• Djokovic bei Turnier in Rom von Flasche am Kopf getroffen

    Djokovic bei Turnier in Rom von Flasche am Kopf getroffen
    Tennis-Superstar Novak Djokovic ist nach seinem Sieg bei dem Masters-1000-Turnier in Rom gegen den Franzosen Corentin Moutet von einer Trinkflasche am Kopf getroffen worden.
    Auf Videos in den sozialen Medien war zu sehen, wie der 36 Jahre alte Serbe auf dem Weg aus dem Stadion Fans Autogramme schrieb und eine Flasche auf seinen Kopf fällt. Der Weltranglistenerste ging daraufhin zu Boden und fasste sich an den Hinterkopf. Betreuer begleiteten ihn kurze Zeit später in die Katakomben.
    Zuv
  • MINT-Wandertag im Cleantech Innovation Park

    MINT-Wandertag im Cleantech Innovation Park
    In der Woche vor den Pfingstferien machten sich bereits zum vierten Mal mehr als 130 Schülerinnen und Schüler auf zum MINT-Wandertag in den Cleantech Innovation Park in Hallstadt.Der Beitrag MINT-Wandertag im Cleantech Innovation Park erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Djokovic ĂĽber Viertelfinal-Start: «WeiĂź nicht, was passiert»

    Djokovic über Viertelfinal-Start: «Weiß nicht, was passiert»
    Der Drama-König von Paris hat sich ein zweites Mal mit einem Kraftakt gerettet – doch ob Tennisstar Novak Djokovic im Viertelfinale der French Open überhaupt antritt, ist offen. «Ich weiß nicht, was morgen oder übermorgen passiert, ob ich in der Lage sein werde, auf den Platz zu gehen und zu spielen», sagte der 37 Jahre alte Serbe. «Ich hoffe es. Lasst uns abwarten, was passiert.»
    Im Achtelfinale hatte sich der 24-malige Grand-Slam-Turniersieger
  • Mit MbappĂ© in die neue Ă„ra der Galaktischen

    Mit Mbappé in die neue Ära der Galaktischen
    Bis zur nächsten großen Fiesta müssen sich die Fans von Real Madrid noch ein wenig gedulden. Kaum war die rauschende Party zum 15. Triumph in der Champions League ausgeklungen, gaben die Königlichen ihren Madridistas zwar die nächste Gelegenheit für überschwänglichen Jubel mit der lange erwarteten Verpflichtung von Frankreichs Fußball-Gigant Kylian Mbappé.
    Nur hautnah im weißen Dress werden sie ihn so ganz schnell noch nicht zu sehen be
  • Advertisement

  • Zverev «einfach froh» ĂĽber Viertelfinal-Einzug

    Zverev «einfach froh» über Viertelfinal-Einzug
    Nach seinem zweiten Fünf-Satz-Krimi bei den diesjährigen French Open sehnte sich Tennisstar Alexander Zverev nach etwas Erholung. «Jetzt muss ich so schnell wie möglich zurück zum Hotel, Behandlung und dann schlafen gehen und dann werde ich hoffentlich morgen frisch sein», sagte der 27-Jährige bei seiner Medienrunde um 2:30 Uhr am frühen Morgen.
    Zuvor hatte Zverev in seinem dramatischen Achtelfinale den Dänen Holger Rune mit 4:6, 6:1, 5:7, 7:6 (7:2)
  • Hochwasser in Bayern: Teile einer Burgruine rutschen ab

    Hochwasser in Bayern: Teile einer Burgruine rutschen ab
    Teile der Burg Falkenstein im oberbayerischen Flintsbach sind angesichts des Dauerregens abgerutscht. Unterhalb der Burg seien 50 Anwohner in Sicherheit gebracht worden, teilte der Landkreis Rosenheim mit. Die Burgruine unweit der Autobahn an der Grenze zu Österreich gilt als Wanderziel. Die Hauptburg Falkenstein wurde nach Angaben der Tourismusgesellschaft Chiemsee-Alpenland etwa um 1300 erbaut. Im 15. und 16. Jahrhundert entstand die Vorburg. Nach einer umfangreichen Ausbauphase im 16. un
  • Autofahrer in Hirschaid brauchen weiter Geduld

    Autofahrer in Hirschaid brauchen weiter Geduld
    Wie das Landratsamt Bamberg aktuell mitteilt, bleibt die Bahnunterführung Maximiliansstraße aus Sicherheitsgründen bis kommenden Freitag vollständig gesperrt. Um den Verkehrsfluss im Ortskern von Hirschaid möglichst aufrecht zu erhalten, ist die Maximilianstraße bereits ab der Kreuzung Ortsmitte Richtung Autobahn gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Bahnunterführung jedoch weiter nutzen. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
  • Nagelsmann fordert von SanĂ©: Trainieren fĂĽr EM-Chance

    Nagelsmann fordert von Sané: Trainieren für EM-Chance
    Julian Nagelsmann hat den zuletzt angeschlagenen Fußball-Nationalspieler Leroy Sané im EM-Countdown in die Pflicht genommen. «Er muss die Woche schon trainieren. Und er muss auch gegen die Griechen spielen. Er war jetzt drei Spiele gesperrt, er hat auf Nationalmannschaftsebene gar keinen Rhythmus», sagte der Bundestrainer nach dem 0:0 gegen die Ukraine am Montagabend in Nürnberg.
    Der 28 Jahre alte Sané musste gegen die Ukraine letztmals wegen seiner Roten Kar
  • Advertisement

  • Mix aus Sonne und Wolken folgt auf Dauerregen in Bayern

    Mix aus Sonne und Wolken folgt auf Dauerregen in Bayern
    Ein Mix aus Sonne und Wolken folgt auf den Dauerregen der vergangenen Tage in Bayern. Lediglich an den Alpen bleibt ein geringes Risiko für Gewitter mit Starkregen am Dienstag, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.
    Im Freistaat soll es am Dienstagmorgen stark bewölkt sein, aber im Tagesverlauf soll die Sonne hinzukommen. Die Höchsttemperaturen liegen demnach bei 20 bis 25 Grad. Alle Unwetterwarnungen für Bayern wurden aufgehoben. Die Hochwasserlage bleibt allerdings
  • Andere Veranstalter profitieren von FTI-Insolvenz

    Andere Veranstalter profitieren von FTI-Insolvenz
    Die Reisebranche steht aus Sicht des Tourismusexperten Torsten Kirstges trotz der Insolvenz der FTI Group insgesamt gut da. Zwar drückten Schulden und Bankkredite aus der Corona-Krise. «Aber es wird stark gereist, hochpreisige Reisen liegen im Trend, Kreuzfahrten boomen wieder», sagte Kirstges der Deutschen Presse-Agentur. Verbliebene Veranstalter dürften von der FTI-Insolvenz profitieren, erwartet der Tourismusforscher von der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven. «Die L
  • Bis zu sechs neue Windräder im Kreis Landsberg

    Bis zu sechs neue Windräder im Kreis Landsberg
    Die Staatsforsten planen bis zu sechs neue Windräder im Kreis Landsberg am Lech. Das Auswahlverfahren für die geplanten Anlagen in der Gemeinde Denklingen ist abgeschlossen, den Zuschlag für den Standortsicherungsvertrag hat die ABO Wind AG aus Wiesbaden bekommen. Das Unternehmen bietet eine Beteiligung von Bürgerenergiegesellschaften an, die demnach Windräder sogar vollständig mit einer 100-Prozent-Beteiligung übernehmen können. Das teilten die Staatsfors
  • Keine aktive Suche mehr nach vermisstem Feuerwehrmann

    Keine aktive Suche mehr nach vermisstem Feuerwehrmann
    Nach einem im Hochwasser in Schwaben vermissten Feuerwehrmann wird nicht mehr aktiv gesucht. Wahrscheinlich sei der 22-Jährige ertrunken, sagte ein Polizeisprecher am Dienstagmorgen. Vermutlich werde man ihn finden, wenn das Wasser abgelaufen sei. Der junge Mann war in der Nacht zum Sonntag in Offingen nahe der Grenze zu Baden-Württemberg mit einem Boot der DLRG-Wasserrettung unterwegs gewesen. Das mit fünf Einsatzkräften besetzte Boot war bei starker Strömung gekentert.
  • Neuer zu ter Stegen: «Man muss schon sagen, leider»

    Neuer zu ter Stegen: «Man muss schon sagen, leider»
    Manuel Neuer erfüllte sein Comeback nach anderthalb Jahren im DFB-Tor mit einer Mischung aus Freude und Stolz. «Es hat sich sehr gut angefühlt, muss ich sagen», äußerte der 38-Jährige nach dem 0:0 gegen die Ukraine. Es war sein 118. Länderspiel, auf das er nach seinem schweren Beinbruch nach der Fußball-WM 2022 lange warten musste.
    Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte den Bayern-Schlussmann schon im März zur Nummer eins für die Heim-EM
  • Wahlaufrufe gegen die AfD «deutlicher und organisierter»

    Wahlaufrufe gegen die AfD «deutlicher und organisierter»
    Ob Bischöfe, Synoden oder Verbände – im Vorfeld der Europawahl am kommenden Sonntag (9. Juni) haben die beiden großen Kirchen deutlich davor gewarnt, die AfD zu wählen. Das ist ein Novum, wie eine Expertin nun betont hat: «Im Vergleich zu vorherigen Wahlen, bei denen eher Einzelpersonen sich äußerten, sind die Aufrufe dieses Mal deutlicher und organisierter», sagte Sabrina Mayer, Professorin für Politische Soziologie an der Uni Bamberg. Das
  • Keine Suche mehr nach in Fluten vermisstem Feuerwehrmann

    Keine Suche mehr nach in Fluten vermisstem Feuerwehrmann
    Nach einem im Hochwasser in Schwaben vermissten Feuerwehrmann wird nicht mehr aktiv gesucht. Wahrscheinlich sei der 22-Jährige ertrunken, sagte ein Polizeisprecher am Morgen. Vermutlich werde man ihn finden, wenn das Wasser abgelaufen sei. Der junge Mann war in der Nacht zum Sonntag in Offingen nahe der Grenze zu Baden-Württemberg mit einem Boot der DLRG-Wasserrettung unterwegs gewesen. Das mit fünf Einsatzkräften besetzte Boot war bei starker Strömung gekentert. Vier Ei
  • Das Tor als TĂĽcke: Nagelsmann will schnelles Sieg-GefĂĽhl

    Das Tor als TĂĽcke: Nagelsmann will schnelles Sieg-GefĂĽhl
    Für einen Menschen, der immer unbedingt gewinnen will, war Julian Nagelsmann auch mit dem 0:0 gegen die Ukraine ziemlich zufrieden. Noch einige Arbeit, ja. Aber kein Grund, im EM-Countdown in Selbstzweifel zu geraten. So trat der Bundestrainer nach dem vorletzten Test der Fußball-Nationalmannschaft für das große Heimturnier auf.
    «Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Es war ein gutes Spiel mit sehr viel Leidenschaft. Nach einer Woche Training haben wir sehr viel reingewor
  • Arbeit mit Leichen: Alles nicht so «bierernst» mit dem Tod

    Arbeit mit Leichen: Alles nicht so «bierernst» mit dem Tod
    Menschen bereiten sich nach Erfahrung des Leichenpräparators Alfred Riepertinger zu wenig auf den Tod vor. «Man kümmert sich um viele Dinge, eine Geburt, eine Taufe, eine Hochzeit, aber nicht um eine Bestattung». Dabei sei das mit dem Tod alles nicht so «bierernst». Von «heiteren Facetten», Kriminalfällen und Dreharbeiten fürs Fernsehen in seinen mehr als 40 Jahren als medizinischer Präparator und Oberpräparator im Institut fü
  • Donau in Passau ĂĽberschreitet Neun-Meter-Marke

    Donau in Passau ĂĽberschreitet Neun-Meter-Marke
    Der Wasserstand der Donau in Passau hat in der Nacht zum Dienstag die Neun-Meter-Marke überschritten. Um 3 Uhr meldete der Hochwassernachrichtendienst (HND) einen Wasserstand von 9,27 Metern. Am Montagabend lag der Pegelstand den Angaben nach noch bei 8,83 Metern. Den Prognosen des HND zufolge soll der Scheitel am Dienstagnachmittag mit 9,50 Metern erreicht werden. Die Passauer Altstadt war am Montag wegen des Hochwassers für den Autoverkehr weitgehend gesperrt worden.
    Ab einem Pegelst
  • «Stolzer» Beier bringt Nagelsmann auch ohne Tor ins GrĂĽbeln

    «Stolzer» Beier bringt Nagelsmann auch ohne Tor ins Grübeln
    Maximilan Beier strahlte, auch wenn er nach seinem Länderspiel das Nürnberger Stadion nicht als gefeierter Matchwinner verließ. Der 21 Jahre alte Hoffenheimer, der um seinen Platz im endgültigen deutschen EM-Kader noch kämpfen und bangen muss, konnte beim 0:0 gegen die Ukraine auch ohne Torerfolg mächtig für sich werben. «Ich bin stolz auf meine Leistung und stolz, dass ich die Torchancen hatte», sagte er nach einem 30-Minuten-Debüt am Montaga
  • EM-Kulturprogramm mit Hommage an Andi Brehme

    EM-Kulturprogramm mit Hommage an Andi Brehme
    Es war ein Moment für die Ewigkeit: Vor 24 Jahren, im Sommer 1990, nahm Andreas Brehme im Stadion von Rom Anlauf und donnerte den Ball ins Tor. Sein verwandelter Elfmeter machte Deutschland gegen Argentinien zum Weltmeister, ihn zum legendären WM-Torschützen – und einen Teenager an einem Strand in der Nähe von Istanbul zu seinem glühenden Fan.
    Fast ein Vierteljahrhundert danach hat dieser junge Fan von damals Brehme ein Denkmal gesetzt. Am Montagabend wurde Nuran D
  • Kirchliche Wahlaufrufe gegen die AfD werden «deutlicher»

    Kirchliche Wahlaufrufe gegen die AfD werden «deutlicher»
    Ob Bischöfe, Synoden oder Verbände – im Vorfeld der Europawahl am kommenden Sonntag haben die beiden großen Kirchen deutlich davor gewarnt, die AfD zu wählen. Das ist ein Novum, wie eine Expertin nun betont hat: «Im Vergleich zu vorherigen Wahlen, bei denen eher Einzelpersonen sich äußerten, sind die Aufrufe dieses Mal deutlicher und organisierter», sagte Sabrina Mayer, Professorin für Politische Soziologie an der Uni Bamberg. Das habe zum e
  • «Fällt keiner so richtig ab»: Nagelsmanns Entscheidung

    «Fällt keiner so richtig ab»: Nagelsmanns Entscheidung
    Bundestrainer Julian Nagelsmann fällt die Entscheidung, welchen Spieler er noch aus dem EM-Kader streichen soll, laut eigener Aussage sehr schwer. «Es fällt keiner so richtig ab, dass man sagen könnte, der hat es verdient, nach Hause zu fahren», sagte Nagelsmann nach dem 0:0 im vorletzten Testspiel vor dem Heim-Turnier in Nürnberg gegen die Ukraine im ARD-Interview. «Man diskutiert das im Trainerteam hoch und runter.»
    Nagelsmann muss seinen endgül
  • Hochwasser-Lage in einigen Gebieten weiter kritisch

    Hochwasser-Lage in einigen Gebieten weiter kritisch
    Die Hochwasser-Lage ist in Teilen Bayerns weiter kritisch. In Regensburg, wo der Katastrophenfall ausgelöst worden war, mussten am späten Abend 200 Menschen ihre Häuser verlassen. Im oberbayerischen Landkreis Rosenheim war ebenfalls der Katastrophenfall ausgerufen worden. Auch in den Gemeinden Raubling und Rohrdorf fanden Evakuierungen statt, wie der Kreis in der Nacht auf der Plattform X mitteilte. Wie viele Menschen davon betroffen waren, war zunächst nicht bekannt.
    De
  • Besondere Wetterlage sorgt fĂĽr das katastrophale Hochwasser

    Besondere Wetterlage sorgt fĂĽr das katastrophale Hochwasser
    Wo sonst Straßen verlaufen, fließen nun Flüsse, wo Felder und Sportplätze liegen, sind nur noch braune Wasserflächen zu sehen. Die Hochwasser in Süddeutschland sind extrem. Fachleute können erklären, wie es zu dieser Katastrophe kommen konnte.
    Waren die Niederschläge besonders heftig?
    «Das ist schon besonders, aber nicht komplett außergewöhnlich», sagt der Klimaexperte Thomas Deutschländer vom Deutschen Wetterdienst (DWD)
  • Kanzler bei der DFB-Auswahl in der Kabine

    Kanzler bei der DFB-Auswahl in der Kabine
    Bundeskanzler Olaf Scholz hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem torlosen Remis im vorletzten EM-Test gegen die Ukraine in der Kabine besucht. Der SPD-Politiker hatte das 0:0 am Montagabend in Nürnberg auf der Tribüne verfolgt, im Anschluss machte er sich in Begleitung von DFB-Sportdirektor Rudi Völler, DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig auf zur Mannschaft.
    «Er hat gesagt, die Daumen sind gedrückt, er
  • Kleinkind stĂĽrzt von Karussell: lebensgefährlich verletzt

    Kleinkind stürzt von Karussell: lebensgefährlich verletzt
    Ein Kleinkind ist auf einem Volksfest in Mittelfranken von einem Karussell gestürzt und lebensgefährlich verletzt worden. Der Junge war am Montagabend mit seinem Vater auf der Kirchweih in Neustadt a. d. Aisch gewesen und mit einem Kinderkarussell gefahren. Aus ungeklärter Ursache stürzte er von einer der Figuren, auf der er saß, und fiel in den Innenbereich des Karussells, wie die Polizei mitteilte. Ein Rettungswagen brachte das Kleinkind in die Uniklinik nach Erlangen
  • Regionale Zugverbindungen rund um Ingolstadt entfallen

    Regionale Zugverbindungen rund um Ingolstadt entfallen
    Mehrere Zugverbindungen des Bahnbetreibers Agilis entfallen am Dienstag aufgrund des Hochwassers entlang der Donau. Das gilt unter anderem für die Strecken Ingolstadt – Donauwörth – Gundelfingen sowie Ingolstadt – Ulm, wie ein Sprecher am Montagabend mitteilte. Ein Busnotverkehr stehe nicht zur Verfügung. Reisende werden gebeten, sich aktuell über Zugausfälle zu informieren. Auf den Strecken Regensburg – Neumarkt/Opf. sowie Plattling – S&uum
  • Nach vorläufigen Daten: Jahrhundert-Niederschläge gemessen

    Nach vorläufigen Daten: Jahrhundert-Niederschläge gemessen
    An mehreren Orten in Süddeutschland fiel in den vergangenen Tagen nach vorläufigen Daten so viel Regen wie nur alle 50 bis 100 Jahre. Man könne von Jahrhundert-Niederschlägen sprechen, sagte der Meteorologe Thomas Deutschländer vom Deutschen Wetterdienst (DWD). «Das ist schon besonders, aber nicht komplett außergewöhnlich.»
    «Das ist alles ein bisschen vorläufig, wir müssen die Daten noch prüfen», sagte Deutschländer.
  • USA und G7 drängen auf Gaza-Abkommen

    USA und G7 drängen auf Gaza-Abkommen
    Nach dem von US-Präsident Joe Biden bekannt gemachten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges will sich Israels wichtigster Verbündeter die Rückendeckung des Weltsicherheitsrates sichern. Die USA brachten eigenen Angaben zufolge eine entsprechende Resolution ein. Der Rat müsse mit einer Annahme der Beschlussvorlage darauf bestehen, dass die islamistische Hamas das Abkommen inklusive der Freilassung der Geiseln akzeptiere.
    Die G7-Gruppe stellte sich demonstr
  • Chinas «Chang’e»-Sonde verlässt Mond mit Gesteinsproben

    Chinas «Chang’e»-Sonde verlässt Mond mit Gesteinsproben
    China hat als erstes Land mit einer Raumsonde Gesteinsproben von der erdabgewandten Seite des Mondes gesammelt und abtransportiert. Das Aufstiegsmodul der «Chang’e-6»-Sonde hob am Dienstagvormittag (Pekinger Ortszeit) mit den Proben an Bord ab und erreichte seine geplante Mondumlaufbahn, wie die Nationale Raumfahrbehörde (CNSA) mitteilte. Die Sonde habe mit einer Bohrung Proben unterhalb der Oberfläche des Erdtrabanten entnommen und Gestein auf dem Boden des Mondes ge