• Königin Camilla über ihre erste Lektüre für Erwachsene

    Königin Camilla über ihre erste Lektüre für Erwachsene
    Queen Camilla hat als Mädchen von einem Leben am Hof des französischen Königs Ludwig XIV. geträumt. «Ich kann mich an ein Buch mit dem Titel „Angélique“ erinnern, das von einer Frau namens Anne Golon geschrieben wurde und in dem es um diese schöne Französin geht, die eine Reihe völlig verrückter Abenteuer erlebt», erzählte die Ehefrau von König Charles III. dem Bücher-Podcast «The Queen’s Reading Ro
  • Zweite Auflage: Brass meets Pop – Battle der Jugendkapellen

    Zweite Auflage: Brass meets Pop – Battle der Jugendkapellen
    Fünf Jugendorchester treten in Form eines Wettbewerbs gegeneinander an. Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr gibt es „Brass meets Pop“ auch 2024 wieder. Der Musikverein Hallstadt lädt dazu auf den Diller-Keller in Dörfleins ein.
    Der Beitrag Zweite Auflage: Brass meets Pop – Battle der Jugendkapellen erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Sperrung zwischen Priegendorf und der Landkreisgrenze Hassberge

    Sperrung zwischen Priegendorf und der Landkreisgrenze Hassberge
    Im Zuge der laufenden Baumaßnahme an der Kreisstraße BA 37 wird ab kommenden Mittwoch, 19. Juni der letzte Bauabschnitt zwischen Priegendorf und der Landkreisgrenze Hassberge gesperrt. Priegendorf ist dann nur über die B279/Dorgendorf erreichbar.
    Der Beitrag Sperrung zwischen Priegendorf und der Landkreisgrenze Hassberge erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Kein Reitz, kein Goretzka: Darum darf Can zur EM

    Kein Reitz, kein Goretzka: Darum darf Can zur EM
    Diese Personalie kommt überraschend. In Emre Can holt Julian Nagelsmann einen Spieler kurzfristig ins EM-Aufgebot der Fußball-Nationalmannschaft, den er bislang ignoriert hat.Der Bundestrainer hat aber auch mit dem Dortmunder einen Plan für die Heim-EM. Der 30-Jährige kann diesen wahrscheinlich besser erfüllen, als der wegen seines Infekts gestrichene Aleksandar Pavlovic.
    Was erhofft sich Nagelsmann von Can?
    «Wir wollen nominell noch einen Sechser für den Kad
  • Advertisement

  • Trotz Krah-Auschluss: Rechte ID-Fraktion nimmt AfD nicht auf

    Trotz Krah-Auschluss: Rechte ID-Fraktion nimmt AfD nicht auf
    Die rechte ID-Fraktion im EU-Parlament will die AfD trotz Ausschlusses des umstrittenen Maximilian Krah aus ihrer Parlamentsdelegation vorerst nicht wieder aufnehmen. Der Sprecher von AfD-Co-Chefin Alice Weidel bestätigte eine entsprechende Meldung des Magazins «Politico». Die Chefin des französischen Rassemblement National, Marine Le Pen, und andere ID-Vertreter hätten diese Entscheidung bei einem Treffen in Brüssel getroffen.
    Nach umstrittenen Äußerun
  • Soap-Star Wiedemann: Schauspielern ein Teil von Fußball

    Soap-Star Wiedemann: Schauspielern ein Teil von Fußball
    Daily-Soap-Star Julia Wiedemann («Alles was zählt») hat viel Erfahrung auf dem Fußballplatz – für sie gehört zum Profi-Sport auch Schauspielerei.
    «Ich denke, man braucht so circa 10 bis 20 Prozent schauspielerisches Talent», sagt die 28-Jährige zum Start der Fußball-Europameisterschaft an diesem Freitag. «Schwalben sind seit den Zeiten des Videobeweises eher überholt, dennoch ist es nicht schlecht, wenn man mal das ein oder
  • Mileis Reformpaket löst heftige Krawalle aus

    Mileis Reformpaket löst heftige Krawalle aus
    Während der Debatte über ein umstrittenes Reformpaket der ultraliberalen Regierung im argentinischen Senat haben sich Demonstranten und Polizisten vor dem Kongressgebäude heftige Auseinandersetzungen geliefert. Vermummte schleuderten im Zentrum der Hauptstadt Buenos Aires Steine und Brandsätze auf die Beamten, die Polizisten gingen mit Schlagstöcken und Tränengas gegen die Demonstranten vor. Mehrere Autos gingen in Flammen auf, die Polizei nahm laut einem Bericht de
  • Bayern-Coach Laso will BBL-Titel in Berlin holen

    Bayern-Coach Laso will BBL-Titel in Berlin holen
    Nach dem hart erkämpften zweiten Sieg im dritten Spiel wollen die Basketballer von Bayern München die Meisterschaft in Berlin perfekt machen.Auf die Frage an Paplo Laso, ob er den Titel lieber in einem fünften Spiel in München oder in der nächsten Partie in der Hauptstadt feiern wolle, antwortete der Star-Coach der Münchner klipp und klar: «In Berlin.»
    Dafür müssen die Bayern am Freitag (18.00 Uhr/Dyn) noch einmal an ihre Grenzen gehen. «
  • Advertisement

  • Mihambo nach EM-Gold: Noch nicht alle Register gezogen

    Mihambo nach EM-Gold: Noch nicht alle Register gezogen
    Weitsprung-Europameisterin Malaika Mihambo hält nach ihrem phänomenalen Sprung zu Gold noch größere Weiten in dieser olympischen Saison für möglich. Der 30-Jährigen gelang in Rom mit 7,22 Metern der zweitbeste Sprung ihrer Karriere und der weiteste weltweit in diesem Jahr.
    Die Olympiasiegerin, zweimalige Weltmeisterin und nun auch zweimalige Europameisterin reist mit einem sehr guten Gefühl zu den Sommerspielen nach Paris, wo es Anfang August um Gold geht
  • Mavs-Comeback misslingt: Celtics kurz vor NBA-Titelgewinn

    Mavs-Comeback misslingt: Celtics kurz vor NBA-Titelgewinn
    Den Boston Celtics fehlt in den Finals gegen die Dallas Mavericks nur noch ein Sieg zum 18. NBA-Titel ihrer Geschichte und dem Status als alleiniger Rekordmeister der Liga. Nach ihrem 106:99-Auswärtssieg in Texas führen die Celtics in der Serie nun 3:0.
    Für die Mavericks ist die zweite Meisterschaft seit dem Triumph mit Dirk Nowitzki 2011 in weite Ferne gerückt. Einen 0:3-Rückstand hat in den Playoffs noch kein Basketball-Team gedreht. Auf 17 Titel kommen neben den Celti
  • Stellenabbau bei Automobilzulieferern ist „Hiobsbotschaft“

    Stellenabbau bei Automobilzulieferern ist „Hiobsbotschaft“
    Die IG Metall Schweinfurt hat den anstehenden Abbau vieler hundert Arbeitsplätze bei Autozulieferern in der Region beklagt. Das alles fühle sich wie ein Erdrutsch an, so der Erste Bevollmächtigte Thomas Höhn.
    Am Dienstag hatte die Firma Preh mittgeteilt, 420 Stellen abbauen zu wollen. Das sei nur die jüngste in einer ganzen Reihe von Hiobsbotschaften. Der Technologiekonzern ZF will bis Ende des Jahres mindestens 380 Stellen im Bereich Elektromobilität und Verbrenner
  • Nach Hochwasserhilfe: DLRG Oberfranken braucht neue Ausrüstung

    Nach Hochwasserhilfe: DLRG Oberfranken braucht neue Ausrüstung
    Nach Tagen hat sich die Hochwasserlage in Bayern entspannt. Insgesamt waren über 43.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DLRG in den betroffenen Regionen im Einsatz. Darunter auch fast 100 Helfer der DLRG Oberfranken. Sie haben Menschen aus ihren überschwemmten Häusern gerettet und sie mit Essen oder Medikamenten versorgt. Und der Einsatz hat auch bei ihnen Spuren hinterlassen: Durch die Arbeit im dreckigen Wasser ist Ausrüstung teilweise komplett kaputt gegangen und muss
  • Bayern-Coach Laso will Titel in Berlin holen

    Bayern-Coach Laso will Titel in Berlin holen
    Nach dem hart erkämpften zweiten Sieg im dritten Spiel wollen die Basketballer von Bayern München die Meisterschaft an diesem Freitag in Berlin perfekt machen. Auf die Frage an Paplo Laso, ob er den Titel lieber in einem fünften Spiel in München oder in der nächsten Partie in der Hauptstadt feiern wolle, antwortete der Star-Coach der Münchner klipp und klar: «In Berlin.»
    Dafür müssen die Bayern an diesem Freitag (18.00 Uhr/Dyn) noch einmal an i
  • Roberto Rosetti zur Frauen-Frage: Haben die besten Referees

    Roberto Rosetti zur Frauen-Frage: Haben die besten Referees
    UEFA-Schiedsrichter-Chef Roberto Rosetti hat angesprochen auf eine Fußball-EM ohne weibliche Referees die Qualität der vorgesehenen Unparteiischen hervorgehoben. «Ich bin sehr glücklich über diese Liste von Schiedsrichtern», sagte der 56-Jährige. «Diese 19 Schiedsrichter sind für mich die besten der Welt.» Das einzige Kriterium für die Auswahl sei «Qualität» gewesen. Die Auswahl sei top, er sei sehr zuversichtlich f&uum
  • Bayern fordert besseren Schutz vor irreführender Werbung

    Bayern fordert besseren Schutz vor irreführender Werbung
    Bayern fordert einen besseren Schutz von Verbrauchern vor irreführender Werbung mit angeblichen Preissenkungen – zum Beispiel am «Black Friday». Denn nach aktueller Rechtslage könne unter Umständen eine Preissenkung vorgespiegelt werden, selbst wenn der Händler zuletzt seinen eigenen Preis erhöht habe. «Irreführende Werbung mit angeblichen Preissenkungen ist nicht hinnehmbar», sagte Bayerns Ressortchef Thorsten Glauber (Freie Wähle
  • G7 beraten über Milliarden-Paket – mit Geld aus Russland

    G7 beraten über Milliarden-Paket – mit Geld aus Russland
    Russisches Geld für ukrainische Waffen. Beim G7-Gipfel in Süditalien beraten die Staats- und Regierungschefs am, wie man das möglich machen kann. Die US-Regierung sieht die Verhandlungen über eine Nutzung der Zinserträge aus eingefrorenem russischen Staatsvermögen auf einem guten Weg – und bei dem Treffen der sieben großen westlichen Industrienationen könnte es eine Entscheidung zu dem Thema geben.Sicher zu erwarten ist, dass US-Präsident Joe B
  • Krieg in Nahost fordert deutsche Justiz und Polizei

    Krieg in Nahost fordert deutsche Justiz und Polizei
    Die inzwischen bundesweit weit über 2000 Ermittlungsverfahren im Kontext des Nahost-Konflikts stellen Polizei und Justiz in Deutschland vor große Herausforderungen. Das liegt auch daran, dass die Strafbarkeit einzelner Parolen, die bei Demonstrationen zu hören oder auf Transparenten zu lesen sind, nicht überall gleich bewertet wird.Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in den Justizministerien der Länder ergab, wurde seit dem terroristischen Überfall der Ha
  • Mehr als 3000 Bauernhöfe von Hochwasserkatastrophe betroffen

    Mehr als 3000 Bauernhöfe von Hochwasserkatastrophe betroffen
    Der Bauernverband in Bayern (BBV) hat eine erste Schätzung abgegeben, wie viel landwirtschaftlich genutzte Fläche vom Hochwasser betroffen ist: Demnach waren mehr als 55.000 Hektar Felder und Wiesen überflutet. Unter den Fluten litten mehr als 3000 landwirtschaftliche Betriebe. Mehr als 50 Höfe mussten evakuiert werden.
    Am stärksten betroffen sei die Landwirtschaft in den Regierungsbezirken Schwaben und Oberbayern, sagte BBV-Sprecher Markus Drexler. Entlang der Donau sei
  • Bergsteiger stürzt an Zugspitze ab und stirbt

    Bergsteiger stürzt an Zugspitze ab und stirbt
    Ein 34 Jahre alter Mann ist an der Zugspitze abgestürzt und gestorben. Drei Bergsteiger fanden ihn am Mittwochnachmittag unweit des Einstiegs zum Gipfelklettersteig leblos im Schnee, wie die Polizei am Abend mitteilte. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 34-Jährigen feststellen. Vermutlich habe sich der tödliche Absturz bereits am Dienstag ereignet, hieß es weiter.
    Der 34 Jahre alte Bergsteiger sei wahrscheinlich ohne Begleitung im Aufstieg unterwegs gewesen und aus hohe
  • Trauriger Rekord: 1,5 Prozent der Weltbevölkerung vertrieben

    Trauriger Rekord: 1,5 Prozent der Weltbevölkerung vertrieben
    So viele Menschen wie nie zuvor sind weltweit vor Gewalt, Krieg, Konflikten und Verfolgung auf der Flucht. Im Mai waren es 120 Millionen, fast zehn Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR in Genf berichtete.Es war der zwölfte Anstieg der Zahlen in Folge. Rund 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung ist damit aus ihrer Heimat vertrieben, wie aus dem neuen Weltflüchtlingsbericht hervorgeht.
    Gut zwei Drittel der Menschen sind innerhalb der Grenzen
  • Hamas will sofort dauerhafte Waffenruhe

    Hamas will sofort dauerhafte Waffenruhe
    Bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas über eine Beilegung des Gaza-Kriegs kristallisiert sich der Beginn der dauerhaften Waffenruhe als größter Streitpunkt heraus.
    Die Hamas bestehe von Anfang an auf einen dauerhaften Waffenstillstand, berichtete die Zeitung «The Times of Israel» unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit befasste Funktionäre. Israels Regierung hingegen will zunächst nur eine vorübergehende Waf
  • Bundestag entscheidet über Bafög-Erhöhung

    Bundestag entscheidet über Bafög-Erhöhung
    Der Bundestag stimmt heute über eine Erhöhung der Bafög-Sätze für Schüler und Studenten ab. Zudem sollen Studienanfänger aus ärmeren Haushalten künftig mit einer sogenannten Studienstarthilfe in Höhe von 1000 Euro unterstützt werden.Die Ampel-Koalition hatte nach viel Kritik von Sozialverbänden und Studierendenvertretern ihre Bafög-Reform noch einmal geändert und die Erhöhung der Sätze ergänzt, die im Gesetzentw
  • Quincy Jones und Juliet Taylor erhalten Ehren-Oscars

    Quincy Jones und Juliet Taylor erhalten Ehren-Oscars
    Der amerikanische Musik-Mogul Quincy Jones und die legendäre Casterin Juliet Taylor werden mit Ehren-Oscars ausgezeichnet. Auch die langjährigen Bond-Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson sowie Drehbuchautor Richard Curtis erhalten besondere Auszeichnungen, wie die Oscar-Akademie in Beverly Hills bekanntgab.Die Preise sollen im Rahmen der «Governors Awards»-Gala am 17. November in Los Angeles überreicht werden. Sie findet zum 15. Mal statt. Für diese
  • Bundesregierung blockiert bei Russland-Sanktionen der EU

    Bundesregierung blockiert bei Russland-Sanktionen der EU
    Die Bundesregierung blockiert nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur Fortschritte in den Verhandlungen über das nächste Paket mit Russland-Sanktionen der EU. Nach Angaben von Diplomaten in Brüssel sind deutsche Bedenken und Änderungswünsche ein entscheidender Grund dafür, dass die Sanktionsplanungen bislang nicht zum Abschluss gebracht werden konnten.
    Zuletzt habe es sich angefühlt, als ob Deutschland das neue Ungarn sei, sagte ein EU-Beamter in Anspie
  • Anbau in Cannabis Clubs könnte sich verzögern

    Anbau in Cannabis Clubs könnte sich verzögern
    Auf das erste legale Gras müssen Menschen in Deutschland möglicherweise länger warten als erhofft. Theoretisch dürfen sogenannte Cannabis Social Clubs in Deutschland ab dem 1. Juli Anbauvereinigungen gründen, um gemeinschaftlich Gras anzubauen und an Vereinsmitglieder abzugeben.Praktisch sind aber wohl die wenigstens Vereine in der Lage, in knapp drei Wochen an den Start zu gehen und eine Erlaubnis zu beantragen, wie eine Nachfrage beim Verband Cannabis Anbauvereinigunge
  • Seit 1000 Tagen keine höhere Bildung für afghanische Mädchen

    Seit 1000 Tagen keine höhere Bildung für afghanische Mädchen
    In Afghanistan dürfen nach Machtübernahme der Taliban Mädchen seit nunmehr 1000 Tagen keine höhere Schule mehr besuchen. Darauf wies das UN-Kinderhilfswerk Unicef hin.
    «Für 1,5 Millionen Mädchen ist dieser systematische Ausschluss nicht nur eine eklatante Verletzung ihres Rechts auf Bildung, sondern führt auch zu schwindenden Chancen und einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit», erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell.
    Be
  • Weitspringerin Mihambo holt zum zweiten Mal EM-Gold

    Weitspringerin Mihambo holt zum zweiten Mal EM-Gold
    Goldmedaillengewinnerin Malaika Mihambo schnappte sich nach dem Titelgewinn mit Weltjahresbestleistung eine Deutschland-Fahne und hüpfte überglücklich neben der Weitsprunggrube. Mit 7,22 Metern und der zweitbesten Weite ihrer großen Karriere krönte sich Mihambo bei den Leichtathletik-EM in Rom wie 2018 in Berlin wieder zur Europameisterin. Die 30-Jährige ließ den Deutschen Leichtathletik-Verband in Italien am Schlusstag über den ersten Sieg frohlocken.
    H
  • Bayern gewinnt bei Alba – Ein Sieg fehlt zum Titel

    Bayern gewinnt bei Alba – Ein Sieg fehlt zum Titel
    Bayern München ist nur noch einen Sieg vom Titelgewinn in der Basketball-Bundesliga entfernt. Die Münchner gewannen in der Berliner Uber Arena gegen den Erzrivalen Alba mit 67:63 (31:28) und gingen in der Best-of-Five-Serie mit 2:1 in Führung. Bester Werfer vor 11.321 Zuschauern war Weltmeister Andreas Obst mit 14 Punkten. Bei Alba kam Matt Thomas auf 17 Zähler.
    Spiel vier findet am Freitag um 18.00 Uhr erneut in Berlin statt. In einem eventuell notwendigen fünften Final
  • Preis für Texte: Holocaust-Überlebende und Flugblatt-Affäre

    Preis für Texte: Holocaust-Überlebende und Flugblatt-Affäre
    Für seine Reportage über die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf ist der Journalist Timofey Neshitov mit dem Stern-Preis ausgezeichnet worden. Er nahm am Mittwochabend in Hamburg die Auszeichnung in der Königsdisziplin «Egon Erwin Kisch-Preis» für die beste Reportage entgegen. Sein Stück «Die perfekte Zeugin» erschien im Magazin «Der Spiegel».
    In der Kategorie «Geschichte des Jahres» zeichnete die Jury das Team Katja Auer
  • Einigungen im Vermittlungsausschuss

    Einigungen im Vermittlungsausschuss
    Sanierung des Schienennetzes, Reformen im Straßenverkehrsrecht, Digitalisierung der Verwaltung: Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat am Mittwochabend Einigungen zu mehreren Gesetzesvorhaben erzielt. Das sagte Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) im Anschluss an die Sitzung in Berlin. 
    Die Länderkammer hatte die Vorhaben zuvor aufgehalten. Die nun geplanten Änderungen müssen nun noch von Bundestag und Bundesrat gebilligt werden. Die L&au