• Fußball: Wie die Relegation im Teilkreis Bamberg läuft - Fränkischer Tag

    Fußball: Wie die Relegation im Teilkreis Bamberg läuft - Fränkischer Tag
    Fußball: Wie die Relegation im Teilkreis Bamberg läuft  Fränkischer Tag
  • Mittlerweile drei Dammbrüche an der Paar

    Mittlerweile drei Dammbrüche an der Paar
    Der Damm des Flusses Paar im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist mittlerweile an drei Stellen gebrochen. Das sagte eine Sprecherin des Landeratsamtes am Montagmorgen. In den betroffenen Gebieten in Baar-Ebenhausen und Manching seien alle Bewohner aufgefordert, in ihren Wohnungen und Häusern das Erdgeschoss zu verlassen und höhere Stockwerke aufzusuchen. Bis zu 800 Menschen wurden in Baar-Ebenhausen in Sicherheit gebracht. In der Grund- und Mittelschule Reichertshofen
  • Sané über Vertragsverlängerung: Erste Gespräche geführt

    Sané über Vertragsverlängerung: Erste Gespräche geführt
    Fußball-Nationalspieler Leroy Sané will seinen im Sommer 2025 beim FC Bayern München auslaufenden Vertrag verlängern. «Ich habe es in den vergangenen Wochen ja oft genug erwähnt, wie gerne ich für den FC Bayern spiele. Wir haben bereits die ersten Gespräche geführt und werden diese nach der EM zu einem geeigneten Zeitpunkt fortsetzen», sagte der 28-Jährige im «Kicker»-Interview (Montag). Auch die Münchner würden de
  • Evaluierungsworkshop der Baunach-Allianz

    Evaluierungsworkshop der Baunach-Allianz
    Seit 2018 arbeiten elf Städte und Gemeinden aus den drei Landkreisen Bamberg, Coburg und Haßberge als „Baunach-Allianz“ auf interkommunaler Ebene, betreut durch den Umsetzungsbegleiter Felix Henneberger zusammen. Hierzu wurde unter Beteiligung der Bürgermeister, der Kommunen und der Bevölkerung ein ILEK (Integrierte Ländliches Entwicklungskonzept) erarbeitet, welches Stärken und Schwächen der Region analysiert und Potentiale und Projektideen beschr
  • Advertisement

  • Blick über den Gartenzaun: Tag der offenen Gartentür 2024

    Blick über den Gartenzaun: Tag der offenen Gartentür 2024
    Einen Blick über den Gartenzaun und die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Ideenaustausch bietet der Tag der offenen Gartentür, der bayernweit alljährlich im Juni stattfindet. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg lädt dieses Jahr am Sonntag, den 16. Juni nach Frensdorf ein.Der Beitrag Blick über den Gartenzaun: Tag der offenen Gartentür 2024 erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Studie: Mehr als 125.000 fehlende Fachkräfte an Kitas

    Studie: Mehr als 125.000 fehlende Fachkräfte an Kitas
    Kindertagesstätten in Deutschland macht anhaltender Personalmangel zu schaffen, einer Studie zufolge fehlen mehr als zwei Fachkräfte pro Einrichtung. Oft seien es mehr, geht aus dem am Montag veröffentlichten Kita-Bericht 2024 des Paritätischen Gesamtverbandes hervor. Das entspreche aktuell 125.000 fehlenden Fachkräften im gesamten Bereich der Kindertagesbetreuung. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hatte unlängst von 50.000 bis 90.000 fehlenden Fachkr&
  • Briefwahl kann nur noch heute beantragt werden

    Briefwahl kann nur noch heute beantragt werden
    Wer nicht im Wahlamt wählen möchte, sondern per Briefwahl, der kann die Unterlagen nur noch bis heute Abend beantragen. Daran erinnert die Stadt Bamberg aktuell. Bis zum Wahlsonntag um 18 Uhr müssen die Unterlagen dann zurückgeschickt werden. Entweder können Wähler sie in die Briefkästen der Rathäuser einwerfen oder kostenlos mit der Deutschen Post zurückschicken. Im Urnenwahllokal können sie nicht abgegeben werden.
  • Adele weist homophoben Fan zurecht

    Adele weist homophoben Fan zurecht
    Popstar Adele hat einen homophoben Fan bei einem ihrer Konzerte in Las Vegas in die Schranken gewiesen. «Bist du völlig bescheuert? Mach dich nicht so verdammt lächerlich. Wenn du nichts Nettes zu sagen hast, halt die Klappe, okay?», sagte die 36-Jährige während einer Show am Samstag (1. Juni) sichtlich wütend. Der Fan hatte zuvor einen homophoben Spruch gerufen. Mehrere Medien berichteten über Adeles Reaktion.Im November 2022 hatte Adele ihre Show-Reihe
  • Advertisement

  • Leroy Sané: Türen bis zum Turniersieg offen

    Leroy Sané: Türen bis zum Turniersieg offen
    Nationalspieler Leroy Sané will trotz seiner zuletzt hartnäckigen Schambeinprobleme bei der Heim-EM eine tragende Rolle spielen. «Ich möchte vorangehen mit Leistung. Ich will, dass der Trainer und die Mannschaft wissen, dass sie sich auf mich verlassen können», sagte der Mittelfeldspieler des FC Bayern München im «Kicker»-Interview (Montag). Während der beiden siegreichen Länderspiele im März, bei denen der 28-Jährige wegen s
  • Auch Regensburg ruft Katastrophenfall aus

    Auch Regensburg ruft Katastrophenfall aus
    Das Wasser der Donau steigt immer weiter – nun hat auch Regensburg den Katastrophenfall ausgerufen. Die Wasserhöhe am Messpunkt Eiserne Brücke habe in den frühen Morgenstunden einen Stand von 5,80 Meter erreicht, teilte die Stadt am Montag mit. Der Hochwassernachrichtendienst Bayern meldete um 7.00 Uhr dann 5,90 Meter.
    Am vergangenen Dienstag lag der Wert im Schnitt noch bei etwa 2,70 Metern. Nach den Daten der Experten wurden beim vergangenen großen Hochwasser am 4. J
  • Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test

    Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
    Die EM-Wunschelf von Julian Nagelsmann ist im Grunde schon fix. Aber im vorletzten Testspiel der Fußball-Nationalmannschaft am Abend (20.45 Uhr/ARD) in Nürnberg gegen die Ukraine wird der Bundestrainer drei Positionen anders besetzen als bei den richtungweisenden Erfolgen im März gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1). 
    Rückkehrer Manuel Neuer wird für Marc-André ter Stegen im Tor stehen. Und für die erst am Tag nach dem vorletzten EM-Test zum
  • Draisaitl steht mit Edmonton erstmals in den NHL-Finals

    Draisaitl steht mit Edmonton erstmals in den NHL-Finals
    Die Edmonton Oilers um den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl sind in die Finals der NHL eingezogen. Das kanadische Team gewann das sechste Spiel der Halbfinalserie gegen die Dallas Stars mit 2:1 (2:0, 0:0, 0:1) und sicherte sich den Titel der Western Conference.
    Seit 2014 ist der gebürtige Kölner für die Oilers aktiv, zum ersten Mal wird er in den Finals um den Stanley Cup spielen können. Das Team aus Kanada stand zuletzt in der Saison 2005/06 in der Endspielserie der n
  • «Alles geben»: Magdeburg will Champions League gewinnen

    «Alles geben»: Magdeburg will Champions League gewinnen
    Die Meisterfeier ist fast schon wieder abgehakt, der Blick geht nach vorn: Denn der SC Magdeburg kann nach dem Triple aus Super Globe, DHB-Pokal und deutscher Meisterschaft am kommenden Wochenende in Köln den nächsten Titel holen. Dann geht es im Final Four der Champions League um die Titelverteidigung.Im Halbfinale treffen die Magdeburger Handballprofis auf den dänischen Spitzenclub Aalborg HB um den früheren Kieler Toptorhüter Niklas Landin.
    «Wir können nich
  • Alarm vor vernachlässigten Fluchtkrisen in Afrika

    Alarm vor vernachlässigten Fluchtkrisen in Afrika
    Mehr als 26 Millionen Menschen sind allein in West- und Zentralafrika und angrenzenden großen Konfliktstaaten auf der Flucht. Humanitäre Organisationen schlagen Alarm: Die wachsenden Krisen erhielten kaum politische und mediale Aufmerksamkeit und viel zu wenig Finanzierung, um die Not zu lindern. Der Großteil der Menschen sucht innerhalb der eigenen Landesgrenzen Schutz, bei der Verschlechterung der Lage und angesichts knapper Mittel könne sich das aber ändern, wenn de
  • Wegen Dauerregen und Unwetter: Zahlreiche Einsätze für Polizei und Feuerwehr

    Wegen Dauerregen und Unwetter: Zahlreiche Einsätze für Polizei und Feuerwehr
    Der Starkregen am Wochenende hat zu vielen Einsätze in Franken geführt. Mehrere Keller standen unter Wasser und Straßen waren überflutet.
    In der Region Bamberg-Forchheim hatte die Feuerwehr vor allem gestern zu tun, unter anderem bei Einsätzen in Frensdorf, Schlüsselfeld oder Pommersfelden. Alles in allem war die Lage aber nicht so drastisch wie erwartet. Anders sah es dafür am Samstag in der Stadt Lichtenfels aus, hier standen sämtliche Unterführung
  • Tödlicher Unfall am Baunacher Baggerloch

    Tödlicher Unfall am Baunacher Baggerloch
    Am Baunacher Baggersee im Landkreis Bamberg ist ein 63-Jähriger gestern tödlich verunglückt. Wie die Polizei Oberfranken mitteilt, war der Mann beim Angeln, als er vermutlich einen Herzinfarkt erlitt, in den Badesee stürzte und dort dann ertrank. Die Tochter des Verstorbenen hatte dann am Abend den Notruf abgesetzt, nachdem sie ihren Vater tot im Wasser gefunden hatte. Zum genauen Unfallhergang ermittelt die Polizei aktuell noch.
  • Donauwörth sperrt eine von zwei Hauptverkehrsbrücken

    Donauwörth sperrt eine von zwei Hauptverkehrsbrücken
    Wegen des Hochwassers der Donau ist im schwäbischen Donauwörth eine der zwei Hauptverkehrsbrücken gesperrt worden. Zudem sei die angrenzende Bundesstraße 2 zwischen Nordendorf und Mertingen nicht mehr befahrbar, teilte das Landratsamt Donau-Ries am Montag mit. Umleitungen seien eingerichtet. Auch in den Bereichen Rain und Nördlingen seien Straßen gesperrt. In Donauwörth erwarten die Experten des Hochwassernachrichtendienstes Bayern den Hochwasserscheitel f&uu
  • In Fluten vermisster Feuerwehrmann noch nicht gefunden

    In Fluten vermisster Feuerwehrmann noch nicht gefunden
    Einsatzkräfte haben einen im Hochwasser vermissten Feuerwehrmann im schwäbischen Offingen noch nicht gefunden. «Die Suche wird weiter fortgesetzt werden», sagte ein Polizeisprecher am Montagmorgen. Details gab er zunächst nicht an. Der 22-Jährige war in der Nacht zum Sonntag in der Gemeinde im Landkreis Günzburg mit einem Boot der DLRG-Wasserrettung unterwegs gewesen. Das mit fünf Einsatzkräften besetzte Boot war aufgrund starker Strömung gegen
  • Grüne: Gutscheine für Kinder-Schwimmkurse sind ein Flop

    Grüne: Gutscheine für Kinder-Schwimmkurse sind ein Flop
    Die Offensive der bayerischen Staatsregierung, mit Gutscheinen für Schwimmkurse das Dilemma mangelnder Schwimmfähigkeit bei Kindern zu bekämpfen, ist nach Ansicht der Grünen im Landtag ein Flop. Während im Aktionsjahr 2020/21 noch 50.000 Gutscheine über 50 Euro für den Erwerb des «Seepferdchens» als erster Stufe des Schwimmenlernens abgerufen worden seien, seien im Jahr 2023/2024 bisher nur 14.500 solcher Ermäßigungstickets angenommen wor
  • Baden-Württemberg leiht Einsatzkräfte an Bayern aus

    Baden-Württemberg leiht Einsatzkräfte an Bayern aus
    Angesichts der anhaltenden Hochwasserlage entsendet Baden-Württemberg Einsatzkräfte in den nahe der eigenen Landesgrenze liegenden bayerischen Landkreis Günzburg. Auf Ersuchen des Freistaates Bayern seien drei Einsatzeinheiten «Sanität und Betreuung» in den Landkreis entsandt worden, teilte das baden-württembergische Innenministerium mit. Die Einsatzkräfte würden Menschen betreuen und versorgen, die wegen des Hochwassers ihre Häuser und Wohnung
  • Unwetterwarnungen aufgehoben – aber Starkregen möglich

    Unwetterwarnungen aufgehoben – aber Starkregen möglich
    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat alle Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern mit Starkregen für Deutschland aufgehoben. Weiterhin gibt es demnach vor allem in Süddeutschland aber noch gebietsweise schauerartige Regenfälle mit Potenzial für Starkregen, wie der DWD am frühen Montagmorgen mitteilte. Ab Mittag sollen dann vor allem Gebiete südlich der Donau sowie am Bayerischen Wald betroffen sein. Kleinräumig könnten dann auch Unwetter nicht ausgeschloss
  • Städte- und Gemeindebund: Eigenvorsorge bei Hochwasserschutz

    Städte- und Gemeindebund: Eigenvorsorge bei Hochwasserschutz
    Angesichts des verheerenden Hochwassers in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs fordert der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Uwe Brandl (CSU), ein Umdenken. «Allen voran braucht es mehr Eigenverantwortung, Eigenvorsorge und Bereitschaft der Gesellschaft, das Problem gemeinsam anzugehen und auch selber aktiv zu werden», sagte Brandl der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe). «Dazu gehört es, Grundstücke abzugeb
  • Unionspolitiker für Pflicht zu Elementarschadenversicherung

    Unionspolitiker für Pflicht zu Elementarschadenversicherung
    Eine Elementarschadenversicherung sollte nach Ansicht des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) verpflichtend werden. «Wir alle sehen, dass Extremwetterereignisse zunehmen. Wir brauchen deshalb zügig eine Pflichtversicherung für Elementarschäden, um Betroffenen unter die Arme zu greifen und gleichzeitig die Solidargemeinschaft zu entlasten», sagte der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mit Blick au
  • Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt

    Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt
    Wegen der Unwetterschäden bleibt der Bahnverkehr im Süden Deutschlands am Montag stark beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn teilte in der Nacht auf Montag mit: «Wir raten von Reisen in die betroffenen Hochwassergebiete in Bayern und Baden-Württemberg ab und empfehlen, nicht notwendige Reisen zu verschieben. Bitte rechnen Sie zusätzlich damit, dass es bei den noch verkehrenden Zügen zu einer sehr hohen Auslastung kommt.»
    Der Fernverkehr könne Münch
  • Lagebericht: Hochwasser verlagert sich auf Donau

    Lagebericht: Hochwasser verlagert sich auf Donau
    An den Zuflüssen zur Donau gehen die Fluten nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes Bayern vielerorts langsam zurück. Hier seien die Höchststände weitgehend erreicht, hieß es in der Nacht zu Montag im Lagebericht. Nun konzentriere sich das Hochwasser zunehmend auf die Donau selbst. Neuerliche Regenfälle könnten den weiteren Rückgang allerdings verzögern. Zudem könne das Hochwasser auch wieder leicht steigen, aber ohne die Situation nach j
  • Hochwasser: Besuch aus Berlin und Bangen um Vermisste

    Hochwasser: Besuch aus Berlin und Bangen um Vermisste
    Erst das Saarland, nun Bayern: Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen reist Bundeskanzler Scholz (SPD) in ein Flutgebiet. Mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) wird er am Montag in Reichertshofen erwartet. Wie so viele andere Ortschaften wurde der oberbayerische Markt am Wochenende von Wassermassen überschwemmt. Ursache war der heftige Dauerregen, der vielerorts Flüsse und Bäche über die Ufer treten ließ. Etliche Kommunen riefen den Katastrophenfall aus, mindesten
  • Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet

    Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet
    Vor allem im Süden Deutschlands müssen sich die Menschen am Montag erneut auf kräftige Gewitter und Starkregen einstellen – auch Unwetter werden erwartet. Ab den Mittagsstunden seien südlich des Mains bis zur Donau kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen mit etwa 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht auf Montag mit. Örtlich könnte es auch zu Unwettern mit Regenmengen bis zu
  • USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot

    USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot
    Die USA halten nach einem Verhandlungsangebot zur Beilegung des Gaza-Kriegs den Druck auf ihren Verbündeten Israel aufrecht. «Wir haben die volle Erwartung, dass Israel Ja sagen würde, wenn die Hamas dem Vorschlag zustimmt, der ihnen als israelischer Vorschlag übermittelt wurde», sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, dem Sender ABC News.
    Auch US-Außenminister Antony Blinken nahm Israel indirekt in die Pflicht. Im Gesprä
  • Mexikos Regierungskandidatin bei Präsidentenwahl vorn

    Mexikos Regierungskandidatin bei Präsidentenwahl vorn
    Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum hat laut Umfragen die Präsidentenwahl in Mexiko gewonnen. Sheinbaum würde bei einem Sieg bei der Wahl die erste Präsidentin des bevölkerungsreichsten spanischsprachigen Landes. Die Linkspolitikerin lag nach den Prognosen der Wirtschaftszeitung «El Financiero» und des TV-Senders Televisa vorn. Erste offizielle Resultate wurden am späten Abend (Ortszeit) erwartet. Bei Gewalttaten vor Wahllokalen kamen Berichten zufolge min
  • Entsetzen über Polizisten-Tod – Debatte über Islamismus

    Entsetzen über Polizisten-Tod – Debatte über Islamismus
    Der Tod eines jungen Polizisten nach einer Messerattacke in Mannheim hat bundesweit Bestürzung ausgelöst. Zugleich wird über Konsequenzen des Angriffs debattiert. Für das Rathaus der Stadt hat Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) Trauerbeflaggung ab heute angeordnet. 
    Bei dem Angriff hatte ein Mann am Freitagvormittag auf dem Marktplatz in der Innenstadt bei der Veranstaltung der islamkritischen Bewegung Pax Europa (BPE) sechs Männer verletzt, darunter den