• Katalonien: Separatisten verteidigen wohl Parlamentsmehrheit

    Katalonien: Separatisten verteidigen wohl Parlamentsmehrheit
    Die separatistischen Parteien Kataloniens haben bei der Regionalwahl am Sonntag ihre Mehrheit der Parlamentssitze voraussichtlich verteidigen können. Alle zusammen kamen sie nach der vom staatlichen TV-Sender RTVE nach Ende der Wahl veröffentlichten Prognose nahe an die absolute Mehrheit im Parlament der spanischen Region. 
    Quelle: dpa
  • Mehrere Tote bei Zugunglück in Tschechien

    Mehrere Tote bei Zugunglück in Tschechien
    Im tschechischen Pardubice ist ein vollbesetzter Personenzug mit einem Güterzug zusammengestoßen. Bei dem Unfall habe es vier Tote und viele Verletzte gegeben, sagte eine Sprecherin des Rettungsdienstes im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Ein Sprecher der Eisenbahn-Feuerwehr sprach von Dutzenden Opfern, die verletzt worden seien – einige von ihnen schwer. Zahlreiche Rettungskräfte wie Feuerwehrleute, Sanitäter und Ärzte sowie mindestens ein Rettungshubschrau
  • Hoher Alkoholkonsum schadet auch Dritten

    Hoher Alkoholkonsum schadet auch Dritten
    Konsum und Abhängigkeit schaden nicht nur denen, die Alkohol in riskanten Mengen zu sich nehmen, sondern wirken sich auch negativ auf das soziale Umfeld und die Gesellschaft insgesamt auf. Darauf hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in Hamm zum bevorstehenden Start der Aktionswoche «Wem schadet dein Drink?» hingewiesen.Alkohol sei hierzulande nach wie vor «Volksdroge Nummer eins». DHS, Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, die DG-S
  • Erstmals Todesfall mit Vogelgrippe-Virus Typ H5N2 gemeldet

    Erstmals Todesfall mit Vogelgrippe-Virus Typ H5N2 gemeldet
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den weltweit ersten Todesfall eines Menschen gemeldet, der mit einem im Labor bestätigten Vogelgrippe-Virus A (H5N2) infiziert war. Der Fall sei aus Mexiko gemeldet worden, berichtete die WHO in Genf.
    Mehrere Laboranalysen hätten den Virustyp bestätigt. Von 2003 bis Mai 2024 waren der WHO aus 23 Ländern insgesamt 463 Todesfälle nach Infektionen mit Vogelgrippeviren gemeldet worden, es handelte sich aber immer um A (H5N1). 
    I
  • Advertisement

  • Scharfe UN-Kritik an Branche fossiler Brennstoffe

    Scharfe UN-Kritik an Branche fossiler Brennstoffe
    Wissenschaftler und Klimaschützer haben die scharfe Kritik von UN-Generalsekretär António Guterres an der Branche für fossile Brennstoffe begrüßt. «Gelder fossiler Konzerne stecken überall drin und machen die ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen, die wir laut Wissenschaft brauchen, schwierig oder unmöglich», sagte Timmons Roberts, Professor an der US-amerikanischen Brown University.Die PR-Aktivitäten der Branche seien verheerend. &laq
  • Weltweit erster Tod eines Menschen durch Vogelgrippe-Subtyp

    Weltweit erster Tod eines Menschen durch Vogelgrippe-Subtyp
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in Mexiko den weltweit ersten im Labor bestätigten Todesfall eines Menschen durch eine Unterart der Vogelgrippe nachgewiesen. Eine 59 Jahre alte Person sei in Mexiko-Stadt am 25. April nach einer Infektion mit dem Virus A(H5N2) gestorben, hieß es in einer Mitteilung der WHO. Die betroffene Person war demnach wegen Fieber, Atemnot, Durchfall, Übelkeit und Unwohlsein ins Krankenhaus eingeliefert worden.
    Es sei unbekannt, wie die Person sich
  • Putin droht mit «asymmetrischer Antwort» auf Angriffe

    Putin droht mit «asymmetrischer Antwort» auf Angriffe
    Kremlchef Wladimir Putin hat mit einer «asymmetrischen Antwort» gedroht für den Fall, dass russisches Staatsgebiet von der Ukraine mit aus dem Westen gelieferten Waffen angegriffen wird. Konkret sagte Putin in St. Petersburg, dass Moskau über eine Stationierung seiner Waffen in anderen Weltregionen nachdenke, von wo aus sie für Angriffe gegen die Länder genutzt werden könnten, aus denen die gegen Russland gerichteten Waffen kommen.
    «Wir denken darü
  • Prinz William spricht über Fortschritte bei Kates Gesundheit

    Prinz William spricht über Fortschritte bei Kates Gesundheit
    Der britische Thronfolger Prinz William (41) soll sich laut britischen Medienberichten bei einer Gedenkveranstaltung für den D-Day über den Gesundheitszustand seiner Frau Kate (42) geäußert haben. Auf die Frage, ob es der an Krebs erkrankten Princess of Wales schon besser gehe, antwortete William demnach mit einem klaren «yes», wie unter anderem die Nachrichtenagentur PA meldete. Die Äußerung stammt von einem Video, das William im Gespräch mit ein
  • Advertisement

  • Paolini und Andrejewa überraschen mit Halbfinal-Einzug

    Paolini und Andrejewa überraschen mit Halbfinal-Einzug
    Völlig überraschend haben zwei Außenseiterinnen bei den French Open das Halbfinal-Feld komplettiert. Zunächst feierte die Italienerin Jasmine Paolini durch ein 6:2, 4:6, 6:4 gegen die frühere Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina aus Kasachstan den größten Erfolg ihrer Karriere. Wenig später sorgte die erst 17 Jahre alte Mirra Andrejewa für eine noch größere Überraschung.
    Die junge Russin besiegte die körperlich angeschlagene Weltr
  • Badeverbot für Seen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

    Badeverbot für Seen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
    Für die Badegewässer in den Hochwasser-Gebieten im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm hat das dortige Gesundheitsamt ein Badeverbot ausgesprochen. Es sei davon auszugehen, dass die Seen wegen des Hochwassers durch Keime und Chemikalien verunreinigt sind, hieß es in einer Mitteilung des Landratsamtes von Mittwochabend. Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm war in den vergangenen Tagen besonders stark vom Hochwasser betroffen.
    Die aktuellen Uferverhältnisse machten ein gefahren
  • Bundeswehr-Verbleib in Kosovo und Bosnien zeichnet sich ab

    Bundeswehr-Verbleib in Kosovo und Bosnien zeichnet sich ab
    Für die Fortsetzung zweier Bundeswehr-Einsätze auf dem Balkan zeichnet sich im Bundestag eine breite Mehrheit ab. Neben der Ampel-Koalition signalisierten bei der ersten Lesung auch CDU und CSU ihre Unterstützung für die Mandatsverlängerung der KFOR-Mission im Kosovo.«Wir brauchen eine handlungsfähige KFOR, um das andauernde Konflikt- und Eskalationspotenzial im Norden Kosovos und an der Grenze zu Serbien zu senken», erklärte der verteidigungspoliti
  • Kraftwerk-Mitarbeiter retten Fuchs aus Auffangbecken

    Kraftwerk-Mitarbeiter retten Fuchs aus Auffangbecken
    Einen jungen Fuchs haben Mitarbeiter eines Wasserwerks an der Donau bei Ulm am Montag gerettet. Das sagte am Mittwoch eine Sprecherin der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Das Tier befand sich nach dem Hochwasser der vergangenen Tage in einem Auffangbecken. Die Mitarbeiter improvisierten eine Rampe, über die der Fuchs auf die Straße lief, anschließend verschwand er im Wald. Radio 7 hatte zuvor darüber berichtet.
    Quelle: dpa
  • Bleiben oder gehen? – TU-Präsidentin soll selbst entscheiden

    Bleiben oder gehen? – TU-Präsidentin soll selbst entscheiden
    Die umstrittene Präsidentin der Technischen Universität, Geraldine Rauch, soll nach Ansicht des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin bis morgen Abend selbst entscheiden, ob sie an der Hochschule bleiben will oder nicht. Das Gremium habe heute nicht über den Verbleib Rauchs abgestimmt, sagte die Leiterin des Gremiums, Annette Hiller, nach der viereinhalbstündigen Sitzung.
    Stattdessen wurde unter den 25 Mitgliedern ein Meinungsbild erhoben, ob Rauch an de
  • Wittmann bleibt Cheftrainerin in Ingolstadt

    Wittmann bleibt Cheftrainerin in Ingolstadt
    Der FC Ingolstadt hat Sabrina Wittmann von der Interims- zur Cheftrainerin befördert. Die 32-Jährige bleibe auch in der neuen Saison für die Fußballer in der 3. Liga verantwortlich, teilte der FCI am Mittwoch mit. Wittmann war Anfang Mai die erste Frau, der als Trainerin die Verantwortung für eine Männermannschaft in den höchsten drei Ligen Deutschlands übertragen worden war.
    Unter Wittmann blieb Ingolstadt ungeschlagen und feierte den ersten Landespokal-
  • Söder besucht Hochwassergebiet in Passau

    Söder besucht Hochwassergebiet in Passau
    In der Drei-Flüsse-Stadt Passau gehen die Menschen relativ routiniert mit Hochwasser um. Am Mittwoch besuchte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die dortige Altstadt, an deren Spitze Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Die Pegelstände von Donau und Inn gehen dem Hochwassernachrichtendienst (HND) zufolge langsam zurück.
    Söder traf Einsatzkräfte und den Oberbürgermeister, Jürgen Dupper (SPD). Die Passauer seien «Hochwasser-Profis», s
  • Sechsjähriger fährt mit Auto gegen Mauer von Kindergarten

    Sechsjähriger fährt mit Auto gegen Mauer von Kindergarten
    Ein sechsjähriger Junge ist mit dem Auto seiner Mutter gegen die Mauer eines Augsburger Kindergartens gefahren. Seine 38 Jahre alte Mutter hatte ihn zuvor vom Kindergarten abgeholt und im Auto bemerkt, dass sein Rucksack noch im Kindergarten lag, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Daraufhin sei sie in das Gebäude gelaufen, um den Rucksack zu holen. Währenddessen sei der Sechsjährige auf den Fahrersitz geklettert, habe offenbar den Rückwärtsgang eingelegt und sei
  • Rauch stellt Disziplinarverfahren gegen sich selbst

    Rauch stellt Disziplinarverfahren gegen sich selbst
    Die in der Kritik stehende Präsidentin der Technischen Universität (TU) Berlin, Geraldine Rauch, hat bei der Wissenschaftsverwaltung ein Disziplinarverfahren gegen sich selbst beantragt. Sie wolle sich den Vorwürfen stellen und eine objektive Aufklärung ermöglichen, sagte sie zu Beginn der Sitzung des Akademischen Senats der TU. Sie entschuldigte sich außerdem erneut dafür, einen antisemitischen Post im Internet mit einem «Gefällt mir» markier
  • Auszubildende bei Sturz verletzt: Ermittlungen gegen Chef

    Auszubildende bei Sturz verletzt: Ermittlungen gegen Chef
    Eine Auszubildende eines Elektronikbetriebes ist auf einer Baustelle in Kemnath (Landkreis Tirschenreuth) von einer Leiter gefallen und hat sich schwer verletzt. Die Jugendliche sei am Dienstag bei Befestigungsarbeiten mehrere Meter tief gestürzt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Krankenhaus. Weil die Arbeiten aus Arbeitsschutzgründen nicht auf einer Leiter hätten durchgeführt werden dürfen, ermittelt die Polizei gegen den 46 J
  • TU-Präsidentin beantragt Disziplinarverfahren gegen sich selbst

    TU-Präsidentin beantragt Disziplinarverfahren gegen sich selbst
    Die in der Kritik stehende Präsidentin der Technischen Universität (TU) Berlin, Geraldine Rauch, hat bei der Wissenschaftsverwaltung ein Disziplinarverfahren gegen sich selbst beantragt. Sie wolle sich den Vorwürfen stellen und eine objektive Aufklärung ermöglichen, sagte sie zu Beginn der Sitzung des Akademischen Senats der TU. Sie entschuldigte sich außerdem erneut dafür, einen antisemitischen Post im Internet mit einem «Gefällt mir» markier
  • Region Bamberg-Forchheim profitiert vom Startchancen-Programm

    Region Bamberg-Forchheim profitiert vom Startchancen-Programm
    Mehrere Milliarden Euro wollen Bund- und Länder in ein neues Förderprogramm stecken, um Schulen mit besonderem Förderbedarf zu unterstützen. Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz mitteilt, sind beim sogenannten Startchancen-Programm auch drei Schulen aus der Region Bamberg-Forchheim dabei. Die Hugo-von-Trimberg-Grundschule und die Grundschule Am Heidelsteig in Bamberg sowie die Adalbert-Stifter-Grundschule in Forchheim. Noch ist es so, dass soziale Herkunft und Bi
  • Paolini überrascht bei French Open mit Halbfinal-Einzug

    Paolini überrascht bei French Open mit Halbfinal-Einzug
    Die Italienerin Jasmine Paolini hat den größten Erfolg ihrer Tennis-Karriere gefeiert und ist ins Halbfinale der French Open eingezogen. Die 28-Jährige gewann ihr Viertelfinal-Match in Paris überraschend gegen die frühere Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina aus Kasachstan mit 6:2, 4:6, 6:4. Die favorisierte Rybakina agierte ungewohnt hektisch und leistete sich insgesamt 48 unerzwungene Fehler.
    «Das ist ein unglaubliches Gefühl», sagte Paolini nach ihrem
  • Brooke Shields muss Fans über ihr Alter aufklären

    Brooke Shields muss Fans über ihr Alter aufklären
    Die US-Schauspielerin Brooke Shields («Die blaue Lagune») haben viele als sehr jungen Filmstar vor Augen – heute muss sie sich manchen Fans als erwachsene Frau vorstellen. «Sie wollen, dass ich genau so aussehe, wie sie sich erinnern», sagte die 59-Jährige in der US-Talkshow «Today with Hoda & Jenna» – «also muss ich sie neu aufklären.»
    Shields wurde schon als junges Mädchen berühmt, beim Dreh der «Blauen L
  • Ministerium: Aufbau von Häusern am selben Ort erlaubt

    Ministerium: Aufbau von Häusern am selben Ort erlaubt
    Nach Angaben des Bundesbauministeriums ist es grundsätzlich erlaubt, durch Hochwasser zerstörte Häuser und Gebäude auch an derselben Stelle wieder zu errichten. Das geht aus einer Stellungnahme auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur hervor. Zwar sehe das sogenannte Wasserhaushaltsgesetz ausdrücklich Verbote vor, «in förmlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten einzelne Häuser oder andere Bauten zu errichten oder gar neue Baugebiete auszuweisen&ra
  • Guterres beklagt «russisches Roulette» mit dem Planeten

    Guterres beklagt «russisches Roulette» mit dem Planeten
    Angesichts dreier Klimaberichte mit unheilvollen Daten zu einer beschleunigten Erderwärmung mahnen die Vereinten Nationen eindringlich drastische Maßnahmen an. «Wir spielen mit unserem Planeten russisches Roulette», sagte UN-Generalsekretär António Guterres am Mittwoch laut Redetext in einer großen Klima-Rede in New York. «Wir brauchen eine Ausfahrt vom Highway zur Klimahölle.» 
    Der Mai war der zwölfte Monat in Folge, in dem die
  • Die Bamberger Jugend musiziert

    Die Bamberger Jugend musiziert
    … und das sogar erfolgreich. Elf Jugendliche aus Stadt und Landkreis waren jetzt im Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ dabei. Wie die Städtische Musikschule Bamberg mitteilt , haben sie alle sehr erfolgreich abgeschnitten und sind fast alle mit einem Preis nach Hause zurückgekehrt. Das beste Ergebnis erzielte dabei die 14-jährige Romy Luba Resatsch, die sich in zwei Solokategorien qualifiziert hatte und in ihrer Altersgruppe zweimal einen ers
  • Aufräumarbeiten in Passau: Schulen in Altstadt öffnen wieder

    Aufräumarbeiten in Passau: Schulen in Altstadt öffnen wieder
    Angesichts zwar hoher, aber langsam sinkender Wasserstände an der Donau haben in Passau am Mittwoch schon erste kleinere Aufräumarbeiten begonnen. Großflächigere Arbeiten seien voraussichtlich erst in Richtung Wochenende möglich, teilte die Stadtverwaltung mit. Schon am Donnerstag soll in der Altstadt aber wieder regulärer Unterricht an Schulen stattfinden. Auch die Kitas in dem Bereich sollen dann wieder den Betrieb aufnehmen. 
    Insgesamt bleibt die Hochwasser
  • Unbekannter entsorgt Sofa und Bett in Donau

    Unbekannter entsorgt Sofa und Bett in Donau
    Ein Unbekannter soll mehrere Möbelstücke in der Donau bei Donauwörth (Landkreis Donau-Ries) entsorgt haben. Ein Spaziergänger habe am Sonntag die Teile eines Sofas und Bettes an einer Bootseinlassstelle gefunden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Dass die Möbel durch das Hochwasser angespült wurden, schlossen die Ermittler zunächst aus. Die Polizei bat Zeugen um Hinweise.
    Quelle: dpa
  • Medien: FC Bayern verhandelt wieder mit Davies um Verbleib

    Medien: FC Bayern verhandelt wieder mit Davies um Verbleib
    Der FC Bayern bemüht sich laut Medienberichten wieder intensiver um eine Vertragsverlängerung und damit einen Verbleib von Alphonso Davies. Der deutsche Fußball-Rekordmeister und das Management des kanadischen Flügelspielers nahmen zuletzt wieder Verhandlungen auf, wie am Mittwoch der Sender Sky und die «Bild» meldeten. Der 23-Jährige stehe einer Vertragsverlängerung über 2025 hinaus positiver gegenüber als noch vor Wochen, hieß es dabei
  • Bundespräsident Steinmeier kommt zum Eröffnungsspiel der EM

    Bundespräsident Steinmeier kommt zum Eröffnungsspiel der EM
    Das Eröffnungsspiel der Heim-EM lässt sich auch Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier nicht entgehen. Wie das Bundespräsidialamt am Mittwoch bekannt gab, wird Steinmeier das erste Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in München live im Stadion verfolgen. Am 14. Juni trifft die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Schottland (21.00 Uhr/ZDF). Im Mai hatte Steinmeier das deutsche Team in dessen Trainingslager in Thüringen besucht. 
    Die wei
  • Rüdiger verspricht Reals «Killerinstinkt»

    Rüdiger verspricht Reals «Killerinstinkt»
    Besuch vom Trainer der Basketball-Weltmeister, die Champions-League-Sieger Toni Kroos und Antonio Rüdiger erstmals auf dem Platz und das Bekenntnis von Julian Nagelsmann, auch am helllichten Tag vom EM-Triumph zu träumen: Kurz vor der EM-Generalprobe gegen Griechenland wehte über das Trainingsgelände der Fußball-Nationalmannschaft ein geradezu verlockender Titelhauch. Das war ganz nach dem Geschmack des Bundestrainers. Die Tor-Tristesse im Ukraine-Test war am Mittwoch k