s A Movie: Cinematic Hip Hop Vol. 1“ ist der Name Programm, denn das Album lässt sich am ehesten als Kombination aus elektronisch beeinfl
  • Diakonie feiert 175. Jubiläum

    Diakonie feiert 175. Jubiläum
    Die Diakonie Deutschland feiert an diesem Freitag ihr 175-jähriges Bestehen. Der Präsident Ulrich Lilie erinnert an die Grundsätze der Diakonie-Einrichtungen.Die Diakonie Deutschland feiert am 22. September im Berliner Museum für Kommunikation ihr 175-jähriges Bestehen. Als Festredner ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eingeladen. Erwartet werden 350 Gäste aus Politik und Gesellschaft, darunter auch die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
  • GrĂĽndergeist „Gipfeltreffen“: Kirche neu gedacht

    Gründergeist „Gipfeltreffen“: Kirche neu gedacht
    Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg lädt zum Gründergeist-Treffen ein und gibt dort christlichen Startups eine Plattform.Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) lädt gemeinsam mit dem CVJM Baden und den Missionarischen Diensten der Evangelischen Landeskirche in Baden zu einem „besonderen“ Event ein. Am Samstag (23. September) treffen sich Gründerinnen und Gründer in der Friedenskirche in Stuttgart. Es seien bereits über 120 Pers
  • „Real Life“: Doku ĂĽber Philipp Mickenbecker im Kino gestartet

    „Real Life“: Doku über Philipp Mickenbecker im Kino gestartet
    Vor zwei Jahren starb YouTuber Philipp Mickenbecker. Sein unerschütterliches Gottvertrauen trotz schwerer Krankheit berührte viel Menschen. Eine Filmdokumentation erzählt jetzt seine Geschichte – bis zu Philipps letzten Stunden im Krankenhaus.Als „Real Life Guys“ begeistern Philipp und Johannes Mickenbecker auf YouTube ein Millionenpublikum mit Schlittschuhen aus Kettensägen, einem U-Boot aus Badewannen und einem motorisierten Bobbycar. Was viele Fans nicht
  • REAL LIFE Edition: 35.000 Magazine fĂĽr junge Erwachsene

    REAL LIFE Edition: 35.000 Magazine fĂĽr junge Erwachsene
    Die DRAN Real Life Edition begleitet das Filmprojekt rund um das Leben und Sterben von YouTuber Phillipp Mickenbecker. In den Heften gibt es starke Impulse zu wichtigen Lebensfragen rund um Leben, Freundschaft, Leid und Tod. Sie können uns dabei unterstützen, .Thematisch bewegt sich die DRAN-Edition, die in Kooperation mit REAL LIFE GUYS entstand, im Spannungsfeld zwischen Leid und Hoffnung – offen und ungeschönt, aber auch mutig und hoffnungsvoll. Philipp Mickenbecker, der
  • Philipp Mickenbecker: Wie er lebte, glaubte, starb

    Philipp Mickenbecker: Wie er lebte, glaubte, starb
    Philipp Mickenbecker wird durch den YouTube-Kanal „The Real Life Guys“ bekannt. Er erkrankt dreimal an Krebs und verliert trotzdem nicht seine Lebensfreude. Sein unerschütterlicher Glaube beeindruckt auch Nichtchristen. Im September 2023 erscheint eine TV-Dokumentation über sein Leben.Inhaltsverzeichnis
    Kindheit und JugendYouTube-Kanal „The Real Life Guys“Erste KrebserkrankungZweite KrebserkrankungDritte KrebserkrankungTod der SchwesterDritte KrebserkrankungPhil
  • Klimastreik: Theologe kritisiert Aktivismus der Kirche

    Klimastreik: Theologe kritisiert Aktivismus der Kirche
    Es ist nicht Auftrag der Kirche, über den Klimawandel aufzuklären, sagt der Theologe Christoph Markschies. Sie müsse vermeiden, zu einer NGO zu werden.In der vergangenen Woche hatte die evangelische Kirche dazu aufgerufen, den Klimastreik am 15. September zu unterstützen. Auch die Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe warben gemeinsam für die Teilnahme am Klimastreik (wir berichteten). Der Berliner Theologieprofessor Christoph Marksc
  • „Die Kirche muss vermeiden, eine NGO zu werden“

    „Die Kirche muss vermeiden, eine NGO zu werden“
    Der Theologe Christoph Markschies kritisiert die evangelische Kirche für ihren Aufruf zum Klimastreik. Die Bibel sei kein „schnurgerader Auftrag“ zum Klima-Aktivismus.In der vergangenen Woche hatte die evangelische Kirche dazu aufgerufen, den Klimastreik am 15. September zu unterstützen. Auch die Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe warben gemeinsam für die Teilnahme am Klimastreik (wir berichteten). Der Berliner Theologieprofesso
  • Lutherischer Weltbund: Dänischer Bischof Stubkjær zum Präsidenten gewählt

    Lutherischer Weltbund: Dänischer Bischof Stubkjær zum Präsidenten gewählt
    Die Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds (LWB) hat den dänischen Bischof Henrik Stubkjær zum neuen Präsidenten gewählt. Seine Arbeit soll auf vier „traditionellen“ Säulen beruhen.
    An der Spitze des Lutherischen Weltbunds (LWB) steht künftig ein Däne: Die Vollversammlung im polnischen Krakau wählte Bischof Henrik Stubkjær mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten. Für den 61-Jährigen stimmten 274 Delegierte, geg
  • Marsch fĂĽr das Leben: „MenschenwĂĽrde von der Zeugung bis zum Tod“

    Marsch für das Leben: „Menschenwürde von der Zeugung bis zum Tod“
    Beim 19. „Marsch für das Leben“ haben Abtreibungsgegner in Berlin und Köln demonstriert. Das Motto: „Einzigartig. Leben wagen“.Erstmals fand der „Marsch für das Leben“ des Bundesverbands Lebensrecht nicht nur in Berlin statt, sondern zeitgleich auch in Köln. In beiden Städten gab es mehrere Gegenkundgebungen. Am Berliner „Marsch für das Leben“ nahmen nach Polizeiangaben vom Sonntag rund 2.000 Personen teil. Die Veranst
  • Religionsphilosoph Tomáš HalĂ­k: Kirche braucht „spirituelle Erneuerung“.

    Religionsphilosoph Tomáš Halík: Kirche braucht „spirituelle Erneuerung“.
    Der tschechische Soziologe und Religionsphilosoph Tomáš Halík sieht das Christentum vor einer neuen Reformation. Kirchen müssten Zeugen der Auferstehung sein.Das Christentum müsse „die gegenwärtigen Formen und Grenzen“ überschreiten, sagte der tschechische Soziologe und Religionsphilosoph Tomáš Halík auf der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) im polnischen Krakau. Er forderte, dass eine neue Reformation sich
  • John Mark Comer: Ruhe. Arbeit. Ewigkeit.

    John Mark Comer: Ruhe. Arbeit. Ewigkeit.
    Noch total begeistert vom Vorgängerbuch „Das Ende der Rastlosigkeit“ war ich sehr gespannt darauf, was John Mark Comer zum „göttlichen Rhythmus“ zwischen Ruhe und Arbeit zu sagen hat und wie die Ewigkeit damit zusammenhängen soll.Das Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert mit den Überschriften Arbeit, Ruhe und Ewigkeit. Eingerahmt wird das Ganze durch Texte aus den ersten und letzten Kapiteln der Bibel, die inhaltlich eine große Rolle
  • Ist ein guter Mensch auch gut zu Menschen?

    Ist ein guter Mensch auch gut zu Menschen?
    Tom Laengner schätzt Prinzipientreue. Doch dann stellt er plötzlich fest: Gut zu sein und gut zu handeln, das kann ein Unterschied sein.Die Lammfleischstücke zeigten sich mit rosa Backen einsatzbereit für den Grillrost. Während die Holzkohle noch etwas unwillig vor sich hin qualmte, entstand Gesprächsraum für alles, was zuletzt so passiert war. Einer hatte jüngst eine Füchsin verjagt. Sie war in das Gehege der Hühner eingedrungen. Da hatte er ihr
  • JĂĽdisches Neujahrsfest: Beginn des Jahres 5.784

    JĂĽdisches Neujahrsfest: Beginn des Jahres 5.784
    Juden in aller Welt feiern an diesem Wochenende „Rosch Haschana“, das jüdische Neujahrsfest. Es erinnert an die Schöpfung der Welt und ruft zur inneren Erneuerung auf.Weltweit feiern Juden Mitte September das Neujahrsfest Rosch Haschana („Kopf des Jahres“). Es fällt im jüdischen Kalender auf den ersten Tag des siebten Monats „Tischri“ und läutet das neue Jahr (5.784) ein. Nach jüdischem Glauben markiert der erste Tag dieses Monats
  • „Gemeinde ist Gottes Plan, um die Welt zu erreichen“

    „Gemeinde ist Gottes Plan, um die Welt zu erreichen“
    David Ashcroft ist Vorsitzender des weltweiten Willow-Creek-Netzwerks. Pastor wollte er ursprünglich nicht werden, leitete jedoch später die größte US-Gemeinde, „von der noch niemand gehört hat“.Von Hauke Burgarth / Livenet.chWillow Creek kann vieles, aber klein kann das weltweite Netzwerk der Chicagoer Megachurch nicht. Dachte ich. Doch das ist nicht ganz richtig, denn als Willow Creek Deutschland am 9. September zu einem Pastorentreffen mit David Ashcraft
  • David Ashcroft: „Gemeinde ist Gottes Plan, um die Welt zu erreichen“

    David Ashcroft: „Gemeinde ist Gottes Plan, um die Welt zu erreichen“
    Seit Juni leitet David Ashcroft das weltweite Willow-Creek-Netzwerk. Pastor wollte er ursprünglich nicht werden, predigte jedoch später in der größten US-Gemeinde, „von der noch niemand gehört hat“.Von Hauke Burgarth / Livenet.chWillow Creek kann vieles, aber klein kann das weltweite Netzwerk der Chicagoer Megachurch nicht. Dachte ich. Doch das ist nicht ganz richtig, denn als Willow Creek Deutschland am 9. September zu einem Pastorentreffen mit David Ashcra
  • SPRING 2024 – Ein Festival fĂĽr das „nächste Level“

    SPRING 2024 – Ein Festival für das „nächste Level“
    Im April 2024 geht das Ferienfestival SPRING in die nächste Runde. Das Motto erinnert an ein Computerspiel: „Next Level“.Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) lädt in der Woche nach Ostern vom 1. bis 6. April 2024 zum nächsten Spring-Ferienfestival in Willingen ein und erwartet dazu gut 3.000 Besucherinnen und Besucher. Aus rund 600 verschiedenen Angeboten können sich die Teilnehmenden ihr individuelles Festival-Programm zusammenstellen. Die Allianz will d
  • Diakonie ruft zum Klimastreik auf

    Diakonie ruft zum Klimastreik auf
    Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe werben gemeinsam für die Teilnahme am morgigen Klimastreik (15. September). Wegschauen und Hinauszögern sei keine Option.Angeführt von „Fridays for Future“ wird am 15. September der 13. Klimastreik deutschlandweit durchgeführt. Laut klima-streik.org sind über 240 Demonstrationen angemeldet (Stand: 14. September). Die Forderungen sind bekannt: „Schneller raus aus Kohle, Öl u
  • Einen Zugang zu Gott finden

    Einen Zugang zu Gott finden
    Viele Gläubige versuchen, Gott durch die „richtigen“ Rituale zu begegnen. Doch wir können Gotteserfahrungen nicht „machen“ – sondern nur als Geschenk annehmen.Von Pfarrer Moor Jovanovski„Das alles ist zu perfekt, um zufällig zu sein!“ Mit diesem Satz auf den Lippen strahlt mich mein begeisterter Gesprächspartner an und zeigt aus dem Wohnzimmerfenster. Unsere gemeinsame Aussicht aus dem Dachgeschoss gibt uns einen atemberaubenden Blick
  • Theologe Zehendner kritisiert respektloses Verhalten von Christen im Netz

    Theologe Zehendner kritisiert respektloses Verhalten von Christen im Netz
    Der Theologe Christoph Zehendner hat angekündigt, sich von Facebook-Kontakten zu trennen, die politische Verantwortungsträger in „menschenverachtender“ Weise persönlich attackieren. Er beobachte „erschreckend oft“, dass daran auch Christen beteiligt seien.Der Theologe und Journalist Christoph Zehendner ist genervt von „menschenverachtenden persönlichen Attacken“ gegen politische Verantwortungsträger in den sozialen Netzwerken. „D
  • „Erlebt“-Event: Unsere Potenziale als Christen nutzen

    „Erlebt“-Event: Unsere Potenziale als Christen nutzen
    Persönliche Entwicklung auf Basis christlicher Werte – darum geht es beim „Erlebt“-Event am 23. September in Bielefeld. Mit dabei: ZDF-Moderatorin Andrea Ballschuh, Jeannine Kosian („Good Bye Deutschland“) und Martina Mattick (3Sat / ZDF).Einen Tag „voller Ermutigung“ versprechen die Veranstalter des „Erlebt“-Events in Bielefeld. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, Potenziale zu entdecken und zu leben, besser mit Herausforderungen umz
  • Danke fĂĽr diesen guten Morgen

    Danke fĂĽr diesen guten Morgen
    Dieser christliche Dauerbrenner wurde 1961 für einen christlichen Liederwettbewerb geschrieben und landete 1963 sogar in den deutschen Charts. 1. Danke für diesen guten Morgen Danke für jeden neuen Tag Danke, dass ich all meine Sorgen Auf dich werfen mag 2. Danke für alle guten Freunde Danke, o Herr, für jedermann Danke, wenn auch dem größten Feinde Ich verzeihen kann
    3. Danke für meine Arbeitsstelle Danke für jedes kleine Glück Danke für a
  • Tanja Wenz: Mit Kraft, Mut und Besonnenheit

    Tanja Wenz: Mit Kraft, Mut und Besonnenheit
    Unter dem Motto „Mit Kraft, Mut und Besonnenheit“ beleuchtet Autorin Tanja Wenz das Leben von 16 „Männern des Glaubens“ – in aller Kürze, nicht als komplette Biografie. Das Besondere an der Darstellung ist, dass von jeder Person nur ein Detail oder eine Lebensphaseaufgegriffen wird. Dieses Ereignis wird entweder ganz neu oder aus einem speziellen Blickwinkel aus betrachtet. Franz von Assisi wird zum Beispiel mittels einer fiktiven Radioreportage dargestell
  • „Mir hat etwas gefehlt“ – Jedes Jahr kehren tausende Ausgetretene in die Kirchen zurĂĽck

    „Mir hat etwas gefehlt“ – Jedes Jahr kehren tausende Ausgetretene in die Kirchen zurück
    Rund 380.000 Menschen haben 2022 die evangelischen Landeskirche verlassen. Aber es gibt auch eine Gegenbewegung – wenn auch kleiner.Von Matthias Pankau (epd)Die evangelische Kirche betreibt in Stuttgart eine zentrale Wiedereintrittsstelle – und erlebt dort mitunter Erstaunliches.Man hat sich an die Zahlen gewöhnt: Jahr für Jahr kehren Hunderttausende Bürger in Deutschland den beiden großen Kirchen den Rücken. 2022 waren es zusammen rund 900.000: Knapp 523.00
  • Was Megakirchen nicht können

    Was Megakirchen nicht können
    Der frühere Pastor Carey Nieuwhof erreicht mit seinem Podcast monatlich rund 250.000 Menschen. In einem Interview hebt er die Bedeutung der Ortsgemeinde hervor.20 Jahre lang leitete Nieuwhof die „Connexus Church“ in Ontario. Heute ist er Blogger und Podcaster. Er beschäftigt sich regelmäßig mit Leitungsfragen. In einem Interview mit dem Willow Creek Magazin spricht er über Unterschiede zwischen US-amerikanischen und europäischen Gemeinden und die Heraus
  • Bei uns bewegt sich viel. Im Kreis herum.

    Bei uns bewegt sich viel. Im Kreis herum.
    Ist eine Gemeinde nur um der Aktivität willen aktiv? Oder baut sie mit Plan und Strategie? Solchen und ähnlichen Fragen widmet sich Lothar Krauss in seinem Leiterblog. „Wir könnten gute Dinge mit Überzeugung tun, aber wenn sie nicht zum Plan passen, werden sie uns nicht weiterbringen“, schreibt er. Mit dem Ergebnis: „Bei uns bewegt sich viel. Im Kreis herum.“Krauss rät, folgende Fragen stets im Blick zu haben:Was ist die Mission? (Jesus ist der Ba
  • Biograf: Johnny Cash war Draufgänger und ĂĽberzeugter Christ

    Biograf: Johnny Cash war Draufgänger und überzeugter Christ
    Vor 20 Jahren starb der Country-Sänger Johnny Cash. Was viele überraschen wird: Er produzierte einen Jesus-Film und ließ sich zum Pastor ausbilden.Der vor 20 Jahren gestorbene Country-Star Johnny Cash wird nach Einschätzung des Cash-Biografen Matthias Huff oft auf ein zu enges Spektrum reduziert. Johnny Cash habe großartige Musik gemacht und sei ein toller Songwriter gewesen, sagte der Journalist und Autor einer neuen Cash-Biografie dem Evangelischen Pressedienst (epd)
  • Harald Schmidt: „Ich glaube definitiv an die Auferstehung“

    Harald Schmidt: „Ich glaube definitiv an die Auferstehung“
    Der TV-Moderator und Schauspieler ist bekennender Katholik. Trotz aller Kritik an der Amtskirche würde er nicht austreten.
    Anfang des Jahres hat der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann mutig für die Kirche eingestanden in der SWR-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“, die sich unter dem Thema „Kirche raus aus dem Staat?“ um die Missstände in der Kirche, die Kirchenaustritte und um die Frage,
  • Was lässt christliche Familien wachsen?

    Was lässt christliche Familien wachsen?
    In ihrem Blog „Mamalismus“ befragt Priska Lachmann die christliche Familienberaterin Daniela Albert zu verschiedenen Themen rund um die Kindererziehung. Albert erklärt, warum sie „körperliche Züchtigung“ von Kindern als Erziehungswissenschaftlerin für falsch und schädlich hält. Dazu äußert sie sich zu den Vorwürfen, Kinder würden „verweichlichen“ und zu sehr verwöhnt“. Zwar gebe es „falsches V
  • Sterbehilfe in diakonischen Heimen – darf das sein?

    Sterbehilfe in diakonischen Heimen – darf das sein?
    Einrichtungen der Diakonie suchen nach einer Linie beim Umgang mit Suizidassistenz. Die Vorgaben sind nicht eindeutig, die Praxis uneinheitlich.Von Dirk Baas (epd)Die Bewohnerinnen und Bewohner des diakonischen Augustinums haben die Zusage: Selbst wenn sie sich für einen Suizid entscheiden, werden sie «wertschätzend und professionell bis zum Ende ihres Lebens begleitet», wie es in einem Papier des Heimträgers heißt. Es gebe «keine Suizidhilfe durch Mitarbei
  • Sterbehilfe in diakonischen Einrichtungen – darf das sein?

    Sterbehilfe in diakonischen Einrichtungen – darf das sein?
    Einrichtungen der Diakonie suchen nach einer Linie beim Umgang mit Suizidassistenz. Die Vorgaben sind nicht eindeutig, die Praxis uneinheitlich.Von Dirk Baas (epd)Die Bewohnerinnen und Bewohner des diakonischen Augustinums haben die Zusage: Selbst wenn sie sich für einen Suizid entscheiden, werden sie «wertschätzend und professionell bis zum Ende ihres Lebens begleitet», wie es in einem Papier des Heimträgers heißt. Es gebe «keine Suizidhilfe durch Mitarbei
  • Liste geretteter Juden in Rom entdeckt

    Liste geretteter Juden in Rom entdeckt
    Brisantes Dokument: In Rom ist eine verschwundene Namensliste aus der NS-Zeit aufgetaucht. Sie gibt Aufschluss über die Zufluchtsorte von Juden in der italienischen Hauptstadt.In Rom ist eine Liste mit Namen von Personen entdeckt worden, die von der katholischen Kirche vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten geschützt wurden. Das Dokument wurde im Archiv des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom gefunden. Es wurde am Donnerstag, bei einer Tagung im «Museo della Shoah&ra
  • Bestseller-Autorin Sarah Young verstorben

    Bestseller-Autorin Sarah Young verstorben
    Die US-Amerikanerin starb im Alter von 77 Jahren. Bekannt wurde sie durch das Buch „Ich bin bei dir“ („Jesus calling“).Sarah Young verstarb bereits am 31. August im Kreis ihrer Familie in Nashville im Alter von 77 Jahren. Sie inspirierte viele Menschen mit ihren Büchern und Ansprachen. Ihre Karriere als Schriftstellerin begann als Missionarin. Sie und ihr Ehemann Stephen arbeiteten gemeinsam als Missionare in Westaustralien und Japan. Während dieser Zeit fü
  • „Warm Up Day“: Kostprobe fĂĽr den Gospelkirchentag 2024

    „Warm Up Day“: Kostprobe für den Gospelkirchentag 2024
    Einen „ganz besonderen Chortag“ verspricht die Creative Kirche am 23. September beim „Warm Up Day“ in Essen. Bekannte Musiker gestalten den halbtägigen Chor-Workshop.Der nächste Gospelkirchentag der Creativen Kirche geht zwar erst im September 2024 in Essen über die Bühne, einen Vorgeschmack gibt es aber bereits in diesem Herbst: Am 23. September findet in der Erlöserkirche in Essen ein halbtägiger Chor-Workhop als „Appetizer“ sta
  • 5 Dinge, die ich an der Landeskirche mag

    5 Dinge, die ich an der Landeskirche mag
    Pfarrer David Brunner aus Wutachtal ist als kritischer Begleiter „seiner“ badischen Landeskirche bekannt – dies jedoch aus tiefer innerer Verbundenheit, wie er sagt. „Ich kritisiere die Landeskirche, weil ich möchte, dass sie wieder zurückkehrt zu ihrem Zentrum.“ In seinem neusten Blobeitrag geht es jedoch nicht um Kritik an der Kirche, sondern um Lob. Brunner listet fünf Dinge auf, die er an der badischen Kirche besonders schätzt:
    Die Position d
  • Axel KĂĽhner: Ein Lächeln macht die Runde

    Axel Kühner: Ein Lächeln macht die Runde
    Axel Kühner ist Pastor im Ruhestand. Bereits in den 1990er Jahren begann er aus seiner Sammlung von Geschichten und alltäglichen Begebenheiten, die er gerne zur Illustrierung biblischer Wahrheiten verwendet, Bücher zu schreiben. Und so ist auch dieses entzückende kleine Büchlein entstanden.Der Autor beschreibt allerdings nicht nur lustige und witzige Situationen, sondern es gibt zwischendurch auch immer wieder Geschichten, die zum Nachdenken anregen oder Lebensweisheiten
  • Bischof Bätzing: GlaubwĂĽrdigkeit ist Kernproblem der katholischen Kirche

    Bischof Bätzing: Glaubwürdigkeit ist Kernproblem der katholischen Kirche
    Der Limburger Bischof Georg Bätzing bedauert mangelndes Vertrauen in die Reformbereitschaft seiner Kirche und kritisiert die „Entkirchlichung“ der Gesellschaft.Die Bereitschaft zu tiefgreifender Umkehr werde der katholischen Kirche vielerorts nicht geglaubt, sagte Bätzing beim St. Michael-Jahresempfang seiner Kirche in Berlin. Am unbedingten Willen zur Aufarbeitung werde nach wie vor gezweifelt. «Das Kernproblem ist die Glaubwürdigkeit», sagte der Limburger
  • SPIRIT-Kongress: Party, Input, Inspiration

    SPIRIT-Kongress: Party, Input, Inspiration
    Rund 3.000 Teilnehmer feierten beim ökumenischen SPIRIT-Kongress in Bochum gemeinsam Gott und den Glauben. Neben viel Musik gab es einen bunten Querschnitt verschiedener Glaubensströmungen.Unter dem Motto „Mehr Spirit für Dich und Dein Team“ hatte die Creative Kirche in Kooperation mit der Ev. Kirche von Westfalen, dem Bistum Essen, CVJM, GGE, EC und vielen weiteren Partnern zu diesem ökumenischen FestivalKongress in den RuhrCongress Bochum eingeladen. „Part
  • David Dunn: Boys

    David Dunn: Boys
    David Dunn veröffentlicht mit seinem Album „Boys“ elf Gute-Laune-Lieder, die nicht nur melodisch, sondern auch textlich im Kopf hängen bleiben. Sie erinnern mich an die vergangenen Zeiten meiner Kindheit und laden ein, weniger über die Dinge nachzudenken, die wir nicht kontrollieren können.
    Das bekräftigt besonders der Vers „God, I know You got a purpose; And your love for me is perfect; And you find me where the dirt is; And you love me where the hurt
  • Andy Wood: „Welcher Idiot wird Rick Warrens Stelle ĂĽbernehmen?“

    Andy Wood: „Welcher Idiot wird Rick Warrens Stelle übernehmen?“
    Größer hätten die Fußstapfen kaum sein können: Im Herbst 2022 trat Andy Wood die Nachfolge von Rick Warren als Pastor der Saddleback Church in Lake Forest/Kalifornien an. Geplant hatte Wood diesen Schritt nicht – im Gegenteil.Als Rick Warren im Sommer 2021 ankündigte, sein Amt als Pastor der Saddleback-Gemeinde in absehbarer Zeit aufzugeben, fragte sich Andy Wood: „Wer wird wohl der Idiot sein, der diesen Job übernimmt und sich traut, einer Legend
  • Joyce Meyer: „Jesus ist die Antwort“

    Joyce Meyer: „Jesus ist die Antwort“
    Als Predigerin und Autorin hat Joyce Meyer weltweit Bekanntheit erreicht. Sie sagt: „Für Jesus zu leben ist das Einzige, wofür es sich zu leben lohnt.“1. Welches ist Ihr Lieblingsbuch aus der Bibel?Joyce Meyer: Ich liebe Gottes Wort und habe viele Lieblingsbibeltexte. Es gibt für mich nicht das „eine“ Lieblingsbuch. Aber bestimmte Bibelstellen bedeuten mir sehr viel, weil Gott sie benutzt hat, um mein Leben radikal zu verändern. Erst geht es um die Fra