• Ein schwieriges Haushaltsjahr für die Stadt Baunach

    Ein schwieriges Haushaltsjahr für die Stadt Baunach
    In diesem Jahr einen Entwurf für den Haushalt zu präsentieren, war laut Bürgermeister Tobias Roppelt eine große Herausforderung. Aufgrund einer Kreditaufnahme muss die Stadt Baunach ihre Steuersätze nun anpassen.
    Der Beitrag Ein schwieriges Haushaltsjahr für die Stadt Baunach erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Mann schlägt dänische Ministerpräsidentin Frederiksen

    Mann schlägt dänische Ministerpräsidentin Frederiksen
    Ein Mann hat am Freitagabend die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in der Kopenhagener Innenstadt geschlagen. Das teilte das Büro der Ministerpräsidentin der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage mit. Frederiksen sei «schockiert von dem Vorfall».Weitere Details zu dem Vorfall gebe es zunächst nicht. Die Kopenhagener Polizei schrieb auf der Plattform X, dass sie eine Person festgenommen habe.
    Politiker drückten der Sozialdemokratin ihr Mitge
  • Erste EM-Medaille: Kugelstoßerin Ogunleye holt Bronze

    Erste EM-Medaille: Kugelstoßerin Ogunleye holt Bronze
    Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye ist erste deutsche Medaillengewinnerin bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom. Die 25-jährige Mannheimerin stieß nach ganz schwachem Start noch 18,62 Meter und holte damit Bronze.
    Ogunleye hatte Anfang März bereits Silber bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow gewonnen. Auch in Rom wäre mehr möglich gewesen, für den Titelgewinn genügten Titelverteidigerin Jessica Schilder aus den Niederlanden 18,77 Meter.
  • Zweifel statt EM-Träume: Groß rettet Nationalteam

    Zweifel statt EM-Träume: Groß rettet Nationalteam
    So wird das nichts mit einem neuen Fußball-Sommermärchen. Auch wenn der eingewechselte Pascal Groß kurz vor Schluss noch zu einem 2:1 (0:1)-Sieg im letzten EM-Test gegen Griechenland traf, lieferte die deutsche Nationalmannschaft eine Woche vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland eine Generalprobe ab, die mehr Zweifel als Zuversicht für das Heimturnier weckt. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird nach zwei Tagen Freizeit für seinen 26-Mann-Kader viel bewegen m&uum
  • Advertisement

  • «Extrem glücklich»: Zverev erreicht French-Open-Finale

    «Extrem glücklich»: Zverev erreicht French-Open-Finale
    Alexander Zverev hob den Schläger in die Höhe und lächelte zufrieden. Der deutsche Tennisstar hat seinen Halbfinal-Fluch bei den French Open besiegt und im vierten Anlauf zum ersten Mal das Finale in Paris erreicht. Der 27-Jährige setzte sich gegen den Norweger Casper Ruud mit 2:6, 6:2, 6:4, 6:2 durch und ist damit nur noch einen Sieg von seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel entfernt.
    «Wenn nicht jetzt, wann denn?», sagte der Olympiasieger im Interview auf dem
  • Zverev erreicht French-Open-Finale gegen Alcaraz

    Zverev erreicht French-Open-Finale gegen Alcaraz
    Alexander Zverev hob den Schläger in die Höhe und lächelte zufrieden. Der deutsche Tennisstar hat seinen Halbfinal-Fluch bei den French Open besiegt und im vierten Anlauf zum ersten Mal das Finale in Paris erreicht. Der 27-Jährige setzte sich gegen den Norweger Casper Ruud mit 2:6, 6:2, 6:4, 6:2 durch und ist damit nur noch einen Sieg von seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel entfernt. 
    Im Finale am Sonntag fordert der Hamburger den Spanier Carlos Alcaraz (21) heraus,
  • Bystron beendet «kurze Pause» bei Wahlkampfauftritten

    Bystron beendet «kurze Pause» bei Wahlkampfauftritten
    Der umstrittene AfD-Kandidat für die Europawahl, Petr Bystron, hat sich am Freitag über die Aufforderung seiner Parteispitze, auf Wahlkampfauftritte zu verzichten, hinweggesetzt. Bystron sprach am Abend – zwei Tage vor dem Wahltermin am kommenden Sonntag – bei einer Veranstaltung in Nürnberg, zu der die Landtagsabgeordnete Elena Roon eingeladen hatte. Ein weiterer Redner war der AfD-Bundestagsabgeordnete Rainer Rothfuß.
    Gegen Bystron wird unter anderem wegen Best
  • Brauchen starkes Europa – Attacken auf Ampel und AfD

    Brauchen starkes Europa – Attacken auf Ampel und AfD
    Angesichts der großen Krisen und angesichts der zunehmenden Bedrohungen aus Russland einerseits und von Extremisten andererseits hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eindringlich für ein starkes und geeintes Europa geworben. «Die Europäische Union ist kein Selbstläufer, keine Selbstverständlichkeit», sagte sie am Freitagabend bei der Schlusskundgebung von CDU und CSU in München. Das friedliche Europa werde herausgefordert von Populist
  • Advertisement

  • Vorstand Eberl: Wieder für Jahre was auf den Weg bringen

    Vorstand Eberl: Wieder für Jahre was auf den Weg bringen
    Sportvorstand Max Eberl hat Eckpunkte für den Umbruch unter dem neuen Trainer Vincent Kompany genannt. «Bayern hat jetzt mit dem Kader sehr, sehr lange gearbeitet. Jetzt wollen wir ein Stück weit nicht revolutionieren, sondern evolutionieren», sagte Eberl am Freitagabend in München. «Wir wollen über Jahre hinweg wieder was auf den Weg bringen.»
    Im Hintergrund schon einiges angestoßen
    Im Zug der langen Suche nach dem Belgier als neuen Trainer habe
  • Von der Leyen: Werden Schwächung Europas niemals zulassen

    Von der Leyen: Werden Schwächung Europas niemals zulassen
    Angesichts großer Krisen sowie der Bedrohungen aus Russland und von Extremisten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eindringlich für ein starkes und geeintes Europa geworben. «Die Europäische Union ist kein Selbstläufer, keine Selbstverständlichkeit», sagte sie am Freitagabend bei der Schlusskundgebung von CDU und CSU in München. Das friedliche Europa werde herausgefordert von Populisten, Extremisten und Demagogen, etwa von der Recht
  • Nagelsmann: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader

    Nagelsmann: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader
    Torhüter Alexander Nübel wird nicht zum Aufgebot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-Europameisterschaft gehören. Der 27 Jahre alte Schlussmann vom VfB Stuttgart wurde aus dem finalen 26 Spieler umfassenden Kader gestrichen. 
    «Das hat erstmal nichts mit der Leistung von Alex zu tun, er hat sich sehr gut eingegliedert, hatte auch eine gute Trainingsleistung», sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann kurz vor dem Anpfiff des letzten EM-Test
  • Nagelsmann streicht Torwart Nübel aus EM-Kader

    Nagelsmann streicht Torwart Nübel aus EM-Kader
    Julian Nagelsmann hat Torwart Alexander Nübel aus seinem EM-Kader gestrichen.Der 27 Jahre alte Schlussmann vom VfB Stuttgart werde nicht zum 26 Spieler umfassenden Aufgebot der Fußball-Nationalmannschaft gehören, sagte der Bundestrainer vor dem Anpfiff des letzten Testspiels in Mönchengladbach gegen Griechenland bei RTL.
    Quelle: dpa
  • Expressionisten bringen Aktionshaus Millionenerlöse

    Expressionisten bringen Aktionshaus Millionenerlöse
    Zwei expressionistische Gemälde haben bei einer Auktion in München am Freitagabend Millionenerlöse eingebracht. Ein lange verschollen geglaubtes Ölgemälde von Ernst Ludwig Kirchner wurde für fast sieben Millionen Euro versteigert.
    Für genau 6.958.000 Euro kam das Bild «Tanz im Varieté» aus dem Jahr 1911 unter den Hammer, wie das Auktionshaus Ketterer mitteilte. Eine Sprecherin nannte das einen «Spitzenpreis». Der Schätzpreis
  • H.P. Baxxter sagt auf Sylt zum dritten Mal «Ja»

    H.P. Baxxter sagt auf Sylt zum dritten Mal «Ja»
    Scooter-Frontman H.P. Baxxter (60) ist wieder verheiratet. Am Freitagnachmittag veröffentlichte er auf Instagram ein Foto, das ihn in weißer Smokingjacke mit seiner Gattin Sara in kurzem rosa Kleid in Keitum auf Sylt zeigt. Dort wurden beide standesamtlich getraut. Die Nachricht «Just married» komplettierte der Musiker mit einem roten Herzen. Binnen kurzer Zeit erntete er für den Post mehr als 10.000 Likes.
    «Wir haben uns im Sylter Museum in Keitum das Ja-Wort g
  • Nagelsmann bringt EM-Wunschelf gegen Griechenland

    Nagelsmann bringt EM-Wunschelf gegen Griechenland
    Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft beginnt die EM-Generalprobe gegen Griechenland mit der Wunschelf von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Die Champions-League-Sieger Toni Kroos und Antonio Rüdiger kommen wie erwartet in Mönchengladbach im Vergleich zum 0:0 gegen die Ukraine neu in die Startelf. Das Duo hatte am vergangenen Montag in Nürnberg noch gefehlt. Für die beiden Stammkräfte müssen Pascal Groß und Waldemar Anton wieder auf die Ersatzbank. 
  • Attacken auf Ampel und AfD: Merz und Söder werben um Stimmen

    Attacken auf Ampel und AfD: Merz und Söder werben um Stimmen
    Mit scharfen Attacken auf die Ampel und die AfD einerseits und einem klaren Bekenntnis zu Europa andererseits haben CDU und CSU auf den letzten Metern vor der Europawahl gemeinsam um Stimmen geworben. Bei ihrer Schlusskundgebung in München schworen CDU-Chef Friedrich Merz und der CSU-Vorsitzende Markus Söder die Unions-Anhänger am Freitagabend auf die Wahl am Sonntag ein – bei der es um besonders viel gehe. Die Europäische Volkspartei mit ihrer Spitzenkandidatin, EU-Kom
  • Jawlensky-Ölbild bringt Millionenerlös bei Auktion

    Jawlensky-Ölbild bringt Millionenerlös bei Auktion
    Ein Gemälde des Expressionisten Alexej von Jawlensky aus der Künstlergruppe Blauer Reiter hat bei einer Auktion in München eine Millionensumme eingebracht. Die «Spanische Tänzerin» wurde am Freitag für mehr als 8,3 Millionen Euro versteigert, wie das Auktionshaus Ketterer mitteilte. Das Bild, das ein Schlüsselwerk des Malers gilt, war auf sieben bis zehn Millionen Euro taxiert worden. Es hatte sich mehr als 90 Jahre lang im Privatbesitz befunden.
    Jawlens
  • Sieben Millionen für verschollen geglaubtes Kirchner-Gemälde

    Sieben Millionen für verschollen geglaubtes Kirchner-Gemälde
    Ein lange verschollen geglaubtes Ölgemälde von Ernst Ludwig Kirchner ist am Freitag in München für fast sieben Millionen Euro versteigert worden. Für genau 6.958.000 Euro kam das Bild «Tanz im Varieté» aus dem Jahr 1911 unter den Hammer, wie das Auktionshaus Ketterer mitteilte. Eine Sprecherin nannte das einen «Spitzenpreis». Der Schätzpreis hatte zwischen zwei und drei Millionen Euro gelegen.
    Dass das Bild überhaupt den Weg in ei
  • Alcaraz nach Sieg gegen Sinner im French-Open-Finale

    Alcaraz nach Sieg gegen Sinner im French-Open-Finale
    Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das unterhaltsame Fünf-Satz-Duell der Jungstars mit Jannik Sinner für sich entschieden und erstmals das Finale der French Open erreicht. Der 21-Jährige gewann mit 2:6, 6:3, 3:6, 6:4, 6:3 gegen den am Ende körperlich geschwächten Italiener (22) und ist nur noch einen Sieg von seinem dritten Grand-Slam-Titel entfernt. Nach 4:09 Stunden verwandelte Alcaraz seinen dritten Matchball.
    Alcaraz stellte mit seinem Prestigesieg gegen die k&uu
  • Eon: Bis 27.000 Haushalte zeitweise ohne Strom: Hochwassers

    Eon: Bis 27.000 Haushalte zeitweise ohne Strom: Hochwassers
    Fast alle Haushalte in den süddeutschen Hochwassergebieten sind nach Angaben des Netzbetreibers Eon wieder mit Strom versorgt. Nach Schätzungen seien «bis zu 27.000 Haushalte zeitweise von der Stromversorgung getrennt» gewesen, teilte der Konzern am Freitag in Essen mit. Inzwischen seien nur noch einzelne Gebiete, in denen das Wasser noch nicht abgelaufen ist, sowie Industriekunden betroffen.
    Im Netzgebiet der Eon-Tochter Bayernwerk sei ein Umspannwerk überschwemmt wor
  • Sonne satt für Rock am Ring und Rock im Park

    Sonne satt für Rock am Ring und Rock im Park
    Drei Tage laute Musik, Partystimmung und sogar Sonnenschein: Unter dem Jubel Zehntausender Fans sind die Musikfestivals Rock am Ring und Rock im Park eröffnet worden. Jeweils rund 70 Bands spielen in der Eifel am Nürburgring und in Nürnberg auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände nahe dem Stadion des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg zeitversetzt auf drei Bühnen. 
    Am ersten Festivaltag in Nürnberg waren für den Abend die kanadische Rock
  • 46 Jahre nach Mord an Studentin: Verdächtiger ausgeliefert

    46 Jahre nach Mord an Studentin: Verdächtiger ausgeliefert
    Ein 70 Jahre alter Mann aus den USA ist unter dringendem Mordverdacht nach Deutschland ausgeliefert worden. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt geht davon aus, dass der frühere US-Soldat im Jahr 1978 eine damals 18 Jahre alte Studentin mit 14 Messerstichen getötet hat. Ein Prozess gegen den Mann am Landgericht Schweinfurt werde nicht vor Herbst erwartet, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Der Mann sei von Beamten der Schweinfurter Polizei in den USA abgeholt und nach seiner A
  • Flugverkehr eingeschränkt und Autobahn gesperrt

    Flugverkehr eingeschränkt und Autobahn gesperrt
    Wegen einer Bombenentschärfung wird am Freitagabend der Flugverkehr am Frankfurter Flughafen eingeschränkt und eine Autobahn gesperrt. Wie ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport der Deutschen Presse-Agentur sagte, können vorübergehend zwei von vier Start- und Landebahnen nicht genutzt werden.  Dadurch könne es zu Verzögerungen und Verspätungen im Betriebsablauf kommen, so der Sprecher.
    Der genaue Zeitpunkt der Sprengung und damit die Dauer der Sperru
  • Der H-Blockx-Sänger und die Dobermannwelpen

    Der H-Blockx-Sänger und die Dobermannwelpen
    Mit ihrem Debütalbum «Time To Move» holten sie Platin, dabei hatten die Münsteraner Crossover-Rocker von H-Blockx vor 30 Jahren kaum Geld für die Produktion des Albums. «Das Business war ein anderes; für die Produktion hatten wir 10.000 DM und die Vernunft von fünf jungen Dobermannwelpen», erinnert sich der Sänger Henning Wehland laut Mitteilung.
    Das Erstlingswerk der Musiker erschien 1994, weltweit gingen mehrere Hunderttausend Exemplare &uu
  • Hubschrauber kreiste über Bamberg

    Hubschrauber kreiste über Bamberg
    Große Aufregung am Nachmittag in Bamberg – über der Innenstadt kreiste ein Hubschrauber. Der Grund für den Einsatz war ein Streit zwischen zwei Personen im häuslichen Bereich, so die Polizei Oberfranken auf Radio Bamberg Nachfrage. Eine Person war weggerannt, bevor die Polizei da war. Der Hubschrauber hat die flüchtige Person gesucht und schlussendlich auch gefunden. Inzwischen ist der Hubschrauber auf dem Rückweg zu seiner Basis.
  • Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys an der Spitze der Charts

    Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys an der Spitze der Charts
    Mit ihren Italo-Schlagern hat es die bayerische Band Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys wieder an die Spitze der Albumcharts geschafft. ««Kult» springt von 0 auf 1 und tut es dem Vorgänger «Mille grazie» gleich», teilte GfK Entertainment am Freitag mit. Die Band stammt aus Augsburg und München. «Kult» ist ihr drittes Album.
    Dahinter steigt Rapper Bushido mit seinem neuen Album «König für immer» ein. Platz drei sich
  • Laster überschlägt sich und verliert 10.000 Liter Milch

    Laster überschlägt sich und verliert 10.000 Liter Milch
    Ein Laster hat sich in Schwaben überschlagen und rund 10.000 Liter Milch verloren. Der Fahrer des Lastwagens wurde leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Sein Gespann kam am Freitagmorgen bei Breitenbrunn (Landkreis Unterallgäu) nach rechts ins Bankett. Daraufhin stürzte der Milchlaster rund fünf Meter eine Böschung hinab. Der Fahrer befreite sich selbst. Mit einem künstlichen Damm verhinderten die Einsatzkräfte, dass die ausgelaufene Milch in einen angren
  • Zwei Ukrainer in Murnau getötet: Ermittler suchen Zeugin

    Zwei Ukrainer in Murnau getötet: Ermittler suchen Zeugin
    Nach dem tödlichen Messerangriff auf zwei Ukrainer im oberbayerischen Murnau am Staffelsee suchen Ermittler nach einer wichtigen Zeugin. Sie soll am 27. April, dem Tag des Angriffs, nachmittags in Begleitung ihrer beiden Kinder lautstark in einem Murnauer Einkaufszentrum mit einem Mann diskutiert haben, bei dem es sich um den Tatverdächtigen handeln könnte, teilten Polizei und Generalstaatsanwaltschaft München am Freitag mit. Dabei soll russisch oder ukrainisch gesprochen wor
  • Forscher: Viel Regen auf großer Fläche war außergewöhnlich

    Forscher: Viel Regen auf großer Fläche war außergewöhnlich
    Der langanhaltende und starke Regen im Mai und Juni in Süddeutschland entspricht Forschern zufolge einem Ereignis, das statistisch seltener als einmal in hundert Jahren vorkommt. Lokal seien solche Ereignisse in Deutschland in den letzten 60 Jahren durchaus häufiger beobachtet worden. «Betrachtet man aber die Niederschlagssummen über einem größeren Gebiet, beispielsweise von rund 35.000 Quadratkilometern, was der Fläche Baden-Württembergs entspricht, dan
  • Landräte für mehr Tempo beim Ausbau des Hochwasserschutzes

    Landräte für mehr Tempo beim Ausbau des Hochwasserschutzes
    Die Landräte von Deggendorf und Passau, Bernd Sibler und Raimund Kneidinger (beide CSU), fordern mehr Tempo beim Ausbau des Hochwasserschutzes an der niederbayerischen Donau zwischen Deggendorf und Vilshofen. Dort seien zwar Schutzmaßnahmen für ein dreißigjähriges Hochwasser (HQ30) erfolgt, jedoch sei auch dort Schutz für ein Hundertjähriges (HQ100) erforderlich.
    Die Lage sei in dem Bereich bei dem Hochwasser in der vergangenen Woche zwar deutlich besser gewe