• Trotz Schrecksekunde: Zverev erreicht Halbfinale in Rom

    Trotz Schrecksekunde: Zverev erreicht Halbfinale in Rom
    Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev ist nur noch einen Sieg von seinem ersten ATP-Finale in diesem Jahr entfernt. Der 27-Jährige gewann sein Viertelfinale beim Masters-1000-Turnier in Rom gegen Taylor Fritz aus den USA trotz eines leichten Sturzes am Anfang des Matches mit 6:4, 6:3.
    Im Halbfinale trifft Zverev auf Außenseiter Alejandro Tabilo. Der 26 Jahre alte Chilene hatte in der dritten Runde den serbischen Weltranglistenersten Novak Djokovic aus dem Wettbewerb geworfen.
    Für
  • BSW bleibt Selenskyj-Rede fern – AfD empfiehlt ähnliches

    BSW bleibt Selenskyj-Rede fern – AfD empfiehlt ähnliches
    Der AfD-Fraktionsvorstand hat den AfD-Abgeordneten empfohlen, der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an diesem Nachmittag im Bundestag fernzubleiben. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Abgeordnetenkreisen. Den Parlamentariern blieb es demnach aber freigestellt, dennoch teilzunehmen. Konkrete Entscheidungen sollten erst in der Fraktionssitzung der AfD kurz vor der Rede am Nachmittag fallen, hieß es.
    Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bestätigte auf
  • Attal: Frankreich vor historischer Richtungsentscheidung

    Attal: Frankreich vor historischer Richtungsentscheidung
    Frankreichs Premierminister Gabriel Attal sieht sein Land bei der kurzfristig angesetzten Parlamentswahl vor einer historischen Richtungsentscheidung.
    «Bei dieser Wahl steht mehr Dramatik und Geschichte auf dem Spiel als bei der Wahl 2022: Die extreme Rechte steht vor den Toren der Macht und das Linksbündnis Nupes hat in den letzten zwei Jahren ein empörendes Schauspiel geboten», sagte Attal vor Abgeordneten des Präsidentenlagers in Paris, wie der Sender BFMTV berichte
  • Haus in Flammen: Hoher Schaden und ein Verletzter

    Haus in Flammen: Hoher Schaden und ein Verletzter
    Ein 88-Jähriger ist nachts beim Brand eines Hauses in München verletzt worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war das Feuer aus bisher unbekannten Gründen in der Nacht zum Montag in dem Einfamilienhaus ausgebrochen. Der 88-jährige Bewohner bemerkte das noch rechtzeitig und verließ das Gebäude. Dabei verletzte er sich jedoch leicht und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird von den Ermittlern auf mehrere hunderttausend Euro gesch&aum
  • Advertisement

  • Hochwasser geht zurück: Passau hebt Katastrophenfall auf

    Hochwasser geht zurück: Passau hebt Katastrophenfall auf
    Angesichts einer weiteren Entspannung der Hochwasserlage in Bayern hat die Stadt Passau in Niederbayern den Katastrophenfall aufgehoben. Die Pegelstände an Donau und Inn gingen wieder langsam zurück, teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. Derzeit liege der Wasserstand der Donau zwar noch in der zweithöchsten Meldestufe drei. Schon am Mittwoch solle aber Warnstufe zwei erreicht werden. Nach Angaben des bayerischen Innenministeriums galt der Katastrophenfall am Dienstag damit n
  • Arbeiter wird unter Metallstangen begraben und stirbt

    Arbeiter wird unter Metallstangen begraben und stirbt
    Ein 26-jähriger Arbeiter eines Waffenherstellers aus Fuchsstadt (Landkreis Bad Kissingen) ist von mehreren Metallstangen getroffen und tödlich verletzt worden. Zuvor hätten seine Kollegen die etwa drei Meter lange Stahlstangen an eine Wand in der Produktionshalle angelehnt, teilte Polizei am Dienstag mit. Der 26-Jährige lehnte demnach am Montag noch weitere Stangen an, wobei einige davon wegrutschten und auf ihn fielen. Er erlitt unter anderem Verletzungen am Kopf. Als er von
  • Bagger in Flammen: 150.000 Euro Schaden

    Bagger in Flammen: 150.000 Euro Schaden
    Der Brand eines Baggers auf einem Firmengelände im Landkreis Roth hat einen Sachschaden von rund 150.000 Euro angerichtet. Das Fahrzeug sei auf dem Grundstück eines Bauunternehmers aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten, teilte die Polizei am Dienstag mit. Auch Brandstiftung konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden.
    Ein Autofahrer hatte am Montagabend dichten Rauch in dem Gewerbegebiet bei Wendelstein bemerkt und den Notruf gewählt. Als die Einsatzkräfte a
  • Hafenzufahrt von Baltimore wieder frei

    Hafenzufahrt von Baltimore wieder frei
    Elf Wochen nach dem Einsturz einer großen Autobahnbrücke in der US-Stadt Baltimore ist die Hafeneinfahrt wieder vollständig befahrbar. Der Kanal sei freigeräumt worden und habe nun wieder seine ursprüngliche Betriebsgröße von etwa 210 Metern Breite und 15 Metern Tiefe, hieß es in einer Mitteilung der zuständigen Behörden. Zuvor hatte es demnach nur eine begrenzte Schneise für kommerziellen Schiffsverkehr gegeben.
    Ende März hatte das
  • Advertisement

  • Gefälschte Medikamente – zwei Festnahmen

    Gefälschte Medikamente – zwei Festnahmen
    In Bamberg hat die Polizei zwei Männer festgenommen. Einer der beiden Tatverdächtigen wollte Montagnachmittag in einer Apotheke im Stadtteil Gartenstadt ein Rezept einlösen, welches laut Polizei deutliche Fälschungsmerkmale aufgewiesen hat. Ein Anruf bei der angeblich ausstellenden Arztpraxis bestätigte den Verdacht der Fälschung. In Folge klickten für zwei wohnsitzlose Moldawier im Alter von 29 und 33 Jahren die Handschellen: Er besteht der Verdacht der U
  • Bericht: Al-Sinwars Botschaften verraten Hamas-Strategie

    Bericht: Al-Sinwars Botschaften verraten Hamas-Strategie
    Der Chef der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen, Jihia al-Sinwar, soll einem Exklusiv-Bericht der US-Zeitung «Wall Street Journal» zufolge bisher einer Waffenruhe mit Israel nicht zugestimmt haben, weil er sich von anhaltenden Kämpfen und steigenden Opferzahlen unter palästinensischen Zivilisten Vorteile verspricht. Das gehe aus Nachrichten hervor, die Al-Sinwar kürzlich an die an Verhandlungen einer Waffenruhe beteiligten Hamas-Vertreter geschickt habe, berichte
  • Beckenbauers Witwe trägt EM-Pokal in Münchner Arena

    Beckenbauers Witwe trägt EM-Pokal in Münchner Arena
    Franz Beckenbauers Witwe Heidi wird bei der Eröffnungsfeier der Fußball-Europameisterschaft am Freitag den Pokal auf das Spielfeld der Münchner Arena tragen. Wie zuerst die Ippen Mediengruppe am Dienstag berichtete, wird sie vor dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) von Jürgen Klinsmann und Bernard Dietz begleitet.
    Klinsmann und Dietz waren die Kapitäne bei den EM-Titeln 1996 und 1980. Franz Beckenbauer
  • Bayerns Exportindustrie nimmt Fahrt auf

    Bayerns Exportindustrie nimmt Fahrt auf
    Das Exportgeschäft der bayerischen Industrie hat im April kräftig angezogen. Wie das Landesamt für Statistik am Dienstag mitteilte, stiegen die Umsätze des verarbeitenden Gewerbes im Freistaat gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,4 Prozent auf 39,8 Milliarden Euro. Dabei stiegen die Auslandsumsätze um 12,6 Prozent auf 23,7 Milliarden Euro. Der Auftragseingang aus dem Ausland legte sogar um 14,8 Prozent zu, während der Auftragseingang aus dem Inland um 10,4 Prozen
  • Polizeibericht 11.06.2024

    Polizeibericht 11.06.2024
    Bamberg-Stadt:
     
    BAMBERG. Montagmittag kam eine 62-Jährige zur Polizei Bamberg und wollte eine Unfallflucht melden. Sie gab an, dass ihr geliehener Transporter von Unbekannten angefahren wurde. Bei Aufnahme der Anzeige stellten die Beamten allerdings fest, dass der Schaden nicht von einem anderen Fahrzeug sein kann, sondern nur von einem sogenannten toten Gegenstand. Ermittlungen ergaben, dass die Anzeigenerstatterin die Unfallflucht begangen hatte. Sie blieb beim Abbiegen von der Adam
  • Lindners Pläne: Schuldenbremse, Bürgergeld-Reform, Soli-Aus

    Lindners Pläne: Schuldenbremse, Bürgergeld-Reform, Soli-Aus
    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eindringlich zur Einhaltung der Schuldenbremse, zu Verschärfungen beim Bürgergeld und einer Abschaffung des Soli aufgerufen. «Alles zu tun, um Wachstum zu stärken und alles zu unterlassen, was weiteres Wachstum kostet» sei das Gebot der Stunde, sagte Lindner beim Tag der Immobilienwirtschaft in Berlin.
    Investitionen in die öffentliche Infrastruktur seien auf Rekordniveau und würden dort auch bleiben. Nötig
  • Vorbereitung auf EM-Start weiter ohne Pavlovic

    Vorbereitung auf EM-Start weiter ohne Pavlovic
    Bundestrainer Julian Nagelsmann muss in der Vorbereitung auf das EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland weiter auf Aleksandar Pavlovic verzichten. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler fehlte auch bei der Übungseinheit der Fußball-Nationalmannschaft am Vormittag in Herzogenaurach wegen eines Infekts. Alle weiteren 22 Feldspieler und drei Torhüter waren beim Training auf dem Gelände des Home Ground dabei.
    Nach einem Aufwärmprogramm in dem Fitnesszelt absolvierten Toni Kr
  • Von der Leyen für rasche EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine

    Von der Leyen für rasche EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich für die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine ab Ende Juni ausgesprochen. Die Ukraine habe alle vereinbarten Reformschritte erfüllt, sagte von der Leyen in Berlin bei der internationalen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. «Deswegen glauben wir, dass die Europäische Union Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine beginnen sollte, und zwar schon Ende des Monats.»
    Die Ukraine hat derzeit d
  • Bericht: Teenager Antonelli wird Hamilton-Nachfolger

    Bericht: Teenager Antonelli wird Hamilton-Nachfolger
    Teenager Andrea Kimi Antonelli wird einem Medienbericht zufolge Nachfolger von Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton bei Mercedes. Der Deal mit dem 17-Jährigen sei beschlossene Sache, berichtete «Bild». Hamilton verlässt am Ende dieser Saison Mercedes und fährt künftig für Ferrari.
    Auch Aussagen von Teamchef Toto Wolff deuten auf die Lösung hin. Das Team habe Carlos Sainz, der aktuell noch für Ferrari fährt, bezüglich eines Engagements
  • UN: Mögliche Kriegsverbrechen bei Geiselbefreiung

    UN: Mögliche Kriegsverbrechen bei Geiselbefreiung
    Das UN-Menschenrechtsbüro hat im Zusammenhang mit der israelischen Geiselbefreiung im Gazastreifen wegen der hohen Opferzahl auf palästinensischer Seite von möglichen Kriegsverbrechen gesprochen.«Wir sind zutiefst schockiert über die Auswirkungen des Einsatzes der israelischen Streitkräfte zur Befreiung von vier Geiseln in Nuseirat auf die Zivilbevölkerung», teilte das Büro in Genf mit. Die Experten bezweifelten, dass die Prinzipien des humanitä
  • Mihambo mit Sieben-Meter-Sprung ins EM-Finale

    Mihambo mit Sieben-Meter-Sprung ins EM-Finale
    Nach ihrem ersten Sieben-Meter-Satz in diesem Jahr geht Weitspringerin Malaika Mihambo als Favoritin ins Finale bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom.Die Olympiasiegerin und zweimalige Weltmeisterin sprang gleich im ersten Versuch 7,03 Meter weit und meisterte die Qualifikation eindrucksvoll. Die 30-Jährige ist damit Anwärterin auf den EM-Titel an diesem Mittwochabend (20.54 Uhr/ZDF).
    Gefordert waren 6,70 Meter, Mikaelle Assani genügten 6,67 Meter, um neben Mihambo d
  • Zwei bayerische Brauereien unter den 40 weltweit größten

    Zwei bayerische Brauereien unter den 40 weltweit größten
    Die 40 größten Brauereien der Welt haben vergangenes Jahr nach Daten des weltgrößten Hopfenhändlers BarthHaas weniger Bier gebraut. Ihr Ausstoß verringerte sich um 2,2 Prozent auf 162 Milliarden Liter, wie das Unternehmen aus Nürnberg am Dienstag mitteilte. Immerhin eine der beiden bayerischen Brauereien konnte sich dem Abwärtstrend allerdings widersetzen: Der Paulaner Gruppe, schreiben die Nürnberger einen Anstieg um 5,7 Prozent auf 634 Millionen
  • Klose startet beim 1. FC Nürnberg «voller Tatendrang»

    Klose startet beim 1. FC Nürnberg «voller Tatendrang»
    Miroslav Klose will als neuer Cheftrainer des 1. FC Nürnberg Großes bewegen. Der 46-Jährige vermied es aber bei seiner Vorstellung beim Zweitligisten am Dienstag, die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga als Nahziel zu formulieren. «Das Ziel ist es, so schnell wie möglich erfolgreich zu sein», sagte der Weltmeister von 2014 und WM-Rekordtorschütze. Er möge Abenteuer, aber er nannte es «vermessen, vom Aufstieg zu reden. Wir sollten die Zie
  • Zehntausend Liter Heizöl fließen in Günzburger Kläranlage

    Zehntausend Liter Heizöl fließen in Günzburger Kläranlage
    Knapp zehntausend Liter Heizöl sind in das öffentliche Abwassernetz in Günzburg gekommen – aber rechtzeitig entdeckt worden. Wäre das Öl weiter zur biologischen Reinigung in der Kläranlage geflossen, hätte das die dort das Wasser reinigenden Bakterien getötet, wie die Stadt Günzburg am Dienstag mitteilte. Einsatzkräfte pumpten am Sonntag etwa 25.000 Liter verunreinigtes Wasser-Öl-Gemisch ab.
    Es wird davon ausgegangen, dass das Heiz&oum
  • Polizeibericht 11. Juni 2024

    Polizeibericht 11. Juni 2024
    Nachrichten-am-Ort-Region Glück im Unglück A70 / HALLSTADT. Ohne Verletzungen blieb ein Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der Autobahn, obwohl ein 55-jähriger
    Der Beitrag Polizeibericht 11. Juni 2024 erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Hitzewelle in Griechenland und der Türkei

    Hitzewelle in Griechenland und der Türkei
    Warme Luftmassen über Nordafrika und dem zentralen Mittelmeer machen sich auf in Richtung Osten – und sorgen von Dienstag bis Freitag in Griechenland und der Türkei für Temperaturen von örtlich bis zu 45 Grad. Mit den höchsten Werten werde am Mittwoch und Donnerstag gerechnet, bevor die Hitze zum Wochenende abflaue, teilte der griechische Wetterdienst mit. 
    Schon von Dienstag an werden in Teilen des Landes die Schulen entweder um 11.30 Uhr schließen oder
  • Polizeieinsatz in Bamberg: "Handfeste Auseinandersetzung" am ZOB

    Polizeieinsatz in Bamberg: "Handfeste Auseinandersetzung" am ZOB
    Am ZOB in Bamberg sind am Montagabend (10. Juni 2024) zwei junge Männer in einen Streit geraten. Infolgedessen kam es zu einer "handfesten Auseinandersetzung", etliche Polizeistreifen waren schließlich im Einsatz.
  • Kardinal Marx warnt vor Nationalismus

    Kardinal Marx warnt vor Nationalismus
    Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat sich klar gegen Nationalismus ausgesprochen. «Um die Demokratie, die Freiheit und unsere Lebensgrundlagen zu bewahren, brauchen wir Projekte der Verständigung wie die Europäische Union», sagte er laut Mitteilung vom Dienstag auf der Konferenz der Pastoralkommission des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen in München. «Als Kirche müssen wir deshalb klar gegen jeden Nationalismus sein.»
    Nach der Euro
  • Verpuffung in Hackschnitzelheizung: 300.000 Euro Schaden

    Verpuffung in Hackschnitzelheizung: 300.000 Euro Schaden
    Durch eine Verpuffung in einer Hackschnitzelheizung ist in einem Betrieb in Lam (Landkreis Cham) ein geschätzter Schaden von rund 300.000 Euro entstanden. Wegen eines technischen Defektes sei es zu einer Verpuffung gekommen, teilte die Polizei am Dienstag mit. Verletzt wurde bei dem Notfall am Montagmorgen niemand. Insgesamt rückten etwa 100 Einsatzkräfte zu dem holzverarbeitenden Betrieb aus.
    Quelle: dpa
  • Brand mit Millionenschaden in Rinchnach

    Brand mit Millionenschaden in Rinchnach
    Nach einem Brand eines Stalls mit einem Schaden von mehreren Millionen Euro im niederbayerischen Landkreis Regen scheint die Ursache geklärt – aber nicht zweifelsfrei. Zunächst vermuteten die Ermittler, dass am frühen Sonntagmorgen ein Blitz in das Gebäude in Rinchnach eingeschlagen hatte, nun deutet vieles aber auf einen technischen Defekt hin, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Eine Brandstiftung wurde vorerst ausgeschlossen.
    Der Stall hatte in der Nacht zum Sonnt
  • Lastwagen verliert acht Tonnen Rapssamen auf Bundesstraße

    Lastwagen verliert acht Tonnen Rapssamen auf Bundesstraße
    Rund acht Tonnen Rapssamen hat ein Lastwagen auf einer Bundesstraße im Landkreis Aichach-Friedberg verloren. Durch die Samen habe sich anschließend auch noch ein Ölfilm auf der B2 bei Mering gebildet, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Spur in Richtung Kissing war für die Aufräumarbeiten am Montagmorgen für etwa vier Stunden gesperrt. Wie es dazu kommen konnte, dass der Laster seine Ladung verloren hatte, war zunächst unklar.
    Quelle: dpa
  • Klaus Töpfer: Vom Mister Umwelt zum Mister Nachhaltigkeit

    Klaus Töpfer: Vom Mister Umwelt zum Mister Nachhaltigkeit
    Wenn jemand nicht mehr wusste, wer Klaus Töpfer war, dann half oft dieser Satz: Das war der Umweltminister, der mal durch den Rhein geschwommen ist. Sein beherzter Sprung mit Badekappe und Flossen von einem Polizeiboot in den Rhein hat den CDU-Politiker 1988 bekannt gemacht. Doch seine Leistung war eine ganz andere: Als «Mister Umwelt» und später auch «Mister Nachhaltigkeit» kämpfte er jahrzehntelang für den Planeten und seine Bewohner. Am Samstag ist