• Säureangriff an der Haustür: 31-Jähriger schwer verletzt

    Säureangriff an der Haustür: 31-Jähriger schwer verletzt
    Ein Unbekannter hat bei einem 31-Jährigen in Rosenheim geklingelt und ihm beim Türöffnen ein Säuregemisch ins Gesicht geschüttet. Der 31-Jährige wurde am Montag insbesondere im Bereich der Augen so schwer verletzt, dass er in eine Spezialklinik nach München gebracht wurde, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der Unbekannte hatte demnach eine Sturmhaube auf und flüchtete in eine unbekannte Richtung. Das Bayerische Landeskriminalamt untersuchte die sä
  • Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

    Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
    Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa ist von dem neu gewählten Parlament des Landes für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Der 71-Jährige erhielt 283 von 339 Stimmen, wie Raymond Zondo, der Oberste Richter des Landes, am Freitagabend mitteilte.
    Quelle: dpa
  • Zauberfußball beim Rekordsieg: EM-Traumstart für Nagelsmann

    Zauberfußball beim Rekordsieg: EM-Traumstart für Nagelsmann
    Als Julian Nagelsmann mit breiter Brust die erste rauschende EM-Party mit seinen Frühstartern im Mittelkreis der Münchner Arena feierte, ertönte passenderweise der neue deutsche Fußball-Hit «Völlig losgelöst». Euphorisiert gingen die Jungstars Florian Wirtz, Jamal Musiala und Co. anschließend auf die erste Ehrenrunde des Turniers.
    Die große Sommer-Party läuft – und wie. Mit feinstem Zauberfußball haben Wirtz und Musiala der
  • Mit Zauberfußball zum Rekordsieg: Traumstart für Nagelsmann

    Mit Zauberfußball zum Rekordsieg: Traumstart für Nagelsmann
    Die große Sommer-Party läuft – und wie. Mit feinstem Zauberfußball haben Florian Wirtz und Jamal Musiala der deutschen Nationalmannschaft beim 5:1 (3:0) gegen Schottland den ersehnten EM-Traumstart beschert. Nach dem perfekten Auftaktabend mit dem frenetisch bejubelten höchsten deutschen EM-Sieg ist ein neues Sommermärchen nicht mehr nur ein vager Traum. Die Fans in der ausverkauften Münchner Arena feierten ein erstes Fest in Schwarz-Rot-Gold.
    Die überr
  • Advertisement

  • EU-Staaten: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

    EU-Staaten: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
    Die EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf den Start von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldau geeinigt. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft in Brüssel mit. Die Entscheidung soll kommende Woche auf einem EU-Ministertreffen formell abgesegnet werden. 
    Eigentlich wollten die EU-Länder bei dem Treffen ihrer ständigen Vertreter über ein 14. Sanktionspaket gegen Russland sprechen. Deutschland hatte jedoch zuvor Bedenken gegen die Pläne g
  • Polizei: Keine Störungen vor EM-Start in München

    Polizei: Keine Störungen vor EM-Start in München
    Kurz vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in München hat es auf den Straßen der Millionenstadt nach Polizeiangaben keine Störungen gegeben. Auch auf dem Marienplatz, der am Nachmittag voller Fans war und für weitere Besucher gesperrt werden musste, war es ruhig, sagte eine Polizeisprecherin am Freitagabend. Dort seien bereits die Kehrmaschinen unterwegs. Besondere Vorkommnisse oder Zwischenfälle seien vor der Partie der deutschen Nationalmannschaft gegen
  • EM in Deutschland emotional eröffnet

    EM in Deutschland emotional eröffnet
    Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat mit einem emotionalen Moment in der Münchner Arena begonnen.
    Kurz vor dem Anpfiff des Auftaktspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland brachte Franz Beckenbauers Witwe Heidi den silbernen Henri-Delaunay-Pokal auf den Rasen, begleitet von den EM-Ikonen Jürgen Klinsmann und Bernard Dietz. Lauter Applaus war im Stadion zu hören. Bevor sie den Rasen wieder verließ, warf Heidi Beckenbauer einen Kuss Richtung
  • Fußball-EM in Deutschland emotional eröffnet

    Fußball-EM in Deutschland emotional eröffnet
    Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat mit einem emotionalen Moment in der Münchner Arena begonnen. Kurz vor dem Anpfiff des Auftaktspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland brachte Franz Beckenbauers Witwe Heidi den silbernen Henri-Delaunay-Pokal auf den Rasen, begleitet von den EM-Ikonen Jürgen Klinsmann und Bernard Dietz. Lauter Applaus war im Stadion zu hören. Bevor sie den Rasen wieder verließ, warf Heidi Beckenbauer einen Kuss Richtung
  • Advertisement

  • «Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze

    «Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze
    Die erleichterten Champions um Weltmeister Andreas Obst starteten sofort ihre Party, bei Alba Berlin flossen Tränen der Enttäuschung: Der FC Bayern München hat seine Titelflaute in der Bundesliga beendet und ist erstmals seit fünf Jahren wieder auf dem deutschen Basketball-Thron. Das Team von Trainer Pablo Laso gewann das vierte Finale beim Dauerrivalen aus der Hauptstadt knapp mit 88:82 (44:46) und setzte sich nach einer packenden Schlussphase in der Serie im Modus Best-of-f
  • Mertesacker über Torhüter-Duell 2006: Haben sich «bekriegt»

    Mertesacker über Torhüter-Duell 2006: Haben sich «bekriegt»
    Für Ex-Weltmeister Per Mertesacker ist das Duell um die Nummer eins im deutschen Tor nicht vergleichbar mit dem Zweikampf zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann vor der Heim-WM 2006. «Kahn und Lehmann haben sich im Endeffekt vor der Entscheidung bekriegt. Der eine macht 50 Liegestützen beim Leistungstest, der andere muss 51 machen. (…) Oliver Kahn hat die 51 gemacht», berichtete der ZDF-Experte am Rande des EM-Eröffnungsspiels zwischen Deutschland und Schottland
  • Nagelsmann startet mit erwarteter DFB-Elf in Heim-EM

    Nagelsmann startet mit erwarteter DFB-Elf in Heim-EM
    Gastgeber Deutschland startet mit der Wunschelf von Bundestrainer Julian Nagelsmann in die Heim-Europameisterschaft. Das DFB-Team um Kapitän Ilkay Gündogan strebt am Freitagabend in der Münchner Fußball-Arena gegen Schottland einen Auftakterfolg an. «Wir haben mit den Rollengesprächen das Ziel verfolgt, dass wir ein Gerüst haben», hatte Nagelsmann am Donnerstagabend im Münchner Stadion gesagt.
    Das Gerüst sollen allen voran Manuel Neuer im Tor,
  • Bayern krönt Basketball-Saison: Meister nach Sieg bei Alba

    Bayern krönt Basketball-Saison: Meister nach Sieg bei Alba
    Der FC Bayern München hat seine Titelflaute in der Bundesliga beendet und ist erstmals seit fünf Jahren wieder auf dem deutschen Basketball-Thron. Das Team von Trainer Pablo Laso gewann das vierte Finale bei Dauerrivale Alba Berlin am Freitagabend knapp mit 88:82 (44:46) und setzte sich in der Serie im Modus Best-of-five mit 3:1 durch. Gleich in der ersten Saison von Routinier Laso schafften die Münchner, die in den gesamten Playoffs gerade einmal zwei Spiele verloren, das nationa
  • FC Bayern gewinnt Meistertitel in Basketball-Bundesliga

    FC Bayern gewinnt Meistertitel in Basketball-Bundesliga
    Der FC Bayern München hat seinen sechsten Meistertitel in der Basketball-Bundesliga perfekt gemacht. Das Team von Trainer Pablo Laso gewann das vierte Finale bei Dauerrivale Alba Berlin mit 88:82 (44:46) und entschied die Serie so mit 3:1-Siegen für sich.
    Knapp vier Monate nach dem Pokalsieg in eigener Halle ist damit das zweite Double in der Vereinsgeschichte der Münchner perfekt. Zum ersten und bislang einzigen Mal war dem Club dies im Jahr 2018 gelungen.
    Bester Werfer der M&uum
  • Müller mit Handy am Ohr und Tricks am Ball

    Müller mit Handy am Ohr und Tricks am Ball
    Thomas Müller kam als Erster und ging als Letzter – und das mit Handy am Ohr und einer Showeinlage. Bei der Platzbegehung der Fußball-Nationalspieler vor dem EM-Eröffnungsspiel am Freitagabend (21.00 Uhr/ZDF/MagentaTV) gegen Schottland erfreute der Bayern-Profi die schon anwesenden Fans im Münchner Stadion mit ein paar Jonglage-Tricks am Ball.
    Kurios dabei: Gleichzeitig sprach der 34-Jährige in sein Mobiltelefon. Mit wem er da wohl letzte Gedanken vor dem EM-Anpfi
  • Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung

    Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung
    Wenige Stunden vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels der Fußball-EM hat die Berliner Polizei zeitweise einen Teil der Fanzone am Reichstag wegen eines verdächtigen Gepäckstücks geräumt. Gegen 18.30 Uhr wurde Entwarnung gegeben und Fans durften wieder auf das Gelände, wie eine Polizeisprecherin sagte.
    Einsatzkräfte hätten «keinen gefährlichen Inhalt» im Rucksack entdeckt. Ein Mann, dem der Rucksack gehören soll, wurde laut Angaben
  • Prinzessin Kate nimmt öffentliche Termine wieder auf

    Prinzessin Kate nimmt öffentliche Termine wieder auf
    Rund zweieinhalb Monate nach Bekanntwerden ihrer Krebserkrankung kehrt Prinzessin Kate in die Öffentlichkeit zurück. Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William werde an diesem Samstag an der Geburtstagsparade für ihren Schwiegervater König Charles III. teilnehmen, teilte der Kensington-Palast in London mit.
    Quelle: dpa
  • Mutmaßlich rassistische Parolen bei Junge Union-Feier

    Mutmaßlich rassistische Parolen bei Junge Union-Feier
    Bei der Jungen Union in Mönchengladbach soll im Dezember 2023 bei der Weihnachtsfeier das Lied «L’amour toujours» mit den rassistischen Parolen «Deutschland den Deutschen, Ausländer raus» gesungen worden sein. Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach bestätigte auf Nachfrage einen entsprechenden Bericht der «Rheinischen Post». Es werde wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung gegen «mehrere Beschuldigte» ermittelt.
    Die
  • Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark

    Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark
    Wegen des großen Andrangs von Fußballfans vor dem EM-Eröffnungsspiel in München hat die Polizei die Fanzone am Olympiastadion abgesperrt. «Die Fanzone ist geschlossen. Bitte fahrt aktuell nicht mehr in den Olympiapark!», schrieben die Polizei und die Stadt München drei Stunden vor Anpfiff bei X.
    Am Nachmittag hatte die Polizei bereits keine Menschen mehr auf den Marienplatz gelassen. Kurzzeitig hatten dort auch keine U-Bahnen halten können. Die Unterbr
  • Transferexperte: Hürzeler-Wechsel nach Brighton perfekt

    Transferexperte: Hürzeler-Wechsel nach Brighton perfekt
    Der Wechsel von Trainer Fabian Hürzeler vom Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli zum Premier-League-Club Brighton & Hove Albion ist offenbar perfekt. Wie Transferexperte Fabrizio Romano erfahren haben will, erhält der 31 Jahre alte Fußball-Lehrer an der englischen Südküste einen Vertrag bis 2027. Eine Bestätigung der Clubs gibt es bislang aber nicht.
    Schon seit Tagen wurde in zahlreichen Medien über den sich anbahnenden Wechsel berichtet. Zuletzt soll es zwi
  • 150 Jahre Weiherer Bier

    150 Jahre Weiherer Bier
     
    150 Jahre Weiherer Bier, 150 Jahre Brauerei Kundmüller aus Weiher im Landkreis Bamberg. Ein nicht selbstverständliches Jubiläum in der heutigen Zeit. Durch Investitionen von rund einer Million Euro im letzten halben Jahr sendet die Brauerei ein positives Signal in Richtung Wirtschaftsstandort Bamberg. Diese Erfolgsgeschichte beeindruckt auch den Ministerpräsidenten Markus Söder:
    „Herzlichen Glückwunsch zum 150. Geburtstag. Bier gehört in Bayern zu
  • FTI storniert alle Reisen

    FTI storniert alle Reisen
    Der Reisekonzern FTI Touristik hat jetzt alle gebuchten Reisen gestrichen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Axel Bierbach teilte nach einem Beschluss des Gläubigerausschusses am Freitag mit, auch sämtliche ab 6. Juli geplanten Reisen würden storniert.
    Der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) wäre bereit gewesen, mit anderen Reiseveranstaltern die Verrechnung bestehender Erstattungsansprüche zu regulieren. Aber in der Kürze der Zeit sei keine Lösung zur &U
  • Fränkische Gastronomie kämpft um Kunden

    Fränkische Gastronomie kämpft um Kunden
    Einen Kaffee trinken gehen, abends ein Bier. Oder mal ein paar Tage wegfahren.  Für viele Menschen ist das deutlich seltener möglich. Das spüren aktuell auch die Gastronomen in der Region Bamberg-Forchheim. Für den April 2024 sagt der fränkische Geschäftsführer des Bayrischen Hotel und Gaststättenverband Florian Rose gegenüber Radio Bamberg.
    „Wenn man sich die regionalen Übernachtungszahlen anschaut, dann wird deutlich, dass die Region
  • Blutspenden retten Leben

    Blutspenden retten Leben
    Ob Unfall, Krebstherapie oder Herzkrankheit: Jeder von uns kann in die Situation kommen, eine Bluttransfusion zu benötigen. Und genau darauf macht der heutige „Weltblutspendetag“ aufmerksam. Wer sich dazu vielleicht mal etwas näher informieren möchte, Kontakte gibt es hier:
    www.blutspendedienst.com
    Oder ihr ruft ganz einfach mal bei der Spender-Hotline des Bayerischen Roten Kreuzes an:
    Das ist dann die Nummer:  0800 11 949 11.
  • Erst Leben retten üben, dann Fußball schauen!

    Erst Leben retten üben, dann Fußball schauen!
    Unter diesem Motto bieten die Malteser in Bamberg zur EM kurze Schulungen an. In nur einer Stunde können Interessierte zum Herzensretter werden, teilen die Malteser in einer aktuell mit. Diese Kurse gibt es auch bei der Radio Bamberg Fanmeile auf dem Maxplatz. Hintergrund der Aktion ist der Zusammenbruch von Christian Eriksen bei der EM 2021. Während der Partie Dänemark gegen Finnland musste der Däne nach einem plötzlichen Herzstilltand auf dem Spielfeld wiederbelebt wer
  • Verdächtiger Rucksack: Teile einer Berliner Fanzone geräumt

    Verdächtiger Rucksack: Teile einer Berliner Fanzone geräumt
    Wenige Stunden vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels der Fußball-EM hat die Berliner Polizei einen Teil der Fanzone am Reichstag wegen eines verdächtigen Gepäckstücks geräumt. Betroffen ist der Bereich an der Scheidemannstraße, wie die Polizei bei X mitteilte.
    «Dieser Bereich steht den Fans aktuell nicht zur Verfügung», schrieben die Beamten, der Rucksack werde überprüft. 
    Laut Angaben eines Polizeisprechers wurde rund um den Ge
  • Wichtiger Preis für „Oberfranken Offensiv“

    Wichtiger Preis für „Oberfranken Offensiv“
    Die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv hat den Demografiepreis 2023 bekommen – es handelt sich hier um eine Auszeichnung des bayerischen Heimatministeriums.  Für das Projekt „Digitales Gesundheitsnetzwerk-DGNO“ hat der Verein 3.000 Euro bekommen. Oberfranken offensiv hat ein Gesundheitsnetzwerk aufgebaut. Über 50 Mediziner , 16 Pflegeheime, drei Pflegedienste und zwei Kliniken sind dabei. Sie können über das Netzwerk besser kommunizieren. Auß
  • Randale in Bamberg

    Randale in Bamberg
    Aggressive und betrunkene Geschwister haben in der Nacht am Bamberger Schönleinsplatz randaliert. Wie die Polizei berichtet, hat einer der beiden dabei gegen mehrere Gegenstände getreten und auf zwei Personen eingeschlagen. Als die Polizei da war, flüchteten sie. Am Schillerplatz haben die Polizisten sie angehalten. Der 26-jährige musste daraufhin seinen Rausch von 1,98 Promille in der Zelle ausschlafen, sein Bruder durfte nach Hause gehen.
  • Mordfall Valeriia: 36-Jähriger in Prag festgenommen

    Mordfall Valeriia: 36-Jähriger in Prag festgenommen
    Fahndungserfolg nach dem Tod der kleinen Valeriia: Die Polizei hat einen 36 Jahre alten Mann in Prag festgenommen. Er sei dringend tatverdächtig, das Mädchen getötet zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft Chemnitz mit. Der Moldawier sei zuvor per nationalem und europäischem Haftbefehl gesucht worden. Er sei derzeit in Tschechien in Gewahrsam und solle rasch nach Deutschland überstellt werden, hieß es.
    Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft wurde der 36-J&
  • Vom Schattentrainer zum Chefcoach: BVB setzt auf Sahin

    Vom Schattentrainer zum Chefcoach: BVB setzt auf Sahin
    Stallgeruch statt Renommee. Borussia Dortmund setzt bei der Neubesetzung des Trainerpostens erneut auf Vereinsnähe – und verzichtet darüber hinaus künftig auf Leitwolf Mats Hummels. Wie der Champions-League-Finalist mitteilte, tritt Nuri Sahin die Nachfolge von Edin Terzic an und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
    Wie schon sein Vorgänger verfügt auch der 35 Jahre alte ehemalige BVB-Profi beim Amtsantritt über wenig Erfahrung, steht dem Fuß
  • ICE-Rausschmiss: Betrunkener Schotte greift Zugbegleiter an

    ICE-Rausschmiss: Betrunkener Schotte greift Zugbegleiter an
    Nachdem ihm die Weiterfahrt untersagt wurde, hat ein schottischer Fußballfan einen Zugbegleiter in Unterfranken beleidigt und angegriffen. Die Ermittler hätten bei dem 62-Jährigen einen Atemalkoholwert von rund 1,4 Promille gemessen, teilte die Polizei am Freitag mit. Der angegriffene Bahn-Mitarbeiter blieb bei dem Vorfall am Donnerstag unverletzt. Er konnte aber nicht weiterarbeiten.
    Der 62-jährige Schotte war den Angaben nach mit seiner Familie im Zug von Köln nach M&