• Ermittlungen zu Explosion in Düsseldorfer Haus gehen weiter

    Ermittlungen zu Explosion in Düsseldorfer Haus gehen weiter
    Nach der Explosion und dem verheerenden Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus in Düsseldorf mit drei Toten setzt die Polizei ihre Ermittlungen am Freitag fort. Im Fokus steht weiterhin die noch unklare Ursache für die Explosion und den anschließenden Brand.Auch die genauen Todesursachen der drei tot geborgenen Männer sind bisher noch unklar. Um zu überprüfen, ob eine Straftat oder ein Unglück vorliegt, setzte die Polizei eine Mordkommission ein. 
    Di
  • Heldt hinterfragt Sahin als möglichen BVB-Coach

    Heldt hinterfragt Sahin als möglichen BVB-Coach
    Der frühere Fußball-Nationalspieler Horst Heldt sieht die mögliche Verpflichtung von Nuri Sahin als neuer Trainer von Borussia Dortmund kritisch.«Wir reden von Veränderungen. Aber wenn Veränderungen dieselben sind, dann sind es keine Veränderungen», sagte der Geschäftsführer Profifußball des 1. FC Union Berlin in der Sky-Sendung «Triple – der Schüttflix Fußballtalk».
    Sahin habe zwar eine andere Persönlic
  • US Open: Kaymer und Jäger mit starkem Auftakt

    US Open: Kaymer und Jäger mit starkem Auftakt
    Die deutschen Golfprofis Martin Kaymer und Stephan Jäger sind gut in die 124. US Open gestartet. Beide spielten in Pinehurst im US-Bundesstaat North Carolina eine 70er-Runde und liegen nach Tag eins auf dem geteilten 16. Rang.Die Führung bei dem dritten Major-Turnier des Jahres teilen sich der Weltranglistendritte Rory McIlroy aus Nordirland und der Amerikaner Patrick Cantlay mit jeweils 65 Schlägen. Dritter ist der Schwede Ludvig Aberg, der nach einer 66er-Runde ins Clubhaus zur&
  • Shakira: Gerade keinen Platz für einen Mann

    Shakira: Gerade keinen Platz für einen Mann
    Zwei Jahre nach ihrer offiziellen Trennung vom ehemaligen Fußball-Profi Gerard Piqué will sich Popsängerin Shakira («Hips Don’t Lie») für eine neue Beziehung Zeit lassen. Sie denke derzeit an keine Partnerschaft, sagte die 47-Jährige dem Musikmagazin «Rolling Stone». Scherzend fügte sie hinzu: «Welchen Platz habe ich im Moment für einen Mann?»
    Sie sei noch immer an Männern interessiert, sagte die Kolumbianerin.
  • Advertisement

  • Makah-Stamm darf wieder Grauwale jagen

    Makah-Stamm darf wieder Grauwale jagen
    Die Ureinwohner des Makah-Stammes im US-Bundesstaat Washington dürfen nach jahrzehntelanger Pause ihre traditionelle Jagd auf Grauwale wieder aufnehmen. Die amerikanische Ozean- und Klimabehörde NOAA gab am Donnerstag (Ortszeit) eine entsprechende Sondergenehmigung für den indigenen Stamm im Nordwesten der USA bekannt.
    Demnach darf der Stamm aus dem Pazifik-Küstendorf Neah Bay in einem Zeitraum von zehn Jahren bis zu 25 Grauwale für zeremonielle Zwecke und zur Selbstvers
  • Hamas-Sprecher: Niemand weiß, wie viele Geiseln noch leben

    Hamas-Sprecher: Niemand weiß, wie viele Geiseln noch leben
    Mehr als acht Monate nach dem Angriff auf Israel weiß die islamistische Hamas eigenen Angaben nach nicht, wie viele der rund 120 im Gazastreifen vermuteten Geiseln noch am Leben sind. «Ich weiß es nicht. Niemand weiß es», behauptete Hamas-Sprecher Osama Hamdan in einem am Freitag veröffentlichten Interview des US-Fernsehsenders CNN.
    Erst am Samstag hatten israelische Soldaten bei einem großangelegten Militäreinsatz vier Geiseln im Gazastreifen aus de
  • Draisaitls und Oilers verlieren auch drittes NHL-Finalspiel

    Draisaitls und Oilers verlieren auch drittes NHL-Finalspiel
    Die Edmonton Oilers und der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl stehen im Playoff-Finale der nordamerikanischen NHL vor dem vorzeitigen K.o. Gegen die Florida Panthers verlor das Team auch Spiel drei mit 3:4 und liegt in der Serie nun mit 0:3 zurück. Für den Gewinn des Stanley Cups sind vier Siege notwendig.
    Das erste Heimspiel der Oilers in der Finalserie begann mit einem offensiven Schlagabtausch und Chancen auf beiden Seiten. Nachdem Edmontons Ausnahmestürmer Draisaitl und C
  • Mann bei SEK-Einsatz in Hamburg erschossen

    Mann bei SEK-Einsatz in Hamburg erschossen
    Bei einem Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK) in Hamburg ist ein Mann tödlich verletzt worden. Wie ein Polizeisprecher am Morgen sagte, waren die Beamten kurz vor Mitternacht von Anwohnern «aufgrund einer verhaltensauffälligen männlichen Person» alarmiert worden.
    Beim Eintreffen der Einsatzkräfte soll der Mann unvermittelt von seinem Balkon aus auf die Polizisten geschossen haben. Daraufhin wurde Verstärkung durch ein SEK-Team angefordert.
    Nach Polizeia
  • Advertisement

  • Landkreis Bamberg knackt Einwohner-Rekordmarke

    Landkreis Bamberg knackt Einwohner-Rekordmarke
    Die Bevölkerung im Landkreis Bamberg wächst. Wie das Landratsamt Bamberg aktuell mitteilt, hat der Landkreis demnächst die Einwohner-Rekordmarke von 150.000 geknackt. Die genauen Zahlen: Der Landkreis hat am 31. Dezember 2023 genau 149 823 Einwohner gezählt. Das sind 701 Einwohner als ein Jahr zuvor. Außerdem bleibt der Markt Hirschaid mit 12 607 Einwohnern die größte Gemeinde im Landkreis Bamberg, gefolgt von der Stadt Hallstadt mit 8 888 Einwohnern.
    Herunte
  • Bootsparade zu Trumps 78. Geburtstag

    Bootsparade zu Trumps 78. Geburtstag
    Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird heute 78 Jahre alt – und verbringt das Wochenende in Michigan, wo er unter anderem bei der Veranstaltung einer ultrarechten Lobbygruppe am Samstag Wahlkampf machen wird. Am selben Tag halten Anhänger des Republikaners dort eine Bootsparade zu seinen Ehren ab. Zwar werde der Präsidentschaftsanwärter bei der Veranstaltung auf dem See St. Clair nahe Detroit nicht selbst mit dabei sein, berichtete die Lokalzeitung «Macomb D
  • Beamtenbund will Sofortprogramm: «Deutschland stabilisieren»

    Beamtenbund will Sofortprogramm: «Deutschland stabilisieren»
    Der Beamtenbund dbb hat die Bundesregierung aufgefordert, in einer Kabinettsklausur Projekte für eine Stabilisierung des Landes auf den Weg zu bringen. «Die Ampel muss sich jetzt schütteln», sagte dbb-Chef Ulrich Silberbach der dpa in Berlin. «Ich schlage der Ampel vor, spätestens in der Sommerpause eine Meseberg-Klausur einzuberufen, Prioritäten zu definieren und dann ein Sofortmaßnahmenprogramm aufzulegen», sagte Silberbach.«Wir habe
  • Gündogans großer Moment: Vom WM-Fanfest 2006 zum EM-Kapitän

    Gündogans großer Moment: Vom WM-Fanfest 2006 zum EM-Kapitän
    Vom jugendlichen WM-Fan 2006 zum speziellen EM-Protagonisten 2024: Für Ilkay Gündogan wird es einer der größten Momente in seinem Fußballer-Leben sein, die Nationalmannschaft am Freitagabend beim Eröffnungsspiel der Heim-Europameisterschaft gegen Schottland als Kapitän in die ausverkaufte Münchner Arena zu führen. «Das bedeutet mir natürlich unfassbar viel», sagte der 33 Jahre alte Profi des FC Barcelona.
    Es sei aber nicht nur &laqu
  • Erst die USA, dann die EU: Neue Russland-Sanktionen

    Erst die USA, dann die EU: Neue Russland-Sanktionen
    Auch wenn Donald Trump im November zurück ins Weiße Haus gewählt werden sollte: Die Ukraine soll sich im Krieg gegen Russland langfristig auf finanzielle und militärische Hilfe des Westens verlassen können. US-Präsident Joe Biden nutzte den G7-Gipfel in Süditalien, um mit den Staats- und Regierungschefs anderer großer demokratischer Industrienationen ein milliardenschweres Hilfspaket auf Kosten Russlands anzuschieben. Die Siebenergruppe demonstrierte dam
  • Musiker Ross mit Zuversicht für Schottland: Lambert warnt

    Musiker Ross mit Zuversicht für Schottland: Lambert warnt
    Für den in München lebenden schottischen Musiker Bob Ross ist klar, wer das EM-Eröffnungsspiel zwischen seiner Wahlheimat und seinem Geburtsland gewinnen wird. «Schottland wird gewinnen, weil wir nichts zu verlieren haben. Deutschland wird verlieren, weil sie alles zu verlieren haben», sagte der Dirigent und Hornist der Deutschen Presse-Agentur. «Und alle Schotten hoffen, dass England verliert.»
    Die schottische Fußball-Nationalmannschaft ist am Freita
  • Lehren aus Spiel zwei: Bayern will Titel in Berlin holen

    Lehren aus Spiel zwei: Bayern will Titel in Berlin holen
    Für den einen noch fehlenden Sieg zur deutschen Meisterschaft setzen die Basketballer von Bayern München auf die Lehren aus einer bitteren Niederlage. Nach der gewonnenen ersten Partie in der Finalserie gegen Alba Berlin wähnten sich die Bayern schon fast am Ziel – und wurden dann böse überrascht. Zu unkonzentriert und ohne die nötige Intensität traten die Münchner im zweiten Duell auf und wurden prompt bestraft. Alba schaffte den Ausgleich und ist s
  • Frühstück, Aktivierung, Besprechung: Zeitplan zum EM-Anpfiff

    Frühstück, Aktivierung, Besprechung: Zeitplan zum EM-Anpfiff
    In den letzten Stunden vor dem EM-Anpfiff gegen Schottland will Julian Nagelsmann mit routinierten Abläufen die Basis für einen perfekten Turnierstart legen. «Aktionen machen wir keine mehr. Der Tag ist ganz normal», sagte der Bundestrainer vor der Partie der Fußball-Nationalmannschaft am Freitagabend (21.00 Uhr/ZDF/Magenta TV).
    Der Zeitplan für Kapitän Ilkay Gündogan, Toni Kroos und deren Teamkollegen im Hotel in München-Unterschleißheim ist
  • Fränkischer Wein blüht sehr unterschiedlich

    Fränkischer Wein blüht sehr unterschiedlich
    Die Weinberge in Franken stehen teilweise in voller Blüte. Bis Mitte kommender Woche werde die Blüte in einigen Teilen durch sein, teilte der Fränkische Weinbauverband auf Nachfrage mit. Das betreffe allerdings nur die nicht frostgeschädigten Gebiete. «In den frostgeschädigten Lagen wird die Blüte je nach Wetter in etwa zwei Wochen zu sehen sein», sagt Pressesprecher Michael Bock. Die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) schät
  • Nasse und weggeschwemmte Küken: Hochwasserfolgen für Vögel

    Nasse und weggeschwemmte Küken: Hochwasserfolgen für Vögel
    Igel, Maulwürfe, Mäuse, am Boden brütende Vögel – viele Tiere und deren Nachwuchs haben beim Hochwasser in Bayern keine Chance gehabt. Sie wurden weggeschwemmt oder deren unterirdische Bauten geflutet. Doch auch junge Störche litten unter dem massenhaften Regen: Im Süden Bayerns entdeckten Fachleute viele tote Küken.
    Vor allem bei Wiesenbrütern wie dem stark bedrohten Großen Brachvogel habe es während des Hochwassers im Donauraum und der R
  • Streit um AfD-Parteitag – bleibt es bei Kündigung der Halle?

    Streit um AfD-Parteitag – bleibt es bei Kündigung der Halle?
    Ende Juni will die AfD bei einem Bundesparteitag mit 600 Delegierten in der Essener Grugahalle einen neuen Vorstand wählen. Doch die städtische Messetochter hat den Mietvertrag gekündigt. Dagegen klagt die AfD beim Land- und parallel beim Verwaltungsgericht.
    Zugleich machen sich Zehntausende AfD-Gegner bereit zu Demonstrationen. Am Montag berät das Essener Landgericht über eine der Klagen. Wird die Kündigung der Halle juristisch halten und was ist zu erwarten, wenn
  • 350.000 Euro Schaden bei Brand einer Lagerhalle

    350.000 Euro Schaden bei Brand einer Lagerhalle
    Bei einem Brand einer Lagerhalle im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz ist ein Schaden von rund 350.000 Euro entstanden. Die Brandursache ist noch unklar, das Feuer konnte gelöscht werden, wie ein Polizeisprecher am Freitagmorgen sagte. Verletzt wurde niemand. In der nun teilweise zerstörten Lagerhalle befand sich ein Fachbetrieb für Industriemontagen.
    Quelle: dpa
  • Streit wegen Plänen für Russland-Sanktionen

    Streit wegen Plänen für Russland-Sanktionen
    Innerhalb der Bundesregierung gibt es Streit über die deutsche Positionierung zu geplanten neuen Russland-Sanktion der EU. Nach Informationen der dpa sieht das Auswärtige Amt Vorbehalte des Kanzleramts gegen das Sanktionspaket mittlerweile als problematisch und imageschädigend an. Hintergrund ist, dass Deutschland damit zuletzt alleine dastand.
    Aus dem Auswärtigen Amt hieß es vor heutigen Gesprächen in Brüssel, Außenministerin Annalena Baerbock (Grü
  • GNTM: Jermaine holt ersten Männer-Titel: Lea bei den Frauen

    GNTM: Jermaine holt ersten Männer-Titel: Lea bei den Frauen
    Die Sieger der 19. Ausgabe von «Germany’s Next Topmodel» stehen fest – und zum ersten Mal ist auch ein Mann dabei: Die Düsseldorferin Lea (24) und Jermaine (20) aus dem hessischen Kassel haben die diesjährige Staffel der Castingshow mit Heidi Klum gewonnen. Im Finale setzten sich die beiden Nachwuchsmodels am Donnerstagabend in Köln gegen fünf weitere Kandidatinnen und Kandidaten durch.
    Siegerin Lea: «Hätte niemals damit gerechnet»
    Dem
  • «Germany’s Next Topmodel»: Lea und Jermaine gewinnen

    «Germany’s Next Topmodel»: Lea und Jermaine gewinnen
    Die Düsseldorferin Lea (24) und Jermaine (20) aus dem hessischen Kassel haben die 19. Staffel der Castingshow «Germany’s Next Topmodel» gewonnen. Die beiden Nachwuchsmodels konnten Show-Chefin Heidi Klum (51) im Live-Finale am Donnerstagabend mit ihren Catwalks und in einem Fotoshooting überzeugen.
    Lea und Jermaine setzten sich in Köln gegen fünf weitere Kandidatinnen und Kandidaten durch, die es ebenfalls in die letzte Sendung geschafft hatten. Bei den Frau
  • G7 unterstützen Bidens Friedensplan

    G7 unterstützen Bidens Friedensplan
    Auf der Suche nach einem Weg aus dem Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas hat sich auch die G7-Gruppe der führenden demokratischen Industrienationen hinter den von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Nahost-Friedensplan gestellt. «Wir haben gemeinsam diesen Plan des amerikanischen Präsidenten unterstützt und sind auch gemeinsam froh, dass der (UN-)Sicherheitsrat das auch getan hat», sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Rande des Gipfeltreff
  • Russland stellt US-Reporter wegen Spionage vor Gericht

    Russland stellt US-Reporter wegen Spionage vor Gericht
    Die russische Justiz hat den US-Reporter Evan Gershkovich mehr als ein Jahr nach seiner Verhaftung wegen angeblicher Spionage angeklagt. Der Prozess gegen den Korrespondenten der Zeitung «Wall Street Journal» solle in Jekaterinburg am Ural stattfinden, teilte die russische Generalstaatsanwaltschaft in Moskau mit. Der 32 Jahre alte Reporter hat den Vorwurf bei Vernehmungen zurückgewiesen. 
    Der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft sprach davon, dass Gershkovich den Ermittlu
  • Rechner: «Deutschland muss sich keine Sorgen machen»

    Rechner: «Deutschland muss sich keine Sorgen machen»
    Michael Rechner, Torwarttrainer von Manuel Neuer beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern München, sieht die deutsche Nummer 1 trotz der jüngsten Kritik für die Heim-EM gerüstet. «Manu ist topfit und top in Form, und seine mentale Stärke ist extrem. Mit Druck können nur wenige so gut umgehen wie er», sagte Rechner im Interview der «Süddeutschen Zeitung» (Freitag): «Manuel Neuer ist und bleibt Manuel Neuer. Da muss Deutschland sic
  • «House of Banksy» startet in München

    «House of Banksy» startet in München
    München hat wieder eine große Banksy-Ausstellung. Am Donnerstagabend wurde dort – in den früheren Räumen von Galeria Kaufhof – eine Schau mit rund 200 Werken des britischen Street-Art-Künstlers eröffnet. Für die neue Pop-Up-Ausstellung sind die Macher der Erfolgsausstellung «The Mystery of Banksy – A Genius Mind» verantwortlich, die im März 2021 Weltpremiere hatte – ebenfalls in München – und nach Angaben des
  • Schotten feiern schon in München

    Schotten feiern schon in München
    Schon am Donnerstag haben sich Hunderte schottische Fans auf das Eröffnungsspiel der Fußball-EM gegen Deutschland eingestimmt. Rund um den Marienplatz waren am Abend etliche Fußball-Anhänger zu sehen, darunter auch einige im traditionellen Kilt sowie mit Dudelsack. Einer Polizeisprecherin zufolge blieb die Party am frühen Donnerstagabend friedlich.
    Die Münchner EM-Arena, in der das Turnier am Freitagabend (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) eröffnet wird, fasst 67.
  • USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen

    USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen
    Die USA und die Ukraine schließen ein Sicherheitsabkommen mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Die Amerikaner sagen darin unter anderem weitere militärische Unterstützung, Kooperation mit Blick auf die Rüstungsindustrie und den Austausch von Geheimdienstinformationen zu. US-Präsident Joe Biden und sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj wollten die Vereinbarung am Donnerstagabend am Rande des G7-Gipfels in Süditalien unterzeichnen. 
    Quelle: dpa
  • Oberlehrer Nagelsmann will EM-Traumstart: «Glaube in Augen»

    Oberlehrer Nagelsmann will EM-Traumstart: «Glaube in Augen»
    Einmal musste Julian Nagelsmann streng sein wie ein Oberlehrer. Das Gemurmel im Pressesaal nervte den Bundestrainer vor dem EM-Anpfiff gegen Schottland so sehr, dass er energisch mehr Ruhe anmahnte. «Bisschen wie in der Schule hier drin. Vielleicht können wir alle einen Tick leiser sein. Das wäre super schön. Danke», sagte der Bundestrainer – und startete seinen mutigen und optimistischen Ausblick auf den Startschuss zur Heim-Europameisterschaft. Nervosität,