• Vulkanische Schlammströme auf Sumatra: Zahl der Toten steigt

    Vulkanische Schlammströme auf Sumatra: Zahl der Toten steigt
    Nach schweren Unwettern auf der indonesischen Insel Sumatra ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 50 gestiegen. 27 Menschen würden immer noch unter riesigen Massen an Schutt, Erdmassen und Trümmern vermisst, teilte der Katastrophenschutz mit. «Wir werden weiter nach ihnen suchen, bis wir sie gefunden haben», sagte der Behördenchef.
    Am Hang des Vulkans Marapi in der Provinz West-Sumatra waren am Samstag nach heftigen Regenfällen vulkanische Schlammströme,
  • Bamberger FDP stellt sich hinter Stadtmarketing

    Bamberger FDP stellt sich hinter Stadtmarketing
    In der aktuellen Diskussion über die Stadtmarketing-Veranstaltungen meldet sich jetzt FDP-Stadtrat Martin Pöhner zu Wort. Anders als die Grünen- und SPD-Fraktion, sowie einzelne CSU-Stadträte, sagt er:
    „Wir stehen als FDP grundsätzlich hinter den Veranstaltungen des Stadtmarketing-Vereins. Veranstaltungen wie Bamberg Zaubert oder die Festa italica bringen mehr Kunden in die Bamberger Innenstadt. Und vor allem: Sie sind kostenlos. Das ist ein wichtiger sozialer Aspe
  • Mann wird bei Betriebsunfall in Schwaben schwer verletzt

    Mann wird bei Betriebsunfall in Schwaben schwer verletzt
    Ein Mann ist bei einem Unfall in einem Betrieb im schwäbischen Donauwörth schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben vom Samstag war der 59-Jährige am Vortag von einer selbstfahrenden Hebeeinrichtung erfasst, gegen eine Wand gedrückt und zwischen der Maschine und einer Mauer eingeklemmt worden. Ein Kollege kam ihm zu Hilfe. Der Verletzte kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.
    Quelle: dpa
  • Lage in Regensburg entspannt sich: Schutzelemente bleiben

    Lage in Regensburg entspannt sich: Schutzelemente bleiben
    Die Hochwassersituation hat sich in Regensburg weiter beruhigt. Die Sicherungsmaßnahmen in der von den Fluten besonders bedrohten Werftstraße seien inzwischen abgeschlossen, sagte eine Pressesprecherin der Stadt am Samstagmorgen. Wie stark die Straße beschädigt wurde, müsse noch untersucht werden. Weitere Maßnahmen sind demnach zunächst nicht geplant. Die Hochwasserschutzelemente bleiben trotz des weiter sinkenden Wasserpegels der Donau zunächst stehen
  • Advertisement

  • Demo von Buntes Bamberg am Nachmittag

    Demo von Buntes Bamberg am Nachmittag
    Gegen Hetze, gegen Rechtsextremismus und gegen Fake News. Unter diesem Motto startet am Nachmittag eine Demo in Bamberg. Über 25 zivile und politische Organisationen laden zu der Veranstaltung anlässlich der morgigen Europawahl ein. Die Demo zieht sich ab 15 Uhr vom Bahnhofsvorplatz über die Luitpoldstraße, durch die Lange Straße und dann zum Markusplatz. Dort wird Oberbürgermeister Andreas Starke eine Rede halten.
  • DJK Don Bosco Bamberg weiterhin Nachwuchsleistungszentrum

    DJK Don Bosco Bamberg weiterhin Nachwuchsleistungszentrum
    Die DJK Don Bosco Bamberg bleibt eines von 16 Nachwuchsleistungszentren in Bayern. Das gibt der Bayerische Fußballverband aktuell bekannt. Jedes Jahr werden die Zentren neu bewertet. Für die Saison 2024/25 bleibt die Struktur unverändert. Die Nachwuchsleistungszentren sind ein Bindeglied zwischen den 64 bayerischen DFB-Stützpunkten. Dort wiederum können die talentiertesten Spieler ab der U12 und bis zur U15 in der Nähe ihres Zuhauses professionell trainiert werden.
  • Wüst bittet NSU-Opfer in Köln um Entschuldigung

    Wüst bittet NSU-Opfer in Köln um Entschuldigung
    Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat Betroffene des NSU-Anschlags vor 20 Jahren in Köln um Entschuldigung gebeten. In einem Gastbeitrag für den «Kölner Stadtanzeiger» und die türkische Zeitung «Hürriyet» richtete er sich an alle, die 2004 den Anschlag erlebten und an die, die fälschlicherweise selbst verdächtigt wurden, obwohl sie zu den Opfern zählten.
    «Der Staat, dessen vorderste Aufgabe es
  • Koalitionsvertrag: Lindner pocht bei SPD auf Vereinbarungen

    Koalitionsvertrag: Lindner pocht bei SPD auf Vereinbarungen
    Finanzminister Christian Lindner hat die SPD angesichts wiederholter Forderungen nach Steuererhöhungen und einem Aussetzen der Schuldenbremse nachdrücklich aufgefordert, sich an den Koalitionsvertrag zu halten. «Die SPD hat einen Koalitionsvertrag unterschrieben, in dem Steuererhöhungen und eine Aufweichung der Schuldenbremse ausgeschlossen sind. Lars Klingbeil stellt dies öffentlich infrage – obwohl er weiß, dass diese Leitplanken für uns unverrüc
  • Advertisement

  • Hochwasserlage in Bayern: Entspannung trotz neuer Regenfälle

    Hochwasserlage in Bayern: Entspannung trotz neuer Regenfälle
    Nach den Fluten hat sich die Hochwasserlage in weiten Teilen Bayerns weiter entspannt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat zwar in Teilen des Freistaates Unwetter und Regen angekündigt, die Lage soll sich über das Wochenende dennoch weiter beruhigen. Auch der Wasserpegel der Donau ist an den meisten Messstationen in der Nacht zum Samstag gesunken – und wird es voraussichtlich auch weiterhin tun, wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) vorhersagte.
    Das durch die Fluten gestiegen
  • Erlangens Handballer und Sportdirektor Alonso trennen sich

    Erlangens Handballer und Sportdirektor Alonso trennen sich
    Handball-Bundesligist HC Erlangen und Sportdirektor Raul Alonso beenden die Zusammenarbeit. Der Club teilte am Samstag mit, dass der Vertrag des 45-jährigen Spaniers auf beiderseitigen Wunsch nicht verlängert wird. Einen Nachfolger wird es nicht geben. «Wir wollen die Aufgaben eines Sportdirektors – wie es bereits in der Vergangenheit jahrelang erfolgreich praktiziert wurde – wieder auf verschiedene Schultern verteilen», sagte HCE-Präsident Carsten Bissel.
  • Social Media und Nachtleben – Feiern fürs perfekte Bild?

    Social Media und Nachtleben – Feiern fürs perfekte Bild?
    Den Hörer eines Telefons in der Hand lehnt sie lässig an der pinkfarbenen Wand, eine Freundin fotografiert sie mit dem Handy. Ein Stockwerk darüber stoppt wenig später eine junge Frau beim Vorbeigehen an einer mit rosa Plastikblumen bestückten Wand mit einem beleuchteten Schriftzug, um ein Foto zu machen.Es sind Bilder wie diese, die fleißig in sozialen Medien geteilt werden sollen. Während in Clubs wie dem «Berghain» in Berlin, dem «Odonien&
  • Tom Land muss Bußgeld zahlen

    Tom Land muss Bußgeld zahlen
    Der ehemalige Bamberger Brückenwirt Tom Land muss ein Bußgeld zahlen. Er soll laut FT einem Mitarbeiter zwischen 2021 und 2022 keinen Mindestlohn gezahlt haben. Außerdem soll er mehrere Angestellte nicht rechtzeitig und nicht richtig bei der Sozialversicherung angemeldet haben. Das Hauptzollamt Schweinfurt hat ihn daher zu einem Bußgeld von 15.753 Euro verurteilt.
  • Italien feiert in Verona Oper als Weltkulturerbe

    Italien feiert in Verona Oper als Weltkulturerbe
    Mit einem großen Opernabend in der Arena von Verona hat Italien die Aufnahme der italienischen Oper in die Liste des Weltkulturerbes gefeiert. Bei der Gala unter Leitung des Stardirigenten Riccardo Muti, die live im italienischen Fernsehen übertragen wurde, traten Größen der klassischen Musik wie Anna Netrebko und Jonas Kaufmann auf. Dabei waren auch ein Orchester mit 160 Musikern und ein Chor aus 300 Sängerinnen und Sänger.
    Die Arena der norditalienischen Gro&szl
  • Noch keine Spur von Valeriia – Suche wird fortgesetzt

    Noch keine Spur von Valeriia – Suche wird fortgesetzt
    Von der seit Tagen vermissten neunjährigen Valeriia aus Döbeln fehlt noch immer jede Spur. Die Suche werde am Samstag fortgesetzt, sagte ein Sprecher der Chemnitzer Polizeidirektion am Samstagmorgen der Deutschen Presse-Agentur. Es werden erneut zahlreiche Beamtinnen und Beamte in Döbeln eingesetzt und auch weiter Anwohner befragt. 
    Die neun Jahre alte Valeriia wurde das letzte Mal am Montagmorgen gesehen, als sie sich laut Polizeiangaben gegen 6.50 Uhr auf den Weg zur Schule
  • Internationale Woche im Landkreis Bamberg: Bewerbungen möglich

    Internationale Woche im Landkreis Bamberg: Bewerbungen möglich
    Zeit miteinander verbringen, andere Kulturen kennen lernen und sich dabei näherkommen. Das geht bei der Internationalen Woche im Landkreis Bamberg.
    Diese Jugendbegegnung läuft vom 28. September bis zum 5. Oktober. Wie das Landratsamt aktuell mitteilt, sind dann Jugendgruppen aus Polen, Ungarn, Tschechien und Aachen dabei. Sie kommen aus Vereinen, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen. Für Landrat Johann Kalb ist das Ganze ein Herzensprojekt. Auf dem Programm der Begegnungswoche ste
  • Jetzt bewerben für Spende der Stadtwerke Bamberg

    Jetzt bewerben für Spende der Stadtwerke Bamberg
    Vereine und Institutionen aus Bamberg, Hallstadt und Stegaurach können sich jetzt für eine Spende der Stadtwerke Bamberg bewerben. Das Geld aus dem Spendenfond soll dabei an Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Sport, Kultur und Umwelt gehen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni. Welche Kriterien Bewerber erfüllen müssen, und den Spendenantrag gibt’s hier: www.stadtwerke-bamberg.de/spenden
  • Leben bei 50 Grad: Wie halten Menschen diese Hitze aus?

    Leben bei 50 Grad: Wie halten Menschen diese Hitze aus?
    In Nordindien ist es derzeit heiß. So heiß sogar, dass ein Dieb in der Millionenstadt Lucknow während eines Einbruchs eingeschlafen ist: Er fand am Tatort eine Klimaanlage – ein seltenes Luxusgut, das sich die Mehrheit der Inder nicht leisten kann – und schaltete sie ein. Dann begann er in der wohligen Kühle auf dem Boden wohl zu träumen. Die Polizei entdeckte ihn schließlich, ein Foto des Vorfalls ging viral.
    Temperaturen von über 40 Grad sind i
  • Mit über drei Promille zur Arbeit und dann mit Auto weg

    Mit über drei Promille zur Arbeit und dann mit Auto weg
    Mit mehr als drei Promille ist ein Mann im Landkreis Schwandorf zur Arbeit gekommen und anschließend mit dem Auto unterwegs gewesen. Nachdem der 46-Jährige in der Pflegeeinrichtung in Wernberg-Köblitz am Donnerstagabend angekommen war, ist es wegen seines Alkoholpegels zu einem Streit gekommen, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Daraufhin habe er sich in sein Auto gesetzt und sei davongefahren.
    Eine Streife fand den 46-Jährigen etwas später in seinem Wagen auf einer
  • Matthäus lobt FC Bayern: Kompany als Trainer «gute Lösung»

    Matthäus lobt FC Bayern: Kompany als Trainer «gute Lösung»
    Lothar Matthäus traut Vincent Kompany die Aufgabe als neuer Trainer des FC Bayern München zu. Der ehemalige Bayern-Profi geht davon aus, dass der frühere FCB-Coach Pep Guardiola den Belgier empfohlen hat. «Ich kann auch eins und eins zusammen zählen», sagte Matthäus bei einem Mediengespräch des Wettanbieters «Interwetten» in Mönchengladbach. «Karl-Heinz Rummenigge hat immer noch einen sehr guten Draht zu Pep und Kompany war sein Sp
  • Bayern-Sportvorstand Eberl: «Raffzahn» als «Sargnagel»

    Bayern-Sportvorstand Eberl: «Raffzahn» als «Sargnagel»
    Bayern-Sportvorstand Max Eberl verfolgt die Entwicklung des Transfermarktes im Profifußball mit Sorge. «Man kann immer mehr Raffzahn werden, aber alle, die Raffzahn sind, werden langsam ein Stück weit auch Sargnagels des Fußballs werden», sagte Eberl. «Wenn alles Geld irgendwann rausgeht, dann ist nichts mehr da für uns, womit wir alle wirtschaften können.»
    Erst Neymar, dann Mbappé
    Nach dem viel bestaunten Wechsel von Neymar in der Saison
  • Winzer trotz Regenmengen optimistisch

    Winzer trotz Regenmengen optimistisch
    Frankens Winzer blicken trotz eines sehr nassen Mais und der Regenmengen Anfang Juni optimistisch auf ihre Reben. Gerade die frostgeschädigten Weinbauern freuten sich, dass die Pflanzen bei dem derzeit warmen Wetter so schnell wachsen, sagte der Sprecher des Fränkischen Weinbauverbandes, Michael Bock, in Würzburg.
    Dennoch sei wegen der Feuchte viel Arbeit im Weinberg nötig, um Infektionen zu verhindern. Die etwas kühleren Nachttemperaturen sorgten für eine leichte V
  • Polizeibericht 8.6.2024

    Polizeibericht 8.6.2024
    Bamberg-Stadt:
    Scharf auf Eiweiß
    BAMBERG. Ein 18-Jähriger konnte am Freitagabend in einem Drogeriemarkt in der Pödeldorfer Straße dabei beobachtet werden, wie er 9 Eiweißriegel und eine Flasche Kontaktlinsenlösung in seine mitgeführte Bauchtasche verschwinden lies und das Geschäft verlassen wollte, ohne die Ware zu bezahlen.
     
    Zeugen gesucht
    BAMBERG. Am Freitag zwischen 12 h und 14.30 h wurde ein in der Würzburger Straße abgestelltes Woh
  • Festivals ohne Alkohol

    Festivals ohne Alkohol
    Festivalbesuche müssen nicht mit Alkoholkonsum verbunden sein. Der Alkoholkonsum auf dem Musikfestival Rock im Park geht zurück, sagt der Pressesprecher des Bayerischen Roten Kreuzes Sohrab Taheri-Sohi. Ein Grund seien gestiegene Ticketpreise. «Wer viel Geld ausgibt, will nicht riskieren, dass Festival nicht richtig mitzubekommen.»
    Zudem gibt es inzwischen mehrere explizit alkoholfreie Feste. Die wohl bekanntesten sind das Natural High Festival in der Nähe von Berlin u
  • Schwerstkriminellen-Abschiebung: Söder zweifelt an Scholz

    Schwerstkriminellen-Abschiebung: Söder zweifelt an Scholz
    CSU-Chef Markus Söder bezweifelt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz seine Ankündigung umsetzen wird, die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien wieder ermöglichen zu wollen. «Ich befürchte aber, so wie der Kanzler es gestern gesagt hat, das ist nur dem (Europa-)Wahlkampf geschuldet», sagte Bayerns Ministerpräsident dem Nachrichtensender Welt TV am Freitagabend. «Bislang ist nichts passiert.» Eine Regierungserklärung des
  • Dozent macht Taylor-Swift-Kurs an Volkshochschule

    Dozent macht Taylor-Swift-Kurs an Volkshochschule
    Fans von Taylor Swift können sich demnächst in Basel mit der Sprachkunst der US-Popsängerin befassen. Dozent Andrew Shields von der Universität Basel wird Swifts Poesie in einem dreimonatigen Seminar ab Herbst an der Volkshochschule erkunden, wie diese bestätigt hat. Shields schätzt Swifts Lyrik. Er denke bei Swift oft: «Das ist ja eine Hammerzeile», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Das passiere bei anderen Künstlerinnen und Künstlern nic
  • Heidenreich: «Es ist heute alles sehr woke, sehr hysterisch»

    Heidenreich: «Es ist heute alles sehr woke, sehr hysterisch»
    Die Kölner Autorin Elke Heidenreich stört sich an manchen modernen Befindlichkeiten. «Es ist heute alles sehr woke, sehr hysterisch und sehr bedenklich geworden», sagte die 81-Jährige im Podcast «Die Wochentester» von «Kölner Stadt-Anzeiger» und Redaktionsnetzwerk Deutschland im Gespräch mit Wolfgang Bosbach und Christian Rach. «Wir leben in etwas hysterischen Zeiten, und heute müsste ich mich wahrscheinlich für jeden d
  • Innenansichten aus «Zombieland»

    Innenansichten aus «Zombieland»
    Bevor Amar (Name geändert) die wenigen Meter zum öffentlichen Pissoir durch den Regen sprintet, muss sich der 50-Jährige erst einmal seine durchweichten Schuhe über die zerlöcherten Socken ziehen. «Sorry, heute ist es besonders ekelhaft da draußen», sagt der Mann, als er in seinen Unterschlupf in der Frankfurter Moselstraße im Bahnhofsviertel zurückkriecht. Seit Monaten haust er im Eingang eines ehemaligen Hotels. Auf kaum mehr als zwei Quadr
  • Weiter Debatte um Abschiebung von Schwerstkriminellen

    Weiter Debatte um Abschiebung von Schwerstkriminellen
    CSU-Chef Markus Söder bezweifelt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz seine Ankündigung umsetzen wird, die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien wieder zu ermöglichen. Er befürchte, die Worte des Kanzlers seien dem Wahlkampf geschuldet, sagte Bayerns Ministerpräsident dem Nachrichtensender Welt TV am Freitagabend mit Blick auf die Europawahl. «Bislang ist nichts passiert.» Eine Regierungserklärung des Kanzlers helfe nicht weiter, sol
  • Zuspruch am Zaun: Nagelsmann bügelt jede Neuer-Debatte ab

    Zuspruch am Zaun: Nagelsmann bügelt jede Neuer-Debatte ab
    Manuel Neuer stellte seinen silbernen Rollkoffer ab und ging direkt zu den Fans an dem großen Absperrgitter. Der Zuspruch der Anhänger tat dem Torwart nach seinem nächsten beunruhigenden Fehler bei der EM-Generalprobe gegen Griechenland gut. Ein paar Autogramme schrieb die deutsche Nummer eins und entschwand in die Nacht. Kurz vor dem EM-Anpfiff ist die Diskussion über die Zuverlässigkeit Neuers allerdings entbrannt, da kann sich Julian Nagelsmann noch so schützend
  • Alonso nach Unwetter im Formel-1-Training in Kanada Erster

    Alonso nach Unwetter im Formel-1-Training in Kanada Erster
    Altmeister Fernando Alonso ist am verregneten Formel-1-Trainingstag vor dem Großen Preis von Kanada die schnellste Runde gefahren. In seinem Aston Martin landete der 42-jährige Spanier in Montreal knapp eine halbe Sekunde vor George Russell im Mercedes. Platz drei belegte Lance Stroll im zweiten Aston Martin. Weltmeister Max Verstappen hatte technische Probleme am Energierückgewinnungssystem seines Red Bull und konnte nicht wie gewünscht agieren. Der Niederländer belegt