• Pfingstferien: Bayern tanken im Ausland meist billiger

    Pfingstferien: Bayern tanken im Ausland meist billiger
    Wer in den Pfingstferien mit dem Auto ins Ausland reist, kann an der Tankstelle meistens sparen. Jenseits der Grenzen ist es aus bayerischer Perspektive oft günstiger, wie ein Blick in die aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission zeigt. Das gilt insbesondere in Richtung Osten und Südosten. Italien Schweiz und Frankreich sind dagegen teurer, vor allem für Dieselfahrer.
    Das günstigste Benzin unter den bayerischen Nachbarländern gibt es in Tschechien, wo Super E5 pro Lit
  • Internationale Woche im Landkreis Bamberg: Bewerbungen möglich

    Internationale Woche im Landkreis Bamberg: Bewerbungen möglich
    Zeit miteinander verbringen, andere Kulturen kennen lernen und sich dabei näherkommen. Das geht bei der Internationalen Woche im Landkreis Bamberg.
    Diese Jugendbegegnung läuft vom 28. September bis zum 5. Oktober. Wie das Landratsamt aktuell mitteilt, sind dann Jugendgruppen aus Polen, Ungarn, Tschechien und Aachen dabei. Sie kommen aus Vereinen, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen. Für Landrat Johann Kalb ist das Ganze ein Herzensprojekt. Auf dem Programm der Begegnungswoche ste
  • Jetzt bewerben für Spende der Stadtwerke Bamberg

    Jetzt bewerben für Spende der Stadtwerke Bamberg
    Vereine und Institutionen aus Bamberg, Hallstadt und Stegaurach können sich jetzt für eine Spende der Stadtwerke Bamberg bewerben. Das Geld aus dem Spendenfond soll dabei an Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Sport, Kultur und Umwelt gehen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni. Welche Kriterien Bewerber erfüllen müssen, und den Spendenantrag gibt’s hier: www.stadtwerke-bamberg.de/spenden
  • Leben bei 50 Grad: Wie halten Menschen diese Hitze aus?

    Leben bei 50 Grad: Wie halten Menschen diese Hitze aus?
    In Nordindien ist es derzeit heiß. So heiß sogar, dass ein Dieb in der Millionenstadt Lucknow während eines Einbruchs eingeschlafen ist: Er fand am Tatort eine Klimaanlage – ein seltenes Luxusgut, das sich die Mehrheit der Inder nicht leisten kann – und schaltete sie ein. Dann begann er in der wohligen Kühle auf dem Boden wohl zu träumen. Die Polizei entdeckte ihn schließlich, ein Foto des Vorfalls ging viral.
    Temperaturen von über 40 Grad sind i
  • Advertisement

  • Mit über drei Promille zur Arbeit und dann mit Auto weg

    Mit über drei Promille zur Arbeit und dann mit Auto weg
    Mit mehr als drei Promille ist ein Mann im Landkreis Schwandorf zur Arbeit gekommen und anschließend mit dem Auto unterwegs gewesen. Nachdem der 46-Jährige in der Pflegeeinrichtung in Wernberg-Köblitz am Donnerstagabend angekommen war, ist es wegen seines Alkoholpegels zu einem Streit gekommen, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Daraufhin habe er sich in sein Auto gesetzt und sei davongefahren.
    Eine Streife fand den 46-Jährigen etwas später in seinem Wagen auf einer
  • Matthäus lobt FC Bayern: Kompany als Trainer «gute Lösung»

    Matthäus lobt FC Bayern: Kompany als Trainer «gute Lösung»
    Lothar Matthäus traut Vincent Kompany die Aufgabe als neuer Trainer des FC Bayern München zu. Der ehemalige Bayern-Profi geht davon aus, dass der frühere FCB-Coach Pep Guardiola den Belgier empfohlen hat. «Ich kann auch eins und eins zusammen zählen», sagte Matthäus bei einem Mediengespräch des Wettanbieters «Interwetten» in Mönchengladbach. «Karl-Heinz Rummenigge hat immer noch einen sehr guten Draht zu Pep und Kompany war sein Sp
  • Bayern-Sportvorstand Eberl: «Raffzahn» als «Sargnagel»

    Bayern-Sportvorstand Eberl: «Raffzahn» als «Sargnagel»
    Bayern-Sportvorstand Max Eberl verfolgt die Entwicklung des Transfermarktes im Profifußball mit Sorge. «Man kann immer mehr Raffzahn werden, aber alle, die Raffzahn sind, werden langsam ein Stück weit auch Sargnagels des Fußballs werden», sagte Eberl. «Wenn alles Geld irgendwann rausgeht, dann ist nichts mehr da für uns, womit wir alle wirtschaften können.»
    Erst Neymar, dann Mbappé
    Nach dem viel bestaunten Wechsel von Neymar in der Saison
  • Winzer trotz Regenmengen optimistisch

    Winzer trotz Regenmengen optimistisch
    Frankens Winzer blicken trotz eines sehr nassen Mais und der Regenmengen Anfang Juni optimistisch auf ihre Reben. Gerade die frostgeschädigten Weinbauern freuten sich, dass die Pflanzen bei dem derzeit warmen Wetter so schnell wachsen, sagte der Sprecher des Fränkischen Weinbauverbandes, Michael Bock, in Würzburg.
    Dennoch sei wegen der Feuchte viel Arbeit im Weinberg nötig, um Infektionen zu verhindern. Die etwas kühleren Nachttemperaturen sorgten für eine leichte V
  • Advertisement

  • Polizeibericht 8.6.2024

    Polizeibericht 8.6.2024
    Bamberg-Stadt:
    Scharf auf Eiweiß
    BAMBERG. Ein 18-Jähriger konnte am Freitagabend in einem Drogeriemarkt in der Pödeldorfer Straße dabei beobachtet werden, wie er 9 Eiweißriegel und eine Flasche Kontaktlinsenlösung in seine mitgeführte Bauchtasche verschwinden lies und das Geschäft verlassen wollte, ohne die Ware zu bezahlen.
     
    Zeugen gesucht
    BAMBERG. Am Freitag zwischen 12 h und 14.30 h wurde ein in der Würzburger Straße abgestelltes Woh
  • Festivals ohne Alkohol

    Festivals ohne Alkohol
    Festivalbesuche müssen nicht mit Alkoholkonsum verbunden sein. Der Alkoholkonsum auf dem Musikfestival Rock im Park geht zurück, sagt der Pressesprecher des Bayerischen Roten Kreuzes Sohrab Taheri-Sohi. Ein Grund seien gestiegene Ticketpreise. «Wer viel Geld ausgibt, will nicht riskieren, dass Festival nicht richtig mitzubekommen.»
    Zudem gibt es inzwischen mehrere explizit alkoholfreie Feste. Die wohl bekanntesten sind das Natural High Festival in der Nähe von Berlin u
  • Schwerstkriminellen-Abschiebung: Söder zweifelt an Scholz

    Schwerstkriminellen-Abschiebung: Söder zweifelt an Scholz
    CSU-Chef Markus Söder bezweifelt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz seine Ankündigung umsetzen wird, die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien wieder ermöglichen zu wollen. «Ich befürchte aber, so wie der Kanzler es gestern gesagt hat, das ist nur dem (Europa-)Wahlkampf geschuldet», sagte Bayerns Ministerpräsident dem Nachrichtensender Welt TV am Freitagabend. «Bislang ist nichts passiert.» Eine Regierungserklärung des
  • Dozent macht Taylor-Swift-Kurs an Volkshochschule

    Dozent macht Taylor-Swift-Kurs an Volkshochschule
    Fans von Taylor Swift können sich demnächst in Basel mit der Sprachkunst der US-Popsängerin befassen. Dozent Andrew Shields von der Universität Basel wird Swifts Poesie in einem dreimonatigen Seminar ab Herbst an der Volkshochschule erkunden, wie diese bestätigt hat. Shields schätzt Swifts Lyrik. Er denke bei Swift oft: «Das ist ja eine Hammerzeile», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Das passiere bei anderen Künstlerinnen und Künstlern nic
  • Heidenreich: «Es ist heute alles sehr woke, sehr hysterisch»

    Heidenreich: «Es ist heute alles sehr woke, sehr hysterisch»
    Die Kölner Autorin Elke Heidenreich stört sich an manchen modernen Befindlichkeiten. «Es ist heute alles sehr woke, sehr hysterisch und sehr bedenklich geworden», sagte die 81-Jährige im Podcast «Die Wochentester» von «Kölner Stadt-Anzeiger» und Redaktionsnetzwerk Deutschland im Gespräch mit Wolfgang Bosbach und Christian Rach. «Wir leben in etwas hysterischen Zeiten, und heute müsste ich mich wahrscheinlich für jeden d
  • Innenansichten aus «Zombieland»

    Innenansichten aus «Zombieland»
    Bevor Amar (Name geändert) die wenigen Meter zum öffentlichen Pissoir durch den Regen sprintet, muss sich der 50-Jährige erst einmal seine durchweichten Schuhe über die zerlöcherten Socken ziehen. «Sorry, heute ist es besonders ekelhaft da draußen», sagt der Mann, als er in seinen Unterschlupf in der Frankfurter Moselstraße im Bahnhofsviertel zurückkriecht. Seit Monaten haust er im Eingang eines ehemaligen Hotels. Auf kaum mehr als zwei Quadr
  • Weiter Debatte um Abschiebung von Schwerstkriminellen

    Weiter Debatte um Abschiebung von Schwerstkriminellen
    CSU-Chef Markus Söder bezweifelt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz seine Ankündigung umsetzen wird, die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien wieder zu ermöglichen. Er befürchte, die Worte des Kanzlers seien dem Wahlkampf geschuldet, sagte Bayerns Ministerpräsident dem Nachrichtensender Welt TV am Freitagabend mit Blick auf die Europawahl. «Bislang ist nichts passiert.» Eine Regierungserklärung des Kanzlers helfe nicht weiter, sol
  • Zuspruch am Zaun: Nagelsmann bügelt jede Neuer-Debatte ab

    Zuspruch am Zaun: Nagelsmann bügelt jede Neuer-Debatte ab
    Manuel Neuer stellte seinen silbernen Rollkoffer ab und ging direkt zu den Fans an dem großen Absperrgitter. Der Zuspruch der Anhänger tat dem Torwart nach seinem nächsten beunruhigenden Fehler bei der EM-Generalprobe gegen Griechenland gut. Ein paar Autogramme schrieb die deutsche Nummer eins und entschwand in die Nacht. Kurz vor dem EM-Anpfiff ist die Diskussion über die Zuverlässigkeit Neuers allerdings entbrannt, da kann sich Julian Nagelsmann noch so schützend
  • Alonso nach Unwetter im Formel-1-Training in Kanada Erster

    Alonso nach Unwetter im Formel-1-Training in Kanada Erster
    Altmeister Fernando Alonso ist am verregneten Formel-1-Trainingstag vor dem Großen Preis von Kanada die schnellste Runde gefahren. In seinem Aston Martin landete der 42-jährige Spanier in Montreal knapp eine halbe Sekunde vor George Russell im Mercedes. Platz drei belegte Lance Stroll im zweiten Aston Martin. Weltmeister Max Verstappen hatte technische Probleme am Energierückgewinnungssystem seines Red Bull und konnte nicht wie gewünscht agieren. Der Niederländer belegt
  • Knappe Mehrheit beurteilt Folgen der Zuwanderung negativ

    Knappe Mehrheit beurteilt Folgen der Zuwanderung negativ
    Eine Mehrheit der Deutschen sieht Zuwanderung weniger als Chance, sondern als Bedrohung. Bei einer Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov äußerten viele Teilnehmer zudem Kritik an bestimmten Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, das von der Ampel-Koalition kürzlich reformiert worden war. Wie die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zeigen, sehen 32 Prozent der Bundesbürger Zuwanderung nach Deutschland als Chance. 59 Prozent der Befragten en
  • Europameister Kaul: Will auch bei Olympia 2028 dabei sein

    Europameister Kaul: Will auch bei Olympia 2028 dabei sein
    Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul erwartet nach der WM-Nullnummer ein besseres Jahr für die deutsche Leichtathletik – wenngleich in der Olympia-Saison nicht alle Probleme gelöst werden. 
    «Wir brauchen uns nichts vormachen. Es ist nicht so, dass wir mit dem Ziel nach Paris reisen können, dass wir dort 15 Medaillen gewinnen. Aber ich denke, dass die Bilanz besser aussehen wird als nach der WM in Budapest», sagte Kaul der Deutschen Presse-Agentur. Nach dem de
  • Basketball-Topteams starten in BBL-Finals: Worauf es ankommt

    Basketball-Topteams starten in BBL-Finals: Worauf es ankommt
    Es ist der neue deutsche Basketball-Klassiker – und es geht mal wieder um die Bundesliga-Krone. Der FC Bayern empfängt an diesem Samstag (20.30 Uhr/Dyn) Alba Berlin zum ersten von maximal fünf Final-Duellen und zum großen Showdown nach einer langen Saison. Die Hausherren sind Favorit – aber die Hauptstädter wissen nur zu gut, wie man den Bayern just in deren Halle die Laune vermiest.
    Ausgangslage
    Bayern wurde Hauptrundenerster und hat deshalb zu Beginn der Serie
  • US-Außenminister Blinken reist erneut nach Nahost

    US-Außenminister Blinken reist erneut nach Nahost
    Die USA unternehmen einen weiteren diplomatischen Vorstoß für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Außenminister Antony Blinken werde zwischen Montag und Mittwoch kommender Woche nach Ägypten, Israel, Jordanien und Katar reisen, teilte sein Ministerium mit. Bei den Gesprächen werde es um den von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für eine Beendigung der Kämpfe im Gazastreifen gehen. Dem Vernehmen nach haben bislang weder Israel no
  • Jugendliche sollen rechte Parolen auf Party gegrölt haben

    Jugendliche sollen rechte Parolen auf Party gegrölt haben
    Die Polizei hat Ermittlungen gegen jugendliche Gäste einer Geburtstagsfeier in Mecklenburg-Vorpommern eingeleitet, die rassistische und verfassungswidrige Parolen gerufen haben sollen.
    Mehrere von ihnen hätten bei der Gartenparty in Pantelitz angeblich die Parolen «Deutschland den Deutschen, Ausländer raus» zur Melodie von «L’amour toujours» gesungen, teilte die Polizei mit. Eine Person soll demnach «Sieg Heil» und «Heil Hitler»
  • Vom Mond aus die Erde entdeckt: «Earthrise»-Fotograf ist tot

    Vom Mond aus die Erde entdeckt: «Earthrise»-Fotograf ist tot
    Zweimal hatte das Raumschiff den Mond schon umkreist, da änderte Kommandant Frank Borman ein klein wenig dessen Ausrichtung – und wollte seinen Augen kaum trauen. «Oh Gott! Seht euch dieses Bild da an», rief er den beiden anderen Astronauten der «Apollo 8»-Mission zu. «Hier geht die Erde auf. Mann, ist das schön!» Kollege William Anders griff nach einer schwedischen Hasselblad-Kamera, schraubte das längste deutsche Zeiss-Objektiv drauf, da
  • Mann schlägt Dänemarks Regierungschefin auf offener Straße

    Mann schlägt Dänemarks Regierungschefin auf offener Straße
    Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen ist in der Kopenhagener Innenstadt von einem Mann geschlagen worden. Die Tat ereignete sich am Freitagabend, wie das Büro der Sozialdemokratin der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Frederiksen sei «schockiert von dem Vorfall».Die Polizei bestätigte eine Festnahme, äußerte sich ansonsten aber nicht zu der Tat. Wie genau der Angriff auf dem Platz Kultorvet in der Altstadt ablief und ob Frederiksen Verle
  • Zweifel statt EM-Träume: Nagelsmann stellt sich vor Neuer

    Zweifel statt EM-Träume: Nagelsmann stellt sich vor Neuer
    Nach dem späten Siegtor gegen Griechenland genossen die deutschen Nationalspieler noch einmal den Applaus ihrer Fans. Aber schon die Miene von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf dem Weg in die Kabine zeigte: Aus diesem 2:1 (0:1)-Erfolg bei der Generalprobe zur Heim-Europameisterschaft nahmen die EM-Gastgeber am Freitagabend mehr Zweifel als Zuversicht für das Eröffnungsspiel in genau einer Woche gegen Schottland mit. 
    «Der Sieg ist wichtig für die Gesamtstimmung u
  • Mann schlägt dänische Ministerpräsidentin Frederiksen

    Mann schlägt dänische Ministerpräsidentin Frederiksen
    Ein Mann hat am Freitagabend die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in der Kopenhagener Innenstadt geschlagen. Das teilte das Büro der Ministerpräsidentin der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage mit. Frederiksen sei «schockiert von dem Vorfall».Weitere Details zu dem Vorfall gebe es zunächst nicht. Die Kopenhagener Polizei schrieb auf der Plattform X, dass sie eine Person festgenommen habe.
    Politiker drückten der Sozialdemokratin ihr Mitge
  • Erste EM-Medaille: Kugelstoßerin Ogunleye holt Bronze

    Erste EM-Medaille: Kugelstoßerin Ogunleye holt Bronze
    Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye ist erste deutsche Medaillengewinnerin bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom. Die 25-jährige Mannheimerin stieß nach ganz schwachem Start noch 18,62 Meter und holte damit Bronze.
    Ogunleye hatte Anfang März bereits Silber bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow gewonnen. Auch in Rom wäre mehr möglich gewesen, für den Titelgewinn genügten Titelverteidigerin Jessica Schilder aus den Niederlanden 18,77 Meter.
  • Zweifel statt EM-Träume: Groß rettet Nationalteam

    Zweifel statt EM-Träume: Groß rettet Nationalteam
    So wird das nichts mit einem neuen Fußball-Sommermärchen. Auch wenn der eingewechselte Pascal Groß kurz vor Schluss noch zu einem 2:1 (0:1)-Sieg im letzten EM-Test gegen Griechenland traf, lieferte die deutsche Nationalmannschaft eine Woche vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland eine Generalprobe ab, die mehr Zweifel als Zuversicht für das Heimturnier weckt. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird nach zwei Tagen Freizeit für seinen 26-Mann-Kader viel bewegen m&uum
  • «Extrem glücklich»: Zverev erreicht French-Open-Finale

    «Extrem glücklich»: Zverev erreicht French-Open-Finale
    Alexander Zverev hob den Schläger in die Höhe und lächelte zufrieden. Der deutsche Tennisstar hat seinen Halbfinal-Fluch bei den French Open besiegt und im vierten Anlauf zum ersten Mal das Finale in Paris erreicht. Der 27-Jährige setzte sich gegen den Norweger Casper Ruud mit 2:6, 6:2, 6:4, 6:2 durch und ist damit nur noch einen Sieg von seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel entfernt.
    «Wenn nicht jetzt, wann denn?», sagte der Olympiasieger im Interview auf dem
  • Zverev erreicht French-Open-Finale gegen Alcaraz

    Zverev erreicht French-Open-Finale gegen Alcaraz
    Alexander Zverev hob den Schläger in die Höhe und lächelte zufrieden. Der deutsche Tennisstar hat seinen Halbfinal-Fluch bei den French Open besiegt und im vierten Anlauf zum ersten Mal das Finale in Paris erreicht. Der 27-Jährige setzte sich gegen den Norweger Casper Ruud mit 2:6, 6:2, 6:4, 6:2 durch und ist damit nur noch einen Sieg von seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel entfernt. 
    Im Finale am Sonntag fordert der Hamburger den Spanier Carlos Alcaraz (21) heraus,