• Gezittert, aber gewonnen: DEB-Team vor Viertelfinal-Einzug

    Gezittert, aber gewonnen: DEB-Team vor Viertelfinal-Einzug
    Der Einzug ins WM-Viertelfinale ist für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft trotz eines Zittersieges nur noch Formsache. Der Vizeweltmeister bezwang im tschechischen Ostrava Aufsteiger Polen mit 4:2 (0:0, 2:0, 2:2), hatte gegen den Außenseiter allerdings einige Probleme.
    Alexander Ehl (26. Minute), JJ Peterka (36./57.) mit einem Doppelpack und Yasin Ehliz (45.) trafen für das Team von Bundestrainer Harold Kreis. Zum Abschluss der Gruppenphase trifft die Auswahl des Deutsche
  • Wetterdienst rechnet im SĂĽden mit weiterem Starkregen

    Wetterdienst rechnet im SĂĽden mit weiterem Starkregen
    Noch keine Entwarnung in den von Überflutung betroffenen Gebieten Süddeutschlands: In weiten Teilen Bayerns und Baden-Württembergs besteht am Sonntag laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erneut die Gefahr von teils unwetterartigen Gewittern mit Starkregen.
    Der DWD-Prognose vom Sonntagmorgen zufolge ist von Mittag an bis in die Nacht zum Montag hinein mit den Unwettern zu rechnen. Es könnten abermals Straßen und Keller überflutet werden. Örtlich s
  • 700.000 Euro Schaden nach Wohnhausbrand in Mittelfranken

    700.000 Euro Schaden nach Wohnhausbrand in Mittelfranken
    Ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Schwarzenbruck (Landkreis Nürnberger Land) hat einen geschätzten Schaden von 700.000 Euro verursacht. Das Feuer soll in der Nacht zum Sonntag im Bereich des Ofens ausgebrochen sein, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Die beiden Bewohner, eine 77-Jährige und ein 76-Jähriger, verließen das Gebäude unverletzt. Das Haus sei zunächst nicht mehr bewohnbar.
    Quelle: dpa
  • Zwei Altenheime im Landkreis Pfaffenhofen evakuiert

    Zwei Altenheime im Landkreis Pfaffenhofen evakuiert
    Mehr als 200 Menschen sind im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen in der Nacht zu Sonntag vor dem Hochwasser in Sicherheit gebracht worden oder haben ihre Häuser selbst verlassen. Zwei Altenheime seien evakuiert worden, sagte Landrat Albert Gürtner (Freie Wähler) am frühen Sonntagmorgen. In den Häusern habe ein Stromausfall gedroht, die rund 140 betroffenen Bewohner seien in Krankenhäusern untergebracht worden. Zudem seien mindestens 100 weitere Menschen von Evakuier
  • Advertisement

  • Gemeinsamer Religionsunterricht in erster und zweiter Klasse

    Gemeinsamer Religionsunterricht in erster und zweiter Klasse
    Für die ersten beiden Grundschulklassen startet im kommenden Schuljahr ein neues Modellprojekt für den Religionsunterricht. Damit kann eine Gruppe katholischer und evangelischer Kinder gemeinsam unterrichtet werden.
    Das Modellprojekt greife dann, wenn «aus organisatorischen Gründen keine Gruppenbildung für den traditionellen, konfessionell gebundenen Religionsunterricht möglich ist» und es keine klare Mehrheit von evangelischen oder katholischen Kindern in de
  • Kein Bahnfernverkehr zwischen Stuttgart und MĂĽnchen

    Kein Bahnfernverkehr zwischen Stuttgart und MĂĽnchen
    Nach einem Erdrutsch im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd gibt es derzeit keinen Bahnfernverkehr zwischen Stuttgart und München. Wie lange die Strecke unterbrochen sein würde, konnte ein Bahnsprecher am frühen Sonntagmorgen nicht abschätzen. Der Erdrutsch blockiert die Ausweichstrecke zwischen Aalen und Stuttgart, nachdem bereits zuvor zwischen Ulm und Augsburg kein Fernverkehr wegen des Hochwassers in Süddeutschland möglich war und Fernzü
  • Neu-Ulm hat Hochwasserscheitel ĂĽberstanden – Schäden unklar

    Neu-Ulm hat Hochwasserscheitel überstanden – Schäden unklar
    Die Stadt Neu-Ulm hat den Scheitel der Hochwasserwelle an Donau und Iller nach Einschätzung der Stadtverwaltung überstanden. Trotz sehr hoher Pegelstände blieb das befürchtete 100-jährige Hochwasser demnach aus. «Wie hoch die möglichen Schäden sind, werden wir aber erst sehen, wenn sich die Lage wieder normalisiert hat», sagte Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger am Abend. Zwei Straßen, die Donauuferwege und die Radwanderwege an Donau un
  • Rotes Kreuz schickt Wasserretter nach GĂĽnzburg

    Rotes Kreuz schickt Wasserretter nach GĂĽnzburg
    Das Bayerische Rote Kreuz sendet Wasserretter aus Unterfranken zum Hilfseinsatz nach Schwaben. Der Wasserrettungszug wird voraussichtlich im besonders betroffenen Landkreis Günzburg zum Einsatz kommen, wie das BRK am Samstagabend mitteilte. Die Einsatzkräfte der Wasserwacht aus ganz Unterfranken sind speziell für Hochwassereinsätze ausgebildet, dazu gehören jeweils zwei Boots- und Tauchtrupps.
    In dem schwäbischen Landkreis Günzburg hatten mehrere Gewässer
  • Advertisement

  • Isar schwillt in MĂĽnchen an: Feuerwehr sperrt Stege

    Isar schwillt in MĂĽnchen an: Feuerwehr sperrt Stege
    Die Münchner Feuerwehr warnt wegen Hochwassers vor Lebensgefahr am Isar-Ufer. Außerdem sperrte die Stadtverwaltung zwei beliebte Spazierstege am Ufer des Flusses. Er hat in der Landeshauptstadt Meldestufe 2 erreicht, wie die Feuerwehr auf der Plattform X mitteilte. Meldestufe 2 bedeutet Überflutungen auf nicht bebauten Flächen oder hochwasserbedingte leichte Verkehrsbehinderungen auf den Straßen
    Quelle: dpa
  • Hochwasser: Katastrophenfall in vielen Kommunen Bayerns

    Hochwasser: Katastrophenfall in vielen Kommunen Bayerns
    Nach tagelangem Dauerregen sind angesichts übergelaufener Flüsse und Bäche in Bayern landesweit Nothelfer im Einsatz. Hunderte Menschen mussten in der Nacht zu Sonntag ihre Häuser verlassen. Bis zum späten Samstagabend hatten zehn bayerische Kommunen den Katastrophenfall ausgerufen, da vor allem die Donau und mehrere ihrer Zuflüsse bedrohlich anschwollen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagte ein allmähliches Nachlassen des Dauerregens voraus, warnte aber f&uum
  • Feuerwehrmann stirbt bei Rettungsaktion in Oberbayern

    Feuerwehrmann stirbt bei Rettungsaktion in Oberbayern
    Ein Feuerwehrmann ist in Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern bei einer Rettungsaktion ums Leben gekommen. Er sei bei einem Einsatz mit drei Kollegen mit dem Schlauchboot gekentert und am frühen Morgen tot geborgen worden, teilte ein Sprecher des Landratsamts Pfaffenhofen an der Ilm mit.
    Das Unglück ereignete sich demnach bei den Gemeindeteilen Uttenhofen und Affalterbach. Der 42 Jahre alte Mann war mit drei Kollegen auf der Ilm unterwegs, um eine Familie zu retten. Dabei sei das Boot
  • Feuerwehrmann stirbt in den Fluten

    Feuerwehrmann stirbt in den Fluten
    Ein Feuerwehrmann ist in Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern ums Leben gekommen. Er sei bei einem Einsatz mit drei Kollegen mit dem Schlauchboot gekentert und am Morgen tot geborgen worden, teilte ein Sprecher des Landratsamts mit.Quelle: dpa
  • Florida Panthers erneut im NHL-Finale

    Florida Panthers erneut im NHL-Finale
    Die Florida Panthers sind erneut ins Stanley-Cup-Finale der NHL eingezogen. Im sechsten Spiel der Best-of-Seven-Serie gegen die New York Rangers setzten sich die Panthers mit 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) durch und sicherten sich damit den vierten Sieg.
    Schon in der vergangenen Saison hatte es Florida in die Endspielserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga geschafft, dort aber gegen die Vegas Golden Knights verloren. Auch 1996 verpassten die Panthers den Titelgewinn im Finale gegen die Colorado Av
  • Täter nach SchĂĽssen in Hagen weiter auf der Flucht

    Täter nach Schüssen in Hagen weiter auf der Flucht
    Nach Schüssen auf vier Personen in einem Wohnhaus und einem Friseursalon in Hagen fahndet die Polizei weiter nach einem tatverdächtigen 34-jährigen Mann. «Wir suchen immer noch mit Hochdruck», sagte ein Sprecher der Polizei Dortmund auf Anfrage. Ein Großaufgebot sei weiterhin im Hagener Raum im Einsatz. Die Polizei sei auch weiter auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.
    Der Tatverdächtige soll am Samstagvormittag vier Menschen durch Schüsse sc
  • Mexikos Mega-Wahl: Zwei Frauen kämpfen um das Präsidentenamt

    Mexikos Mega-Wahl: Zwei Frauen kämpfen um das Präsidentenamt
    Wer in Mexiko politische Stärke zeigen will, muss den Zócalo-Platz im Zentrum der Hauptstadt mit Zehntausenden Anhängern füllen. Mächtig erheben sich dort der Nationalpalast und die Kathedrale neben den Ruinen des Azteken-Haupttempels.Die obligatorische Kraftprobe vor der imposanten Kulisse haben die beiden Präsidentschaftskandidatinnen vor der Wahl am kommenden Sonntag gemeistert. Nun stehen die Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum und die Oppositionelle X&oacu
  • Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft

    Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
    Mit Borussia Dortmund trauert nach der Final-Niederlage in Wembley auch die Frankfurter Eintracht. Weil der BVB verlor, bekommt der hessische Fußball-Bundesligist keinen zusätzlichen Startplatz in der Champions League für die kommende Saison. Die Eintracht muss sich mit der Europa League begnügen. Meister Bayer Leverkusen, der VfB Stuttgart, Bayern München und RB Leipzig sind neben dem BVB in der Champions League dabei.
    Europas Königsklasse wird in der neuen Saison
  • Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen

    Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
    Die Art und Weise der Niederlage im Champions-League-Finale gegen Real Madrid setzt Borussia Dortmund zu. Vor allem Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat nach eigener Aussage an dem bitteren 0:2 (0:0) in London gegen Real Madrid zu knabbern und hofft nun auf einen mentalen Ausgleich beim Nationalteam.
    «Ich hoffe nicht, dass ich in so ein kleines Loch falle. Ich versuche da, mein Bestes zu geben», sagte der 24-Jährige. «Ich hole mir dann viel Zuspruch von meiner Familie. D
  • Trotz US-VorstoĂź hohe HĂĽrden fĂĽr Gaza-Deal

    Trotz US-VorstoĂź hohe HĂĽrden fĂĽr Gaza-Deal
    Auch nach dem Vorstoß von US-Präsident Joe Biden für eine Beendigung des Gaza-Kriegs sind die Hürden für ein Abkommen zwischen Israel und der islamistischen Hamas sehr hoch. Zwar äußerte sich ein im Libanon ansässiger Hamas-Sprecher positiv und sagte, man werde das von Biden dargelegte Angebot der Israelis prüfen.
    Der in Tunneln unter dem Gazastreifen ausharrende militärische Anführer der Hamas, Jihia al-Sinwar, ist nach Informationen des
  • ICE-Waggons entgleisen nach Erdrutsch – «Bisschen gerumpelt»

    ICE-Waggons entgleisen nach Erdrutsch – «Bisschen gerumpelt»
    Zwei Waggons eines ICE mit 185 Passagieren an Bord sind im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd nach einem Erdrutsch entgleist. Die Passagiere blieben laut einem Bahnsprecher unverletzt und wurden in der Nacht aus dem Zug evakuiert. «Es hat ein bisschen gerumpelt. Dann war eigentlich alles gut geregelt, keine Panik, alle waren ruhig. Die Einsatzkräfte waren schnell da und haben sich gut um uns gekümmert», sagte Passagierin Elena Fabian der dpa.
    Schwä
  • China: Sonde erfolgreich auf MondrĂĽckseite gelandet

    China: Sonde erfolgreich auf MondrĂĽckseite gelandet
    China hat staatlichen Angaben zufolge erstmals eine Sonde zum Sammeln von Gesteinsproben auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen lassen. Wie die chinesische Raumfahrtbehörde berichtete, setzte ein Landemodul der nach der chinesischen Mondgöttin «Chang’e 6» benannten Raumsonde «erfolgreich» auf der Oberfläche auf. Die Mission gilt als Meilenstein für Chinas ambitioniertes Raumfahrtprogramm. Es wäre das erste Mal in der Menschheitsgesch
  • 3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party

    3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party
    Der Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic hat bei den French Open in einem denkwürdigen Fünf-Satz-Krimi das Aus in der dritten Runde nur knapp verhindert. Der 37 Jahre alte Serbe verwandelte um 3:06 in der Nacht seinen ersten Matchball zum 7:5, 6:7 (6:8), 2:6, 6:3, 6:0 gegen den Italiener Lorenzo Musetti. Viereinhalb Stunden musste der 24-malige Grand-Slam-Turniergewinner für den Einzug ins Achtelfinale kämpfen. Dort trifft der Titelverteidiger auf den Argentinier Francis
  • Katastrophenfall ausgerufen in vielen Kommunen Bayerns

    Katastrophenfall ausgerufen in vielen Kommunen Bayerns
    Nach tagelangem Dauerregen sind angesichts übergelaufener Flüsse und Bäche in Süddeutschland Nothelfer im Einsatz. Zehn Kommunen in Bayern hatten den Katastrophenfall ausgerufen, da die Donau und mehrere ihrer Zuflüsse bedrohlich anschwollen. Vom Deutschen Wetterdienst (DWD) hieß es, von Norden her zögen neue Schauer und Gewitter auf, die vor allem am Nachmittag nochmals die Gefahr lokaler Überflutungen mit sich brächten. Die Schauer könnten kr&
  • Bericht: Chinesische Sonde landet erfolgreich auf Mond

    Bericht: Chinesische Sonde landet erfolgreich auf Mond
    China hat staatlichen Angaben zufolge erstmals eine Sonde zum Sammeln von Gesteinsproben auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen lassen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die chinesische Raumfahrtbehörde berichtete, setzte ein Landemodul der nach der chinesischen Mondgöttin «Chang’e 6» benannten Raumsonde «erfolgreich» auf der Oberfläche auf.
    Die Mission gilt als Meilenstein für Chinas ambitioniertes Raumfahrt
  • Mahnwache nach Messerangriff – Ermittlungen zu Motiv

    Mahnwache nach Messerangriff – Ermittlungen zu Motiv
    Die Menschen in Mannheim wollen nach der Messerattacke mit sieben Verletzten auf dem Marktplatz ein Zeichen setzen: Ein überparteiliches Bündnis ruft heute zu einer Mahnwache auf. Die Initiatoren wollen unter dem Motto «Zusammenhalt gegen Gewalt, Hass und Hetze» eine Menschenkette in der Innenstadt bilden.
    «Wir wollen eine ruhige Versammlung ohne Parolen und Fahnen abhalten», sagte Grünen-Stadtrat Gerhard Fontagnier dem „Mannheimer Morgen“. Die
  • ICE-Waggons entgleisen wegen Erdrutsches – Keine Verletzten

    ICE-Waggons entgleisen wegen Erdrutsches – Keine Verletzten
    Zwei Waggons eines ICE mit 185 Passagieren an Bord sind im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd nach einem Erdrutsch entgleist. Die Passagiere blieben laut einem Bahnsprecher unverletzt und wurden in der Nacht aus dem Zug evakuiert. Schwäbisch Gmünd liegt etwa 50 Kilometer östlich von Stuttgart. Dort hatte es wie in weiten Teilen Baden-Württembergs erhebliche Niederschläge gegeben.
    Dem Bahnsprecher zufolge sprangen die ersten beiden Waggons gegen 23.20
  • Debakel fĂĽr ANC in SĂĽdafrika: Endergebnis am Sonntag

    Debakel fĂĽr ANC in SĂĽdafrika: Endergebnis am Sonntag
    Die südafrikanische Wahlbehörde will das Endergebnis der Parlamentswahlen am Sonntagabend bekanntgeben. Der Behörde lägen 100 Prozent der ausgezählten Stimmen vor, sagte der Vorsitzende der Wahlbehörde, Mosotho Moepya während einer Pressekonferenz. Es würden aber noch Einwände geprüft, weswegen sich die Ergebnisse noch leicht verschieben könnten. Der erstmalige Verlust der absoluten Mehrheit für die Regierungspartei Afrikanischer Nation
  • Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale

    Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
    Der große Champions-League-Traum von Borussia Dortmund ist auf bittere Weise geplatzt. Trotz starker Leistung und bester Chancen verlor der Fußball-Bundesligist am Samstagabend das Finale gegen den großen Favoriten und jetzt 15-maligen Königsklassen-Sieger Real Madrid mit 0:2 (0:0). Vor 86.212 Zuschauern im Londoner Wembleystadion hätte der BVB mehrfach in Führung gehen müssen. Die Tore für ein lange Zeit enttäuschendes Madrid erzielten Daniel Carv
  • Wetterdienst: Dauerregen lässt im SĂĽden allmählich nach

    Wetterdienst: Dauerregen lässt im Süden allmählich nach
    In den von Hochwasser betroffenen oder bedrohten Gebieten in Süddeutschland zeichnet sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) beim Niederschlag eine leichte Entspannung ab. Der flächige Dauerregen lasse im Laufe der Nacht nach, sagte ein DWD-Meteorologe am Samstagabend. «Das werden heute Nacht nicht mehr die ganz großen Regenmengen sein, die wir noch in der letzten Nacht hatten», sagte er.
    Dafür zögen von Norden her neue Schauer und Gewitter auf, die vor allem
  • Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen

    Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
    Eine Tochter der Schauspieler Angelina Jolie und Brad Pitt hat Medienberichten zufolge beantragt, nicht mehr den Nachnamen ihres Vaters tragen zu müssen.
    An ihrem 18. Geburtstag Ende Mai reichte Shiloh Jolie-Pitt demnach ein Gesuch bei einem Gericht in Los Angeles ein, um den Nachnamen «Pitt» aus ihrem Namen zu entfernen. Der neue Name des drittältesten der sechs Kinder des ehemaligen Hollywood-Paares soll laut der Zeitung «Los Angeles Times» «Shiloh Nouve
  • Achte Kommune in Bayern ruft Katastrophenfall aus

    Achte Kommune in Bayern ruft Katastrophenfall aus
    Wegen extremer Regenfälle und drohenden Donauhochwassers hat der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen als achte Kommune in Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Grund ist das Anschwellen der Donau und ihrer Zuflüsse, wie das Landratsamt der oberbayrischen Kommune am Samstagabend mitteilte. Das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt erwartet für die Nacht zu Sonntag am Pegel Neuburg die Meldestufe 4. Noch dramatischer ist laut Landratsamt die Hochwasserlage an der Paar, einem der Donau-Zufl