• 1,3 Beschwerden pro Tag: Pflege-SOS-Hotline hat viel Arbeit

    1,3 Beschwerden pro Tag: Pflege-SOS-Hotline hat viel Arbeit
    Im ersten Jahr ihres Bestehens sind bei der bayerischen Pflege-SOS-Hotline im Schnitt 1,3 Beschwerden pro Tag eingegangen. «Seit der Freischaltung der Hotline im März 2022 sind 793 Anfragen eingegangen – davon sind 499 als Beschwerden einzustufen», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München (Stand 2.3.2023). «Die Zahlen zeigen, dass die Einrichtung der neuen Anlaufstelle eine gute Entscheidung war.»
    Der vertrauliche Rahmen, die Wahrung von
  • Wehrbeauftragte Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich

    Wehrbeauftragte Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich
    Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hält eine Pflicht beim Wehrdienst für unumgänglich. «Freiwilligkeit ist wichtig, aber es braucht perspektivisch auch eine Verpflichtung», sagte Högl dem Magazin «Stern» auf die Frage, ob eine bloße Musterungspflicht mit anschließender Freiwilligkeit reiche.
    «Allen muss deutlich werden: Jeder und jede in unserer Gesellschaft muss einen Beitrag leisten.» Das schwedische Modell se
  • Günther: Mehr Kanzler-Einsatz für Migrationsbegrenzung

    Günther: Mehr Kanzler-Einsatz für Migrationsbegrenzung
    Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), sich stärker für eine Begrenzung der Migration nach Deutschland einzusetzen. «Bund und Länder haben Maßnahmen zur Begrenzung und Steuerung der Zuwanderung vereinbart. Aber die Umsetzung läuft nicht schnell und konsequent genug», sagte Günther der «Welt am Sonntag».
    Zwar hätten Kontrollen an den Grenzen zu Schweiz, Tschechien
  • Für rasche Asylverfahren Hunderte weitere Richter nötig

    Für rasche Asylverfahren Hunderte weitere Richter nötig
    Der Deutsche Richterbund hat die von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) angekündigten Pläne zur Beschleunigung von Asylprozessen kritisiert. Diese seien ohne zusätzliches Personal weitgehend wirkungslos: «Um das politisch ausgerufene Ziel zu erreichen, Asylklagen grundsätzlich innerhalb weniger Monate abzuschließen, braucht es in erster Linie eine Personaloffensive für die Verwaltungsgerichte», sagte der Richterbund-Geschäftsführer Sve
  • Advertisement

  • Lindner: Bei Bürgergeld nacharbeiten, Schuldenbremse gilt

    Lindner: Bei Bürgergeld nacharbeiten, Schuldenbremse gilt
    Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit Blick auf die schwierigen Haushaltsberatungen für das Jahr 2025 Nachbesserungen beim Bürgergeld gefordert. «Die Erwartungen an das Bürgergeld haben sich angesichts der praktischen Erfahrungen nicht alle erfüllt. Deshalb muss nach meiner Überzeugung nachgearbeitet werden», sagte Linder der «Rheinischen Post» vor dem Hintergrund einer Kostensteigerung beim Bürgergeld. «Manche scheinen d
  • NBA-Finals: Mavericks gewinnen mit 38 Punkten Vorsprung

    NBA-Finals: Mavericks gewinnen mit 38 Punkten Vorsprung
    Die Dallas Mavericks haben mit einem Kantersieg die Entscheidung in den NBA-Finals vertagt und den Boston Celtics eine schnelle Meisterfeier verwehrt. Im vierten Spiel der Serie holte das ehemalige Team von Dirk Nowitzki ein 122:84 und sorgte für Begeisterung beim besten deutschen Basketball-Profi der Geschichte.«Es zeigt, dass wir Herz haben. Ich hoffe, dass wir das Momentum halten können und dann sehen wir, was wir in Boston erreichen können», sagte Nowitzki im US-Fe
  • Sahin skizziert Spielidee: BVB-Fußball soll zur Stadt passen

    Sahin skizziert Spielidee: BVB-Fußball soll zur Stadt passen
    Nuri Sahin geht seine Aufgabe als neuer Trainer von Borussia Dortmund mit klaren Vorstellungen an. «Ich möchte, dass der Fußball, den wir spielen, mit dieser Stadt zusammenpasst», sagte der Dortmunder Chefcoach in einem Vereinsinterview.
    «Borussia Dortmund und die Stadt Dortmund stehen für etwas. Und ich will, dass man das jedes Wochenende erkennt, wenn wir in unserem Stadion sind, dass Borussia Dortmund Fußball spielt», erklärte der 35-Jäh
  • «Überragender» EM-Auftakt: DFB-Team begeistert die Fans

    «Überragender» EM-Auftakt: DFB-Team begeistert die Fans
    Das tat allen gut. Den Nationalspielern, dem Bundestrainer und natürlich auch den Millionen Fußball-Fans im ganzen Land. Die erste große EM-Party beim 5:1 (3:0) gegen Schottland weckt nach den drei Murks-Turnieren 2018, 2021 und 2022 Hoffnungen und Träume – von einem wunderschönen Fußball-Sommer mit dem DFB-Team, der im Idealfall bis zum 14. Juli dauert, dem Tag des Endspiels in Berlin.
    «Das ist ein überragender Auftakt zu dem, was wir am Ende ha
  • Advertisement

  • EM-Spielorte rechnen mit deutlich mehr Prostitution

    EM-Spielorte rechnen mit deutlich mehr Prostitution
    Erst ins Stadion, dann ins Bordell? Polizei, Stadtverwaltungen und die Sexarbeitenden rechnen mit einer höheren Nachfrage von Prostitution zur Fußball-Europameisterschaft.
    Allerdings variieren die Einschätzungen, wie hoch diese ausfallen dürfte. Keinen «riesengroßen Ansturm» der Freier, aber einen leichten Anstieg der Nachfrage erwartet Kolja-André Nolte vom Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen in Köln, nach eigenen Angaben mit
  • «Überragender» EM-Auftakt mit großen Gewinnern

    «Überragender» EM-Auftakt mit großen Gewinnern
    Das tat allen gut. Den Nationalspielern, dem Bundestrainer und natürlich auch den Millionen Fußball-Fans im ganzen Land.Die erste große EM-Party beim 5:1 (3:0) gegen Schottland weckt nach den drei Murks-Turnieren 2018, 2021 und 2022 Hoffnungen und Träume – von einem wunderschönen Fußball-Sommer mit dem DFB-Team, der im Idealfall bis zum 14. Juli dauert, dem Tag des Endspiels in Berlin.
    «Das ist ein überragender Auftakt zu dem, was wir am Ende hab
  • Offene Fragen nach Festnahme: Warum wurde Valeriia getötet?

    Offene Fragen nach Festnahme: Warum wurde Valeriia getötet?
    Nach der Festnahme eines Tatverdächtigen im Fall der getöteten Valeriia aus Döbeln in Sachsen haben die Ermittler weiter offene Fragen zu klären.Warum wurde das Mädchen jäh aus dem Leben gerissen? Und wie kam sie zu Tode? Die federführende Staatsanwaltschaft Chemnitz hofft, dass der in Prag festgenommene Verdächtige, ein 36-jähriger Moldawier, rasch nach Deutschland überstellt wird. Ein entsprechendes Ersuchen sei an die Behörden in Tschechi
  • Alle Augen auf Kate: Rückkehr in der Kutsche

    Alle Augen auf Kate: Rückkehr in der Kutsche
    Die englische Patientin kehrt ins Rampenlicht zurück: Wenn Prinzessin Kate heute mit ihren drei Kindern per Kutsche zur traditionellen Parade «Trooping the Colour» fährt, sind die Augen von Millionen Menschen nicht nur im Vereinigten Königreich auf die 42-Jährige gerichtet.Jede Bewegung dürfte registriert werden. Wie geht es der Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William wirklich? Sieht man ihr die Krebserkrankung und die Chemotherapie an?
    Auf einem ne
  • Miles Teller im «Offizier und Gentleman»-Remake

    Miles Teller im «Offizier und Gentleman»-Remake
    US-Schauspieler Miles Teller (37), der zuletzt in dem Actionfilm «Top Gun: Maverick» (2022) an der Seite von Tom Cruise den Kampfpiloten Rooster spielte, soll in einem Hollywood-Remake eine prestigeträchtige Rolle übernehmen.
    Das Studio Paramount will den Klassiker «Ein Offizier und Gentleman» (1982) mit Teller neu auflegen, wie die Branchenblätter «Variety» und «Hollywood Reporter» berichteten. Dana Fox («The Wedding Date&raqu
  • Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

    Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
    Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa ist von dem neu gewählten Parlament des Landes für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Der 71-Jährige erhielt 283 von 339 Stimmen, wie Raymond Zondo, der Oberste Richter des Landes, am Freitagabend mitteilte.
    Quelle: dpa
  • Zauberfußball beim Rekordsieg: EM-Traumstart für Nagelsmann

    Zauberfußball beim Rekordsieg: EM-Traumstart für Nagelsmann
    Als Julian Nagelsmann mit breiter Brust die erste rauschende EM-Party mit seinen Frühstartern im Mittelkreis der Münchner Arena feierte, ertönte passenderweise der neue deutsche Fußball-Hit «Völlig losgelöst». Euphorisiert gingen die Jungstars Florian Wirtz, Jamal Musiala und Co. anschließend auf die erste Ehrenrunde des Turniers.
    Die große Sommer-Party läuft – und wie. Mit feinstem Zauberfußball haben Wirtz und Musiala der
  • Mit Zauberfußball zum Rekordsieg: Traumstart für Nagelsmann

    Mit Zauberfußball zum Rekordsieg: Traumstart für Nagelsmann
    Die große Sommer-Party läuft – und wie. Mit feinstem Zauberfußball haben Florian Wirtz und Jamal Musiala der deutschen Nationalmannschaft beim 5:1 (3:0) gegen Schottland den ersehnten EM-Traumstart beschert. Nach dem perfekten Auftaktabend mit dem frenetisch bejubelten höchsten deutschen EM-Sieg ist ein neues Sommermärchen nicht mehr nur ein vager Traum. Die Fans in der ausverkauften Münchner Arena feierten ein erstes Fest in Schwarz-Rot-Gold.
    Die überr
  • EU-Staaten: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

    EU-Staaten: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
    Die EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf den Start von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldau geeinigt. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft in Brüssel mit. Die Entscheidung soll kommende Woche auf einem EU-Ministertreffen formell abgesegnet werden. 
    Eigentlich wollten die EU-Länder bei dem Treffen ihrer ständigen Vertreter über ein 14. Sanktionspaket gegen Russland sprechen. Deutschland hatte jedoch zuvor Bedenken gegen die Pläne g
  • Polizei: Keine Störungen vor EM-Start in München

    Polizei: Keine Störungen vor EM-Start in München
    Kurz vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in München hat es auf den Straßen der Millionenstadt nach Polizeiangaben keine Störungen gegeben. Auch auf dem Marienplatz, der am Nachmittag voller Fans war und für weitere Besucher gesperrt werden musste, war es ruhig, sagte eine Polizeisprecherin am Freitagabend. Dort seien bereits die Kehrmaschinen unterwegs. Besondere Vorkommnisse oder Zwischenfälle seien vor der Partie der deutschen Nationalmannschaft gegen
  • EM in Deutschland emotional eröffnet

    EM in Deutschland emotional eröffnet
    Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat mit einem emotionalen Moment in der Münchner Arena begonnen.
    Kurz vor dem Anpfiff des Auftaktspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland brachte Franz Beckenbauers Witwe Heidi den silbernen Henri-Delaunay-Pokal auf den Rasen, begleitet von den EM-Ikonen Jürgen Klinsmann und Bernard Dietz. Lauter Applaus war im Stadion zu hören. Bevor sie den Rasen wieder verließ, warf Heidi Beckenbauer einen Kuss Richtung
  • Fußball-EM in Deutschland emotional eröffnet

    Fußball-EM in Deutschland emotional eröffnet
    Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat mit einem emotionalen Moment in der Münchner Arena begonnen. Kurz vor dem Anpfiff des Auftaktspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland brachte Franz Beckenbauers Witwe Heidi den silbernen Henri-Delaunay-Pokal auf den Rasen, begleitet von den EM-Ikonen Jürgen Klinsmann und Bernard Dietz. Lauter Applaus war im Stadion zu hören. Bevor sie den Rasen wieder verließ, warf Heidi Beckenbauer einen Kuss Richtung
  • «Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze

    «Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze
    Die erleichterten Champions um Weltmeister Andreas Obst starteten sofort ihre Party, bei Alba Berlin flossen Tränen der Enttäuschung: Der FC Bayern München hat seine Titelflaute in der Bundesliga beendet und ist erstmals seit fünf Jahren wieder auf dem deutschen Basketball-Thron. Das Team von Trainer Pablo Laso gewann das vierte Finale beim Dauerrivalen aus der Hauptstadt knapp mit 88:82 (44:46) und setzte sich nach einer packenden Schlussphase in der Serie im Modus Best-of-f
  • Mertesacker über Torhüter-Duell 2006: Haben sich «bekriegt»

    Mertesacker über Torhüter-Duell 2006: Haben sich «bekriegt»
    Für Ex-Weltmeister Per Mertesacker ist das Duell um die Nummer eins im deutschen Tor nicht vergleichbar mit dem Zweikampf zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann vor der Heim-WM 2006. «Kahn und Lehmann haben sich im Endeffekt vor der Entscheidung bekriegt. Der eine macht 50 Liegestützen beim Leistungstest, der andere muss 51 machen. (…) Oliver Kahn hat die 51 gemacht», berichtete der ZDF-Experte am Rande des EM-Eröffnungsspiels zwischen Deutschland und Schottland
  • Nagelsmann startet mit erwarteter DFB-Elf in Heim-EM

    Nagelsmann startet mit erwarteter DFB-Elf in Heim-EM
    Gastgeber Deutschland startet mit der Wunschelf von Bundestrainer Julian Nagelsmann in die Heim-Europameisterschaft. Das DFB-Team um Kapitän Ilkay Gündogan strebt am Freitagabend in der Münchner Fußball-Arena gegen Schottland einen Auftakterfolg an. «Wir haben mit den Rollengesprächen das Ziel verfolgt, dass wir ein Gerüst haben», hatte Nagelsmann am Donnerstagabend im Münchner Stadion gesagt.
    Das Gerüst sollen allen voran Manuel Neuer im Tor,
  • Bayern krönt Basketball-Saison: Meister nach Sieg bei Alba

    Bayern krönt Basketball-Saison: Meister nach Sieg bei Alba
    Der FC Bayern München hat seine Titelflaute in der Bundesliga beendet und ist erstmals seit fünf Jahren wieder auf dem deutschen Basketball-Thron. Das Team von Trainer Pablo Laso gewann das vierte Finale bei Dauerrivale Alba Berlin am Freitagabend knapp mit 88:82 (44:46) und setzte sich in der Serie im Modus Best-of-five mit 3:1 durch. Gleich in der ersten Saison von Routinier Laso schafften die Münchner, die in den gesamten Playoffs gerade einmal zwei Spiele verloren, das nationa
  • FC Bayern gewinnt Meistertitel in Basketball-Bundesliga

    FC Bayern gewinnt Meistertitel in Basketball-Bundesliga
    Der FC Bayern München hat seinen sechsten Meistertitel in der Basketball-Bundesliga perfekt gemacht. Das Team von Trainer Pablo Laso gewann das vierte Finale bei Dauerrivale Alba Berlin mit 88:82 (44:46) und entschied die Serie so mit 3:1-Siegen für sich.
    Knapp vier Monate nach dem Pokalsieg in eigener Halle ist damit das zweite Double in der Vereinsgeschichte der Münchner perfekt. Zum ersten und bislang einzigen Mal war dem Club dies im Jahr 2018 gelungen.
    Bester Werfer der M&uum
  • Müller mit Handy am Ohr und Tricks am Ball

    Müller mit Handy am Ohr und Tricks am Ball
    Thomas Müller kam als Erster und ging als Letzter – und das mit Handy am Ohr und einer Showeinlage. Bei der Platzbegehung der Fußball-Nationalspieler vor dem EM-Eröffnungsspiel am Freitagabend (21.00 Uhr/ZDF/MagentaTV) gegen Schottland erfreute der Bayern-Profi die schon anwesenden Fans im Münchner Stadion mit ein paar Jonglage-Tricks am Ball.
    Kurios dabei: Gleichzeitig sprach der 34-Jährige in sein Mobiltelefon. Mit wem er da wohl letzte Gedanken vor dem EM-Anpfi
  • Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung

    Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung
    Wenige Stunden vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels der Fußball-EM hat die Berliner Polizei zeitweise einen Teil der Fanzone am Reichstag wegen eines verdächtigen Gepäckstücks geräumt. Gegen 18.30 Uhr wurde Entwarnung gegeben und Fans durften wieder auf das Gelände, wie eine Polizeisprecherin sagte.
    Einsatzkräfte hätten «keinen gefährlichen Inhalt» im Rucksack entdeckt. Ein Mann, dem der Rucksack gehören soll, wurde laut Angaben
  • Prinzessin Kate nimmt öffentliche Termine wieder auf

    Prinzessin Kate nimmt öffentliche Termine wieder auf
    Rund zweieinhalb Monate nach Bekanntwerden ihrer Krebserkrankung kehrt Prinzessin Kate in die Öffentlichkeit zurück. Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William werde an diesem Samstag an der Geburtstagsparade für ihren Schwiegervater König Charles III. teilnehmen, teilte der Kensington-Palast in London mit.
    Quelle: dpa
  • Mutmaßlich rassistische Parolen bei Junge Union-Feier

    Mutmaßlich rassistische Parolen bei Junge Union-Feier
    Bei der Jungen Union in Mönchengladbach soll im Dezember 2023 bei der Weihnachtsfeier das Lied «L’amour toujours» mit den rassistischen Parolen «Deutschland den Deutschen, Ausländer raus» gesungen worden sein. Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach bestätigte auf Nachfrage einen entsprechenden Bericht der «Rheinischen Post». Es werde wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung gegen «mehrere Beschuldigte» ermittelt.
    Die
  • Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark

    Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark
    Wegen des großen Andrangs von Fußballfans vor dem EM-Eröffnungsspiel in München hat die Polizei die Fanzone am Olympiastadion abgesperrt. «Die Fanzone ist geschlossen. Bitte fahrt aktuell nicht mehr in den Olympiapark!», schrieben die Polizei und die Stadt München drei Stunden vor Anpfiff bei X.
    Am Nachmittag hatte die Polizei bereits keine Menschen mehr auf den Marienplatz gelassen. Kurzzeitig hatten dort auch keine U-Bahnen halten können. Die Unterbr