• MutmaĂźlicher Räuber meldet sich bei der Polizei

    Mutmaßlicher Räuber meldet sich bei der Polizei
    Auf der Suche nach seinem verlorenen Ausweis hat sich ein mutmaßlicher Räuber an die Polizei in München gewandt. Diese nahmen den 20-Jährigen daraufhin fest, wie das Polizeipräsidium am Mittwoch mitteilte. Der wohnsitzlose Mann wird verdächtigt, am 8. Mai eine Frau mit einem Messer bedroht und ihr die Handtasche entrissen zu haben.
    Kurz nach der Tat sei er als möglicher Verdächtiger kontrolliert worden, dann aber wieder freigekommen. Am Montag erschien de
  • Von NĂĽrnberg ĂĽber Bamberg nach Erfurt

    Von NĂĽrnberg ĂĽber Bamberg nach Erfurt
    Das geht mit dem Regionalzug ab morgen (dem 11. Juni) noch schneller, teilt die Deutsche Bahn aktuell mit. Dann nimmt Deutschlands „schnellster länderübergreifende Regionalzug“ zwischen Bayern und Thüringen auch von Nürnberg über Bamberg Fahrt auf. Zum Einsatz kommen moderne Doppelstocktriebzüge vom Hersteller Siemens. Fünf Mal täglich soll es eine direkte umsteigefreie Verbindung zwischen Nürnberg und Erfurt geben. Laut Fahrplan dauert da
  • Ceferin sorgt sich um EM-Sicherheit: «Weltlage nicht ideal»

    Ceferin sorgt sich um EM-Sicherheit: «Weltlage nicht ideal»
    Wenige Tage vor dem Beginn der Fußball-EM in Deutschland sieht UEFA-Präsident Aleksander Ceferin «keine konkreten Sicherheits-Bedenken». Aber ein Problem sei für ihn «die geopolitische Situation in der Welt. Mehr und mehr Gewalt. Mehr und mehr Aggression. Die Weltlage ist nicht ideal», sagte der 56 Jahre alte Slowene in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.
    Der Chef des europäischen Fußball-Verbands ist auch aus Sicherheitsgründen f
  • Wie Wagenknecht die Politik aufmischt

    Wie Wagenknecht die Politik aufmischt
    Aus dem Stand über fünf Prozent: Das erst im Januar gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht hat in seinem ersten bundesweiten Test bei der Europawahl einen beachtlichen Erfolg eingefahren. «Wir werden die Politik in Deutschland verändern», rief Wagenknecht am Sonntagabend vor jubelnden Anhängern in Berlin. Davon ist die kleine Partei zwar noch weit entfernt. Doch könnte das BSW das politische Gefüge tatsächlich in Wallung bringen. 
    Da di
  • Advertisement

  • Festa Italica – positive Bilanz

    Festa Italica – positive Bilanz
    Aber weiter Kritik des Vereins Mosaico Italiano
     
    Knusprige Pizza, dazu ein Aperol Spritz und vorher Antipasti. Am Abend ist in Bamberg das Festa Italica zu Ende gegangen. Im Vorfeld hatte es Ärger gegeben, weil die Veranstalter den italienischen Verein Mosaico Italiano nicht eingebunden hatten. Einer der Veranstalter, Johannes Krohn, dazu:
    OT: Krohn versteht das Drama nicht 10.6.
    „Wir machen das Festa Italica auch am Schlossplatz in Erlangen und am Rathausplatz in Bad Kissingen
  • Schottlands Nationalteam mit Wunsch: Täglich 200 Kilo Eis

    Schottlands Nationalteam mit Wunsch: Täglich 200 Kilo Eis
    Der erste deutsche EM-Gruppengegner Schottland absolviert sein erstes Training in Bayern. Nationaltrainer Steve Clarke stimmt sein Team am Montag von 11.00 Uhr an in Garmisch-Partenkirchen auf den Countdown für die Fußball-Europameisterschaft ein. Am Sonntagabend war der Außenseiter der deutschen EM-Gruppe in der Gemeinde im Süden Deutschlands empfangen worden.
    Ein eisiger schottischer Wunsch
    Schottland trainiert in Garmisch-Partenkirchen im Stadion am Gröben nahe dem
  • Parteien analysieren EU-Wahlergebnisse: K-Frage neu stellen

    Parteien analysieren EU-Wahlergebnisse: K-Frage neu stellen
    Nach dem klaren Sieg der CSU bei der Europawahl müssen die politischen Parteien in Bayern den Wahlausgang analysieren und erste Konsequenzen aus dem Wahlausgang ziehen. Die CSU, mit 39,7 Prozent nur wenig unterhalb ihres Ergebnisses von 2019 gelandet, forderte bereits eine offene Debatte über eine Kanzlerkandidatur. Der Fraktionschef der CSU im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, sagte der «Augsburger Allgemeinen» (Montagausgabe). «Ich glaube, dass die Diskussion &
  • Europawahl im Landkreis Bamberg

    Europawahl im Landkreis Bamberg
    Der Landkreis Bamberg hat gewählt. In 36 Gemeinden gaben die 103.882 stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ihr Votum für die Abgeordneten des Europäischen Parlaments ab. Die Schnellsten waren die Wattendorfer: schon um 18:29 Uhr meldeten sie ihr vollständiges Ergebnis ins Landratsamt, gefolgt von Lauter (18:45 Uhr) und Gerach (18:47 Uhr). Danach gingen die Wahlergebnisse im Minutentakt ein.
    Der Beitrag Europawahl im Landkreis Bamberg erschien zuerst auf Nachricht
  • Advertisement

  • NBA-Finale: Boston gewinnt auch Spiel zwei

    NBA-Finale: Boston gewinnt auch Spiel zwei
    Rekordmeister Boston Celtics hat auch das zweite Spiel der NBA-Finalserie gewonnen und seinen 18. Meistertitel in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga fest im Visier.Das Team aus dem US-Bundesstaat Massachusetts setzte sich in seinem zweiten Heimspiel mit 105:98 gegen die Dallas Mavericks um den Deutschen Maximilian Kleber durch und führt in der Best-of-Seven-Serie mit 2:0. Damit steht Dallas vor den beiden eigenen Heimspielen am Mittwoch und Freitag bereits unter großem Druck.
  • Schottland-Countdown: Nagelsmanns Plan fĂĽr den EM-Start

    Schottland-Countdown: Nagelsmanns Plan fĂĽr den EM-Start
    Mit der Rückkehr ins Teamquartier in Herzogenaurach beginnt für Toni Kroos und seine 25 EM-Kollegen heute der finale Countdown für das Eröffnungsspiel gegen Schottland.Bundestrainer Julian Nagelsmann hat einen Wochenplan ausgearbeitet. Am Freitag um 21.00 Uhr (ZDF/Magenta TV) wird in der Münchner Arena das Heim-Turnier angepfiffen. Bis dahin wird bei der Fußball-Nationalmannschaft nichts dem Zufall überlassen. Einige Eckdaten sind schon bekannt:
    Heute, 11.30 U
  • Bayerisches Gastgewerbe fĂĽrchtet Stornowelle nach Hochwasser

    Bayerisches Gastgewerbe fĂĽrchtet Stornowelle nach Hochwasser
    Das bayerische Gastgewerbe fürchtet nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen. «Aktuell häufen sich bei uns Rückmeldungen, dass viele auch gar nicht von Überschwemmungen betroffene Betriebe mit Stornierungen zu kämpfen haben», sagt der Landesgeschäftsführer des Branchenverbands Dehoga, Thomas Geppert. «Nicht zuletzt das Pfingsthochwasser im Saarland hat gezeigt, dass nach der Flutwelle schnell eine St
  • Holetschek fordert offene Diskussion ĂĽber Kanzlerkandidatur

    Holetschek fordert offene Diskussion ĂĽber Kanzlerkandidatur
    Der Fraktionschef der CSU im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, fordert nach der Europawahl eine offene Diskussion über die Frage, wer für die Union als Kanzlerkandidat ins Rennen gehen sollte. «Es muss diskutiert werden, wer der richtige Kandidat ist», sagte Holetschek der «Augsburger Allgemeinen» (Montagausgabe). «Ich glaube, dass die Diskussion über den Kanzlerkandidaten noch einmal kommt.»
    Zuletzt hatte CSU-Chef Markus Söder betont,
  • Ermittlungen nach tödlichem Busunfall auf dauern an

    Ermittlungen nach tödlichem Busunfall auf dauern an
    Mehr als zwei Monate nach dem schweren Busunfall auf der Autobahn 9 bei Leipzig mit vier Toten dauern die Ermittlungen zur Unfallursache noch an. Zwischenergebnisse liegen bereits vor, Details dazu werden zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht veröffentlicht, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Leipzig der Deutschen Presse-Agentur sagte. Bis zu einem Endergebnis könnte es noch einige Wochen dauern.
    Am 27. März war ein Doppeldecker-Flixbus mit 54 Menschen an Bord auf der A9 von der
  • Zverev will «Biest» Alcaraz bei der Intensität nacheifern

    Zverev will «Biest» Alcaraz bei der Intensität nacheifern
    Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev wusste schon zwei Stunden nach seiner dramatischen Final-Niederlage bei den French Open gegen Carlos Alcaraz, dass er für seinen Traum vom ersten Grand-Slam-Titel dem Spanier in einer Sache nacheifern müsse.«Wir sind beide körperlich stark, aber er ist ein Biest. Er ist definitiv ein Tier», sagte Zverev (27) über den 21-Jährigen: «Die Intensität von ihm ist das, was einen killt.» Er wolle sich nun mit
  • Wohnung brennt aus – 200.000 Euro Schaden

    Wohnung brennt aus – 200.000 Euro Schaden
    Nach einem Wohnungsbrand in Wertheim an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern haben vier Bewohner des Hauses in eine neue vorübergehende Bleibe umziehen müssen. Die Wohnung in dem Mehrfamilienhaus im Main-Tauber-Kreis war am Sonntagabend aus noch ungeklärten Gründen ausgebrannt, wie die Polizei in der Nacht zu Montag mitteilte. Insgesamt seien jedoch drei Wohnungen infolge des Brandes bis auf Weiteres nicht mehr nutzbar. Den Sachschaden bezifferten die Ermittl
  • Auto erfasst zwei Radfahrer – ein Mann schwer verletzt

    Auto erfasst zwei Radfahrer – ein Mann schwer verletzt
    Zwei Radfahrer sind im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg von einem Auto erfasst worden. Einer der Männer wurde schwer verletzt, der zweite erlitt mittelschwere Verletzungen, wie die Polizei in der Nacht zum Montag mitteilte. Beide kamen ins Krankenhaus.
    Den Angaben zufolge war die Fahrerin des Autos in Bessenbach aus zunächst unbekannten Gründen auf den Radweg gefahren, wo ihr frontal mit den beiden Radfahrern zusammenstieß. Eine weitere Radlerin konnte noch ausw
  • CSU holt in Bayern 39,7 Prozent – AfD zweitstärkste Kraft

    CSU holt in Bayern 39,7 Prozent – AfD zweitstärkste Kraft
    Die CSU ist bei der Europawahl am Sonntag in Bayern mit deutlichem Abstand wieder die stärkste politische Kraft geworden – aber anders als 2019 unter der 40-Prozent-Marke geblieben. Die Christsozialen erreichten nach dem vorläufigen Endergebnis 39,7 Prozent der Stimmen. Damit konnten sie ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht halten, ihr Ergebnis von der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber übertreffen.
    Zweitstärkste Kraft in Bayern wurde nach den
  • Verstappen: Können Auto noch stark verbessern

    Verstappen: Können Auto noch stark verbessern
    Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sieht auch nach sechs Siegen in neun Saisonläufen noch viel Steigerungspotenzial. «Wir haben Dinge, an denen wir arbeiten müssen, und Bereiche, in denen wir das Auto noch stark verbessern können», sagte der Red-Bull-Fahrer nach seinem hart erkämpften Triumph am Sonntag beim Großen Preis von Kanada in Montreal: «Wir werden alles analysieren und versuchen, uns zu verbessern.»
    Verstappen führt in der WM-Wertu
  • Vorläufiges Ergebnis: CSU holt bei Europawahl 39,7 Prozent

    Vorläufiges Ergebnis: CSU holt bei Europawahl 39,7 Prozent
    Die CSU ist nach dem vorläufigen Endergebnis mit 39,7 Prozent der Stimmen klar als stärkste Kraft aus der Europawahl in Bayern hervorgegangen. Die Christsozialen haben demnach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht halten können, ihr Ergebnis von der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber übertroffen. Zweitstärkste Kraft in Bayern wurde nach den Zahlen, die der Landeswahlleiter nach Auszählung aller Wahlkreise im Internet veröffentlichte, d
  • Marktler BĂĽrger entscheiden sich fĂĽr Windräder

    Marktler Bürger entscheiden sich für Windräder
    Die Menschen im oberbayerischen Marktl haben sich am Sonntag für den Bau von Windrädern auf ihrem Gemeindegebiet ausgesprochen. Bei einem Bürgerentscheid stimmten 60,17 Prozent der Wählerinnen und Wähler mit Ja, wie die Marktgemeinde im Landkreis Altötting am Sonntag auf ihrer Internetseite bekannt gab. Mit Nein stimmten den Angaben zufolge 39,52 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug etwas mehr als 70 Prozent.
    Die vier dort geplanten Windräder sind Teil des gepla
  • Alice Cooper: Rock’n’Roll und Politik passen nicht zusammen

    Alice Cooper: Rock’n’Roll und Politik passen nicht zusammen
    Sänger Alice Cooper ist der Meinung, dass Rock ’n‘ Roll und Politik nicht zusammenpassen. «Ich glaube, dass Rock ’n‘ Roller ihre Bekanntheit nicht nutzen sollten, um anderen zu erzählen, wen sie wählen sollten», sagte der 76-Jährige kurz vor Beginn seiner Deutschland-Tour im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
    Er selbst sei nie ein wirklich politischer Mensch gewesen. «Als Kind bin ich immer in mein Zimmer gegangen, wenn meine Elt
  • Nur wenige EinbĂĽrgerungsanträge wegen Extremismus abgelehnt

    Nur wenige Einbürgerungsanträge wegen Extremismus abgelehnt
    Vor jeder Einbürgerung eines Ausländers in Deutschland steht eine Anfrage beim Verfassungsschutz. Wie oft ein Einbürgerungsantrag wegen Hinweisen auf extremistische Bestrebungen abgelehnt wird, wird allerdings in den meisten Bundesländern nicht statistisch erfasst, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den Landesinnenministerien zeigt. In den anderen Ländern sind es eher wenige Fälle.
    Situation in den Ländern
    In Bremen sind es nach Angaben des Innen
  • Europawahl in der Region Bamberg-Forchheim

    Europawahl in der Region Bamberg-Forchheim
    Das bundesweite Wahlergebnis der Europawahl spiegelt sich teilweise auch in der Region Bamberg-Forchheim wider. Die CSU bleibt stärkste Kraft. Die AfD ist zweitstärkste Kraft in Stadt und Landkreis Forchheim sowie im Landkreis Bamberg.
    In Stadt und Landkreis Forchheim sowie im Landkreis Bamberg rangiert die CSU mit rund 40 bis 45 Prozent. Dort ist jeweils die AfD zweitstärkste Kraft – im Landkreis Bamberg etwa mit 17,3 Prozent. Nur in Bamberg-Stadt kommen die Grünen auf
  • Steinmeier gedenkt in Oradour der Opfer des SS-Massakers

    Steinmeier gedenkt in Oradour der Opfer des SS-Massakers
    643 ermordete Kinder, Frauen und Männer – SS-Angehörige haben am 10. Juni 1944 im französischen Oradour-sur-Glane das größte Kriegsverbrechen Nazi-Deutschlands in Westeuropa verübt. Zum 80. Jahrestag des Massakers werden Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute hier gemeinsam der Opfer gedenken und zugleich den Blick nach vorne richten.Die bayerische Kleinstadt Hersbruck will bei dieser Gelegenheit eine
  • Minister Gantz verlässt Israels Regierung

    Minister Gantz verlässt Israels Regierung
    Im Streit über einen Nachkriegsplan für den Gazastreifen hat Minister Benny Gantz die israelische Notstandsregierung verlassen. Der frühere Verteidigungsminister warf Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und dessen Vertrauten «Zögerlichkeit und Zeitschinderei aus politischen Erwägungen» vor.
    «Wir verlassen heute die Notstandsregierung, mit schwerem, aber von ganzem Herzen», sagte Gantz. Er war bislang auch Mitglied des wichtigen Kriegskabinet
  • Meloni-Partei gewinnt Europawahl in Italien klar

    Meloni-Partei gewinnt Europawahl in Italien klar
    In Italien hat die rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit ihrer Partei Fratelli d’Italia (Brüder Italiens) die Europawahl klar gewonnen. Die größte Regierungspartei kam nach einer Hochrechnung des Fernsehsenders Rai von Montagmorgen auf 28,9 Prozent – im Vergleich zur Europawahl 2019 ein Plus von mehr als 20 Punkten. Damit liegt sie deutlich vor allen anderen politischen Kräften. Auf Platz zwei landete demnach ein linkes Bündnis um die sozialdemo
  • Macrons Flucht nach vorn: Parlament wird neu gewählt

    Macrons Flucht nach vorn: Parlament wird neu gewählt
    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wagt nach der krachenden Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl die Flucht nach vorn. Mit der Neuwahl der Nationalversammlung will der Liberale klare politische Verhältnisse schaffen und hofft wohl, seine Mehrheit in der Parlamentskammer auszubauen. Noch vor Beginn der Olympischen Spiele sind die Französinnen und Franzosen am 30. Juni und am 7. Juli in zwei Wahlgängen an die Urne gerufen. Frankreich steht vor drei Wochen Wahlka
  • Folgen der Europawahl: Rechte legen zu, Scholz unter Druck

    Folgen der Europawahl: Rechte legen zu, Scholz unter Druck
    Nach der Europawahl feiern vor allem die rechten Parteien. So sind etwa in Österreich und Frankreich die Rechtspopulisten stärkste Kraft geworden. Auch in Deutschland verbuchte die AfD Gewinne und landete im Osten sogar auf Platz eins. Die Ampel-Koalition unter Führung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) fuhr eine Pleite ein – kein gutes Omen für die Landtagswahlen im Herbst in drei ostdeutschen Bundesländern.
    Wie die Bundeswahlleiterin am frühen Montagmorgen nach A
  • Rechtsextremist in ThĂĽringen scheitert bei Landratswahl

    Rechtsextremist in ThĂĽringen scheitert bei Landratswahl
    Der Rechtsextremist Tommy Frenck hat bei der Stichwahl um das Landratsamt im Südthüringer Landkreis Hildburghausen verloren. Nach Auszählung aller 127 Stimmbezirke lag Frenck bei 30,5 Prozent, der Freie-Wähler-Kandidat Sven Gregor bei 69,5 Prozent. Damit fuhr Gregor zwar einen klaren Sieg ein – zugleich stimmte im Kreis Hildburghausen bei der Stichwahl aber fast jeder dritte Wähler für den Rechtsextremisten Frenck.
    Frenck wurde bundesweit bekannt, weil er eine
  • Rechte im Aufwind

    Rechte im Aufwind
    Rechte Parteien haben bei der Europawahl in mehreren Ländern große Erfolge erzielt. In Italien lag die Partei Fratelli d’Italia (Brüder Italiens) der rechten Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Sonntag klar vorn. In Frankreich gewann die Partei Rassemblement National von Marine Le Pen. Präsident Emmanuel Macron setzte daraufhin eine vorgezogene Neuwahl der Nationalversammlung an.
    In Österreich wurde die rechte FPÖ stärkste Kraft. In Deutschland er