• Von der Leyen verteidigt Kooperation auch mit Rechten

    Von der Leyen verteidigt Kooperation auch mit Rechten
    Nach heftiger Kritik hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre Pläne für eine Kooperation auch mit rechten Kräften im Europaparlament verteidigt. In einem Interview des Deutschlandfunks sagte die CDU-Politikerin: «Es geht darum, die politischen Kräfte zu gewinnen, die für die Mehrheit in der Mitte so wichtig sind.»Man sollte nicht auf die Gruppen im Parlament gucken, sondern die einzelnen Abgeordneten. «Das Kriterium für mich ist
  • Michael Douglas übers Älterwerden: «Inneres Kind bleibt»

    Michael Douglas übers Älterwerden: «Inneres Kind bleibt»
    Hollywood-Star Michael Douglas versucht, das Alter gelassen zu nehmen. «Ich glaube, das innere Kind bleibt immer bestehen. Nur leider ändert sich die Außenverkleidung dramatisch», sagte der 79-Jährige der «Bild»-Zeitung. Der Oscar-Gewinner wird am 25. September 80 Jahre alt. «Ich versuche nicht, mein Alter zu verstecken und spreche offen mit Freunden und Familie darüber», sagte er. Auf die Frage, ob das Älterwerden auch positive Aspek
  • Auto erfasst 24-jährigen Motorradfahrer: Biker stirbt

    Auto erfasst 24-jährigen Motorradfahrer: Biker stirbt
    Ein Auto hat nach Polizei-Angaben einen Motorradfahrer bei Rotthalmünster (Landkreis Passau) angefahren und der Biker ist gestorben. Der 25-jährige Autofahrer habe am Sonntag den von links kommenden Biker beim Abbiegen auf eine Straße übersehen, teilte die Polizei am Montag mit. Der 24-Jährige stieß frontal in die Fahrertür und wurde über den Wagen geschleudert. Eine Reanimation blieb erfolglos und der junge Mann starb noch am Unfallort. Ein Gutachter wu
  • Wo viele Immobilien von Rechtsextremen zu finden sind

    Wo viele Immobilien von Rechtsextremen zu finden sind
    Rechtsextreme nutzen vor allem Immobilien in den ostdeutschen Bundesländern. Das teilte das Innenministerium Sachsen-Anhalt in Magdeburg mit. Es bezog sich dabei auf Zahlen vom Verfassungsschutzverbund von 2022.
    Demnach befanden sich 2022 61 Prozent der bundesweit 210 rechtsextremistisch genutzten Immobilien in den Bundesländern Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin. Insgesamt hat sich die Zahl der erfassten, rechtsextremistisch genu
  • Advertisement

  • Frontalzusammenstoß im Landkreis Erlangen-Höchstadt

    Frontalzusammenstoß im Landkreis Erlangen-Höchstadt
    Im Landkreis Erlangen-Höchstadt hat es einen schweren Unfall gegeben. Zwischen Nankendorf und Hammerbach sind zwei Autos frontal zusammengestoßen. Eine Person ist eingeklemmt, so die Polizei in Mittelfranken auf Radio Bamberg Nachfrage. Eine Umleitung haben Polizei und Feuerwehr eingerichtet. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
  • Wartende Fußgänger an Ampel bei Unfall getötet

    Wartende Fußgänger an Ampel bei Unfall getötet
    Sie hatten auf das grüne Zeichen gewartet, als das Unglück geschah: Nach dem Tod von zwei Frauen an einer Fußgängerampel ermittelt die Polizei unter Hochdruck nach der Unfallursache. Es sei bislang nicht abschließend geklärt, wie es zu dem Unfall in Nürtingen in der Nähe von Stuttgart kommen konnte, sagte ein Polizeisprecher. Ein 16 Jahre alter Jugendlicher liegt seit Sonntagabend schwer verletzt im Krankenhaus. Bisher gibt es keine Informationen, wie es
  • Blaualgen im Großen Alpsee: Immenstadt rät vom Baden ab

    Blaualgen im Großen Alpsee: Immenstadt rät vom Baden ab
    Die Stadt Immenstadt im Allgäu (Landkreis Oberallgäu) hat vor Blaualgen im Großen Alpsee gewarnt. Man sollte aufs Baden verzichten und jeden anderen Kontakt mit dem Wasser vermeiden, wie die Stadt am Sonntag mitteilte. Sollten Badegäste Ausschläge, Hautreizungen oder Unwohlsein verspüren, sollten sie zu einem Arzt.
    Blaualgen – der Fachausdruck lautet Cyanobakterien – können sich bei sommerlichen Temperaturen stark vermehren und giftige Stoffe produ
  • Pilot muss auf Rapsfeld notlanden und wird verletzt

    Pilot muss auf Rapsfeld notlanden und wird verletzt
    Ein Pilot ist mit seinem Motorsegelflugzeug im Landkreis München auf einem Rapsfeld notgelandet. Der 37-Jährige ist dabei leicht verletzt worden, wie ein Polizeisprecher am Montagmorgen sagte. Er sei am Sonntag in Bad Tölz gestartet. Bei Unterhaching hätte es den Angaben zufolge zu wenig Thermik – also aufsteigende Luft – gegeben. Deswegen habe der Mann das Flugzeug auf dem Feld notgelandet. Die Verkehrspolizei ermittelt nun.
    Quelle: dpa
  • Advertisement

  • Familiendrama in Bamberg

    Familiendrama in Bamberg
    Im Zuge einer heftigen Auseinandersetzung ist in der Nacht auf Sonntag ein 59-jähriger auf eine 33-jährige losgegangen – beide prügelten dann laut Polizei aufeinander ein. Beide waren stark betrunken.  Die Frau flüchtete aus der Wohnung. Der herbeigeholte Rettungsdienst wollte dann dem gestürzten Mann helfen – der ist allerdings  auf zwei Sanitäter losgegangen: einen packte er an den Haaren, beide konnten fliehen. Eine Polizeistreife hat dann d
  • Familienwanderung zur Kemmerner Mohnbiene

    Familienwanderung zur Kemmerner Mohnbiene
    Der Wander- und Heimatverein Kemmern lädt im Rahmen der BayernTour Natur Mitglieder und Interessierte zu einer etwa vier Kilometer langen Wanderung zur Kemmerner Mohnbiene ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 23. Juni 2024 um 10 Uhr an der Wanderhalle (Mainstraße Ecke Am Kieswerk).Der Beitrag Familienwanderung zur Kemmerner Mohnbiene erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Anmeldung für Bamberger Ferienprogramm demnächst

    Anmeldung für Bamberger Ferienprogramm demnächst
    Ein Skateboard-Kurs für Anfänger, ein Segelflug über Bamberg oder Actionpainting. Das alles geht für Bamberger Kinder in den Sommerferien beim Ferienprogramm der Stadt. Insgesamt stehen fast 200 Kurse zur Auswahl, eine Liste gibt’s unter anderem im Rathaus am ZOB oder zum Download unter radio-bamberg.de. Die Anmeldung startet  Montag in einer Woche.
     
    Anmeldung: www.fepronet.de/bamberg
    Kursliste: www.stadt.bamberg.de/ferienprogramm
  • Sieg verspielt: Eriksen trauert «anderer Geschichte» nach

    Sieg verspielt: Eriksen trauert «anderer Geschichte» nach
    Der Frust über den vergebenen Auftaktsieg überlagerte bei Dänemarks Fußball-Star Christian Eriksen die Freude über den eigenen Treffer bei seiner Rückkehr auf die EM-Bühne.«Es wäre eine andere Geschichte, wenn wir die drei Punkte geholt hätten», sagte der 32-Jährige nach dem 1:1 (1:0) gegen Slowenien. 1100 Tage zuvor war er im EM-Spiel gegen Finnland wegen eines Herzstillstands zusammengebrochen. «Ich wusste, dass das ein wicht
  • Kane über Bellingham: «Er ist unglaublich»

    Kane über Bellingham: «Er ist unglaublich»
    Jude Bellingham nutzte seinen ersten Startelfeinsatz bei einer Fußball-EuM für eine Demonstration seiner Klasse. Danach war der ehemalige Bundesligaprofi von Borussia Dortmund abgekämpft, aber zufrieden.«Die Jungs sitzen glücklich in der Kabine. Für mich ist es etwas ganz Besonderes ein Tor für England zu schießen», sagte der Matchwinner nach dem 1:0-Auftaktsieg der Engländer gegen Serbien in Gelsenkirchen.
    Sein Kopfballtreffer nach einem sch
  • Groß, Sané, Füllkrug, Müller, Can: Nagelsmanns Joker-Ranking

    Groß, Sané, Füllkrug, Müller, Can: Nagelsmanns Joker-Ranking
    Auf die Energie von der Bank kommt es bei der Heim-EM auch an. Jedenfalls betont Julian Nagelsmann seit dem Beginn der Vorbereitung die große Bedeutung jener Fußball-Nationalspieler, die zu Beginn der Spiele nur Ersatz sind, für den Turniererfolg. «Die Jungs erfüllen ihren Job», sagte der Bundestrainer.
    Beim 5:1-Knallstart gegen Schottland war das so. Sogar zwei Torschützen wechselte Nagelsmann in München ein. «Es herrscht eine sehr gute Energie
  • Tor im Volksparkstadion: Weghorst löst altes Versprechen ein

    Tor im Volksparkstadion: Weghorst löst altes Versprechen ein
    Wout Weghorst hat mit seinem Siegtreffer für die Niederlande im ersten EM-Spiel ein lange bestehendes Versprechen eingelöst. «Ich habe hier noch nie gespielt», sagte der 31-Jährige nach dem 2:1 gegen Polen im Volksparkstadion in Hamburg. 
    Vor etwa zehn Jahren war er mit seinem damaligen Club Heracles Almelo zum Testspiel bei der zweiten Mannschaft des Hamburger SV. «Und dann durften wir uns im Stadion nur umkleiden und haben auf einem Nebenplatz gespielt&raq
  • Behinderungen zwischen Unterleiterbach und Ebensfeld

    Behinderungen zwischen Unterleiterbach und Ebensfeld
    Autofahrer müssen sich an der Landkreisgrenze Bamberg-Lichtenfels auf Umleitungen gefasst machen. Ab heute wird die Staatsstraße zwischen Unterleiterbach und Ebensfeld saniert. Das teilt das staatliche Bauamt Bamberg aktuell mit. Dabei sollen auch der Kreisverkehr und der Abschnitt bis zur A73 erneuert werden. Bis Ende Juli sollen die Arbeiten dauern. Die Umleitungen zum Klinikum Kutzenberg und dem Theaterzentrum Gut Kutzenberg werden ausgeschildert.
  • Valeo: 280 Jobs endgültig futsch

    Valeo: 280 Jobs endgültig futsch
    Sie haben demonstriert, unter anderem mit einer Menschenkette. Sie haben lange am Verhandlungstisch gesessen: jetzt teilt die IG Metall Bamberg mit. Der Kampf um Arbeitsplätze beim Automobilzulieferer Valeo in Ebern im Kreis Haßberge war ohne Erfolg. 280 Beschäftigte verlieren ihre Jobs- sie müssen den Standort verlassen. Die Gewerkschaft rügt die Arbeitgeber, in den Verhandlungen zu wenig nach Lösungen für den Erhalt der Stellen getan zu haben. Mit einem Frei
  • Bürokratieabbau im Handwerk angestrebt

    Bürokratieabbau im Handwerk angestrebt
    Ministerpräsident Söder hat jetzt das „Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm Bayern 2030“ angekündigt. Das begrüßt die Handwerkskammer für Oberfranken.Vor allem geht es der HWK um den angekündigten Bürokratieabbau. Mit einem sogenannten Statistik-Moratorium sollen die statistischen Meldepflichten zwei Jahre lang ausgesetzt werden. Dafür hatte sich die Handwerkskammer für Oberfranken zusammen mit einem Keramikunternehmer aus Co
  • Behinderungen am Berliner Ring in Bamberg

    Behinderungen am Berliner Ring in Bamberg
    Wer in Bamberg auf dem Berliner Ring mit dem Auto unterwegs ist, muss ab heute mit Behinderungen rechnen. Höhe der Memmelsdorfer Straße und der Starkenfeldstraße führt Bamberg Service Mäharbeiten durch. Wegen der feuchten Witterung sind die Pflanzen an den Straßenrändern stark und beeinträchtigen die Sichtverhältnisse. Deshalb finden die jährlichen Arbeiten früher als sonst statt, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährlei
  • Staats- und Regierungschefs beraten über EU-Spitzenpersonal

    Staats- und Regierungschefs beraten über EU-Spitzenpersonal
    Gut eine Woche nach der Europawahl beraten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union über das künftige Spitzenpersonal der EU. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erhofft sich nach dem Wahlerfolg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP von dem Sondergipfel nun grünes Licht für eine zweite Amtszeit. Die Führung der Kommission gilt als einer der wichtigsten Posten in der EU: Die EU-Exekutive schlägt Gesetze vor und wacht über die Einha
  • Israels Armee warnt vor größerer Eskalation

    Israels Armee warnt vor größerer Eskalation
    Israels Militär warnt vor einer gefährlichen Ausweitung des Konflikts mit der Schiiten-Miliz Hisbollah im Grenzgebiet zum Libanon. Armeesprecher Daniel Hagari warf der Miliz in einer Videoerklärung vor, die Angriffe zu verstärken und damit die Zukunft ihres eigenen Landes zu gefährden.
    «Die zunehmende Aggression der Hisbollah könnte uns an den Rand einer größeren Eskalation bringen, die verheerende Folgen für den Libanon und die gesamte Region
  • SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl

    SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
    Die Kanzlerpartei SPD ringt nach dem Debakel bei der Europawahl um den richtigen Kurs. Thüringens Landesparteichef Georg Maier kritisierte Versäumnisse bei der Parteiführung und im Kanzleramt. Die SPD müsse «auch dringend vor der eigenen Haustüre kehren, um bei den Wählern wieder besser anzukommen», sagte Maier dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der linke SPD-Flügel will in den schwierigen Haushaltsverhandlungen der Ampel mit einem Mitgliederb
  • Staatstheater: Puppenkiste beteiligt sich an VR-Produktion

    Staatstheater: Puppenkiste beteiligt sich an VR-Produktion
    Die Augsburger Puppenkiste beteiligt sich an einer neuen Virtual-Reality-Produktion des Staatstheaters Augsburg. Ab Herbst soll das etwa 30 Minuten lange Stück «Der Sandmann» nach E.T.A. Hoffmann in Deutschland und Österreich zusammen mit einer VR-Brille ausleihbar sein, kündigte das Staatstheater an. Die Augsburger zählen im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren bei digitalen Theaterproduktionen und haben als eine der ersten Bühnen neben Ballett, Musikthea
  • Ermittler berichten über Rekord-Kokainfund

    Ermittler berichten über Rekord-Kokainfund
    Nach der Sicherstellung der bislang größten Menge Kokain in Deutschland wollen die Ermittler heute in Düsseldorf Einzelheiten des Falls bekanntgeben. Drogenfahnder hatten im Hamburger Hafen im vergangenen Jahr die Rekordmenge im Wert von mehreren Milliarden Euro sichergestellt. Es soll sich um 35 Tonnen handeln. 
    Es folgten monatelange Ermittlungen und dann vor ein paar Tagen Durchsuchungen in sieben Bundesländern und sieben Festnahmen. Das Ermittlungsverfahren «O
  • Investor Ismaik scheitert mit Bündnis bei 1860 München

    Investor Ismaik scheitert mit Bündnis bei 1860 München
    Der umstrittene Investor Hasan Ismaik ist mit der von ihm geplanten Machterweiterung beim TSV 1860 München gescheitert. Der Geschäftsmann aus Jordanien wollte den Verwaltungsrat mit von ihm unterstützten Funktionären besetzen. Doch die rund 2500 Mitglieder der «Löwen» stimmten am Sonntag in der Münchner Veranstaltungshalle Zenith für gleich sieben bisherige Verwaltungsräte. Neu in dem neunköpfigen Gremium sind zudem Christian Dierl und Mar
  • Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit

    Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
    Die Atommächte setzen angesichts zahlreicher internationaler Konflikte verstärkt auf eine nukleare Abschreckung. Die Anzahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt kontinuierlich, wie aus dem Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Zwar würden ausrangierte Sprengköpfe demontiert und die weltweite Zahl der Kernwaffen sinke seit Jahrzehnten. Zugleich würden aber immer mehr Sprengköpfe einsatzfähig gehalten. 
    Auch d
  • Wetterdienst warnt vor Hitzewelle in den USA

    Wetterdienst warnt vor Hitzewelle in den USA
    Der US-Wetterdienst warnt für diese Woche vor einer Hitzewelle mit «extremen» Temperaturen in weiten Teilen der USA. Betroffen seien ab heute bis Ende Woche zunächst der Mittlere Westen und schließlich der Nordosten des Landes, hieß es. Es sei davon auszugehen, dass zahlreiche Temperaturrekordwerte gebrochen werden. Dem Wetterdienst zufolge dürften vielerorts Temperaturen von weit über 32 Grad Celsius gemessen werden. Für die US-Metropole New York
  • Nach Schüssen auf bewaffneten Mann gehen Ermittlungen weiter

    Nach Schüssen auf bewaffneten Mann gehen Ermittlungen weiter
    Nach den Schüssen von Polizisten auf einen 39-Jährigen, der nahe der Reeperbahn in Hamburg-St. Pauli mit einem Schieferhammer und einem Molotowcocktail drohte, gehen die Ermittlungen nun weiter. Nach Angaben der Polizei handelte der Deutsche möglicherweise in einem psychischen Ausnahmezustand. Hinweise auf seine Motivation gab es zunächst nicht. Zum Wohnort wollte ein Polizeisprecher keine Angaben machen.
    Kurz vor dem Vorfall gab es im Stadtteil St. Pauli wegen des EM-Spiels
  • McIlroy patzt: DeChambeau gewinnt zum zweiten Mal US Open

    McIlroy patzt: DeChambeau gewinnt zum zweiten Mal US Open
    Bryson DeChambeau hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die US Open gewonnen und Nordirlands Golfstar Rory McIlroy mit einem Schlag Vorsprung auf Rang zwei verwiesen. Der 30 Jahre alte Amerikaner und der viermalige Major-Sieger strauchelten auf den letzten Bahnen und sorgten so für Spannung bis zum Schluss.
    McIlroy verspielte auf den letzten fünf Bahnen zwei Schläge Vorsprung und beendete das Turnier nach einer 69er-Runde mit 275 Schlägen. DeChambeau reichte eine 71er-Runde
  • Stark-Watzinger trennt sich von Staatssekretärin

    Stark-Watzinger trennt sich von Staatssekretärin
    Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will ihre Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen. Darum habe sie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gebeten, teilte die FDP-Politikerin über ihr Ministerium mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag zu möglichen Konsequenzen für Hochschullehrer, die einen offenen Brief zum Umgang mit propalästinensischem Protest an Berliner Hochschulen unterzeichnet hatten. 
    «Die Wissens