• Auffahrunfall auf BundesstraĂźe: 70-Jähriger stirbt in Klinik

    Auffahrunfall auf Bundesstraße: 70-Jähriger stirbt in Klinik
    Ein 70-Jähriger ist nach einem Auffahrunfall auf einer Bundesstraße bei Pocking (Landkreis Passau) im Krankenhaus gestorben. Ein weiterer Mann wurde leicht verletzt. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatte der Senior am Dienstag verkehrsbedingt gebremst. Ein hinter ihm fahrender 27-Jähriger habe das übersehen und sei mit seinem Fahrzeug auf das Auto des Seniors aufgefahren. Das Auto des 27-Jährigen kam daraufhin auf die Gegenspur und stieß dort mit einem weit
  • Musialas neue EM-Rolle: «Kein normaler junger Spieler mehr»

    Musialas neue EM-Rolle: «Kein normaler junger Spieler mehr»
    Kurz vor dem Start in die Heim-Europameisterschaft blickt Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala mit einigem Stolz auf seine rasante Entwicklung in der Fußball-Nationalmannschaft zurück. «Ich bin nicht mehr der normale junge Spieler», sagte der 21 Jahre alte Offensivspieler der Deutschen Presse-Agentur.
    Musiala steht vor seinem dritten Turnier als Nationalspieler. Bei der letzten EM-Endrunde 2021 war er, gerade volljährig geworden, der Azubi im DFB-Team. «B
  • SĂĽdkoreanische Grenzposten geben WarnschĂĽsse ab

    SĂĽdkoreanische Grenzposten geben WarnschĂĽsse ab
    An der schwer befestigten Grenze zwischen Süd- und Nordkorea ist es erneut zu einem militärischen Zwischenfall gekommen. Bei dem Vorfall gaben südkoreanische Grenzposten Warnschüsse ab, nachdem mehrere nordkoreanische Soldaten kurzfristig die militärische Demarkationslinie in der Pufferzone zwischen beiden Ländern überschritten hatten, wie der Generalstab in Seoul mitteilte. Die Soldaten aus Nordkorea hätten sich sofort wieder über die Grenzlinie zur&
  • Islamistische Terrorgefahr so groĂź wie lange nicht

    Islamistische Terrorgefahr so groĂź wie lange nicht
    Die Bedrohung durch islamistische Terroranschläge ist in Deutschland nach Einschätzung des Verfassungsschutzes aktuell deutlich höher als in den vergangenen Jahren – auch wegen des Gaza-Kriegs. «Das Risiko dschihadistischer Anschläge ist so hoch wie seit langem nicht mehr», sagte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, der dpa in Berlin. Die Sicherheitsbehörden bearbeiten nach seinen Worten vermehrt entsprechend
  • Advertisement

  • Trotz Sieg in Finale: Alba hält Bayern fĂĽr unbeeindruckt

    Trotz Sieg in Finale: Alba hält Bayern für unbeeindruckt
    Trotz des Auswärtssieges beim FC Bayern weist Alba Berlin die Favoritenrolle in der Finalserie der Basketball-Bundesliga klar von sich. Die Hauptstädter gewannen am Montagabend in München 79:70 und haben nun zwei Heimspiele gegen den großen Rivalen vor sich. «Das wird sehr, sehr schwer. Bayern hat unglaubliche Spieler und einen unglaublichen Coach», sagte Berlins Trainer Israel Gonzalez. Auf die Frage, ob sich die Ausgangslage in der Best-of-Five-Serie beim Stand
  • 30.000 Zuschauer weniger zu Fanfest erwartet

    30.000 Zuschauer weniger zu Fanfest erwartet
    Zum Fanfest vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft werden nach Angaben der Veranstalter rund 30.000 Zuschauer weniger erwartet als ursprünglich geplant. Statt von 90.000 Fans geht die FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH jetzt nur noch von 60.000 Besuchern des Fanfestes aus, bei dem am Mittwoch unter anderem der britische Superstar Ed Sheeran und Sängern Nelly Furtado auf der Münchner Theresienwiese auftreten sollen.
    «Die 90.000 waren der erste Planstand, das Ge
  • Kinderbesuche auf Intensivstationen nicht ausschlieĂźen

    Kinderbesuche auf Intensivstationen nicht ausschlieĂźen
    Kinderbesuche auf Intensivstationen sollten kein Tabu sein. Laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) mit Sitz in Berlin können solche Besuche sowohl dem Kind als auch dem Patienten helfen. Die Divi hat Empfehlungen für Kinderbesuche auf Intensivstationen veröffentlicht, in denen es heißt: «Kinder können Besuche sehr wohl verarbeiten, wenn sie altersgerecht informiert werden.»
    Auch bestehe kein erh&ou
  • Firma entwickelt neues Klausuren-Download-System fĂĽr NRW

    Firma entwickelt neues Klausuren-Download-System fĂĽr NRW
    Eine Firma aus München soll das neue Download-System für Klausuren wie das Abi in NRW entwickeln. Laut NRW-Schulministerium wurde die europaweite Ausschreibung abgeschlossen: «Erste pilothafte Einsätze des neuen Systems mit einigen Schulen können möglicherweise schon im Laufe des Jahres 2025 erfolgen.» Wann die Software für alle Schulen zum Einsatz kommt, kann das Ministerium noch nicht sagen.
    Hintergrund: Eine Download-Panne hatte im April vergangenen J
  • Advertisement

  • Urkunden fĂĽr neues Kulturerbe: Kritik an Fischertag

    Urkunden fĂĽr neues Kulturerbe: Kritik an Fischertag
    Die Vertreter des neu ernannten immateriellen Kulturerbes in Bayern erhalten ihre Urkunden. Heimatminister Albert Füracker (CSU) will am Dienstagabend in München sieben südbayerische Träger der Auszeichnung offiziell ehren. Für Nordbayern werde es im Juli eine Veranstaltung in Nürnberg geben, kündigte das Ministerium an.
    Im März hatte die Staatsregierung mitgeteilt, dass die Liste des immateriellen Kulturerbes in Bayern um 13 neue Eintragungen ergänzt
  • Brand in Wohnhaus: Mehrere Hunderttausend Euro Schaden

    Brand in Wohnhaus: Mehrere Hunderttausend Euro Schaden
    Bei einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Nürnberg ist ein Schaden von mehreren Hunderttausend Euro entstanden. Wie die Polizei in der Nacht zum Dienstag mitteilte, wurde keiner der fünf Bewohner verletzt. Den ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im Bereich des Dachstuhls aus, die Brandursache blieb aber zunächst unklar. Der Brand sei mittlerweile gelöscht. Der entstandene Sachschaden lässt sich nicht konkret beziffern, geht aber in die Hunderttaus
  • Schutz queerer Menschen: Lehmann fordert Grundgesetzänderung

    Schutz queerer Menschen: Lehmann fordert Grundgesetzänderung
    Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, dringt auf eine Grundgesetz-Änderung zum besseren Schutz queerer Menschen in Deutschland. Anlässlich des 30. Jahrestags der Aufhebung der Strafbarkeit von Homosexualität in Deutschland warb der Grünen-Politiker dafür, diese Gruppe noch stärker als bislang vor Diskriminierung zu schützen. «Queere Menschen sind die letzte von den Nazis verfolgte Gruppe, die noch keinen expliziten Schutzstatus im Grund
  • UN-Sicherheitsrat unterstĂĽtzt Plan fĂĽr Waffenruhe

    UN-Sicherheitsrat unterstĂĽtzt Plan fĂĽr Waffenruhe
    Der UN-Sicherheitsrat hat sich für einen von US-Präsident Joe Biden vorgestellten mehrstufigen Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ausgesprochen. Eine entsprechende Resolution wurde vom mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen in New York angenommen. 14 Mitgliedsländer stimmten dem Entwurf zu, die Veto-Macht Russland enthielt sich.
    Mit dem völkerrechtlich bindenden Entschluss unterstützte das Gremium erstmals seit Kriegsbeginn einen spezifischen Plan f&uum
  • Tom Kaulitz: Bei der Europameisterschaft «geht was»

    Tom Kaulitz: Bei der Europameisterschaft «geht was»
    Tokio-Hotel-Gitarrist Tom Kaulitz hofft auf einen Sieg Deutschlands bei der anstehenden Europameisterschaft. «Ich glaube, wenn wir so eine Euphorie entwickeln in der Mannschaft, im Land, mit allen Menschen zusammen, dass wir da sehr, sehr weit kommen können – gerade weil es die Heim-EM ist», sagte der in Magdeburg aufgewachsene Musiker im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
    «Sehr gute Chancen» habe die Nationalelf, wegen ihres «tollen» Trainers
  • Waffen-Prozess gegen Hunter Biden: Jury berät ĂĽber Urteil

    Waffen-Prozess gegen Hunter Biden: Jury berät über Urteil
    Im Strafprozess gegen US-Präsidentensohn Hunter Biden wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Waffenrecht könnte ein baldiges Urteil bevorstehen. Die Geschworenen zogen sich in Wilmington im US-Bundesstaat für erste Beratungen zurück. Diese sollen an heute fortgesetzt werden. Bei dem Prozess wird Hunter Biden zur Last gelegt, bei einem Waffenkauf im Oktober 2018 falsche Angaben gemacht und seine damalige Drogenabhängigkeit verschwiegen zu haben. Der Prozes
  • Koalition im Osten: Merz betont Distanz zu Wagenknecht

    Koalition im Osten: Merz betont Distanz zu Wagenknecht
    CDU-Chef Friedrich Merz hat sich kritisch zu einer Zusammenarbeit seiner Partei mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) geäußert. Auf die Frage, ob er bereit sei, über eine Zusammenarbeit oder Koalition mit dem BSW nachzudenken, um AfD-Ministerpräsidenten im Osten zu verhindern, sagte Merz im ARD-«Brennpunkt»: «Das ist völlig klar, das haben wir auch immer gesagt. Wir arbeiten mit solchen rechtsextremen und linksextremen Parteien nicht zusammen.&r
  • Stoiber erhält Politikpreis – und fordert Vertrauensfrage

    Stoiber erhält Politikpreis – und fordert Vertrauensfrage
    Der frühere bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber ist in Berlin für sein Lebenswerk mit dem Politikaward geehrt worden. Die Preisverleihung am Tag nach der Schlappe der Ampel bei der Europawahl nutzte der 82-Jährige, um von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage im Bundestag zu fordern. «Es ist für mich eine Frage der Hygiene», sagte Stoiber.
    Wenn man als Bundeskanzler mit 14 Prozent aus einer bundesweiten Wahl hervorgehe und &
  • Krah sieht seinen Ausschluss aus AfD-Delegation als «Irrweg»

    Krah sieht seinen Ausschluss aus AfD-Delegation als «Irrweg»
    Nach seinem Ausschluss aus der AfD-Delegation im neuen Europaparlament will sich der umstrittene Abgeordnete Maximilian Krah vorerst nicht auf eigene Faust einer rechten Fraktion anschließen. Dies sagte Krah dem Portal «Politico». «Meine Kollegen glauben, dass sie in die ID zurückkommen und dass sie bessere Chancen haben, wenn sie auf mich verzichten. Ich halte das für einen Irrweg, aber ich respektiere das.» ID, kurz für Identität und Demokratie
  • Billie Eilish spricht ĂĽber Erfahrung mit Ghosting

    Billie Eilish spricht ĂĽber Erfahrung mit Ghosting
    US-Megastar Billie Eilish (22) hat eigenen Angaben zufolge Erfahrungen mit Ghosting gemacht. Das Wort kommt vom Englischen «ghost» (Geist) und bedeutet, dass jemand plötzlich einseitig den Kontakt abbricht, ohne das Gegenüber vorzuwarnen und überhaupt darüber in Kenntnis zu setzen.
    «Ich hab ein verrücktes Ghosting erlebt. Das ist im Dezember passiert», erzählt die Sängerin («What Was I Made For») in dem BBC-Podcast «Mis
  • Zehnkämpfer Kaul bei EM-Halbzeit auf Kurs – Skotheim fĂĽhrt

    Zehnkämpfer Kaul bei EM-Halbzeit auf Kurs – Skotheim führt
    Titelverteidiger Niklas Kaul geht mit Chancen auf eine Topplatzierung in den zweiten Tag des Zehnkampfes bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom. Der 26 Jahre alte Mainzer belegt nach fünf Disziplinen Platz 13 mit 4.139 Punkten. Am Dienstag kann Kaul noch seine Stärken ausspielen und sich wie bei seinem EM-Triumph vor zwei Jahren in München nach vorne arbeiten. Für ihn ist es der erste komplette Zehnkampf in der Olympia-Saison.
    Eitel der beste Deutsche
    Aus dem deu
  • Bayern-Basketballer verzweifeln: Alba schafft den Ausgleich

    Bayern-Basketballer verzweifeln: Alba schafft den Ausgleich
    Angeführt von zwei glänzend aufgelegten Ex-NBA-Profis hat Alba Berlin in der Finalserie um die deutsche Basketball-Meisterschaft gegen den FC Bayern ausgeglichen. Die Hauptstädter siegten in München mit 79:70 (39:32) und stellten in der Best-of-Five-Serie auf 1:1. Überragender Berliner Akteur gegen großteils ratlose Bayern war Präzisionsschütze Matt Thomas mit 21 Punkten. Sterling Brown, der ebenso wie Thomas bereits in der besten Liga der Welt in Nordame
  • Hindernisläufer Bebendorf holt EM-Bronze – Ruppert Vierter

    Hindernisläufer Bebendorf holt EM-Bronze – Ruppert Vierter
    Der deutsche Hindernisläufer Karl Bebendorf hat Bronze bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom geholt. Der 28-Jährige aus Dresden musste sich nach den 3000 Metern in 8:14,41 Minuten nur den Franzosen Alexis Miellet und Djilali Bedrani geschlagen geben. Miellet gewann in 8:14,01 Minuten, Bedrani lief 8:14,36 Minuten.
    Die bislang letzte deutsche Medaille über diese Strecke gab es 1998, damals wurde Damian Kallabis Europameister. Bebendorf wäre fast noch zu Silber ge
  • Von Bayer zu Bayern? Tah offenbar wechselwillig

    Von Bayer zu Bayern? Tah offenbar wechselwillig
    Jonathan Tah will Bayer Leverkusen offenbar verlassen und sich dem FC Bayern anschließen. Der Innenverteidiger des deutschen Fußball-Meisters habe den Leverkusener Verantwortlichen seinen Wechselwunsch mitgeteilt, berichtete der Pay-TV-Sender Sky am Montagabend. Der 28 Jahre alte Nationalspieler, der in Leverkusen noch ein Jahr unter Vertrag steht, soll sich mit den Münchnern bereits mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben. Laut Sky erhält Tah beim Rekordmeister eine
  • RĂĽckruf von KĂĽchenutensilien wegen Gesundheitsgefahr

    RĂĽckruf von KĂĽchenutensilien wegen Gesundheitsgefahr
    Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr wird eine Reihe von Küchenutensilien wie Pfannenwender oder Schaumlöffel zurückgerufen. Insgesamt handelt es sich um 17 verschiedene Produkte der Marke «Alpina Nylon Küchenzubehör», teilte der niederländische Hersteller A.I.&E am Montag über das Portal lebensmittelwarnung.de mit. Bei der Verwendung der Produkte könnten schädliche Mengen krebserregender Stoffe in Lebensmittel gelangen. In wel
  • Flugzeug mit Vizepräsident Malawis vermisst

    Flugzeug mit Vizepräsident Malawis vermisst
    Das Flugzeug des malawischen Vizepräsidenten Saulos Chilima wird vermisst. Eine Such- und Rettungsaktion läuft, hieß es in einer Mitteilung des Präsidialamts.Die Maschine der malawischen Streitkräfte mit Chilima und neun weiteren Menschen an Bord sei zu einem Inlandsflug gestartet, dann aber vom Radar verschwunden. Präsident Lazarus Chakwera setzte daraufhin eine geplante Auslandsreise aus.
    Quelle: dpa
  • Matthäus: Auch Journalisten sollten DFB-Team unterstĂĽtzen

    Matthäus: Auch Journalisten sollten DFB-Team unterstützen
    Dem deutschen Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus ist die mediale Stimmung rund um das DFB-Team unmittelbar vor Beginn der Heim-EM zu negativ. «Wenn wir eine erfolgreiche EM spielen wollen, haben auch wir als Experten und Journalisten gewissermaßen die Aufgabe und die Verpflichtung, die Mannschaft zu unterstützen. So kenne ich es aus anderen Ländern. Dort werden zwar auch Schlagzeilen gemacht, aber zum Spiel hin wird die Mannschaft wieder unterstützt», sc
  • SEK-Einsatz in Benediktbeuern

    SEK-Einsatz in Benediktbeuern
    Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben am Montag in Benediktbeuern im Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen einen 34 -jährigen Mann in seiner Wohnung festgenommen. Der Polizeistation Kochel am See sei am Mittag «eine Bedrohungslage aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation» des Mannes bekannt geworden, teilte die Polizei mit. Wegen konkreter Anhaltspunkte für Eigen- und Fremdgefährdung rückte ein großes Polizeiaufgebot samt Spezialeinsatzkommando (S
  • Bayern feiert 100 Jahre Konkordat

    Bayern feiert 100 Jahre Konkordat
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx, feiern am Dienstag (16.00 Uhr) 100 Jahre bayerisches Konkordat. Das Vertragswerk, das das Verhältnis zwischen Freistaat und Katholischer Kirche auch heute noch regelt, hatte zwar schon am 29. März runden Geburtstag, den Festakt soll es aber erst jetzt in der Katholischen Akademie in München geben. Der Apostolische Nuntius
  • Online-Händler Weltbild soll durch Insolvenz saniert werden

    Online-Händler Weltbild soll durch Insolvenz saniert werden
    Der Online- und Kataloghändler Weltbild GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Augsburg Insolvenz angemeldet. Dies wurde am Montag auf der amtlichen Internetseite Insolvenzbekanntmachungen.de mitgeteilt. Wie die Konzernmutter mitteilte, wurde Christian Plail von der auf Restrukturierungen spezialisierten Kanzlei Schneider Geiwitz & Partner in Ulm zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Zunächst hatte die «Wirtschaftswoche» über den Insolvenzantrag bericht
  • Neubauer: Stärkste Fraktion bei Jungwählern war das Klima

    Neubauer: Stärkste Fraktion bei Jungwählern war das Klima
    Der Klimaschutz hat nach Einschätzung der Klimaaktivistin Luisa Neubauer von der Bewegung Firdays for Future für Jungwähler weiter einen hohen Stellenwert – trotz der Europawahl-Einbußen der Grünen in dieser Altersgruppe.
    «Die stärkste Fraktion unter den jüngsten Wählerinnen und Wählern war bei dieser Europawahl trotz des Rechtsrucks das Klima», sagte Neubauer der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Zusammengerechnet haben Vo
  • Weniger Metzgereien in Oberfranken

    Weniger Metzgereien in Oberfranken
    Ein Stückchen Gelbwurst für die Kleinen, gewürztes Grillfleisch für die Großen. Das gehört immer öfter der Vergangenheit an, denn viele Metzgereien auch in der Region Bamberg/Forchheim schließen. Laut der Handwerkskammer Bayreuth schließen jedes Jahr etwa dreißig Metzgereien in Oberfranken. Die Gründe: Fachkräftemangel, keine Nachfolgeregelungen und die Konkurrenz der Supermärkte. Die Zahl der Schließungen bleibt jedoch k