• Auf Sommerwetter folgen Gewitter

    Auf Sommerwetter folgen Gewitter
    Nach viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen am Wochenende könnten erste Gewitter für Abkühlung sorgen. Für den Montagnachmittag und -abend sagte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach einige Schauer und teils kräftige Gewitter im Süden Deutschlands voraus. Dabei bestehe auch Unwettergefahr durch heftigen Starkregen.
    Dagegen bleibt es im Norden und Osten durchgängig trocken und sonnig. Auch am Dienstag dürften Gewitter und Starkregen im Weste
  • Bayerns Innenminister vor EM: Keine Hinweise auf GefĂ€hrder

    Bayerns Innenminister vor EM: Keine Hinweise auf GefÀhrder
    Eine Woche vor dem Eröffnungsspiel in München gehen die Sicherheitskräfte in Bayern nicht von Bedrohungslagen während der Fußball-EM aus. Es lägen derzeit keine Hinweise auf konkrete Gefährdungen für die sechs Partien in der Landeshauptstadt vor, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Freitag. Der CSU-Politiker ergänzte dennoch: «Polizei und Verfassungsschutz im Freistaat stehen in einem engen und ständigen Austausch mit den Siche
  • Verfassungsschutz beobachtet bayerischen AfD-Politiker

    Verfassungsschutz beobachtet bayerischen AfD-Politiker
    Der bayerische Verfassungsschutz beobachtet den AfD-Landtagsabgeordneten Franz Schmid wegen Extremismusverdachts. Schmid hat nach Einschätzung der Verfassungsschützer enge Verbindungen zur rechtsextremen «Identitären Bewegung», wie das Innenministerium in München auf Anfrage der Grünen-Landtagsfraktionschefin Katharina Schulze mitteilte. Schmid soll demnach außerdem Extremisten finanziell unterstützt haben.
    Der AfD-Politiker ist auch im Bundesvorst
  • Verfassungsschutz beobachtet AfD-Abgeordneten

    Verfassungsschutz beobachtet AfD-Abgeordneten
    Der bayerische Verfassungsschutz beobachtet den AfD-Landtagsabgeordneten Franz Schmid wegen Extremismusverdachts. Schmid hat nach Einschätzung der Verfassungsschützer enge Verbindungen zur rechtsextremen «Identitären Bewegung», wie das Innenministerium auf Anfrage der Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze mitteilte. Schmid soll demnach außerdem Extremisten finanziell unterstützt haben. Der AfD-Politiker ist auch im Bundesvorstand der Nachwuchsorganis
  • Advertisement

  • Die Polizei Haßfurt sucht nach der 13-jĂ€hrigen Susanna Sotnikov

    Die Polizei Haßfurt sucht nach der 13-jĂ€hrigen Susanna Sotnikov
    Sie bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Laut Polizei verließ das Mädchen sein Zuhause in Haßfurt am Donnerstag gegen 16.30 Uhr und kehrte seitdem nicht nach Hause zurück. Möglicherweise ist sie in einer psychischen Ausnahmesituation. Susanna Sotnikov ist 1,65m groß, schlank, hat wasserstoffblonde, lange Haare und trägt weiße Nike-Schuhe. Außerdem hat sie einen schwarzen Adidas-Rucksack bei sich. Ein Foto gibt’s unter radio-bamberg.
  • Bamberg holt zweiten Neuzugang: Guard Watson-Boye kommt

    Bamberg holt zweiten Neuzugang: Guard Watson-Boye kommt
    Die Bamberg Baskets haben ihren zweiten Neuzugang für die kommende Spielzeit in der Basketball-Bundesliga verpflichtet. Der 26-jährige US-Amerikaner Ibrahim Watson-Boye kommt zu den Franken, wie der Club mitteilte. Der 1,97 Meter große Guard spielte in der Vorsaison für Boras Basket in Schweden. Aktuell läuft Watson-Boye in der Canadian Elite Basketball League für die Ottawa Black Jacks auf. Zuvor hatte der Club bereits die Verpflichtung von Moritz Krimmer bekanntg
  • Polizeibericht 07.06.2024

    Polizeibericht 07.06.2024
    Bamberg-Stadt:
    BAMBERG. Aus einem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Pfeuferstraße wurde zwischen Donnerstag, 30.05.2024 und Donnerstag, 06.06.2024 ein Fahrrad gestohlen. Das schwarze Trekkingrad der Marke Stevens im Wert von ca. 300 Euro wurde samt Schloss entwendet.
    Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
     
    BAMBERG. Donnerstagfrüh wollte ein 64-Jähriger mit seinem Ford/Transit von der Arthur-Landgraf-Straße n
  • Die Bamberg Baskets verpflichten ihren ersten auslĂ€ndischen Neuzugang

    Die Bamberg Baskets verpflichten ihren ersten auslÀndischen Neuzugang
    Für die kommende Saison ab September unterschrieb der US-Amerikaner Ibrahim Watson-Boye einen Ein-Jahres-Vertrag. Er spielt aktuell noch in Kanada bei den Ottawa Black Jacks. In der Vorsaison spielte er für Boras Basket in Schweden. Zuvor hatten die Bamberg Baskets bereits Moritz Krimmer in ihren Kader geholt.
  • Advertisement

  • Lastwagenfahrer nach Panne von Transporter erfasst: tot

    Lastwagenfahrer nach Panne von Transporter erfasst: tot
    Ein Lastwagenfahrer ist nach einer Panne in Unterfranken von einem Kleintransporter erfasst und getötet worden. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich der 57-Jährige hinter seinem Pannenfahrzeug auf der rechten Fahrbahn, um den Schaden zu begutachten, wie die Polizei mitteilte. Der Fahrer des Kleintransporters erkannte das wohl zu spät und erfasste den 57-Jährigen am Freitag auf einer Bundesstraße bei Wörth am Main (Landkreis Miltenberg). Der Mann starb noch an der
  • Klimawandel verschlimmerte Hochwasser

    Klimawandel verschlimmerte Hochwasser
    Einer Schnellanalyse zufolge hatte der Klimawandel Anteil am Ausmaß des Hochwassers in Süddeutschland. Der Starkregen, der die Überschwemmungen verursachte, sei dadurch bis zu 10 Prozent stärker ausgefallen als ohne menschengemachte Erwärmung, teilte das Forschungskonsortium Climameter. El Niño und andere natürliche Klimaphänomene spielten demnach keine Rolle bei der Verschlimmerung.
    Selbst scheinbar geringe Mengen an verstärkten Niederschläge
  • Polizeibericht 7. Juni 2024

    Polizeibericht 7. Juni 2024
    Nachrichten-am-Ort-Region — Landkreis Bamberg BISCHBERG. Leichte Verletzungen zog sich ein 17-Jähriger am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall zu. Gegen 7.10 Uhr
    Der Beitrag Polizeibericht 7. Juni 2024 erschien zuerst auf Nachrichten am Ort.
  • Selenskyj wird am Dienstag Rede im Bundestag halten

    Selenskyj wird am Dienstag Rede im Bundestag halten
    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am kommenden Dienstag während seines Aufenthaltes in Berlin auch eine Rede im Bundestag halten. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Parlamentskreisen.Selenskyj kommt zur zweitägigen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz am Dienstag und Mittwoch in Berlin. Er wird diese am Dienstag zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eröffnen, wie die Bundesregierung bereits Anfang Mai mitgeteilt hatte. Über die geplant
  • Greenpeace bringt Flutmobiliar vor die CSU-Zentrale

    Greenpeace bringt Flutmobiliar vor die CSU-Zentrale
    Mit zerstörten Möbelstücken aus den Hochwassergebieten hat Greenpeace am Freitag vor der Zentrale der CSU in München gegen die Politik der Partei demonstriert. Die Umweltschutzorganisation sprach von einer «verfehlten Klima- und Hochwasserschutzpolitik» der CSU.
    Das bei der Aktion gezeigte Mobiliar, Stühle, Tisch, Regal und Sessel, sowie ein ausgestelltes Kinderfahrrad stammten aus den überfluteten Orten Allershausen, Fahrenzhausen und Hohenkammer, beric
  • Leichte Entspannung an Donau – geringes Risiko in SĂŒdbayern

    Leichte Entspannung an Donau – geringes Risiko in SĂŒdbayern
    Der Hochwassernachrichtendienst (HND) in Bayern erwartet in den kommenden Tagen eine weitere Entspannung der Lage an der Donau. Mehrere Pegelstände sollten noch am Freitag unter die höchste Meldestufe vier sinken, wie der HND in seinem Lagebericht am Vormittag mitteilte. In Niederbayern würden die Wasserstände aber voraussichtlich langsamer zurückgehen. Das Landratsamt in Straubing teilte mit, man rechne damit, dass der Pegelstand dort am Samstagmorgen wieder unter Melde
  • Transporter vor AfD-ParteibĂŒro in Berlin geht in Flammen auf

    Transporter vor AfD-ParteibĂŒro in Berlin geht in Flammen auf
    Vor einem AfD-Parteibüro in Berlin hat in der Nacht auf Freitag ein Transporter gebrannt. Wie ein Sprecher der Polizei am Freitag mitteilte, gingen die Flammen anschließend auf einen vor dem Büro stehenden Pavillon der Partei über. Zuvor hatte der RBB darüber berichtet. 
    Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug und den Pavillon, wie es hieß. Es gab keine Verletzten. Das Parteibüro im Bezirk Pankow selbst blieb unbeschädigt. Die Höhe des entstand
  • Bayern-Basketballer vor Alba gewarnt: «Alles kann passieren»

    Bayern-Basketballer vor Alba gewarnt: «Alles kann passieren»
    Die Basketballer des FC Bayern sind Favorit im Playoff-Finale – Gegner Alba Berlin muss mit nur einem Tag Regeneration in die Endspielserie starten und hat zudem Verletzungssorgen. Dennoch zeigen sich die Münchner vor dem Showdown der zwei deutschen Topteams gewarnt. Berlin werde zwar immer mal wieder abgeschrieben, erinnerte Bayern-Weltmeister Andreas Obst vor dem ersten Duell der Best-of-Five-Serie am Samstag (20.30 Uhr/Dyn) in München. «Aber das ist ein Team, das gut fun
  • Billie Eilish feiert die vegane Gastronomie in Berlin

    Billie Eilish feiert die vegane Gastronomie in Berlin
    US-Sängerin Billie Eilish (22) liebt das vegane Essen in Berlin. «Ich mag das Essen hier wirklich sehr. Es ist schwer für mich, unterwegs Essen zu gehen – ich bin Veganerin, und ich finde, dass Berlin immer sehr gastfreundlich und lecker war», sagte sie am Freitagmorgen bei einer Fanaktion in Berlin. «Es gab einen Laden, der hieß Emma Pea, und die hatten einen Burger, den ich wirklich mochte. Das war’s dann auch schon.» 
    Mitte Mai war Eili
  • Graven wechselt mit Titel-Ziel nach Friedrichshafen

    Graven wechselt mit Titel-Ziel nach Friedrichshafen
    Volleyball-Nationalspieler Leonard Graven will künftig mit dem VfB Friedrichshafen um Titel spielen. Der 20-Jährige wechselt vom Ligakonkurrenten WWK Volleys Herrsching nach Friedrichshafen und unterschrieb einen Zweijahresvertrag, wie der deutsche Vizemeister am Freitag mitteilte. Auf der Liberoposition soll Graven die Nachfolge von Nikola Pekovic antreten. Derzeit spielt er mit dem deutschen Nationalteam in Japan in der Nations League.
    «Ich möchte einen Titel holen, egal o
  • Mann greift Freundin auf Parkplatz an

    Mann greift Freundin auf Parkplatz an
    Ein Mann soll seine Freundin in der Oberpfalz auf einem Parkplatz angegriffen und leicht verletzt haben. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung gegen den 25-Jährigen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Grund für die Auseinandersetzung am Freitag in Neumarkt soll eine angebliche Affäre der 21-Jährigen gewesen sein. Der 25-Jährige sah seine Freundin mit einem anderen Mann auf dem Parkplatz und ging den Angaben nach direkt auf sie los. Erst als der andere Mann
  • Doch kein BlindgĂ€nger: S-Bahn dennoch eingeschrĂ€nkt

    Doch kein BlindgÀnger: S-Bahn dennoch eingeschrÀnkt
    Entwarnung in München: Ein bei Arbeiten für die zweite S-Bahn-Stammstrecke entdeckter Metallgegenstand ist keine Weltkriegsbombe. Bei dem Objekt im Bereich der Donnersbergerbrücke handele es sich lediglich um tief vergrabenen Metallschrott, teilte ein Sprecher der Münchner Feuerwehr am Freitag mit. Dieser ähnele in Form und Größe aber einer Fliegerbombe.
    Damit ist eine Entschärfung, die eine Evakuierung und erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr in B
  • Neue schnelle Verbindung zwischen NĂŒrnberg und Erfurt - aber gleich mit Problemen

    Neue schnelle Verbindung zwischen NĂŒrnberg und Erfurt - aber gleich mit Problemen
    Die neuen Pläne der Deutschen Bahn klingen erst einmal gut: Unter zwei Stunden soll die Fahrt mit dem Nahverkehr zwischen Nürnberg, Bamberg, Coburg und Erfurt dauern. Doch gleich zum Start wird die Fahrt wieder ausgebremst.
  • Bei EM: DFB-Abschlusstraining immer im Teamquartier

    Bei EM: DFB-Abschlusstraining immer im Teamquartier
    Die Fußball-Nationalmannschaft wird die letzten Übungseinheiten vor ihren drei EM-Gruppenspielen nicht in den Stadien in München, Stuttgart und Frankfurt bestreiten. Stattdessen bittet Bundestrainer Julian Nagelsmann jeweils einen Tag vor den Partien gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz immer um 11.00 Uhr zum Abschlusstraining auf dem Gelände des Teamquartiers im Home Ground in Herzogenaurach.
    Das geht aus der Terminliste des DFB für die Gruppenphase bei der Heim-EM
  • Auswertung: Mehr Medikamente denn je verschrieben

    Auswertung: Mehr Medikamente denn je verschrieben
    Ärztinnen und Ärzte haben im vergangenen Jahr nach Angaben der Techniker Krankenkasse so viele Medikamente wie nie zuvor verschrieben. Wie die Krankenkasse nach der Auswertung eigener Daten mitteilte, bekamen ihre erwerbstätigen Versicherten im Schnitt 275 Tagesdosen verordnet – ein Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2000 waren es noch 201 Tagesdosen gewesen. Der Anstieg seit damals beträgt 37 Prozent.
    Die Volkskrankheit Bluthochdruck schlägt
  • Angriff auf Gaza-Schule: Was das humanitĂ€re Völkerrecht sagt

    Angriff auf Gaza-Schule: Was das humanitÀre Völkerrecht sagt
    Der israelische Angriff auf eine als Zufluchtsort genutzte Schule im Gazastreifen mit vielen Toten hat weltweite Empörung ausgelöst. Israel sagt, dort hätten sich Kämpfer der Hamas versteckt. Was ist nach dem internationalen Völkerrecht erlaubt, und was nicht? 
    Dürfen Hamas-Kämpfer sich im Gazastreifen in zivilen Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäusern verstecken und von dort aus Angriffe starten?
    Nein. Das Statut des internationalen Strafgerich
  • Behörden verĂ€rgert ĂŒber Schaulustige in Flutgebieten

    Behörden verĂ€rgert ĂŒber Schaulustige in Flutgebieten
    In den bayerischen Hochwassergebieten ärgern sich die Helfer weiterhin über sogenannten Katastrophentourismus. «Leider erhalten wir immer noch Berichte über das Auftreten von Schaulustigen», berichtete das Landratsamt Straubing-Bogen am Freitag. «Es wird daher nochmal dringend darum geben, sich von Einsatzorten der Feuerwehren fernzuhalten und die Einsatzkräfte nicht zu behindern.»
    In den vergangenen Tagen hatten sich immer wieder Verantwortliche der S
  • Kader ohne NĂŒbel: Aber Nagelsmann-Entscheidung offen

    Kader ohne NĂŒbel: Aber Nagelsmann-Entscheidung offen
    Der von der UEFA veröffentlichte Spieltagskader der Fußball-Nationalmannschaft für das letzte EM-Testspiel gegen Griechenland hat vor der Partie in Mönchengladbach für Spekulationen um Torwart Alexander Nübel gesorgt. Der 27 Jahre alte Stuttgarter zählte nicht zu den 26 Akteuren auf der Liste des Dachverbandes.
    Bundestrainer Julian Nagelsmann muss bis um 24.00 Uhr den endgültigen 26-Mann-Kader für das am 14. Juni beginnende Heimturnier an die UEFA me
  •  Bon Jovi feiern Comeback mit «Forever»

     Bon Jovi feiern Comeback mit «Forever»
    Für seine neue Doku-Serie ließ sich Jon Bon Jovi über einen längeren Zeitraum bei seiner anstrengenden Reha nach einer Stimmband-Operation begleiten. Nicht nur für langjährige Fans war es einigermaßen schmerzhaft, mitanzusehen, wie sich der Frontmann durch Gesangübungen quälte. Die gute Nachricht ist allerdings: Dieser Prozess liegt zwei Jahre zurück. Bon Jovis Stimme ist mittlerweile wieder da. Den Beweis liefert die populäre US-Rock
  • Abschiebung von Afghanen: Taliban offen fĂŒr Zusammenarbeit

    Abschiebung von Afghanen: Taliban offen fĂŒr Zusammenarbeit
    Die in Afghanistan herrschenden islamistischen Taliban zeigen sich angesichts der in Deutschland neu entflammten Debatte um Abschiebungen von afghanischen Straftätern und Gefährdern offen für eine Zusammenarbeit.
    «Das Islamische Emirat Afghanistan fordert die deutschen Behörden auf, die Angelegenheit im Rahmen der üblichen konsularischen Beziehungen und eines geeigneten Mechanismus auf der Grundlage einer bilateralen Vereinbarung zu regeln», teilte der Sprech
  • Prozess gegen Zverev eingestellt: Geldauflage, kein Urteil

    Prozess gegen Zverev eingestellt: Geldauflage, kein Urteil
    Der Prozess gegen den deutschen Tennisprofi Alexander Zverev wegen angeblicher Körperverletzung ist ohne Urteil bereits am dritten Tag beendet worden. Das Berliner Amtsgericht-Tiergarten stellte das Verfahren gegen eine Geldauflage ein. Zverev muss demnach insgesamt 200.000 Euro zahlen. Eine Verurteilung gab es nicht.
    Mit der Zustimmung zur Zahlung einer Geldauflage ist kein Schuldeingeständnis verbunden. Zverev gilt weiterhin als unschuldig. Staatsanwaltschaft, Verteidigung von Zverev
  • FĂ€lle hĂ€uslicher Gewalt steigen um 6,5 Prozent

    FÀlle hÀuslicher Gewalt steigen um 6,5 Prozent
    Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Wie aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht, waren insgesamt 256.276 Menschen im Jahr 2023 offiziell von häuslicher Gewalt betroffen – 6,5 Prozent mehr als 2022. Bereits im Jahr davor hatte es einen Anstieg um mehr als acht Prozent gegenüber 2021 gegeben. 
    Die meisten Opfer waren demnach weiblich (70,5 Prozent). Bei 65,5 Prozent der Betroffenen handelte