• Frankreich wartet: DEB-Auswahl hat Viertelfinale im Kopf

    Frankreich wartet: DEB-Auswahl hat Viertelfinale im Kopf
    Die Minimalziel ist erreicht, der Gegner im Viertelfinale noch unbekannt: Das letzte Gruppenspiel rückt für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in den Hintergrund. Gegen Frankreich geht es für den Vizeweltmeister am Dienstag (12.20 Uhr/MagentaSport) nur noch um die Platzierung in der Gruppe B. «Es wird kein Warmlaufen für das Viertelfinale», warnte Kapitän Moritz Müller. «Wir wollen mit einem guten Gefühl in die nächste Runde gehen
  • Roberto Rosetti zur Frauen-Frage: Haben die besten Referees

    Roberto Rosetti zur Frauen-Frage: Haben die besten Referees
    UEFA-Schiedsrichter-Chef Roberto Rosetti hat angesprochen auf eine Fußball-EM ohne weibliche Referees die Qualität der vorgesehenen Unparteiischen hervorgehoben. «Ich bin sehr glücklich über diese Liste von Schiedsrichtern», sagte der 56-Jährige. «Diese 19 Schiedsrichter sind für mich die besten der Welt.» Das einzige Kriterium für die Auswahl sei «Qualität» gewesen. Die Auswahl sei top, er sei sehr zuversichtlich f&uum
  • Bayern fordert besseren Schutz vor irrefĂĽhrender Werbung

    Bayern fordert besseren Schutz vor irrefĂĽhrender Werbung
    Bayern fordert einen besseren Schutz von Verbrauchern vor irreführender Werbung mit angeblichen Preissenkungen – zum Beispiel am «Black Friday». Denn nach aktueller Rechtslage könne unter Umständen eine Preissenkung vorgespiegelt werden, selbst wenn der Händler zuletzt seinen eigenen Preis erhöht habe. «Irreführende Werbung mit angeblichen Preissenkungen ist nicht hinnehmbar», sagte Bayerns Ressortchef Thorsten Glauber (Freie Wähle
  • G7 beraten ĂĽber Milliarden-Paket – mit Geld aus Russland

    G7 beraten über Milliarden-Paket – mit Geld aus Russland
    Russisches Geld für ukrainische Waffen. Beim G7-Gipfel in Süditalien beraten die Staats- und Regierungschefs am, wie man das möglich machen kann. Die US-Regierung sieht die Verhandlungen über eine Nutzung der Zinserträge aus eingefrorenem russischen Staatsvermögen auf einem guten Weg – und bei dem Treffen der sieben großen westlichen Industrienationen könnte es eine Entscheidung zu dem Thema geben.Sicher zu erwarten ist, dass US-Präsident Joe B
  • Advertisement

  • Krieg in Nahost fordert deutsche Justiz und Polizei

    Krieg in Nahost fordert deutsche Justiz und Polizei
    Die inzwischen bundesweit weit über 2000 Ermittlungsverfahren im Kontext des Nahost-Konflikts stellen Polizei und Justiz in Deutschland vor große Herausforderungen. Das liegt auch daran, dass die Strafbarkeit einzelner Parolen, die bei Demonstrationen zu hören oder auf Transparenten zu lesen sind, nicht überall gleich bewertet wird.Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in den Justizministerien der Länder ergab, wurde seit dem terroristischen Überfall der Ha
  • Mehr als 3000 Bauernhöfe von Hochwasserkatastrophe betroffen

    Mehr als 3000 Bauernhöfe von Hochwasserkatastrophe betroffen
    Der Bauernverband in Bayern (BBV) hat eine erste Schätzung abgegeben, wie viel landwirtschaftlich genutzte Fläche vom Hochwasser betroffen ist: Demnach waren mehr als 55.000 Hektar Felder und Wiesen überflutet. Unter den Fluten litten mehr als 3000 landwirtschaftliche Betriebe. Mehr als 50 Höfe mussten evakuiert werden.
    Am stärksten betroffen sei die Landwirtschaft in den Regierungsbezirken Schwaben und Oberbayern, sagte BBV-Sprecher Markus Drexler. Entlang der Donau sei
  • Bergsteiger stĂĽrzt an Zugspitze ab und stirbt

    Bergsteiger stĂĽrzt an Zugspitze ab und stirbt
    Ein 34 Jahre alter Mann ist an der Zugspitze abgestürzt und gestorben. Drei Bergsteiger fanden ihn am Mittwochnachmittag unweit des Einstiegs zum Gipfelklettersteig leblos im Schnee, wie die Polizei am Abend mitteilte. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 34-Jährigen feststellen. Vermutlich habe sich der tödliche Absturz bereits am Dienstag ereignet, hieß es weiter.
    Der 34 Jahre alte Bergsteiger sei wahrscheinlich ohne Begleitung im Aufstieg unterwegs gewesen und aus hohe
  • Trauriger Rekord: 1,5 Prozent der Weltbevölkerung vertrieben

    Trauriger Rekord: 1,5 Prozent der Weltbevölkerung vertrieben
    So viele Menschen wie nie zuvor sind weltweit vor Gewalt, Krieg, Konflikten und Verfolgung auf der Flucht. Im Mai waren es 120 Millionen, fast zehn Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR in Genf berichtete.Es war der zwölfte Anstieg der Zahlen in Folge. Rund 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung ist damit aus ihrer Heimat vertrieben, wie aus dem neuen Weltflüchtlingsbericht hervorgeht.
    Gut zwei Drittel der Menschen sind innerhalb der Grenzen
  • Advertisement

  • Hamas will sofort dauerhafte Waffenruhe

    Hamas will sofort dauerhafte Waffenruhe
    Bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas über eine Beilegung des Gaza-Kriegs kristallisiert sich der Beginn der dauerhaften Waffenruhe als größter Streitpunkt heraus.
    Die Hamas bestehe von Anfang an auf einen dauerhaften Waffenstillstand, berichtete die Zeitung «The Times of Israel» unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit befasste Funktionäre. Israels Regierung hingegen will zunächst nur eine vorübergehende Waf
  • Bundestag entscheidet ĂĽber Bafög-Erhöhung

    Bundestag entscheidet über Bafög-Erhöhung
    Der Bundestag stimmt heute über eine Erhöhung der Bafög-Sätze für Schüler und Studenten ab. Zudem sollen Studienanfänger aus ärmeren Haushalten künftig mit einer sogenannten Studienstarthilfe in Höhe von 1000 Euro unterstützt werden.Die Ampel-Koalition hatte nach viel Kritik von Sozialverbänden und Studierendenvertretern ihre Bafög-Reform noch einmal geändert und die Erhöhung der Sätze ergänzt, die im Gesetzentw
  • Quincy Jones und Juliet Taylor erhalten Ehren-Oscars

    Quincy Jones und Juliet Taylor erhalten Ehren-Oscars
    Der amerikanische Musik-Mogul Quincy Jones und die legendäre Casterin Juliet Taylor werden mit Ehren-Oscars ausgezeichnet. Auch die langjährigen Bond-Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson sowie Drehbuchautor Richard Curtis erhalten besondere Auszeichnungen, wie die Oscar-Akademie in Beverly Hills bekanntgab.Die Preise sollen im Rahmen der «Governors Awards»-Gala am 17. November in Los Angeles überreicht werden. Sie findet zum 15. Mal statt. Für diese
  • Bundesregierung blockiert bei Russland-Sanktionen der EU

    Bundesregierung blockiert bei Russland-Sanktionen der EU
    Die Bundesregierung blockiert nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur Fortschritte in den Verhandlungen über das nächste Paket mit Russland-Sanktionen der EU. Nach Angaben von Diplomaten in Brüssel sind deutsche Bedenken und Änderungswünsche ein entscheidender Grund dafür, dass die Sanktionsplanungen bislang nicht zum Abschluss gebracht werden konnten.
    Zuletzt habe es sich angefühlt, als ob Deutschland das neue Ungarn sei, sagte ein EU-Beamter in Anspie
  • Anbau in Cannabis Clubs könnte sich verzögern

    Anbau in Cannabis Clubs könnte sich verzögern
    Auf das erste legale Gras müssen Menschen in Deutschland möglicherweise länger warten als erhofft. Theoretisch dürfen sogenannte Cannabis Social Clubs in Deutschland ab dem 1. Juli Anbauvereinigungen gründen, um gemeinschaftlich Gras anzubauen und an Vereinsmitglieder abzugeben.Praktisch sind aber wohl die wenigstens Vereine in der Lage, in knapp drei Wochen an den Start zu gehen und eine Erlaubnis zu beantragen, wie eine Nachfrage beim Verband Cannabis Anbauvereinigunge
  • Seit 1000 Tagen keine höhere Bildung fĂĽr afghanische Mädchen

    Seit 1000 Tagen keine höhere Bildung für afghanische Mädchen
    In Afghanistan dürfen nach Machtübernahme der Taliban Mädchen seit nunmehr 1000 Tagen keine höhere Schule mehr besuchen. Darauf wies das UN-Kinderhilfswerk Unicef hin.
    «Für 1,5 Millionen Mädchen ist dieser systematische Ausschluss nicht nur eine eklatante Verletzung ihres Rechts auf Bildung, sondern führt auch zu schwindenden Chancen und einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit», erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell.
    Be
  • Weitspringerin Mihambo holt zum zweiten Mal EM-Gold

    Weitspringerin Mihambo holt zum zweiten Mal EM-Gold
    Goldmedaillengewinnerin Malaika Mihambo schnappte sich nach dem Titelgewinn mit Weltjahresbestleistung eine Deutschland-Fahne und hüpfte überglücklich neben der Weitsprunggrube. Mit 7,22 Metern und der zweitbesten Weite ihrer großen Karriere krönte sich Mihambo bei den Leichtathletik-EM in Rom wie 2018 in Berlin wieder zur Europameisterin. Die 30-Jährige ließ den Deutschen Leichtathletik-Verband in Italien am Schlusstag über den ersten Sieg frohlocken.
    H
  • Bayern gewinnt bei Alba – Ein Sieg fehlt zum Titel

    Bayern gewinnt bei Alba – Ein Sieg fehlt zum Titel
    Bayern München ist nur noch einen Sieg vom Titelgewinn in der Basketball-Bundesliga entfernt. Die Münchner gewannen in der Berliner Uber Arena gegen den Erzrivalen Alba mit 67:63 (31:28) und gingen in der Best-of-Five-Serie mit 2:1 in Führung. Bester Werfer vor 11.321 Zuschauern war Weltmeister Andreas Obst mit 14 Punkten. Bei Alba kam Matt Thomas auf 17 Zähler.
    Spiel vier findet am Freitag um 18.00 Uhr erneut in Berlin statt. In einem eventuell notwendigen fünften Final
  • Preis fĂĽr Texte: Holocaust-Ăśberlebende und Flugblatt-Affäre

    Preis für Texte: Holocaust-Überlebende und Flugblatt-Affäre
    Für seine Reportage über die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf ist der Journalist Timofey Neshitov mit dem Stern-Preis ausgezeichnet worden. Er nahm am Mittwochabend in Hamburg die Auszeichnung in der Königsdisziplin «Egon Erwin Kisch-Preis» für die beste Reportage entgegen. Sein Stück «Die perfekte Zeugin» erschien im Magazin «Der Spiegel».
    In der Kategorie «Geschichte des Jahres» zeichnete die Jury das Team Katja Auer
  • Einigungen im Vermittlungsausschuss

    Einigungen im Vermittlungsausschuss
    Sanierung des Schienennetzes, Reformen im Straßenverkehrsrecht, Digitalisierung der Verwaltung: Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat am Mittwochabend Einigungen zu mehreren Gesetzesvorhaben erzielt. Das sagte Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) im Anschluss an die Sitzung in Berlin. 
    Die Länderkammer hatte die Vorhaben zuvor aufgehalten. Die nun geplanten Änderungen müssen nun noch von Bundestag und Bundesrat gebilligt werden. Die L&au
  • Stern-Preis: «SZ»-Bericht ĂĽber Flugblatt-Affäre um Aiwanger

    Stern-Preis: «SZ»-Bericht über Flugblatt-Affäre um Aiwanger
    Für ihre Recherchen zur Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger sind Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» mit dem Stern-Preis ausgezeichnet worden. Katja Auer, Andreas Glas und Klaus Ott nahmen die Auszeichnung in der Kategorie «Geschichte des Jahres» am Mittwochabend bei der Verleihung in Hamburg entgegen. Der Preis wird vom Magazin «Stern» gestiftet, unabhängige Jurymitglieder entscheiden. Die Zeitschrift zählte früher zum Verlag
  • Speerwerfer Weber verpasst zweiten Europameister-Titel

    Speerwerfer Weber verpasst zweiten Europameister-Titel
    Speerwerfer Julian Weber hat seinen zweiten Europameister-Titel nach 2022 verpasst, aber zumindest die Silbermedaille gewonnen. Zwei Jahre nach seinem Triumph in München musste sich der 29 Jahre alte Mainzer in Rom dem Tschechen Jakub Vadlejch geschlagen geben, der mit 88,65 Metern im letzten Versuch noch vorbeizog.
    Der Olympia- und WM-Zweite, der sich Weber bei der vorigen EM geschlagen geben musste, bejubelte seinen ersten internationalen Titel. Weber führte am Mittwoch im Olympiasta
  • 4Ă—400-Männer-Staffel holt Bronze – Kolberg FĂĽnfte

    4×400-Männer-Staffel holt Bronze – Kolberg Fünfte
    Die deutsche 4×400-Meter-Staffel der Männer hat sich bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom die Bronzemedaille geholt und sogar Silber nur hauchdünn verpasst.
    Manuel Sanders, der Einzel-Siebte Jean Paul Bredau, Marc Koch und Hürden-Spezialist Emil Agyekum waren in 3:00,82 Minuten nur eine Hundertstelsekunde langsamer als Italien. Der Sieg ging in 2:59,84 Minuten an die belgische Auswahl.
    Die deutsche Frauen-Staffel mit Skadi Schier, Alica Schmidt, Luna Bulmahn u
  • Bericht: Enger Mitarbeiter von Sunak wettete auf Wahltermin

    Bericht: Enger Mitarbeiter von Sunak wettete auf Wahltermin
    Ein enger Mitarbeiter des britischen Premierministers Rishi Sunak hat einem Zeitungsbericht zufolge auf einen Termin für die Parlamentswahl im Juli gewettet. Wenige Tage später gab Sunak überraschend bekannt, dass die Abstimmung am 4. Juli stattfinden werde, wie der «Guardian» am Mittwochabend schrieb. Allgemein erwartet worden war ein Termin im Herbst. Craig Williams hatte zuletzt als Sunaks sogenannter Principal Private Secretary gewirk – eine Art Assistent im
  • Pentagon: HilfsgĂĽter stehen am Strand von Gaza

    Pentagon: HilfsgĂĽter stehen am Strand von Gaza
    Bei der Lieferung humanitärer Hilfe über die vom US-Militär errichtete provisorische Anlegestelle an der Küste des Gazastreifens gibt es weiter Probleme. Die Hilfsgüter befänden sich zwar am Strand, würden aber derzeit nicht weiter verteilt, erklärte die Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums, Sabrina Singh, am Mittwoch auf Nachfrage. «Soweit ich weiß, wird die Hilfe, seit sie gestern und heute eingetroffen ist, gerade im Hafenbereich gesa
  • FuĂźballfans im Allgäu feiern DFB-Gegner Ungarn

    Fußballfans im Allgäu feiern DFB-Gegner Ungarn
    600 meist jugendliche Fußballfans haben den deutschen Gruppengegner Ungarn bei seinem öffentlichen Training in Weiler-Simmerberg gefeiert. Die Auswahl des italienischen Trainers Marco Rossi präsentierte sich am Mittwochabend eine Stunde lang im Stadion des FV Rot-Weiß Weiler. Szenenapplaus für seine Paraden erhielt der Leipziger Torwart Peter Gulasci. Kapitän Dominik Szoboszlai vom FC Liverpool begeisterte die Zuschauer mit seinen knallharten Schüssen. 
  • Zehntausende feiern EM-Fanfest in MĂĽnchen

    Zehntausende feiern EM-Fanfest in MĂĽnchen
    Zwei Tage vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft haben die Fans in München sich schon mal in Feierstimmung gebracht. Zehntausende kamen am Mittwoch zum EM-Fanfest auf die Theresienwiese. Rund 60.000 Menschen wurden nach Veranstalterangaben erwartet. «Habt Ihr eine Ahnung, wie schön Ihr seid», rief Sänger Mark Forster den Zuschauern von der Bühne aus zu und stimmte sie ein auf einen «großartigen Sommer». Nach ihm sollten noch Nelly Fu
  • Russische Marineschiffe zu Hafenbesuch in Havanna

    Russische Marineschiffe zu Hafenbesuch in Havanna
    Russische Marineschiffe sind offiziell zu einem Hafenbesuch in Kubas Hauptstadt Havanna eingetroffen. 21 Salven wurden bei der Ankunft der Fregatte «Admiral Gorschkow» vor der Küste des Karibikstaates abgefeuert, wie örtliche Medien am Mittwoch berichteten. Auch ein Atom-U-Boot sei vor der Küste gesichtet worden. Havanna liegt nur rund 170 Kilometer von Key West im US-Bundesstaat Florida entfernt.
    Grund für den Besuch vom 12. bis 17. Juni ist nach Angaben der kuba
  • Wegen BrĂĽckenschaden: A3 bei Regensburg gesperrt

    Wegen BrĂĽckenschaden: A3 bei Regensburg gesperrt
    Die Autobahn 3 Richtung Passau ist am Mittwochabend wegen eines Schadens an der Donaubrücke Sinzing zwischen der Anschlussstelle Nittendorf und dem Autobahnkreuz Regensburg gesperrt worden. Wie die Autobahngesellschaft mitteilte, «muss ein Schaden an der Übergangskonstruktion am Ende der Brücke umgehend repariert werden». Das sei aus Sicherheitsgründen kurzfristig notwendig.
    Der Verkehr in Richtung Passau wird ab dem Abend an der Anschlussstelle Nittendorf ausgele
  • Getöteter Menschenrechtsanwalt – Polizisten freigesprochen

    Getöteter Menschenrechtsanwalt – Polizisten freigesprochen
    Auch neun Jahre nach dem Tod des kurdischen Menschenrechtsanwalts Tahir Elci in der Türkei gibt es keine juristische Aufklärung des Falls. Ein Gericht in der südöstlichen Provinz Diyarbakir sprach am Mittwoch drei Polizisten frei, denen in dem Verfahren fahrlässige Tötung vorgeworfen worden war, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Das Urteil zog scharfe Kritik von Menschenrechtlern nach sich.
    Elci war am 28. November 2015 in Diyarbakir getö
  • USA läuten G7-Gipfel mit Sanktionen gegen Russland ein

    USA läuten G7-Gipfel mit Sanktionen gegen Russland ein
    Die USA haben pünktlich zum G7-Gipfel neue Sanktionen gegen Unterstützer des russischen Krieges gegen die Ukraine verhängt. Die Ankündigung machte den Auftakt für einen weiteren Kraftakt, den die sieben demokratischen Industrienationen zur Unterstützung des angegriffenen Landes bei ihrem dreitägigen Gipfeltreffen in Süditalien unternehmen wollen. Die Staats- und Regierungschefs der Länder kommen an diesem Donnerstag im Luxushotel «Borgo Egnazia&
  • Mehr Geld fĂĽr Maler und Lackierer in der Region Bamberg-Forchheim

    Mehr Geld fĂĽr Maler und Lackierer in der Region Bamberg-Forchheim
    700 Maler und Lackierer in der Region Bamberg-Forchheim bekommen mehr Geld. Das meldet die IG Bau. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn gibt es ein Plus. Unter 15 Euro pro Stunde geht es nicht mehr. Quereinsteiger bekommen mindestens 13 Euro pro Stunde. Daran müssen sich alle 99 Malerbetriebe der Region halten. Der neue Tariflohn für Maler und Lackierer liegt jetzt bei 18,87 Euro pro Stunde. Die Gewerkschaft rät allen Beschäftigten, ihren Lohnzettel zu prüfen. Er