• FCE Bamberg gastiert beim VfB Eichstätt - Der Neue Wiesentbote

    FCE Bamberg gastiert beim VfB Eichstätt - Der Neue Wiesentbote
    FCE Bamberg gastiert beim VfB Eichstätt  Der Neue Wiesentbote
  • Donauwörth sperrt eine von zwei Hauptverkehrsbrücken

    Donauwörth sperrt eine von zwei Hauptverkehrsbrücken
    Wegen des Hochwassers der Donau ist im schwäbischen Donauwörth eine der zwei Hauptverkehrsbrücken gesperrt worden. Zudem sei die angrenzende Bundesstraße 2 zwischen Nordendorf und Mertingen nicht mehr befahrbar, teilte das Landratsamt Donau-Ries am Montag mit. Umleitungen seien eingerichtet. Auch in den Bereichen Rain und Nördlingen seien Straßen gesperrt. In Donauwörth erwarten die Experten des Hochwassernachrichtendienstes Bayern den Hochwasserscheitel f&uu
  • In Fluten vermisster Feuerwehrmann noch nicht gefunden

    In Fluten vermisster Feuerwehrmann noch nicht gefunden
    Einsatzkräfte haben einen im Hochwasser vermissten Feuerwehrmann im schwäbischen Offingen noch nicht gefunden. «Die Suche wird weiter fortgesetzt werden», sagte ein Polizeisprecher am Montagmorgen. Details gab er zunächst nicht an. Der 22-Jährige war in der Nacht zum Sonntag in der Gemeinde im Landkreis Günzburg mit einem Boot der DLRG-Wasserrettung unterwegs gewesen. Das mit fünf Einsatzkräften besetzte Boot war aufgrund starker Strömung gegen
  • Grüne: Gutscheine für Kinder-Schwimmkurse sind ein Flop

    Grüne: Gutscheine für Kinder-Schwimmkurse sind ein Flop
    Die Offensive der bayerischen Staatsregierung, mit Gutscheinen für Schwimmkurse das Dilemma mangelnder Schwimmfähigkeit bei Kindern zu bekämpfen, ist nach Ansicht der Grünen im Landtag ein Flop. Während im Aktionsjahr 2020/21 noch 50.000 Gutscheine über 50 Euro für den Erwerb des «Seepferdchens» als erster Stufe des Schwimmenlernens abgerufen worden seien, seien im Jahr 2023/2024 bisher nur 14.500 solcher Ermäßigungstickets angenommen wor
  • Advertisement

  • Baden-Württemberg leiht Einsatzkräfte an Bayern aus

    Baden-Württemberg leiht Einsatzkräfte an Bayern aus
    Angesichts der anhaltenden Hochwasserlage entsendet Baden-Württemberg Einsatzkräfte in den nahe der eigenen Landesgrenze liegenden bayerischen Landkreis Günzburg. Auf Ersuchen des Freistaates Bayern seien drei Einsatzeinheiten «Sanität und Betreuung» in den Landkreis entsandt worden, teilte das baden-württembergische Innenministerium mit. Die Einsatzkräfte würden Menschen betreuen und versorgen, die wegen des Hochwassers ihre Häuser und Wohnung
  • Unwetterwarnungen aufgehoben – aber Starkregen möglich

    Unwetterwarnungen aufgehoben – aber Starkregen möglich
    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat alle Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern mit Starkregen für Deutschland aufgehoben. Weiterhin gibt es demnach vor allem in Süddeutschland aber noch gebietsweise schauerartige Regenfälle mit Potenzial für Starkregen, wie der DWD am frühen Montagmorgen mitteilte. Ab Mittag sollen dann vor allem Gebiete südlich der Donau sowie am Bayerischen Wald betroffen sein. Kleinräumig könnten dann auch Unwetter nicht ausgeschloss
  • Städte- und Gemeindebund: Eigenvorsorge bei Hochwasserschutz

    Städte- und Gemeindebund: Eigenvorsorge bei Hochwasserschutz
    Angesichts des verheerenden Hochwassers in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs fordert der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Uwe Brandl (CSU), ein Umdenken. «Allen voran braucht es mehr Eigenverantwortung, Eigenvorsorge und Bereitschaft der Gesellschaft, das Problem gemeinsam anzugehen und auch selber aktiv zu werden», sagte Brandl der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe). «Dazu gehört es, Grundstücke abzugeb
  • Unionspolitiker für Pflicht zu Elementarschadenversicherung

    Unionspolitiker für Pflicht zu Elementarschadenversicherung
    Eine Elementarschadenversicherung sollte nach Ansicht des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) verpflichtend werden. «Wir alle sehen, dass Extremwetterereignisse zunehmen. Wir brauchen deshalb zügig eine Pflichtversicherung für Elementarschäden, um Betroffenen unter die Arme zu greifen und gleichzeitig die Solidargemeinschaft zu entlasten», sagte der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mit Blick au
  • Advertisement

  • Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt

    Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt
    Wegen der Unwetterschäden bleibt der Bahnverkehr im Süden Deutschlands am Montag stark beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn teilte in der Nacht auf Montag mit: «Wir raten von Reisen in die betroffenen Hochwassergebiete in Bayern und Baden-Württemberg ab und empfehlen, nicht notwendige Reisen zu verschieben. Bitte rechnen Sie zusätzlich damit, dass es bei den noch verkehrenden Zügen zu einer sehr hohen Auslastung kommt.»
    Der Fernverkehr könne Münch
  • Lagebericht: Hochwasser verlagert sich auf Donau

    Lagebericht: Hochwasser verlagert sich auf Donau
    An den Zuflüssen zur Donau gehen die Fluten nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes Bayern vielerorts langsam zurück. Hier seien die Höchststände weitgehend erreicht, hieß es in der Nacht zu Montag im Lagebericht. Nun konzentriere sich das Hochwasser zunehmend auf die Donau selbst. Neuerliche Regenfälle könnten den weiteren Rückgang allerdings verzögern. Zudem könne das Hochwasser auch wieder leicht steigen, aber ohne die Situation nach j
  • Hochwasser: Besuch aus Berlin und Bangen um Vermisste

    Hochwasser: Besuch aus Berlin und Bangen um Vermisste
    Erst das Saarland, nun Bayern: Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen reist Bundeskanzler Scholz (SPD) in ein Flutgebiet. Mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) wird er am Montag in Reichertshofen erwartet. Wie so viele andere Ortschaften wurde der oberbayerische Markt am Wochenende von Wassermassen überschwemmt. Ursache war der heftige Dauerregen, der vielerorts Flüsse und Bäche über die Ufer treten ließ. Etliche Kommunen riefen den Katastrophenfall aus, mindesten
  • Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet

    Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet
    Vor allem im Süden Deutschlands müssen sich die Menschen am Montag erneut auf kräftige Gewitter und Starkregen einstellen – auch Unwetter werden erwartet. Ab den Mittagsstunden seien südlich des Mains bis zur Donau kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen mit etwa 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht auf Montag mit. Örtlich könnte es auch zu Unwettern mit Regenmengen bis zu
  • USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot

    USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot
    Die USA halten nach einem Verhandlungsangebot zur Beilegung des Gaza-Kriegs den Druck auf ihren Verbündeten Israel aufrecht. «Wir haben die volle Erwartung, dass Israel Ja sagen würde, wenn die Hamas dem Vorschlag zustimmt, der ihnen als israelischer Vorschlag übermittelt wurde», sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, dem Sender ABC News.
    Auch US-Außenminister Antony Blinken nahm Israel indirekt in die Pflicht. Im Gesprä
  • Mexikos Regierungskandidatin bei Präsidentenwahl vorn

    Mexikos Regierungskandidatin bei Präsidentenwahl vorn
    Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum hat laut Umfragen die Präsidentenwahl in Mexiko gewonnen. Sheinbaum würde bei einem Sieg bei der Wahl die erste Präsidentin des bevölkerungsreichsten spanischsprachigen Landes. Die Linkspolitikerin lag nach den Prognosen der Wirtschaftszeitung «El Financiero» und des TV-Senders Televisa vorn. Erste offizielle Resultate wurden am späten Abend (Ortszeit) erwartet. Bei Gewalttaten vor Wahllokalen kamen Berichten zufolge min
  • Entsetzen über Polizisten-Tod – Debatte über Islamismus

    Entsetzen über Polizisten-Tod – Debatte über Islamismus
    Der Tod eines jungen Polizisten nach einer Messerattacke in Mannheim hat bundesweit Bestürzung ausgelöst. Zugleich wird über Konsequenzen des Angriffs debattiert. Für das Rathaus der Stadt hat Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) Trauerbeflaggung ab heute angeordnet. 
    Bei dem Angriff hatte ein Mann am Freitagvormittag auf dem Marktplatz in der Innenstadt bei der Veranstaltung der islamkritischen Bewegung Pax Europa (BPE) sechs Männer verletzt, darunter den
  • Deutsche bei Verkehrsunfall in Italien ums Leben gekommen

    Deutsche bei Verkehrsunfall in Italien ums Leben gekommen
    Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Toskana in Italien sind zwei Deutsche ums Leben gekommen. Medienberichten zufolge handelt es sich um ein Ehepaar im Alter von 61 und 68 Jahren aus Augsburg. Das Auto der beiden Deutschen fuhr am Sonntag mit hoher Geschwindigkeit in eine Mautstelle auf einer Autobahn unweit der Hafenstadt Livorno, wie ein Sprecher der italienischen Feuerwehr auf dpa-Anfrage bestätigte. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit zwei weiteren Autos, die sich in der Warteschlan
  • Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Gebieten im Süden zu

    Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Gebieten im Süden zu
    Die Hochwasserlage spitzt sich in einigen Gebieten Baden-Württembergs zu – und auch in Bayern bleibt sie mancherorts kritisch. In der Nacht waren wegen Überflutungen in der Stadt Ebersbach an der Fils südöstlich von Stuttgart nach Einschätzung des Landratsamts zahlreiche Menschen in Gefahr. Die Überflutungen betrafen ein Wohngebiet, es wurde eine sogenannte außergewöhnliche Einsatzlage angeordnet, wie das Landratsamt Göppingen am frühen Mo
  • Hochwasser-Lage spitzt sich teils zu im Süden

    Hochwasser-Lage spitzt sich teils zu im Süden
    Die Hochwasserlage spitzt sich in Teilen Baden-Württembergs zu – und auch in Bayern bleibt sie mancherorts kritisch. In der Nacht waren wegen Überflutungen in der Stadt Ebersbach an der Fils südöstlich von Stuttgart nach Einschätzung des Landratsamts zahlreiche Menschen in Gefahr. Die Überflutungen betreffen ein Wohngebiet, es wurde eine außergewöhnliche Einsatzlage angeordnet, wie das Landratsamt Göppingen am frühen Morgen mitteilte. In B
  • Trump: Gefängnis wäre für mich in Ordnung

    Trump: Gefängnis wäre für mich in Ordnung
    Der frühere US-Präsident Donald Trump hätte laut eigener Aussage kein Problem damit, ins Gefängnis zu gehen. «Ich bin damit einverstanden», sagte Trump in einem TV-Interview der Sendung «Fox & Friends» beim rechten TV-Sender Fox News – und damit wenige Tage nach seiner Verurteilung in einem Schweigegeld-Prozess. Der 77-Jährige ergänzte mit Blick auf eine mögliche Haftstrafe aber: «Ich denke nicht, dass es die Öffentl
  • Ausruhen vom Hochwasser-Chaos im Klötzchen-Land

    Ausruhen vom Hochwasser-Chaos im Klötzchen-Land
    Evakuierte Menschen und übermüdete Rettungskräfte können im Legoland im schwäbischen Günzburg ausruhen. Man biete ihnen Unterkunft und Verpflegung im Feriendorf, teilte der Freizeitpark am Sonntagabend auf Instagram mit. Die Anlage ist nach eigenen Angaben nicht vom Hochwasser bedroht, das am Wochenende vor allem in Schwaben und Oberbayern Städte und Dörfer flutete. Der zum Legoland gehörige Peppa Pig Park bleibt aber am Montag und Dienstag geschlosse
  • Alten- und Pflegeheim in Lauingen wird evakuiert

    Alten- und Pflegeheim in Lauingen wird evakuiert
    Ein nahe der Donau gelegenes Alten- und Pflegeheim im schwäbischen Lauingen wird wegen des Hochwassers evakuiert. Man wolle eine dauerhafte Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner gewährleisten, schreibt die Stadt auf ihrer Internetseite. Die Menschen könnten alle in einem Bildungszentrum untergebracht und versorgt werden.
    Quelle: dpa
  • Scholz und Faeser reisen ins Hochwassergebiet nach Bayern

    Scholz und Faeser reisen ins Hochwassergebiet nach Bayern
    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird sich am Montag in Bayern ein Bild von der Lage in den Hochwassergebieten machen. Dabei werde er von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) begleitet, sagte ein Regierungssprecher am Sonntagabend in Berlin. Nach Angaben des bayerischen Innenministeriums kommen Scholz und Faeser am Vormittag ins oberbayerische Reichertshofen. Dort sollen sie sich auch mit Ministerpräsident Markus Söder und dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) treffen
  • Damm durchweicht: Evakuierung wischen Donau und Schmutter

    Damm durchweicht: Evakuierung wischen Donau und Schmutter
    Mehrere Ortschaften nahe der Donau und der Schmutter im schwäbischen Landkreis Donau-Ries müssen evakuiert werden. Als Grund gab das Landratsamt in Donauwörth am Sonntagabend unter anderem die massive Durchweichung eines Dammes an.
    Betroffen sind die Orte Auchsesheim und Heißesheim sowie Teile von Nordheim, Mertingen, Asbach-Bäumenheim und Urfahrhof. Die Behörde rief die Menschen auf, Ruhe zu bewahren, das Notwendigste zu packen und den Anweisungen der Einsatzkr&au
  • Auch Landkreis Straubing-Bogen ruft Katastrophenfall aus

    Auch Landkreis Straubing-Bogen ruft Katastrophenfall aus
    Nach der Stadt Straubing hat nun auch der umliegende Landkreis Straubing-Bogen am Sonntagabend den Katastrophenfall ausgerufen. «Die Maßnahme ermöglicht uns eine schnellere und effizientere Koordinierung der Einsatzkräfte, um dem zu erwartenden Aufwand zur Deichsicherung gerecht werden zu können», begründete die stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl (ÖDP) die Entscheidung.
    Die Prognose bleibt Altweck-Glöbl zufolge weiterhin ange
  • Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal

    Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
    Medienunternehmer Rupert Murdoch hat im Alter von 93 Jahren zum fünften Mal geheiratet. Der in Australien geborene Medienmogul gab am Samstag auf seinem Weingut in Kalifornien der 67-jährigen pensionierten Molekularbiologin Elena Zhukova das Ja-Wort. Das berichtete die US-Ausgabe der «Sun».
    Die Boulevard-Zeitung gehört zur einst von Murdoch geleiteten News Corporation, jenem Medienimperium, zu dem auch Titel wie das konservative «Wall Street Journal» und de
  • Baum stürzt im Berliner Mauerpark um: Drei Verletzte

    Baum stürzt im Berliner Mauerpark um: Drei Verletzte
    Beim Sturz eines Baumes auf eine Menschengruppe sind im Berliner Mauerpark am Sonntag drei Menschen verletzt worden. Einer musste nach Angaben von Feuerwehrsprecher Rolf Erbe ins Krankenhaus gebracht werden. Die Pappel sei am Nachmittag vermutlich wegen Windes umgefallen und habe eine Gruppe getroffen. «Hier hatten wir einfach nur Glück.» Wäre der Baum auf die andere Seite gefallen, hätte es den Flohmarkt getroffen, sagte Erbe.
    Nach Angaben der Feuerwehr gab es fü
  • Augsburg beklagt sich über Hochwasser-Spaziergänger

    Augsburg beklagt sich über Hochwasser-Spaziergänger
    Hochwasser-Touristen machen den Helfern im Landkreis Augsburg zu schaffen. Die Einsatzkräfte müssten sich vermehrt mit der Rettung von Personen beschäftigen, die trotz aller Warnungen auf Deiche, in Unterführungen und an oder in Gewässer gingen, teilte das Landratsamt am Sonntagabend mit. Um die Rettungsteams nicht unnötig zu belasten, sollten die Menschen diese Gebiete meiden. «Flutwellen können Sie überraschen und das Ufer kann einbrechen», w
  • Scholz kommt ins Hochwassergebiet nach Bayern

    Scholz kommt ins Hochwassergebiet nach Bayern
    Bundeskanzler Olaf Scholz wird sich am Montag in Bayern selbst ein Bild von der Lage in den Hochwassergebieten machen. Wie das bayerische Innenministerium am Sonntagabend mitteilte, kommt der SPD-Politiker am Vormittag zusammen mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) ins oberbayerische Reichertshofen.
    Ursprünglich hatte Scholz geplant, am Montag in München die Fan-Zone für die Fußball-Europameistersc
  • Hoher Schaden nach Brand in Motorradgeschäft

    Hoher Schaden nach Brand in Motorradgeschäft
    Bei einem Brand in einem Motorradgeschäft in Erlangen ist ein Schaden von mehreren Hunderttausend Euro entstanden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, seien neben dem Gebäude auch mehrere ausgestellte Motorräder in Mitleidenschaft gezogen worden. Ein Anwohner hatte das Feuer in der Nacht zum Freitag bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Hinweise auf eine Brandstiftung hätten sich zunächst nicht ergeben. Die Kripo habe die Ermittlungen
  • Golfer De Bruyn verliert Kampf gegen das «Grüne Monster»

    Golfer De Bruyn verliert Kampf gegen das «Grüne Monster»
    Das «Grüne Monster» konnte Jannik De Bruyn am Finaltag der European Open nicht bezwingen. Der extrem schwierige Par-73-Kurs der Green-Eagle-Anlage im niedersächsischen Winsen an der Luhe machte dem 24-Jährigen aus Mönchengladbach das Leben schwer. 78 Schläge benötigte er am Schlusstag für seine Runde – zu viel für einen möglichen Sieg. De Bruyn fiel mit einem Gesamtergebnis von 287 Schlägen vom vierten auf den geteilten 18. Rang