• „Es gibt keine anderen Industrieroboter mit einem vergleichbaren Antriebsstrang“

    „Es gibt keine anderen Industrieroboter mit einem vergleichbaren Antriebsstrang“
    Fruitcore Robotics produziert seine Roboter im beschaulichen Villingen-Schwenningen. Im März zeigte der Schwarzwälder Hersteller eine neue Version seiner Horst-Industrieroboter: den Horst 1500. Im Gespräch mit der Redaktion erklärt CEO und Gründer Jens Riegger, was der neue Roboter kann, warum Cobots für das Unternehmen kein Thema sind und was die Branche tun muss, um den Mittelstand beim Automatisieren zu unterstützen.
  • Elektro-SUV Cupra Tavascan ist jetzt konfigurierbar

    Elektro-SUV Cupra Tavascan ist jetzt konfigurierbar
    Das neue Elektro-SUV in Coupé-Form von der VW-Tochtermarke Cupra ist nun konfigurierbar: Der Cupra Tavascan ist in zwei verschiedenen Varianten auf der Website von Cupra aufgetaucht. Der Preis des Einstiegsmodells liegt dabei ein gutes Stück höher als die engen Verwandten der anderen Volkswagen-Marken. Die Leistungsdaten hingegen sind weitestgehend identisch.
    Der Cupra Tavascan Endurance wird von einem 210 kW (286 PS) starken Heckmotor angetrieben und schafft den Sprint auf Temp
  • Stellantis v.a. dank Deutschland in Europa im Plus

    Stellantis v.a. dank Deutschland in Europa im Plus
    Der 14 Automarken unter einem Dach vereinende Autokonzern Stellantis, zu dem auch Opel gehört, hat in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 in der Region EU29 seine Verkäufe (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht und sich damit einen Marktanteil von 18,5 Prozent gesichert – ein leichtes Plus von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Gesamtjahr 2023.
    Stellantis ist seit Jahresbeginn führend in Frankreich, Italien und Portu
  • Xpeng M03: Erstes Modell der Mona-Serie enthüllt

    Xpeng M03: Erstes Modell der Mona-Serie enthüllt
    Xpeng hat überraschend den Namen und ein offizielles Bild des ersten Modells seiner neuen Mona-Serie präsentiert. Dieses Modell, das den Namen Xpeng M03 trägt, wird noch diesen Monat offiziell vorgestellt. Als kompakte, rein elektrische Limousine positioniert, soll das Auto weniger als 200.000 Yuan (etwa 25.650 Euro) kosten.
    Die Produktion des Xpeng M03 erfolgt im Zhaoqing-Werk in Guangdong, China, wo auch der Xpeng P7 hergestellt wird. Der erste Prototyp des M03 ist bereits vom B
  • Advertisement

  • Hyundai Inster: Neue Details und erste Bilder

    Hyundai Inster: Neue Details und erste Bilder
    Hyundai hat erste Detailaufnahmen des neuen vollelektrischen Kleinwagens Inster veröffentlicht. Der Name Inster beruht auf den englischen Begriffen “intimate” und “innovative”. Der neue Elektro-Kleinwagen ist eine Weiterentwicklung des Hyundai Casper, der bereits 2021 in Korea eingeführt wurde und dort als Verbrennerversion auf den Straßen unterwegs ist.
    Hyundai
    Besonders auffällig ist der elektrische Ladeanschluss an der Front, der den Elektroantrieb
  • Hyundai Inster: Details und erste Bilder aufgetaucht

    Hyundai Inster: Details und erste Bilder aufgetaucht
    Hyundai Motor veröffentlicht erste Detailaufnahmen des neuen vollelektrischen A-Segment-Fahrzeugs Inster. Der Name Inster beruht auf den englischen Begriffen “intimate” und “innovative”. Wie bereits vermutet ist der neue Elektro-Kleinwagen die Weiterentwicklung des Hyundai Casper, der bereits 2021 in Korea eingeführt wurde und dort als Verbrennerversion auf den Straßen unterwegs ist.
    Hyundai
    Besonders auffällig ist der elektrische Ladeanschluss an der
  • Roland-Berger-Experte: „Der Verbrennungsmotor ist eine auslaufende Technologie“

    Roland-Berger-Experte: „Der Verbrennungsmotor ist eine auslaufende Technologie“
    „Die gesamte Automobilindustrie befindet sich noch immer mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte. Die Technologie verändert sich massiv“, erklärt Felix Mogge, Senior Partner bei der Unternehmensberatung Roland Berger, in einem Interview mit Automobil-Produktion. Mogge berät Unternehmen entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette und ist Spezialist für die weltweite Automobilzulieferindustrie.
    Der Branchenexperte sagt, dass di
  • VDA: Automobilzulieferer verschieben Investitionen ins Ausland

    VDA: Automobilzulieferer verschieben Investitionen ins Ausland
    Eine aktuelle Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA)* zeigt, dass 82 Prozent der deutschen Automobilzulieferer und mittelständischen Hersteller von Anhängern, Aufbauten und Bussen in diesem Jahr ihre Investitionen in Deutschland verschieben, ins Ausland verlagern oder komplett streichen wollen. Diese Umfrage, die im Mai unter 143 Mitgliedsunternehmen durchgeführt wurde, verdeutlicht die besorgniserregenden Trends in der Branche.
    “Immer mehr Unternehmen des automob
  • Advertisement

  • Piëch GT: Mit 1000 PS und 300 km/h in die Zukunft?

    Piëch GT: Mit 1000 PS und 300 km/h in die Zukunft?
    Der Enkel von Ferdinand Porsche versucht es erneut: Vor fünf Jahren kündigte Anton M. Piëch seinen vollelektrischen Supersportwagen erstmals an, jetzt gibt es wieder Neuigkeiten – doch das Auto selbst lässt weiterhin auf sich warten.
    Der Piëch GT, ein vollelektrischer Supersportwagen mit beeindruckenden technischen Daten, soll nach den neusten Plänen von Piëch Automotive ab 2028 auf die Straße kommen. Mit einer Leistung von mehr als 1000 PS (750 kW)
  • BYD plant zweite Fabrik in Europa trotz Marktverlangsamung

    BYD plant zweite Fabrik in Europa trotz Marktverlangsamung
    Der chinesische Elektroauto-Riese BYD bleibt trotz der aktuellen Herausforderungen entschlossen, eine zweite Fabrik in Europa zu errichten. Dies verkündete Stella Li, Vizepräsidentin für Europa und Amerika, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP auf der Top Marques Automesse in Monaco. BYD errichtet bereits eine Fabrik in Ungarn, die Ende des kommenden Jahres mit der Produktion beginnen soll. Das Unternehmen prüft derzeit potenzielle Standorte für eine neue Pr
  • “Ladebäume” von Gravity: Schneller Laden am Straßenrand

    “Ladebäume” von Gravity: Schneller Laden am Straßenrand
    Gravity, ein in New York ansässiges Start-up im Bereich der Elektroauto-Infrastruktur, hat eine neue Lademöglichkeit vorgestellt, die das Unternehmen selbst als “Ladebaum” bezeichnet. Diese Ladepunkte sollen bequemes Laden am Straßenrand in Städten ermöglichen. Der Marktstart schreitet langsam voran, aber die Pläne sind entsprechend hoch angesetzt. Man plane ein Ladenetz, das „umfangreicher ist als das aktuelle Supercharger-Netzwerk von Tesla.&ldq
  • Wie Opel seinen Stammsitz nachhaltig umbauen will

    Wie Opel seinen Stammsitz nachhaltig umbauen will
    Das Zukunftsprojekt Green-Campus von Opel in Rüsselsheim geht voran, noch in diesem Jahr ist der erste Spatenstich geplant. Das Projekt am Opel-Stammsitz soll Konzernmutter Stellantis dabei unterstützen, die bis 2038 angestrebte CO2-Neutralität zu erreichen und unterstreiche das Bekenntnis des Unternehmens zu Opel als deutscher Marke im Konzern. In Rüsselsheim soll in den nächsten Jahren eine nachhaltige, grüne Firmenzentrale geschaffen werden, die sich an den wande
  • Batterie-Recycling in der EU: Mehr Unabhängigkeit von China

    Batterie-Recycling in der EU: Mehr Unabhängigkeit von China
    Auch wenn es derzeit noch kein allzu lukratives Geschäft ist, arbeiten in Deutschland schon zahlreiche Firmen am Recycling von Batterien. Dies ermögliche neben der nachhaltigeren Ressourcenverwendung auch eine größere Unabhängigkeit von China, berichtet Zeit online. Vor allem durch den Rücklauf von gebrauchten Fahrzeugbatterien aus Elektroautos dürfte der Markt ab voraussichtlich 2030 deutlich attraktiver werden.
    “Nach zehn bis 15 Jahren hat eine Batteri
  • Teure Enttäuschung: Elektroautos belasten Autovermieter

    Teure Enttäuschung: Elektroautos belasten Autovermieter
    Die Autovermietungsbranche steht vor erheblichen Herausforderungen mit Elektroautos, die sich für sie als teurer und unpraktischer erweisen als Verbrennerfahrzeuge. Das zeige sich deutlich an den Erfahrungen großer Autovermieter wie Sixt und Hertz, die in der Vergangenheit Deals mit Herstellern wie Tesla und BYD abgeschlossen haben und nun mit kostspieligen Fehlschlägen konfrontiert sind. Starcar-Chef Jens Hilgerloh, dessen Unternehmen zu den größten Autovermietern in
  • Kia EV6 fahren ohne zu kaufen. So einfach geht’s

    Kia EV6 fahren ohne zu kaufen. So einfach geht’s
    Mit dem Kia EV6* – dem Schwestermodell des Hyundai IONIQ 5 – wußte der südkoreanische Automobilhersteller bereits im Jahr 2022 mit einem frischen, neuen Design für die Marke aufzuwarten. In diversen Fahr- und Erfahrungsberichten hat der EV6 von Kia überzeugt. Sowohl in der “Standard-“, als auch in der sportlichen GT-Variante. Doch wie er sich auf der Straße für dich anfühlt, wie er sich fährt und ob er für dich geeignet ist,
  • Rosberg: Deutsche OEMs müssen China-Konkurrenz ernst nehmen

    Rosberg: Deutsche OEMs müssen China-Konkurrenz ernst nehmen
    Nico Rosberg, ehemaliger Formel-1-Weltmeister und mittlerweile Sustainability Entrepreneur, hat am heutigen Montag in einem LinkedIn-Post chinesische Elektroautos in den höchsten Tönen gelobt. Er hob ihre Qualität, technologische Fortschritte und konkurrenzfähige Preise hervor. Rosberg, der seit 2016 nicht mehr Rennen fährt, war kürzlich in Shanghai und testete dort verschiedene chinesische E-Autos.
    Seiner Aussage nach lag 2023 der durchschnittliche Preis eines euro
  • Rosberg: Deutsche Hersteller müssen China-Konkurrenz ernst nehmen

    Rosberg: Deutsche Hersteller müssen China-Konkurrenz ernst nehmen
    Nico Rosberg, ehemaliger Formel-1-Weltmeister und mittlerweile Sustainability Entrepreneur, hat am heutigen Montag in einem LinkedIn-Post chinesische Elektroautos in den höchsten Tönen gelobt. Er hob ihre Qualität, technologische Fortschritte und konkurrenzfähige Preise hervor. Rosberg, der seit 2016 nicht mehr Rennen fährt, war kürzlich in Shanghai und testete dort verschiedene chinesische E-Autos.
    Seiner Aussage nach lag 2023 der durchschnittliche Preis eines euro
  • Deutschland mit neuem Elektroauto-Produktionsrekord

    Deutschland mit neuem Elektroauto-Produktionsrekord
    Im März 2023 prognostizierte das Chemnitz Automotive Institute (CATI), ein Bereich der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung an der Technischen Universität Chemnitz, trotz geänderter Förderbedingungen einen Rekord bei der Produktion von batterieelektrischen Autos in Deutschland. Das CATI ging von einer Zunahme der in Deutschland produzierten vollelektrischen Fahrzeuge um 75 Prozent auf eine Million E-Autos aus (von 570.000 Einheiten im Jahr 2022).
    Dies
  • Kanzler Scholz bei Opel: „Wir stehen zur Elektromobilität“

    Kanzler Scholz bei Opel: „Wir stehen zur Elektromobilität“
    Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verteidigt den Fokus der Automobilbranche auf Elektroautos als klimafreundlichste Lösung für die Mobilität der Zukunft: „Wir stehen zu dem Ausbau der Elektromobilität“, sagte Scholz anlässlich des Festakts zum 125. Jubiläum des Autobauers Opel am Samstag in Rüsselsheim.
    Wer das jetzt rückgängig machen wolle, etwa durch die Rücknahme des beschlossenen Verbrenner-Aus in der EU ab 2035, &bdquo
  • Universität Rostock und Yaskawa vereinbaren Fortführung ihrer Kooperation

    Universität Rostock und Yaskawa vereinbaren Fortführung ihrer Kooperation
    <span%gt;Das Center for Life Science Automation (Celisca) der Universität Rostock und Yaskawa haben eine Fortführung ihrer Kooperation bei der Entwicklung roboterbasierter Lösungen zur Laborautomation vereinbart. Als einer der ersten europäischen Anwender überhaupt wird die Institution in diesem Rahmen auch ein speziell für Life-Science-Anwendungen entwickeltes Robotermodell der neuen Serie Motoman HD einsetzen.&nbsp;</span%gt;<span%gt;&nbsp;</s
  • Elli: VW-Tochter steigt ins Geschäft mit Batterie-Großspeichern ein

    Elli: VW-Tochter steigt ins Geschäft mit Batterie-Großspeichern ein
    Der Volkswagen Konzern steigt mit seiner Lade- und Energiemarke Elli in ein neues Geschäftsfeld ein und wird gemeinsam mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette stationäre Großspeicher entwickeln, bauen und betreiben, so eine aktuelle Mitteilung aus Wolfsburg. Die industriellen Energiespeicher von Elli kommen demnach künftig für die Belieferung von Kunden und für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt Strom zum Einsatz.
    Damit will Elli den Wandel zum
  • Tesla Model 3 im Test: Das Tablet mit Auto

    Tesla Model 3 im Test: Das Tablet mit Auto
    Pressetestwagen des US-amerikanischen Elektroauto-Pioniers Tesla sind hierzulande vergleichsweise rar gesät, doch ein aktuelles Tesla Model 3 hat nun für fünf Tage den Weg zu uns gefunden. Und eine schönere Farbe als Deep Blue Metallic konnten wir uns für unseren Testwagen dabei gar nicht wünschen. Abholen durften wir uns das Tesla-Einstiegsmodell, also ein Tesla Model 3 Standard Range mit 208 kW (283 PS) starkem Hinterradantrieb. Mit der Metallic-Lackierung und dem
  • Die erste in Afrika: Batteriefabrik von Gotion entsteht in Marokko

    Die erste in Afrika: Batteriefabrik von Gotion entsteht in Marokko
    Im dritten Quartal 2026 soll in einer neu entstehenden Batteriefabrik für Fahrzeugbatterien in Marokko die Produktion anlaufen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Das habe das chinesische Unternehmen Gotion High Tech als Betreiber bekanntgegeben. Kürzlich sei ein entsprechendes Investitionsabkommen über die 1,3 Milliarden Dollar teure Batterieproduktionsanlage in Kenitra nahe Rabat mit der marokkanischen Regierung getroffen worden.
    „Dies ist eine historische Investiti
  • Elektrischer Porsche Cayenne erstmals bei Testfahrten gesichtet

    Elektrischer Porsche Cayenne erstmals bei Testfahrten gesichtet
    Schon vor seinem offiziellen Debüt ist der neue vollelektrische Porsche Cayenne bei Testfahrten in den Alpen gesichtet und gefilmt worden. Wie das Fachportal Electrek berichtet, sieht das Fahrzeug aus wie eine größere Version des Elektro-Macan. “Trotz der Tarnung sind einige Merkmale zu erkennen, wie zum Beispiel aktive Kühlluftklappen, wie beim neuen 911 Carrera GTS, dem ersten straßenzugelassenen Hybrid-Elfer”, heißt es im Artikel.
    Der vollelektrisc
  • Ein Managementsystem senkt die Energiekosten

    Ein Managementsystem senkt die Energiekosten
    Um die Effizienz der industriellen Prozesse zu steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu optimieren, gilt das Energiemanagement als eines der wichtigsten Werkzeuge in der heutigen Industrie – so wie bei Jumo.
  • Tesla Model Y: Kein Facelift mehr in diesem Jahr

    Tesla Model Y: Kein Facelift mehr in diesem Jahr
    In diesem Jahr wird es kein Facelift des Tesla Model Y mehr geben. Dies teilte Geschäftsführer und Gründer des US-amerikanischen Elektroauto-Herstellers, Elon Musk, auf seiner Plattform X mit. Damit weist er Gerüchte zurück, dass wie beim Tesla Model 3 auch beim kompakten Elektro-SUV eine Modellauffrischung anstehe. Unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters hatte im Frühjahr berichtet, dass es im Herbst ein solches Facelift namens Juniper geben könnte. Stand
  • Nissan entwickelt keine neuen Verbrennungsmotoren mehr

    Nissan entwickelt keine neuen Verbrennungsmotoren mehr
    Der japanische Autohersteller Nissan hat bekanntgegeben, dass er in Zukunft keine Entwicklungsarbeit mehr in neue Benzin- oder Dieselmotoren investieren wolle, sondern sich voll auf die Elektromobilität konzentriere. Damit geht Nissan den Weg, den auch viele andere, vor allem europäische Autohersteller gewählt haben. Allerdings unterscheidet sich dieser Kurs deutlich von anderen japanischen Herstellern. So weist Drive.com im Artikel zu dem Thema darauf hin, dass kürzlich Toyo
  • Polestar-Frachter fahren nun auch mit nachhaltigen Kraftstoffen

    Polestar-Frachter fahren nun auch mit nachhaltigen Kraftstoffen
    Der Autohersteller Polestar unternimmt laut einer Pressemitteilung die nächsten Schritte zur Verringerung der Emissionen in seiner Lieferkette, indem er erneuerbare Kraftstoffe auf seinen Seefrachtrouten einsetzt, die rund 75 Prozent der gesamten Transportemissionen von Polestar ausmachten.
    Polestar betreibe nun auch sein Vehicle Processing Centre (VPC) in Belgien mit 100 Prozent erneuerbarem Strom, heißt es zudem. Das VPC dient als Endbearbeitungs- und Vorbereitungsstelle für Fa
  • Steckverbinder: Zentrale Elemente der Elektronikwelt

    Steckverbinder: Zentrale Elemente der Elektronikwelt
    Steckverbinder sind für die Elektronikindustrie von zentraler Bedeutung. Doch was macht einen guten Steckverbinder(hersteller) aus? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und sichern Sie sich die Chance, einen von 10 Gutscheinen zu gewinnen!
  • Fahrbericht: Polestar 3 fordert BMW iX heraus

    Fahrbericht: Polestar 3 fordert BMW iX heraus
    Der Polestar 3 ist der technische Zwilling des Volvo EX90. Der Elektro-Crossover soll nicht nur Premium-Ambiente bieten, sondern auch dynamisch ganz oben in der ersten Liga mitspielen.
    An. Selbstbewusstsein mangelt es den Polestar-Männern definitiv nicht. Auf die Frage, welche Konkurrenten man mit dem Elektro-SUV im Visier hat, lautet die Antwort. „Porsche Cayenne, BMW iX, Audi Q8 e-tron und Mercedes EQE SUV!“ Die Tatsache, dass der Porsche Cayenne, den es aktuell nur als Plug-i

Follow @ElektroNewsDE on Twitter!