• Kontakt-Festival: Freud und Leid

    Kontakt-Festival: Freud und Leid
     
    Das Kontakt-Festival auf der Industriebrache des ehemaligen Metalluk-Geländes in der Ohmstrasse in Bamberg steht in den Startlöchern. Die gute Nachricht vor dem Start nächste Woche am 23. Mai: die Macher freuen sich über 50 000 Euro staatliche Zuschüsse. Die Schlechte: jedes Jahr aufs Neue wird mit der Stadt Bamberg über die Nutzung des Standorts. Festivalsprecherin Alexandra Maltsev sagt im Radio Bamberg Interview:
    „Ein sehr, sehr großer Wunsch v
  • Auch Landkreis Kelheim hebt Katastrophenfall auf

    Auch Landkreis Kelheim hebt Katastrophenfall auf
    Nach knapp einer Woche hat der Landkreis Kelheim in Niederbayern den geltenden Katastrophenfall aufgehoben. Das teilte das Landratsamt am Samstag mit. Das Hochwasser der Donau fließe langsam ab. «An mehreren Stellen sind bereits erste Rückbaumaßnahmen angelaufen. Die Wasserstände entlang der Donau sind allerdings nach wie vor hoch», sagte der örtliche Einsatzleiter Nikolaus Höfler. «Wir behalten die Situation deshalb natürlich auch weiterhin
  • Top-Talent Uzun aus türkischem EM-Kader gestrichen

    Top-Talent Uzun aus türkischem EM-Kader gestrichen
    Die türkische Nationalmannschaft wird ohne Top-Talent Can Uzun bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland antreten. Der 18-Jährige, der für den 1. FC Nürnberg in der vergangenen Saison 16 Tore in der 2. Bundesliga erzielt hatte, wurde von Nationaltrainer Vincenzo Montella nicht in den endgültigen EM-Kader berufen. «Nach einer starken Saison und guten Leistungen bin ich wirklich enttäuscht, jetzt nicht im Kader zu sein. Ich kann diese Entscheidung
  • Tausende bei Demo gegen Rechtsextremismus in Berlin

    Tausende bei Demo gegen Rechtsextremismus in Berlin
    Einen Tag vor der Europawahl haben laut Angaben der Polizei mehrere Tausend Menschen in Berlin gegen Rechtsextremismus demonstriert. Einem Sprecher der Polizei zufolge verläuft die Demonstration bislang friedlich. Es gebe einen «starken Zustrom» an Menschen. Auf den Demo-Schildern waren unter anderem Sprüche wie «Herz statt Hetze», «Menschenrechte statt rechte Menschen» oder «Vielfalt ohne Alternative» zu lesen. Angemeldet waren 10.000 Te
  • Advertisement

  • Urteil für Lehrer Missbrauchsfotos rechtskräftig

    Urteil für Lehrer Missbrauchsfotos rechtskräftig
    Das Urteil gegen einen Lehrer ist rechtskräftig, der Missbrauchsfotos besessen und zwei seiner Kolleginnen heimlich auf der Toilette gefilmt hat. Der Mann habe seine Berufung zurückgenommen, teilte das Landgericht Aschaffenburg mit.
    Das Amtsgericht hatte den damals 60-Jährigen im Februar zu 13 Monaten Haft verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt, zudem muss der Mann eine Sexualtherapie machen.
    Der Angeklagte hatte über seinen Anwalt die Vorwürfe der St
  • DWD: Schwere Gewitterwarnung für Schwaben und Oberbayern

    DWD: Schwere Gewitterwarnung für Schwaben und Oberbayern
    Für Schwaben und Oberbayern warnt der Deutsche Wetterdienst derzeit vor schwerem Gewitter. Es bestehe Gefahr für Leib und Leben durch Blitzschlag und umstürzende Bäume, Hochspannungsleitungen, Gerüste oder andere große Objekte. Äste und Dachziegel könnten herabfallen, rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen sowie Kellern seien möglich. Auch Aquaplaning, Erdrutsche und Hagelschlag könnten auftreten.
    Quelle: dpa
  • Evakuierungsempfehlung für Ortsteil Zusum aufgehoben

    Evakuierungsempfehlung für Ortsteil Zusum aufgehoben
    Die Evakuierungsempfehlung für den Donauwörther Ortsteil Zusum (Landkreis Donau-Ries) ist aufgehoben worden. Das gab das Landratsamt Donau-Ries am Samstag bekannt. Wegen möglichen Regens in den nächsten Tagen sollte die Bevölkerung aber weiterhin wachsam bleiben. Sandsäcke sollten zudem, wenn möglich, noch nicht vollständig entsorgt werden, so das Amt. Auch Abpumpmaßnahmen sollten weiterhin ausschließlich nach Rücksprache mit den Einsatzkr
  • Rock im Park und am Ring mit viel Sonne

    Rock im Park und am Ring mit viel Sonne
    Mit bestem Sommerwetter geht das Musikfestival Rock im Park in Nürnberg am Samstag weiter. Die Einsatzkräfte stellen sich eigenen Angaben nach auf den voraussichtlich wärmsten Tag des Festival-Wochenendes ein. Zehntausende Musikfans werden dort bis Sonntag vor den drei Bühnen feiern. Etwa 70 Bands werden auftreten.
    Mit Blick auf die Einsätze sei Rock im Park bisher ruhiger als im vergangenen Jahr verlaufen, sagte Sohrab Taheri-Sohi vom Bayerischen Roten Kreuz. «Sch
  • Advertisement

  • Ehemaliger Augsburger Maaßen wird Chefcoach in St. Gallen

    Ehemaliger Augsburger Maaßen wird Chefcoach in St. Gallen
    Der frühere Augsburger Bundesligatrainer Enrico Maaßen wird neuer Coach des FC St. Gallen in der Schweizer Super League. Dies gab der Club am Samstag bekannt. Damit wird der 40-jährige Nachfolger des zum VfL Bochum gewechselten Peter Zeidler. Maaßen, der zuletzt beim FC Augsburg tätig war, erhält in St. Gallen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. In Augsburg endete sein Arbeitsverhältnis im Oktober 2023 nach 16 Monaten.
    «Ich freue mich über das Ve
  • Sanierung des Geh- und Radwegs am Bamberger Heinrichsdamm

    Sanierung des Geh- und Radwegs am Bamberger Heinrichsdamm
    Der Geh- und Radweg am Heinrichsdamm in Bamberg wird ab Montag saniert. Der Weg bekommt eine neue Asphaltschicht zwischen Hainstraße und Sodenstraße. Fußgänger werden für die nächsten zwei Wochen auf die gegenüberliegende Straßenseite geleitet, Radfahrer fahren auf der Straße. Nach etwa 2 Wochen sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
  • Wetterdienst warnt für Schwaben vor schwerem Gewitter

    Wetterdienst warnt für Schwaben vor schwerem Gewitter
    Für ein Gebiet westlich von Augsburg warnt der Deutsche Wetterdienst derzeit vor schwerem Gewitter. Es bestehe Gefahr für Leib und Leben durch Blitzschlag und umstürzende Bäume, Hochspannungsleitungen, Gerüste oder andere große Objekte. Äste und Dachziegel könnten herabfallen, rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen sowie Kellern seien möglich. Auch Aquaplaning, Erdrutsche und Hagelschlag könnten auftreten.
    Quelle: dp
  • AfD-Landtagsabgeordneter in Dresden geschlagen

    AfD-Landtagsabgeordneter in Dresden geschlagen
    Der sächsische AfD-Landtagsabgeordnete, Hans-Jürgen Zickler, ist an einem Infostand in Dresden nach Angaben der Partei von einem Mann attackiert worden. Der Mann habe dem 70 Jahre alten Zickler am Samstag unvermittelt ins Gesicht geschlagen, teilte der Sprecher der AfD Sachsen, Andreas Harlaß, mit. Der Angreifer sei bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten worden. Es wurde Strafanzeige erstattet. 
    Die Dresdener Polizei bestätigte einen Vorfall. Demnach habe ein 47-J&
  • Wegen Europawahl: Bamberger Rathaus am Montag erst ab 14 Uhr offen

    Wegen Europawahl: Bamberger Rathaus am Montag erst ab 14 Uhr offen
    Wer am Montag ins Bamberger Rathaus möchte, steht teilweise vor verschlossenen Türen. Vereinbarte persönliche Termine bleiben allerdings bestehen. Das teilt die Stadt aktuell mit. Als Grund nennt sie die Europawahl am Vortag. Denn dort sind viele städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Wahlhelfer aktiv. Montagvormittag sind die Dienststellen des Ordnungsamtes im Rathaus am ZOB mit den Bereichen „Einwohnerwesen“ und „Infothek“ geschlossen. Auch
  • Müllverbrennungsanlage wegen des Hochwassers überlastet

    Müllverbrennungsanlage wegen des Hochwassers überlastet
    Die Müllverbrennungsanlage in Ingolstadt ist wegen der großen Menge an Abfall, die durch das Hochwasser in der Region anfällt, überlastet. Wie das Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm am Samstag mitteilte, muss deswegen die Müllannahme an den Wertstoffhöfen in Pfaffenhofen gestoppt werden. Voraussichtlich ab Montag könne wieder Müll angenommen werden, aber nur eingeschränkt.
    Quelle: dpa
  • Nagelsmann übertönt alle Zweifel: «Können Großes erreichen»

    Nagelsmann übertönt alle Zweifel: «Können Großes erreichen»
    Mit seinem fulminanten Premieren-Tor im Nationaltrikot rettete Pascal Groß den deutschen EM-Spielern die Stimmung am Familien-Wochenende, in das Julian Nagelsmann sie direkt nach der Turnier-Generalprobe mit spätem Happy End entließ. Der Bundestrainer nutzte das Tor in vorletzter Minute zum 2:1 (0:1) gegen Griechenland aber auch für sich, um im doch noch völlig losgelösten Siegjubel der Fans im Borussia-Park alle Zweifel an dem zum Risiko gewordenen Torwart Manuel
  • Bergung von Bodensee-Dampfschiff wird doch fortgesetzt

    Bergung von Bodensee-Dampfschiff wird doch fortgesetzt
    Die Bergung des historischen Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees soll nun doch fortgesetzt werden. Man wolle einen dritten Versuch wagen, teilte der Schiffsbergeverein am Samstag in Romanshorn in der Schweiz mit. Dazu habe man sich aufgrund der überwältigenden Resonanz aus der Bevölkerung entschieden.
    Ende Mai war der zweite Anlauf gescheitert, dass Dampfschiff aus 210 Metern in Richtung Oberfläche zu ziehen. Die Bergung war schiefgegangen, weil die
  • Gewitter und Regen im Süden, Wind im Norden

    Gewitter und Regen im Süden, Wind im Norden
    Im Süden Deutschlands drohen teils kräftige Gewitter, im Nordwesten und Norden müssen sich die Menschen auf windiges Schauerwetter einstellen. Der Grund dafür sei Tief Swantje, wie Meteorologin Tanja Egerer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Samstag sagte. Es tummle sich seit geraumer Zeit über dem Nordatlantik, dem Nordmeer und Skandinavien und strecke seine Fühler in Form eines Frontensystems über Osteuropa auch in den Süden Deutschlands aus. 
  • Armee: Vier Geiseln aus dem Gazastreifen befreit

    Armee: Vier Geiseln aus dem Gazastreifen befreit
    Israelische Soldaten haben am Samstag der Armee zufolge vier Geiseln aus dem Gazastreifen gerettet. Die aus Israel Entführten seien bei zwei Einsätzen im Flüchtlingsviertel Nuseirat befreit worden. Sie seien in gutem Zustand und in ein Krankenhaus gebracht worden.
    Quelle: dpa
  • Dampfschiff-Bergung im Bodensee wird doch fortgesetzt

    Dampfschiff-Bergung im Bodensee wird doch fortgesetzt
    Die Bergung des historischen Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees soll nun doch fortgesetzt werden. Das teilte der Schiffsbergeverein am Samstag in Romanshorn in der Schweiz mit. Nachdem der zweite Versuch Ende Mai gescheitert war, hatten die Verantwortlichen zunächst entschieden, die Bergung einzustellen.
    Quelle: dpa
  • Erzbistum Bamberg muss sparen

    Erzbistum Bamberg muss sparen
    Grund sind rückläufige Mitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen, wie es von den Verantwortlichen heißt. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Katholiken im Erzbistum um etwa 100 000 gesunken. Damit sind es zum ersten Mal weniger als 600 000 Mitglieder.Wie das Erzbistum mitteilt, würde ohne Sparkurs ein Haushaltsdefizit von mindestens 20 Millionen Euro bis zum Jahr 2035 drohen. Ein Personalabbau sei nicht geplant. Aber: die Pfarrgemeinden müssen mit Kürzung
  • Mann nach Schlägerei in Lebensgefahr: Zwei Festnahmen

    Mann nach Schlägerei in Lebensgefahr: Zwei Festnahmen
    Ein 31-Jähriger ist bei einer Auseinandersetzung mit mehreren Menschen in Nürnberg lebensgefährlich am Kopf verletzt worden. Aus bislang ungeklärten Gründen sei es am frühen Samstagmorgen vor oder in einem Club zu einem Streit zwischen zwei Gruppen mit je drei bis vier Menschen gekommen, teilte die Polizei mit. Mithilfe des Sicherheitsdienstes wurde der Konflikt demnach vorerst gelöst. Als die beiden Gruppen sich etwas später und in unmittelbarer Nähe
  • Morddrohung erhalten – Diaby veröffentlicht Schreiben

    Morddrohung erhalten – Diaby veröffentlicht Schreiben
    Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby hat auf seinem Instagram-Profil eine gegen ihn gerichtete Morddrohung veröffentlicht. «Ich lasse mich nicht einschüchtern. Ich wehre mich», schrieb er. Deshalb habe er sich entschieden, «die letzte der vielen Drohungen und rassistischen Hassnachrichten gegen mich zu veröffentlichen». In dem Schreiben werden auch Mitarbeiter Diabys bedroht. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.
    Diaby beklagt in dem Po
  • Bedenken wegen Pyrotechnik bei EM-Eröffnungsfeier

    Bedenken wegen Pyrotechnik bei EM-Eröffnungsfeier
    Das Münchner Kreisverwaltungsreferat hat Bedenken wegen der geplanten Verwendung von Pyrotechnik bei der Eröffnungsfeier der Fußball-EM in der Arena der bayerischen Landeshauptstadt geäußert. Die zuständige Branddirektion habe «nach Bekanntwerden der Planungen im Januar 2024 an den Veranstalter, die EURO 2024 GmbH, appelliert, keine Pyrotechnik zur Eröffnungsfeier einzusetzen», teilte die Behörde der ARD-«Sportschau» mit.
    Die Euro
  • Sinkende Pegelstände: Höchste Meldestufe bald unterschritten

    Sinkende Pegelstände: Höchste Meldestufe bald unterschritten
    Nach den Fluten sind die Wasserstände der Flüsse in den meisten Orten Bayerns gefallen. Damit läuft das Hochwasser nach und nach ab und die Hochwasserlage entspannt sich immer weiter, wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) am Samstag mitteilte. Durch neue Regenfälle könnten einzelne Wasserstände aber wieder steigen.
    Der Pegelstand mit der höchsten Meldestufe 4 ist den Angaben zufolge noch an der Donau in Niederbayern in Hofkirchen und Vilshofen überschr
  • Die New Yorker High Line wird 15 Jahre alt

    Die New Yorker High Line wird 15 Jahre alt
    Beinahe hätte es den Park auf der New Yorker High Line nie gegeben. Der Abriss der vergammelten ehemaligen Hochbahn-Trasse im Südwesten Manhattans war schon beschlossene Sache, aber Joshua David und Robert Hammond gaben nicht auf.Die Nachbarn hatten sich 1999 auf einem Gemeinde-Treffen kennengelernt, bei dem sich viele Menschen für den Abriss ausgesprochen hatten. «Ich bin danach noch dageblieben und habe versucht, irgendjemand anderen zu finden, der auch die High Line
  • Bamberger FDP stellt sich hinter Stadtmarketing

    Bamberger FDP stellt sich hinter Stadtmarketing
    In der aktuellen Diskussion über die Stadtmarketing-Veranstaltungen meldet sich jetzt FDP-Stadtrat Martin Pöhner zu Wort. Anders als die Grünen- und SPD-Fraktion, sowie einzelne CSU-Stadträte, sagt er:
    „Wir stehen als FDP grundsätzlich hinter den Veranstaltungen des Stadtmarketing-Vereins. Veranstaltungen wie Bamberg Zaubert oder die Festa italica bringen mehr Kunden in die Bamberger Innenstadt. Und vor allem: Sie sind kostenlos. Das ist ein wichtiger sozialer Aspe
  • Mann wird bei Betriebsunfall in Schwaben schwer verletzt

    Mann wird bei Betriebsunfall in Schwaben schwer verletzt
    Ein Mann ist bei einem Unfall in einem Betrieb im schwäbischen Donauwörth schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben vom Samstag war der 59-Jährige am Vortag von einer selbstfahrenden Hebeeinrichtung erfasst, gegen eine Wand gedrückt und zwischen der Maschine und einer Mauer eingeklemmt worden. Ein Kollege kam ihm zu Hilfe. Der Verletzte kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.
    Quelle: dpa
  • Lage in Regensburg entspannt sich: Schutzelemente bleiben

    Lage in Regensburg entspannt sich: Schutzelemente bleiben
    Die Hochwassersituation hat sich in Regensburg weiter beruhigt. Die Sicherungsmaßnahmen in der von den Fluten besonders bedrohten Werftstraße seien inzwischen abgeschlossen, sagte eine Pressesprecherin der Stadt am Samstagmorgen. Wie stark die Straße beschädigt wurde, müsse noch untersucht werden. Weitere Maßnahmen sind demnach zunächst nicht geplant. Die Hochwasserschutzelemente bleiben trotz des weiter sinkenden Wasserpegels der Donau zunächst stehen
  • Demo von Buntes Bamberg am Nachmittag

    Demo von Buntes Bamberg am Nachmittag
    Gegen Hetze, gegen Rechtsextremismus und gegen Fake News. Unter diesem Motto startet am Nachmittag eine Demo in Bamberg. Über 25 zivile und politische Organisationen laden zu der Veranstaltung anlässlich der morgigen Europawahl ein. Die Demo zieht sich ab 15 Uhr vom Bahnhofsvorplatz über die Luitpoldstraße, durch die Lange Straße und dann zum Markusplatz. Dort wird Oberbürgermeister Andreas Starke eine Rede halten.
  • DJK Don Bosco Bamberg weiterhin Nachwuchsleistungszentrum

    DJK Don Bosco Bamberg weiterhin Nachwuchsleistungszentrum
    Die DJK Don Bosco Bamberg bleibt eines von 16 Nachwuchsleistungszentren in Bayern. Das gibt der Bayerische Fußballverband aktuell bekannt. Jedes Jahr werden die Zentren neu bewertet. Für die Saison 2024/25 bleibt die Struktur unverändert. Die Nachwuchsleistungszentren sind ein Bindeglied zwischen den 64 bayerischen DFB-Stützpunkten. Dort wiederum können die talentiertesten Spieler ab der U12 und bis zur U15 in der Nähe ihres Zuhauses professionell trainiert werden.