• Schweiz gewinnt Chaos-ESC – Deutschland landet im Mittelfeld

    Schweiz gewinnt Chaos-ESC – Deutschland landet im Mittelfeld
    Draußen Demonstranten und Festnahmen, drinnen Buhrufe und Grölen: In einem Eurovision Song Contest (ESC) am Rande des Chaos hat die Schweiz zum ersten Mal seit 1988 gewonnen. Deren Act Nemo erhielt mit dem Lied «The Code» die meisten Punkte, wie in der Liveshow in Malmö bekannt gegeben wurde. Nemo (24) zerbrach nach dem Sieg den Preis versehentlich auf der Bühne und bekam eine Ersatz-Trophäe. Deutschland landete mit dem Sänger Isaak in der Nacht zum Son
  • Verteidiger von Ex-Wirecard-Chef Braun legt Mandat nieder

    Verteidiger von Ex-Wirecard-Chef Braun legt Mandat nieder
    Im Wirecard-Prozess hat der Verteidiger des Hauptangeklagten Markus Braun sein Mandat niedergelegt. Der Rechtsanwalt Alfred Dierlamm teilte am Mittwoch vor der Fortsetzung der Hauptversammlung vor dem Landgericht München mit, die Finanzierung der Wahlverteidigung sei nicht mehr gewährleistet. Die Management-Versicherung des früheren Wirecard-Vorstandschefs Braun erstatte die Anwaltskosten nicht mehr. Der Beendigung des Mandats lägen ausschließlich wirtschaftliche Erw&au
  • Mutmaßlicher Rechtsterrorist legt Geständnis ab

    Mutmaßlicher Rechtsterrorist legt Geständnis ab
    Ein mutmaßlicher Terrorist der rechten «Kaiserreichsgruppe» hat vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht ein weitgehendes Geständnis abgelegt. Er räume die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Beteiligung an einem geplanten Hochverrat ausdrücklich ein, ließ der 49-jährige Angeklagte am Mittwoch von seinem Verteidiger erklären. «Ich möchte mich von meinem damaligen radikalen Gedankengut distanzieren. Die ganze S
  • Umstrittene Flutpolder: Glauber will weiterbauen

    Umstrittene Flutpolder: Glauber will weiterbauen
    Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) hat bekräftigt, dass an der Donau weitere Flutpolder errichtet werden. Das 2021 beschlossene Programm werde realisiert, teilte Glauber am Mittwoch in München mit. «Für Extremhochwasser setzt Bayern auf eine Flutpolderkette entlang der Donau. Seit meinem Amtsantritt 2018 werbe ich für die geplante Flutpolderkette», sagte Glauber – und betonte: «Das Flutpolderprogramm wird umsetzt.»
  • Advertisement

  • Nun doch Bafög-Erhöhung

    Nun doch Bafög-Erhöhung
    Bafög-Empfänger können sich nun doch auf mehr Geld freuen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch eine sogenannte Formulierungshilfe für die Fraktionen im Bundestag mit Änderungen an der von der Ampel-Koalition geplanten aktuellen Bafög-Reform. Nach Information der Deutschen Presse-Agentur ist entgegen ursprünglicher Pläne nun auch eine Erhöhung der Bafög-Sätze geplant.
    Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Oliver Kaczmarek, sa
  • Auto prallt gegen Bus: Fünf Verletzte

    Auto prallt gegen Bus: Fünf Verletzte
    Fünf Menschen sind beim Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus im Landkreis Regensburg leicht verletzt worden. Eine 54-Jährige war am Dienstag mit ihrem Wagen nahe Bach an der Donau auf eine Straße abgebogen und hatte den von links kommenden Bus übersehen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Nach dem Aufprall wurde sie in ihrem Auto auf ein angrenzendes Feld geschleudert und leicht verletzt. Im Bus mit dreizehn Fahrgästen seien vier Senioren im Alter vo
  • Kulturstiftung legt Fonds für Hochwasserschäden auf

    Kulturstiftung legt Fonds für Hochwasserschäden auf
    Mit einem Sonderfonds der Notfallallianz Kultur will die Kulturstiftung der Länder die Rettung von Kulturgütern aus den aktuellen Hochwasserlagen in Deutschland unterstützen. Damit soll insbesondere die Bergung, Erstversorgung, Konservierung und Restaurierung von regional wie national bedeutendem Kulturgut gefördert werden, wie die Stiftung am Mittwoch in Berlin mitteilte. Der Fonds richtet sich demnach an gemeinnützige und öffentlich zugängliche kulturelle Ein
  • Will Smith meldet sich mit «Bad Boys» zurück

    Will Smith meldet sich mit «Bad Boys» zurück
    Will Smith drückt auf den roten Knopf. In einer Filmszene wäre vermutlich das gesamte Gebäude in die Luft geflogen. Da es sich jedoch um die Europapremiere seines neuen Filmes «Bad Boys: Ride Or Die» handelt, bleibt das Kino Zoo Palast stehen. Stattdessen gehen ein paar Konfettikanonen los und Funken sprühen in den Berliner Abendhimmel.
    Zwei Jahre ist der Eklat um Smiths Ohrfeige bei der Oscar-Verleihung nun her. Die Fans scheinen ihm verziehen zu haben. In Berlin
  • Advertisement

  • Regensburg lässt Wasser an Donau-Schutzwänden vorbeifließen

    Regensburg lässt Wasser an Donau-Schutzwänden vorbeifließen
    In Regensburg lassen Hilfskräfte kontrolliert Wasser an den Schutzwänden am Donauufer vorbeifließen. «Wir haben einen völlig durchnässten Boden», sagte der Leiter des Regensburger Tiefbauamts, Michael Köstlinger, am Mittwoch. Aus Sorge, dass der Untergrund und damit die Schutzelemente in der Werftstraße plötzlich versagen könnten, lasse man einen gewissen Zufluss zu und schalte die Pumpen ab. Die Hoffnung sei mehr Stabilität fü
  • Schüttes neue ARD-Improserie: Eine Hochzeit in Tirol

    Schüttes neue ARD-Improserie: Eine Hochzeit in Tirol
    Die erste Garde deutscher TV-Schauspielerinnen und -Schauspieler ohne festes Drehbuch: Der Regisseur Jan Georg Schütte hat mit seinen Improvisationskomödien viele Fans. «In der Fortsetzung der beliebten ARD-Mediathek-Serien «Das Begräbnis» und «Das Fest der Liebe» finden Feierlichkeiten der etwas anderen Art rund um «Die Hochzeit» (Arbeitstitel) in Österreich statt», teilte die ARD Degeto Film am Mittwoch mit.
    Wann die innerhalb
  • Möglicher Blindgänger: Bahn wäre bayernweit beeinträchtigt

    Möglicher Blindgänger: Bahn wäre bayernweit beeinträchtigt
    Bayerns Bahnfahrer müssen am Samstag mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Bei den Bauarbeiten für die zweite Stammstrecke war in München ein verdächtiger Metallgegenstand gefunden worden – allerdings wird erst nach Freilegungsarbeiten am Freitag klar sein, ob es sich wirklich um eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. Die Entschärfung würde dann am Samstag stattfinden. Dabei fahren die Züge des Fern- und Regionalverkehrs nur im Entschä
  • Umgang mit hohen Temperaturen will gelernt sein

    Umgang mit hohen Temperaturen will gelernt sein
    Die Hitzeschutzkampagne in Stadt und Landkreis Bamberg will die gesundheitlichen Folgen von großer Hitze und starker Sonneneinstrahlung aufzeigen. Zum Auftakt wurden in einer Bamberger Tagespflege und einer Kindertagesstätte im Landkreis Informationspakete verteilt.Der Beitrag Umgang mit hohen Temperaturen will gelernt sein erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Mehrere Bahnstrecken nach Hochwasser weiter gesperrt

    Mehrere Bahnstrecken nach Hochwasser weiter gesperrt
    Wegen Hochwasser und Unwetterschäden können auf mehreren Bahnstrecken in Bayern auch am Mittwoch keine Züge fahren. Gesperrt seien unter anderem die ICE-Strecken zwischen Donauwörth und Augsburg sowie zwischen Nürnberg und Würzburg, teilte die Bahn am Vormittag mit. Auch die stark beanspruchte Fernverkehrs-Achse zwischen Ulm und Augsburg sei nur eingeschränkt befahrbar. Deshalb endeten einige Fahrten früher, andere Züge verspäteten sich demnach u
  • Polizeibericht 5. Juni 2024

    Polizeibericht 5. Juni 2024
    Nachrichten-am-Ort-Region EBING. Aus einem Hof im Kellerweg wurde zwischen Montag, 19.00 Uhr und Dienstag, 7.30 Uhr, ein grünes Kinderfahrrad der
    Der Beitrag Polizeibericht 5. Juni 2024 erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Erste Hitzerekorde des Jahres in Südosteuropa

    Erste Hitzerekorde des Jahres in Südosteuropa
    Sonnenhungrige Touristen kommen derzeit in Griechenland, auf Zypern und in der Türkei voll auf ihre Kosten – doch wie viele Einheimische leiden sie auch unter der ungewöhnlichen Hitze. Früher als in anderen Jahren erreichen die Temperaturen in Südosteuropa Extremwerte: In drei Regionen in Griechenland wurden am Dienstag über 39 Grad gemessen – so hoch lagen die Werte Anfang Juni seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie, wie das griechische Wetteramt mitteilte.
  • Autofahrer (38) meldet Unfall auf der B22 bei Bamberger Polizei - und kommt betrunken zur Dienststelle

    Autofahrer (38) meldet Unfall auf der B22 bei Bamberger Polizei - und kommt betrunken zur Dienststelle
    Ein 38-Jähriger hat am Dienstag (4. Juni 2024) einen Unfall auf der B22 gebaut. Er war in eine Leitplanke gefahren.
  • Meteorologe beklagt überforderte Prognosemodelle

    Meteorologe beklagt überforderte Prognosemodelle
    Auch mit Blick auf die jüngsten Hochwasserereignisse fordert der Meteorologe Karsten Schwanke Nachbesserungen bei Mess- und Vorhersagesystemen. So habe sich auch bei den jüngsten Lagen in Süddeutschland und zuvor im Saarland gezeigt, dass viele automatisierte Vorhersagen «komplett überfordert sind bei diesen Starkregenereignissen», sagte der Wetterexperte am Mittwoch in Dortmund auf der Fachmesse «112 Rescue». 
    Bei der Messe für Fachleute aus
  • Gas aus abgelaufenem Pfefferspray: Zwei Menschen verletzt

    Gas aus abgelaufenem Pfefferspray: Zwei Menschen verletzt
    Durch austretendes Gas aus einem abgelaufenen Pfefferspray sind zwei Menschen in Deggendorf leicht verletzt worden. Die beiden Senioren, eine 72-Jährige und ein 78-Jähriger, bemerkten am Dienstag einen beißenden Geruch in ihrer Wohnung und litten an starkem Hustenreiz, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Daraufhin suchte die Feuerwehr den Angaben zufolge die Wohnung ab und fand das seit 2018 abgelaufene Spray. Die beiden Bewohner kamen ins Krankenhaus.
    Quelle: dpa
  • Tiefergelegte Autos kommen wegen Hochwassers nicht auf Fähre

    Tiefergelegte Autos kommen wegen Hochwassers nicht auf Fähre
    Weil der Einfahrwinkel zu steil ist, können Menschen mit tiefergelegten Autos nicht auf der Fähre zwischen Meersburg und Konstanz mitfahren. Der Grund sei der erhöhte Pegelstand, der bei mehr als 4,90 Metern liege, sagte Christoph Pape von den Bodensee-Schiffsbetrieben am Mittwoch in Konstanz. Dadurch sei auch die Fähre erhöht und die Einfahrt zu steil für extrem tiefergelegte Autos. «Sie kommen nicht mehr rauf», sagte Pape. In der vergangenen Woche etwa
  • Basketball-Weltmeistercoach stimmt DFB-Team auf EM ein

    Basketball-Weltmeistercoach stimmt DFB-Team auf EM ein
    Neun Tage vor dem Start ihrer EM-Mission hat die Fußball-Nationalmannschaft zur besonderen Einstimmung auf das Heimturnier prominenten Besuch eines Weltmeisters erhalten. Basketball-Nationalcoach Gordon Herbert traf das DFB-Team und den Trainerstab um Julian Nagelsmann in Herzogenaurach.
    Der 65 Jahre alte Kanadier, der die deutschen Basketballer im vergangenen Jahr sensationell zum ersten WM-Titel geführt hatte, kam mit Sportdirektor Rudi Völler zum Trainingslatz und unterhielt s
  • Bericht: Djokovic am Knie operiert – Wohl Wimbledon-Aus

    Bericht: Djokovic am Knie operiert – Wohl Wimbledon-Aus
    Nach seinem verletzungsbedingten Aus bei den French Open hat sich der serbische Tennisstar Novak Djokovic einem Medienbericht zufolge am Morgen in Paris einer Meniskus-Operation unterzogen.Das berichtete die französische Zeitung «L’Équipe» ohne konkrete Angaben von Quellen. Demnach werde der 24-malige Grand-Slam-Turniergewinner drei Wochen pausieren müssen und für den Rasen-Klassiker in Wimbledon vom 1. bis 14. Juli vermutlich ausfallen. 
    Ob der 37-J&
  • Eine ganze Liste von Anzeigen hat sich ein junger Bamberger gestern eingeholt

    Eine ganze Liste von Anzeigen hat sich ein junger Bamberger gestern eingeholt
    Erst hat er einer Frau ihr Handy aus der Tasche geklaut. Die 46-Jährige hat ihn aber verfolgt, ihr Handy zurückerobert und ihn festgehalten, bis die Polizei eintraf. Die hat bei dem jungen Mann dann gleich noch ein gestohlenes Laptop sichergestellt und ermittelt, dass der 24-Jährige – der auch noch 3,8 Promille Alkohol im Blut hatte – in allen Bamberger Universitäten Hausverbot hat.
  • In Kist bei Würzburg ist in der Nacht zum Mittwoch ein Geldautomat gesprengt worden

    In Kist bei Würzburg ist in der Nacht zum Mittwoch ein Geldautomat gesprengt worden
    Gegen 2:50 Uhr kam es zu einer Explosion in einer Sparkassen-Filiale in der Friedhofstraße. Die Täter sind noch auf der Flucht. Da sie beobachtet wurden, war die Polizei schnell da. Das Landeskriminalamt geht davon aus, dass die Täter daher ihre Tat auch nicht komplett vollenden konnten und ohne Beute geflüchtet sind. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen hatten vor der Bankfiliale zwei Fahrzeuge gesehen. Es handelt sich um zwei dunkle Audi. Dire
  • Polizeibericht 05.06.2024

    Polizeibericht 05.06.2024
    Bamberg-Stadt:
     
    BAMBERG. Dienstagmittag stellte eine 46-Jährige ihre Tragetasche vor einer Toilette der Bibliothek am Heumarkt ab. Dies nutze ein 24-Jähriger aus, um ein darin befindliches Handy zu stehlen. Die 46-Jährige bemerkte dies, lief dem Dieb hinterher und nahm ihm das Telefon wieder ab. Mit einer Zeugin verfolgte sie den Dieb bis zum Eintreffen einer Polizeistreife. Bei der Anzeigenaufnahme wurde bei ihm ein Laptop aufgefunden, welcher ebenfalls als gestohlen gemeld
  • Meldung über bewaffnete Person: Mann gefasst

    Meldung über bewaffnete Person: Mann gefasst
    Nach der Meldung über eine bewaffnete Person im schwäbischen Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) hat die Polizei einen Mann gefasst. Es gebe keine Gefahrenlage mehr in dem Ort, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Starke Polizeikräfte waren am Mittwochmorgen zu einem größeren Einsatz ausgerückt, weil «eine Person mit unklarer Bewaffnung» gesichtet worden sei.
    Bei der Fahndung nach der verdächtigen Person war auch ein Hubschraube
  • Deutscher Wetterdienst: «Der große Regen ist vorbei»

    Deutscher Wetterdienst: «Der große Regen ist vorbei»
    Eine neue Unwetterfront sieht der Wetterdienst zwar nicht auf Deutschland zukommen, aber es gibt auch keine richtige Entwarnung beim Hochwasser. Im Süden kann es weiter Starkregen geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach vorhersagte. Im Norden ist es ungemütlich kühl. Wer in der Mitte wohnt, hat das beste Los gezogen.
    «Der große Regen ist zwar vorbei», fasste DWD-Meteorologe Adrian Leyser die Wetterlage zusammen, «beständiges sonniges un
  • Schweizer streichen Augsburgs Mbabu aus EM-Kader

    Schweizer streichen Augsburgs Mbabu aus EM-Kader
    Der deutsche Vorrunden-Gegner Schweiz wird ohne Kevin Mbabu vom FC Augsburg bei der Fußball-Europameisterschaft antreten. Nationaltrainer Murat Yakin strich den Außenverteidiger, den der Bundesligist vom FC Fulham ausgeliehen hat, aus seinem Aufgebot, das er am Mittwoch weiter reduzierte. Genau wie Mittelfeldspieler Filip Ugrinic von den Young Boys Bern werde Mbabu für das Turnier aber auf Abruf stehen, teilte der Verband mit.
    Er habe Leonidas Stergiou vom deutschen Vizemeister
  • Eishockey: Nürnberg holt weiteren Stürmer

    Eishockey: Nürnberg holt weiteren Stürmer
    Die Nürnberg Ice Tigers haben den nächsten Stürmer für die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verpflichtet. Der 28 Jahre alte US-Amerikaner Will Graber wechselt vom finnischen Erstligisten Porin Assat nach Franken, wie die Ice Tigers am Mittwoch mitteilten. Den Angaben zufolge hat Graber einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
    «Mit ihm, Ryan Stoa, Cole Maier und Samuel Dove-McFalls haben wir eine große, aber trotzdem bewegliche Mittelachse, die
  • Drei Fußgänger von Auto erfasst: Zwei Schwerverletzte

    Drei Fußgänger von Auto erfasst: Zwei Schwerverletzte
    Drei Menschen sind in Veitshöchheim (Landkreis Würzburg) von einem Auto angefahren und verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Die drei Fußgänger, ein 17-Jähriger, ein 26-Jähriger und eine 47-Jährige, seien am Dienstag bei Grün über die Ampel gegangen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ein 40 Jahre alter Autofahrer sei dann aus zunächst unbekannten Gründen bei Rot über die Ampel gefahren und habe sie erfasst. Sein Wagen sei daraufhin
  • Noch keine Entwarnung im Kreis Donau-Ries

    Noch keine Entwarnung im Kreis Donau-Ries
    Im Landkreis Donau-Ries in Schwaben gibt es trotz sinkender Pegelstände derzeit noch keine Entwarnung. Der Druck auf Deiche und Dämme ist nach Einschätzung von Experten des Wasserwirtschaftsamtes nach wie vor enorm, wie ein Sprecher des Landratsamtes in Donauwörth am Mittwoch mitteilte.
    Die Evakuierungsempfehlung insbesondere für die Bereiche Auchsesheim, Nordheim, Zusum, Rettingen, die Schwaighöfe und Hamlar bleibe deshalb vorerst weiter bestehen. Die Führungs