• Vor Finale der PGA Championship: Scheffler fällt zurück

    Vor Finale der PGA Championship: Scheffler fällt zurück
    Golfstar Scottie Scheffler hat einen Tag nach seiner kurzzeitigen Festnahme durch die Polizei bei der PGA Championship in Louisville den Anschluss an die Spitze verloren. Der Weltranglistenerste aus den USA spielte im Valhalla Golf Club nur eine 73er-Runde und fiel mit insgesamt 206 Schlägen vom vierten auf den geteilten 24. Rang zurück. Vor der Finalrunde teilen sich die US-Profis Xander Schauffele und Collin Morikawa mit jeweils 198 Schlägen die Führung bei dem zweiten Majo
  • Montag mit Einschränkungen: Kulanz ausgeweitet

    Montag mit Einschränkungen: Kulanz ausgeweitet
    Fahrgäste müssen sich wegen der Unwetter in Süddeutschland auch am Montag auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Die Deutsche Bahn hat ihre Kulanzregelung daher auf Montag ausgedehnt: Wer bis einschließlich Sonntag eine Fahrkarte für den Zeitraum von Sonntag bis diesen Montag gekauft hat und seine Fahrt wegen der Unwetterschäden verschieben möchten, kann später reisen. Die Zugbindung sei für diese Fahrkarten aufgehoben, teilte das Unterne
  • Neuer feiert im EM-Test gegen Ukraine Comeback im DFB-Tor

    Neuer feiert im EM-Test gegen Ukraine Comeback im DFB-Tor
    Manuel Neuer wird im EM-Testspiel gegen die Ukraine sein Comeback im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft feiern. Bundestrainer Julian Nagelsmann kündigte am Sonntag in Herzogenaurach den Einsatz des 38 Jahre alten Bayern-Profis an. «Manu wird spielen. Er macht einen guten Eindruck. Körperlich ist er in einer guten Verfassung und er hat gut trainiert. Manu hat eine gute und stabile Saison gespielt. Er wird eine sehr gute EM spielen, da bin ich mir sicher», sag
  • Stromversorgung in Teilen Bayerns beeinträchtigt

    Stromversorgung in Teilen Bayerns beeinträchtigt
    Die Überschwemmungen in Bayern haben in mehreren Landkreisen die Stromversorgung beeinträchtigt. Wie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Sonntag in München mitteilte, sind im Gebiet der LEW Verteilnetz GmbH vor allem die Landkreise Günzburg, Augsburg, Dillingen und Unterallgäu von lokalen Stromausfällen betroffen.
    Im Netz der Bayernwerk Netz GmbH konzentriere sich das Störungsaufkommen aktuell auf Oberbayern. Verstärkt betrof
  • Advertisement

  • Glauber: Hochwasser-Vorbereitungen entlang der Donau laufen

    Glauber: Hochwasser-Vorbereitungen entlang der Donau laufen
    Zu Beginn der neuen Woche erwartet Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber eine Verschärfung der Hochwasserlage entlang der Donau und im weiteren Donau-Einzugsgebiet. «Alle Beteiligten arbeiten mit vollem Einsatz daran, die Regionen bestmöglich auf die drohende Hochwasserwelle vorzubereiten», teilte der Freie-Wähler-Politiker am Sonntag mit.
    «Menschen werden in Sicherheit gebracht, Sandsäcke gefüllt und die Anlagen zum Hochwasserschutz verstärkt&ra
  • 3000 Menschen in Bayern von Evakuierungen betroffen

    3000 Menschen in Bayern von Evakuierungen betroffen
    In Bayern sind bislang rund 3000 Menschen von Evakuierungen aus Hochwasser-Gebieten betroffen. Dies teilte eine Sprecherin des bayerischen Innenministeriums am Sonntag in München auf Anfrage mit. Für die zahlreichen Einsätze aufgrund des Hochwassers seien derzeit rund 20.000 Kräfte im Einsatz, seit Beginn der Lage seien es bereits 40.000 Einsatzkräfte gewesen.
    Nach tagelangem Dauerregen sind in vielen Gegenden vor allem in Bayern und Baden-Württemberg Flüsse un
  • Flüchtlingsunterkunft in Schwaben geräumt: Klinik evakuiert

    Flüchtlingsunterkunft in Schwaben geräumt: Klinik evakuiert
    Im Landkreis Neu-Ulm in Schwaben ist eine Flüchtlingsunterkunft mit rund 220 Menschen wegen des Hochwassers evakuiert worden. Die Betroffenen wurden in eine Halle einer Schule nach Neu-Ulm gebracht, wie ein Sprecher des Landratsamtes am Sonntag mitteilte.
    Zugleich gab der Sprecher bekannt, dass die Stiftungsklinik in Weißenhorn vorsorglich evakuiert werde. «Sollte es zu einem Starkregenereignis über Weißenhorn kommen und dann eine Evakuierung erforderlich sein, wä
  • Stromschlag in den Fluten: Mann lebensgefährlich verletzt

    Stromschlag in den Fluten: Mann lebensgefährlich verletzt
    Bei Stromarbeiten im oberbayerischen Landkreis Freising ist ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Der 27 Jahre alte Beschäftigte eines Energieunternehmens habe einen Stromschlag erlitten, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord am Sonntag. Er sei aus einem überfluteten Bereich am Rathaus in Allershausen geborgen und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. Es sei anzunehmen, dass die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Hochwasser ges
  • Advertisement

  • Schlampe und noch schlimmer: Wie Frauen beschimpft werden

    Schlampe und noch schlimmer: Wie Frauen beschimpft werden
    Irme Stetter-Karp wurde schon einmal als «stellvertretende Abteilungsleiterin in der Bürokratie des Satans» beschimpft und als «bösartiger Mensch, der Teufelswerk betreibt». Per Mail bekam die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken den Hinweis: «Sie gehören in den Knast.» Aber es geht noch schlimmer. Als sich die Chefin der katholischen Laienorganisation zum Abtreibungsparagrafen 218 äußerte, schrieb ihr jemand:
  • Unterrichtsausfälle in vom Hochwasser betroffenen Gebieten

    Unterrichtsausfälle in vom Hochwasser betroffenen Gebieten
    Wegen der Hochwasserlage fällt an mindestens 14 Schulen in fünf Landkreisen in Bayern in der neuen Woche der Präsenzunterricht aus. Wie das Kultusministerium am Sonntagnachmittag mitteilte, zählen dazu bislang die Landkreise Pfaffenhofen an der Ilm, Aichach-Friedberg, Neuburg-Schrobenhausen, Freising und Fürstenfeldbruck. Am Montag soll unter anderem an allen Grund- und Mittelschulen im Kreis Aichach-Friedberg sowie an den dortigen Förderzentren kein Unterricht stat
  • Hochwasser und Überschwemmungen in Franken

    Hochwasser und Überschwemmungen in Franken
    Der Starkregen am Wochenende hat für viele Einsätze in Franken geführt. In der Region Bamberg-Forchheim musste die Feuerwehr vor allem am Sonntag zu überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern ausrücken. Am Samstag hatte die Stadt Lichtenfels mit Hochwasser zu kämpfen, sämtliche Unterführungen standen unter Wasser. Bei Treinfels im Kreis Haßberge waren Bahngleise überschwemmt, in Mühlhausen im Kreis Erlangen-Höchstadt trat de
  • Weiterer Damm droht im Landkreis Pfaffenhofen zu brechen

    Weiterer Damm droht im Landkreis Pfaffenhofen zu brechen
    Im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm droht ein weiterer Dammbruch. Die Wassermassen könnten nun einen weiteren Damm an dem Fluss Paar – ein Nebenfluss der Donau – brechen lassen, nun im Bereich von Manching, teilte das Landratsamt mit.
    Die Behörden riefen die Bewohner der Orte Rottmannshart, Westenhausen, Lindach, Ernsgaden, Irsching und Knodorf auf, sich in höhere Stockwerke zu begeben. Über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katas
  • Scheitel für Hochwasser erst zur Wochenmitte erwartet

    Scheitel für Hochwasser erst zur Wochenmitte erwartet
    Nach den Regenfällen der vergangenen Tage hat der Wasserstand der Donau bei Straubing mittlerweile die Meldestufe 3 überschritten. Das Landratsamt Straubing-Bogen teilte am Sonntag mit, dass laut Voraussagen die höchste Meldestufe 4 spätestens am Montag überschritten werden sollte. Auch der Hochwassernachrichtendienst Bayern bestätigte am Sonntag diese Prognose. Die Pegelhöchststände seien demnach am Mittwoch zu erwarten, mit 7 Metern bei Straubing und 8 M
  • Klosterhalfen sagt Start bei Europameisterschaft ab

    Klosterhalfen sagt Start bei Europameisterschaft ab
    Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen muss krankheitsbedingt auf eine Titelverteidigung über die 5000 Meter bei den am Freitag beginnenden Europameisterschaften in Rom verzichten.
    Die 27-Jährige hatte trotz eines Infekts bis zuletzt auf einen Start gehofft, wie der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mitteilte. Klosterhalfen war ursprünglich sowohl für die 5000 Meter als auch für die 10.000 Meter in Rom nominiert worden.
    Klosterhalfen wolle sich nun intensiv darauf ko
  • Notunterkünfte wegen Hochwassers verlegt

    Notunterkünfte wegen Hochwassers verlegt
    Im Landkreis Neu-Ulm mussten wegen des Hochwassers zwei Erstanlaufstellen für Geflüchtete evakuiert werden. Wie das Landratsamt Neu-Ulm mitteilte, werden rund 200 Menschen aus einer Unterkunft in Nersingen in die Halle der Berufsschule in Neu-Ulm gebracht. Es werde befürchtet, dass Wasser in die Halle in Nersingen eindringen könnte. Die Notunterkunft in der Fuggerhalle in Weißenhorn sei bereits vorsichtshalber in den Vöhringer Stadtteil Illerberg verlegt worden. Zw
  • Hangrutsch in Bad Urach: Bewohner evakuiert

    Hangrutsch in Bad Urach: Bewohner evakuiert
    In Bad Urach sind wegen eines Hangrutsches zwei Dutzend Menschen aus ihren Wohnungen evakuiert worden. Das betätigte ein Sprecher der Polizei am Sonntag. Es sei am späten Samstagabend aufgrund der starken Regenfälle in einem Wohngebiet zu einem Hangrutsch auf einer Länge von rund 30 Metern gekommen. Deshalb habe man zwei Wohngebäude evakuiert. Rund 25 Personen seien bei Verwandten und Bekannten untergekommen. Niemand sei verletzt worden. Die Häuser könnten aber
  • Deutsche im Kajak-Cross chancenlos beim Weltcup in Augsburg

    Deutsche im Kajak-Cross chancenlos beim Weltcup in Augsburg
    Die deutschen Slalomkanuten haben beim Heim-Weltcup in Augsburg die Finals in der neuen Olympia-Disziplin Kajak-Cross verpasst. Für Elena Lilik kam das Aus auf ihrer Heimstrecke am Sonntag im Halbfinale. Hannes Aigner, dessen einzige Paris-Chance noch im Kajak-Cross besteht, scheiterte im Viertelfinale. Zuvor kritisierte Aigner den DKV. «Leider ist es so, dass der Deutsche Kanu-Verband mittlerweile Leistung nicht mehr in den Mittelpunkt stellt, sondern das Entwicklungspotenzial. Das i
  • Flutwarnung an der Donau: Hochwasser in Schweiz entspannt

    Flutwarnung an der Donau: Hochwasser in Schweiz entspannt
    Nach den starken Regenfällen hat die österreichische Gemeinde Ardagger unweit der Donau vor möglichen Überschwemmungen gewarnt. Möglich sei dies je nach Wetterentwicklung in der Nacht zu Dienstag, teilte die Gemeinde am Sonntag auf ihrer Facebook-Seite mit. In Linz weiter westlich gab es nach dem Aufbau eines vorsorglichen Hochwasserschutzes hingegen Entwarnung. Der Inn war zwar stellenweise über die Ufer getreten, aber großes Hochwasser gab es nicht, und das
  • Rund 800 Bundeswehrsoldaten in Bayern im Einsatz

    Rund 800 Bundeswehrsoldaten in Bayern im Einsatz
    Rund 800 Soldaten der Bundeswehr sind wegen des Hochwassers in Bayern im Einsatz. Wie eine Sprecherin des Landeskommandos Bayern am Sonntagmittag mitteilte, liegt der Schwerpunkt des Einsatzes derzeit im Landkreis Pfaffenhofen. Dort seien rund 200 Soldaten vor Ort, im Laufe des Tages sollen weitere 100 dazustoßen. Etwa 70 Kräfte befänden sich im Landkreis Dillingen.
    Laut der Sprecherin waren 50 Soldaten im Landkreis Aichach-Friedberg eingesetzt, sie seien am Sonntagmittag wieder
  • Autobahn A9 auf rund 50 Kilometern Länge gesperrt

    Autobahn A9 auf rund 50 Kilometern Länge gesperrt
    Die Autobahn A9 ist im nach einem Dammbruch im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm auf einer Länge von rund 50 Kilometern gesperrt. Betroffen sei eine Strecke zwischen Allershausen und Ingolstadt, die Fahrbahn sei teilweise überspült, berichtete ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord am Sonntag. Auch für die Polizei sei ein Hochwasser dieses Ausmaßes in diesem Bereich neu.
    Es gebe zudem Stromausfälle. Betroffen sei eine erhebliche Anzahl von Menschen
  • Boot der Wasserrettung kentert: Feuerwehrmann vermisst

    Boot der Wasserrettung kentert: Feuerwehrmann vermisst
    In Offingen in Schwaben wird ein Feuerwehrmann nach einem Hochwasser-Einsatz vermisst. Der 22-Jährige sei in der Nacht zum Sonntag in der Gemeinde im Landkreis Günzburg mit einem Boot der DLRG-Wasserrettung unterwegs gewesen, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Das mit fünf Einsatzkräften besetzte Boot sei aufgrund starker Strömung gegen 2.50 Uhr gekentert. Vier Einsatzkräfte konnten sich demnach aus eigener Kraft an Land retten und blieben unverletzt.
    Nach dem 22-
  • Straßen und Plätze in Passau unter Wasser

    Straßen und Plätze in Passau unter Wasser
    Die Drei-Flüsse-Stadt Passau in Niederbayern hat aufgrund des Starkregens ebenfalls mit erheblichem Hochwasser zu kämpfen. Der Pegelstand der Donau stieg am Sonntag auf mehr als 7,70 Meter, wie der Hochwassernachrichtendienst mitteilte. Zahlreiche Straßen und Plätze in Stadtgebiet stehen unter Wasser.
    Die Stadt rechnet im Laufe des Sonntags und zu Beginn der neuen Woche mit einer Verschärfung der Lage. Am Montag könnte nach Angaben der Stadt ein Pegelstand von 8,50
  • Polizeibericht 02.06.2024

    Polizeibericht 02.06.2024
    Bamberg-Stadt:
     
    BAMBERG. Durch einen 43-jährigen wurden in einem Supermarkt am Samstag gegen 14 Uhr zwei Flaschen Korn und zwei Flaschen Bier entwendet indem er die Gegenstände in seinen Hosenbund steckte. Anschließend passierte er den Kassenbereich ohne die Gegenstände zu bezahlen.
     
    BAMBERG. Ein bis dato unbekannter Täter verschaffte sich unberechtigter Weise Zugang zu einem Geschäft in der Karolinenstraße und entwendete aus der Kasse ca. 300 Eur
  • Scholz will sich Bild von Hochwasser-Lage machen

    Scholz will sich Bild von Hochwasser-Lage machen
    Bundeskanzler Olaf Scholz will sich am Montag selbst ein Bild von der Lage in den Hochwassergebieten machen. Er plane eine Reise ins Katastrophengebiet, hieß es am Sonntag in Regierungskreisen. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt. Ursprünglich hatte Scholz geplant, am Montag in München die Fan-Zone für die Fußball-Europameisterschaft zu besuchen.
    Nach tagelangem Dauerregen sind in vielen anderen Gegenden vor allem in Bayern und Baden-Württemberg Fl&u
  • Söder würdigt Kubitschek als die Grande Dame des Fernsehens

    Söder würdigt Kubitschek als die Grande Dame des Fernsehens
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die gestorbene Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek als die Grande Dame des Fernsehens gewürdigt. «Die Nachricht vom Tod von Ruth Maria Kubitschek macht traurig und betroffen», sagte Söder am Sonntag. «Sie brillierte über Jahrzehnte als Schauspielerin in Film, Fernsehen und Theater. Besonders unvergessen ist ihre Rolle als Ehefrau und Gegenpol in der Kultserie „Monaco Franze“. Damit wurde Ruth
  • Island bekommt neue Präsidentin: Tómasdóttir gewinnt Wahl

    Island bekommt neue Präsidentin: Tómasdóttir gewinnt Wahl
    Auf Island hat Halla Tómasdóttir die Präsidentenwahl gewonnen. Nach der Auszählung des größten Teils der Stimmen während einer langen Wahlnacht hatte sie letztendlich einen deutlichen Vorsprung vor ihren Konkurrenten. Es war zunächst ein enges Rennen zwischen Tómasdóttir und Katrín Jakobsdóttir, die durch ihre ehemalige Rolle als Ministerpräsidentin des Landes bereits viel Erfahrung in der Politik hat. Beide galten bis
  • 40.000 Einsatzkräfte wegen Hochwasser in Bayern unterwegs

    40.000 Einsatzkräfte wegen Hochwasser in Bayern unterwegs
    Zur Bewältigung des Hochwassers sind bislang rund 40.000 Einsatzkräfte in ganz Bayern unterwegs. Dies sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag vor Journalisten im oberbayerischen Reichertshofen. «Das Wichtigste wird jetzt sein in den nächsten Stunden, die Ablösungen gut zu organisieren.»
    Es müssten diejenigen abgelöst werden, die schon sehr lange im Einsatz seien, sagte Söder. «Denn je länger du ohne Ablöse im
  • Polizei erwartet keine Auswirkung des Regens auf Länderspiel

    Polizei erwartet keine Auswirkung des Regens auf Länderspiel
    Nach den starken Regenfällen werden keine Auswirkungen auf die Organisation des Testspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ukraine erwartet. Laut Bundespolizei und Polizeipräsidium Mittelfranken soll der Ablauf rund um das Länderspiel wie geplant stattfinden. Von besondere Anforderungen durch die Regenfälle für die Sicherheit oder für die Anreise wurde nach Angaben vom Sonntagmittag nicht ausgegangen.
    Erst Ukraine, dann Griechenland
    Die Part
  • Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal

    Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal
    Auf dieses Störgeräusch kann Manuel Neuer bei seinem hart erarbeiteten Länderspiel-Comeback verzichten. Wenn Deutschlands Nummer eins am Montagabend (20.45 Uhr/ARD) gegen die Ukraine erstmals seit dem frühen und heftigen WM-K.o. in Katar gerade rechtzeitig wieder im Tor der Fußball-Nationalmannschaft steht, soll nur der tickende Countdown zur Heim-EM zählen. In die über das Wochenende aufflammende Diskussion um Umfragewerte zu Migration und Vielfalt in der DFB
  • Mehr als 350 Einsätze wegen Hochwassers in München

    Mehr als 350 Einsätze wegen Hochwassers in München
    Die andauernden Regenschauer haben seit Samstagmorgen auch in München zu mehr als 350 Einsätzen der Feuerwehr geführt. Das sagte ein Sprecher der Feuerwehr am Sonntag. Einige Bäume fielen auf dem aufgeweichten Boden um, einer auf eine Trambahnoberleitung. Ein großes Problem sei das gestiegene Grundwasser, das in die Häuser drücke. Bei den meisten Einsätzen handelte es sich folglich überwiegend um vollgelaufene Keller oder Tiefgaragen. Zudem führ