• Kroos-BrĂĽder verkĂĽnden EM-Teilnahme von Andrich

    Kroos-BrĂĽder verkĂĽnden EM-Teilnahme von Andrich
    Der Nominierungsmarathon für die EM wird immer kurioser. Nicht von Bundestrainer Julian Nagelsmann, sondern von seinem Mitspieler Toni Kroos bekam Robert Andrich am frühen Mmorgen die Turnier-Zusage.In der neuesten Auflage ihres Podcasts «Einfach mal luppen» verkündeten die Kroos-Brüder Toni und Felix recht feierlich, dass der defensive Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen im Sommer erstmals für die Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Tu
  • Ergebnisse der Kommunalwahlen ziehen sich hin

    Ergebnisse der Kommunalwahlen ziehen sich hin
    Bei den Kommunalwahlen in acht Bundesländern und Stichwahlen in Thüringen hat sich bis zum Sonntagabend anders als bei den Europawahlen noch kein klarer Trend abgezeichnet. Es gab nur wenige Zwischenstände, meist von Bürgermeisterwahlen. Die Auszählung ist wegen der Möglichkeit, mehrere Stimmen zu verteilen, deutlich komplizierter und kann sich über mehrere Tage hinziehen.
    Der Rechtsextremist Tommy Frenck stand bei der Stichwahl um das Landratsamt im Südth
  • Hindernisläuferin Gesa Krause nach Babypause EM-Zweite

    Hindernisläuferin Gesa Krause nach Babypause EM-Zweite
    Gesa Felicitas Krause hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften Silber gewonnen. Die 31-Jährige musste sich bei den ersten internationalen Titelkämpfen nach ihrer Babypause in Rom über 3.000 Meter Hindernis nur Alice Finot geschlagen geben.Die Französin siegte in 9:16,22 Minuten und europäischer Jahresbestzeit vor Krause, die nach 9:18,06 Minuten ins Ziel kam. Dritte wurde die Britin Elizabeth Bird (9:18,39).
    Nach den Titeln von 2018 und 2022 durfte die Triererin
  • Verstappen siegt im Regen von Kanada: «VerrĂĽcktes Rennen»

    Verstappen siegt im Regen von Kanada: «Verrücktes Rennen»
    Erleichtert sprang Max Verstappen in die Arme seiner Mechaniker und genoss den hart erkämpften Sieg im Wetterchaos von Montreal.«Es war ein ziemlich verrücktes Rennen, in dem viel passiert ist. Aber wir sind als Team ruhig geblieben und haben das gut gemanagt», sagte der Weltmeister aus den Niederlanden und grinste: «Das hat richtig viel Spaß gemacht.»
    Mit seinem sechsten Saisonerfolg hat der 26-Jährige seine Führung in der Formel-1-Gesamtwertung
  • Advertisement

  • Verstappen siegt im Regen von Kanada – Leclerc verzockt sich

    Verstappen siegt im Regen von Kanada – Leclerc verzockt sich
    Max Verstappen hat im Wetterchaos von Montréal die Nerven behalten und seine Formel-1-Gesamtführung mit dem sechsten Saisonsieg weiter ausgebaut.Bei wechselhaften Bedingungen mit zwei Regenschauern triumphierte der Weltmeister aus den Niederlanden wie schon im Vorjahr beim Großen Preis von Kanada. Hinter dem Red-Bull-Star belegte der Brite Lando Norris im McLaren den zweiten Rang. Dritter wurde Polesetter George Russell von Mercedes vor Teamkollege und Rekordweltmeister Lewis H
  • Landkreis Pfaffenhofen hebt Katastrophenfall auf

    Landkreis Pfaffenhofen hebt Katastrophenfall auf
    Der Landkreis Pfaffenhofen hat den Katastrophenfall wegen Hochwassers wieder aufgehoben. Das entschied Landrat Albert Gürtner (Freie Wähler) am Sonntagabend, wie das Landratsamt in Pfaffenhofen am Fluss Ilm mitteilte. Als Grund wurde auf die fallenden Pegelstände verwiesen. Zudem habe sich die Lage in den weiterhin gefährdeten Orten stabilisiert. Der Katastrophenfall war in dem Landkreis am Samstag vor einer Woche ausgerufen worden.
    Dem Landratsamt zufolge sind weiterhin Feue
  • Erlangen stimmt fĂĽr Umsetzung der Stadt-Umland-Bahn

    Erlangen stimmt fĂĽr Umsetzung der Stadt-Umland-Bahn
    Eines der größten Straßenbahn-Projekte Deutschlands soll umgesetzt werden: Die Menschen in Erlangen haben sich mehrheitlich für den Bau der Stadt-Umland-Bahn ausgesprochen. 52,4 Prozent der Wahlberechtigten stimmten bei einem Bürgerentscheid am Sonntag mit Ja, wie die Stadt am Abend auf ihrer Website mitteilte.
    Mit Nein stimmten 47,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Erlangen. Das relativ knappe Abstimmungsergebnis spiegelt die über Wochen intensiv g
  • Macron löst Parlament auf und kĂĽndigt Neuwahlen an

    Macron löst Parlament auf und kündigt Neuwahlen an
    Nach der Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl löst Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die französische Nationalversammlung auf. Macron kündigte am Sonntagabend Neuwahlen in zwei Wahlgängen am 30. Juni und 7. Juli an. Die Herausforderungen Frankreichs erforderten Klarheit und die Franzosen verdienten Respekt. «Ich kann also am Ende dieses Tages nicht so tun, als ob nichts geschehen wäre», sagte Macron.
    «Diese Entscheidung ist ernst,
  • Advertisement

  • Rechtsextremist Tommy Frenck vor Scheitern bei Landratswahl

    Rechtsextremist Tommy Frenck vor Scheitern bei Landratswahl
    Der Rechtsextremist Tommy Frenck bei der Stichwahl um das Landratsamt im Südthüringer Landkreis Hildburghausen vor einer Niederlage. Nach Auszählung von 120 der 127 Stimmbezirke lag Frenck bei 31,0 Prozent, der Freie-Wähler-Kandidat Sven Gregor bei 69,0 Prozent. Damit zeichnete sich zwar ein klarer Sieg Gregors ab – zugleich stimmte im Kreis Hildburghausen bei der Stichwahl aber fast jeder dritte Wähler für den Rechtsextremisten Frenck.
    Frenck wurde bundesweit
  • Macron will nach Europawahl-Niederlage Parlament auflösen

    Macron will nach Europawahl-Niederlage Parlament auflösen
    Nach der Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die französische Nationalversammlung auflösen. Macron kündigte am Sonntagabend in Paris Neuwahlen in wenigen Wochen an.
    Quelle: dpa
     © Thomas Padilla/AP/dpa
  • Nach RĂĽcktritt neue BĂĽrgermeisterin in Markt Schwaben

    Nach RĂĽcktritt neue BĂĽrgermeisterin in Markt Schwaben
    Die Bürgerinnen und Bürger in Markt Schwaben im Landkreis Ebersberg haben am Sonntag außerplanmäßig eine neue Rathauschefin gewählt. Die Interims-Bürgermeisterin Walentina Dahms erhielt laut vorläufigem Wahlergebnis 62,3 Prozent der Stimmen, wie die Gemeinde am Sonntagabend auf ihrer Internetseite mitteilte. Dahms war für CSU und Freie Wähler angetreten.
    Ihr Herausforderer Ronny Schreib kam den Angaben zufolge auf 37,7 Prozent. Der Gemeinderat
  • Bayerns Landeswahlleiter: Wahl trotz Hochwasser ohne Problem

    Bayerns Landeswahlleiter: Wahl trotz Hochwasser ohne Problem
    Trotz gewisser Beeinträchtigungen durch das Hochwasser ist die Europawahl in Bayern laut Landeswahlleiter Thomas Gößl bislang ohne Probleme abgelaufen. Die Ergebnisse in den besonders betroffenen Kreisen und Gemeinden würden genauso schnell ermittelt wie in allen anderen Bereichen, sagte Gößl der Deutschen Presse-Agentur am Sonntagabend. Er habe dort keine Verzögerungen bis zur Ergebnisermittlung beobachtet, etwa weil Wahlhelfer überfordert wären un
  • Schottlands Nationalteam in Bayern empfangen: McGinn tanzt

    Schottlands Nationalteam in Bayern empfangen: McGinn tanzt
    Garmisch-Partenkirchen hat den ersten deutschen EM-Gegner Schottland mit einem Willkommensfest empfangen. Die Auswahl von Nationaltrainer Steve Clarke durfte sich am Sonntagabend in der Gemeinde im Werdenfelser Land über viel Fan-Zuspruch mit Beifall und Dudelsack-Klänge freuen. Mittelfeldakteur John McGinn von Aston Villa tanzte spontan beim Schuhplattler mit. Einige Schaulustige waren zuvor schon vor dem Hotel, als die Mannschaft um Andy Robertson (FC Liverpool) und Mittelfeldmann Sc
  • CSU in Bayern bei 40 Prozent: GrĂĽne verlieren deutlich

    CSU in Bayern bei 40 Prozent: GrĂĽne verlieren deutlich
    Die CSU ist nach der jüngsten Hochrechnung von Infratest Dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit 40 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft aus der Europawahl in Bayern hervorgegangen. Die Christsozialen haben demnach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht ganz halten können, ihr Ergebnis der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber deutlich übertroffen. Auf den Plätzen folgen der Hochrechnung mit Stand 20.22 Uhr zufolge die Grünen mit 12,0
  • Le Pens Rechtsnationale gewinnen in Frankreich deutlich

    Le Pens Rechtsnationale gewinnen in Frankreich deutlich
    Die rechtsnationale Partei Rassemblement National um Marine Le Pen hat ersten Hochrechnungen zufolge die Europawahl in Frankreich klar gewonnen. Die Liste von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Verbündeten landete wie erwartet weit abgeschlagen dahinter, wie die Sender France 2 und TF1 nach Schließung der Wahllokale berichteten. Das europaskeptische RN kam demnach auf 31,5 bis 32,4 Prozent der Stimmen, Macrons proeuropäisches Lager auf nur etwa 15,2 Prozent. Die Sozia
  • Holetschek: Ampel-Regierung muss zurĂĽcktreten

    Holetschek: Ampel-Regierung muss zurĂĽcktreten
    Angesichts der deutlichen Verluste für SPD, Grüne und FDP bei der Europawahl hat CSU-Landtagsfraktionschef Klaus Holetschek die Ampel-Regierung zum Rücktritt aufgefordert. «Die Ampel dümpelt in Bayern und Deutschland der Bedeutungslosigkeit entgegen. Diese Bundesregierung hat fertig, jeder Tag, den sie länger im Amt ist, ist ein schlechter Tag für Deutschland. Diese Regierung muss umgehend zurücktreten», sagte Holetschek am Sonntagabend in Münc
  • Zweite Hochrechnung: CSU in Bayern bei 39 Prozent

    Zweite Hochrechnung: CSU in Bayern bei 39 Prozent
    Die CSU ist nach der zweiten Hochrechnung von Infratest Dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit 39 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft aus der Europawahl in Bayern hervorgegangen. Die Christsozialen haben demnach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht halten können, ihr Ergebnis von der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber übertroffen. Auf den Plätzen folgen der Hochrechnung mit Stand 19.10 Uhr zufolge die Grünen mit 12,3 Prozent der Stim
  • ARD-Hochrechnung: AfD stärkste Kraft im Osten

    ARD-Hochrechnung: AfD stärkste Kraft im Osten
    Die AfD ist bei der Europawahl im Osten nach einer ARD-Hochrechnung mit Abstand stärkste Kraft geworden. Wie der Sender am Sonntagabend berichtete, kamen die Rechtspopulisten in den östlichen Bundesländern inklusive Berlin auf 27,1 Prozent. Dahinter lagen die CDU mit 20,7 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 13,1 Prozent der Stimmen.
    Quelle: dpa
  • Benny Gantz verlässt Israels Regierung

    Benny Gantz verlässt Israels Regierung
    Wegen Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft des Gazastreifens verlässt Minister Benny Gantz die in Israel nach dem Terroranschlag der islamistischen Hamas vom 7. Oktober gebildete Notstandsregierung. Gantz verkündete dies am Abend vor Journalisten. Der 65-jährige Ex-Verteidigungsminister hatte den Schritt bereits angedroht, sollte von der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kein Plan für eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen erarbeitet werden.&n
  • Barcelona triumphiert in der Handball-Königsklasse

    Barcelona triumphiert in der Handball-Königsklasse
    Superstar Mikkel Hansen hat sich zum Abschluss seiner Erfolgskarriere den Traum vom ersten Champions-League-Triumph nicht erfüllen können. Der Olympiasieger und dreimalige Weltmeister verlor mit Aalborg HB das hochklassige und dramatische Endspiel beim Final-Turnier in Köln gegen Rekordgewinner FC Barcelona mit 30:31 (15:15). 
    Hansen, der acht Tore erzielte, tritt somit ohne den wichtigsten Vereinstitel ab. Für Barcelona ist es bereits der elfte Sieg in der Königskl
  • «Gladiatoren-Kampf»: Zverev verpasst French-Open-Titel

    «Gladiatoren-Kampf»: Zverev verpasst French-Open-Titel
    Als sein großer Traum erneut auf dramatische Weise geplatzt war, blickte Alexander Zverev völlig niedergeschlagen zu Boden. Der Tennisstar hat die Krönung seiner beeindruckenden Titelmission in Paris verpasst und muss weiter auf den ersehnten ersten Grand-Slam-Titel seiner Karriere warten.Der 27-Jährige verlor das nur selten hochklassige Fünf-Satz-Finale der French Open am Sonntag gegen den Spanier Carlos Alcaraz mit 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6. Zum zweiten Mal scheiterte e
  • Zverev verpasst Grand-Slam-Titel bei French Open

    Zverev verpasst Grand-Slam-Titel bei French Open
    Als sein großer Traum erneut auf dramatische Weise geplatzt war, blickte Alexander Zverev völlig niedergeschlagen zu Boden. Der Tennisstar hat die Krönung seiner beeindruckenden Titelmission in Paris verpasst und muss weiter auf den ersehnten ersten Grand-Slam-Titel seiner Karriere warten.Der 27-Jährige verlor das nur selten hochklassige Fünf-Satz-Finale der French Open am Sonntag gegen den Spanier Carlos Alcaraz mit 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6 und scheiterte damit zum zwei
  • Hochrechnung: CSU in Bayern unter 40 Prozent

    Hochrechnung: CSU in Bayern unter 40 Prozent
    Die CSU ist nach einer Hochrechnung von Infratest Dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit 38,6 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft aus der Europawahl in Bayern hervorgegangen. Die Christsozialen haben demnach ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (40,7 Prozent) nicht halten können, ihr Ergebnis von der Landtagswahl 2023 von 37,0 Prozent aber übertroffen. Auf den Plätzen folgen der Hochrechnung mit Stand 18.45 Uhr zufolge die Grünen mit 12,1 Prozent der Stimmen
  • ParteibĂĽndnis mit von der Leyen klar vorne

    ParteibĂĽndnis mit von der Leyen klar vorne
    Bei der Europawahl zeichnet sich nach ersten Zahlen von ARD und ZDF ein klarer Sieg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP mit der deutschen Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen ab. Den um kurz vor 18.00 Uhr veröffentlichten Trends zufolge könnte es auf rund 180 der 720 Sitze im neuen Europäischen Parlament kommen.
    Im Vergleich zur Europawahl 2019 bleibt es damit stabil. Ursula von der Leyen kann demnach auf eine weitere Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission hoffen. Grun
  • 21-Jährige tot bei NiebĂĽll im Wald gefunden

    21-Jährige tot bei Niebüll im Wald gefunden
    In einem Wald bei Niebüll im Nordwesten Schleswig-Holsteins ist die Leiche einer 21-jährigen Frau gefunden worden. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus. Wie ein Polizeisprecher in Flensburg auf Anfrage sagte, wurde die Tote in der Nacht auf Samstag entdeckt. Die Mordkommission der Polizei habe gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Flensburg die Ermittlungen übernommen, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung am Sonntagabend.
    21-Jährige zuvor als vermisst
  • Aiwanger erleichtert: «Wir können feiern»

    Aiwanger erleichtert: «Wir können feiern»
    Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat sich erleichtert über das Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl gezeigt. «Nach obenhin ist natürlich immer Luft, aber ich bin ja schon froh, dass wir nicht verloren haben», sagte er am Sonntagabend im Bayerischen Rundfunk. «Viele andere müssen Wunden lecken. Wir können feiern.» 
    Hochrechnungen sahen die Freien Wähler in Bayern am Abend bei 7,0 Prozent (2019: 5,3 Prozent). Bundesweit schnitt di
  • Söder: Die Ampel ist de facto abgewählt

    Söder: Die Ampel ist de facto abgewählt
    CSU-Chef Markus Söder hat das Europawahlergebnis als klares Votum gegen die amtierende Bundesregierung gewertet. «Die Ampel ist de facto von den Bürgerinnen und Bürgern abgewählt worden», sagte Söder am Sonntagabend in München. SPD, Grüne und FDP hätten zusammen fast ein Viertel ihrer Wähler verloren. «Die Halbwertszeit der Ampel ist maximal noch ein Jahr.» Dann müsse der «Spuk» vorbei sein. Für die Union
  • Union siegt – Ampel stĂĽrzt ab – AfD feiert

    Union siegt – Ampel stürzt ab – AfD feiert
    Ein schwarzer Abend für die Ampel: SPD, Grüne und FDP haben bei der Europawahl nach den ersten Prognosen zusammen noch nicht einmal ein Drittel der Stimmen eingefahren und sind allesamt hinter der AfD gelandet. Die wurde zwar nicht ganz so stark, wie vor einigen Monaten noch zu erwarten war, aber der Trend geht klar nach rechts. Und mit der Union gibt es einen deutlichen Sieger. Was bedeuten die Ergebnisse vom Sonntagabend nun für die Bundespolitik der nächsten Monate? 
  • Dausers kleiner Abschied mit Titel – Jung-Star Kevric glänzt

    Dausers kleiner Abschied mit Titel – Jung-Star Kevric glänzt
    Mit dem seligen Lächeln eines stolzen Siegers im Gesicht kündigte Lukas Dauser einen kleinen Abschied an. Zum letzten Mal hat der Turn-Star bei deutschen Meisterschaften Gold im Mehrkampf gewonnen, zum letzten Mal hat der 30-Jährige aus Unterhaching überhaupt einen Sechskampf bei nationalen Titelkämpfen bestritten.«Der Titel bedeutet mir enorm viel. Für mich ist es der letzte auf jeden Fall. Ich habe mich zwar noch nicht entschieden, ob ich nach den Olympische
  • Turner Dauser und Toba glänzen an Barren und Reck

    Turner Dauser und Toba glänzen an Barren und Reck
    Barren-Weltmeister Lukas Dauser hat mit einer weiteren Gala an seinem Paradegerät für ein Highlight bei den deutschen Turn-Meisterschaften in Frankfurt/Main gesorgt.
    Einen Tag nach seinem Titelgewinn im Mehrkampf siegte der 30-jährige Unterhachinger mit der Weltklasse-Wertung von 15,500 Punkten. Damit steigerte sich der Olympia-Zweite gegenüber dem Vortag noch einmal um 0,167 Zähler. 
    «Die Übung ist stabil, man sieht, er beherrscht die Übung. Er turn