• Ende der Gemeinnützigkeit: «Volksverpetzer» hofft auf Politik

    Ende der Gemeinnützigkeit: «Volksverpetzer» hofft auf Politik
    Nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit hofft der Gründer des bekannten Internetblogs «Volksverpetzer» auf ein Eingreifen der Politik. Das Finanzamt Augsburg-Stadt hatte dem Blog laut Angaben des Gründers Thomas Laschyk nach mehreren Jahren die Gemeinnützigkeit entzogen, so dass Laschyk nun keine steuerbegünstigten Spendenquittungen mehr ausstellen darf. Das Finanzamt gab zu dem Vorgang keine Stellungnahme ab. Die Behörde begründete dies mit dem Steuer
  • Viel Geld für die Region Bamberg-Forchheim

    Viel Geld für die Region Bamberg-Forchheim
    Eine Milliarde Euro. Mit dem Fördertopf zum Kommunalen Hochbau will der Freistaat Bayern die Kommunen unterstützen. Das Geld ist für Baumaßnahmen von Schulen und Kindertageseinrichtungen vorgesehen. Knapp 70 Millionen Euro fließen nach Oberfranken. Laut den CSU-Landtagsabgeordneten Melanie Huml, Holger Dremel und Michael Hofmann fließen einige Millionen in den Raum Bamberg Forchheim.
    Insgesamt gehen rund 1,3 Millionen Euro in die Stadt Bamberg. 700.000 Euro allei
  • Mann fährt in Wildschutzzaun und stirbt

    Mann fährt in Wildschutzzaun und stirbt
    Ein 55-jähriger Autofahrer ist nach einem Unfall in Oberbayern ums Leben gekommen. Er sei am Montag aus gesundheitlichen Gründen nach rechts von der Autobahn 94 bei Mettenheim (Landkreis Mühldorf am Inn) abgekommen und in einen Wildschutzzaun gefahren, teilte die Polizei am Dienstag mit. Nach Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimation starb der Mann im Krankenhaus.
    Der Wagen beschädigte mehrere Zaunfelder, bis er zum Stehen kam. Der Sachschaden wurde von der Polizei auf 22.5
  • Amnestie für katalanische Separatisten tritt in Kraft

    Amnestie für katalanische Separatisten tritt in Kraft
    Die umstrittene Amnestie für katalanische Separatisten ist in Kraft getreten. Das «Gesetz für die institutionelle, politische und soziale Normalisierung in Katalonien» wurde im spanischen Amtsblatt veröffentlicht.
    Damit können Separatisten, die vor der spanischen Justiz ins Ausland geflüchtet waren, allen voran der frühere Regionalregierungschef Carles Puigdemont, auf eine Rückkehr in die Heimat hoffen, ohne dort eine Festnahme befürchten zu m&
  • Advertisement

  • Mann von Trambahn erfasst und getötet

    Mann von Trambahn erfasst und getötet
    Ein Mann ist in München durch den Zusammenstoß mit einer Trambahn getötet worden. Er habe sich in der Nacht zum Dienstag aus bisher ungeklärten Gründen auf den Schienen befunden, erklärte die Polizei. Ein Gutachter soll nun klären, wie es zum Zusammenstoß kam.
    Quelle: dpa
  • Tatverdächtiger stellt sich nach Messerangriff in Zug

    Tatverdächtiger stellt sich nach Messerangriff in Zug
    Nach einer Messerattacke in einer Regionalbahn im Saarland hat sich der mutmaßliche Täter gestellt. Der 32-Jährige sei noch am Abend am Saarbrücker Hauptbahnhof festgenommen worden und solle heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, sagte eine Sprecherin der Bundespolizei Saarbrücken der Deutschen Presse-Agentur.
    Zum möglichen Tatmotiv könnten noch keine Angaben gemacht werden, der Verdächtige werde noch vernommen. Es werde in alle Richtungen e
  • Das Kilometer-Zählen hat begonnen

    Das Kilometer-Zählen hat begonnen
    Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb haben am Nachmittag auf dem Maxplatz in Bamberg den Startschuss fürs STADTRADELN 2024 gegeben. Für den Raum Bamberg haben sich bereits über 8100 Radler angemeldet.
    Der internationale Wettbewerb STADTRADELN läuft bis Ende des Monats. Im Team gilt es, während des 21-tägigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen und diese im Online-Kilometer-Buch einzutrage
  • FC Eintracht Bamberg meldet zwei Neuzugänge

    FC Eintracht Bamberg meldet zwei Neuzugänge
    Der Fußball Regionalligist FC Eintracht Bamberg meldet zwei Neuzugänge. Vom Landesligisten 1. FC Lichtenfels kommt Lukasz Jankowiak zu den Domreitern, Andreas Pfahlmann wechselt vom Bezirksligisten TSV Burgebrach zum FCE. Wie der Verein aktuell mitteilt, sind beide Akteure Offensivkräfte -sie fielen in ihren bisherigen Teams mit großem Torhunger auf.
     
     
    Bildunterschrift: FCE-Cheftrainer Jan Gernlein (Mitte) freut sich über die offensiven Verstärkungen L
  • Advertisement

  •  Der Fußball Regionalligist FC Eintracht Bamberg meldet zwei Neuzugänge

     Der Fußball Regionalligist FC Eintracht Bamberg meldet zwei Neuzugänge
    Vom Landesligisten 1. FC Lichtenfels kommt Lukasz Jankowiak zu den Domreitern, Andreas Pfahlmann wechselt vom Bezirksligisten TSV Burgebrach zum FCE. Wie der Verein aktuell mitteilt, sind beide Akteure Offensivkräfte -sie fielen in ihren bisherigen Teams mit großem Torhunger auf.
     
     
    Bildunterschrift: FCE-Cheftrainer Jan Gernlein (Mitte) freut sich über die offensiven Verstärkungen Lukas Jankowiak (r.) und Andreas Pfahlmann.
  • Care-Arbeit: Was muss sich für Väter ändern?

    Care-Arbeit: Was muss sich für Väter ändern?
    Er hat zwei Kinder, teilt sich die Aufgaben mit seiner Frau und spricht in Videoschnipseln bei Instagram über Wochenbett und Kinderernährung. Influencer Sebastian Tigges, online unter @tigges zu finden, gilt vielen seiner Fans als Paradebeispiel eines Vaters, wie er im Jahr 2024 sein sollte: präsent, engagiert, reflektiert.
    Wer sich einige seiner Monologe über «Care-Arbeit» – das meint alles, was unter die Themen Sorge und Sich-Kümmern fällt &ndash
  • Kind in Katzenbox gefunden: Aus 3. Stock geworfen?

    Kind in Katzenbox gefunden: Aus 3. Stock geworfen?
    Ein schwer verletztes kleines Mädchen ist in einer Katzenbox im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick vor einem Mietshaus gefunden worden. Das einjährige Kleinkind soll aus dem dritten Stock des Hauses geworfen worden sein. Es schwebte nicht in Lebensgefahr, wie die Polizei mitteilte. Eine Mordkommission ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes.
    Nach Medienberichten soll die Mutter das Kind aus dem Haus geworfen haben, ein Polizeisprecher wollte dies am Abend
  • Pride Month: Stolz durch den CSD-Sommer

    Pride Month: Stolz durch den CSD-Sommer
    Flaggen in Regenbogenfarben, Schilder wie «Liebe ohne Grenzen» oder zwei Männer, die sich auf den Mund küssen: Diese Bilder sorgen bei einem kleinen, aber dafür lauten Teil der Gesellschaft regelmäßig für reichlich Puls. Jetzt im Juni, dem sogenannten Pride Month, finden wieder zahlreiche Christopher Street Day-Paraden auf deutschen Straßen statt. Doch während die queere Gemeinde ihre Identität und Vielfalt feiert, muss sie aufpassen, ni
  • Lkw riskant überholt: Auffahrunfall mit drei Autos

    Lkw riskant überholt: Auffahrunfall mit drei Autos
    Ein durch das riskante Verhalten eines anderen Autofahrers verursachter Unfall mit drei Autos in Oberbayern ist verhältnismäßig glimpflich ausgegangen. Die Fahrzeuge waren am Montag zusammengestoßen, nachdem mehrere Fahrer durch das Überholmanöver eines bisher Unbekannten zu Vollbremsungen gezwungen worden waren, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Der vierte Wagen kam dabei nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und schob das Auto vor ihm in einen weiteren Wagen. Z
  • Ronaldo-Fan Bebendorf feiert seine Hindernis-Medaille

    Ronaldo-Fan Bebendorf feiert seine Hindernis-Medaille
    Die 7 ist seine Glückszahl und CR7 das große Vorbild: Auf dem Weg zur ersten internationalen Medaille hat sich Hindernisläufer Karl Bebendorf auch von Cristiano Ronaldo inspirieren lassen.Der 39 Jahre alte portugiesische Fußball-Star, für den auch eine Europameisterschaft ansteht, trägt stets die Nummer 7. «Ich habe immer gesagt, ich bin KB7. Ich trage auch nur CR7-Unterhosen», verriet Bebendorf lachend nach Bronze bei der Leichtathletik-EM in Rom.
    Der
  • Rollerfahrer bei Sturz lebensgefährlich verletzt

    Rollerfahrer bei Sturz lebensgefährlich verletzt
    Bei einem Sturz mit seinem Motorroller ist ein 64-Jähriger in Kipfenberg (Landkreis Eichstätt) lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann aus Baden-Württemberg habe am Montag aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, teilte die Polizei am Dienstag mit. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Staatsstraße 2230 von Arnsberg in den Kipfenberger Ortsteil Böhming war für etwa zwei Stunden gesperrt.
    Q
  • Jochen Malmsheimer im Kulturboden

    Jochen Malmsheimer im Kulturboden
    "Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt - ein Rigorosum sondershausen." Der bekannte Kabarettist Jochen Malmsheimer gastiert am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 20 Uhr im Kulturboden inHallstadt.
    Der Beitrag Jochen Malmsheimer im Kulturboden erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Stanley-Cup-Finals: Draisaitls Oilers unter Druck

    Stanley-Cup-Finals: Draisaitls Oilers unter Druck
    Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers auch das zweite Spiel in den Finals um den Stanley Cup verloren. Nach einer offensiv erneut enttäuschenden Vorstellung unterlag das NHL-Team aus Kanada den Florida Panthers 1:4.Das vorentscheidende dritte Gegentor kassierten die Oilers in den letzten Sekunden einer Unterzahl-Phase nach einer Strafe gegen Draisaitl, der selbst nur einen Torschuss verbuchte und in den Finals bislang nicht an seine starke Form der ersten Playoff-Runden heranreicht. Vo
  • Trotz Auswärtssieg: Alba hält Bayern für unbeeindruckt

    Trotz Auswärtssieg: Alba hält Bayern für unbeeindruckt
    Trotz des Auswärtssieges beim FC Bayern weist Alba Berlin die Favoritenrolle in der Finalserie der Basketball-Bundesliga klar von sich. Die Hauptstädter gewannen in München 79:70 und haben nun zwei Heimspiele gegen den großen Rivalen vor sich.«Das wird sehr, sehr schwer. Bayern hat unglaubliche Spieler und einen unglaublichen Coach», sagte Berlins Trainer Israel Gonzalez. Auf die Frage, ob sich die Ausgangslage in der Best-of-Five-Serie beim Stand von 1:1 geä
  • Care-Arbeit der Väter: Politik in der Pflicht

    Care-Arbeit der Väter: Politik in der Pflicht
    Die Chancen für mehr Väter-Engagement bei der Kinderbetreuung stehen aus Expertensicht gut – wenn die Politik liefert. «In allen unseren Befragungen sagen Väter, sie würden mehr Zeit für ihre Kinder verwenden wollen», sagte die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Jutta Allmendinger, der Deutschen Presse-Agentur. «Alle Mütter sagen, sie würden mehr Zeit für die Erwerbstätigkeit verwe
  • Feuerwehr Sassendorf: Verein nach 30 Jahren unter neuer Führung

    Feuerwehr Sassendorf: Verein nach 30 Jahren unter neuer Führung
    Bereits im Jahr 2018 begann in der FF Sassendorf der Generationenwechsel, nach fast zwei Jahrzehnten wurde die Position des ersten Kommandanten neu besetzt. Nun galt es, die Führungspositionen im Feuerwehrverein neu zu vergeben.Der Beitrag Feuerwehr Sassendorf: Verein nach 30 Jahren unter neuer Führung erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Emilia Clarke spricht über Ängste nach Gehirnverletzung

    Emilia Clarke spricht über Ängste nach Gehirnverletzung
    «Game of Thrones»-Star Emilia Clarke hat in einem Interview über die Folgen ihrer Gehirnverletzung gesprochen. «Alle Unsicherheiten, mit denen man auf die Arbeit geht, vervierfachen sich über Nacht», sagte die 37-Jährige der Zeitung «Big Issue».
    Eine Angst, die sie hatte: «Oh mein Gott, werde ich gefeuert werden? Werde ich gefeuert, weil sie denken, dass ich nicht in der Lage bin, den Job zu erledigen?», sagte die britische Schauspie
  • Nina Chuba arbeitet an Album

    Nina Chuba arbeitet an Album
    Mit «Wildberry Lillet» holte sich die Musikerin Nina Chuba vor zwei Jahren ihre erste Nummer-eins-Platzierung in den Single-Charts. Das erste Studioalbum («Glas») der Hamburgerin schlug genauso erfolgreich ein. Nun arbeitet sie an Album Nummer zwei und will sich dafür viel Zeit lassen.
    «Ein Datum habe ich noch nicht. Ich habe einen groben Zeitraum, aber ich möchte jetzt noch gar nicht so richtig was rausgeben, weil ich mich selber nicht unter Druck setzen
  • Rat für schottische Fans: «Genießt das Bier, aber passt auf»

    Rat für schottische Fans: «Genießt das Bier, aber passt auf»
    Der in München lebende schottische Musiker Bob Ross erwartet ein Fußballfest durch die vielen Fans aus seiner Heimat. «Die schottischen Fans sind sehr friedlich, das sind keine Hooligans. Sie werden auch viele Lieder anstimmen und nicht nur ein Lied wie Olé-Olé-Olé. Die Dudelsack-Kapellen werden für eine beeindruckende Atmosphäre sorgen», sagte der Dirigent und Hornist. «Die Stimmung wird toll sein.»
    Schottisches «Fußb
  • Kulturgüter im Hochwasser? Bayern plant Notfallverbund

    Kulturgüter im Hochwasser? Bayern plant Notfallverbund
    Kulturgüter in Bayern sollen mithilfe eines landesweiten Notfallverbundes künftig besser vor Katastrophen wie Hochwasser oder Unwettern geschützt werden. Herzstück ist ein Notfallcontainer, in dem etwa wertvolle Gemälde sicher gelagert werden können. Der Container werde Mitte 2025 geliefert und sei Bestandteil einer bundesweit vernetzten Notfallinfrastruktur zum Schutz von Kulturgütern, sagte Kunstminister Markus Blume (CSU) der Deutschen Presse-Agentur in M&uu
  • Musialas neue EM-Rolle: «Kein normaler junger Spieler mehr»

    Musialas neue EM-Rolle: «Kein normaler junger Spieler mehr»
    Kurz vor dem Start in die Heim-Europameisterschaft blickt Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala mit einigem Stolz auf seine rasante Entwicklung in der Fußball-Nationalmannschaft zurück. «Ich bin nicht mehr der normale junge Spieler», sagte der 21 Jahre alte Offensivspieler der Deutschen Presse-Agentur.
    Musiala steht vor seinem dritten Turnier als Nationalspieler. Bei der letzten EM-Endrunde 2021 war er, gerade volljährig geworden, der Azubi im DFB-Team. «B
  • Südkoreanische Grenzposten geben Warnschüsse ab

    Südkoreanische Grenzposten geben Warnschüsse ab
    An der schwer befestigten Grenze zwischen Süd- und Nordkorea ist es erneut zu einem militärischen Zwischenfall gekommen. Bei dem Vorfall gaben südkoreanische Grenzposten Warnschüsse ab, nachdem mehrere nordkoreanische Soldaten kurzfristig die militärische Demarkationslinie in der Pufferzone zwischen beiden Ländern überschritten hatten, wie der Generalstab in Seoul mitteilte. Die Soldaten aus Nordkorea hätten sich sofort wieder über die Grenzlinie zur&
  • Islamistische Terrorgefahr so groß wie lange nicht

    Islamistische Terrorgefahr so groß wie lange nicht
    Die Bedrohung durch islamistische Terroranschläge ist in Deutschland nach Einschätzung des Verfassungsschutzes aktuell deutlich höher als in den vergangenen Jahren – auch wegen des Gaza-Kriegs. «Das Risiko dschihadistischer Anschläge ist so hoch wie seit langem nicht mehr», sagte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, der dpa in Berlin. Die Sicherheitsbehörden bearbeiten nach seinen Worten vermehrt entsprechend
  • Trotz Sieg in Finale: Alba hält Bayern für unbeeindruckt

    Trotz Sieg in Finale: Alba hält Bayern für unbeeindruckt
    Trotz des Auswärtssieges beim FC Bayern weist Alba Berlin die Favoritenrolle in der Finalserie der Basketball-Bundesliga klar von sich. Die Hauptstädter gewannen am Montagabend in München 79:70 und haben nun zwei Heimspiele gegen den großen Rivalen vor sich. «Das wird sehr, sehr schwer. Bayern hat unglaubliche Spieler und einen unglaublichen Coach», sagte Berlins Trainer Israel Gonzalez. Auf die Frage, ob sich die Ausgangslage in der Best-of-Five-Serie beim Stand
  • 30.000 Zuschauer weniger zu Fanfest erwartet

    30.000 Zuschauer weniger zu Fanfest erwartet
    Zum Fanfest vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft werden nach Angaben der Veranstalter rund 30.000 Zuschauer weniger erwartet als ursprünglich geplant. Statt von 90.000 Fans geht die FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH jetzt nur noch von 60.000 Besuchern des Fanfestes aus, bei dem am Mittwoch unter anderem der britische Superstar Ed Sheeran und Sängern Nelly Furtado auf der Münchner Theresienwiese auftreten sollen.
    «Die 90.000 waren der erste Planstand, das Ge
  • Kinderbesuche auf Intensivstationen nicht ausschließen

    Kinderbesuche auf Intensivstationen nicht ausschließen
    Kinderbesuche auf Intensivstationen sollten kein Tabu sein. Laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) mit Sitz in Berlin können solche Besuche sowohl dem Kind als auch dem Patienten helfen. Die Divi hat Empfehlungen für Kinderbesuche auf Intensivstationen veröffentlicht, in denen es heißt: «Kinder können Besuche sehr wohl verarbeiten, wenn sie altersgerecht informiert werden.»
    Auch bestehe kein erh&ou