• Mann meldet Wildunfall nach zwei Tagen und bekommt Anzeige

    Mann meldet Wildunfall nach zwei Tagen und bekommt Anzeige
    Zwei Tage nach einem Wildunfall mit einem Dachs hat sich ein Mann bei der Polizei im Landkreis Dillingen an der Donau gemeldet – und eine Anzeige bekommen. Wie eine Polizeisprecherin am Samstag sagte, hatte der 33-Jährige gesehen, dass der verletzte Dachs nach dem Unfall bei Gundelfingen an der Donau am Mittwoch noch von der Straße gegangen war. Vermutlich verendete das Tier danach qualvoll.
    Weil er sich nicht sofort gemeldet hatte, erwartet den Mann nun eine Anzeige nach dem Ti
  • Um Jahre hinterher – Bayerns Bau von Flutpoldern lahmt

    Um Jahre hinterher – Bayerns Bau von Flutpoldern lahmt
    Bayerns Staatsregierung hat über zwei Jahrzehnte nach dem Beschluss zum Bau von sieben großen Flutpoldern zum Schutz vor extremen Hochwassern erst zwei dieser Projekte verwirklicht. Das bestätigt das Umweltministerium in München auf Anfrage. «Der Polder Weidachwiesen ist in Betrieb und wurde auch aktuell genutzt. Der Polder Riedensheim ist einsatzbereit», teilte eine Sprecherin mit. «Solche Projekte erfordern umfangreiche Planungen und anschließende B
  • Sané macht Späße zu Kompanys Prophezeiung

    Sané macht Späße zu Kompanys Prophezeiung
    Noch hatte Leroy Sané wenig Zeit, um mit seinem früheren Mitspieler und künftigen Bayern-Trainer Vincent Kompany zu sprechen. Aber an eine Begebenheit aus der Zeit bei Manchester City erinnert sich der Münchner nur zu gut. «Er hat gesagt, er wird mal mein Trainer. Ich habe gesagt, das wird nicht passieren. Jetzt ist es leider passiert, also er hatte recht», sagte Sané im EM-Quartier der Fußball-Nationalmannschaft.
    Das Wort «leider» war n
  • Landeskriminalamt hat tausende Waffen zu Vergleichszwecken

    Landeskriminalamt hat tausende Waffen zu Vergleichszwecken
    Das Bayerische Landeskriminalamt hat eine der größten Sammlungen von Vergleichswaffen in Deutschland. Sie umfasst rund 8000 Waffen, wie die Behörde auf dpa-Anfrage mitteilte. Das ist mehr als bei den meisten anderen Landeskriminalämtern, die typischerweise auf einige Hundert bis 4000 Waffen kommen. Die niedersächsische Sammlung übertrifft die im Freistaat allerdings nochmal um gut 1000 Stück.
    Die Sammlungen werden typischerweise bei Ermittlungen genutzt, um be
  • Advertisement

  • Mihambo über «Grenzerfahrung» und deutsche Chancen

    Mihambo über «Grenzerfahrung» und deutsche Chancen
    Leichtathletik-Olympiasiegerin Malaika Mihambo plant ihre große Karriere nicht über das Olympia-Jahr 2028 hinaus. «Ich möchte längstens bis 2028 Leistungssport betreiben. Alles, was danach kommt, ist für mich noch weit weg und sehr offen», sagte die 30-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. «Besondere Meilensteine» hat die zweimalige Weitsprung-Weltmeisterin für ihre Laufbahn bis dahin nicht ins Visier genommen. 
    Die Sportlerin von
  • Hochwasser Süden – Wasserstände sinken, Lage bleibt gespannt

    Hochwasser Süden – Wasserstände sinken, Lage bleibt gespannt
    Der Kampf gegen das Hochwasser in Süddeutschland und seine verheerenden Folgen geht weiter. Auch in der Nacht zum Mittwoch wurden Deiche überwacht, nennenswerte Schäden oder Durchbrüche wurden dabei aber nicht entdeckt. Dennoch bleibt die Lage vor allem im Osten Bayerns kritisch, auch wenn an der stark betroffenen unteren Donau der Wasserstand an bestimmten Stellen langsam zu sinken beginnt. Die Wasserstände an den Pegeln in Passau und Regensburg lagen am frühen Mit
  • Scholz-Besuch im Hochwassergebiet nur Symbolpolitik

    Scholz-Besuch im Hochwassergebiet nur Symbolpolitik
    Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland bescheinigen Klimaschützer der Bundesregierung mangelnden Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderwärmung. Kanzler Olaf Scholz (SPD) habe nun zum vierten Mal in diesem Jahr ein Hochwassergebiet besucht, sagte Luisa Neubauer von der Klimaschutzbewegung Fridays for Future der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Diese Besuche sind nichts anderes als Symbolpolitik mit bitterem Nachgeschmack, solange Olaf Scholz seine Randbemerkunge
  • Zentraler Zeuge im Prozess gegen Christian B. im Fokus

    Zentraler Zeuge im Prozess gegen Christian B. im Fokus
    Ein zentraler Zeuge steht im Prozess gegen den auch im Fall Madeleine McCann mordverdächtigen Christian B. noch einmal im Fokus. Die Befragung des 53-Jährigen soll heute vor dem Landgericht Braunschweig fortgesetzt werden.
    Vor zwei Monaten hatte der Mann der Strafkammer bereits von zwei Vergewaltigungsvideos berichtet, auf denen er den Angeklagten erkannt haben will. Im Wesentlichen steht für die restliche Vernehmung noch das Fragerecht der Verteidigung aus. Die Frage nach der Gla
  • Advertisement

  • Viele junge Leute sind pro-europäisch

    Viele junge Leute sind pro-europäisch
    Junge Menschen in Deutschland – und insgesamt in Europa – stehen einer Umfrage zufolge der Europäischen Union mehrheitlich positiv gegenüber. Zugleich sagen allerdings unter den befragten 16- bis 25-Jährigen EU-weit lediglich 59 Prozent und deutschlandweit nur 57 Prozent, dass sie am 9. Juni bei der Wahl des Europäischen Parlaments ihre Stimme abgeben wollen.
    Das geht aus der repräsentativen Umfrage «eupinions» hervor, deren Ergebnisse die Bertels
  • Friedensplan: EU macht Druck auf Israel und Hamas

    Friedensplan: EU macht Druck auf Israel und Hamas
    Nachdem US-Präsident Joe Biden einen möglichen Weg zu einem dauerhaften Waffenstillstand im Gaza-Krieg aufgezeigt hat, wächst der internationale Druck auf Israel und die islamistische Hamas. Die Konfliktparteien sollten den vorgelegten Fahrplan akzeptieren, forderte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell im Namen des Staatenbundes.Man unterstütze den Plan uneingeschränkt. Dieser könne zu einem dauerhaften Waffenstillstand, zur Freilassung aller in den Gazastrei
  • Wasserstände sinken teils, Lage bleibt gespannt

    Wasserstände sinken teils, Lage bleibt gespannt
    Der Kampf gegen das Hochwasser in Süddeutschland und seine verheerenden Folgen geht weiter. Auch in der Nacht wurden Deiche überwacht, nennenswerte Schäden oder Durchbrüche wurden dabei aber nicht entdeckt. Dennoch bleibt die Lage vor allem im Osten Bayerns kritisch, auch wenn an der stark betroffenen unteren Donau der Wasserstand an bestimmten Stellen langsam zu sinken beginnt.
    Die Wasserstände an den Pegeln in Passau und Regensburg lagen am frühen Morgen laut Hoch
  • Prozesse gegen «Reichsbürger»-Terrorgruppe gehen weiter

    Prozesse gegen «Reichsbürger»-Terrorgruppe gehen weiter
    Mit Zeugenbefragungen wird heute der Prozess gegen eine mutmaßliche «Reichsbürger»-Terrorgruppe vor dem Oberlandesgericht Frankfurt fortgesetzt. Kriminalbeamte sollen zur Person von Heinrich XIII. Prinz Reuß befragt werden, ein Frankfurter Unternehmer, der als Rädelsführer angeklagt ist.Unterdessen gehen die Ermittlungen gegen die Gruppierung weiter, gestern gab es eine weitere Razzia gegen mögliche Unterstützer in Baden-Württemberg, Sachsen
  • Geldscheine mit Porträt von König Charles kommen in Umlauf

    Geldscheine mit Porträt von König Charles kommen in Umlauf
    Fast 21 Monate nach dem Amtsantritt von König Charles III. kommen erstmals Pfundnoten mit dem Bild des britischen Monarchen in Umlauf. Die neuen Geldscheine im Wert von 5, 10, 20 und 50 Pfund (bis zu 58,74 Euro) werden seit heute ausgeteilt, der Rest des Designs bleibt unverändert.
    Zentralbankchef Andrew Bailey sprach von einem historischen Moment. Geldscheine mit dem Konterfei von Charles‘ Mutter Queen Elizabeth II., die am 8. September 2022 starb, bleiben gültig. Erst seit
  • Auch Slowenien erkennt Palästina als Staat an

    Auch Slowenien erkennt Palästina als Staat an
    Wenige Tage nach Spanien, Irland und Norwegen hat mit Slowenien ein weiteres europäisches Land Palästina als Staat anerkannt. «Liebes palästinensisches Volk, die heutige endgültige Entscheidung ist eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens. Wir glauben, dass nur eine Zweistaaten-Lösung zu einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten führen kann», zitierte das slowenische Außenministerium die Chefdiplomatin Tanja Fajon auf der Nachrichtenplattform X.
  • Sunak setzt bei TV-Duell in Großbritannien auf Attacke

    Sunak setzt bei TV-Duell in Großbritannien auf Attacke
    Teilweise war kein Wort mehr zu verstehen. In ihrem ersten TV-Duell vor der britischen Parlamentswahl am 4. Juli haben sich Premierminister Rishi Sunak und sein Herausforderer Keir Starmer eine lautstarke Debatte geliefert.Vor allem der konservative Regierungschef, der in Umfragen rund 20 Punkte zurückliegt, fiel seinem sozialdemokratischen Konkurrenten mehrfach ins Wort. ITV-Moderatorin Julie Etchingham hatte es schwer mit den beiden Kampfhähnen.
    Tatsächlich gelangen Sunak mit de
  • Report: Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie

    Report: Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie
    Die menschengemachte Erderwärmung nimmt einem Report zufolge so schnell zu wie nie seit Start der instrumentellen Aufzeichnungen. Allein im vergangenen Jahrzehnt (2014 bis 2023) sei die Temperatur durch Aktivitäten des Menschen um rund 0,26 Grad gestiegen, schreibt ein Team im Bericht «Indicators of Global Climate Change» (IGCC). Das sei ein Rekord bei der Aufzeichnung mit Messgeräten, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreiche, berichtet die internationale Gruppe u
  • Trotz sinkender Wasserstände keine Normalität

    Trotz sinkender Wasserstände keine Normalität
    Fünf Tote, mehrere Vermisste – und noch unwägbare Schäden: So sieht eine erste Bilanz des Hochwassers in Süddeutschland aus. Kritisch blieb zuletzt vor allem die Lage im Osten Bayerns, auch wenn an der stark betroffenen unteren Donau der Wasserstand an bestimmten Stellen langsam zu sinken beginnt. Die Wasserstände an den Pegeln in Passau und Regensburg lagen laut Hochwassernachrichtendienst (HND) weiter bei der höchsten Meldestufe 4.
    Aufräumen begonnen
    In
  • Warnung vor Salmonellen in Sesammus

    Warnung vor Salmonellen in Sesammus
    Nachdem in einem Sesammus Salmonellen nachgewiesen worden sind, hat das Portal lebensmittelwarnung.de eine Warnung vor dem Produkt veröffentlicht. Die Warnung betrifft dem Portal zufolge das Produkt «Uncle Taufik Tahina». Als Hersteller – oder sogenannter Inverkehrbringer – wurde die Firma Taufik Ibrahim Import & Export aus dem saarländischen Bexbach genannt. 
    In dem Produktrückruf des Unternehmens hieß es, in dem Sesammus seien Salmonellen n
  • Ärzte und Pfleger üben für Anschlags-Szenario bei Fußball-EM

    Ärzte und Pfleger üben für Anschlags-Szenario bei Fußball-EM
    Was tun bei einem Zwischenfall während der Fußball-Europameisterschaft mit Hunderten Verletzten? Ärzte und Pfleger des Berliner Vivantes Klinikums in Friedrichshain haben am Abend diesen Notfall geübt. Das Szenario laut einer Mitteilung: eine Explosion in einem Fahrzeug auf der Fanmeile auf der Straße des 17. Juni und eine anschließende Schießerei mit vielen Verletzten – 93 davon kamen in der Übung am Vivantes Klinikum an. 
    Laut Gesundheitsv
  • Alcaraz erreicht French-Open-Halbfinale und fordert Sinner

    Alcaraz erreicht French-Open-Halbfinale und fordert Sinner
    Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das Halbfinale der French Open erreicht und fordert dort im Duell der Jungstars den künftigen Weltranglistenersten Jannik Sinner.
    Der 21-Jährige setzte sich in seinem Viertelfinale auf dem Court Philippe Chatrier verdient in nur drei Sätzen mit 6:3, 7:6 (7:3), 6:4 gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas durch. Für Alcaraz war es bereits der 50. Sieg bei einem Grand-Slam-Match und der fünfte Halbfinaleinzug bei einem der vier Major-Tur
  • 17-jähriger Radfahrer von Donaufluten mitgerissen: Gerettet

    17-jähriger Radfahrer von Donaufluten mitgerissen: Gerettet
    Ein 17-jähriger Radfahrer ist in Niederbayern von den Donaufluten mitgerissen worden. Retter bargen ihn weitgehend unverletzt, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern am Dienstagabend mitteilte. Der junge Mann habe versucht, in Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim mit seinem Fahrrad eine Fußgängerbrücke zu überqueren. Er sei offensichtlich davon ausgegangen, dass die Querung der Brücke noch möglich sei. Dabei wurde er jedoch von d
  • Pumpwerk an der Donau gerät wegen Dauerbetrieb in Brand

    Pumpwerk an der Donau gerät wegen Dauerbetrieb in Brand
    Durch den Dauerbetrieb im Zusammenhang mit dem Hochwasser ist in der Ortschaft Winzer im Landkreis Deggendorf an der Donau ein Pumpwerk in Brand geraten. Grund sei die Überhitzung eines Trafos gewesen, teilte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern am Dienstagabend mit. Der Schaden liege in im mittleren fünfstelligen Bereich. Weitere Folgen des Brandes seien nicht bekannt.
    Quelle: dpa
  • «Immer wieder dumme Fehler»: DFB-Frauen hadern trotz Sieg

    «Immer wieder dumme Fehler»: DFB-Frauen hadern trotz Sieg
    Horst Hrubesch sprach zwar von einem hochverdienten Sieg der deutschen Fußballerinnen in Polen, wirklich zufrieden war der Bundestrainer nach dem 3:1 (0:1) in Gdynia und der damit verbundenen Qualifikation für die EM 2025 aber nicht.
    «Wir müssen diese Spiele deutlicher entscheiden», forderte der 73-Jährige ob der vielen vergebenen Chancen. Sorgen musste sich der Coach zudem um Mittelfeld-Star Lena Oberdorf, die sich nach einer beherzten Grätsche in der 37. M
  • Scheitel an Donau und Inn in Passau überschritten

    Scheitel an Donau und Inn in Passau überschritten
    In der Stadt Passau im Südosten Deutschlands ist der Scheitel der Flüsse Donau und Inn erreicht – die Wasserstände fallen leicht, wie die Stadt am Dienstagabend mitteilte. Die Donau habe den vorhergesagten Scheitel von zehn Metern bereits überschritten. Der Wasserstand lag am Dienstagabend nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes (HND) bei etwa 9,70 Metern. Normal sind hier Wasserstände von etwa fünfeinhalb Metern. Der Pegelstand am Inn ging von gut sieb
  • Alba Berlin erzwingt fünftes Spiel gegen Chemnitz

    Alba Berlin erzwingt fünftes Spiel gegen Chemnitz
    Die Basketballer von Alba Berlin haben das drohende Saisonaus im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft abgewendet und ein fünftes Spiel erzwungen. Die Berliner gewannen das vierte Playoff-Spiel bei den Niners Chemnitz vor 5000 Zuschauern mit 96:85 (43:51).
    Damit steht es in der Best-of-Five-Serie 2:2 und es kommt am Donnerstag in Berlin zum Entscheidungsspiel um den Finaleinzug. Beste Berliner Werfer waren Sterling Brown mit 25 und Martin Hermannsson mit 19 Punkten.
    Wie schon in den vori
  • DFB-Frauen lösen EM-Ticket nach Sieg in Polen

    DFB-Frauen lösen EM-Ticket nach Sieg in Polen
    Trotz eines Schockmoments um die vorzeitig ausgewechselte Starspielerin Lena Oberdorf haben die deutschen Fußballerinnen die Qualifikation für die EM 2025 in der Schweiz perfekt gemacht. Dank des mühevollen 3:1 (0:1)-Sieges in Polen ist das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch nicht mehr von einem der beiden Spitzenplätze in der Gruppe zu verdrängen.
    Ein Doppelpack von Lea Schüller (52. und 69. Minute) brachte die DFB-Elf in die Spur, nachdem zunächst Dominik
  • Forchheim: Kripo sucht nach Trickbetrüger

    Forchheim: Kripo sucht nach Trickbetrüger
    Die Polizei in Forchheim sucht nach einem Trickbetrüger. Der hat Goldmünzen und Uhren in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages von einer 92-jährigen Forchheimer Seniorin ergaunert. Unbekannte hatten die Frau angerufen und behauptet, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Im Glauben, ihre Tochter vor drohender Inhaftierung zu schützen, übergab die 92-Jährige am frühen Montagnachmittag in der Forchheimer Ruhalmstra&s
  • Landkreis Neu-Ulm hebt Katastrophenfall auf

    Landkreis Neu-Ulm hebt Katastrophenfall auf
    Nach dem oberbayerischen Landkreis Rosenheim hat auch der Landkreis Neu-Ulm in Schwaben den Katastrophenfall wieder aufgehoben. «Es liegen anstrengende Tage hinter uns», sagte Landrätin Eva Treu (CSU) am Dienstagabend. «Ich bin froh, dass wir den Katastrophenfall jetzt wieder aufheben können und relativ glimpflich davongekommen sind – gerade mit Blick auf die benachbarten Landkreise.»
    Im Landkreis hätten mehr als 350 Personen evakuiert werden müs
  • DFB-Team muss um Mittelfeld-Star Lena Oberdorf bangen

    DFB-Team muss um Mittelfeld-Star Lena Oberdorf bangen
    Die deutschen Fußballerinnen müssen gut sieben Wochen vor ihrem Olympia-Auftakt um Mittelfeld-Star Lena Oberdorf bangen. Beim EM-Qualifikationsspiel in Polen konnte der 22 Jahre alte Neuzugang des FC Bayern nach einem Zweikampf in der 37. Minute die Partie nicht fortsetzen. Oberdorf habe «wegen eines schmerzhaften Schlags in die linke Wade ausgewechselt werden» müssen, teilte der DFB kurz darauf mit.
    Oberdorf, die für ihre Grätsche die Gelbe Karte gesehen ha
  • Faber wird Vorsitzender des Verteidigungsausschusses

    Faber wird Vorsitzender des Verteidigungsausschusses
    Der FDP-Politiker Marcus Faber (40) wird neuer Vorsitzender des Verteidigungsausschusses und damit Nachfolger der streitbaren Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Der Bundestagsabgeordnete setzte sich in einer Kampfabstimmung in seiner Fraktion im zweiten Wahlgang gegen Alexander Müller durch, wie die Deutsche Presse-Agentur aus der Sitzung erfuhr.
    Die Mitglieder des Verteidigungsausschusses sind für die parlamentarische Kontrolle des Verteidigungsministeriums und der Bundeswehr zuständ