• Kanalsanierungsarbeiten im Teufelsgraben in Bamberg

    Kanalsanierungsarbeiten im Teufelsgraben in Bamberg
    Eine Bamberger Baustelle jagt die Nächste: So auch am Dienstag und Mittwoch im Teufelsgraben im Bereich der Hausnummer 43. Wie die Stadt Bamberg aktuell mitteilt, finden dort Kanalsanierungsarbeiten im städtischen Kanal statt. Die Straße ist in diesem Zeitraum für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Grund sind die beengten Verhältnisse und Baufahrzeugen vor. Fußgänger können die Straße passieren. Anwohner würden von der Stadtverwaltu
  • Exzentrische Hüte: Britinnen feiern in Ascot

    Exzentrische Hüte: Britinnen feiern in Ascot
    Im englischen Ascot wird in den kommenden Tagen wieder das traditionelle Pferderennen gefeiert. König Charles III. (75) und seine Frau Königin Camilla (76) besuchten die Rennstrecke am Dienstag zum Auftakt. Bei der mehrtägigen Veranstaltung herrscht je nach Bereich ein besonders strenger Dresscode.
    Auffällig sind oft die Kopfbedeckungen, die Frauen tragen. Am Dienstag waren Hüte und anderer Kopfschmuck zu sehen, die an übergroße Süßigkeiten erinnert
  • Bahn baut am Schwörwochenende in Ulm

    Bahn baut am Schwörwochenende in Ulm
    Ausgerechnet am Schwörwochenende sind am Ulmer Hauptbahnhof Bauarbeiten geplant. Dabei handele es sich um dringend notwendige Arbeiten an den Weichen im südlichen Bereich des Hauptbahnhofs, erklärte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Dienstag. «Durch die Arbeiten wird es zu Einschränkungen, vornehmlich im Nahverkehr, kommen», sagte die Sprecherin. Zu Umfang, Fahrplan- und Ersatzkonzepten machte sie noch keine genauen Angaben. Die Deutsche Bahn stehe in Abstimmu
  • Tote Jugendliche entdeckt – Eltern in Untersuchungshaft

    Tote Jugendliche entdeckt – Eltern in Untersuchungshaft
    Nach dem Fund einer toten 15-Jährigen am Rheinufer in Worms (Rheinland-Pfalz) hat das Amtsgericht Mainz gegen die Eltern Untersuchungshaft wegen des Verdachts des Totschlags angeordnet. «Es besteht der Verdacht, dass die Beschuldigten den Entschluss zur Tötung ihrer Tochter gefasst haben, weil sie mit deren Lebenswandel nicht einverstanden waren», teilte das Polizeipräsidium Mainz mit.
    Der 39-jährige Vater und die 34-jährige Mutter seien in unterschiedlichen
  • Advertisement

  • Augsburg bietet Ausweisabholung rund um die Uhr an

    Augsburg bietet Ausweisabholung rund um die Uhr an
    In Augsburg können Bürger ihren neuen Ausweis oder Reisepass künftig rund um die Uhr an einem Automaten abholen. In einem Verwaltungszentrum der Kommune wurde dafür eine Dokumenten-Ausgabebox aufgestellt, teilte die Stadt am Dienstag mit.
    Wer ein neues Ausweisdokument im Augsburger Bürgerbüro Stadtmitte bestellt, kann künftig die Box als Abholoption wählen. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann eine SMS auf das Handy, wenn der Pass oder Auswei
  • Moskau kündigt Veränderungen in seiner Atomdoktrin an

    Moskau kündigt Veränderungen in seiner Atomdoktrin an
    Vor dem Hintergrund seines Angriffskriegs gegen die Ukraine plant Russland nach Angaben aus dem Außenministerium eine Änderung seiner Atomdoktrin. Die Erfahrung der «militärischen Spezialoperation» und das Verhalten des Westens hätten gezeigt, dass einige in der Militärdoktrin beschriebene Parameter angepasst werden müssten – darunter auch die Politik der nuklearen Abschreckung, sagte der stellvertretende Außenminister Sergej Rjabkow russisc
  • Bundesbank dünnt Filialnetz aus

    Bundesbank dünnt Filialnetz aus
    Die Deutsche Bundesbank schließt in den nächsten Jahren 8 ihrer 31 Filialen. Zugleich soll an den Standorten Frankfurt, Hannover, Köln und Stuttgart an «logistisch günstigen Standorten» neu gebaut werden, wie die Notenbank am Dienstag in Frankfurt mitteilte.
    Von den geplanten Schließungen, die 2028 beginnen sollen, sind nach Angaben der Bundesbank nach heutigem Stand 400 Beschäftigte betroffen. Aufgrund der Altersstruktur in den Filialen geht die Noten
  • Wirt scheitert mit Eilantrag auf Zulassung zur Oidn Wiesn

    Wirt scheitert mit Eilantrag auf Zulassung zur Oidn Wiesn
    Der Betreiber des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn hat im Rechtsstreit um die Zulassung in diesem Jahr eine Niederlage erfahren. Das Verwaltungsgericht München lehnte einen Eilantrag des Wirts am Dienstag ab, wie ein Gerichtssprecher in München mitteilte.
    Die Boandlkramerei hatte bei einem Vergabeverfahren der Stadt München mehr Punkte erzielt und statt des Herzkasperlzelts einen Zuschlag erhalten. Diese Vergabepraxis ist nach Ansicht der Kammer sachlich nachvollziehbar, hie&sz
  • Advertisement

  • Große Hitze: Zahl der Todesopfer in Mekka steigt auf 64

    Große Hitze: Zahl der Todesopfer in Mekka steigt auf 64
    Die Zahl der Todesopfer durch große Hitze bei der muslimischen Wallfahrt Hadsch in Saudi-Arabien ist auf mindestens 64 gestiegen. Das Außenministerium in Jordanien bestätigte am Dienstag den Tod von 41 jordanischen Pilgern. Tunesiens staatliche Nachrichtenagentur TAP berichtete unter Berufung auf eine Quelle im tunesischen Konsulat in Dschidda, dass 23 tunesische Pilger ums Leben gekommen seien.
    Jordaniens Außenministerium teilte mit, man habe Genehmigungen zu Bestattungen
  • Fast 5000 Meldungen wegen Hass und Hetze im Netz

    Fast 5000 Meldungen wegen Hass und Hetze im Netz
    Bereits 4962 Meldungen wegen Hass und Hetze im Netz mit Bezug zu Bayern sind in diesem Jahr bis Ende Mai bei der Online-Meldestelle «REspect!» eingegangen. Strafrechtlich relevant seien davon etwa 1700 Fälle gewesen, teilte das bayerische Justizministerium am Dienstag mit. 321 Anzeigen habe die Meldestelle an die bayerischen Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet.
    Wie im Vorjahr zeichne sich bereits auch 2024 ab, dass die meisten Meldungen Volksverhetzung und das Verbreite
  • Schwer verletzter Radler liegt auf Straße in Würzburg

    Schwer verletzter Radler liegt auf Straße in Würzburg
    Ein schwer verletzter Fahrradfahrer ist in Würzburg vor einer Bushaltestelle liegend gefunden worden. Passanten hatten den 69-Jährigen am frühen Sonntagmorgen entdeckt und daraufhin den Notruf gewählt, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte. Zu dem Zeitpunkt sei er schon nicht mehr ansprechbar gewesen. Er wurde reanimiert und kam anschließend in ein Krankenhaus. Weitere Details und die genauen Umstände, wie sich der Radler verletzt hatte, waren zunächst ung
  • Größte Winzergemeinschaft Frankens verliert zwei Vorstände

    Größte Winzergemeinschaft Frankens verliert zwei Vorstände
    Frankens größte Winzergemeinschaft GWF aus Kitzingen verliert zwei ihrer drei Vorstände. Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über die zukünftige strategische Ausrichtung werde der geschäftsführende Vorstand Cornelius Lauter das Unternehmen verlassen, teilte die GWF am Dienstag mit. Details wurden auf Nachfrage nicht genannt. Lauter war seit 2016 für die GWF tätig, zunächst aber nicht als Vorstand.
    «Die aktuellen Herausforderungen im Wein
  • Krankenkassen warnen vor höheren Beiträgen 2025

    Krankenkassen warnen vor höheren Beiträgen 2025
    Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen angesichts steigender Milliardenausgaben vor Beitragserhöhungen für die Versicherten im nächsten Jahr. Zu rechnen sei 2025 mit einem zusätzlichen Finanzbedarf von 0,5 bis 0,6 Prozentpunkten, sagte die Chefin des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, im brandenburgischen Kremmen.
    Dabei seien Mehrkosten aus laufenden Gesetzesvorhaben noch gar nicht enthalten. Pfeiffer forderte eine grundlegende Finanzreform. «Die Beitrags
  • Timberlake alkoholisiert im Auto erwischt – Polizeigewahrsam

    Timberlake alkoholisiert im Auto erwischt – Polizeigewahrsam
    Der US-Sänger Justin Timberlake (43) ist alkoholisiert hinter dem Steuer eines Autos erwischt und vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen worden. Dem Sänger werde Trunkenheit am Steuer vorgeworfen, sagte eine Sprecherin der Polizeibehörde in Sag Harbor auf Long Island, etwa 150 Kilometer östlich der Millionenmetropole New York, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Er sei inzwischen wieder freigelassen worden.
    Weitere Details würden zu einem späteren Zei
  • Johannisfeuer-Termine 2024 in Oberfranken - der große Überblick zur Sommersonnenwende

    Johannisfeuer-Termine 2024 in Oberfranken - der große Überblick zur Sommersonnenwende
    Das Johannisfeuer oder Sonnwendfeuer wird auch in Franken jährlich in vielen Orten gefeiert und gehört fest zum Brauchtum in der Region. Hier findest du einen Überblick über alle bevorstehenden Veranstaltungen in Oberfranken.
  • Studie: Mehr Kleinkinder haben Zugang zu digitalen Geräten

    Studie: Mehr Kleinkinder haben Zugang zu digitalen Geräten
    Mehr Kleinkinder haben Zugang zu eigenen smarten Geräten. Das geht aus der repräsentativen «miniKIM-Studie» zum Medienumgang Zwei- bis Fünfjähriger hervor. Demnach hatte im Jahr 2023 jedes fünfte Kleinkind ein eigenes Tablet zur Verfügung – das entspricht einer Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zu 2020. Nach Angaben der Eltern verfügt außerdem bereits jedes zehnte Kind im Alter von zwei bis fünf Jahren über ein eigenes Han
  • EU-Vorsitz: Ungarn will Europa wieder «great» machen

    EU-Vorsitz: Ungarn will Europa wieder «great» machen
    «Make Europe Great Again»: Die rechtsnationale ungarische Regierung verwendet als Motto für ihre bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft einen abgewandelten Wahlkampf-Slogan des umstrittenen amerikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump. Auf Deutsch bedeutet der Spruch so viel wie «Macht Europa wieder großartig».
    In der Vergangenheit hatten sich Ungarns rechtspopulistischer Ministerpräsident Viktor Orban und Trump immer wieder gegenseitig gelobt. Erst
  • Kerber verliert Auftaktmatch in Berlin – auch Niemeier raus

    Kerber verliert Auftaktmatch in Berlin – auch Niemeier raus
    Tennisspielerin Angelique Kerber hat bei ihrer lang ersehnten Rückkehr auf Rasen nach ihrer Babypause eine Auftaktniederlage kassiert.
    Die 36-Jährige verlor beim topbesetzten WTA-500-Turnier in Berlin ihr Erstrundenmatch gegen die Tschechin Linda Noskova mit 6:7 (4:7), 6:2, 4:6 und verpasste damit das Achtelfinale. Noskova (19) verwandelte im Steffi-Graf-Stadion nach zwei Stunden ihren ersten Matchball.
    Zuvor war schon die Dortmunderin Jule Niemeier beim Rasen-Event im Grunewald an der
  • Bauarbeiten an der Kreisstraße zwischen Priegendorf und der Landkreisgrenze Hassberge gehen in die letzte Runde!

    Bauarbeiten an der Kreisstraße zwischen Priegendorf und der Landkreisgrenze Hassberge gehen in die letzte Runde!
    Morgen brauchen alle, die in dem Bereich unterwegs sind, mehr Zeit. Priegendorf ist dann nur über die B279/Dorgendorf erreichbar. Autos werden über Baunach – Lauter – Rudendorf und umgekehrt umgeleitet. Die Strecke ist ausgeschildert. Der Geh- und Radweg von Priegendorf in Richtung Rudendorf wird aus Sicherheitsgründen während der Bauarbeiten ebenfalls gesperrt und umgeleitet. Bis spätestens 19. Juli soll dann alles fertig sein.
  • Wagen steht in Flammen im Autohaus: 150.000 Euro Schaden

    Wagen steht in Flammen im Autohaus: 150.000 Euro Schaden
    Mitten in der Werkstatt eines Autohauses in Straubing ist ein Wagen in Flammen aufgegangen – dabei ist ein Schaden von etwa 150.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
    Das Auto war aus bisher unklaren Gründen am Montag auf einer Hebebühne in Brand geraten. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude und auf andere Fahrzeuge konnte verhindert werden. Die Ermittler schließen Brandstiftung aus. Ein technischer Defekt wird a
  • Paul Neukel Junganglerkönig, Konstantin Raab Anglerkönig 2024

    Paul Neukel Junganglerkönig, Konstantin Raab Anglerkönig 2024
    Am 2. Juni 2024 fand das Königsangeln 2024 des Sportanglervereins Gerach statt. Zahlreiche Angler nahmen teil und wollten sich die Titel Anglerkönig und Junganglerkönig 2024 holen.
    Der Beitrag Paul Neukel Junganglerkönig, Konstantin Raab Anglerkönig 2024 erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Assistenten für Trainerin Wittmann stehen fest

    Assistenten für Trainerin Wittmann stehen fest
    Die erste Fußballtrainerin eines Männer-Profiteams hat nun auch ihre beiden Co-Trainer für die kommende Saison an die Seite gestellt bekommen. Ilia Gruev und Fabian Reichler sind bei Drittligist FC Ingolstadt in der neuen Saison die Assistenten von Sabrina Wittmann. Das teilten die Oberbayern am Dienstag mit. Das Trio arbeitete bereits in der U19 des Clubs zusammen.
    Zudem zählen der bisherige Torwarttrainer Robert Wulnikowski, Athletiktrainer Luca Schuster, Athletik- und Reh
  • Nach Skelettfund am Inn: Identität des Toten ermittelt

    Nach Skelettfund am Inn: Identität des Toten ermittelt
    Mehr als zwei Monate nach dem Fund eines menschlichen Skelettes am Ufer des Inns im oberbayerischen Mühldorf ist der Tote identifiziert worden. Es handelt sich um einen 79 Jahre alten Wohnungslosen aus München. Lange Zeit war unklar, wer der Tote war. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatten die Ermittler die Leiche mit Vermisstenmeldungen abgeglichen, Zahnärzte zu seiner Zahnstellung abgefragt und DNA Vergleiche durchgeführt. Die Spur führte erst ins Nichts, neue H
  • Aufsteiger Regensburg verpflichtet Stürmer

    Aufsteiger Regensburg verpflichtet Stürmer
    Zweitliger-Aufsteiger SSV Jahn Regensburg hat Stürmer Christian Kühlwetter verpflichtet. Der 28-Jährige stand zuletzt vier Jahre beim 1. FC Heidenheim unter Vertrag und unterschreibt in Regensburg bis 30. Juni 2026. Das teilte der Fußball-Zweitligist am Dienstag mit.
    Quelle: dpa
  • Würzburgs Basketballer verpflichten Wank

    Würzburgs Basketballer verpflichten Wank
    Die Würzburg Baskets haben Lukas Wank verpflichtet. Das teilte der Club aus der Basketball-Bundesliga am Dienstag mit. Der 27 Jahre alte Flügelspieler kehrt nach den Stationen Köln, Chemnitz, Braunschweig, Frankfurt und Oldenburg nach sieben Jahren zurück.
    Quelle: dpa
  • Autofahrer wird geblitzt und verletzt Polizisten

    Autofahrer wird geblitzt und verletzt Polizisten
    Nach einer Geschwindigkeitsmessung hat ein Autofahrer einen Polizisten bei Neu-Ulm leicht verletzt – und war dabei auch noch alkoholisiert. Der 69-Jährige sei am Montagabend zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 10 gemessen worden, teilte die Polizei am Dienstag mit. Daraufhin drehte der Mann um und konfrontierte den 42 Jahre alten Polizisten. Als der Beamte den Autofahrer auf seine Alkoholfahne ansprach, fuhr der den Angaben nach trotz ge&o
  • Vergleich im Streit um Bühne der Fränkischen Passionsspiele

    Vergleich im Streit um Bühne der Fränkischen Passionsspiele
    Im Streit um den Betrieb der Freilichtbühne in Sömmersdorf bei Schweinfurt haben die Beteiligten einen Vergleich geschlossen. Danach habe sich der Verein Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf, der die Bühne betreibt, verpflichtet, bei vier Abendveranstaltungen der Passionsspiele 2024 nach 24.00 Uhr keinen Cateringbetrieb mehr durchzuführen, teilte das Verwaltungsgericht Würzburg am Dienstag mit. Ausschankschluss sei um Mitternacht, das Gelände müsse e
  • Hybrider Quantencomputer in Garching vorgestellt

    Hybrider Quantencomputer in Garching vorgestellt
    In München haben Entwickler und Wissenschaftler einen Hybriden aus klassischem Supercomputer und neuartigen Quantencomputer geschaffen. Erstmals sei es gelungen, einen Quantenprozessor in einen Höchstleistungscomputer zu integrieren, erklärte das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts namens Q-Exa in Garching bei München. Erfolgreiche Testläufe hätten gezeigt, dass die beiden Technologien zusammen funktionierten. Das System soll nun
  • Mann will Wildunfall melden – Fahrer rammt abgestelltes Auto

    Mann will Wildunfall melden – Fahrer rammt abgestelltes Auto
    Ein Mann hat in Oberbayern mit einem Wagen ein am Straßenrand abgestelltes Auto gerammt, als dessen Fahrer gerade einen Wildunfall melden wollte. Beide Männer seien bei dem Unfall verletzt worden, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Ermittler schätzten den Schaden auf rund 100.000 Euro.
    Zunächst hatte am Montagabend demnach ein 61-Jähriger mit seinem Auto auf der Bundesstraße 471 bei Bergkirchen (Landkreis Dachau) ein Reh erfasst. Als er den Wildunfall der Pol
  • Bericht: Mafiosi in Italien setzen weniger auf Gewalt

    Bericht: Mafiosi in Italien setzen weniger auf Gewalt
    Die italienische Mafia setzt einem Bericht zufolge immer weniger auf Gewalt, sondern mehr auf Unterwanderung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie Korruption. Angesichts wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen hat das organisierte Verbrechen seine Strategien angepasst und fokussiert sich zunehmend auf die sogenannte stille Unterwanderung der legalen Wirtschaft und Bestechung, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der italienischen Anti-Mafia-Behörde (Dia