• Ende der Gemeinnützigkeit: «Volksverpetzer» hofft auf Politik

    Ende der Gemeinnützigkeit: «Volksverpetzer» hofft auf Politik
    Nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit hofft der Gründer des bekannten Internetblogs «Volksverpetzer» auf ein Eingreifen der Politik. Das Finanzamt Augsburg-Stadt hatte dem Blog laut Angaben des Gründers Thomas Laschyk nach mehreren Jahren die Gemeinnützigkeit entzogen, so dass Laschyk nun keine steuerbegünstigten Spendenquittungen mehr ausstellen darf. Das Finanzamt gab zu dem Vorgang keine Stellungnahme ab. Die Behörde begründete dies mit dem Steuer
  • Koalition im Osten: Merz betont Distanz zu Wagenknecht

    Koalition im Osten: Merz betont Distanz zu Wagenknecht
    CDU-Chef Friedrich Merz hat sich kritisch zu einer Zusammenarbeit seiner Partei mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) geäußert. Auf die Frage, ob er bereit sei, über eine Zusammenarbeit oder Koalition mit dem BSW nachzudenken, um AfD-Ministerpräsidenten im Osten zu verhindern, sagte Merz im ARD-«Brennpunkt»: «Das ist völlig klar, das haben wir auch immer gesagt. Wir arbeiten mit solchen rechtsextremen und linksextremen Parteien nicht zusammen.&r
  • Stoiber erhält Politikpreis – und fordert Vertrauensfrage

    Stoiber erhält Politikpreis – und fordert Vertrauensfrage
    Der frühere bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber ist in Berlin für sein Lebenswerk mit dem Politikaward geehrt worden. Die Preisverleihung am Tag nach der Schlappe der Ampel bei der Europawahl nutzte der 82-Jährige, um von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage im Bundestag zu fordern. «Es ist für mich eine Frage der Hygiene», sagte Stoiber.
    Wenn man als Bundeskanzler mit 14 Prozent aus einer bundesweiten Wahl hervorgehe und &
  • Krah sieht seinen Ausschluss aus AfD-Delegation als «Irrweg»

    Krah sieht seinen Ausschluss aus AfD-Delegation als «Irrweg»
    Nach seinem Ausschluss aus der AfD-Delegation im neuen Europaparlament will sich der umstrittene Abgeordnete Maximilian Krah vorerst nicht auf eigene Faust einer rechten Fraktion anschließen. Dies sagte Krah dem Portal «Politico». «Meine Kollegen glauben, dass sie in die ID zurückkommen und dass sie bessere Chancen haben, wenn sie auf mich verzichten. Ich halte das für einen Irrweg, aber ich respektiere das.» ID, kurz für Identität und Demokratie
  • Advertisement

  • Billie Eilish spricht über Erfahrung mit Ghosting

    Billie Eilish spricht über Erfahrung mit Ghosting
    US-Megastar Billie Eilish (22) hat eigenen Angaben zufolge Erfahrungen mit Ghosting gemacht. Das Wort kommt vom Englischen «ghost» (Geist) und bedeutet, dass jemand plötzlich einseitig den Kontakt abbricht, ohne das Gegenüber vorzuwarnen und überhaupt darüber in Kenntnis zu setzen.
    «Ich hab ein verrücktes Ghosting erlebt. Das ist im Dezember passiert», erzählt die Sängerin («What Was I Made For») in dem BBC-Podcast «Mis
  • Zehnkämpfer Kaul bei EM-Halbzeit auf Kurs – Skotheim führt

    Zehnkämpfer Kaul bei EM-Halbzeit auf Kurs – Skotheim führt
    Titelverteidiger Niklas Kaul geht mit Chancen auf eine Topplatzierung in den zweiten Tag des Zehnkampfes bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom. Der 26 Jahre alte Mainzer belegt nach fünf Disziplinen Platz 13 mit 4.139 Punkten. Am Dienstag kann Kaul noch seine Stärken ausspielen und sich wie bei seinem EM-Triumph vor zwei Jahren in München nach vorne arbeiten. Für ihn ist es der erste komplette Zehnkampf in der Olympia-Saison.
    Eitel der beste Deutsche
    Aus dem deu
  • Bayern-Basketballer verzweifeln: Alba schafft den Ausgleich

    Bayern-Basketballer verzweifeln: Alba schafft den Ausgleich
    Angeführt von zwei glänzend aufgelegten Ex-NBA-Profis hat Alba Berlin in der Finalserie um die deutsche Basketball-Meisterschaft gegen den FC Bayern ausgeglichen. Die Hauptstädter siegten in München mit 79:70 (39:32) und stellten in der Best-of-Five-Serie auf 1:1. Überragender Berliner Akteur gegen großteils ratlose Bayern war Präzisionsschütze Matt Thomas mit 21 Punkten. Sterling Brown, der ebenso wie Thomas bereits in der besten Liga der Welt in Nordame
  • Hindernisläufer Bebendorf holt EM-Bronze – Ruppert Vierter

    Hindernisläufer Bebendorf holt EM-Bronze – Ruppert Vierter
    Der deutsche Hindernisläufer Karl Bebendorf hat Bronze bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom geholt. Der 28-Jährige aus Dresden musste sich nach den 3000 Metern in 8:14,41 Minuten nur den Franzosen Alexis Miellet und Djilali Bedrani geschlagen geben. Miellet gewann in 8:14,01 Minuten, Bedrani lief 8:14,36 Minuten.
    Die bislang letzte deutsche Medaille über diese Strecke gab es 1998, damals wurde Damian Kallabis Europameister. Bebendorf wäre fast noch zu Silber ge
  • Advertisement

  • Von Bayer zu Bayern? Tah offenbar wechselwillig

    Von Bayer zu Bayern? Tah offenbar wechselwillig
    Jonathan Tah will Bayer Leverkusen offenbar verlassen und sich dem FC Bayern anschließen. Der Innenverteidiger des deutschen Fußball-Meisters habe den Leverkusener Verantwortlichen seinen Wechselwunsch mitgeteilt, berichtete der Pay-TV-Sender Sky am Montagabend. Der 28 Jahre alte Nationalspieler, der in Leverkusen noch ein Jahr unter Vertrag steht, soll sich mit den Münchnern bereits mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben. Laut Sky erhält Tah beim Rekordmeister eine
  • Rückruf von Küchenutensilien wegen Gesundheitsgefahr

    Rückruf von Küchenutensilien wegen Gesundheitsgefahr
    Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr wird eine Reihe von Küchenutensilien wie Pfannenwender oder Schaumlöffel zurückgerufen. Insgesamt handelt es sich um 17 verschiedene Produkte der Marke «Alpina Nylon Küchenzubehör», teilte der niederländische Hersteller A.I.&E am Montag über das Portal lebensmittelwarnung.de mit. Bei der Verwendung der Produkte könnten schädliche Mengen krebserregender Stoffe in Lebensmittel gelangen. In wel
  • Flugzeug mit Vizepräsident Malawis vermisst

    Flugzeug mit Vizepräsident Malawis vermisst
    Das Flugzeug des malawischen Vizepräsidenten Saulos Chilima wird vermisst. Eine Such- und Rettungsaktion läuft, hieß es in einer Mitteilung des Präsidialamts.Die Maschine der malawischen Streitkräfte mit Chilima und neun weiteren Menschen an Bord sei zu einem Inlandsflug gestartet, dann aber vom Radar verschwunden. Präsident Lazarus Chakwera setzte daraufhin eine geplante Auslandsreise aus.
    Quelle: dpa
  • Matthäus: Auch Journalisten sollten DFB-Team unterstützen

    Matthäus: Auch Journalisten sollten DFB-Team unterstützen
    Dem deutschen Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus ist die mediale Stimmung rund um das DFB-Team unmittelbar vor Beginn der Heim-EM zu negativ. «Wenn wir eine erfolgreiche EM spielen wollen, haben auch wir als Experten und Journalisten gewissermaßen die Aufgabe und die Verpflichtung, die Mannschaft zu unterstützen. So kenne ich es aus anderen Ländern. Dort werden zwar auch Schlagzeilen gemacht, aber zum Spiel hin wird die Mannschaft wieder unterstützt», sc
  • SEK-Einsatz in Benediktbeuern

    SEK-Einsatz in Benediktbeuern
    Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben am Montag in Benediktbeuern im Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen einen 34 -jährigen Mann in seiner Wohnung festgenommen. Der Polizeistation Kochel am See sei am Mittag «eine Bedrohungslage aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation» des Mannes bekannt geworden, teilte die Polizei mit. Wegen konkreter Anhaltspunkte für Eigen- und Fremdgefährdung rückte ein großes Polizeiaufgebot samt Spezialeinsatzkommando (S
  • Bayern feiert 100 Jahre Konkordat

    Bayern feiert 100 Jahre Konkordat
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx, feiern am Dienstag (16.00 Uhr) 100 Jahre bayerisches Konkordat. Das Vertragswerk, das das Verhältnis zwischen Freistaat und Katholischer Kirche auch heute noch regelt, hatte zwar schon am 29. März runden Geburtstag, den Festakt soll es aber erst jetzt in der Katholischen Akademie in München geben. Der Apostolische Nuntius
  • Online-Händler Weltbild soll durch Insolvenz saniert werden

    Online-Händler Weltbild soll durch Insolvenz saniert werden
    Der Online- und Kataloghändler Weltbild GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Augsburg Insolvenz angemeldet. Dies wurde am Montag auf der amtlichen Internetseite Insolvenzbekanntmachungen.de mitgeteilt. Wie die Konzernmutter mitteilte, wurde Christian Plail von der auf Restrukturierungen spezialisierten Kanzlei Schneider Geiwitz & Partner in Ulm zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Zunächst hatte die «Wirtschaftswoche» über den Insolvenzantrag bericht
  • Neubauer: Stärkste Fraktion bei Jungwählern war das Klima

    Neubauer: Stärkste Fraktion bei Jungwählern war das Klima
    Der Klimaschutz hat nach Einschätzung der Klimaaktivistin Luisa Neubauer von der Bewegung Firdays for Future für Jungwähler weiter einen hohen Stellenwert – trotz der Europawahl-Einbußen der Grünen in dieser Altersgruppe.
    «Die stärkste Fraktion unter den jüngsten Wählerinnen und Wählern war bei dieser Europawahl trotz des Rechtsrucks das Klima», sagte Neubauer der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Zusammengerechnet haben Vo
  • Weniger Metzgereien in Oberfranken

    Weniger Metzgereien in Oberfranken
    Ein Stückchen Gelbwurst für die Kleinen, gewürztes Grillfleisch für die Großen. Das gehört immer öfter der Vergangenheit an, denn viele Metzgereien auch in der Region Bamberg/Forchheim schließen. Laut der Handwerkskammer Bayreuth schließen jedes Jahr etwa dreißig Metzgereien in Oberfranken. Die Gründe: Fachkräftemangel, keine Nachfolgeregelungen und die Konkurrenz der Supermärkte. Die Zahl der Schließungen bleibt jedoch k
  • EM-Countdown tickt: Völlers Versprechen und Neuers Signal

    EM-Countdown tickt: Völlers Versprechen und Neuers Signal
    Manuel Neuer kam als Erster auf den Platz und genoss mit Nachwuchsmann Jan Reichert im Schlepptau den freundlichen Applaus der Fans. Fast schien es, als wolle er demonstrieren: Hier bin ich. Ich bin die Nummer eins für die EM. Allen aufgeregten Torwart-Debatten zum Trotz. Aus nächster Nähe konnte Neuer somit im Adi-Dassler-Stadion das ziemlich euphorische EM-Versprechen von Rudi Völler vernehmen.
    «Julian Nagelsmann wird uns mit seinem Trainerteam so einstimmen mit einem
  • Polizei eskortiert Bräutigam durch CSD-Parade

    Polizei eskortiert Bräutigam durch CSD-Parade
    Auf dem Fahrrad haben zwei Polizeibeamte einen Bräutigam und sein Auto durch die Augsburger Parade des Christopher Street Day (CSD) eskortiert. Der Mann habe am Samstag in der Innenstadt geparkt. Als er weiterfahren wollte, war zwischenzeitlich schon alles gesperrt wegen der queeren Demo und er konnte nicht weiterfahren, um zu seiner Eheschließung nach München zu kommen, wie das Polizeipräsidium Schwaben Nord am Montag mitteilte. «Die Hochzeit drohte zu platzen! Der Br
  • Kaniber: Schäden für Landwirtschaft noch nicht zu beziffern

    Kaniber: Schäden für Landwirtschaft noch nicht zu beziffern
    Nach Worten von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) ist immer noch nicht abzuschätzen, wie hoch die durch das Hochwasser verursachten Schäden für die Landwirtschaft sind. Noch immer sei das Wasser noch nicht komplett abgelaufen, sagte sie beim Besuch eines betroffenen Hofs in Tapfheim (Landkreis Donau-Ries) am Montag. Nicht nur Grünland, sondern auch Ackerland sei teils massiv überflutet worden. Zum Teil seien auch Schadstoffe auf die Flächen gelangt. D
  • Völler verspricht «überragendes» Eröffnungsspiel

    Völler verspricht «überragendes» Eröffnungsspiel
    Blau-weißer Himmel, glückliche Fans und der «völlig losgelöste» Tor-Jingle zur Einstimmung: Die Fußball-Nationalmannschaft ist vor 4000 Zuschauern mit einem öffentlichen Training in die erste Turnierwoche der Fußball-Europameisterschaft gestartet. DFB-Sportdirektor Rudi Völler machte in einer kurzen Begrüßung im Adi-Dassler-Stadion in Herzogenaurach dabei Hoffnung auf einen furiosen EM-Start am Freitag (21.00 Uhr/ZDF/Magenta TV) i
  • Wieder ein Infekt: Pavlovic fehlt im EM-Quartier

    Wieder ein Infekt: Pavlovic fehlt im EM-Quartier
    Aleksandar Pavlovic kann nicht wie geplant in die erste Turnierwoche der Fußball-Europameisterschaft starten. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler fehlt Bundestrainer Julian Nagelsmann in der Vorbereitung auf das Eröffnungsspiel am Freitag gegen Schottland wegen eines Infekts.
    Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, reiste Pavlovic vorerst nicht ins Teamquartier in Herzogenaurach. Dort konnte Nagelsmann am Montagnachmittag somit noch 25 Spieler seines Aufgebots begrüß
  • König Charles überreicht Fahnen an Irish Guards

    König Charles überreicht Fahnen an Irish Guards
    Der britische König Charles III. (75) hat bei einer Zeremonie auf Schloss Windsor am Montag symbolisch neue Fahnen an Gardeeinheiten überreicht. Als «Colonel in Chief» der Einheiten, die das Königshaus beschützen, empfing er im Innenhof des Schlosses die Irish Guards, die in diesem Jahr die traditionelle Geburtstagsparade «Trooping the Colour» durchführen. 
    Bei der Parade ziehen Hunderte Soldaten in roten Uniformen und Bärenfellmütz
  • AfD-Chefin Weidel nach Europawahl: Wir wollen regieren

    AfD-Chefin Weidel nach Europawahl: Wir wollen regieren
    Die AfD hat nach den starken Zugewinnen bei der Europawahl vor allem im Osten des Landes ihren Anspruch unterstrichen, regieren zu wollen.
    «Wenn Sie sich die Ergebnisse in Sachsen anschauen, dann wissen Sie, wer den nächsten Ministerpräsidenten stellt», sagte Co-Parteichefin Alice Weidel in Berlin mit Blick auf die Landtagswahlen im September in drei ostdeutschen Bundesländern. «Wir haben den Anspruch zu regieren.» Sie forderte Bundeskanzler Olaf Scholz (SP
  • Zwei Zwölfjährige wegen Mordes schuldig gesprochen

    Zwei Zwölfjährige wegen Mordes schuldig gesprochen
    In einem aufsehenerregenden Mordfall sind zwei Zwölfjährige in England schuldig gesprochen worden. Die Geschworenen am Gericht in Nottingham sahen es am Montag als erwiesen an, dass die beiden Jungen im November 2023 einen 19-jährigen Mann mit einer Machete erstochen hatten.Die Kinder gelten nun als jüngste verurteilte Mörder in Großbritannien seit der Tötung des kleinen James Bulger durch zwei Zehnjährige vor gut 30 Jahren. Das genaue Strafmaß soll
  • Feuer in Solingen: Ermittlungen wegen versuchten Mordes

    Feuer in Solingen: Ermittlungen wegen versuchten Mordes
    Einen Tag nach einem Wohnhausbrand in Solingen mit elf Verletzten ermittelt die Polizei wegen versuchten Mordes. Die bisherigen Ermittlungen deuten auf eine vorsätzliche Brandstiftung mit Brandbeschleuniger hin, teilte die Wuppertaler Staatsanwaltschaft am Montag mit. Ermittelt werde in alle Richtungen.
    Elf Bewohner waren wegen des Verdachts einer leichten Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt worden.Eine Frau erlitt bei der Flucht aus dem Haus zusätzlich eine Verletzung amFu&szl
  • Baunach: Trinkwasser muss nicht mehr abgekocht werden

    Baunach: Trinkwasser muss nicht mehr abgekocht werden
    Aufgrund bakterieller Verunreinigungen mussten Anwohner in Baunach (Landkreis Bamberg) das Trinkwasser abkochen. Diese Anordnung konnte nun aufgehoben werden.
  • Günstige und köstliche Schnitzel in Franken: Das sind die Top 5 unserer Leser

    Günstige und köstliche Schnitzel in Franken: Das sind die Top 5 unserer Leser
    In fränkischen Gaststätten gehört das Schnitzel traditionell auf die Speisekarte. Doch wo gibt es die deftige Leibspeise zu einem guten Preis? Das haben wir unsere Leser gefragt.
  • Erhöhte Pegelstände: Hochwassergefahr am Bodensee steigt

    Erhöhte Pegelstände: Hochwassergefahr am Bodensee steigt
    Nach den Regenfällen der vergangenen Tage ist der Wasserstand am Bodensee deutlich erhöht. In Konstanz wurde laut Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg am Montag der Pegelstand von fünf Metern überschritten. Uferwege wurden laut der Stadt Konstanz vorsorglich schon am Sonntag gesperrt.
    In der schweizerischen Bodensee-Gemeinde Gottlieben bei Kreuzlingen im Kanton Thurgau wurde der Seeweg überflutet, auch in Gebäude war laut Mitteilung Wasser gedrungen.
  • Überwiegende Zahl FTI-Reisender konnte Urlaub fortsetzen

    Überwiegende Zahl FTI-Reisender konnte Urlaub fortsetzen
    Nach der Insolvenz der FTI Touristik hat die überwiegende Zahl der betroffenen Pauschalurlauber dem Reisesicherungsfonds zufolge ihren Urlaub wie geplant fortsetzen können. Es sei gelungen, die allermeisten effektiv zu unterstützen, sagte Stefan Mees, Co-Geschäftsführer des Reisesicherungsfonds (DRSF) am Montag.
    Zuletzt waren den Angaben zufolge noch etwa 15.000 Pauschalreisende unterwegs, die ihren Urlaub über FTI oder die Tochter BigXtra gebucht hatten (Stand: Mon