• «Starren Sie mich nieder?» – Eklat in Trump-Prozess

    «Starren Sie mich nieder?» – Eklat in Trump-Prozess
    Der Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist ein historischer, der Vorwurf angeblicher Vertuschung von Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin könnte kaum pikanter sein. Nach mehr als einem Monat mit spektakulären Anschuldigungen und detaillierten Beschreibungen von Trumps Sexleben geriet die Verhandlung kurzzeitig aus den Fugen: Richter Juan Merchan ließ den Saal 1530 des Gerichts in Downtown Manhattan vorübergehend räumen – weil
  • Keine Entwarnung bei Hochwasserlage: Aber Hoffnungsschimmer

    Keine Entwarnung bei Hochwasserlage: Aber Hoffnungsschimmer
    Kleine Bäche werden über Nacht zu reißenden Fluten, sie setzen Keller unter Wasser, überfluten ganze Straßenzüge und schwemmen Autos wie Spielzeug davon: Auch am Montag hat die Hochwasserlage weite Teile der Region rund um Stuttgart sowie in Oberschwaben und im Allgäu fest im Griff. Während die Rettungskräfte dort nach wie vor unermüdlich im Einsatz gegen die Wassermassen sind, gibt es an anderen Flussläufen leichte Zeichen einer Entspannu
  • Schauer und Gewitter in den kommenden Tagen

    Schauer und Gewitter in den kommenden Tagen
    Starkregen und Hochwasser halten den Süden des Landes in Atem. «Zum Start in die neue Woche stehen in Teilen der Hochwassergebiete im Süden des Landes noch einmal kräftige Regenfälle auf dem Programm», sagte der Meteorologe Sebastian Altnau vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. 
    Am Dienstag erwartet der DWD dann wechselhafteres Wetter. «Über der Mitte und im Süden gestaltet sich der Tag bei einem Sonne-Wolken-Mix freundlich und trocke
  • Scholz sagt Hochwasser-Betroffenen Solidarität zu

    Scholz sagt Hochwasser-Betroffenen Solidarität zu
    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Betroffenen des Hochwassers in Süddeutschland Solidarität zugesichert. Solidarität sei das, «was wir als Menschen am meisten brauchen», sagte er am Montag im oberbayerischen Reichertshofen. «Wir werden alles dazu beitragen, auch mit den Möglichkeiten des Bundes, dass hier schneller weiter geholfen werden kann.» Solidarität sei «geübte Praxis» betonte er. «Das gehört sich so und so
  • Advertisement

  • Thüringen schickt Katastrophenhelfer nach Bayern

    Thüringen schickt Katastrophenhelfer nach Bayern
    Angesichts der angespannten Hochwasserlage in Bayern kommen dort nun auch Katastrophenhelfer aus Thüringen zum Einsatz. Am Montagmorgen seien zwei Wasserrettungszüge Richtung Günzburg aufgebrochen, teilte das Innenministerium in Erfurt mit. Rund um die schwäbische Kreisstadt gehe es vor allem um die Versorgung der vom Wasser eingeschlossenen Bevölkerung. Insgesamt seien über 60 Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen unterwegs, darunter sechs Rettungsboote. Bayern habe
  • Verkehr auf Autobahn 9 rollt wieder

    Verkehr auf Autobahn 9 rollt wieder
    Die nach einem Dammbruch in Oberbayern teilweise gesperrte Autobahn 9 ist am Montagvormittag wieder für den Verkehr freigegeben worden. In Richtung München sei aber eine Art Blockabfertigung eingerichtet worden, sagte ein Polizeisprecher am frühen Nachmittag. Derzeit dürften nur jeweils 300 Fahrzeuge auf den Abschnitt zwischen Ingolstadt-Süd und Langenbruck in Richtung Süden fahren, dann werde die Fahrbahn für einen bestimmten Zeitraum wieder gesperrt. 
    Wa
  • UN-Klimachef: «Können es uns nicht leisten zu stolpern»

    UN-Klimachef: «Können es uns nicht leisten zu stolpern»
    UN-Klimachef Simon Stiell hat die Teilnehmer der jährlichen UN-Klimakonferenz in Bonn zu verstärkten Anstrengungen insbesondere in der Frage der finanziellen Unterstützung für ärmere Länder aufgerufen. «Wir können es uns absolut nicht leisten, in den nächsten zehn Tagen zu stolpern», sagte der grenadische Politiker am Montag zu Beginn einer zehntägigen Konferenz. «Es ist klar, dass die Klimaschutz-Maßnahmen in einem viel, viel
  • Spaziergänger findet Königspython in Wald in Oberbayern

    Spaziergänger findet Königspython in Wald in Oberbayern
    Ein Spaziergänger hat in einem Waldgebiet bei Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn) eine Königspython entdeckt. Nach Polizeiangaben vom Montag befand sich die Schlange in einer kleinen Transportbox im Unterholz. Der 32-jährige Mann verständigte nach seinem Fund am Sonntagnachmittag die Polizei. Ein Experte des Landratsamts identifizierte das Tier als Königspython, den Angaben nach ist er ungefährlich. Die Schlange wurde der Reptilienauffangstation überg
  • Advertisement

  • FC Bayern München vermeldet Rekord von 360.000 Mitgliedern

    FC Bayern München vermeldet Rekord von 360.000 Mitgliedern
    Fußball-Rekordmeister FC Bayern München durchbricht zum 1. Juli eine Schallmauer. Erstmals wird der Verein dann 360.000 Mitglieder haben. Diese Zahl nannte Präsident Herbert Hainer in der Sommer-Ausgabe des Bayern-Mitgliedermagazins «51». Allein in den vergangenen zwölf Monaten konnte der Verein «weit über 30.000 neue Mitglieder hinzugewinnen. Das zeigt die Stärke des FC Bayern, dass dieser Club für viele Menschen eine Heimat darstellt und si
  • Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an

    Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an
    Europas drittgrößter Reisekonzern FTI ist in die Pleite gerutscht. Die FTI Touristik GmbH, Obergesellschaft der FTI Group, stelle am Montag beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, teilte das Unternehmen mit. «Derzeit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die bereits angetretenen Reisen auch planmäßig beendet werden können». Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab morgigen Dienstag (4. J
  • Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogen

    Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogen
    Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der Katastrophe im Ahrtal. Sie sei beeindruckt, wie gut die Rettungskräfte zusammenarbeiten, sagte sie am Montag bei ihrem Besuch im oberbayerischen Markt Reichertshofen. Ihr Eindruck sei, «dass nach dem Ahrtal auch die Lehren daraus gezogen wurden, dass das viel besser funktioniert in der Koordinierung, in der Zusammenarbeit».
    Faeser besuchte den am V
  • Weitere Dammbrüche in Schwaben befürchtet

    Weitere Dammbrüche in Schwaben befürchtet
    In Schwaben drohen weitere Dammbrüche wegen des dramatischen Hochwassers. Im Landkreis Donau-Ries wurde die Bevölkerung der Orte Heißesheim und Auchsesheim am Montag erneut aufgefordert, das Gebiet umgehend zu verlassen, weil Dämme nachgeben könnten. «Mit einer Überflutung der gesamten Ortsgebiete muss gerechnet werden», teilte die Kreisbehörde in Donauwörth mit, nachdem bereits am Sonntagabend gewarnt wurde. Notunterkünfte seien eingeric
  • Wüst fordert Pflichtversicherung für Naturkatastrophen

    Wüst fordert Pflichtversicherung für Naturkatastrophen
    NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt bei seiner Forderung nach einer Pflichtversicherung für Elementarschäden den Bundeskanzler in die Pflicht. «Deutschland steht im Dauerregen, doch der Kanzler spannt den Regenschirm nicht auf. Ich habe die klare Erwartung, dass Olaf Scholz jetzt zu seinem Wort steht und eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einführen wird», sagte Wüst am Montag der Deutschen Presse-Agentur.
    «Das Hochwa
  • Scholz in Hochwassergebiet eingetroffen

    Scholz in Hochwassergebiet eingetroffen
    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist im Flutgebiet in Oberbayern eingetroffen. Gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will er sich in dem am Vortag von Wassermassen überschwemmten Markt Reichertshofen ein Bild von der Lage vor Ort machen. Faeser drückte im Gespräch mit Lokalpolitikern ihre Betroffenheit über den Tod eines Feuerwehrmannes im Hochwasser-Einsatz aus: «Das ist wirklich furchtbar, was
  • Zugunglück: Herstellungsbedingte Fehler eine Mit-Ursache

    Zugunglück: Herstellungsbedingte Fehler eine Mit-Ursache
    Ein bestimmter Herstellungsprozess und eine damit verbundene spätere Materialschwäche an den Bahnschwellen ist nach neuen Untersuchungen eine wesentliche Ursache für das tödliche Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU), der Montag zum zweiten Jahrestag des Unglücks veröffentlicht wurde. Am 3. Juni 2022 war ein Regionalzug von Garmisch-Partenkirchen nach M&uum
  • Audi beruft eigenen Vorstand für Software

    Audi beruft eigenen Vorstand für Software
    Audi will das Tempo in der Entwicklung seiner Autos steigern und hat deshalb ein neues Vorstandsressort für Innovation und Software geschaffen. Der Aufsichtsrat der Volkswagen-Konzerntochter berief am Montag den früheren Technikchef des französischen Autozulieferers Valeo, Geoffrey Bouquot, auf diesen Posten.
    Vorstandschef Gernot Döllner sagte: «Wir brauchen eine konsequente strukturelle Neuausrichtung für mehr Tempo in der Entwicklung und einen klaren Fokus auf So
  • Wetterdienst erwartet Stark- und Dauerregen im Süden Bayerns

    Wetterdienst erwartet Stark- und Dauerregen im Süden Bayerns
    Größere Teile im Süden Bayerns stehen bereits unter Wasser – zugleich rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Laufe des Montags mit schauerartigem und zum Teil ergiebigem Regen. Betroffen sei vor allem die Südhälfte Bayern, teilte ein DWD-Sprecher am Montag in München mit.
    Grund sei ein Höhentief, das sich von Norditalien zum Balkan hin verlagere. Auf diesem Weg kann es laut dem Wetterexperten vor allem in den südöstlichen Regionen des Freis
  • Arbeiter bricht durch Hallendach und stirbt

    Arbeiter bricht durch Hallendach und stirbt
    Ein Arbeiter ist in Niederbayern durch ein Hallendach gebrochen und dabei tödlich verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei am Montag mitteilte, sei der 22-Jährige am Freitag bei Arbeiten an einer Photovoltaik-Anlage in Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) rund sechs Meter in die Tiefe gestürzt. Er sei noch am Unfallort seinen Verletzungen erlegen. Weshalb er durch das Dach gebrochen war, war zunächst unklar. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.
    Que
  • Polizeibericht 03.06.2024

    Polizeibericht 03.06.2024
    Bamberg-Stadt:
    BAMBERG. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag wurden aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Schreiberstraße Werkzeug und Fahrradteile entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf insgesamt 100 Euro. Sachschaden entstand nicht. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
    BAMBERG. Sonntagnachmittag zwischen 17:00 Uhr und 18:15 Uhr wurde aus der Bibliothek der Universität am Heumarkt ein La
  • Berichte: Real verkündet Mbappé-Transfer noch heute

    Berichte: Real verkündet Mbappé-Transfer noch heute
    Champions-League-Sieger Real Madrid will den Wechsel von Frankreichs Star-Stürmer Kylian Mbappé Medien zufolge noch heute offiziell verkünden.Wie die französische Zeitung «L’Equipe» und der französische Radiosender RMC berichten, soll der Kapitän der französischen Nationalmannschaft einen Fünfjahresvertrag bis 2029 bekommen. Der 25-Jährige soll jedoch erst nach der bevorstehenden EM vorgestellt werden. Mbappé wolle sich vore
  • Experten: Hochwasser der Donau ähnlich wie 2002

    Experten: Hochwasser der Donau ähnlich wie 2002
    Der Wasserstand der Donau steigt und steigt: Der Hochwassernachrichtendienst Bayern rechnet damit, dass die Donau ab Regensburg flussabwärts ähnlich viel Wasser führen wird wie beim Hochwasser 2002. Bemerkbar mache sich etwa, wenn die Isar bei Deggendorf in die Donau fließe, sagte eine Sprecherin des Hochwassernachrichtendienstes am Montag. Mit rund 2850 Kilometern Länge ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas.
    In Passau wurde am 13. August 2002 am Messpunkt I
  • Polizei findet mehrere Kilogramm Drogen: Zwei Festnahmen

    Polizei findet mehrere Kilogramm Drogen: Zwei Festnahmen
    Die Polizei hat im Landkreis Würzburg unter anderem jeweils vier Kilo Cannabis und Haschisch sowie gut ein halbes Kilo Kokain sichergestellt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten, sitzen ein 51-Jähriger und eine 50-Jährige seit Donnerstagnachmittag wegen mutmaßlichen Drogenhandels in Untersuchungshaft. 
    Den Angaben nach waren die beiden Tatverdächtigen vor rund zwei Wochen mit dem Auto auf der Autobahn 3 unterwegs, als Schleierfahnder sie bei The
  • Bayerns de Ligt rechnet mit EM-Stammplatz bei Oranje

    Bayerns de Ligt rechnet mit EM-Stammplatz bei Oranje
    Bayern Münchens Abwehrspieler Matthijs de Ligt geht fest davon aus, dass er bei der Fußball-EM in Deutschland zur Stammformation der Niederländer gehört. «Ich denke, die Chancen stehen sehr gut, wenn du bei Bayern viel gespielt hast», sagte de Ligt (24) dem niederländischen Online-Portal nu.nl. «Ich habe vor allem in der Champions League gezeigt, was ich kann und was ich einem Team geben kann.»
    De Ligt kam in dieser Saison bei den Bayern 22 Mal i
  • Nach Regen: Stadt erwartet keine Auswirkung auf Länderspiel

    Nach Regen: Stadt erwartet keine Auswirkung auf Länderspiel
    Nach den starken Regenfällen kann das Testspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ukraine wie geplant stattfinden. Im Vergleich zu anderen Teilen des Freistaats sei Nürnberg einigermaßen glimpflich durch das Wochenende gekommen, sodass es mit Blick auf das Länderspiel Abend keine Einschränkungen oder Auswirkungen gebe, lautete die Auskunft der Stadt Nürnberg vom Montagmorgen. 
    Von Polizeiseite hatte es am Wochenende bereits die Auskunft
  • Bahn rät von Reisen nach Süddeutschland ab

    Bahn rät von Reisen nach Süddeutschland ab
    Wegen der Hochwasserlage in Teilen Baden-Württembergs und Bayerns rät die Deutsche Bahn auch weiterhin von Fahrten nach Süddeutschland ab. Bei den Fernverkehrsverbindungen kommt es zu Zugausfällen, vor allem München kann von Stuttgart, Würzburg und Nürnberg aus nicht angefahren werden, wie die Bahn am Montag mitteilte. Die Einschränkungen werden den Angaben nach auch am Montag andauern. Auf folgenden Strecken komme es zu Ausfällen
    München-N&
  • Box-Trainer Manfred Wolke mit 81 Jahren gestorben

    Box-Trainer Manfred Wolke mit 81 Jahren gestorben
    Der deutsche Box-Sport trauert um Manfred Wolke. Der frühere Erfolgscoach von Henry Maske starb bereits am vergangenen Mittwoch im Alter von 81 Jahren nach langer schwerer Krankheit in seiner Heimatstadt Frankfurt/Oder, wie Maske der Deutschen Presse-Agentur unter Berufung auf die Familie bestätigte. Zunächst hatten die «Welt» und der Radiosender 91.7 Oderwelle berichtet. Wolke hinterlässt seine Ehefrau und drei Kinder.
    Erfolgstrainer Wolke
    Wolke war sowohl a
  • Unwetter beeinträchtigen nachhaltig den Bahnverkehr

    Unwetter beeinträchtigen nachhaltig den Bahnverkehr
    Die Unwetter und der viele Regen der letzten Tage sorgen nicht nur für zahlreiche Überschwemmungen. Wer mit der Bahn reisen möchte, wird sich umorientieren müssen. Wegen der Unwetterschäden sind viele Bahnstrecken zwischen Nürnberg und München nicht oder nur eingeschränkt befahrbar.
    Derzeit fallen die Züge im Fernverkehr über Bamberg und Nürnberg in Richtung München aus. Auch ist der Nahverkehr stark beeinträchtigt. Davon betr
  • Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel

    Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel
    Anders als Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sieht das wichtigste Klima-Expertengremium der Bundesregierung Deutschland nicht auf Kurs beim Klimaschutz. Man gehe von einer Verfehlung des Treibhausgas-Minderungsziels für das Jahr 2030 aus, erklärte der Vorsitzende des Expertenrats für Klimafragen, Hans-Martin Henning, in einer am Montag in Berlin veröffentlichten Mitteilung. In einem rund 130 Seiten umfassenden Sondergutachten hat der Expertenrat die Projektio
  • Supertalent Ouedraogo: Vater zeigt weitere Schritte auf

    Supertalent Ouedraogo: Vater zeigt weitere Schritte auf
    Die Zukunft des auch schon mit dem FC Bayern in Verbindung gebrachten Schalker Supertalents Assan Ouedraogo ist weiter offen. «Assan ist vor kurzem 18 Jahre alt geworden. Wir sind dankbar und stolz über das große Interesse an unserem Jungen. Aber wir haben einen gültigen Vertrag bei Schalke 04 und werden keine voreiligen Entscheidungen treffen», sagte Vater Alassane Ouedraogo in einem Sky-Bericht.
    Vater Ouedraogo: Nächster Schritt «unheimlich wichtig»
  • Suche nach vermisster Frau in überflutetem Keller läuft

    Suche nach vermisster Frau in überflutetem Keller läuft
    Rettungskräfte haben am Montag im oberbayerischen Schrobenhausen die Suche nach einer im Hochwasser vermissten Frau fortgesetzt. Weil Taucher am Vortag nicht in den vollgelaufenen Keller des Hauses vordringen konnten, würden in dem Gebäude nun Pumpen eingesetzt, sagte ein Polizeisprecher. So hoffe man, die 43-Jährige zu finden, die zuletzt im Keller ihres Hauses gesehen worden sei. «Der Einsatz läuft», sagte der Sprecher.
    Quelle: dpa