• Robert Fico ist beliebt und polarisiert zugleich

    Robert Fico ist beliebt und polarisiert zugleich
    Seit fast dreißig Jahren ist Robert Fico einer der beliebtesten, aber auch polarisierendsten Politiker der Slowakei. Während ihn in der liberalen Hauptstadt Bratislava und in anderen größeren Städten das wohlhabende Bildungsbürgertum verachtet, verehren ihn die meisten Bewohner der wirtschaftlich benachteiligten Randregionen. Das spiegelt sich regelmäßig auch in den Ergebnissen von Parlamentswahlen wider, in denen sich das Land in zwei vollkommen unters
  • Wirtz und Musiala bei einem Verein: «Gemeine Frage»

    Wirtz und Musiala bei einem Verein: «Gemeine Frage»
    Die Aussicht, eines Tages mit seinem Kumpel Jamal Musiala in einem Verein zu spielen, findet Florian Wirtz richtig gut. Einen Transferwunsch ließ sich der Leverkusener im EM-Quartier der Fußball-Nationalmannschaft aber nicht entlocken. «Das ist eine gemeine Frage. Da müsste ich mich festlegen», sagte der 21-Jährige vom deutschen Double-Sieger am Mittwoch. Gemein war aus seiner Sicht die Frage, ob er mit Musiala mal bei dessen aktuellem Verein FC Bayern Münc
  • Vermisster 85-Jähriger wird nach 17 Stunden in Auto gefunden

    Vermisster 85-Jähriger wird nach 17 Stunden in Auto gefunden
    Ein vermisster 85-Jähriger ist nach 17 Stunden und mehreren Fahndungsversuchen von der Polizei unverletzt in seinem Auto gefunden worden. Der Mann war auf dem Weg zur Wannenkapelle im Wald bei Roggenburg (Landkreis Neu-Ulm), verfuhr sich und steckte auf einem unbefestigtem Waldweg fest, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Bekannte meldeten den Mann demnach am Montag als vermisst. Er sei schon mehrere Stunden mit dem Auto unterwegs gewesen und nicht mehr auffindbar.
    Die Polizei veranlasst
  • Verband erwartet Stellenabbau in Autoindustrie

    Verband erwartet Stellenabbau in Autoindustrie
    Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) rechnet in den nächsten Jahren mit einem starken Stellenabbau in der bayerischen Autoindustrie. Bis 2040 dürften 106.000 Arbeitsplätze bei Autobauern, Zulieferern, Kfz-Werkstätten und im Autohandel wegfallen, teilte der Verband am Mittwoch in München mit und verwies auf eine Prognos-Studie im Auftrag des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung. Das entspreche etwa einem Fünftel der bisherigen Arbeitsplätze.
    Hint
  • Advertisement

  • Erfolgreiche Beteiligung bei Jugend forscht

    Erfolgreiche Beteiligung bei Jugend forscht
    Ende Februar fand in Kulmbach der 23. oberfränkische Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ statt, organisiert von Oberfranken Offensiv. Unter den insgesamt 179 jungen Teilnehmenden waren am Ende 21 Siegerinnen und Sieger aus der Region Bamberg, die gemeinsam mit dem Landkreis Forchheim die meisten Beteiligungen zu verzeichnen hatte.
    Der Beitrag Erfolgreiche Beteiligung bei Jugend forscht erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Unfall auf der B 505 bei Pommersfelden im Landkreis Bamberg

    Unfall auf der B 505 bei Pommersfelden im Landkreis Bamberg
    Hier ist am frühen Nachmittag ein Laster in die Leitplanke gefahren. Er hat sich laut Polizei dabei so verkeilt, dass die Bergung etwas aufwendiger ist. Der Fahrer hat sich nach ersten Polizeiangeben nicht verletzt.
  • B505 im Kreis Bamberg: Lkw kracht in Leitplanke - BundesstraĂźe zeitweise komplett gesperrt

    B505 im Kreis Bamberg: Lkw kracht in Leitplanke - BundesstraĂźe zeitweise komplett gesperrt
    Am Mittwoch ist es auf der B505 bei Hirschaid zu einem schweren Lkw-Unfall gekommen. Die Bundesstraße musste zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden.
  • Autodiebstahl im Landkreis Bamberg

    Autodiebstahl im Landkreis Bamberg
    Unbekannte haben in Zapfendorf im Landkreis Bamberg ein Auto gestohlen. Wie die Polizei aktuell meldet, handelt es sich dabei um einen roten VW Crafter im Wert von etwa 6000 Euro.
    Der Mitarbeiter einer Firma hatte den Diebstahl am Montagnachmittag bemerkt. Er zeigte diesen später bei der Bamberger Polizei an. Am Samstagnachmittag stand das Fahrzeug noch auf einer Stellfläche in der Bamberger Straße auf Höhe Rosengarten. Das Auto ist 12 Jahre alt. Es besitzt keine Kennzeichen
  • Advertisement

  • Koepfer scheidet bei Tennis-Turnier in Stuttgart aus

    Koepfer scheidet bei Tennis-Turnier in Stuttgart aus
    Davis-Cup-Spieler Dominik Koepfer hat beim Rasen-Tennisturnier in Stuttgart den Einzug ins Viertelfinale verpasst. Der 30-Jährige verlor gegen den an Position fünf gesetzten Italiener Lorenzo Musetti knapp in drei Sätzen mit 7:6 (11:9), 6:7 (5:7), 3:6. 
    In einem spannenden und unterhaltsamen Achtelfinale überzeugte der Weltranglisten-65. gegen den favorisierten Italiener dennoch sowohl spielerisch als auch mit seinen schnellen Beinen. Koepfer bewahrte zudem die Nerven, a
  • Pechvogel Pavlovic verpasst EM – Can nachnominiert

    Pechvogel Pavlovic verpasst EM – Can nachnominiert
    Aleksandar Pavlovic bleibt bei der Nationalmannschaft der große Pechvogel. Bundestrainer Julian Nagelsmann muss bei der Fußball-EM auf den Bayern-Youngster verzichten.Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler fehlte zuletzt bereits wegen eines Infekts, das endgültige Turnier-Aus bestätigte eine Sprecherin des Deutschen Fußball-Bundes. Nagelsmann nominierte den Dortmunder Emre Can nach – und nicht den von ihm aussortierten Leon Goretzka vom FC Bayern München.
    Pavl
  • Nachwuchs bei den Hamburger Alsterschwänen

    Nachwuchs bei den Hamburger Alsterschwänen
    Klein, grau, flauschig und gerade einmal drei bis vier Tage alt: Die Hamburger Alsterschwäne haben Nachwuchs bekommen. «Wir haben gut zehn Nester im Bereich der Alster und es sind derzeit bereits 20 Küken geschlüpft», sagte Hamburgs Schwanenvater Olaf Nieß am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Einige von ihnen seien schon mutig mit ihren Eltern unterwegs.
    Zu den Alsterschwänen, die als eines von Hamburgs Wahrzeichen gelten, gehören derzeit etwa 90 e
  • 50.000 Tickets fĂĽr Rock am Ring und Rock im Park verkauft

    50.000 Tickets fĂĽr Rock am Ring und Rock im Park verkauft
    Innerhalb von 24 Stunden nach dem Start des Vorverkaufs sind laut Veranstalter bereits 30.000 Tickets für Rock am Ring 2025 verkauft worden. Für das Zwillingsfestival Rock im Park in Nürnberg seien im gleichen Zeitraum rund 20.000 Tickets gekauft worden. Die positive Resonanz sei überwältigend, sagte Matt Schwarz von DreamHaus, dem Veranstalter der beiden Festivals, am Mittwoch. Der Vorverkauf war Montagnachmittag gestartet.
    Am vergangenen Wochenende hatten jeweils rund
  • AfD-Klage zu Gremien-Besetzung: Gericht entscheidet im Juli

    AfD-Klage zu Gremien-Besetzung: Gericht entscheidet im Juli
    Der Bayerische Verfassungsgerichtshof will am 18. Juli seine Entscheidung dazu verkünden, ob die Besetzung des siebenköpfigen parlamentarischen Kontrollgremiums im Landtag ohne die AfD rechtmäßig ist oder nicht. Diesen Termin nannte Gerichtspräsident Hans-Joachim Heßler nach einer mündlichen Verhandlung am Mittwoch.
    Konkret geht es in den Verfahren um die vergangene Legislaturperiode. Die AfD hatte damals wiederholt Kandidaten für das Gremium vorgeschlag
  • 62-jähriger Gleitschirmflieger stĂĽrzt ab und landet im Wald

    62-jähriger Gleitschirmflieger stürzt ab und landet im Wald
    Ein 62 Jahre alter Gleitschirmflieger ist in Unterfranken in eine falsche Luftströmung geraten und abgestürzt. Er zog sich am Dienstag leichtere Verletzungen zu, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Der Mann startete seinen Gleitschirmflug demnach gleichzeitig mit einem 71-jährigen Bekannten in der Nähe von Gössenheim (Landkreis Main-Spessart). Der 62-Jährige habe nach einem aufsteigenden Luftzug gesucht, als er vermutlich in eine seitliche Luftströmung gerat
  • Regen: «Watzmann ermittelt» muss den Tatort verlegen

    Regen: «Watzmann ermittelt» muss den Tatort verlegen
    Die Dreharbeiten für neue Folgen der ARD-Vorabendserie «Watzmann ermittelt» leiden unter dem schlechten Wetter in Süddeutschland. Eine wichtige Szene aus dem Drehbuch musste deswegen inzwischen umgeschrieben werden, wie die PR-Agentur der Produktion am Mittwoch mitteilte. «Seit Drehbeginn ist es nass und regnerisch und für die Jahreszeit ziemlich kalt», sagte Schauspielerin Katharina Leonore Goebel (Kommissarin Sophia Strasser) laut der Mitteilung. 
    Ei
  • Erstes BTS-Mitglied beendet seinen Militärdienst

    Erstes BTS-Mitglied beendet seinen Militärdienst
    Als erstes und zugleich ältestes Mitglied der siebenköpfigen Boygroup BTS aus Südkorea hat Jin seinen Pflichtdienst beim Militär abgeschlossen. Der 31-jährige Sänger wurde am Mittwoch nach der Entlassung aus der Armee vor den Toren eines Militärstützpunkts von fünf seiner Bandkollegen begrüßt, wie südkoreanische Sender berichteten. Im nördlich der Hauptstadt Seoul gelegenen Yeoncheon hatte Jin seinen 18-monatigen Dienst bei einer
  • Umfassender Umsetzungsplan fĂĽr EU-Asylreform vorgelegt

    Umfassender Umsetzungsplan fĂĽr EU-Asylreform vorgelegt
    Nachdem die umstrittene EU-Asylreform im Mai final beschlossen wurde, hat die Kommission nun einen Plan zur Umsetzung vorgelegt.
    «Nicht alle Mitgliedstaaten haben die gleiche Ausgangsposition. Einige haben zum Beispiel bereits Erfahrung mit fortgeschrittenen Kontrollverfahren an den Grenzen», sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, in Brüssel. «Aber alle werden sich auf die neuen Anforderungen, die neuen Fristen und die Schutzbestimmungen des Ge
  • Bayerns Pavlovic verpasst FuĂźball-EM – Can nachnominiert

    Bayerns Pavlovic verpasst Fußball-EM – Can nachnominiert
    Bundestrainer Julian Nagelsmann muss bei der Fußball-EM auf Bayern-Youngster Aleksandar Pavlovic verzichten. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler fehlte zuletzt bereits wegen eines Infekts, das endgültige Turnier-Aus bestätigte eine Sprecherin des Deutschen Fußball-Bundes. Nagelsmann nominierte den Dortmunder Emre Can nach und nicht Leon Goretzka vom FC Bayern München.
    Pavlovic war wegen seiner Erkrankung nicht wie die weiteren 25 Nationalspieler bis Montag ins deutsche
  • Revision gegen Hanna-Urteil eingelegt

    Revision gegen Hanna-Urteil eingelegt
    Der vor knapp einem Vierteljahr wegen Mordes an der Studentin Hanna verurteilte Mann hat die Entscheidung des Landgerichts Traunstein angefochten. Der Angeklagte habe Revision gegen das Urteil eingelegt, teilte das Gericht am Mittwoch mit. Darüber habe nun der Bundesgerichtshof zu entscheiden. Seine Verteidigerin Regina Rick hatte unmittelbar nach dem Ende des Prozesses angekündigt, Rechtsmittel einlegen zu wollen.
    Das Gericht hatte ihren Mandanten nach einem langen Indizienprozess weg
  • «Germany’s Next Topmodel»-Kandidaten sind vor Finale mĂĽde

    «Germany’s Next Topmodel»-Kandidaten sind vor Finale müde
    Vor dem großen Finale der Castingshow «Germany’s Next Topmodel» sind die sieben noch im Rennen stehenden Nachwuchsmodels müde, aber auch voller Freude. «Die Proben sind anstrengend. Mir wurde ja gesagt, dass das anstrengend wird, aber ich wusste nicht, dass das so anstrengend wird», sagte Kandidat Jermaine kurz vor der Endentscheidung. Die Show ist an diesem Donnerstag um 20.15 Uhr auf ProSieben zu sehen.
    Sauer werde der 20-Jährige während der P
  • Pavlovic verpasst die FuĂźball-EM – Can nachnominiert

    Pavlovic verpasst die Fußball-EM – Can nachnominiert
    Nationalspieler Aleksandar Pavlovic verpasst die Fußball-EM.Der Profi des FC Bayern München fehlte bereits zuletzt wegen eines Infekts, Bundestrainer Julian Nagelsmann nominierte den Dortmunder Emre Can nach, wie eine DFB-Sprecherin sagte. 
    Quelle: dpa
  • Polizeibericht 12.06.2024

    Polizeibericht 12.06.2024
    Bamberg-Stadt:
     
    BAMBERG. Dienstagabend wurde die Polizei Bamberg in einen Supermarkt in die Forchheimer Straße gerufen. Dort randalierte ein 24-Jähriger Ladendieb. Nachdem er an der Kasse Waffeln im Wert von 1,80 Euro zahlte, wurde er von der Kassiererin aufgefordert seinen Rucksack zu öffnen. Der 24-Jährige weigerte sich und wollte den Laden verlassen. Mit Unterstützung eines Kollegen konnte der Ladendieb dann doch ins Büro gebracht werden. Dort verhielt er
  • Macron appelliert an diverse Kräfte: Gemeinsam regieren

    Macron appelliert an diverse Kräfte: Gemeinsam regieren
    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor der Parlamentswahl Sozialdemokraten, Konservative und Grüne aufgerufen, mit seinem Mitte-Lager zur Bildung einer künftigen Regierung zusammenzuarbeiten. Es gebe den Willen zur Zusammenarbeit mit allen, die sich nicht in den Bündnissen der extremen Linken und Rechten wiederfänden, sagte Macron in Paris. «Es ist diese Neugründung des politischen Lebens, zu der ich jetzt mit großer Demut und Entschlossenheit auf
  • Medwedew reklamiert mit Karte gesamte Ukraine fĂĽr Russland

    Medwedew reklamiert mit Karte gesamte Ukraine fĂĽr Russland
    Der frühere Kremlchef Dmitri Medwedew hat auf einer Landkarte zum russischen Nationalfeiertag die gesamte Ukraine als Teil Russlands reklamiert. Auf seinem Blog im Netzwerk Telegram postete er eine animierte Grafik: Zu den Klängen der russischen Hymne wehte die weiß-blau-rote Flagge über einer Karte Russlands. Die gesamte Ukraine bis zur Grenze mit Polen, der Slowakei und Ungarn wurde dabei als russisch markiert. Das eng mit Russland verbündete Belarus wiederum blieb au
  • Niederlande: 28 Jahre Haft fĂĽr Mord an Reporter de Vries

    Niederlande: 28 Jahre Haft fĂĽr Mord an Reporter de Vries
    Das Amsterdamer Strafgericht hat drei Männer wegen Mordes am niederländischen Kriminalreporter Peter R. de Vries schuldig gesprochen und zu hohen Haftstrafen von bis zu 28 Jahren verurteilt. Knapp drei Jahre nach dem Mord in Amsterdam verurteilten die Richter am Mittwoch auch vier weitere Angeklagte zu Haftstrafen von bis zu 14 Jahren Haft wegen Beihilfe zum Mord an dem prominenten Reporter. Zwei Angeklagte wurden freigesprochen.
    Für die Richter war die Schuld der drei Hauptangekl
  • Schotter und Ă„ste auf Schienen gelegt

    Schotter und Ă„ste auf Schienen gelegt
    Zwei Münchner S-Bahnen sind durch auf Schienen gelegte Schottersteine und Äste beschädigt worden. Die beiden Züge mussten daraufhin am nächsten Halt in Dachau außer Betrieb genommen werden, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte. Niemand sei bei dem Vorfall am Dienstagabend verletzt worden.
    Wer die Schottersteine und die größeren Äste auf den Schienen zwischen Allach und Karlsfeld platziert hatte, blieb zunächst unklar. Zur Schadenshö
  • Reinhard Mey: Bilder aus der Ukraine zerreiĂźen mir das Herz

    Reinhard Mey: Bilder aus der Ukraine zerreiĂźen mir das Herz
    Bei Liedermacher Reinhard Mey werden durch den Krieg in der Ukraine Erinnerungen an die eigene Kindheit während des Zweiten Weltkriegs wach. «Mir sind die Ängste und Schrecken des Krieges sehr bewusst, ich bin im Krieg geboren und habe sie selbst erlebt, und erinnere mich gut, auch wenn ich ein kleines Kind war», sagte der 1942 in Berlin geborene Künstler der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Elementare Erlebnisse wie Bombeneinschläge, Hunger, Käl
  • Goldener Reichsapfel aus der Hand des Jesuskindes geklaut

    Goldener Reichsapfel aus der Hand des Jesuskindes geklaut
    In einer katholischen Kirche in Aschaffenburg ist ein goldener Reichsapfel aus der Hand des Jesuskindes geklaut worden. Der Reichsapfel lag lose in der Hand der Figur, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Wie viel der Reichsapfel wert ist, ist demnach unklar. Bei der goldenen Farbe könne es sich um eine Lackierung oder eine Vergoldung handeln. Der Reichsapfel selbst ist laut Sprecher aus Holz.
    Die katholische Kirche Maria Geburt im Stadtteil Schweinheim sei am Samstag ganztägig frei
  • Grillkohle soll 3500 Quadratmeter Waldbrand verursacht haben

    Grillkohle soll 3500 Quadratmeter Waldbrand verursacht haben
    Reste von Grillkohle sollen an einem See in der Oberpfalz einen 3500 Quadratmeter großen Waldbrand verursacht haben. Diesen ersten Ermittlungsstand teilte die Polizei am Mittwoch mit. Demnach bemerkte eine Spaziergängerin am Dienstag den Rauch am Dießfurter Weiher bei Pressath (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) und rief die Feuerwehr. 
    Das Feuer hatte laut Polizei mehrere Brandstellen, die sich von einem Hauptbrandherd her ausbreiteten. An dieser Stelle wurden Grillkohle-
  • Jugendliche fĂĽhlen sich besorgt – und machtlos

    Jugendliche fühlen sich besorgt – und machtlos
    Jugendliche sind einer neuen Studie zufolge besorgter denn je über Probleme wie Klimawandel oder Rassismus, fühlen sich selbst aber machtlos. Auch der Politik trauen viele nicht zu, Lösungen zu finden. Dies geht aus der Sinus-Jugendstudie 2024 im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung hervor, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Sie zeigt aber auch: Trotz Zukunftsängsten sind 84 Prozent der befragten Teenager zwischen 14 und 17 Jahren zufrieden oder se