• Pokal-Highlights des FCK: Triumph 1996 als Absteiger

    Pokal-Highlights des FCK: Triumph 1996 als Absteiger
    Bei seiner achten Teilnahme an einem DFB-Pokal-Finale nach 1961, 1972, 1976, 1981, 1990, 1996 und 2003 will der 1. FC Kaiserslautern die Sensation schaffen. Mit einem Sieg gegen den hochfavorisierten deutschen Meister Bayer Leverkusen am Samstag (20 Uhr/ARD und Sky) in Berlin können die Roten Teufel die Trophäe zum dritten Mal in die Pfalz holen. Im Endspiel 1981 war der heutige Trainer Friedhelm Funkel Spieler des FCK. Das Duell mit Eintracht Frankfurt, das mit 1:3 verloren ging, fand
  • Bundestagsvize Volksabstimmung über das Grundgesetz

    Bundestagsvize Volksabstimmung über das Grundgesetz
    Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau wirbt für eine Volksabstimmung über das Grundgesetz, um den Rückhalt für die Demokratie bundesweit zu stärken. «Es geht darum, das Grundgesetz als gemeinsame Grundlage nochmals zu verankern», sagte die Linken-Politikerin in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. «Das Grundgesetz mittels einer Volksabstimmung in eine deutsche Verfassung zu verwandeln, könnte ein kluger Weg sein, das Bewusstsein üb
  • Nagelsmann beginnt Vorbereitung auf Ungarn-Spiel

    Nagelsmann beginnt Vorbereitung auf Ungarn-Spiel
    Nach einer Auszeit mit den Familien richtet sich der Fokus der Fußball-Nationalspieler im Teamquartier in Herzogenaurach auf das zweite EM-Gruppenspiel gegen Ungarn. Auf ein Mannschaftstraining verzichtet Bundestrainer Julian Nagelsmann am Sonntag noch. Nach einem Medizin- und Fitnesscheck am Vormittag steht am Nachmittag eine freiwillige Athletikübung an.
    Danach schwört der Bundestrainer in einer Besprechung die DFB-Elf auf die nächste Aufgabe am Mittwoch (18.00 Uhr/ARD/Mag
  • Patricia Riekel und die beste Zeit ihres Lebens

    Patricia Riekel und die beste Zeit ihres Lebens
    Wer hat was mit wem, wer hat sich getrennt, wer sorgt für einen Skandal und wer hatte den großen Auftritt? Neuigkeiten aus der Welt der Schönen und Reichen lieferten früher Illustrierte und Boulevard-Zeitungen. Heute informieren Stars und Sternchen ihre Fans selbst, über Plattformen wie Instagram oder Tiktok. Für Patricia Riekel, langjährige Chefredakteurin des Magazins «Bunte», «eine Art persönliche Hofberichterstattung». «D
  • Advertisement

  • Grevesmühlen: Polizei ermittelt nach Angriff auf Kinder

    Grevesmühlen: Polizei ermittelt nach Angriff auf Kinder
    Nach dem mutmaßlich rassistischen Angriff auf zwei ghanaische Kinder in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) geht die Polizei diversen Hinweisen nach.
    Darunter seien auch Hinweise auf Menschen, die möglicherweise an der Tat beteiligt waren, sagte ein Sprecher der Leitstelle des Polizeipräsidiums Rostock der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittlungen in dem Fall seien aber sehr umfangreich und würden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Es habe zudem Hinweise gegeben, d
  • Polizeibericht 16.06.2024

    Polizeibericht 16.06.2024
    Bamberg-Stadt:
     
    Am Samstagnachmittag wurde in der Zeit von 14:29 Uhr bis 14:36 Uhr auf dem Parkplatz vor dem REWE und ALDI in der Pödeldorferstraße ein roter Seat massiv zerkratzt. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von 8000,- Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
     
    Am Samstagabend fiel gegen 19:25 Uhr einer Bamberger Zivilstreife in der Moosstraße ein E-Scooterfahrer ohn
  • EM-Grenzkontrollen: 900 illegale Einreisen gestoppt

    EM-Grenzkontrollen: 900 illegale Einreisen gestoppt
    Die Grenzkontrollen wegen der Fußball-Europameisterschaft zeigen nach Ansicht von Innenministerin Nancy Faeser bereits Wirkung.«Bei den von mir angeordneten vorübergehenden Kontrollen an allen deutschen Grenzen hat die Bundespolizei innerhalb von einer Woche 173 Haftbefehle vollstreckt und 900 unerlaubte Einreisen verhindert», sagte die SPD-Politikerin der «Bild am Sonntag». «Das zeigt, dass unsere Maßnahmen wirken. Wir wollen vor allem Gewalttä
  • Massenprotest: Zehntausende Franzosen gegen extreme Rechte

    Massenprotest: Zehntausende Franzosen gegen extreme Rechte
    Zehntausende Menschen haben in Frankreich gegen die extreme Rechte demonstriert. In Paris und anderen Großstädten und Orten folgten Menschen am Samstag Aufrufen der Gewerkschaften und anderer Organisationen zum Protest gegen die rechtsnationale Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen, die bei der kurzfristig angesetzten Parlamentswahl möglicherweise in Regierungsverantwortung gelangen könnte.
    Nach Angaben des Innenministeriums nahmen landesweit 250.000 Menschen
  • Advertisement

  • Mann ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Baum – vier Verletzte

    Mann ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Baum – vier Verletzte
    Ein Mann ohne Fahrerlaubnis ist mit einem Auto frontal gegen einen Baum geprallt. Dabei wurden er und seine drei Mitfahrer verletzt, wie die Polizei mitteilte. Zwei Menschen davon kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
    Der 34-jährige Fahrer war in der Nacht auf Sonntag in Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach) unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.
    Quelle: dpa
  • Zwei Menschen nach Frontalzusammenstoß in Lebensgefahr

    Zwei Menschen nach Frontalzusammenstoß in Lebensgefahr
    Zwei Menschen sind nach einem Frontalzusammenstoß in Schwaben in Lebensgefahr. Die Feuerwehr befreite die beiden Fahrer im Alter von 20 und 37 Jahren aus ihren Fahrzeugen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Der Hergang des Unfalls vom Samstag bei Dasing (Landkreis Aichach-Friedberg) ist genauso wie die Ursache bislang noch unklar.
    Quelle: dpa
  • Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß in Oberbayern

    Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß in Oberbayern
    Zwei Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß in Oberbayern schwer verletzt worden. Ein 58-Jähriger soll aus ungeklärter Ursache in einer Linkskurve in den Gegenverkehr bei Beilngries (Landkreis Eichstätt) geraten sein, teilte die Polizei am Sonntag mit. Dort stieß er am Samstag mit dem Auto einer 66 Jahre alten Frau zusammen. Der 58-Jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit. Beide kamen anschließend ins Krankenhaus.
    Quelle: d
  • Upamecano erinnert sich gern an Österreich-Zeit und Rangnick

    Upamecano erinnert sich gern an Österreich-Zeit und Rangnick
    Dayot Upampecano hat ans Land des Auftaktgegners der französischen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM in Deutschland sehr gute Erinnerungen. Der Innenverteidiger vom deutschen Rekordmeister FC Bayern war im Sommer 2015 mit 16 Jahren von Frankreich zu Red Bull Salzburg gewechselt und spielte dort bis zu seinem Weggang im Januar 2017 zu RB Leipzig. Er habe damals nichts verstanden, erinnerte sich Upamecano an seine Anfangszeit in Österreich in einem Interview der französisc
  • Drei Verletzte bei Verkehrsunfall nahe A6

    Drei Verletzte bei Verkehrsunfall nahe A6
    Bei einem Verkehrsunfall in der Oberpfalz ist der Fahrer eines Transporters schwer verletzt worden. Das Fahrzeug des 56-Jährigen wurde beim Abbiegen von der Abfahrt der Autobahn 6 nahe Lauterhofen von einem herannahenden Wagen erfasst, wie die Polizei mitteilte. Die 26 Jahre alte Fahrerin des Autos und ihre fünfjährige Tochter erlitten bei dem Unfall am Samstagabend leichte Verletzungen. Alle drei Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.
    Quelle: dpa
  • Wohnungslosenhilfe: mehr Suchende, rauerer Ton

    Wohnungslosenhilfe: mehr Suchende, rauerer Ton
    Die Wohnungslosenhilfe in Bayern sieht sich mit steigender Nachfrage konfrontiert. «Wir sehen nackte Not», sagt Michael Thiergärtner von der Würzburger Christophorus-Gesellschaft laut einer Mitteilung. Die Kurzzeitübernachtung (KZÜ) sei an der Kapazitätsgrenze. Er erlebe tagtäglich Menschen, die von der Hand in den Mund lebten. Jedes kleine Extra an Ausgaben stürze sie in Verzweiflung. Die Menschen hätten kein soziales Netz. Die meisten seien s
  • So wenig Einschränkungen auf Intensivstationen wie 2020

    So wenig Einschränkungen auf Intensivstationen wie 2020
    Die Lage auf den bayerischen Intensivstationen hat sich in den vergangenen Monaten ein Stück weit entspannt. Aktuell melden so wenige Krankenhäuser wie zuletzt 2020 eingeschränkten Betrieb, wie aus dem DIVI-Intensivregister hervorgeht. Mit Stand vom Samstagmittag lag die Zahl der Intensivstationen, die eingeschränkten Betrieb meldeten, bei 23 – das ist das niedrigste Niveau seit Oktober 2020. Teilweise eingeschränkten Betrieb meldeten 32 Häuser, regulären
  • Messer-Angreifer verletzt Mann

    Messer-Angreifer verletzt Mann
    Während eines Streits in Ingolstadt soll ein Jugendlicher einen 24 Jahre alten Mann mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Der Tatverdächtige sei daraufhin geflohen und einige Stunden später vorläufig festgenommen worden, sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Gegen den 17-Jährigen werde nun wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt.
    Zunächst hätten sich am Samstag ein halbes Dutzend junger Menschen in einem Park gestritten, sagte der
  • NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3

    NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3
    Die Edmonton Oilers haben sich im Playoff-Finale der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen die Florida Panthers gewann das Team um Leon Draisaitl vor heimischer Kulisse mit 8:1 und verkürzte in der Serie damit auf 1:3. Für den Gewinn des Stanley Cups sind insgesamt vier Siege notwendig.
    Die Oilers überstanden die druckvolle Anfangsphase der Panthers unbeschadet und feierten ihrerseits einen Traumstart: Erst traf Mattias Janmark ins halbleere
  • Harald Schmidt bleibt Scholz-Fan

    Harald Schmidt bleibt Scholz-Fan
    Harald Schmidt (66) hat schon häufiger Sympathie für Olaf Scholz bekundet, und das hat sich auch durch jüngste Rückschläge für den Kanzler wie die SPD-Niederlage bei der Europawahl nicht geändert.«Ich bin großer Fan von Olaf Scholz», bekannte der Entertainer der Deutschen Presse-Agentur in Köln. «Dieses aufgeregte „Jetzt red ich mal Klartext“ bringt nichts. Europawahl: Abhaken! Und dann geht’s zu den guten Bildern
  • US Open: DeChambeau vor Finalrunde in Führung

    US Open: DeChambeau vor Finalrunde in Führung
    LIV-Golfer Bryson DeChambeau hat beste Chancen auf seinen zweiten US-Open-Titel. Der 30 Jahre alte Amerikaner spielte in Pinehurst eine starke 67er-Runde und übernahm mit insgesamt 203 Schlägen die Führung bei dem dritten Major-Turnier des Jahres.Die zweitplatzierten Matthieu Pavon aus Frankreich, Nordirlands Golfstar Rory McIlroy und Patrick Cantlay aus den USA haben vor der Finalrunde bereits jeweils drei Schläge Rückstand auf den US-Open-Sieger von 2020. DeChambeau ve
  • St. Pauli: Hürzeler-Wechsel «Beleg für gute Arbeit»

    St. Pauli: Hürzeler-Wechsel «Beleg für gute Arbeit»
    Präsident Oke Götllich vom Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli sieht im Abgang von Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler zum englischen Erstligisten Brighton & Hove Albion auch einen «Beleg für die gute Arbeit» im Club. Damit meinte er vor allem das Wirken von Sportchef Andreas Bornemann.«Der Abgang von Fabian ist ein Verlust für den Verein, aber auch die Bestätigung unseres Weges, uns durch Transfererlöse sukzessive weiterzuentwickeln&ra
  • Historikerin warnt vor Überhöhung der AfD nach Europawahl

    Historikerin warnt vor Überhöhung der AfD nach Europawahl
    Die Historikerin Claudia Gatzka warnt nach der Europawahl vor einer Überhöhung der Erfolge der AfD. Durch effektvolle grafische Darstellungen, in denen ganz Ostdeutschland blau gefärbt sei, werde der «Volkswille verzerrt repräsentiert», sagte die Historikerin der Universität Freiburg der Deutschen Presse-Agentur.
    «Hier werden die Machtoptionen, die von Wahlergebnissen ausgehen, in konkrete Machtverhältnisse zementiert.» Gatzka leitet das von
  • CSU-Generalsekretär: «Bürgergeld braucht keine Reförmchen»

    CSU-Generalsekretär: «Bürgergeld braucht keine Reförmchen»
    CSU-Generalsekretär Martin Huber hat die Ampel aufgefordert, aus dem Anfang vergangenen Jahres eingeführten Bürgergeld auszusteigen. «Das Bürgergeld braucht keine Reförmchen, es muss gänzlich abgeschafft werden. Stattdessen sollte die bewährte Sozialhilfe wiedereingeführt werden», sagte Huber der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. 
    Die SPD belüge sich mit dem «Märchen der Arbeitsvermittlung durch Bürgergeld» sel
  • Müllers Ghana-Warnung: «Trägt dich keiner durchs Turnier»

    Müllers Ghana-Warnung: «Trägt dich keiner durchs Turnier»
    Natürlich freute sich auch Thomas Müller enorm über das 5:1-Festival zum EM-Auftakt gegen Schottland. Doch der Münchner Turnier-Routinier streute mit Blick auf das zweite Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am kommenden Mittwoch in Stuttgart gegen Ungarn ein paar mahnende Worte ein.
    «Wir haben drei Punkte geholt, dürfen uns freuen. Aber dann geht es natürlich im nächsten Spiel weiter. Rückschläge kommen schneller als man denkt&r
  • Israels Militär verkündet «taktische Pause» im Süden Gazas

    Israels Militär verkündet «taktische Pause» im Süden Gazas
    Das israelische Militär hat eine täglich mehrstündige und räumlich begrenzte «taktische Pause» seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet.Die Unterbrechung gelte bis auf Weiteres jeweils für die Zeit von 8 bis 19 Uhr entlang der Straße, die vom Grenzübergang Kerem Schalom gen Norden führe, teilten die Streitkräfte über die Online-Plattformen X und Telegram mit. Die Entscheidung solle mehr Hilfslie
  • Israels Militär kündigt «taktische Pause» im Süden Gazas an

    Israels Militär kündigt «taktische Pause» im Süden Gazas an
    Das israelische Militär hat eine täglich mehrstündige «taktische Pause» seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet. Die Unterbrechung gelte bis auf Weiteres jeweils für die Zeit von 8 bis 19 Uhr und solle mehr Hilfslieferungen ermöglichen, teilten die Streitkräfte am Sonntagmorgen über die Online-Plattformen X und Telegram mit. 
    Quelle: dpa
  • Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht

    Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht
    Schauspielerin Lena Klenke («Fack ju Göhte») hat sich enttäuscht über das Abstimmungsverhalten vieler junger Menschen bei der Europawahl gezeigt.«Enttäuscht hat es mich sehr, überraschend war es nach den ganzen Prognosen dann leider doch nicht mehr», sagte die 28-Jährige im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Eine Ursache sieht sie im Medienkonsum junger Menschen. «Ich glaube, es ist nicht der verknappte Nachrichtenkonsum, sondern e
  • Massen-Demos für Ende des Gaza-Kriegs

    Massen-Demos für Ende des Gaza-Kriegs
    Bei Massenkundgebungen in Israel haben einmal mehr zehntausende Menschen für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen und gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu demonstriert.In Tel Aviv und anderen Städten verlangten die Demonstranten von Netanjahu, einem Ende der Kämpfe mit der Hamas als Teil eines Abkommens zuzustimmen, dass die von den Islamisten verschleppten Geiseln wieder zu ihren Familien bringt, wie die Online-Ausgabe der Zeitung «Haaret
  • Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu

    Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
    US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die Regeln für ihr erstes Fernsehduell vor der Wahl im November geeinigt. So soll während des 90-minütigen Schlagabtauschs zu bester Sendezeit am 27. Juni (nach deutscher Zeit 28. Juni) jeweils das Mikrofon des Präsidentschaftsbewerbers stumm geschaltet bleiben, der gerade nicht spricht.Wer auf welcher Seite der Bühne steht, wird per Münzwurf entschieden, wie der übertragende Sender
  • Mehr Details zu Angriff auf EM-Party in Wolmirstedt erwartet

    Mehr Details zu Angriff auf EM-Party in Wolmirstedt erwartet
    Nachdem ein 27-Jähriger in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt Gäste auf einer privaten EM-Party angegriffen und drei von ihnen verletzt hat, laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. «Wir vernehmen jetzt Zeugen – was in so einer Angelegenheit sehr langwierig sein kann», sagte eine Sprecherin der Polizei auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
    Alarmierte Beamte hatten den Angaben zufolge auf den Mann geschossen, als dieser am vergangenen Freitagabend auch die Po
  • «Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde

    «Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
    Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger Italien feierten den hart erarbeiteten Pflichtsieg zum EM-Auftakt gegen Außenseiter Albanien dafür umso ausgelassener zu Gianna Nanninis «Notti magiche» (magische Nächte) – der Hymne der Fußball-WM von 1990. Trotz eines frühen Schocks setzte sich die Squadra Azzurra in Dortmund mit 2:1 (2:1) durch und machte dadurch in der schweren Gruppe B den ersten Schritt Richtung K.o.-