• Pro-Palästina-Protestcamp in München verlegt

    Pro-Palästina-Protestcamp in München verlegt
    Ein vor der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München geplantes mehrtägiges Pro-Palästina-Protestcamp muss an einem anderen Ort stattfinden. Den Demonstranten wurde einem Bescheid des Kreisverwaltungsreferates (KVR) vom Montag zufolge ein Standort nahe dem Königsplatz zugewiesen. Ein Polizeisprecher teilte am Abend mit, dass einige Teilnehmer des Protestcamps dies nicht hinnehmen und eine Eilversammlung vor der LMU durchführen wollten, was die Polizei abgelehn
  • AfD geht juristisch gegen Kündigung der Parteitagshalle vor

    AfD geht juristisch gegen Kündigung der Parteitagshalle vor
    Die AfD geht wie angekündigt juristisch gegen die Kündigung des Mietvertrags für den Veranstaltungsort ihres Parteitages in Essen vor.
    «Wir sind nun gezwungen, die erforderlichen Klagen gegen die Kündigung und gegen das politisch und rechtlich hoch bedenkliche Verhalten der Stadt zu führen», sagte Parteivize Peter Boehringer der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Wir haben bereits rechtliche Schritte, vor allem die Einleitung gerichtlicher Eilverfahre
  • Dauer-Hitzewelle auf Zypern

    Dauer-Hitzewelle auf Zypern
    Die Menschen auf Zypern leiden unter einer tagelangen Hitzewelle mit Temperaturen von tagsüber deutlich über 40 Grad. In der Region der Hauptstadt Nikosia wurden für Freitag 44 Grad erwartet, wie das zyprische Wetteramt mitteilte. Die Hitzewelle hat am Montag begonnen und soll sich bis in die kommende Woche ziehen, wie Meteorologen im zyprischen Rundfunk sagten.
    Auch nachts zeigen die Thermometer Werte von nur knapp unter 30 Grad. Dies sei sehr gefährlich, weil
  • D-Day-Gedenken früher verlassen: Sunak entschuldigt sich

    D-Day-Gedenken früher verlassen: Sunak entschuldigt sich
    Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak hat sich dafür entschuldigt, die Gedenkveranstaltungen zum D-Day in der Normandie vorzeitig verlassen zu haben. «Nach dem Abschluss der britischen Veranstaltung in der Normandie bin ich ins Vereinigte Königreich zurückgekehrt», teilte der 44-Jährige am Morgen auf der Plattform X mit. «Im Rückblick war es ein Fehler, nicht länger in Frankreich zu bleiben – und ich entschuldige mich.»
    In d
  • Advertisement

  • 40 Prozent der Deutschen für Anerkennung Palästinas

    40 Prozent der Deutschen für Anerkennung Palästinas
    Zwei von fünf Deutschen sprechen sich für eine Anerkennung Palästinas als Staat aus. Das geht aus den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor. Demnach gaben 40 Prozent der Befragten an, dass Deutschland Palästina als Staat anerkennen sollte. 27 Prozent sprachen sich dagegen aus, 33 Prozent machten keine Angabe.
    In den vergangenen Wochen hatten Norwegen, Spanien, Irland und Slowenien beschlossen, Palästina als Staat anz
  • Annafest – Krügla im Laden

    Annafest – Krügla im Laden
    Das Forchheimer Bier im passenden Krug – ab sofort könnt ihr das diesjährige Annafest – Krügla kaufen. Gestaltet hat es wieder der Maler und Grafiker Harald Hubl. Das neue Motiv zeigt das traditionelle Riesenrad „Orion“, so die Stadt Forchheim in einer aktuellen Mitteilung. Wenn ihr einen Krug haben möchtet, lohnt es sich, schnell zu sein, denn die Auflage ist auf 150 Stück begrenzt. Ein Krug kostet 15 Euro, Mitglieder des Förderkreis Kaiserp
  • Keine Züge zwischen Bamberg und Breitengüßbach

    Keine Züge zwischen Bamberg und Breitengüßbach
    Auf der Bahnstrecke zwischen Bamberg und Breitengüßbach werden ab heute bis Montag Züge durch Busse ersetzt. Das teilt der Zugbetreiber Agilis aktuell (6.6.) mit. Davon betroffen ist auch die Linie RB 22, die unter anderem in Lichtenfels, Bad Staffelstein und Ebensfeld hält.
     
    Weitere Infos hier:
    https://www.agilis.de/abweichungen/#rb-22
  • Zoff um Kultur in Bamberg

    Zoff um Kultur in Bamberg
    Die Mieterhöhung von 500 Euro auf rund 14 000 Euro für die Veranstalter des Kontaktfestivals in Bamberg – sie schlägt weiter hohe Wellen – auch nach dem Festival. Und vor allem nachdem Finanzreferent Bertram Felix sie als notwendig begründet hatte im Hinblick auf die klammen Stadtfinanzen. Der Runde Tisch-Kultur spricht aber weiter von einem Angriff auf die Kultur. Er fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Bamberger Kulturpolitik. Kulturreferentin Ulrike Sie
  • Advertisement

  • Vier Siege für den Traum: Draisaitl startet in NHL-Finals

    Vier Siege für den Traum: Draisaitl startet in NHL-Finals
    So nah war Leon Draisaitl der Erfüllung seines Traums noch nie. Vier Siege fehlen dem Eishockey-Star aus Köln noch zum Gewinn des Stanley Cups. Erstmals in seiner Karriere hat es der 28-Jährige mit den Edmonton Oilers in die Finals der National Hockey League geschafft.
    «Es ist großartig, im Stanley-Cup-Finale zu stehen. Aber wir haben größere Ziele und Träume. Jetzt wollen wir natürlich auch den Cup gewinnen», sagte Draisaitl vor dem Auftakt
  • Auto überschlägt sich: 91-jähriger Fahrer schwer verletzt

    Auto überschlägt sich: 91-jähriger Fahrer schwer verletzt
    Ein Senior hat sich mit seinem Wagen auf der Autobahn 92 überschlagen und ist dabei schwer verletzt worden. Das Auto des 91-Jährigen sei am Donnerstag zwischen Landau a.d. Isar und Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) von der Fahrbahn abgekommen, teilte die Polizei am Freitag mit. Daraufhin habe sich das Fahrzeug überschlagen und einen Wildschutzzaun durchbrochen. Schließlich sei der Wagen auf dem Dach liegengeblieben.
    Die Feuerwehr musste den Senior demnach mit schwere
  • Pegel an unterer Donau sinken – weiter höchste Meldestufe

    Pegel an unterer Donau sinken – weiter höchste Meldestufe
    Die Wasserstände an der unteren Donau in Bayern sinken. So lag der Pegelstand an der Eisernen Brücke in Regensburg nach Daten des Hochwassernachrichtendienstes (HND) von 8.00 Uhr noch bei 5,57 Metern. Das ist weiter über der höchsten Meldestufe 4, die bei 5,50 Metern liegt. Laut Prognose müsste der Wasserstand aber im Laufe des Freitags die Schwelle unterschreiten. In den vergangenen Tagen hatte der HND Wasserstände von bis zu 6,17 Metern gemessen.
    In Straubing wies
  • Jon Hamm: Senderchef sagte, ich werde nie Fernsehstar

    Jon Hamm: Senderchef sagte, ich werde nie Fernsehstar
    «Mad Men»-Star Jon Hamm erzählt davon, wie ihm seine Eignung fürs Fernsehen früher komplett abgesprochen wurde. Der Leiter eines Fernsehsenders habe seinen Agenten gesagt: «Dieser Jon Hamm wird nie ein Fernsehstar werden», sagte der 53-jährige Hamm dem US-Magazin «Hollywood Reporter». Besagter Mann sei heute nicht mehr an der Spitze des Senders, fügte Hamm hinzu.
    Immer und immer wieder habe er bei dieser Person und diesem Sender vorges
  • Berlin-CDU bleibt dabei: TU-Präsidentin soll zurücktreten

    Berlin-CDU bleibt dabei: TU-Präsidentin soll zurücktreten
    Berlins CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hält einen Rücktritt der Präsidentin der Technischen Universität Berlin, Geraldine Rauch, für unumgänglich.«Stellen Sie sich mal vor, was passiert wäre, wenn ein Politiker Hakenkreuze liken würde und gucken Sie sich an, was zu Recht passiert ist mit betrunkenen Jugendlichen auf Sylt, die rassistische Lieder grölen. Alles richtig. Der gleiche Maßstab muss aber auch bei einer Uni-Präsidentin angew
  • 15 Jahre „Radsherren Hallstadt“

    15 Jahre „Radsherren Hallstadt“
    Wer sind diese Radsherren eigentlich? Die „Radsherren“ sind ein Stammtisch innerhalb des Vereins „Solidarität Hallstadt e. V.“, welcher aktuell 18 Mitglieder umfasst. Seit ihrer Gründung im Jahre 2009  führen die „Radsherren“ ihre eigenen Projekte und Veranstaltungen durch.
    Der Beitrag 15 Jahre „Radsherren Hallstadt“ erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Mann verletzt sich bei Holzarbeiten schwer

    Mann verletzt sich bei Holzarbeiten schwer
    Ein Mann hat sich in Oberbayern beim Verladen von Holzspalten schwer am Daumen verletzt. Der 64-Jährige habe einem Bekannten in Stephanskirchen (Landkreis Rosenheim) am Donnerstag beim Spalten von Holz geholfen, teilte die Polizei am Freitag mit. Ein Förderband brachte demnach die Holzteile von der Spaltmaschine zu einem Anhänger, wo sie herunterfielen. Plötzlich habe der Mann, der die Holzscheite verlud, laut aufgeschrien, so die Polizei. Der Rettungsdienst brachte den 64-J&
  • Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg

    Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg
    Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen treffen sich bis Sonntag am Wochenende in Flensburg zur Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren müssen die Mathetalente zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können, wie die Europa-Universität mitteilte. Die Jugendlichen haben sich den Angaben zufolge in mehreren Runden gegen etwa 207.000 Nachwuchsmathematiker behaupt
  • Sylt: Mehr als jeder Zehnte hat Vergleichbares miterlebt

    Sylt: Mehr als jeder Zehnte hat Vergleichbares miterlebt
    Mehr als jeder zehnte Deutsche hat schon mindestens einmal einen Vorfall wie die im Mai bekanntgewordene rassistische Entgleisung von Feiernden in einem Lokal auf der Insel Sylt persönlich erlebt. Das geht aus den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor.
    Auf einem nur wenige Sekunden langen Video, das zu Pfingsten entstanden sein soll, ist zu sehen und zu hören, wie junge Menschen auf Sylt zur
  • Vereinzelt Starkregen in Bayern erwartet

    Vereinzelt Starkregen in Bayern erwartet
    Nach den Unwettern der vergangenen Woche kann es im Süden Bayerns am Freitagabend vereinzelt erneut zu Gewittern und Starkregen kommen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet in kurzer Zeit bis zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter. Daneben könne es auch Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Kilometern pro Stunde geben. Auch am Samstag könne es im Süden und in der Mitte des Freistaates vereinzelt zu starken Regenfällen kommen, teilte der Wetterdienst mit.
  • Staatsstraße 2197: Sanierung der Staatsstraße zwischen Unterleiterbach und Ebensfeld

    Staatsstraße 2197: Sanierung der Staatsstraße zwischen Unterleiterbach und Ebensfeld
    Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt am Montag, 17. Juni 2024 mit der Sanierung der Staatstraße 2197 zwischen dem Zapfendorfer Ortsteil Unterleiterbach und Ebensfeld. Im Rahmen der Bauarbeiten wird auch der in diesem Bereich liegende Kreisverkehr sowie das an den Kreisverkehr anschließende Teilstücke der Staatsstraße 2187 zur A73-Anschlussstelle saniert.Der Beitrag Staatsstraße 2197: Sanierung der Staatsstraße zwischen Unterleiterbach und Ebensfeld erschien zu
  • Kroos‘ emotionale Wochen: «Wichtig, direkt umzuswitchen»

    Kroos‘ emotionale Wochen: «Wichtig, direkt umzuswitchen»
    Für Toni Kroos sind es nervenaufreibende Wochen. Dem letzten Heimspiel für Real Madrid folgte der erneute Gewinn der Königsklasse, am Freitag in einer Woche startet der Fußball-Nationalspieler mit Deutschland in die Heim-EM. Die hohe Frequenz an Highlights hilft dem 34-Jährigen seiner Meinung nach aber dabei, im Wettkampfmodus zu bleiben und emotional womöglich nicht zu weit runterzufahren.
    «Eigentlich war es das Beste, was passieren konnte, dass es danach ei
  • Rekord: Neugebauer bejubelt Zehnkampf-Sieg in den USA

    Rekord: Neugebauer bejubelt Zehnkampf-Sieg in den USA
    Leo Neugebauer hat zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Paris einen überlegenen Sieg im Zehnkampf eingefahren und seinen eigenen deutschen Rekord verbessert. Die 9000-Punkte-Marke verpasste er nur knapp: Der 23-Jährige gewann bei den US-College-Meisterschaften in Eugene im US-Bundesstaat Oregon mit 8961 Punkten.
    «Es ist unglaublich. Ich kann gar nicht beschreiben, wie es sich anfühlt. Ich kann meine Gedanken nicht in Worte fassen», sagte Neugebauer nach seinem le
  • Hindernisläuferin Krause: Nicht ohne EM-Medaille heim

    Hindernisläuferin Krause: Nicht ohne EM-Medaille heim
    Der Blick aus der Ferne während ihrer Schwangerschaft hat bei Gesa Felicitas Krause den Hunger auf weitere Medaillen geweckt. Schon bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom, wo die 31-Jährige heute (13.05 Uhr) ihren Vorlauf über 3000 Meter Hindernis bestreitet, möchte sie ihre beachtliche Sammlung vergrößern. «Definitiv möchte ich nicht ohne Medaille nach Hause fahren», sagt die zweimalige Titelträgerin.
    Sie hat das Gefühl, zu
  • Becker fiebert Halbfinal-Matches entgegen: «Total aufgeregt»

    Becker fiebert Halbfinal-Matches entgegen: «Total aufgeregt»
    Auch Tennis-Ikone Boris Becker fiebert den heutigen Männer-Halbfinals bei den French Open mit Alexander Zverev entgegen. «Ich bin schon total aufgeregt», sagte der sechsmalige Grand-Slam-Turniersieger bei Eurosport. Der Vortag mit den Halbfinals bei den Frauen sei schon «ein guter Tennistag» gewesen, so Becker, «bei den Herren wird es hoffentlich genauso».
    Aus deutscher Sicht wird das Halbfinale von Zverev (27) gegen den Norweger Casper Ruud (25) am sp&au
  • Celtics dominieren Auftakt in Finals: Sieg gegen Mavs

    Celtics dominieren Auftakt in Finals: Sieg gegen Mavs
    Die favorisierten Boston Celtics haben die Auftaktpartie in den NBA-Finals dominiert und 107:89 gegen die Dallas Mavericks gewonnen. Schon nach dem ersten Viertel führten die Gastgeber mit mehr als 15 Punkten, zwischenzeitlich betrug der Vorsprung auf die Mannschaft um die Stars Luka Doncic und Kyrie Irving sowie den Würzburger Maxi Kleber sogar 29 Punkte. Das zweite Spiel der Serie wird in der Nacht zu Montag (2.00 Uhr) erneut in Boston ausgetragen. Zum Titelgewinn braucht es vier Sie
  • Der Plan für die Generalprobe: Nagelsmann hat EM-Elf im Kopf

    Der Plan für die Generalprobe: Nagelsmann hat EM-Elf im Kopf
    Vor dem Abflug nach Brasilien 2014 gab es einen 6:1-Sieg gegen Armenien als Einstimmung auf den Triumphzug zum WM-Titel. 2022 mühte sich die Fußball-Nationalmannschaft im Oman zu einem schmeichelhaften 1:0, es folgte die missratene Endrunde in Katar. Der letzte Test kann die Richtung für ein Turnier vorgeben, das weiß natürlich auch Bundestrainer Julian Nagelsmann. Entsprechend sind seine Erwartungen für die heutige EM-Generalprobe (20.45 Uhr/RTL) in Möncheng
  • Lahm: DFB-Auswahl kann Woche vor Heim-EM noch gut gebrauchen

    Lahm: DFB-Auswahl kann Woche vor Heim-EM noch gut gebrauchen
    Turnierdirektor Philipp Lahm sieht die deutsche Nationalmannschaft eine Woche vor dem Eröffnungsspiel auf einem guten Weg Richtung Heim-EM. Noch gebe es aber Arbeit für die DFB-Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann. «Ich glaube, dass sie die Woche noch gut gebrauchen können», sagte der Weltmeister-Kapitän von 2014 der dpa. Die deutsche Mannschaft bestreitet am Abend (20.45 Uhr/RTL) in Mönchengladbach gegen Griechenland ihr letztes Testspiel vor dem Turn
  • Faeser: Grenzkontrollen wegen Fußball-EM ab sofort möglich

    Faeser: Grenzkontrollen wegen Fußball-EM ab sofort möglich
    Die Bundespolizei kann ab sofort wegen der Fußball-EM vorübergehend Kontrollen an allen deutschen Grenzen vornehmen. Die Kontrollen erfolgen auch an den Grenzen zu Dänemark, Frankreich und den Benelux-Staaten, an denen es bisher keine gab, teilte das Bundesinnenministerium mit. Außerdem können Reisende aus dem Schengen-Raum auch im Flugverkehr und in Häfen kontrolliert werden.
    Die Kontrollen fänden «lageabhängig und flexibel» statt, hieß
  • Radtour mit Markus Söder

    Radtour mit Markus Söder
    Die Temperaturen werden wärmer, da zieht es viele Menschen in der Region Bamberg-Forchheim rauf aufs Fahrrad und ab in die Natur. Rund 180 Menschen aus der Region radelten am Abend mit Ministerpräsident Markus Söder. Die Radltour der CSU machte Station im Landkreis Bamberg. Söder nennt er im exklusiven Radio Bamberg Interview die Vorteile des Radelns:
    „Zunächst mal freue ich mich, dass wir nach den schweren Unwettern der vergangenen Wochen und auch dem schlimmen Ho
  • Wie die EU-Wahl funktioniert – und wie es danach weitergeht

    Wie die EU-Wahl funktioniert – und wie es danach weitergeht
    Der Ausgang der Europawahl wird die Gesetzgebung auf dem Kontinent für die kommenden fünf Jahre bestimmen. Zwischen 6. und 9. Juni wählen Bürgerinnen und Bürger aus allen 27 EU-Ländern die Abgeordneten, die sie im Europäischen Parlament repräsentieren sollen.
    Wer darf wählen?
    Rund 360 Millionen Menschen in allen EU-Mitgliedstaaten dürfen bestimmen, von welchen Politikern oder Politikerinnen sie in den nächsten fünf Jahren vertreten werd
  • Kiffverbot gefordert

    Kiffverbot gefordert
    Bamberg Zaubert, das Bamberger Bluesfestival und die Sandkerwa – hier werden demnächst über 500.000 Besucher erwartet. Während dieser Veranstaltungen soll das Kiffen untersagt werden. Dafür setzen sich aktuell Bambergs unabhängige Bürger ein. Wie die Stadtratsfraktion aktuell mitteilt, soll dies über eine Allgemeinverfügung durch die Stadt erreicht werden. Man wolle hier die Gesundheit der Bürger schützen. „Aktuell ist der Cannabiskon