• Mordprozess um Messerattacke bei Brokstedt endet mit Urteil

    Mordprozess um Messerattacke bei Brokstedt endet mit Urteil
    Im Mordprozess um die Messerattacke im Regionalzug im schleswig-holsteinischen Brokstedt wird heute im Landgericht Itzehoe das Urteil gesprochen. Der 34 Jahre alte Palästinenser Ibrahim A. ist wegen zweifachen Mordes und versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher oder schwerer Körperverletzung in vier Fällen angeklagt.
    Die Staatsanwaltschaft forderte in ihrem Plädoyer eine lebenslange Freiheitsstrafe. Dazu solle die besondere Schwere der Schuld festgestellt werden.
  • Macron will nach Europawahl-Niederlage Parlament auflösen

    Macron will nach Europawahl-Niederlage Parlament auflösen
    Nach der Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die französische Nationalversammlung auflösen. Macron kündigte am Sonntagabend in Paris Neuwahlen in wenigen Wochen an.
    Quelle: dpa
     © Thomas Padilla/AP/dpa
  • Nach RĂĽcktritt neue BĂĽrgermeisterin in Markt Schwaben

    Nach RĂĽcktritt neue BĂĽrgermeisterin in Markt Schwaben
    Die Bürgerinnen und Bürger in Markt Schwaben im Landkreis Ebersberg haben am Sonntag außerplanmäßig eine neue Rathauschefin gewählt. Die Interims-Bürgermeisterin Walentina Dahms erhielt laut vorläufigem Wahlergebnis 62,3 Prozent der Stimmen, wie die Gemeinde am Sonntagabend auf ihrer Internetseite mitteilte. Dahms war für CSU und Freie Wähler angetreten.
    Ihr Herausforderer Ronny Schreib kam den Angaben zufolge auf 37,7 Prozent. Der Gemeinderat
  • Bayerns Landeswahlleiter: Wahl trotz Hochwasser ohne Problem

    Bayerns Landeswahlleiter: Wahl trotz Hochwasser ohne Problem
    Trotz gewisser Beeinträchtigungen durch das Hochwasser ist die Europawahl in Bayern laut Landeswahlleiter Thomas Gößl bislang ohne Probleme abgelaufen. Die Ergebnisse in den besonders betroffenen Kreisen und Gemeinden würden genauso schnell ermittelt wie in allen anderen Bereichen, sagte Gößl der Deutschen Presse-Agentur am Sonntagabend. Er habe dort keine Verzögerungen bis zur Ergebnisermittlung beobachtet, etwa weil Wahlhelfer überfordert wären un
  • Advertisement

  • Schottlands Nationalteam in Bayern empfangen: McGinn tanzt

    Schottlands Nationalteam in Bayern empfangen: McGinn tanzt
    Garmisch-Partenkirchen hat den ersten deutschen EM-Gegner Schottland mit einem Willkommensfest empfangen. Die Auswahl von Nationaltrainer Steve Clarke durfte sich am Sonntagabend in der Gemeinde im Werdenfelser Land über viel Fan-Zuspruch mit Beifall und Dudelsack-Klänge freuen. Mittelfeldakteur John McGinn von Aston Villa tanzte spontan beim Schuhplattler mit. Einige Schaulustige waren zuvor schon vor dem Hotel, als die Mannschaft um Andy Robertson (FC Liverpool) und Mittelfeldmann Sc
  • CSU in Bayern bei 40 Prozent: GrĂĽne verlieren deutlich

    CSU in Bayern bei 40 Prozent: GrĂĽne verlieren deutlich
    Die CSU ist nach der jüngsten Hochrechnung von Infratest Dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit 40 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft aus der Europawahl in Bayern hervorgegangen. Die Christsozialen haben demnach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht ganz halten können, ihr Ergebnis der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber deutlich übertroffen. Auf den Plätzen folgen der Hochrechnung mit Stand 20.22 Uhr zufolge die Grünen mit 12,0
  • Le Pens Rechtsnationale gewinnen in Frankreich deutlich

    Le Pens Rechtsnationale gewinnen in Frankreich deutlich
    Die rechtsnationale Partei Rassemblement National um Marine Le Pen hat ersten Hochrechnungen zufolge die Europawahl in Frankreich klar gewonnen. Die Liste von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Verbündeten landete wie erwartet weit abgeschlagen dahinter, wie die Sender France 2 und TF1 nach Schließung der Wahllokale berichteten. Das europaskeptische RN kam demnach auf 31,5 bis 32,4 Prozent der Stimmen, Macrons proeuropäisches Lager auf nur etwa 15,2 Prozent. Die Sozia
  • Holetschek: Ampel-Regierung muss zurĂĽcktreten

    Holetschek: Ampel-Regierung muss zurĂĽcktreten
    Angesichts der deutlichen Verluste für SPD, Grüne und FDP bei der Europawahl hat CSU-Landtagsfraktionschef Klaus Holetschek die Ampel-Regierung zum Rücktritt aufgefordert. «Die Ampel dümpelt in Bayern und Deutschland der Bedeutungslosigkeit entgegen. Diese Bundesregierung hat fertig, jeder Tag, den sie länger im Amt ist, ist ein schlechter Tag für Deutschland. Diese Regierung muss umgehend zurücktreten», sagte Holetschek am Sonntagabend in Münc
  • Advertisement

  • Zweite Hochrechnung: CSU in Bayern bei 39 Prozent

    Zweite Hochrechnung: CSU in Bayern bei 39 Prozent
    Die CSU ist nach der zweiten Hochrechnung von Infratest Dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit 39 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft aus der Europawahl in Bayern hervorgegangen. Die Christsozialen haben demnach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht halten können, ihr Ergebnis von der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber übertroffen. Auf den Plätzen folgen der Hochrechnung mit Stand 19.10 Uhr zufolge die Grünen mit 12,3 Prozent der Stim
  • ARD-Hochrechnung: AfD stärkste Kraft im Osten

    ARD-Hochrechnung: AfD stärkste Kraft im Osten
    Die AfD ist bei der Europawahl im Osten nach einer ARD-Hochrechnung mit Abstand stärkste Kraft geworden. Wie der Sender am Sonntagabend berichtete, kamen die Rechtspopulisten in den östlichen Bundesländern inklusive Berlin auf 27,1 Prozent. Dahinter lagen die CDU mit 20,7 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 13,1 Prozent der Stimmen.
    Quelle: dpa
  • Benny Gantz verlässt Israels Regierung

    Benny Gantz verlässt Israels Regierung
    Wegen Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft des Gazastreifens verlässt Minister Benny Gantz die in Israel nach dem Terroranschlag der islamistischen Hamas vom 7. Oktober gebildete Notstandsregierung. Gantz verkündete dies am Abend vor Journalisten. Der 65-jährige Ex-Verteidigungsminister hatte den Schritt bereits angedroht, sollte von der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kein Plan für eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen erarbeitet werden.&n
  • Barcelona triumphiert in der Handball-Königsklasse

    Barcelona triumphiert in der Handball-Königsklasse
    Superstar Mikkel Hansen hat sich zum Abschluss seiner Erfolgskarriere den Traum vom ersten Champions-League-Triumph nicht erfüllen können. Der Olympiasieger und dreimalige Weltmeister verlor mit Aalborg HB das hochklassige und dramatische Endspiel beim Final-Turnier in Köln gegen Rekordgewinner FC Barcelona mit 30:31 (15:15). 
    Hansen, der acht Tore erzielte, tritt somit ohne den wichtigsten Vereinstitel ab. Für Barcelona ist es bereits der elfte Sieg in der Königskl
  • «Gladiatoren-Kampf»: Zverev verpasst French-Open-Titel

    «Gladiatoren-Kampf»: Zverev verpasst French-Open-Titel
    Als sein großer Traum erneut auf dramatische Weise geplatzt war, blickte Alexander Zverev völlig niedergeschlagen zu Boden. Der Tennisstar hat die Krönung seiner beeindruckenden Titelmission in Paris verpasst und muss weiter auf den ersehnten ersten Grand-Slam-Titel seiner Karriere warten.Der 27-Jährige verlor das nur selten hochklassige Fünf-Satz-Finale der French Open am Sonntag gegen den Spanier Carlos Alcaraz mit 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6. Zum zweiten Mal scheiterte e
  • Zverev verpasst Grand-Slam-Titel bei French Open

    Zverev verpasst Grand-Slam-Titel bei French Open
    Als sein großer Traum erneut auf dramatische Weise geplatzt war, blickte Alexander Zverev völlig niedergeschlagen zu Boden. Der Tennisstar hat die Krönung seiner beeindruckenden Titelmission in Paris verpasst und muss weiter auf den ersehnten ersten Grand-Slam-Titel seiner Karriere warten.Der 27-Jährige verlor das nur selten hochklassige Fünf-Satz-Finale der French Open am Sonntag gegen den Spanier Carlos Alcaraz mit 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6 und scheiterte damit zum zwei
  • Hochrechnung: CSU in Bayern unter 40 Prozent

    Hochrechnung: CSU in Bayern unter 40 Prozent
    Die CSU ist nach einer Hochrechnung von Infratest Dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit 38,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft aus der Europawahl in Bayern hervorgegangen. Die Christsozialen haben demnach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht halten können, ihr Ergebnis von der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber übertroffen. Auf den Plätzen folgen der Hochrechnung mit Stand 18.45 Uhr zufolge die Grünen mit 12,1 Prozent der Stimmen
  • ParteibĂĽndnis mit von der Leyen klar vorne

    ParteibĂĽndnis mit von der Leyen klar vorne
    Bei der Europawahl zeichnet sich nach ersten Zahlen von ARD und ZDF ein klarer Sieg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP mit der deutschen Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen ab. Den um kurz vor 18.00 Uhr veröffentlichten Trends zufolge könnte es auf rund 180 der 720 Sitze im neuen Europäischen Parlament kommen.
    Im Vergleich zur Europawahl 2019 bleibt es damit stabil. Ursula von der Leyen kann demnach auf eine weitere Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission hoffen. Grun
  • 21-Jährige tot bei NiebĂĽll im Wald gefunden

    21-Jährige tot bei Niebüll im Wald gefunden
    In einem Wald bei Niebüll im Nordwesten Schleswig-Holsteins ist die Leiche einer 21-jährigen Frau gefunden worden. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus. Wie ein Polizeisprecher in Flensburg auf Anfrage sagte, wurde die Tote in der Nacht auf Samstag entdeckt. Die Mordkommission der Polizei habe gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Flensburg die Ermittlungen übernommen, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung am Sonntagabend.
    21-Jährige zuvor als vermisst
  • Aiwanger erleichtert: «Wir können feiern»

    Aiwanger erleichtert: «Wir können feiern»
    Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat sich erleichtert über das Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl gezeigt. «Nach obenhin ist natürlich immer Luft, aber ich bin ja schon froh, dass wir nicht verloren haben», sagte er am Sonntagabend im Bayerischen Rundfunk. «Viele andere müssen Wunden lecken. Wir können feiern.» 
    Hochrechnungen sahen die Freien Wähler in Bayern am Abend bei 7,0 Prozent (2019: 5,3 Prozent). Bundesweit schnitt di
  • Söder: Die Ampel ist de facto abgewählt

    Söder: Die Ampel ist de facto abgewählt
    CSU-Chef Markus Söder hat das Europawahlergebnis als klares Votum gegen die amtierende Bundesregierung gewertet. «Die Ampel ist de facto von den Bürgerinnen und Bürgern abgewählt worden», sagte Söder am Sonntagabend in München. SPD, Grüne und FDP hätten zusammen fast ein Viertel ihrer Wähler verloren. «Die Halbwertszeit der Ampel ist maximal noch ein Jahr.» Dann müsse der «Spuk» vorbei sein. Für die Union
  • Union siegt – Ampel stĂĽrzt ab – AfD feiert

    Union siegt – Ampel stürzt ab – AfD feiert
    Ein schwarzer Abend für die Ampel: SPD, Grüne und FDP haben bei der Europawahl nach den ersten Prognosen zusammen noch nicht einmal ein Drittel der Stimmen eingefahren und sind allesamt hinter der AfD gelandet. Die wurde zwar nicht ganz so stark, wie vor einigen Monaten noch zu erwarten war, aber der Trend geht klar nach rechts. Und mit der Union gibt es einen deutlichen Sieger. Was bedeuten die Ergebnisse vom Sonntagabend nun für die Bundespolitik der nächsten Monate? 
  • Dausers kleiner Abschied mit Titel – Jung-Star Kevric glänzt

    Dausers kleiner Abschied mit Titel – Jung-Star Kevric glänzt
    Mit dem seligen Lächeln eines stolzen Siegers im Gesicht kündigte Lukas Dauser einen kleinen Abschied an. Zum letzten Mal hat der Turn-Star bei deutschen Meisterschaften Gold im Mehrkampf gewonnen, zum letzten Mal hat der 30-Jährige aus Unterhaching überhaupt einen Sechskampf bei nationalen Titelkämpfen bestritten.«Der Titel bedeutet mir enorm viel. Für mich ist es der letzte auf jeden Fall. Ich habe mich zwar noch nicht entschieden, ob ich nach den Olympische
  • Turner Dauser und Toba glänzen an Barren und Reck

    Turner Dauser und Toba glänzen an Barren und Reck
    Barren-Weltmeister Lukas Dauser hat mit einer weiteren Gala an seinem Paradegerät für ein Highlight bei den deutschen Turn-Meisterschaften in Frankfurt/Main gesorgt.
    Einen Tag nach seinem Titelgewinn im Mehrkampf siegte der 30-jährige Unterhachinger mit der Weltklasse-Wertung von 15,500 Punkten. Damit steigerte sich der Olympia-Zweite gegenüber dem Vortag noch einmal um 0,167 Zähler. 
    «Die Übung ist stabil, man sieht, er beherrscht die Übung. Er turn
  • Weber: Europawahlergebnis «ärgert uns nicht»

    Weber: Europawahlergebnis «ärgert uns nicht»
    Der Spitzenkandidat der CSU bei der Europawahl, Manfred Weber, hat das Abschneiden seiner Partei am Sonntag als «tolle Leistung» bezeichnet. Dass die Christsozialen laut einer ersten Prognose unter der 40-Prozent-Marke liegen könnten, «das ärgert uns nicht», sagte Weber am Abend im Bayerischen Rundfunk. Die Prognose von 38,5 Prozent liege über dem Stimmenanteil bei der Landtagswahl im Oktober 2023 von 37,0 Prozent, betonte Weber. «Wenn wir jetzt dar&u
  • KĂĽhnert: «Ein ganz bitteres Wahlergebnis»

    Kühnert: «Ein ganz bitteres Wahlergebnis»
    SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat das Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl als «ein ganz bitteres Wahlergebnis» bezeichnet. «Für uns ist das heute eine harte Niederlage», sagte Kühnert am Sonntagabend in der ARD.
    Kühnert sagte, über die Person von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gebe es keine Diskussion zu führen. Die SPD hatte Scholz im Wahlkampf plakatiert. Ihn als eine zentrale Figur in Europa nicht zu plakatieren, wä
  • ZusammenstoĂź auf B26: Mann lebensgefährlich verletzt

    Zusammenstoß auf B26: Mann lebensgefährlich verletzt
    Zwei Motorradfahrer sind auf der Bundesstraße 26 in Laufach (Landkreis Aschaffenburg) schwer verletzt worden – einer von ihnen schwebt in Lebensgefahr. Zu dem Unfall kam es, als einer der beiden Männer am Sonntagnachmittag mit seiner Maschine auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden Motorrad zusammen, wie die Polizei mitteilte. 
    Beide Fahrer wurden verletzt und kamen mit Hubschraubern ins Krankenhaus. Die Polizei nahm die Ermittlungen au
  • Chrupalla nennt Wahlergebnis fĂĽr AfD historisch

    Chrupalla nennt Wahlergebnis fĂĽr AfD historisch
    AfD-Chef Tino Chrupalla hat das Ergebnis seiner Partei bei der Europawahl als «historisch» bezeichnet. «Wir haben ein Super-Ergebnis erzielt, und ich denke, das wird im Laufe des Abends auch noch weiter nach oben gehen. Also den zweiten Platz, den geben wir heute nicht mehr her», sagte Chrupalla. Die AfD konnte ersten Prognosen zufolge im Vergleich zur Europawahl 2019 von 11 auf 16 bis 16,5 Prozent zulegen. AfD-Co Chefin Alice Weidel sprach von einem «Super-Ergebnis
  • Positive Bilanz bei Rock im Park und Rock am Ring

    Positive Bilanz bei Rock im Park und Rock am Ring
    Drei Tage lang Party, laute Musik und Sonnenschein: Insgesamt etwa 160.000 Menschen haben von Freitag bis Sonntag auf den Musikfestivals Rock im Park in Nürnberg (Bayern) und Rock am Ring in Nürburg (Rheinland-Pfalz) kräftig gefeiert. Es wurde viel getanzt, gefeiert – und es ging auf den Bühnen zum Teil auch politisch zu. Der letzte Tag des Festivals fiel in diesem Jahr auf den Sonntag der Europawahl. 
    «Wir sind tot, aber glücklich», sagte eine 28-
  • Prognose: CSU in Bayern klar stärkste Kraft bei Europawahl

    Prognose: CSU in Bayern klar stärkste Kraft bei Europawahl
    Die CSU ist nach einer Prognose des Bayerischen Rundfunks mit 38,5 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft aus der Europawahl in Bayern hervorgegangen. Die Christsozialen haben demnach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht halten können, ihr Ergebnis von der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber übertroffen. Auf den Plätzen folgen der Prognose zufolge die Grünen mit 12,0 Prozent der Stimmen (2019: 19,1 Prozent) im Freistaat, vor der AfD mit 11,0 Pro
  • Palmer: RĂĽckkehr zu den GrĂĽnen wäre fĂĽr beide Seiten gut

    Palmer: Rückkehr zu den Grünen wäre für beide Seiten gut
    Tübingen Oberbürgermeister Boris Palmer kann sich eine Rückkehr zu den Grünen vorstellen. «Eine Entwicklung, an deren Ende ich wieder respektiertes Mitglied der Grünen sein könnte, wäre für beide Seiten gut», sagte der parteilose Politiker der Deutschen Presse-Agentur. 
    Zuvor hatte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gesagt, er könne sich eine Rückkehr Palmers zu den Grünen unter bestimmten Bedingungen vorstellen.
  • Wie haben Bamberg und Forchheim gewählt?

    Wie haben Bamberg und Forchheim gewählt?
    Rund 294.000 Menschen in der Region Bamberg-Forchheim waren dazu aufgerufen, das neue Europaparlament zu wählen. Hier geht’s zu den Ergebnissen:
    Stadt Bamberg: https://euw24.bamberg.de/
    Landkreis Bamberg: https://service.landkreis-bamberg.de/wahlen/europawahl_2024/
    Stadt Forchheim: https://www.lra-fo.de/cms/_data_/wahlen/prod/Wahl-2024-06-09/Europwahl/ergebnisse_gemeinde_09474126.html
    Landkreis Forchheim: https://www.lra-fo.de/cms/_data_/wahlen/prod/Wahl-2024-06-09/Europwahl/index.htm