• Aktivisten blockieren Münchner Airport zum Ferienbeginn

    Aktivisten blockieren Münchner Airport zum Ferienbeginn
    Klimaschutzaktivisten haben zu Beginn der Pfingstferien für erhebliche Behinderungen am Münchner Flughafen gesorgt. Die Aktivisten drangen am frühen Samstagmorgen auf das Gelände des Airports ein und klebten sich an Rollbahnen neben den Landebahnen fest. Nach Angaben von Sprechern des Flughafens sowie der Bundespolizei wurde der Airport aus Sicherheitsgründen zunächst komplett geschlossen. Nach etwa zwei Stunden konnte dann zunächst eine der beiden Start- und L
  • Israels Armee warnt vor größerer Eskalation

    Israels Armee warnt vor größerer Eskalation
    Israels Militär warnt vor einer gefährlichen Ausweitung des Konflikts mit der Schiiten-Miliz Hisbollah im Grenzgebiet zum Libanon. Armeesprecher Daniel Hagari warf der Miliz in einer Videoerklärung vor, die Angriffe zu verstärken und damit die Zukunft ihres eigenen Landes zu gefährden.
    «Die zunehmende Aggression der Hisbollah könnte uns an den Rand einer größeren Eskalation bringen, die verheerende Folgen für den Libanon und die gesamte Region
  • SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl

    SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
    Die Kanzlerpartei SPD ringt nach dem Debakel bei der Europawahl um den richtigen Kurs. Thüringens Landesparteichef Georg Maier kritisierte Versäumnisse bei der Parteiführung und im Kanzleramt. Die SPD müsse «auch dringend vor der eigenen Haustüre kehren, um bei den Wählern wieder besser anzukommen», sagte Maier dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der linke SPD-Flügel will in den schwierigen Haushaltsverhandlungen der Ampel mit einem Mitgliederb
  • Staatstheater: Puppenkiste beteiligt sich an VR-Produktion

    Staatstheater: Puppenkiste beteiligt sich an VR-Produktion
    Die Augsburger Puppenkiste beteiligt sich an einer neuen Virtual-Reality-Produktion des Staatstheaters Augsburg. Ab Herbst soll das etwa 30 Minuten lange Stück «Der Sandmann» nach E.T.A. Hoffmann in Deutschland und Österreich zusammen mit einer VR-Brille ausleihbar sein, kündigte das Staatstheater an. Die Augsburger zählen im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren bei digitalen Theaterproduktionen und haben als eine der ersten Bühnen neben Ballett, Musikthea
  • Advertisement

  • Ermittler berichten über Rekord-Kokainfund

    Ermittler berichten über Rekord-Kokainfund
    Nach der Sicherstellung der bislang größten Menge Kokain in Deutschland wollen die Ermittler heute in Düsseldorf Einzelheiten des Falls bekanntgeben. Drogenfahnder hatten im Hamburger Hafen im vergangenen Jahr die Rekordmenge im Wert von mehreren Milliarden Euro sichergestellt. Es soll sich um 35 Tonnen handeln. 
    Es folgten monatelange Ermittlungen und dann vor ein paar Tagen Durchsuchungen in sieben Bundesländern und sieben Festnahmen. Das Ermittlungsverfahren «O
  • Investor Ismaik scheitert mit Bündnis bei 1860 München

    Investor Ismaik scheitert mit Bündnis bei 1860 München
    Der umstrittene Investor Hasan Ismaik ist mit der von ihm geplanten Machterweiterung beim TSV 1860 München gescheitert. Der Geschäftsmann aus Jordanien wollte den Verwaltungsrat mit von ihm unterstützten Funktionären besetzen. Doch die rund 2500 Mitglieder der «Löwen» stimmten am Sonntag in der Münchner Veranstaltungshalle Zenith für gleich sieben bisherige Verwaltungsräte. Neu in dem neunköpfigen Gremium sind zudem Christian Dierl und Mar
  • Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit

    Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
    Die Atommächte setzen angesichts zahlreicher internationaler Konflikte verstärkt auf eine nukleare Abschreckung. Die Anzahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt kontinuierlich, wie aus dem Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Zwar würden ausrangierte Sprengköpfe demontiert und die weltweite Zahl der Kernwaffen sinke seit Jahrzehnten. Zugleich würden aber immer mehr Sprengköpfe einsatzfähig gehalten. 
    Auch d
  • Wetterdienst warnt vor Hitzewelle in den USA

    Wetterdienst warnt vor Hitzewelle in den USA
    Der US-Wetterdienst warnt für diese Woche vor einer Hitzewelle mit «extremen» Temperaturen in weiten Teilen der USA. Betroffen seien ab heute bis Ende Woche zunächst der Mittlere Westen und schließlich der Nordosten des Landes, hieß es. Es sei davon auszugehen, dass zahlreiche Temperaturrekordwerte gebrochen werden. Dem Wetterdienst zufolge dürften vielerorts Temperaturen von weit über 32 Grad Celsius gemessen werden. Für die US-Metropole New York
  • Advertisement

  • Nach Schüssen auf bewaffneten Mann gehen Ermittlungen weiter

    Nach Schüssen auf bewaffneten Mann gehen Ermittlungen weiter
    Nach den Schüssen von Polizisten auf einen 39-Jährigen, der nahe der Reeperbahn in Hamburg-St. Pauli mit einem Schieferhammer und einem Molotowcocktail drohte, gehen die Ermittlungen nun weiter. Nach Angaben der Polizei handelte der Deutsche möglicherweise in einem psychischen Ausnahmezustand. Hinweise auf seine Motivation gab es zunächst nicht. Zum Wohnort wollte ein Polizeisprecher keine Angaben machen.
    Kurz vor dem Vorfall gab es im Stadtteil St. Pauli wegen des EM-Spiels
  • McIlroy patzt: DeChambeau gewinnt zum zweiten Mal US Open

    McIlroy patzt: DeChambeau gewinnt zum zweiten Mal US Open
    Bryson DeChambeau hat zum zweiten Mal in seiner Karriere die US Open gewonnen und Nordirlands Golfstar Rory McIlroy mit einem Schlag Vorsprung auf Rang zwei verwiesen. Der 30 Jahre alte Amerikaner und der viermalige Major-Sieger strauchelten auf den letzten Bahnen und sorgten so für Spannung bis zum Schluss.
    McIlroy verspielte auf den letzten fünf Bahnen zwei Schläge Vorsprung und beendete das Turnier nach einer 69er-Runde mit 275 Schlägen. DeChambeau reichte eine 71er-Runde
  • Stark-Watzinger trennt sich von Staatssekretärin

    Stark-Watzinger trennt sich von Staatssekretärin
    Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will ihre Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen. Darum habe sie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gebeten, teilte die FDP-Politikerin über ihr Ministerium mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag zu möglichen Konsequenzen für Hochschullehrer, die einen offenen Brief zum Umgang mit propalästinensischem Protest an Berliner Hochschulen unterzeichnet hatten. 
    «Die Wissens
  • Stark-Watzinger will sich von Staatssekretärin trennen

    Stark-Watzinger will sich von Staatssekretärin trennen
    Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will ihre Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen. Darum habe die FDP-Politikerin Bundeskanzler Olaf Scholz gebeten, teilte ihr Ministerium mit. Hintergrund ist Kritik wegen einer Prüfung möglicher Konsequenzen für Hochschullehrer, die einen offenen Brief zum Umgang mit propalästinensischem Protest an Berliner Hochschulen unterzeichnet hatten.
    Quelle: dpa
  • Auftakterfolg dank Bellingham: England besiegt Serbien

    Auftakterfolg dank Bellingham: England besiegt Serbien
    Schlägereien in der Stadt, Favoritensieg auf dem Platz: Angeführt von einem starken Jude Bellingham hat England seinen Status als Titel-Kandidat bei der EM untermauert. Die Mannschaft von Trainer Gareth Southgate bezwang Serbien trotz einiger Wackler verdient mit 1:0 (1:0). Bellingham erzielte in der 13. Minute das Tor für die Three Lions, die 58 Jahre nach ihrem WM-Triumph im eigenen Land bei dieser Europameisterschaft endlich den nächsten großen Titel holen wolle
  • Überschwemmungen in China: Zehntausende Menschen evakuiert

    Überschwemmungen in China: Zehntausende Menschen evakuiert
    Aufgrund von Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen sind in der südostchinesischen Provinz Fujian rund 36.000 Menschen evakuiert worden. Das teilte das örtliche Hochwasserschutzamt mit, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Tagelange heftige Regenfälle haben demnach in vielen Teilen von Fujian verheerende Schäden angerichtet, weshalb die Notfallmaßnahmen angeordnet wurden. Von den Regenfällen seien 179.800 Menschen betroffen gewesen.
  • Ministerpräsident Weil: Scholz unangefochtene «Nummer eins»

    Ministerpräsident Weil: Scholz unangefochtene «Nummer eins»
    Trotz der SPD-Schlappe bei der Europawahl ist Kanzler Olaf Scholz aus Sicht des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil «unangefochten als die Nummer eins» der Partei. «Olaf Scholz hat wirklich das Vertrauen der SPD, und ich sehe auch überhaupt keine Alternative», sagte Weil in der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin». Nach seinem Empfinden seien sich «alle relevanten Teile in der SPD» einig, «dass wir mit Olaf Scholz in
  • «Ärgerlich»: Janza vermasselt Dänemark ein Eriksen-Märchen

    «Ärgerlich»: Janza vermasselt Dänemark ein Eriksen-Märchen
    Nach dem Schlusspfiff führte Dänemarks Fußball-Star Christian Eriksen seine Mitspieler Richtung Fankurve. Warmer Applaus prasselte ihm dort für seine fast schon märchenhafte EM-Rückkehr entgegen. 1100 Tage nach seinem Herzstillstand hatte der Mittelfeldspieler seine Mannschaft im Duell mit Slowenien in Führung gebracht, sogar zum Spieler des Spiels wurde er gekürt. Ausgelassener aber feierten die slowenischen Fans. Für sie war das 1:1 (0:1) in Stuttg
  • Sloweniens Janza vermasselt dänisches Eriksen-Märchen

    Sloweniens Janza vermasselt dänisches Eriksen-Märchen
    Erik Janza hat dem dänischen Fußball-Star Christian Eriksen die märchenhafte Rückkehr auf die EM-Bühne vermasselt. 1100 Tage nach seinem Herzstillstand hatte der Mittelfeldspieler seine Mannschaft im Duell mit Slowenien zwar in Führung gebracht, nach Janzas Treffer endete die Partie in Stuttgart aber 1:1 (0:1).
    Gegen die zunächst sehr defensiv auftretenden Slowenen traf Eriksen nach einer sehenswerten Vorlage des Wolfsburgers Jonas Wind in der 17. Minute. Die
  • Koeman lobt Party-Retter Weghorst: «Großartige Mentalität»

    Koeman lobt Party-Retter Weghorst: «Großartige Mentalität»
    Diesen Moment mit den Fans genoss Wout Weghorst ganz für sich. Ohne seine Teamkollegen aus der niederländischen Fußball-Nationalmannschaft. Der Stürmer des Bundesligisten TSG Hoffenheim stand mit breitem Grinsen im Volksparkstadion vor dem Oranje-Block und ließ sich als Party-Retter zum EM-Auftakt gegen Polen feiern. 
    «Unbeschreiblich. Für mich wird ein Traum wahr. Ein Tor bei einer EM-Endrunde, das ist großartig», sagte der 31-Jährige
  • AfD: Stadt Essen gibt Widerstand gegen Parteitag auf

    AfD: Stadt Essen gibt Widerstand gegen Parteitag auf
    Die Stadt Essen gibt ihren Widerstand gegen den geplanten AfD-Bundesparteitag in der Grugahalle auf. Die Fraktionen hätten sich darauf verständigt, nicht mehr weiter gerichtlich gegen den Parteitag am 29. und 30. Juni vorzugehen, sagte eine Sprecherin der Stadt. Die «WAZ» hatte berichtet.
    Am Freitag hatte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden, dass die Stadt Essen der AfD die Grugahalle für den Bundesparteitag zur Verfügung stellen müsse. Nach &Uum
  • Ermittler informieren: Rekord-Kokainfund im Hamburger Hafen

    Ermittler informieren: Rekord-Kokainfund im Hamburger Hafen
    Die Behörden wollen am Montag (12.30 Uhr) bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf Einzelheiten zu dem großen Drogenfund im Hamburger Hafen mitteilen. Fahnder hatten dort bereits im vergangenen Jahr eine Rekordmenge im Wert von mehreren Milliarden Euro sichergestellt. Nach Angaben des NRW-Justizministeriums geht es um 35 Tonnen. Auf den Fund folgten mehrmonatige Ermittlungen, die in den vergangenen Tagen zu Durchsuchungen in sieben Bundesländern führten – in Nordrh
  • Weghorst lässt sich feiern: Niederlande schlägt Polen

    Weghorst lässt sich feiern: Niederlande schlägt Polen
    Wout Weghorst genoss mit breitem Grinsen die Umarmungen seiner erleichterten Teamkollegen, dann ließ sich der treffsichere Joker ganz allein vor der orangen Fankurve feiern. Der Profi der TSG Hoffenheim hat den Niederlanden einen perfekten Start ins EM-Turnier beschert – mit einem Tor bei seinem ersten Ballkontakt nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung. «Das ist natürlich das, was du dir wünschst», sagte Weghorst bei RTL und MagentaTV. «Es ist mega f&uu
  • Frau in USA 43 Jahre unschuldig hinter Gittern

    Frau in USA 43 Jahre unschuldig hinter Gittern
    Eine Frau im US-Bundesstaat Missouri hat möglicherweise mehr als 43 Jahre zu Unrecht für einen Mord an einer anderen Frau hinter Gittern gesessen. Ein Bezirksrichter von Livingston County erklärte am Freitag (Ortszeit) nach mehrtägigen Anhörungen zu dem Fall, es gebe «klare und überzeugende» Beweise dafür, dass die heute 64-jährige Sandra «Sandy» Hemme unschuldig sei, wie die Zeitung «The Kansas City Star» und andere US-
  • Weghorst trifft: Niederlande schlägt Polen zum EM-Auftakt

    Weghorst trifft: Niederlande schlägt Polen zum EM-Auftakt
    Bundesliga-Stürmer Wout Weghorst hat den Niederlanden einen perfekten Start ins EM-Turnier beschert. Der Angreifer von der TSG 1899 Hoffenheim traf im Auftaktspiel gegen Polen in der 83. Minute zum hoch verdienten 2:1 (1:1) für den Europameister von 1988. Zuvor hatte Cody Gakpo (29.) für das klar überlegene Oranje-Team in Hamburg die überraschende Führung der Polen durch Adam Buksa (16.) ausgeglichen.
    Die ohne ihren verletzten Superstar Robert Lewandowski angetreten
  • 24 Stunden von Le Mans: Sieg und Platz drei für Ferrari

    24 Stunden von Le Mans: Sieg und Platz drei für Ferrari
    Ferrari hat erneut bei den legendären 24 Stunden von Le Mans triumphiert. Mit der Besetzung Nicklas Nielsen aus Dänemark, Miguel Molina aus Spanien und Antonio Fouco aus Italien fuhr die Marke aus Maranello den Sieg ein. Das siegreiche Team drehte auf dem 13,626 Kilometer langen Kurs 311 Runden und kam damit auf 4238,686 Kilometer. Es war der elfte Gesamtsieg für Ferrari bei dem Klassiker seit 1949.
    Auf Rang zwei kamen im Toyota Kamui Kobayashi, Jose Maria Lopez und Nyck de Vries
  • Nahe EM-Fanwalk: Polizei schießt Bewaffneten nieder

    Nahe EM-Fanwalk: Polizei schießt Bewaffneten nieder
    Voller Vorfreude marschieren Tausende niederländische Fußballfans durch das Hamburger Amüsierviertel St. Pauli. Sie nehmen an einem Fanmarsch teil, vor dem ersten EM-Vorrundenspiel ihres Teams gegen Polen im Hamburger Stadion.
    Doch kurz nach dem EM-Trubel fallen in einer Nebenstraße der berühmten Reeperbahn mehrere Schüsse. Polizisten schießen einen mit einer Spitzhacke und einem Molotowcocktail bewaffneten Mann an und setzen ihn außer Gefecht.
    Der Man
  • Solisten aus China und Malaysia gewinnen Schumann-Wettbewerb

    Solisten aus China und Malaysia gewinnen Schumann-Wettbewerb
    Ein chinesischer Sänger und ein Pianist aus Malaysia sind die Gewinner des diesjährigen Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs in Zwickau.
    Der 31-jährige Zhuohan Sun errang den mit 10.000 Euro und Goldmedaille verbundenen ersten Preis in der Kategorie Gesang Herren, der 23-jährige Vincent Ong (Malaysia) in der Kategorie Klavier, wie das Kulturamt der Stadt mitteilte. Ein mit 3000 Euro verbundener Sonderpreis für die beste Liedbegleitung ging an den 30-jährigen
  • Mann will Molotowcocktail zünden – Polizei schießt

    Mann will Molotowcocktail zünden – Polizei schießt
    Er drohte nahe der Reeperbahn mit einer Spitzhacke und wollte einen Molotowcocktail anzünden – und das alles nicht weit von Tausenden EM-Fans entfernt: Beamte haben in Hamburg-St. Pauli einen Mann, der mehrere Menschen und Einsatzkräfte bedrohte, angeschossen und verletzt.
    Er sei am Bein getroffen worden und werde medizinisch betreut, sagte ein Polizeisprecher. Das Motiv des Mannes war laut Polizei zunächst unklar. «Nach derzeitigen Erkenntnissen ist da kein Fußb
  • Jung «megaglücklich» über vierten Vielseitigkeitstitel

    Jung «megaglücklich» über vierten Vielseitigkeitstitel
    Michael Jung war nach den Tagen im niedersächsischen Luhmühlen einfach nur «megaglücklich». Der 41-Jährige aus Horb gewann zum vierten Mal die deutsche Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiter. Mit seinem Paradepferd Chipmunk kam der dreifache Olympiasieger nach dem abschließenden Springen auf 30,9 Punkte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Sandra Auffahrth auf Viamant du Matz (Ganderkesee/32,8) und Calvin Böckmann mit Altair de la Cense (Warendo
  • Berrettini verpasst dritten Tennis-Titel in Stuttgart

    Berrettini verpasst dritten Tennis-Titel in Stuttgart
    Der frühere Wimbledon-Finalist Matteo Berrettini (28) hat seinen erhofften dritten Titel beim Rasenturnier in Stuttgart verpasst. Im Endspiel musste sich der favorisierte Italiener trotz einer Satzführung 6:3, 6:7 (5:7), 4:6 gegen Jack Draper geschlagen geben. Der 22-jährige Brite feierte damit seinen Premieren-Titel auf der ATP-Tour. 
    Draper sicherte sich als erster britischer Titelträger am Weissenhof ein Preisgeld von 111 785 Euro. Seine beiden vor
  • Ausgebüxte Kuh zwei Mal von Polizeiwagen gerammt

    Ausgebüxte Kuh zwei Mal von Polizeiwagen gerammt
    Mit ihrem Dienstwagen haben Polizisten nahe London eine entlaufene Kuh gerammt – ein Video des Vorfalls sorgt in Großbritannien für Empörung. Die Besitzer der zehn Monate alten Beau Lucy forderten, die verantwortlichen Polizisten zu entlassen. «Es sah aus, als wollten sie sie töten», sagte die Partnerin des Landwirts dem Sender Sky News in Staines-upon-Thames bei London.
    Auf dem Video ist zu sehen, wie das Polizeiauto die etwa 200 Kilogramm schwere Kuh in e