• Mann stirbt bei Holzarbeiten

    Mann stirbt bei Holzarbeiten
    Ein 83-Jähriger ist bei Forstarbeiten im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen tödlich verletzt worden. Der Mann war am Donnerstagnachmittag bei Sankt Englmar von einem zwei Meter hohen Holzstapel gestürzt, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Er verletzte sich dabei schwer am Kopf und starb am Abend im Krankenhaus. Es gibt laut Polizei keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.
    Quelle: dpa
  • Zusammenarbeit verlängert

    Zusammenarbeit verlängert
    Stadtwerke Bamberg und Memmelsdorf arbeiten gut zusammen in sachen Hallenbad
     
    Mit eigenem Personal und auch fachlich war aus eigener Kraft ein gesicherter Badebetrieb nicht mehr möglich. Damit im Hallenbad im Memmelsdorfer Ortsteil Lichteneiche nicht die Lichter ausgehen, hat die Gemeinde vor acht Jahren die Betriebsführung an die Stadtwerke Bamberg übergeben, heißt es in einer aktuellen Mitteilung der Stadtwerke Bamberg. Somit konnten Synergieeffekte in Sachen Persona
  • Waffenverbot an vier bayerischen Bahnhöfen in EM-Zeit

    Waffenverbot an vier bayerischen Bahnhöfen in EM-Zeit
    Für den Zeitraum der Fußball-Europameisterschaft sind Waffenverbotszonen an den Hauptbahnhöfen München, Nürnberg, Würzburg und Augsburg eingerichtet worden. Die Bundespolizei habe eine Allgemeinverfügung zwischen dem 15. Juni und dem 15. Juli erlassen, mit der das Mitführen von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art verboten wird, hieß es in einer Mitteilung in der
  • Scholz fordert von seiner Koalition weniger «Pulverdampf»

    Scholz fordert von seiner Koalition weniger «Pulverdampf»
    Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Ampel-Koalition nach den schlechten Ergebnissen bei der Europawahl aufgerufen, sich zusammenzuraufen.«Denn das ist, glaube ich, schon einer der ganz berechtigten Kritikpunkte vieler Bürgerinnen und Bürger, dass zu viel diskutiert wird», sagte der SPD-Politiker in einem ZDF-Interview beim G7-Gipfel in Süditalien. «Am Ende wird viel entschieden, aber manchmal kann man dann hinter dem Pulverdampf gar nicht erkennen, was da entschied
  • Advertisement

  • Betrunkener schlägt Bargast ins Gesicht

    Betrunkener schlägt Bargast ins Gesicht
    Ein betrunkener Mann hat einen Bargast in Nördlingen (Landkreis Donau-Ries) mit Faustschlägen ins Gesicht verletzt. Der Mann sei am frühen Samstagmorgen in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei mit. Als der Betrunkene in der Bar angefangen habe zu pöbeln, wollte der Mann ihn den Angaben zufolge beruhigen und habe dafür Schläge kassiert. Der Betrunkene habe sich gegenüber den alarmierten Polizeibeamten sehr aggressiv verhalten, weshalb diese den Ma
  • Brand auf Wertstoffhof: Sechsstelliger Schaden

    Brand auf Wertstoffhof: Sechsstelliger Schaden
    Bei einem Brand auf einem Wertstoffhof bei Rehau (Landkreis Hof) ist nach ersten Schätzungen ein sechsstelliger Schaden entstanden. Alleine die Müllpresse habe einen Wert von etwa 300.000 Euro gehabt, sagte eine Sprecherin der Polizei am Samstag. Demnach brach am frühen Morgen aus zunächst unbekannter Ursache ein Feuer auf der Anlage aus. Ersten Ermittlungen zufolge könne ein technischer Defekt zu dem Brand geführt haben, sagte die Sprecherin.
    Die starke Rauchentwic
  • Polizei München: «friedlicher Einsatzverlauf» beim EM-Start

    Polizei München: «friedlicher Einsatzverlauf» beim EM-Start
    Die Polizei München hat eine positive Einsatzbilanz zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft in der bayerischen Millionenstadt gezogen. Vor und während des Spiels habe es keine größeren Störungen gegeben, teilte die Polizei am Samstag mit. Man blicke auf einen «friedlichen Einsatzverlauf» zurück, hieß es auf der Plattform X. Vereinzelt habe es jedoch Anzeigen wegen Körperverletzungen, Beleidigungen, Hausfriedensbruch und des Gebrauch
  • Mit Weintrauben beladener Lastwagen kippt auf Autobahn um

    Mit Weintrauben beladener Lastwagen kippt auf Autobahn um
    Ein 40 Tonnen schwer Lastwagen ist auf der Autobahn 9 in Oberfranken aus zunächst unbekannter Ursache umgekippt und quer liegen geblieben. Ersthelfer holten den 28 Jahre alten Fahrer und die 21 Jahre alte Mitfahrerin in der Nacht auf Samstag mit leichten Verletzungen aus dem Führerhaus, wie die Polizei mitteilte. Ein Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Angaben eines Polizeisprechers zufolge entstand ein geschätzter Schaden von rund 100.000 Euro.
    Mehrere Verkehrsteilnehm
  • Advertisement

  • Mann bei Mäharbeiten schwer verletzt

    Mann bei Mäharbeiten schwer verletzt
    Ein Mann hat bei Mäharbeiten im niederbayerischen Regen mit seiner Hand in das drehende Mähwerk gegriffen und ist dabei schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei vom Samstag habe der 27-Jährige am Freitag den ferngesteuerten Böschungsmäher auffangen wollen, als dieser drohte, an der Böschung umzukippen. Ein Hubschrauber flog den Schwerverletzten in eine Spezialklinik.
    Quelle: dpa
  • «Man of the Match»: Musiala verscheucht Schatten der WM

    «Man of the Match»: Musiala verscheucht Schatten der WM
    Die Auszeichnung als «Man of the Match» hatte sich Jamal Musiala absolut verdient – und das nicht nur wegen seines Tores. Die Reporterfrage, ob er beim 5:1 gegen Schottland zum EM-Start das Spiel seines Lebens gemacht hatte, bejahte der 21-Jährige ohne langes Nachdenken. «Das kann man schon sagen», antwortete der Bayern-Profi, der am Freitagabend mit seinen Dribblings die Fans in der Münchner Fußball-Arena verzückte und bei seiner Auswechslung m
  • Ex-Urlauber als EM-Torschütze: Verrückte Tage für Emre Can

    Ex-Urlauber als EM-Torschütze: Verrückte Tage für Emre Can
    Nach sehr bewegten Tagen staunte Emre Can selbst über seinen plötzlichen Aufstieg zum EM-Torschützen. «Ein geiles Gefühl, und eine verrückte Story, deshalb lieben wir den Fußball. Ich war vor zwei Tagen noch im Urlaub, dann kam am Mittwoch der Anruf», sagte der Defensivspieler von Borussia Dortmund am Freitagabend nach dem 5:1 zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft gegen Schottland. Er ergänzte im ZDF in Richtung Bundestrainer Julian Nag
  • Forscher Jahre nach Unglück: «Gleichen Respekt wie vorher»

    Forscher Jahre nach Unglück: «Gleichen Respekt wie vorher»
    Sogar seinen Helm hat Johann Westhauser wiedergefunden. Jahre später, tausend Meter unter der Erdoberfläche. Der Helm war fast unversehrt. Vor zehn Jahren erlitt der Höhlenforscher in Deutschlands tiefster Höhle fernab von medizinischer Hilfe ein Schädel-Hirn-Trauma, als sich ein Lehmbrocken oberhalb löste und herabstürzte. Der Helm konnte die Wucht nur wenig dämpfen. Ein internationales Helferteam mit über 700 Beteiligten war tagelang im Einsatz. Es
  • Landrat fordert mehr Hochwasserschutz

    Landrat fordert mehr Hochwasserschutz
    Der Günzburger Landrat Hans Reichhart (CSU) fordert rasch mehr Hochwasserschutz in Bayern. «Diskussionen, ob Dämme erforderlich und sinnvoll sind oder nicht, sind jetzt hoffentlich vorbei», sagte er der «Augsburger Allgemeinen» (Samstag). «Von dem Geld, was die Schäden jetzt kosten, könnten Sie viele Dämme bauen.» Dämme und Polder seien sinnvoll. «Wir brauchen das Signal: Wir stehen dazu, wir bauen das jetzt», sagte de
  • Motorradfahrer kracht in Auto: Lebensgefährlich verletzt

    Motorradfahrer kracht in Auto: Lebensgefährlich verletzt
    Ein Motorradfahrer ist bei Aschaffenburg in ein entgegenkommendes Auto gekracht und lebensgefährlich verletzt worden. Der 21-Jährige war am Freitag aus zunächst unklarer Ursache am Ende einer Linkskurve mit seiner Maschine auf die Gegenspur geraten und frontal in den Wagen gefahren, wie die Polizei mitteilte. Die 30-jährige Autofahrerin kam mit leichten Verletzungen davon, der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht.
    Quelle: dpa
  • CSU-Generalsekretär: Schwarz-Grün ist keine Option

    CSU-Generalsekretär: Schwarz-Grün ist keine Option
    CSU-Generalsekretär Martin Huber hat sich gegen eine Koalition der Union mit den Grünen nach der nächsten Bundestagswahl ausgesprochen. «Schwarz-Grün ist keine Option», sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Samstag). «Ein Politikwechsel ist mit den Grünen definitiv nicht erreichbar, weil sie keine Antworten auf die drängenden Fragen dieser Zeit haben», erklärte er. «Die Grünen sind die Partei, die Träume platze
  • Auswertung zeigt: Bodensee wird wärmer

    Auswertung zeigt: Bodensee wird wärmer
    Der Bodensee wird einer Auswertung des Seeforschungsinstituts Langenargen zufolge immer wärmer. Im Jahr 2022 erreichte die Temperatur in dem Binnengewässer im Jahresdurchschnitt an der Wasseroberfläche einen Höchstwert von 14,1 Grad, wie die Auswertung zeigte. Im vergangenen Jahr lag der Durchschnittswert bei 13,6 Grad. Das Seeforschungsinstitut Langenargen der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) misst die Wassertemperatur im See seit 1962. Damals betr
  • Bayern-Boss Pesic widmet Titel Zipser

    Bayern-Boss Pesic widmet Titel Zipser
    Geschäftsführer Marko Pesic hat nach dem sechsten Basketball-Meistertitel des FC Bayern an eine Mannschaft und einen Profi erinnert, denen dieser Erfolg vor drei Jahren verwehrt blieb. «Das war die Mannschaft, die knapp in den Euroleague-Playoffs ausgeschieden ist. Da sind viele Sachen passiert, vor allem die Sache mit Paul Zipser. Ich würde diesen Titel gerne der Mannschaft und vor allem Paul widmen. Das war eine ganz besondere Mannschaft», sagte Pesic am Freitagabend
  • Internationale Pressestimmen zum Auftaktsieg von Deutschland

    Internationale Pressestimmen zum Auftaktsieg von Deutschland
    Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem überzeugenden Sieg in die Heim-EM gestartet. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann am Freitagabend in München mit 5:1 (3:0) gegen Schottland. Das schreiben internationale Medien.
    Schottland
    «The National»: «Deutschland stürmte aus den Startlöchern und feierte den höchsten Auftaktsieg bei einer Europameisterschaft. Die Gastgeber zeigten sich in der Allianz-Arena von ihrer besten
  • Nagelsmann glücklich: Ein «guter, wichtiger erster Schritt»

    Nagelsmann glücklich: Ein «guter, wichtiger erster Schritt»
    Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den deutlichen EM-Auftaktsieg gegen Schottland als «guten und wichtigen», aber eben auch nur «ersten Schritt» beim Heimturnier bezeichnet. Der Gemeinschaftserfolg der Fußball-Nationalmannschaft beim 5:1 habe zudem dazu beigetragen, dass der Glaube an eine erfolgreiche Europameisterschaft im gesamten Land gestiegen sei. «Das ist ein Fundament, auf dem wir aufbauen können», sagte Nagelsmann am Freitagabend in Mü
  • Beste Stimmung auf der Radio Bamberg Fanmeile

    Beste Stimmung auf der Radio Bamberg Fanmeile
    In vielen Städten in Deutschland wie auch in Bamberg auf der Radio Bamberg Fanmeile haben am Abend Tausende Fans den Auftaktsieg der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Heim-EM gefeiert. Das DFB-Team gewann in München mit 5:1 gegen Schottland – der deutsche höchste Sieg in einem EM-Spiel.
     
    Weiter geht es am kommenden Mittwoch, dann um 18 Uhr  in Stuttgart gegen Ungarn. Und Radio Bamberg feiert mit Euch gemeinsam auf der Radio Bamberg Fanmeile am Maxp
  • Auch Mitspieler staunen über Ronaldo-Effekt

    Auch Mitspieler staunen über Ronaldo-Effekt
    Selbst die Mitspieler der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft staunen manchmal über die schier unbegrenzte Begeisterung für ihren Superstar Cristiano Ronaldo.Tausende Fans bei der Ankunft der Mannschaft mit dem 39 Jahre alten Kapitän, tausende Fans beim ersten öffentlichen Training im proppenvollen Heidewaldstadion von Gütersloh – und die meisten waren wahrscheinlich für Ronaldo gekommen. 
    Ein Fan sprintete sogar auf den Trainingsplatz und um
  • Messi überragt bei letztem Test vor Copa América

    Messi überragt bei letztem Test vor Copa América
    Lionel Messi hat bei seinem Startelf-Comeback in der argentinischen Nationalmannschaft einen Doppelpack erzielt und sich beim letzten Test vor der Copa América in blendender Verfassung präsentiert.Beim 4:1 des Fußball-Weltmeisters gegen Guatemala bereitete der 36-Jährige in Landover zudem einen Treffer vor. Beim 1:0 gegen Ecuador am vergangenen Sonntag war der Superstar 35 Minuten zum Einsatz gekommen. Die Länderspiele im März hatte er wegen Problemen am Obersche
  • Schlägereien in Bamberg

    Schlägereien in Bamberg
    In die Haare geraten sind sich zwei Männer am Nachmittag im Bamberger Hafengebiet. Sie hatten laut Polizei aus offenbar nichtigen Gründen einen Streit angefangen. Dann sind sie aufeinander losgegangen. Einer der Männer wurde dabei leicht am Hals verletzt, der andere blieb unverletzt – angezeigt werden beide. Außerdem müssen sich ein 33- und ein 29-jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Sie hatten in der Nacht gegen 22 Uhr 30 am M
  • Gündogan gibt Entwarnung: «Bänder sind stabil»

    Gündogan gibt Entwarnung: «Bänder sind stabil»
    Kapitän Ilkay Gündogan hat trotz des schweren Fouls beim rauschenden 5:1-Auftaktsieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Heim-EM gegen Schottland keine schweren Blessuren davongetragen. «Alles gut. Die Bänder sind stabil. Ich hatte schon Schlimmeres», sagte der Mittelfeldstar des FC Barcelona am Freitag im ZDF. Das rüde Einsteigen von Ryan Porteous kurz vor der Pause, für das der Schotte Rot sah, hatte zunächst Schlimmstes befürch
  • Füllkrug feiert Deutschland-Sieg mit kleiner Tochter

    Füllkrug feiert Deutschland-Sieg mit kleiner Tochter
    Niclas Füllkrug hat den perfekten Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die Heim-EM mit seiner Tochter auf dem Arm gefeiert. «Wunderschön. Meine Kleine ist in einem Alter, wo sie das schon alles ein bisschen versteht, und für sie ist immer ganz, ganz wichtig, dass wir gewinnen, sonst ist sie traurig», sagte der 31-Jährige nach dem 5:1 der DFB-Auswahl am Freitagabend gegen Schottland im ZDF. Der Dortmunder Stürmer hatte in der 68. Minute zum
  • Reaktionen zum 5:1 von Deutschland gegen Schottland

    Reaktionen zum 5:1 von Deutschland gegen Schottland
    Julian Nagelsmann: «Ein großes Kompliment an die Mannschaft. Ich glaube, jeder weiß, wie die letzten Eröffnungsspiele waren. Dass schon ein bisschen Druck auf dem Kessel ist, ist ja normal. (…) Die ersten 20 Minuten haben wir die Weichen gestellt, und die Mannschaft hat es wirklich sehr, sehr gut gemacht. (…) Wir haben schon viele Dinge gut umgesetzt, die wir wollten, aber die Spieler haben einfach auch die Qualität. (…) Ich glaube, es macht wenig
  • Jäger bei US Open weiter vorn dabei – Schwede Aberg führt

    Jäger bei US Open weiter vorn dabei – Schwede Aberg führt
    Der deutsche Golfprofi Stephan Jäger hat am zweiten Tag der US Open seinen guten Start bestätigt und liegt vor dem Wochenende weiter auf dem geteilten 16. Platz.Der ehemalige Sieger Martin Kaymer brauchte mit einer 73er-Runde dagegen drei Schläge mehr als sein Landsmann und rutschte zurück auf den geteilten 37. Platz. In Führung liegt der erst 24 Jahre alte Schwede Ludvig Aberg, der nach seiner 66er-Runde am Donnerstag eine 69er-Runde spielte und damit einen Schlag Vorsp
  • Nick Wilder freut sich auf Karl-May-Premiere

    Nick Wilder freut sich auf Karl-May-Premiere
    Endlich kann der frühere «Traumschiff-Arzt» Nick Wilder in die Rolle eintauchen, die er sich schon lange gewünscht hat. Der 71-Jährige tauscht für einen Sommer sein Zuhause im Herzen des Wilden Westens im US-Bundesstaat Montana gegen die Prärie von Bad Segeberg, um bei den Karl-May-Spielen den ebenso charmanten wie bösen Emery Forster zu spielen.
    Die Kulissen für das Stück «Winnetou 2 – Ribanna und Old Firehand» sind aufgebaut
  • Nach der Eröffnung: So läuft der EM-Samstag

    Nach der Eröffnung: So läuft der EM-Samstag
    Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland ist absolviert, jetzt kommt die EM richtig in Fahrt.Heute werden erstmals drei Fußball-Partien nacheinander gespielt. Es ist der übliche Rhythmus der ersten beiden Vorrundenspieltage für die kommenden Tage. Worauf es am Samstag zu achten gilt.
    Wer spielt eigentlich?
    Am Nachmittag (15.00 Uhr) heißt es für Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Nationalelf genau zuschauen: Denn in Ungarn und der Schweiz treffen in
  • Wehrbeauftragte Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich

    Wehrbeauftragte Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich
    Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hält eine Pflicht beim Wehrdienst für unumgänglich. «Freiwilligkeit ist wichtig, aber es braucht perspektivisch auch eine Verpflichtung», sagte Högl dem Magazin «Stern» auf die Frage, ob eine bloße Musterungspflicht mit anschließender Freiwilligkeit reiche.
    «Allen muss deutlich werden: Jeder und jede in unserer Gesellschaft muss einen Beitrag leisten.» Das schwedische Modell se