• Sarah Paulson wohnt lieber weiter ohne ihre Partnerin

    Sarah Paulson wohnt lieber weiter ohne ihre Partnerin
    US-Schauspielerin Sarah Paulson (49, «American Horror Story») sieht als Geheimnis ihrer lang anhaltenden Beziehung zu Schauspielerin Holland Taylor (81, «Two and a Half Men»), dass beide getrennt wohnen.
    «Holland und ich verbringen viel Zeit miteinander, aber wir leben nicht im selben Haus», erklärte die Golden Globe- und Emmy-Preisträgerin im Podcast «Smartless». «Wir sind schon lange zusammen, und ich glaube, das hat auch damit zu
  • Innenansichten aus «Zombieland»

    Innenansichten aus «Zombieland»
    Bevor Amar (Name geändert) die wenigen Meter zum öffentlichen Pissoir durch den Regen sprintet, muss sich der 50-Jährige erst einmal seine durchweichten Schuhe über die zerlöcherten Socken ziehen. «Sorry, heute ist es besonders ekelhaft da draußen», sagt der Mann, als er in seinen Unterschlupf in der Frankfurter Moselstraße im Bahnhofsviertel zurückkriecht. Seit Monaten haust er im Eingang eines ehemaligen Hotels. Auf kaum mehr als zwei Quadr
  • Weiter Debatte um Abschiebung von Schwerstkriminellen

    Weiter Debatte um Abschiebung von Schwerstkriminellen
    CSU-Chef Markus Söder bezweifelt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz seine Ankündigung umsetzen wird, die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien wieder zu ermöglichen. Er befürchte, die Worte des Kanzlers seien dem Wahlkampf geschuldet, sagte Bayerns Ministerpräsident dem Nachrichtensender Welt TV am Freitagabend mit Blick auf die Europawahl. «Bislang ist nichts passiert.» Eine Regierungserklärung des Kanzlers helfe nicht weiter, sol
  • Zuspruch am Zaun: Nagelsmann bügelt jede Neuer-Debatte ab

    Zuspruch am Zaun: Nagelsmann bügelt jede Neuer-Debatte ab
    Manuel Neuer stellte seinen silbernen Rollkoffer ab und ging direkt zu den Fans an dem großen Absperrgitter. Der Zuspruch der Anhänger tat dem Torwart nach seinem nächsten beunruhigenden Fehler bei der EM-Generalprobe gegen Griechenland gut. Ein paar Autogramme schrieb die deutsche Nummer eins und entschwand in die Nacht. Kurz vor dem EM-Anpfiff ist die Diskussion über die Zuverlässigkeit Neuers allerdings entbrannt, da kann sich Julian Nagelsmann noch so schützend
  • Advertisement

  • Alonso nach Unwetter im Formel-1-Training in Kanada Erster

    Alonso nach Unwetter im Formel-1-Training in Kanada Erster
    Altmeister Fernando Alonso ist am verregneten Formel-1-Trainingstag vor dem Großen Preis von Kanada die schnellste Runde gefahren. In seinem Aston Martin landete der 42-jährige Spanier in Montreal knapp eine halbe Sekunde vor George Russell im Mercedes. Platz drei belegte Lance Stroll im zweiten Aston Martin. Weltmeister Max Verstappen hatte technische Probleme am Energierückgewinnungssystem seines Red Bull und konnte nicht wie gewünscht agieren. Der Niederländer belegt
  • Knappe Mehrheit beurteilt Folgen der Zuwanderung negativ

    Knappe Mehrheit beurteilt Folgen der Zuwanderung negativ
    Eine Mehrheit der Deutschen sieht Zuwanderung weniger als Chance, sondern als Bedrohung. Bei einer Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov äußerten viele Teilnehmer zudem Kritik an bestimmten Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, das von der Ampel-Koalition kürzlich reformiert worden war. Wie die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zeigen, sehen 32 Prozent der Bundesbürger Zuwanderung nach Deutschland als Chance. 59 Prozent der Befragten en
  • Europameister Kaul: Will auch bei Olympia 2028 dabei sein

    Europameister Kaul: Will auch bei Olympia 2028 dabei sein
    Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul erwartet nach der WM-Nullnummer ein besseres Jahr für die deutsche Leichtathletik – wenngleich in der Olympia-Saison nicht alle Probleme gelöst werden. 
    «Wir brauchen uns nichts vormachen. Es ist nicht so, dass wir mit dem Ziel nach Paris reisen können, dass wir dort 15 Medaillen gewinnen. Aber ich denke, dass die Bilanz besser aussehen wird als nach der WM in Budapest», sagte Kaul der Deutschen Presse-Agentur. Nach dem de
  • Basketball-Topteams starten in BBL-Finals: Worauf es ankommt

    Basketball-Topteams starten in BBL-Finals: Worauf es ankommt
    Es ist der neue deutsche Basketball-Klassiker – und es geht mal wieder um die Bundesliga-Krone. Der FC Bayern empfängt an diesem Samstag (20.30 Uhr/Dyn) Alba Berlin zum ersten von maximal fünf Final-Duellen und zum großen Showdown nach einer langen Saison. Die Hausherren sind Favorit – aber die Hauptstädter wissen nur zu gut, wie man den Bayern just in deren Halle die Laune vermiest.
    Ausgangslage
    Bayern wurde Hauptrundenerster und hat deshalb zu Beginn der Serie
  • Advertisement

  • US-Außenminister Blinken reist erneut nach Nahost

    US-Außenminister Blinken reist erneut nach Nahost
    Die USA unternehmen einen weiteren diplomatischen Vorstoß für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Außenminister Antony Blinken werde zwischen Montag und Mittwoch kommender Woche nach Ägypten, Israel, Jordanien und Katar reisen, teilte sein Ministerium mit. Bei den Gesprächen werde es um den von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für eine Beendigung der Kämpfe im Gazastreifen gehen. Dem Vernehmen nach haben bislang weder Israel no
  • Jugendliche sollen rechte Parolen auf Party gegrölt haben

    Jugendliche sollen rechte Parolen auf Party gegrölt haben
    Die Polizei hat Ermittlungen gegen jugendliche Gäste einer Geburtstagsfeier in Mecklenburg-Vorpommern eingeleitet, die rassistische und verfassungswidrige Parolen gerufen haben sollen.
    Mehrere von ihnen hätten bei der Gartenparty in Pantelitz angeblich die Parolen «Deutschland den Deutschen, Ausländer raus» zur Melodie von «L’amour toujours» gesungen, teilte die Polizei mit. Eine Person soll demnach «Sieg Heil» und «Heil Hitler»
  • Vom Mond aus die Erde entdeckt: «Earthrise»-Fotograf ist tot

    Vom Mond aus die Erde entdeckt: «Earthrise»-Fotograf ist tot
    Zweimal hatte das Raumschiff den Mond schon umkreist, da änderte Kommandant Frank Borman ein klein wenig dessen Ausrichtung – und wollte seinen Augen kaum trauen. «Oh Gott! Seht euch dieses Bild da an», rief er den beiden anderen Astronauten der «Apollo 8»-Mission zu. «Hier geht die Erde auf. Mann, ist das schön!» Kollege William Anders griff nach einer schwedischen Hasselblad-Kamera, schraubte das längste deutsche Zeiss-Objektiv drauf, da
  • Mann schlägt Dänemarks Regierungschefin auf offener Straße

    Mann schlägt Dänemarks Regierungschefin auf offener Straße
    Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen ist in der Kopenhagener Innenstadt von einem Mann geschlagen worden. Die Tat ereignete sich am Freitagabend, wie das Büro der Sozialdemokratin der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Frederiksen sei «schockiert von dem Vorfall».Die Polizei bestätigte eine Festnahme, äußerte sich ansonsten aber nicht zu der Tat. Wie genau der Angriff auf dem Platz Kultorvet in der Altstadt ablief und ob Frederiksen Verle
  • Zweifel statt EM-Träume: Nagelsmann stellt sich vor Neuer

    Zweifel statt EM-Träume: Nagelsmann stellt sich vor Neuer
    Nach dem späten Siegtor gegen Griechenland genossen die deutschen Nationalspieler noch einmal den Applaus ihrer Fans. Aber schon die Miene von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf dem Weg in die Kabine zeigte: Aus diesem 2:1 (0:1)-Erfolg bei der Generalprobe zur Heim-Europameisterschaft nahmen die EM-Gastgeber am Freitagabend mehr Zweifel als Zuversicht für das Eröffnungsspiel in genau einer Woche gegen Schottland mit. 
    «Der Sieg ist wichtig für die Gesamtstimmung u
  • Mann schlägt dänische Ministerpräsidentin Frederiksen

    Mann schlägt dänische Ministerpräsidentin Frederiksen
    Ein Mann hat am Freitagabend die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in der Kopenhagener Innenstadt geschlagen. Das teilte das Büro der Ministerpräsidentin der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage mit. Frederiksen sei «schockiert von dem Vorfall».Weitere Details zu dem Vorfall gebe es zunächst nicht. Die Kopenhagener Polizei schrieb auf der Plattform X, dass sie eine Person festgenommen habe.
    Politiker drückten der Sozialdemokratin ihr Mitge
  • Erste EM-Medaille: Kugelstoßerin Ogunleye holt Bronze

    Erste EM-Medaille: Kugelstoßerin Ogunleye holt Bronze
    Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye ist erste deutsche Medaillengewinnerin bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom. Die 25-jährige Mannheimerin stieß nach ganz schwachem Start noch 18,62 Meter und holte damit Bronze.
    Ogunleye hatte Anfang März bereits Silber bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow gewonnen. Auch in Rom wäre mehr möglich gewesen, für den Titelgewinn genügten Titelverteidigerin Jessica Schilder aus den Niederlanden 18,77 Meter.
  • Zweifel statt EM-Träume: Groß rettet Nationalteam

    Zweifel statt EM-Träume: Groß rettet Nationalteam
    So wird das nichts mit einem neuen Fußball-Sommermärchen. Auch wenn der eingewechselte Pascal Groß kurz vor Schluss noch zu einem 2:1 (0:1)-Sieg im letzten EM-Test gegen Griechenland traf, lieferte die deutsche Nationalmannschaft eine Woche vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland eine Generalprobe ab, die mehr Zweifel als Zuversicht für das Heimturnier weckt. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird nach zwei Tagen Freizeit für seinen 26-Mann-Kader viel bewegen m&uum
  • «Extrem glücklich»: Zverev erreicht French-Open-Finale

    «Extrem glücklich»: Zverev erreicht French-Open-Finale
    Alexander Zverev hob den Schläger in die Höhe und lächelte zufrieden. Der deutsche Tennisstar hat seinen Halbfinal-Fluch bei den French Open besiegt und im vierten Anlauf zum ersten Mal das Finale in Paris erreicht. Der 27-Jährige setzte sich gegen den Norweger Casper Ruud mit 2:6, 6:2, 6:4, 6:2 durch und ist damit nur noch einen Sieg von seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel entfernt.
    «Wenn nicht jetzt, wann denn?», sagte der Olympiasieger im Interview auf dem
  • Zverev erreicht French-Open-Finale gegen Alcaraz

    Zverev erreicht French-Open-Finale gegen Alcaraz
    Alexander Zverev hob den Schläger in die Höhe und lächelte zufrieden. Der deutsche Tennisstar hat seinen Halbfinal-Fluch bei den French Open besiegt und im vierten Anlauf zum ersten Mal das Finale in Paris erreicht. Der 27-Jährige setzte sich gegen den Norweger Casper Ruud mit 2:6, 6:2, 6:4, 6:2 durch und ist damit nur noch einen Sieg von seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel entfernt. 
    Im Finale am Sonntag fordert der Hamburger den Spanier Carlos Alcaraz (21) heraus,
  • Bystron beendet «kurze Pause» bei Wahlkampfauftritten

    Bystron beendet «kurze Pause» bei Wahlkampfauftritten
    Der umstrittene AfD-Kandidat für die Europawahl, Petr Bystron, hat sich am Freitag über die Aufforderung seiner Parteispitze, auf Wahlkampfauftritte zu verzichten, hinweggesetzt. Bystron sprach am Abend – zwei Tage vor dem Wahltermin am kommenden Sonntag – bei einer Veranstaltung in Nürnberg, zu der die Landtagsabgeordnete Elena Roon eingeladen hatte. Ein weiterer Redner war der AfD-Bundestagsabgeordnete Rainer Rothfuß.
    Gegen Bystron wird unter anderem wegen Best
  • Brauchen starkes Europa – Attacken auf Ampel und AfD

    Brauchen starkes Europa – Attacken auf Ampel und AfD
    Angesichts der großen Krisen und angesichts der zunehmenden Bedrohungen aus Russland einerseits und von Extremisten andererseits hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eindringlich für ein starkes und geeintes Europa geworben. «Die Europäische Union ist kein Selbstläufer, keine Selbstverständlichkeit», sagte sie am Freitagabend bei der Schlusskundgebung von CDU und CSU in München. Das friedliche Europa werde herausgefordert von Populist
  • Vorstand Eberl: Wieder für Jahre was auf den Weg bringen

    Vorstand Eberl: Wieder für Jahre was auf den Weg bringen
    Sportvorstand Max Eberl hat Eckpunkte für den Umbruch unter dem neuen Trainer Vincent Kompany genannt. «Bayern hat jetzt mit dem Kader sehr, sehr lange gearbeitet. Jetzt wollen wir ein Stück weit nicht revolutionieren, sondern evolutionieren», sagte Eberl am Freitagabend in München. «Wir wollen über Jahre hinweg wieder was auf den Weg bringen.»
    Im Hintergrund schon einiges angestoßen
    Im Zug der langen Suche nach dem Belgier als neuen Trainer habe
  • Von der Leyen: Werden Schwächung Europas niemals zulassen

    Von der Leyen: Werden Schwächung Europas niemals zulassen
    Angesichts großer Krisen sowie der Bedrohungen aus Russland und von Extremisten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eindringlich für ein starkes und geeintes Europa geworben. «Die Europäische Union ist kein Selbstläufer, keine Selbstverständlichkeit», sagte sie am Freitagabend bei der Schlusskundgebung von CDU und CSU in München. Das friedliche Europa werde herausgefordert von Populisten, Extremisten und Demagogen, etwa von der Recht
  • Nagelsmann: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader

    Nagelsmann: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader
    Torhüter Alexander Nübel wird nicht zum Aufgebot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-Europameisterschaft gehören. Der 27 Jahre alte Schlussmann vom VfB Stuttgart wurde aus dem finalen 26 Spieler umfassenden Kader gestrichen. 
    «Das hat erstmal nichts mit der Leistung von Alex zu tun, er hat sich sehr gut eingegliedert, hatte auch eine gute Trainingsleistung», sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann kurz vor dem Anpfiff des letzten EM-Test
  • Nagelsmann streicht Torwart Nübel aus EM-Kader

    Nagelsmann streicht Torwart Nübel aus EM-Kader
    Julian Nagelsmann hat Torwart Alexander Nübel aus seinem EM-Kader gestrichen.Der 27 Jahre alte Schlussmann vom VfB Stuttgart werde nicht zum 26 Spieler umfassenden Aufgebot der Fußball-Nationalmannschaft gehören, sagte der Bundestrainer vor dem Anpfiff des letzten Testspiels in Mönchengladbach gegen Griechenland bei RTL.
    Quelle: dpa
  • Expressionisten bringen Aktionshaus Millionenerlöse

    Expressionisten bringen Aktionshaus Millionenerlöse
    Zwei expressionistische Gemälde haben bei einer Auktion in München am Freitagabend Millionenerlöse eingebracht. Ein lange verschollen geglaubtes Ölgemälde von Ernst Ludwig Kirchner wurde für fast sieben Millionen Euro versteigert.
    Für genau 6.958.000 Euro kam das Bild «Tanz im Varieté» aus dem Jahr 1911 unter den Hammer, wie das Auktionshaus Ketterer mitteilte. Eine Sprecherin nannte das einen «Spitzenpreis». Der Schätzpreis
  • H.P. Baxxter sagt auf Sylt zum dritten Mal «Ja»

    H.P. Baxxter sagt auf Sylt zum dritten Mal «Ja»
    Scooter-Frontman H.P. Baxxter (60) ist wieder verheiratet. Am Freitagnachmittag veröffentlichte er auf Instagram ein Foto, das ihn in weißer Smokingjacke mit seiner Gattin Sara in kurzem rosa Kleid in Keitum auf Sylt zeigt. Dort wurden beide standesamtlich getraut. Die Nachricht «Just married» komplettierte der Musiker mit einem roten Herzen. Binnen kurzer Zeit erntete er für den Post mehr als 10.000 Likes.
    «Wir haben uns im Sylter Museum in Keitum das Ja-Wort g
  • Nagelsmann bringt EM-Wunschelf gegen Griechenland

    Nagelsmann bringt EM-Wunschelf gegen Griechenland
    Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft beginnt die EM-Generalprobe gegen Griechenland mit der Wunschelf von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Die Champions-League-Sieger Toni Kroos und Antonio Rüdiger kommen wie erwartet in Mönchengladbach im Vergleich zum 0:0 gegen die Ukraine neu in die Startelf. Das Duo hatte am vergangenen Montag in Nürnberg noch gefehlt. Für die beiden Stammkräfte müssen Pascal Groß und Waldemar Anton wieder auf die Ersatzbank. 
  • Attacken auf Ampel und AfD: Merz und Söder werben um Stimmen

    Attacken auf Ampel und AfD: Merz und Söder werben um Stimmen
    Mit scharfen Attacken auf die Ampel und die AfD einerseits und einem klaren Bekenntnis zu Europa andererseits haben CDU und CSU auf den letzten Metern vor der Europawahl gemeinsam um Stimmen geworben. Bei ihrer Schlusskundgebung in München schworen CDU-Chef Friedrich Merz und der CSU-Vorsitzende Markus Söder die Unions-Anhänger am Freitagabend auf die Wahl am Sonntag ein – bei der es um besonders viel gehe. Die Europäische Volkspartei mit ihrer Spitzenkandidatin, EU-Kom
  • Jawlensky-Ölbild bringt Millionenerlös bei Auktion

    Jawlensky-Ölbild bringt Millionenerlös bei Auktion
    Ein Gemälde des Expressionisten Alexej von Jawlensky aus der Künstlergruppe Blauer Reiter hat bei einer Auktion in München eine Millionensumme eingebracht. Die «Spanische Tänzerin» wurde am Freitag für mehr als 8,3 Millionen Euro versteigert, wie das Auktionshaus Ketterer mitteilte. Das Bild, das ein Schlüsselwerk des Malers gilt, war auf sieben bis zehn Millionen Euro taxiert worden. Es hatte sich mehr als 90 Jahre lang im Privatbesitz befunden.
    Jawlens
  • Sieben Millionen für verschollen geglaubtes Kirchner-Gemälde

    Sieben Millionen für verschollen geglaubtes Kirchner-Gemälde
    Ein lange verschollen geglaubtes Ölgemälde von Ernst Ludwig Kirchner ist am Freitag in München für fast sieben Millionen Euro versteigert worden. Für genau 6.958.000 Euro kam das Bild «Tanz im Varieté» aus dem Jahr 1911 unter den Hammer, wie das Auktionshaus Ketterer mitteilte. Eine Sprecherin nannte das einen «Spitzenpreis». Der Schätzpreis hatte zwischen zwei und drei Millionen Euro gelegen.
    Dass das Bild überhaupt den Weg in ei