• EM-Songs beschwören Zuversicht und Zusammenhalt

    EM-Songs beschwören Zuversicht und Zusammenhalt
    In vier Wochen startet die Mission Heim-EM für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Die Fans werden schon jetzt musikalisch eingestimmt auf einen hoffentlich erfolgreichen und friedlichen Fußball-Sommer. Die EM-Songs vermitteln dann auch viel Optimismus, den das Land derzeit gut gebrauchen kann. Ein Überblick.
    Mark Forster – «Wenn du mich rufst»
    Der offizielle Song der ARD kommt von Fußballfan Forster, der schon 2016 mit «Wir sind groß
  • Schüsse und Verletzte in Hagen – ein Täter flieht

    Schüsse und Verletzte in Hagen – ein Täter flieht
    Nach Schüssen an zwei Orten in Hagen ist ein Täter nach Polizeiangaben auf der Flucht. Nach ihm werde mit Hochdruck gefahndet, teilte die Polizei auf der Plattform X mit. Ein Sprecher der federführenden Polizei Dortmund schloss auf dpa-Anfrage aber auch nicht aus, dass es mehrere Täter geben könne.
    Durch die Schüsse sind nach Polizeiangaben mehrere Menschen verletzt worden. Über eine genaue Anzahl könne man jedoch noch nichts sagen.
    Die Polizei Hagen best&
  • Schüsse an zwei Orten in Hagen – Mehrere Verletzte

    Schüsse an zwei Orten in Hagen – Mehrere Verletzte
    In Hagen sind an zwei Orten Schüsse gefallen – mehrere Menschen wurden verletzt.
    Die Polizei Hagen bestätigte auf dpa-Anfrage erste Medienberichte, wonach es sich bei einem der Tatorte um einen Friseursalon im Stadtteil Eilpe handelt. Einsatzkräfte seien mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Polizei Dortmund habe die Führung des Einsatzes übernommen und einen Stab eingerichtet, hieß es weiter.
    Die Polizei bestätigte, dass Menschen verletzt wurden &nd
  • DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase

    DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase
    Das Schaulaufen für Olympia wurde zu einer holprigen Angelegenheit. Der Erkenntnisgewinn des Castings beim 4:1 der deutschen Fußballerinnen gegen Polen in der EM-Qualifikation fiel 55 Tage vor dem ersten Spiel beim olympischen Turnier entsprechend gering aus.
    Denjenigen, den das am wenigsten störte, war Horst Hrubesch. «Ich mache nichts abhängig von einem Spiel», sagte der Interims-Bundestrainer im Anschluss der Partie in Rostock.
    Personell viel ändern wird
  • Advertisement

  • Aiwanger kritisiert CSU vor Europawahl: «Totalausfall» Weber

    Aiwanger kritisiert CSU vor Europawahl: «Totalausfall» Weber
    Rund eine Woche vor der Europawahl hat sich Freie-Wähler-Chefkämpferisch gezeigt und neben den Grünen vor allem die CSU attackiert. Bei der Landesversammlung seiner Partei am Samstag in Bamberg griff er seinen Koalitionspartner in der bayerischen Staatsregierung ungewohnt scharf an.
    Der CSU-Spitzenkandidat zur Europawahl, Manfred Weber, hatte kritisiert, Aiwanger sei in den vergangenen Jahren zu selten in Brüssel gewesen. Dazu sagte Aiwanger: «Wenn ich gewusst hätt
  • EVP-Chef warnt Scholz vor Schaden an der Demokratie

    EVP-Chef warnt Scholz vor Schaden an der Demokratie
    EVP-Chef Manfred Weber hat Bundeskanzler Olaf Scholz gemahnt, im Fall eines Siegs seiner Partei bei der Europawahl EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu unterstützen. Der Wahlgewinner habe das Vorschlagsrecht für den Kommissionspräsidenten, betonte der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) in einem Gespräch mit der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». «Die EVP hat Ursula von der Leyen als Kandidatin nominiert für das
  • Weiter teils kräftige Gewitter am Samstag und Sonntag

    Weiter teils kräftige Gewitter am Samstag und Sonntag
    Weiter teils kräftige Gewitter und Starkregen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Samstagnachmittag in Teilen Deutschland vorhergesagt. Betroffen seien das südliche Brandenburg, der Süden Sachsen-Anhalts, Ostthüringen, Sachsen und zum Abend hin Nordbayern und das nordwestliche Baden-Württemberg. Örtlich seien heftiger Starkregen mit 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit, Hagel und stürmische Böen möglich. In Regionen in Thü
  • Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier

    Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
    Nach dem Umzug von Thüringen nach Franken hat die Fußball-Nationalmannschaft 13 Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland erstmals im Turnierquartier trainiert.
    Bei regnerischen Bedingungen stand unter der Leitung von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf dem neu errichteten Trainingsplatz auf dem Gelände des DFB-Ausrüsters Adidas eine Taktik-Einheit auf dem Übungsprogramm.
    Der noch etwas angeschlagene Leipziger David Raum fehlte auf dem Rasen, er trainierte i
  • Advertisement

  • Söder und Herrmann fahren ins Hochwassergebiet

    Söder und Herrmann fahren ins Hochwassergebiet
    Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann reisen am Samstag in das schwäbische Hochwassergebiet. In Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg wollen sich die beiden CSU-Politiker am frühen Nachmittag selbst ein Bild von der Lage machen, wie das Innenministerium mitteilte. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge spitzt sich die Hochwasserlage insbesondere auch im Bereich Schwaben zu. Nach dem Landkreis Günzburg haben inzwischen auch die L
  • Teils 130 Liter und mehr pro Quadratmeter binnen 24 Stunden

    Teils 130 Liter und mehr pro Quadratmeter binnen 24 Stunden
    Bei den heftigen Niederschlägen in Bayern und Baden-Württemberg sind teils Regenmengen von 130 Litern und mehr pro Quadratmeter gefallen. Seit 8.00 Uhr am Freitag sind im bayerischen Sigmarszell-Zeisertsweiler nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach vom Samstag 135 Liter binnen 24 Stunden gefallen. In Kißlegg in Baden-Württemberg seien es 130 Liter gewesen. In mehreren Städten in den beiden Bundesländern kamen bis zum frühen Samstagmorgen
  • Bamberg: Polizisten mit Faustschlägen attackiert - Streit zwischen Mitbewohnern eskaliert

    Bamberg: Polizisten mit Faustschlägen attackiert - Streit zwischen Mitbewohnern eskaliert
    Bei einem Streit zwischen zwei Mitbewohnern in Bamberg ist auch die Polizei in das Visier einer der beiden Männer geraten. Beim Versuch ihn festzunehmen, ging er auf die Beamten los.
  • Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden

    Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
    Musiker, Produzent und «Deutschland-sucht-den-Superstar»-Juror Dieter Bohlen war bereits als Kind superehrgeizig. «Ich habe schon mit elf Jahren allen Leuten erzählt, dass ich berühmt und reich werden will», sagte der 70-Jährige dem Bremer «Weser-Kurier».Den Begriff «Work-Life-Balance» verstehe er nicht, bekannte Bohlen: «Bei mir war es so, ich habe den ganzen Tag, das ganze Wochenende, nächtelang dagesessen, um mein Ziel
  • Polizei wegen Dauerregen und Hochwasser im Einsatz

    Polizei wegen Dauerregen und Hochwasser im Einsatz
    Dauerregen und Hochwasser haben für zahlreiche Einsätze für die Polizei in Bayern gesorgt. Wie Sprecher der zuständigen Polizeipräsidien am Samstagmorgen mitteilten, konzentrierten sich die Einsätze vor allem in Schwaben und im nördlichen Oberbayern. Bei Autounfällen infolge des Regens wurden auf der Autobahn 9 am Freitag nach Polizeiangaben mehrere Menschen verletzt.
    Wie eine Sprecherin der Polizei am Samstag mitteilte, musste die Polizei im nördlich
  • Die schönsten Naturfotos gesucht!

    Die schönsten Naturfotos gesucht!
    Junge Naturfotografen aus der Region Bamberg-Forchheim haben jetzt wieder die Chance, ihre Werke für den Wettbewerb „Natur im Fokus“ einzureichen. Teilnehmen können die Kinder und Jugendlichen zwischen 7 und 18 Jahren noch bis Ende September. Der Hauptpreis ist ein Naturerlebniswochenende inklusive eines Seminars mit einem Profi-Naturfotografen. Die Preise werden in drei Altersgruppen vergeben. Alle Infos zur Teilnahme gibt’s unter natur-im-fokus.de.
  • Regen in Bayern lässt Pegel auf Meldestufe 4 steigen

    Regen in Bayern lässt Pegel auf Meldestufe 4 steigen
    Der extreme Dauerregen hat in Schwaben an mehreren Pegeln ein Hochwasser mit Überschreitungen der Meldestufe 4 verursacht. In einigen Ortsteilen drohten Überflutungen, teilte der Hochwassernachrichtendienst Bayern am Samstagmorgen mit. Besonders betroffen waren Günz, Mindel, Zusam und Schmutter. Der Niederschlagsschwerpunkt seit Freitag reichte vom Landkreis Lindau über den Landkreis Unterallgäu bis zum Landkreis Aichach-Friedberg – mit Spitzenwerten um 135 mm.
    Tei
  • Doping-Affäre Portner: Liga will schnelle Entscheidung

    Doping-Affäre Portner: Liga will schnelle Entscheidung
    Im Dopingwirbel um den Magdeburger Torhüter Nikola Portner plant die Handball Bundesliga (HBL) möglichst bis zum 30. Juni eine Entscheidung. Der positiv auf Methamphetamine Schweizer reichte bei der HBL eine 80 Seiten umfassende Stellungnahme ein, wie die «Magdeburger Volksstimme» berichtete.
    Justiziar Andreas Thiel wird diese prüfen und dann zusammen mit der HBL ein Urteil im Fall des 30 Jahre alten Portner fällen. Vom Freispruch bis zu vier Jahren Sperre ist all
  • Strack-Zimmermann will 900.000 Reservisten aktivieren

    Strack-Zimmermann will 900.000 Reservisten aktivieren
    Die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert angesichts der Bedrohung durch Russland die Aktivierung von 900.000 Reservisten in Deutschland. «Putin trimmt sein Volk auf Krieg und bringt es in Stellung gegen den Westen. Daher müssen wir so schnell wie möglich verteidigungsfähig werden», sagte die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. «Russland produziert nur noch Waffen. Es werden Schulb&uu
  • Bamberg feiert sein Weltkulturerbe

    Bamberg feiert sein Weltkulturerbe
    Es gibt nur 10 von ihnen in Bayern und Bamberg gehört dazu. Die Rede ist vom UNESCO Weltkulturerbe. Diese Auszeichnung feiert die Stadt Bamberg am Sonntag/morgen (2.6.) zum Welterbetag. Unter dem Motto: „Vielfalt erleben und entdecken“ präsentiert sie morgen viele verschiedene Aktionen in der Altstadt. Im Mittelpunkt stehen vor allem Begegnungen und der kulturelle Austausch. Zum Beispiel bei der Aktion „Memoria“ zum Mitdiskutieren oder einer Pflanzaktion mit Inf
  • Einstimmen auf die EU-Wahl: Landesversammlung der Freien Wähler in Bamberg

    Einstimmen auf die EU-Wahl: Landesversammlung der Freien Wähler in Bamberg
    In ca. einer Woche sind alle Bürger aufgerufen bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben. Ein letztes Mal treffen sich die Freien Wähler Bayern heute ab 10 Uhr zu ihrer Landesversammlung in Bamberg in der Kongress- und Konzerthalle. Die Veranstaltung steht im Zeichen der Europawahl. Das geht aus dem Titeln der angekündigten Reden im Programm hervor. Die Spitzenkandidatin der Freien Wähler zur Europawahl, Christine Singer, will in ihrer Rede auf zwei Aspekte eingehen. Zum einen
  • Wetterdienst warnt vor Starkregen und Gewittern im Süden

    Wetterdienst warnt vor Starkregen und Gewittern im Süden
    Vor allem für Teile Bayerns warnt der Deutsche Wetterdienst für den Samstag vor Unwettern. Für das westliche Schwaben, das Oberallgäu und Oberbayern gelte die höchste Warnstufe 4, teilte der Deutsche Wetterdienst in Offenbach am Samstag mit. Hier seien teils Niederschlagsmengen von bis 120 Liter pro Quadratmeter möglich. Für Mittel- und Oberfranken gelte die Warnstufe 3 mit Regenmengen von 40 bis 70 Liter. Ab dem Nachmittag könne es punktuell in Nordbayern
  • Absagen bei Trainersuche? Freund: Einige nicht gefragt

    Absagen bei Trainersuche? Freund: Einige nicht gefragt
    Dass sich der FC Bayern bei der langen Trainersuche viele Absagen eingehandelt hat, sei laut Sportdirektor Christoph Freund nicht ganz richtig. «Ich habe von einigen Trainern in den Medien gelesen, dass sie abgesagt haben. Die haben abgesagt, sind aber nicht gefragt worden. Ich glaube, dass sehr viele Menschen, nicht nur Trainer, den FC Bayern München sehr gerne benutzen, weil sie eine Riesenplattform dabei haben. Jeder schreibt sehr gerne über den FC Bayern München, da krie
  • Neuer überwältigt von Fan-Euphorie

    Neuer überwältigt von Fan-Euphorie
    Mit so viel Zuneigung hatte Manuel Neuer nicht gerechnet. Und sie gibt ihm Energie für die große EM-Aufgabe. «Der Empfang war Wahnsinn, dass so viele Leute in die kleine Arena gekommen sind und uns bei diesem miesen Wetter so empfangen», sagte der Torwart vom FC Bayern München nach der euphorischen Fan-Begrüßung am frühen Freitagabend in Herzogenaurach. «Das lässt viel versprechen für die Euphorie bei der Europameisterschaft», sag
  • Kardinal Marx: Wählen gehen Ausdruck von Verantwortung

    Kardinal Marx: Wählen gehen Ausdruck von Verantwortung
    Kardinal Reinhard Marx hat die Menschen eine Woche vor der Europawahl dazu aufgerufen, das Wahlrecht wahrzunehmen. Es sei ein kostbares Gut, in Deutschland auch als europäischer Bürger frei wählen zu können, sagte der Erzbischof von München und Freising nach Angaben des Erzbischöflichen Ordinariats in dem Beitrag «Zum Sonntag» des Bayerischen Rundfunks, der am Sonntag gesendet wird.
    «Das sollten wir nicht für selbstverständlich halten, so
  • 24 Freilassungen nach Teillegalisierung von Cannabis

    24 Freilassungen nach Teillegalisierung von Cannabis
    Im Zuge der Teillegalisierung von Cannabis sind in Bayern bis zum 1. April 24 Menschen aus dem Gefängnis freigekommen. Dafür hätten die Staatsanwaltschaften mehr als 29 000 Akten überprüft, sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) der Deutschen Presse-Agentur in München. Die Behörden mussten nach Verurteilten suchen, die unter die neuen zulässigen Höchstmengen für Cannabis fielen. Auch die Vollstreckung noch nicht bezahlter Geldstrafen wurde e
  • Hochwasser im Süden steigt, Anwohner bereiten sich vor

    Hochwasser im Süden steigt, Anwohner bereiten sich vor
    In vielen Gemeinden entlang der von Dauerregen belasteten Flüsse in Süddeutschland könnte es am Samstag zu heftigen Überschwemmungen kommen. Auch wenn es in der Nacht zunächst keine großflächigen Überflutungen gab, wird vielerorts ein Jahrhunderthochwasser befürchtet. Vor allem große Teile Baden-Württembergs und Bayerns erwartet ein brenzliges Wochenende. Besonders im Fokus steht dabei die Bodensee-Region: Wegen akuter Überflutungsgef
  • Über 100 Liter pro Quadratmeter: Dauerregen im Süden

    Über 100 Liter pro Quadratmeter: Dauerregen im Süden
    Im Süden Deutschlands geht weiterhin Dauerregen in beträchtlichen Mengen nieder. Im schwäbischen Sigmarszell im Landkreis Lindau etwa fielen innerhalb eines Tages rund 128 Liter Regen pro Quadratmeter. Auch in fünf weiteren Städten in Bayern und Baden-Württemberg kamen bis zum frühen Samstagmorgen Niederschlagsmengen von mehr als 100 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden zusammen, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte.
    Im bayeri
  • Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals

    Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
    Das Champions-League-Finale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) ist das sechste Europacup-Endspiel des BVB seit dem legendären Triumph von Glasgow 1966. Alle bisherigen Final-Teilnahmen der Dortmunder im Überblick:
    1966: Europapokal der Pokalsieger, Borussia Dortmund – FC Liverpool 2:1 n.V.
    Borussia Dortmund war vor 58 Jahren der erste deutsche Verein, der einen Europapokal gewann. Im Glasgower Hampden Park besiegte der BVB den FC Liverpool nach Verlängerung. Das Spiel und d
  • Überflutete Keller und Straßen in Schwaben

    Überflutete Keller und Straßen in Schwaben
    Infolge des Dauerregens ist der Fluss Zusam im Landkreis Augsburg über die Ufer getreten und hat in der Marktgemeinde Straßen überspült und einige Keller geflutet. Es habe aber weder große Schäden noch Verletzte gegeben, teilte die Polizei am frühen Samstagmorgen mit. Die Zusam erreichte laut dem Hochwassernachrichtendienst Bayern am Pegel Fleinhausen in der Nacht die Meldestufe drei von vier.
    Vor allem große Teile Baden-Württembergs und Bayerns er
  • Evakuierungen im Landkreis Unterallgäu vorbereitet

    Evakuierungen im Landkreis Unterallgäu vorbereitet
    Aufgrund der Hochwasserlage wird im schwäbischen Landkreis Unterallgäu die Evakuierung mehrerer Ortschaften vorbereitet. In Zell bei Bad Grönenbach sowie in Dirlewang und in Teilen von Babenhausen werden die Menschen dazu aufgefordert, freiwillig ihre Häuser zu verlassen, wie Landrat Alex Eder (FW) am Samstagmorgen erklärte. «Die Dammbereiche werden überflutet, die Hochwasserrückhaltebecken sind größtenteils voll.» Anwohner könnten d
  • Mehrfamilienhaus in Lindau evakuiert: Straßen überflutet

    Mehrfamilienhaus in Lindau evakuiert: Straßen überflutet
    Nach starkem Regen und Überflutungen ist ein Mehrfamilienhaus in Lindau am Bodensee vorsorglich evakuiert worden. Weil Wasser eingedrungen war, habe die Möglichkeit eines Kurzschlusses bestanden, sagte eine Sprecherin der Stadt am Freitagabend. Die Bewohner des Hauses wurden demnach mit einem Bus zu einer Turnhalle gebracht, in der sie die Nacht verbringen konnten.
    Einige Straßen und Unterführungen im Stadtgebiet seien überflutet, der Stadtbus-Verkehr sei eingestellt, s