• Tuchel: Noch keine Entscheidung über nächsten Trainer-Job

    Tuchel: Noch keine Entscheidung über nächsten Trainer-Job
    Thomas Tuchel hat noch keine Entscheidung über seine Zukunft als Trainer nach seiner in einer Woche endenden Zeit beim FC Bayern München getroffen. Das werde «in den nächsten Wochen in aller Ruhe» geschehen, sagte der 50-Jährige. Für ihn steht am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) in der Fußball-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg das letzte Heimspiel als Trainer des in dieser Saison erstmals seit 2012 komplett titellos gebliebenen Rekordmeisters an.
    Über sei
  • Bierzelt-Streit: Wirt klagt auf Zulassung zur Oidn Wiesn

    Bierzelt-Streit: Wirt klagt auf Zulassung zur Oidn Wiesn
    Der Streit um die Zulassung eines Traditionszeltes auf dem Oktoberfest beschäftigt nun die Justiz. Der Wirt hat eine Klage sowie einen Eilantrag gegen die Nichtzulassung seines Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn eingereicht. Das bestätigte ein Sprecher des Bayerischen Verwaltungsgerichts München am Dienstag. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.
    Derzeit laufe eine Äußerungsfrist für die Beteiligten, erläuterte der Gerichtssprecher. «Wann eine En
  • Hochwasserlage in Teilen Bayerns angespannt – dritte Tote

    Hochwasserlage in Teilen Bayerns angespannt – dritte Tote
    Beim Hochwasser in Bayern sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen – und die Lage an der Donau bleibt kritisch. Während in einigen Regionen im Freistaat die Aufräumarbeiten laufen, steigt andernorts das Wasser weiter. Regensburg stehen noch «ein, zwei Tage echte Anspannung, echte Sorge» bevor, sagte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) am Dienstag bei einem Besuch von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Am Vorabend waren die
  • Donau für Schifffahrt gesperrt

    Donau für Schifffahrt gesperrt
    Der gesamte Verlauf der Donau in Österreich ist wegen Hochwassers für die Schifffahrt gesperrt worden. Das teilte die staatliche Wasserstraßengesellschaft via donau am Dienstag mit. «Ab einem gewissen Wasserstand ist die Sicherheit nicht mehr gewährleistet», sagte Christoph Caspar, der Sprecher von via donau, der Deutschen Presse-Agentur. Wie lange die Maßnahme in Kraft bleibe, hänge von den weiteren Niederschlägen und den Wassermengen der Zubring
  • Advertisement

  • Möglicher Blindgänger: Entschärfung am Samstag möglich

    Möglicher Blindgänger: Entschärfung am Samstag möglich
    Mitten in München ist bei den Bauarbeiten für die zweite Stammstrecke ein möglicher Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Wenn es sich bei dem verdächtigen Metallgegenstand wirklich um eine Bombe handelt, soll diese am Samstag entschärft werden. Wie die Feuerwehr am Dienstag mitteilte, wird dann auch das Gebiet in einem bestimmten Sperrradius rund um den Fundort evakuiert. Der Bahnverkehr sowie der Mittlere Ring wären davon betroffen.
    Der Gegen
  • Kabinett legt Kommunalwahltermin auf 8. März 2026 fest

    Kabinett legt Kommunalwahltermin auf 8. März 2026 fest
    Die nächsten allgemeinen Kommunalwahlen in Bayern sollen am 8. März 2026 stattfinden. Das hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen.
    Die Auswahl war allerdings auch begrenzt: Nachdem die vergangenen allgemeinen Kommunalwahlen am 15. März 2020 waren, müssen die nächsten Kommunalwahlen nach dem Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz an einem Sonntag im März 2026 erfolgen.
    Innenminister Joachim Herrmann (CSU) schlug den 8. März vor, weil dieser aus wahlo
  • Polizeibericht 04.06.2024

    Polizeibericht 04.06.2024
    Bamberg-Stadt: 
    BAMBERG. Zwischen Mittwoch, 29.05.2024 und Freitag, 31.05.2024 brachen Unbekannte in einen schwarzen VW/Caddy ein. Dieser stand in einer Tiefgarage An den Wachsbleichen. Das Fahrzeug wurde komplett durchwühlt und im Innenraum beschädigt. Außerdem wurde Werkzeug und Bargeld entwendet. Zwischen Samstag, 25.05.2024 und Montag, 03.06.2024 wurde aus einem, auf einem Parkplatz in der Hauptsmoorstraße, abgestellten blauen VW mehrere Fahrzeugteile von Unbe
  • Ersatzmann ter Stegen enttäuscht: Kein Gedanke an Rücktritt

    Ersatzmann ter Stegen enttäuscht: Kein Gedanke an Rücktritt
    Marc-André ter Stegen hat die erneute Degradierung zur Nummer zwei bei der Heim-EM schwer getroffen. «Es ist keine angenehme Situation. Aber der Trainer hat die Entscheidung getroffen, die akzeptiere ich, auch wenn ich nicht der gleichen Meinung bin», sagte der Torwart des FC Barcelona im Teamquartier der Fußball-Nationalmannschaft.
    An einen Rücktritt aus der DFB-Elf habe er aber auch nach der Entscheidung von Bundestrainer Julian Nagelsmann für Manuel Neuer al
  • Advertisement

  • Sané ohne Zweifel an EM-Einsätzen: «Stück für Stück besser»

    Sané ohne Zweifel an EM-Einsätzen: «Stück für Stück besser»
    Leroy Sané ist nach seinen langwierigen Verletzungsproblemen bereit für einen Einsatz bei der Generalprobe der Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-EM. «Vom Gefühl für mich sieht es sehr gut aus. Für mich – Stand jetzt – spiele ich am Freitag», sagte der Offensivspieler des FC Bayern München am Dienstag im Teamquartier der DFB-Elf in Herzogenaurach. In Mönchengladbach spielt Deutschland an diesem Freitag in Mönchengl
  • Alkohol und Drogen am Steuer: Bayern fordert härtere Strafen

    Alkohol und Drogen am Steuer: Bayern fordert härtere Strafen
    Bayern fordert härtere Strafen für Alkohol und Drogen am Steuer, für Steinewerfer und für Teilnehmer illegaler Autorennen. Einen entsprechenden Antrag will Bayerns Ressortchef Georg Eisenreich (CSU) bei der Justizministerkonferenz in dieser Woche in Hannover einbringen. Das kündigte er am Dienstag in München an.
    Als Anlass für die neuerliche Initiative nannte Eisenreich die teilweise Legalisierung von Cannabis: «Ich befürchte, dass die Teillegalisier
  • Regensburger OB: «Ein, zwei Tage echte Anspannung»

    Regensburger OB: «Ein, zwei Tage echte Anspannung»
    Die Oberbürgermeisterin von Regensburg hat die Hochwasserlage in der Stadt am Dienstag als angespannt bezeichnet. «Wir haben noch ein, zwei Tage echte Anspannung, echte Sorge, dass uns das hält, was wir an Schutzmaßnahmen gerade hier in diesem Bereich auf den Inseln aufgebaut haben», sagte Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) am Nachmittag bei einem Besuch von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in der Oberpfalz.
    Die Böden auf den Donauinseln sei
  • Trübe Stimmung im bayerischen Baugewerbe

    Trübe Stimmung im bayerischen Baugewerbe
    Das bayerische Baugewerbe beklagt die Verschlechterung des Geschäftsklimas in allen Bausektoren und einen «beispiellosen Nachfragerückgang im Wohnungsbau». Mehr als die Hälfte der vom Landesverband der Bauinnungen befragten mittelständischen Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht: 60 Prozent hätten zu geringe Auftragsbestände, 68 Prozent rechneten mit Umsatzrückgängen, teilte der Verband am Dienstag in München
  • Brand in Mehrfamilienhaus: Seniorin verletzt

    Brand in Mehrfamilienhaus: Seniorin verletzt
    Etwa 300 000 Euro Schaden hat ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus im Landkreis Starnberg verursacht. Die 78-jährige Bewohnerin der betroffenen Wohnung atmete den entstandenen Rauch am Dienstagmorgen ein und erlitt dadurch leichte Vergiftungserscheinungen. Wie die Polizei mitteilte, war auf ihrem Balkon in Gauting aus bisher unklaren Gründen das Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte den Brand zwar, musste aber die Wärmedämmung an der Fassade entfernen. Die Kripo ermit
  • Benzinbetriebene Wasserpumpe: Sechs Menschen in Kliniken

    Benzinbetriebene Wasserpumpe: Sechs Menschen in Kliniken
    Sechs Menschen sind mit dem Verdacht auf eine Kohlenmonoxidvergiftung in Krankenhäuser gekommen, nachdem in ihrem Haus im schwäbischen Landkreis Günzburg eine benzinbetriebene Wasserpumpe am Laufen war. Wegen des Hochwassers drohte der Keller des Mehrfamilienhauses in Offingen am Montagmorgen vollzulaufen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Um das zu verhindern, stellte ein 62-jähriger Bewohner die Wasserpumpe in den geschlossenen Raum, woraufhin sich die giftigen Abgase
  • Statt Dieselverbot jetzt Tempo 30 auf Landshuter Allee

    Statt Dieselverbot jetzt Tempo 30 auf Landshuter Allee
    Statt Dieselverbot jetzt Tempo 30: München hat auf dem vielbefahrenen Mittleren Ring nun eine 30er-Zone. Seit Anfang der Woche gilt auf rund 2,5 Kilometern der Landshuter Allee diese Geschwindigkeitsbegrenzung, entsprechende Schilder wurden aufgestellt, wie eine Sprecherin des Mobilitätsreferates am Dienstag sagte. Bis Mittwoch sollen die letzten auch an den Auffahrten aufgestellt werden. 
    Auch die fünf fest installierten Blitzer auf der Strecke sollten entsprechend umprogram
  • «Die Würde konnte man ihm nicht nehmen»: Gedenken an Nawalny

    «Die Würde konnte man ihm nicht nehmen»: Gedenken an Nawalny
    Am 48. Geburtstag von Alexej Nawalny haben seine Witwe, Freunde und Unterstützer mit einem Gedenkgottesdienst in Berlin an den verstorbenen Kremlkritiker erinnert. Seine Witwe Julia Nawalnaja dankte den Versammelten in der Marienkirche in Berlin-Mitte mit einigen kurzen Worten auf Russisch, wollte sich aber weiter nicht äußern.
    Nalwalny war über Jahre der prominenteste Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Immer wieder wurde er inhaftiert und mit Prozessen
  • Mann versucht mit Beil zu treffen: Versuchter Totschlag?

    Mann versucht mit Beil zu treffen: Versuchter Totschlag?
    Mit einem Beil soll ein Mann in einer Asylunterkunft in Memmingerberg (Landkreis Unterallgäu) versucht haben, einen 25-Jährigen zu treffen. Zuvor habe der 27-Jährige aus bisher unklaren Gründen mit seinem Kontrahenten gestritten, teilte die Polizei am Dienstag mit. Dabei riss er dem Jüngeren einige Haarbüschel aus. Der alarmierte Sicherheitsdienst trennte die beiden Männer und alarmierte die Polizei. Gegen den Verdächtigen wird wegen versuchten Totschlags
  • Landrat bittet um Verzicht auf Hausaufgaben und Tests

    Landrat bittet um Verzicht auf Hausaufgaben und Tests
    Schülerinnen und Schüler im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm sollen wegen der Hochwasserfolgen vorerst möglichst von Hausaufgaben und Tests verschont bleiben. Darum hat der Landrat des Landkreises, Albert Gürtner, Schulleitungen und Lehrkräfte in der Region am Dienstag gebeten. Dieser Schritt sei in Absprache mit dem Leiter des örtlichen Schulamts erfolgt.
    Viele Eltern im Landkreis seien derzeit ehrenamtlich als Fluthelfer im Einsatz. «Bitte n
  • Lufthansa-Ferienflieger Discover baut Standort München aus

    Lufthansa-Ferienflieger Discover baut Standort München aus
    Die zum Lufthansa-Konzern gehörende Ferienfluggesellschaft Discover baut ihr Angebot in München aus. Mit Beginn des Sommerflugplans sei Discover bereits «der größte Ferienflieger hier am Standort München», sagte Vorstandschef Bernd Bauer am Dienstag. Mit fünf in München stationierten Maschinen fliegt die Airline 70 Mal pro Woche zu 23 Zielen am Mittelmeer und auf die Kanarischen Inseln. Ab März 2025 kämen zwei Langstreckenflugzeuge mit Di
  • 1860 München befördert drei Nachwuchsspieler

    1860 München befördert drei Nachwuchsspieler
    Der Fußball-Drittligist TSV 1860 München hat drei junge Spieler in den Profikader berufen. Erion Avdija, Sean Dulic und Raphael Ott sollen künftig dem Team von Trainer Argirios Giannikis angehören. Torhüter Avdija trainierte bereits mit dem Profi-Team. Einige Male war auch Abwehrspieler Dulic dabei, der als Kapitän bislang die U19 führte. Stürmer Ott empfahl sich durch seine Tore für die U19.
    «Wir ziehen zur neuen Saison drei Jugendspieler mit
  • 153 Tonnen CO2 in 14 Tagen

    153 Tonnen CO2 in 14 Tagen
    So viel wurden bei der diesjährigen CO2-Challenge der Metropolregion Nürnberg eingespart. Die Region, zu der auch das komplette Region Bamberg-Forchheim gehört, hatte dazu aufgerufen, zwei Wochen lang CO2 im Alltag zu sparen. Dabei wurden insgesamt 2135 absolvierte CO2-Einspar-Challenges registriert. Diese Aktion findet jedes Jahr in der Fastenzeit statt.
    Weitere Infos dazu gibt´s hier: www.co2challenge.net
  • Gauff und Swiatek im Halbfinale der French Open

    Gauff und Swiatek im Halbfinale der French Open
    Coco Gauff und Iga Swiatek haben als erste Tennisspielerinnen das Halbfinale der diesjährigen French Open in Paris erreicht. Die polnische Weltranglistenerste Swiatek zeigte beim lockeren 6:0, 6:2 gegen die frühere Wimbledon-Gewinnerin Marketa Vondrousova aus Tschechien erneut ihre Extraklasse. Auf Sand ist die 23 Jahre alte Titelverteidigerin nun schon seit 17 Matches ungeschlagen.
    Im Halbfinale trifft die dreimalige French-Open-Siegerin auf US-Star Coco Gauff. Die 20-Jährige gew
  • Lage an Donau im Kreis Neuburg-Schrobenhausen spitzt sich zu

    Lage an Donau im Kreis Neuburg-Schrobenhausen spitzt sich zu
    Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Oberbayern spitzt sich am Dienstag die Lage an der Donau weiter zu. In Neuburg musste die Staatsstraße 2043 ab dem Bergheimer Kreisel gesperrt werden, weil die Zufahrt zur Donaubrücke von Wasser überströmt wird, wie ein Sprecher des Landratsamtes mitteilte.
    In Stepperg haben die Wassermassen demnach eine Barriere aus Sandsäcken überwunden und sind in Keller gelaufen. In manchen Häusern stehe das Wasser im Erdgeschoss. Im
  • FTI-Pleite trifft Lufthansa-Tochter Discover

    FTI-Pleite trifft Lufthansa-Tochter Discover
    Die Pleite des Reisekonzerns FTI trifft auch die Lufthansa-Ferienfluggesellschaft Discover Airlines. Discover-Vorstandschef Bernd Bauer sagte am Dienstag in München: «FTI ist ein ganz wichtiger Partner für Discover.» Welche Folgen die Insolvenz für den Ferienflieger und für die Lufthansa-Gruppe insgesamt habe, werde gerade geprüft. Zahlen könne er noch nicht nennen.
    Quelle: dpa
  • Schwertransporter steckt auf Straße fest

    Schwertransporter steckt auf Straße fest
    Der Anhänger eines Schwertransporters ist von einer Bundesstraße in der Oberpfalz abgekommen und hat am Montag eine mehrstündige Sperrung verursacht. Auf dem Anhänger war ein Teil eines Windradturms geladen.
    Das Zugfahrzeug sei bei Sengenthal (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) auf die Gegenfahrbahn ausgeschert, damit er unter einer Brücke durchkommt, teilte die Polizei am Dienstag mit. Hinter dem Transporter fuhr demnach zusätzlich noch ein Wagen, der den Anh&au
  • Mehrere Menschen nach Hochwasser in Bayern vermisst

    Mehrere Menschen nach Hochwasser in Bayern vermisst
    Mehrere Menschen gelten in den Hochwassergebieten Bayerns derzeit als vermisst. Ein Sprecher des Innenministeriums in München sagte, die Zahl der Vermissten habe am Dienstagmorgen bei sieben gelegen, im Laufe des Vormittags bei fünf, am frühen Nachmittag dann bei sechs. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte nach einer Kabinettssitzung am Vormittag die Zahl der Vermissten im Freistaat mit insgesamt bis zu sieben angegeben.
    Die Lage sei «extrem volatil&r
  • Hochwasser: Mieterbund betont Anspruch auf Instandsetzung

    Hochwasser: Mieterbund betont Anspruch auf Instandsetzung
    Bei Hochwasserschäden haben Mieter nach Angaben des Mieterbunds Bayern einen Reparatur- und Instandsetzungsanspruch gegenüber dem Vermieter. Das gilt auch für mitvermietete Einbauküchen, Elektrogeräte und Teppichböden – nicht aber für die eigenen Möbel und Gegenstände des Mieters, wie der Landesverband am Dienstag mitteilte. 
    In Keller und Wohnungen eingedrungenes Wasser muss demnach der Eigentümer und Vermieter beseitigen. Auch fü
  • Razzia gegen mutmaßliche «Reichsbürger»-Terrorzelle

    Razzia gegen mutmaßliche «Reichsbürger»-Terrorzelle
    Mit einer Razzia geht die Bundesanwaltschaft gegen mögliche Unterstützer der mutmaßlichen Terrorgruppe um den «Reichsbürger»-Ideologen Heinrich XIII. Prinz Reuß vor. Ein Großaufgebot der Polizei durchsucht seit dem frühen Dienstagmorgen sieben Objekte und drei Grundstücke in Baden-Württemberg, Sachsen und Schleswig-Holstein, wie eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft mitteilte. Zuerst hatte der «Spiegel» berichtet.
    Die Ma&sz
  • Spekulationen um Bayern-Interesse an Leipzigs Xavi

    Spekulationen um Bayern-Interesse an Leipzigs Xavi
    Der FC Bayern München soll Interesse an einer Verpflichtung von Xavi Simons von RB Leipzig haben. Laut Transferspekulationen soll der Münchner Sportvorstand Max Eberl den von Paris Saint-Germain an die Sachsen ausgeliehenen Offensivspieler zum FC Bayern holen wollen. Eberl war als Manager in Leipzig schon an der Verpflichtung des Niederländers beteiligt. Nach einer titellosen Saison des FC Bayern arbeitet der 50-Jährige am neuen Kader, der unter dem neuen Trainer Vincent Komp
  • Bayerischer Fußball-Verband hilft Hochwasser-Opfern

    Bayerischer Fußball-Verband hilft Hochwasser-Opfern
    Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat einen Hilfsfonds mit 100.000 Euro aufgelegt und will damit von der Hochwasser-Katastrophe im Freistaat betroffene Fußball-Vereine unterstützen. Wie der BFV am Dienstag mitteilte, verdoppelt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) diese Summe.
    «Schnell, unbürokratisch und pragmatisch – diese Art der Unterstützung ist es, die die Menschen in unseren Vereinen jetzt brauchen. Nicht wenige von ihnen st