• Motorradfahrer stößt mit Auto zusammen: Zwei Verletzte

    Motorradfahrer stößt mit Auto zusammen: Zwei Verletzte
    Bei einem misslungenen Überholmanöver ist ein Motorradfahrer frontal mit einem Auto in Ansbach zusammengestoßen und hat sich an den Beinen schwer verletzt. Der 19-Jährige habe am Freitag zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge überholen wollen, teilte die Polizei am Samstag mit. Dabei habe er das entgegenkommende Auto einer 22-Jährigen übersehen. Der Motorradfahrer wurde nach dem Zusammenstoß auf den Randstreifen geschleudert. Die 22-Jährige erlitt leichte
  • Sendeausfall bei Radio Bamberg – Wartungsarbeiten

    Sendeausfall bei Radio Bamberg – Wartungsarbeiten
    Das Ganze zwischen 10 Uhr 5 und 12 Uhr 55.
    Radio Bamberg rauschfrei in bester Qualität empfangen. Das ist uns wichtig – deshalb sind regelmäßige Wartungsarbeiten der Sender nötig. Heute geschieht dies für die UKW – Frequenz 88,5 am Standort Bamberg – hier müssen wichtige Wartungsmaßnahmen durchgeführt werden. Das Ganze für knappe drei Stunden zwischen 10 Uhr 5 und 12 Uhr 55. In dieser Zeit kann jeder Radio Bamberg bequem im Netz, i
  • Polizei sucht weiter nach vermisster SchĂĽlerin in Döbeln

    Polizei sucht weiter nach vermisster Schülerin in Döbeln
    Die Polizei sucht am Mittwochmorgen mit Drohnen und Suchhunden weiter nach einer vermissten Grundschülerin aus dem sächsischen Döbeln. «Wir warten die Ergebnisse ab und entscheiden dann, wie es weitergeht», sagte eine Sprecherin der Polizei Chemnitz am Morgen. Die Kriminalpolizei werte gleichzeitig Zeugenhinweise aus.
    Die Polizei versucht seit Montagabend, die Neunjährige zu finden. Polizeitaucher und Wasserschutzpolizei waren im Einsatz, die den Fluss Mulde und d
  • Hochwasserlage in Regensburg bleibt angespannt

    Hochwasserlage in Regensburg bleibt angespannt
    Die Hochwasserlage in Regensburg bleibt angespannt. Der Pegelstand sinke sehr langsam auf hohem Niveau, sagte eine Sprecherin der Stadt am Dienstagmorgen. Laut dem Hochwassernachrichtendienst (HND) lag der Pegelstand der Donau weiter bei über sechs Metern – normal sind etwa drei Meter.
    Am Dienstagabend evakuierten die Einsatzkräfte etwa 30 Häuser entlang einer Straße an dem Fluss, weil der Untergrund wegen des hohen Grundwasserspiegels immer weiter aufweichte. Die Stab
  • Advertisement

  • SchĂĽler wollen generell ab 16 wählen – Lehrkräfte skeptisch

    Schüler wollen generell ab 16 wählen – Lehrkräfte skeptisch
    Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen in Deutschland zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben, die Bundesschülerkonferenz fordert dies nun für alle Wahlen. «Wir denken, dass es sehr sinnvoll ist und die politische Partizipation junger Menschen stärkt», sagte Generalsekretärin Louisa Basner den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch) zur Begründung MEDIENGRUPPE. Junge Menschen erlebten dadurch direkten Einfluss, indem sie an der Demo
  • DFB-Team mit dem Bus zu den EM-Vorrundenspielen

    DFB-Team mit dem Bus zu den EM-Vorrundenspielen
    Die deutsche Nationalmannschaft reist mit dem Teambus zu ihren drei Vorrundenspielen bei der Heim-EM.Die DFB-Auswahl hat ihr Quartier im fränkischen Herzogenaurach bezogen und spielt ab dem 14. Juni zunächst in München (rund 200 Kilometer entfernt) gegen Schottland, in Stuttgart (200 km) gegen Ungarn sowie in Frankfurt/Main (210 km) gegen die Schweiz. Vom Trainingslager in Blankenhain nach Herzogenaurach hatte das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann den Zug genommen.
    Der Bund
  • Hochwasser behindert Zeitungszustellung in Teilen Bayerns

    Hochwasser behindert Zeitungszustellung in Teilen Bayerns
    Das Hochwasser behindert in einigen Gebieten in Bayern die Zeitungszustellung. Einige Zeitungen machen deshalb ihre Mittwochsausgabe als ePaper frei zugänglich – Leserinnen und Leser können sie also digital abrufen. Das teilten die «Passauer Neue Presse», der «Donaukurier» und die «Mittelbayerische Zeitung» auf der Plattform X mit. «Die Wassermassen verhindern in Einzelfällen eine rechtzeitige Zustellung», hieß es auf den
  • DFB-Auswahl mit dem Bus zu den EM-Vorrundenspielen

    DFB-Auswahl mit dem Bus zu den EM-Vorrundenspielen
    Die deutsche Nationalmannschaft reist mit dem Teambus zu ihren drei Vorrundenspielen bei der Heim-EM. Die DFB-Auswahl hat ihr Quartier im fränkischen Herzogenaurach bezogen und spielt ab dem 14. Juni zunächst in München (rund 200 Kilometer entfernt) gegen Schottland, in Stuttgart (200 km) gegen Ungarn sowie in Frankfurt/Main (210 km) gegen die Schweiz. Vom Trainingslager in Blankenhain nach Herzogenaurach hatte das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann den Zug genommen.
    Der Bun
  • Advertisement

  • Wie wird MĂĽll richtig getrennt?

    Wie wird MĂĽll richtig getrennt?
    Konservendosen, Batterien, Joghurtbecher. Wie wird Müll richtig getrennt? Um mehr Menschen darüber aufzuklären, beteiligt sich die Stadt Bamberg an der Aktion, „Deutschland trennt, du auch?“. Das teilt sie aktuell mit. Mit XXL-Verpackungen soll heute auf dem Max-Platz auf das Thema richtige Mülltrennung aufmerksam gemacht und informiert werden. Dabei klären Experten auch über Müllmythen auf. Wer seinen Müll richtig trennt, leistet einen wichtig
  • Um Jahre hinterher – Bayerns Bau von Flutpoldern lahmt

    Um Jahre hinterher – Bayerns Bau von Flutpoldern lahmt
    Bayerns Staatsregierung hat über zwei Jahrzehnte nach dem Beschluss zum Bau von sieben großen Flutpoldern zum Schutz vor extremen Hochwassern erst zwei dieser Projekte verwirklicht. Das bestätigt das Umweltministerium in München auf Anfrage. «Der Polder Weidachwiesen ist in Betrieb und wurde auch aktuell genutzt. Der Polder Riedensheim ist einsatzbereit», teilte eine Sprecherin mit. «Solche Projekte erfordern umfangreiche Planungen und anschließende B
  • Brand in Wohnheim fĂĽr SchĂĽler in NĂĽrnberg

    Brand in Wohnheim fĂĽr SchĂĽler in NĂĽrnberg
    In einem Wohnheim für Schüler in Nürnberg hat es am frühen Mittwochmorgen gebrannt. 16 Menschen seien etwa mit Leitern oder Atemschutz in Sicherheit gebracht worden, teilte die Feuerwehr mit. Bewohnerinnen und Bewohner standen den Angaben zufolge an Fenstern und Balkonen, weil sie wegen der starken Rauchentwicklung und der Brandausbreitung im Gebäude ihre Wohnungen nicht mehr verlassen konnten.
    Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand demnach rasch. D
  • SanĂ© macht Späße zu Kompanys Prophezeiung

    Sané macht Späße zu Kompanys Prophezeiung
    Noch hatte Leroy Sané wenig Zeit, um mit seinem früheren Mitspieler und künftigen Bayern-Trainer Vincent Kompany zu sprechen. Aber an eine Begebenheit aus der Zeit bei Manchester City erinnert sich der Münchner nur zu gut. «Er hat gesagt, er wird mal mein Trainer. Ich habe gesagt, das wird nicht passieren. Jetzt ist es leider passiert, also er hatte recht», sagte Sané im EM-Quartier der Fußball-Nationalmannschaft.
    Das Wort «leider» war n
  • Landeskriminalamt hat tausende Waffen zu Vergleichszwecken

    Landeskriminalamt hat tausende Waffen zu Vergleichszwecken
    Das Bayerische Landeskriminalamt hat eine der größten Sammlungen von Vergleichswaffen in Deutschland. Sie umfasst rund 8000 Waffen, wie die Behörde auf dpa-Anfrage mitteilte. Das ist mehr als bei den meisten anderen Landeskriminalämtern, die typischerweise auf einige Hundert bis 4000 Waffen kommen. Die niedersächsische Sammlung übertrifft die im Freistaat allerdings nochmal um gut 1000 Stück.
    Die Sammlungen werden typischerweise bei Ermittlungen genutzt, um be
  • Mihambo ĂĽber «Grenzerfahrung» und deutsche Chancen

    Mihambo über «Grenzerfahrung» und deutsche Chancen
    Leichtathletik-Olympiasiegerin Malaika Mihambo plant ihre große Karriere nicht über das Olympia-Jahr 2028 hinaus. «Ich möchte längstens bis 2028 Leistungssport betreiben. Alles, was danach kommt, ist für mich noch weit weg und sehr offen», sagte die 30-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. «Besondere Meilensteine» hat die zweimalige Weitsprung-Weltmeisterin für ihre Laufbahn bis dahin nicht ins Visier genommen. 
    Die Sportlerin von
  • Hochwasser SĂĽden – Wasserstände sinken, Lage bleibt gespannt

    Hochwasser Süden – Wasserstände sinken, Lage bleibt gespannt
    Der Kampf gegen das Hochwasser in Süddeutschland und seine verheerenden Folgen geht weiter. Auch in der Nacht zum Mittwoch wurden Deiche überwacht, nennenswerte Schäden oder Durchbrüche wurden dabei aber nicht entdeckt. Dennoch bleibt die Lage vor allem im Osten Bayerns kritisch, auch wenn an der stark betroffenen unteren Donau der Wasserstand an bestimmten Stellen langsam zu sinken beginnt. Die Wasserstände an den Pegeln in Passau und Regensburg lagen am frühen Mit
  • Scholz-Besuch im Hochwassergebiet nur Symbolpolitik

    Scholz-Besuch im Hochwassergebiet nur Symbolpolitik
    Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland bescheinigen Klimaschützer der Bundesregierung mangelnden Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderwärmung. Kanzler Olaf Scholz (SPD) habe nun zum vierten Mal in diesem Jahr ein Hochwassergebiet besucht, sagte Luisa Neubauer von der Klimaschutzbewegung Fridays for Future der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Diese Besuche sind nichts anderes als Symbolpolitik mit bitterem Nachgeschmack, solange Olaf Scholz seine Randbemerkunge
  • Zentraler Zeuge im Prozess gegen Christian B. im Fokus

    Zentraler Zeuge im Prozess gegen Christian B. im Fokus
    Ein zentraler Zeuge steht im Prozess gegen den auch im Fall Madeleine McCann mordverdächtigen Christian B. noch einmal im Fokus. Die Befragung des 53-Jährigen soll heute vor dem Landgericht Braunschweig fortgesetzt werden.
    Vor zwei Monaten hatte der Mann der Strafkammer bereits von zwei Vergewaltigungsvideos berichtet, auf denen er den Angeklagten erkannt haben will. Im Wesentlichen steht für die restliche Vernehmung noch das Fragerecht der Verteidigung aus. Die Frage nach der Gla
  • Viele junge Leute sind pro-europäisch

    Viele junge Leute sind pro-europäisch
    Junge Menschen in Deutschland – und insgesamt in Europa – stehen einer Umfrage zufolge der Europäischen Union mehrheitlich positiv gegenüber. Zugleich sagen allerdings unter den befragten 16- bis 25-Jährigen EU-weit lediglich 59 Prozent und deutschlandweit nur 57 Prozent, dass sie am 9. Juni bei der Wahl des Europäischen Parlaments ihre Stimme abgeben wollen.
    Das geht aus der repräsentativen Umfrage «eupinions» hervor, deren Ergebnisse die Bertels
  • Friedensplan: EU macht Druck auf Israel und Hamas

    Friedensplan: EU macht Druck auf Israel und Hamas
    Nachdem US-Präsident Joe Biden einen möglichen Weg zu einem dauerhaften Waffenstillstand im Gaza-Krieg aufgezeigt hat, wächst der internationale Druck auf Israel und die islamistische Hamas. Die Konfliktparteien sollten den vorgelegten Fahrplan akzeptieren, forderte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell im Namen des Staatenbundes.Man unterstütze den Plan uneingeschränkt. Dieser könne zu einem dauerhaften Waffenstillstand, zur Freilassung aller in den Gazastrei
  • Wasserstände sinken teils, Lage bleibt gespannt

    Wasserstände sinken teils, Lage bleibt gespannt
    Der Kampf gegen das Hochwasser in Süddeutschland und seine verheerenden Folgen geht weiter. Auch in der Nacht wurden Deiche überwacht, nennenswerte Schäden oder Durchbrüche wurden dabei aber nicht entdeckt. Dennoch bleibt die Lage vor allem im Osten Bayerns kritisch, auch wenn an der stark betroffenen unteren Donau der Wasserstand an bestimmten Stellen langsam zu sinken beginnt.
    Die Wasserstände an den Pegeln in Passau und Regensburg lagen am frühen Morgen laut Hoch
  • Prozesse gegen «ReichsbĂĽrger»-Terrorgruppe gehen weiter

    Prozesse gegen «Reichsbürger»-Terrorgruppe gehen weiter
    Mit Zeugenbefragungen wird heute der Prozess gegen eine mutmaßliche «Reichsbürger»-Terrorgruppe vor dem Oberlandesgericht Frankfurt fortgesetzt. Kriminalbeamte sollen zur Person von Heinrich XIII. Prinz Reuß befragt werden, ein Frankfurter Unternehmer, der als Rädelsführer angeklagt ist.Unterdessen gehen die Ermittlungen gegen die Gruppierung weiter, gestern gab es eine weitere Razzia gegen mögliche Unterstützer in Baden-Württemberg, Sachsen
  • Geldscheine mit Porträt von König Charles kommen in Umlauf

    Geldscheine mit Porträt von König Charles kommen in Umlauf
    Fast 21 Monate nach dem Amtsantritt von König Charles III. kommen erstmals Pfundnoten mit dem Bild des britischen Monarchen in Umlauf. Die neuen Geldscheine im Wert von 5, 10, 20 und 50 Pfund (bis zu 58,74 Euro) werden seit heute ausgeteilt, der Rest des Designs bleibt unverändert.
    Zentralbankchef Andrew Bailey sprach von einem historischen Moment. Geldscheine mit dem Konterfei von Charles‘ Mutter Queen Elizabeth II., die am 8. September 2022 starb, bleiben gültig. Erst seit
  • Auch Slowenien erkennt Palästina als Staat an

    Auch Slowenien erkennt Palästina als Staat an
    Wenige Tage nach Spanien, Irland und Norwegen hat mit Slowenien ein weiteres europäisches Land Palästina als Staat anerkannt. «Liebes palästinensisches Volk, die heutige endgültige Entscheidung ist eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens. Wir glauben, dass nur eine Zweistaaten-Lösung zu einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten führen kann», zitierte das slowenische Außenministerium die Chefdiplomatin Tanja Fajon auf der Nachrichtenplattform X.
  • Sunak setzt bei TV-Duell in GroĂźbritannien auf Attacke

    Sunak setzt bei TV-Duell in GroĂźbritannien auf Attacke
    Teilweise war kein Wort mehr zu verstehen. In ihrem ersten TV-Duell vor der britischen Parlamentswahl am 4. Juli haben sich Premierminister Rishi Sunak und sein Herausforderer Keir Starmer eine lautstarke Debatte geliefert.Vor allem der konservative Regierungschef, der in Umfragen rund 20 Punkte zurückliegt, fiel seinem sozialdemokratischen Konkurrenten mehrfach ins Wort. ITV-Moderatorin Julie Etchingham hatte es schwer mit den beiden Kampfhähnen.
    Tatsächlich gelangen Sunak mit de
  • Report: Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie

    Report: Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie
    Die menschengemachte Erderwärmung nimmt einem Report zufolge so schnell zu wie nie seit Start der instrumentellen Aufzeichnungen. Allein im vergangenen Jahrzehnt (2014 bis 2023) sei die Temperatur durch Aktivitäten des Menschen um rund 0,26 Grad gestiegen, schreibt ein Team im Bericht «Indicators of Global Climate Change» (IGCC). Das sei ein Rekord bei der Aufzeichnung mit Messgeräten, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreiche, berichtet die internationale Gruppe u
  • Trotz sinkender Wasserstände keine Normalität

    Trotz sinkender Wasserstände keine Normalität
    Fünf Tote, mehrere Vermisste – und noch unwägbare Schäden: So sieht eine erste Bilanz des Hochwassers in Süddeutschland aus. Kritisch blieb zuletzt vor allem die Lage im Osten Bayerns, auch wenn an der stark betroffenen unteren Donau der Wasserstand an bestimmten Stellen langsam zu sinken beginnt. Die Wasserstände an den Pegeln in Passau und Regensburg lagen laut Hochwassernachrichtendienst (HND) weiter bei der höchsten Meldestufe 4.
    Aufräumen begonnen
    In
  • Warnung vor Salmonellen in Sesammus

    Warnung vor Salmonellen in Sesammus
    Nachdem in einem Sesammus Salmonellen nachgewiesen worden sind, hat das Portal lebensmittelwarnung.de eine Warnung vor dem Produkt veröffentlicht. Die Warnung betrifft dem Portal zufolge das Produkt «Uncle Taufik Tahina». Als Hersteller – oder sogenannter Inverkehrbringer – wurde die Firma Taufik Ibrahim Import & Export aus dem saarländischen Bexbach genannt. 
    In dem Produktrückruf des Unternehmens hieß es, in dem Sesammus seien Salmonellen n
  • Ă„rzte und Pfleger ĂĽben fĂĽr Anschlags-Szenario bei FuĂźball-EM

    Ă„rzte und Pfleger ĂĽben fĂĽr Anschlags-Szenario bei FuĂźball-EM
    Was tun bei einem Zwischenfall während der Fußball-Europameisterschaft mit Hunderten Verletzten? Ärzte und Pfleger des Berliner Vivantes Klinikums in Friedrichshain haben am Abend diesen Notfall geübt. Das Szenario laut einer Mitteilung: eine Explosion in einem Fahrzeug auf der Fanmeile auf der Straße des 17. Juni und eine anschließende Schießerei mit vielen Verletzten – 93 davon kamen in der Übung am Vivantes Klinikum an. 
    Laut Gesundheitsv
  • Alcaraz erreicht French-Open-Halbfinale und fordert Sinner

    Alcaraz erreicht French-Open-Halbfinale und fordert Sinner
    Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das Halbfinale der French Open erreicht und fordert dort im Duell der Jungstars den künftigen Weltranglistenersten Jannik Sinner.
    Der 21-Jährige setzte sich in seinem Viertelfinale auf dem Court Philippe Chatrier verdient in nur drei Sätzen mit 6:3, 7:6 (7:3), 6:4 gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas durch. Für Alcaraz war es bereits der 50. Sieg bei einem Grand-Slam-Match und der fünfte Halbfinaleinzug bei einem der vier Major-Tur
  • 17-jähriger Radfahrer von Donaufluten mitgerissen: Gerettet

    17-jähriger Radfahrer von Donaufluten mitgerissen: Gerettet
    Ein 17-jähriger Radfahrer ist in Niederbayern von den Donaufluten mitgerissen worden. Retter bargen ihn weitgehend unverletzt, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern am Dienstagabend mitteilte. Der junge Mann habe versucht, in Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim mit seinem Fahrrad eine Fußgängerbrücke zu überqueren. Er sei offensichtlich davon ausgegangen, dass die Querung der Brücke noch möglich sei. Dabei wurde er jedoch von d