• Putin am Donnerstag in Peking erwartet

    Putin am Donnerstag in Peking erwartet
    Nach dem Beginn seiner fünften Amtszeit reist Russlands Präsident Wladimir Putin zu seinem ersten Auslandsbesuch nach China. Der Kremlchef werde am Donnerstag, 16. Mai, auf Einladung von Staatschef Xi Jinping in Peking erwartet, berichtete Chinas staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.
    Der Besuch dauere bis zum Freitag (17. Mai). Dass China Putins erstes Auslandsziel ist, unterstreicht die enge Beziehung zwischen den beiden Atommächten und ständigen Mitgliedern im Sicherheitsra
  • Wegen Europawahl: Bamberger Rathaus am Montag erst ab 14 Uhr offen

    Wegen Europawahl: Bamberger Rathaus am Montag erst ab 14 Uhr offen
    Wer am Montag ins Bamberger Rathaus möchte, steht teilweise vor verschlossenen Türen. Vereinbarte persönliche Termine bleiben allerdings bestehen. Das teilt die Stadt aktuell mit. Als Grund nennt sie die Europawahl am Vortag. Denn dort sind viele städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Wahlhelfer aktiv. Montagvormittag sind die Dienststellen des Ordnungsamtes im Rathaus am ZOB mit den Bereichen „Einwohnerwesen“ und „Infothek“ geschlossen. Auch
  • Müllverbrennungsanlage wegen des Hochwassers überlastet

    Müllverbrennungsanlage wegen des Hochwassers überlastet
    Die Müllverbrennungsanlage in Ingolstadt ist wegen der großen Menge an Abfall, die durch das Hochwasser in der Region anfällt, überlastet. Wie das Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm am Samstag mitteilte, muss deswegen die Müllannahme an den Wertstoffhöfen in Pfaffenhofen gestoppt werden. Voraussichtlich ab Montag könne wieder Müll angenommen werden, aber nur eingeschränkt.
    Quelle: dpa
  • Nagelsmann übertönt alle Zweifel: «Können Großes erreichen»

    Nagelsmann übertönt alle Zweifel: «Können Großes erreichen»
    Mit seinem fulminanten Premieren-Tor im Nationaltrikot rettete Pascal Groß den deutschen EM-Spielern die Stimmung am Familien-Wochenende, in das Julian Nagelsmann sie direkt nach der Turnier-Generalprobe mit spätem Happy End entließ. Der Bundestrainer nutzte das Tor in vorletzter Minute zum 2:1 (0:1) gegen Griechenland aber auch für sich, um im doch noch völlig losgelösten Siegjubel der Fans im Borussia-Park alle Zweifel an dem zum Risiko gewordenen Torwart Manuel
  • Advertisement

  • Bergung von Bodensee-Dampfschiff wird doch fortgesetzt

    Bergung von Bodensee-Dampfschiff wird doch fortgesetzt
    Die Bergung des historischen Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees soll nun doch fortgesetzt werden. Man wolle einen dritten Versuch wagen, teilte der Schiffsbergeverein am Samstag in Romanshorn in der Schweiz mit. Dazu habe man sich aufgrund der überwältigenden Resonanz aus der Bevölkerung entschieden.
    Ende Mai war der zweite Anlauf gescheitert, dass Dampfschiff aus 210 Metern in Richtung Oberfläche zu ziehen. Die Bergung war schiefgegangen, weil die
  • Gewitter und Regen im Süden, Wind im Norden

    Gewitter und Regen im Süden, Wind im Norden
    Im Süden Deutschlands drohen teils kräftige Gewitter, im Nordwesten und Norden müssen sich die Menschen auf windiges Schauerwetter einstellen. Der Grund dafür sei Tief Swantje, wie Meteorologin Tanja Egerer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Samstag sagte. Es tummle sich seit geraumer Zeit über dem Nordatlantik, dem Nordmeer und Skandinavien und strecke seine Fühler in Form eines Frontensystems über Osteuropa auch in den Süden Deutschlands aus. 
  • Armee: Vier Geiseln aus dem Gazastreifen befreit

    Armee: Vier Geiseln aus dem Gazastreifen befreit
    Israelische Soldaten haben am Samstag der Armee zufolge vier Geiseln aus dem Gazastreifen gerettet. Die aus Israel Entführten seien bei zwei Einsätzen im Flüchtlingsviertel Nuseirat befreit worden. Sie seien in gutem Zustand und in ein Krankenhaus gebracht worden.
    Quelle: dpa
  • Dampfschiff-Bergung im Bodensee wird doch fortgesetzt

    Dampfschiff-Bergung im Bodensee wird doch fortgesetzt
    Die Bergung des historischen Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees soll nun doch fortgesetzt werden. Das teilte der Schiffsbergeverein am Samstag in Romanshorn in der Schweiz mit. Nachdem der zweite Versuch Ende Mai gescheitert war, hatten die Verantwortlichen zunächst entschieden, die Bergung einzustellen.
    Quelle: dpa
  • Advertisement

  • Erzbistum Bamberg muss sparen

    Erzbistum Bamberg muss sparen
    Grund sind rückläufige Mitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen, wie es von den Verantwortlichen heißt. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Katholiken im Erzbistum um etwa 100 000 gesunken. Damit sind es zum ersten Mal weniger als 600 000 Mitglieder.Wie das Erzbistum mitteilt, würde ohne Sparkurs ein Haushaltsdefizit von mindestens 20 Millionen Euro bis zum Jahr 2035 drohen. Ein Personalabbau sei nicht geplant. Aber: die Pfarrgemeinden müssen mit Kürzung
  • Mann nach Schlägerei in Lebensgefahr: Zwei Festnahmen

    Mann nach Schlägerei in Lebensgefahr: Zwei Festnahmen
    Ein 31-Jähriger ist bei einer Auseinandersetzung mit mehreren Menschen in Nürnberg lebensgefährlich am Kopf verletzt worden. Aus bislang ungeklärten Gründen sei es am frühen Samstagmorgen vor oder in einem Club zu einem Streit zwischen zwei Gruppen mit je drei bis vier Menschen gekommen, teilte die Polizei mit. Mithilfe des Sicherheitsdienstes wurde der Konflikt demnach vorerst gelöst. Als die beiden Gruppen sich etwas später und in unmittelbarer Nähe
  • Morddrohung erhalten – Diaby veröffentlicht Schreiben

    Morddrohung erhalten – Diaby veröffentlicht Schreiben
    Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby hat auf seinem Instagram-Profil eine gegen ihn gerichtete Morddrohung veröffentlicht. «Ich lasse mich nicht einschüchtern. Ich wehre mich», schrieb er. Deshalb habe er sich entschieden, «die letzte der vielen Drohungen und rassistischen Hassnachrichten gegen mich zu veröffentlichen». In dem Schreiben werden auch Mitarbeiter Diabys bedroht. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.
    Diaby beklagt in dem Po
  • Bedenken wegen Pyrotechnik bei EM-Eröffnungsfeier

    Bedenken wegen Pyrotechnik bei EM-Eröffnungsfeier
    Das Münchner Kreisverwaltungsreferat hat Bedenken wegen der geplanten Verwendung von Pyrotechnik bei der Eröffnungsfeier der Fußball-EM in der Arena der bayerischen Landeshauptstadt geäußert. Die zuständige Branddirektion habe «nach Bekanntwerden der Planungen im Januar 2024 an den Veranstalter, die EURO 2024 GmbH, appelliert, keine Pyrotechnik zur Eröffnungsfeier einzusetzen», teilte die Behörde der ARD-«Sportschau» mit.
    Die Euro
  • Sinkende Pegelstände: Höchste Meldestufe bald unterschritten

    Sinkende Pegelstände: Höchste Meldestufe bald unterschritten
    Nach den Fluten sind die Wasserstände der Flüsse in den meisten Orten Bayerns gefallen. Damit läuft das Hochwasser nach und nach ab und die Hochwasserlage entspannt sich immer weiter, wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) am Samstag mitteilte. Durch neue Regenfälle könnten einzelne Wasserstände aber wieder steigen.
    Der Pegelstand mit der höchsten Meldestufe 4 ist den Angaben zufolge noch an der Donau in Niederbayern in Hofkirchen und Vilshofen überschr
  • Die New Yorker High Line wird 15 Jahre alt

    Die New Yorker High Line wird 15 Jahre alt
    Beinahe hätte es den Park auf der New Yorker High Line nie gegeben. Der Abriss der vergammelten ehemaligen Hochbahn-Trasse im Südwesten Manhattans war schon beschlossene Sache, aber Joshua David und Robert Hammond gaben nicht auf.Die Nachbarn hatten sich 1999 auf einem Gemeinde-Treffen kennengelernt, bei dem sich viele Menschen für den Abriss ausgesprochen hatten. «Ich bin danach noch dageblieben und habe versucht, irgendjemand anderen zu finden, der auch die High Line
  • Bamberger FDP stellt sich hinter Stadtmarketing

    Bamberger FDP stellt sich hinter Stadtmarketing
    In der aktuellen Diskussion über die Stadtmarketing-Veranstaltungen meldet sich jetzt FDP-Stadtrat Martin Pöhner zu Wort. Anders als die Grünen- und SPD-Fraktion, sowie einzelne CSU-Stadträte, sagt er:
    „Wir stehen als FDP grundsätzlich hinter den Veranstaltungen des Stadtmarketing-Vereins. Veranstaltungen wie Bamberg Zaubert oder die Festa italica bringen mehr Kunden in die Bamberger Innenstadt. Und vor allem: Sie sind kostenlos. Das ist ein wichtiger sozialer Aspe
  • Mann wird bei Betriebsunfall in Schwaben schwer verletzt

    Mann wird bei Betriebsunfall in Schwaben schwer verletzt
    Ein Mann ist bei einem Unfall in einem Betrieb im schwäbischen Donauwörth schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben vom Samstag war der 59-Jährige am Vortag von einer selbstfahrenden Hebeeinrichtung erfasst, gegen eine Wand gedrückt und zwischen der Maschine und einer Mauer eingeklemmt worden. Ein Kollege kam ihm zu Hilfe. Der Verletzte kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.
    Quelle: dpa
  • Lage in Regensburg entspannt sich: Schutzelemente bleiben

    Lage in Regensburg entspannt sich: Schutzelemente bleiben
    Die Hochwassersituation hat sich in Regensburg weiter beruhigt. Die Sicherungsmaßnahmen in der von den Fluten besonders bedrohten Werftstraße seien inzwischen abgeschlossen, sagte eine Pressesprecherin der Stadt am Samstagmorgen. Wie stark die Straße beschädigt wurde, müsse noch untersucht werden. Weitere Maßnahmen sind demnach zunächst nicht geplant. Die Hochwasserschutzelemente bleiben trotz des weiter sinkenden Wasserpegels der Donau zunächst stehen
  • Demo von Buntes Bamberg am Nachmittag

    Demo von Buntes Bamberg am Nachmittag
    Gegen Hetze, gegen Rechtsextremismus und gegen Fake News. Unter diesem Motto startet am Nachmittag eine Demo in Bamberg. Über 25 zivile und politische Organisationen laden zu der Veranstaltung anlässlich der morgigen Europawahl ein. Die Demo zieht sich ab 15 Uhr vom Bahnhofsvorplatz über die Luitpoldstraße, durch die Lange Straße und dann zum Markusplatz. Dort wird Oberbürgermeister Andreas Starke eine Rede halten.
  • DJK Don Bosco Bamberg weiterhin Nachwuchsleistungszentrum

    DJK Don Bosco Bamberg weiterhin Nachwuchsleistungszentrum
    Die DJK Don Bosco Bamberg bleibt eines von 16 Nachwuchsleistungszentren in Bayern. Das gibt der Bayerische Fußballverband aktuell bekannt. Jedes Jahr werden die Zentren neu bewertet. Für die Saison 2024/25 bleibt die Struktur unverändert. Die Nachwuchsleistungszentren sind ein Bindeglied zwischen den 64 bayerischen DFB-Stützpunkten. Dort wiederum können die talentiertesten Spieler ab der U12 und bis zur U15 in der Nähe ihres Zuhauses professionell trainiert werden.
  • Wüst bittet NSU-Opfer in Köln um Entschuldigung

    Wüst bittet NSU-Opfer in Köln um Entschuldigung
    Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat Betroffene des NSU-Anschlags vor 20 Jahren in Köln um Entschuldigung gebeten. In einem Gastbeitrag für den «Kölner Stadtanzeiger» und die türkische Zeitung «Hürriyet» richtete er sich an alle, die 2004 den Anschlag erlebten und an die, die fälschlicherweise selbst verdächtigt wurden, obwohl sie zu den Opfern zählten.
    «Der Staat, dessen vorderste Aufgabe es
  • Koalitionsvertrag: Lindner pocht bei SPD auf Vereinbarungen

    Koalitionsvertrag: Lindner pocht bei SPD auf Vereinbarungen
    Finanzminister Christian Lindner hat die SPD angesichts wiederholter Forderungen nach Steuererhöhungen und einem Aussetzen der Schuldenbremse nachdrücklich aufgefordert, sich an den Koalitionsvertrag zu halten. «Die SPD hat einen Koalitionsvertrag unterschrieben, in dem Steuererhöhungen und eine Aufweichung der Schuldenbremse ausgeschlossen sind. Lars Klingbeil stellt dies öffentlich infrage – obwohl er weiß, dass diese Leitplanken für uns unverrüc
  • Hochwasserlage in Bayern: Entspannung trotz neuer Regenfälle

    Hochwasserlage in Bayern: Entspannung trotz neuer Regenfälle
    Nach den Fluten hat sich die Hochwasserlage in weiten Teilen Bayerns weiter entspannt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat zwar in Teilen des Freistaates Unwetter und Regen angekündigt, die Lage soll sich über das Wochenende dennoch weiter beruhigen. Auch der Wasserpegel der Donau ist an den meisten Messstationen in der Nacht zum Samstag gesunken – und wird es voraussichtlich auch weiterhin tun, wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) vorhersagte.
    Das durch die Fluten gestiegen
  • Erlangens Handballer und Sportdirektor Alonso trennen sich

    Erlangens Handballer und Sportdirektor Alonso trennen sich
    Handball-Bundesligist HC Erlangen und Sportdirektor Raul Alonso beenden die Zusammenarbeit. Der Club teilte am Samstag mit, dass der Vertrag des 45-jährigen Spaniers auf beiderseitigen Wunsch nicht verlängert wird. Einen Nachfolger wird es nicht geben. «Wir wollen die Aufgaben eines Sportdirektors – wie es bereits in der Vergangenheit jahrelang erfolgreich praktiziert wurde – wieder auf verschiedene Schultern verteilen», sagte HCE-Präsident Carsten Bissel.
  • Social Media und Nachtleben – Feiern fürs perfekte Bild?

    Social Media und Nachtleben – Feiern fürs perfekte Bild?
    Den Hörer eines Telefons in der Hand lehnt sie lässig an der pinkfarbenen Wand, eine Freundin fotografiert sie mit dem Handy. Ein Stockwerk darüber stoppt wenig später eine junge Frau beim Vorbeigehen an einer mit rosa Plastikblumen bestückten Wand mit einem beleuchteten Schriftzug, um ein Foto zu machen.Es sind Bilder wie diese, die fleißig in sozialen Medien geteilt werden sollen. Während in Clubs wie dem «Berghain» in Berlin, dem «Odonien&
  • Tom Land muss Bußgeld zahlen

    Tom Land muss Bußgeld zahlen
    Der ehemalige Bamberger Brückenwirt Tom Land muss ein Bußgeld zahlen. Er soll laut FT einem Mitarbeiter zwischen 2021 und 2022 keinen Mindestlohn gezahlt haben. Außerdem soll er mehrere Angestellte nicht rechtzeitig und nicht richtig bei der Sozialversicherung angemeldet haben. Das Hauptzollamt Schweinfurt hat ihn daher zu einem Bußgeld von 15.753 Euro verurteilt.
  • Italien feiert in Verona Oper als Weltkulturerbe

    Italien feiert in Verona Oper als Weltkulturerbe
    Mit einem großen Opernabend in der Arena von Verona hat Italien die Aufnahme der italienischen Oper in die Liste des Weltkulturerbes gefeiert. Bei der Gala unter Leitung des Stardirigenten Riccardo Muti, die live im italienischen Fernsehen übertragen wurde, traten Größen der klassischen Musik wie Anna Netrebko und Jonas Kaufmann auf. Dabei waren auch ein Orchester mit 160 Musikern und ein Chor aus 300 Sängerinnen und Sänger.
    Die Arena der norditalienischen Gro&szl
  • Noch keine Spur von Valeriia – Suche wird fortgesetzt

    Noch keine Spur von Valeriia – Suche wird fortgesetzt
    Von der seit Tagen vermissten neunjährigen Valeriia aus Döbeln fehlt noch immer jede Spur. Die Suche werde am Samstag fortgesetzt, sagte ein Sprecher der Chemnitzer Polizeidirektion am Samstagmorgen der Deutschen Presse-Agentur. Es werden erneut zahlreiche Beamtinnen und Beamte in Döbeln eingesetzt und auch weiter Anwohner befragt. 
    Die neun Jahre alte Valeriia wurde das letzte Mal am Montagmorgen gesehen, als sie sich laut Polizeiangaben gegen 6.50 Uhr auf den Weg zur Schule
  • Internationale Woche im Landkreis Bamberg: Bewerbungen möglich

    Internationale Woche im Landkreis Bamberg: Bewerbungen möglich
    Zeit miteinander verbringen, andere Kulturen kennen lernen und sich dabei näherkommen. Das geht bei der Internationalen Woche im Landkreis Bamberg.
    Diese Jugendbegegnung läuft vom 28. September bis zum 5. Oktober. Wie das Landratsamt aktuell mitteilt, sind dann Jugendgruppen aus Polen, Ungarn, Tschechien und Aachen dabei. Sie kommen aus Vereinen, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen. Für Landrat Johann Kalb ist das Ganze ein Herzensprojekt. Auf dem Programm der Begegnungswoche ste
  • Jetzt bewerben für Spende der Stadtwerke Bamberg

    Jetzt bewerben für Spende der Stadtwerke Bamberg
    Vereine und Institutionen aus Bamberg, Hallstadt und Stegaurach können sich jetzt für eine Spende der Stadtwerke Bamberg bewerben. Das Geld aus dem Spendenfond soll dabei an Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Sport, Kultur und Umwelt gehen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni. Welche Kriterien Bewerber erfüllen müssen, und den Spendenantrag gibt’s hier: www.stadtwerke-bamberg.de/spenden
  • Leben bei 50 Grad: Wie halten Menschen diese Hitze aus?

    Leben bei 50 Grad: Wie halten Menschen diese Hitze aus?
    In Nordindien ist es derzeit heiß. So heiß sogar, dass ein Dieb in der Millionenstadt Lucknow während eines Einbruchs eingeschlafen ist: Er fand am Tatort eine Klimaanlage – ein seltenes Luxusgut, das sich die Mehrheit der Inder nicht leisten kann – und schaltete sie ein. Dann begann er in der wohligen Kühle auf dem Boden wohl zu träumen. Die Polizei entdeckte ihn schließlich, ein Foto des Vorfalls ging viral.
    Temperaturen von über 40 Grad sind i