• Methodisten heben Verbot für Ordination Homosexueller auf

    Methodisten heben Verbot für Ordination Homosexueller auf
    Die Generalkonferenz der weltweiten Evangelisch-methodistischen Kirche hat das bisher geltende Ordinationsverbot für sogenannte „bekennende Homosexuelle“ aufgehoben.Die Generalkonferenzdelegierten stimmten während der Plenarsitzung in Charlotte/Ohio einer entsprechenden Änderung im Rahmen des sogenannten „Konsenskalenders“ zusammen mit einem Paket von 22 weiteren Regelungen zu, heißt es auf der Homepage der Evangelisch methodistischen Kirche in Deutsc
  • Nachahmung: Wie der Glaube im Leben lebendig werden kann

    Nachahmung: Wie der Glaube im Leben lebendig werden kann
    Wie wird aus theoretischem Wissen gelebter Glaube? Ein wichtiger Tipp: von reifen Christen lernen.Von Pfarrer Steffen TiemannNeulich erzählte mir eine Frau, die an einem Glaubenskurs unserer Gemeinde teilgenommen hatte: „Ich habe in den Wochen des Kurses meinen Glauben neu gefunden. Gott ist mir spürbar nahe gekommen. Mein Leben ist viel intensiver geworden; meine Begegnungen mit anderen Menschen so viel dichter. Meine Wahrnehmung ist anders geworden. Ich staune, wie viel sich ve
  • „Grenzüberschreitung“: EKD-Sportbeauftragter kritisiert BVB-Deal mit Rheinmetall

    „Grenzüberschreitung“: EKD-Sportbeauftragter kritisiert BVB-Deal mit Rheinmetall
    Thorsten Latzel hat als Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche (EKD) die Werbepartnerschaft von Borussia Dortmund und Rheinmetall kritisiert. Damit würden Krieg und Waffen „normalisiert“.«Werbung für Waffenfirmen hat in Stadien nichts zu suchen», sagte der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland am Mittwoch in Hannover. Diese Partnerschaft sei eine gezielte kommunikative Grenzüberschreitung.Gerade bei internationalen Sportturnieren geht es Lat
  • The-Chosen: Staffel 4 erscheint im Juni auf Deutsch

    The-Chosen: Staffel 4 erscheint im Juni auf Deutsch
    Die vierte Staffel der Serie „The-Chosen“ ist ab dem 3. Juni auf Deutsch verfügbar. Jede Woche erscheinen zwei neue Folgen auf YouTube und in der „The-Chosen“-App.Ab der kommenden Woche werden jeweils montags und freitags die Episoden von Staffel 4 der Jesus-Serie „The Chosen“ als Livestream auf dem deutschen Youtube-Kanal von „The-Chosen“ veröffentlicht und dort für 72 Stunden verfügbar sein. Die Episoden werden dann auße
  • Advertisement

  • Warnung vor dem Zeitgeist: 90 Jahre Barmer Erklärung

    Warnung vor dem Zeitgeist: 90 Jahre Barmer Erklärung
    Die Barmer Erklärung wird 90 Jahre alt. Sie steht für den Kampf der Bekennenden Kirche um ihre Unabhängigkeit von der NS-Diktatur. Aus Sicht des Kirchenhistorikers Thomas Schneider mahnt die Erklärung heute zum kritischen Umgang mit dem Zeitgeist.Am 31. Mai jährt sich die Verabschiedung der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 zum 90. Mal. Das Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, sagte der Koblenzer Kirchenhistoriker Thomas Martin Schneider dem Evangelischen P
  • Gottesfurcht und „Fürchte dich nicht!“ – wie passt das zusammen?

    Gottesfurcht und „Fürchte dich nicht!“ – wie passt das zusammen?
    Angst sucht keine Nähe, sondern treibt in die Flucht. Soll ich Gott nun fürchten oder nicht? Personen aus der Bibel zeigen, wie eine Freundschaft mit Gott und die Gottesfurcht Hand in Hand gehen können.Von Christoph StücklinIn Jesus Christus sei „das reine Ja Wirklichkeit geworden“, hält Paulus im 2. Korintherbrief fest (1,19). Allerdings realisieren wir jeden Tag, dass sich dieses ultimative, definitive Ja in dieser Welt noch nicht durchgesetzt hat – i
  • Jugendkirchentag 2024: „Kopf frei – Herz offen!“

    Jugendkirchentag 2024: „Kopf frei – Herz offen!“
    Spiele, Sport und Gottesdienste im Freibad: 4.000 junge Menschen werden über Fronleichnam beim Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche erwartet. Im Mittelpunkt stehen die Themen Selbstbestimmung und mentale Gesundheit.Mit einem Gottesdienst startet der diesjährige Jugendkirchentag im hessischen Biedenkopf am 30. Mai. Das viertägige Jugendfestival wird von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) veranstaltet. Konzerte, Shows, Workshops, Jugendgottesdienste, Spiele un
  • Mehr als eine halbe Million Euro Spenden für Großröhrsdorfer Kirche

    Mehr als eine halbe Million Euro Spenden für Großröhrsdorfer Kirche
    Die durch einen Brand zerstörte Kirche in Großröhrsdorf (Sachsen) soll wieder aufgebaut werden. Bisher seien 503.200 Euro Spenden dafür zusammengekommen.Im August 2023 wurde die Stadtkirche in Großröhrsdorf (Sachsen) durch einen Brand zerstört. Ein dreiviertel Jahr nach dem Kirchenbrand hat die Gemeinde mehr als eine halbe Million Euro Spenden gesammelt. Bisher seien 503.200 Euro zusammengekommen, teilte die Kirchgemeinde am Mittwoch in Großröhrsdo
  • Advertisement

  • Joy&Markus: Überwunden

    Joy&Markus: Überwunden
    Joy&Markus schreiben Lieder für die Kirche. Man merkt es am Text – klar, einfach zu singen, aber mit eindeutiger Message: Gottes Liebe bleibt ewig! Denn „die Sicherheiten dieser Welten kommen und gehen, doch sein Wort bleibt ewig bestehen“ singt Joy in dem Lied „Lilien und Vögel“.Ich fühle mich bei diesen Worten sofort gut aufgehoben. „Ich will nicht ruh‘n, bevor nicht du unter uns wohnst“, singt Markus in „Eifer für d
  • „The Chosen“-Darsteller wird Christ

    „The Chosen“-Darsteller wird Christ
    In der Serie „The Chosen“ spielt Nick Shakoour Zebedäus, den Vater der Jünger Johannes und Jakobus. Im Interview spricht er über seine Rolle und seine außergewöhnliche Reise mit Gott – vom „schwarzen Tunnel ins helle Licht“.Wusstest du irgendetwas über Zebedäus, den Vater von Jakobus und Johannes, bevor du dein Vorsprechen für die Rolle hattest?Nick Shakoour: Nein, ich hatte keine Ahnung. Ich habe nicht viel in der Bibel gele
  • „The Chosen“-Darsteller: „Er existiert. Ich bin der lebende Beweis“

    „The Chosen“-Darsteller: „Er existiert. Ich bin der lebende Beweis“
    In der Serie „The Chosen“ spielt Nick Shakoour Zebedäus, den Vater der Jünger Johannes und Jakobus. Im Interview spricht er über seine Rolle und seine außergewöhnliche Reise mit Gott – vom „schwarzen Tunnel ins helle Licht“.Wusstest du irgendetwas über Zebedäus, den Vater von Jakobus und Johannes, bevor du dein Vorsprechen für die Rolle hattest?Nick Shakoour: Nein, ich hatte keine Ahnung. Ich habe nicht viel in der Bibel gele
  • Bätzing: Papst wird nicht mehr über die Frauenfrage entscheiden

    Bätzing: Papst wird nicht mehr über die Frauenfrage entscheiden
    Nach Einschätzung des limburgischen Bischofs Georg Bätzing wird Papst Franziskus keine grundsätzlichen Änderungen mehr an der katholischen Lehre vornehmen.
    Der Papst sei zwar der Türöffner für Reformanliegen, wie etwa Weiheämter für Frauen. «Ich glaube nicht, dass er persönlich noch eine solche Entscheidung treffen wird», sagte Bätzing am Montagabend in Frankfurt am Main in einem Gespräch mit dem Journalisten Stefan Orth.Pap
  • Argentinien führt „Tag der Protestanten“ ein

    Argentinien führt „Tag der Protestanten“ ein
    Große Freude bei evangelischen Christen in Argentinien: In Würdigung der Reformation hat das Parlament den 31. Oktober als „Nationalen Tag der evangelischen und protestantischen Kirchen“ festgelegt.„Dieser Tag ist ein Meilenstein für die evangelischen Christen in Argentinien, denn der Senat des Landes hat das Gesetz zur Einführung des Nationalen Tages der evangelikalen und protestantischen Kirchen verabschiedet“, verkündete Christian Hooft, Pr&au
  • Priesterberuf für die meisten katholischen Männer unattraktiv

    Priesterberuf für die meisten katholischen Männer unattraktiv
    Junge, katholische Männer wollen einer wissenschaftlichen Studie zufolge kaum noch Priester werden. Wissenschaftler sehen erheblichen Reformbedarf bei Ausbildung und Berufsbild.Wissenschaftler der Universität Bochum sehen Reformbedarf beim Priesterberuf. Sowohl beim Berufsbild des katholischen Priesters als auch bei der Ausbildung müsse umgesteuert werden, sagte der Direktor des Bochumer Zentrums für angewandte Pastoralforschung, Matthias Sellmann, am Freitag bei der Vorstell
  • Der Pfarrer mit dem Kaffeemobil

    Der Pfarrer mit dem Kaffeemobil
    Der als Hipster-Pfarrer bekannte Viktor Weber schenkt aus einem italienischen Ape-Mobil in Berlin kostenlos Kaffee aus. Dazu bietet er Gespräche und Segen an.Von Bettina Gabbe (epd)Nach der Ausgabe von Lebensmitteln der Tafel in seiner Gemeinde in Berlin-Staaken holt Pfarrer Viktor Weber das Kirchenmobil aus der Garage, eine italienische Ape. Magnetschilder an dem dreirädrigen Gefährt werben für kostenlosen Kaffee, unbezahlbare Gespräche und fordern dazu auf, sich segnen
  • Amen.de auf deiner Homepage

    Amen.de auf deiner Homepage
    Es gibt tolle Neuigkeiten von unserem Schwesterportal Amen.de: Ab sofort kannst du Amen.de als WordPress-Widget auf deiner Homepage einbinden. Biete den Besucherinnen und Besuchern deiner Webseite eine Anlaufstelle für ihre Sorgen.Das Widget gibt es wahlweise als WordPress-Plugin oder Javascript. Du kannst es auf dieser Seite testen und bestellen. Klicke dazu einfach auf der verlinkten Seite unten rechts auf das Symbol mit den Händen („Gebet?“).Alle Anliegen landen nach Fre
  • Bedford-Strohm: Kirchen- und Katholikentage werden immer ökumenischer

    Bedford-Strohm: Kirchen- und Katholikentage werden immer ökumenischer
    Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm ermutigt zu noch mehr Ökumene bei Kirchen- und Katholikentagen – schon bei der Einladung.Nach Ansicht des früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, werden Kirchentage und Katholikentage immer ökumenischer. Er ermutige dazu, «dass man viel mehr als bisher auch in der Einladungspolitik alle Konfessionen berücksichtigt und die Ökumene einen viel s
  • Bibel von Elvis Presley wird versteigert

    Bibel von Elvis Presley wird versteigert
    Er ist bekannt als „King of Rock ’n‘ Roll“. Was dagegen nur wenige wissen: Elvis Presley war tiefgläubig. Jetzt wird seine Bibel versteigert.Dass der „King of Rock ’n’ Roll“ Elvis Presley (1935-1977) ein tiefgläubiger Mensch war, schilderte dessen Stiefbruder Billy Stanley in seinem Buch „The Faith of Elvis“, das 2022 auf den Markt kam (Promis glauben berichtete). Morgen wird die Bibel von Elvis Presley versteig
  • Kannst du auch anders?

    Kannst du auch anders?
    Veränderung im Leben ist möglich, glaubt Tom Laengner. Zu dieser Erkenntnis kam er durch einen Krankenhausbesuch und eine polnische Lehrstunde über Wodka.Sie starten gierig, um den Gegner einzuschnüren. Sie überrennen und überrollen ihn. Ihrer Dominanz gibt es nichts entgegenzusetzen. Fehler wurden gnadenlos abgestraft. Am Ende bleibt der Gegner gedemütigt zurück. Klingt das in deinen Ohren ein wenig nach ostkongolesischen Söldner-Milizen, die mi
  • Teenager begeistern: Konfiarbeit mit der Generation Z

    Teenager begeistern: Konfiarbeit mit der Generation Z
    Alpha Deutschland hat im Rahmen eines Online-Talks mit Miss Germany Kira Geiss neue Materialien für die Konfirmandenarbeit vorgestellt. Im Gespräch ging es um die Generation Z – innerhalb und außerhalb der Kirche.„Reach GenZ“: In einer Talkrunde auf Youtube hat Alpha Deutschland neue Materialien für die Jugend- und Konfirmandenarbeit vorgestellt. Dabei ging es um die Frage: Wie kann die Kirche in der Jugend- und Konfirmandenarbeit die Generation Z erreichen
  • Bekannte und unbekannte Gebete in der Bibel

    Bekannte und unbekannte Gebete in der Bibel
    Freude, Dankbarkeit, Wut, Todesangst, Bewunderung, Verzweiflung: Gebete in der Bibel sind oft ein ungeschönter Spiegel der Seele. Hier eine Auflistung einiger bekannter und weniger bekannter Gebete.
    Unsicherheit, 2. Mose 4, 10 und 13: „Aber Mose erwiderte: O Herr, ich bin kein guter Redner; ich bin es nie gewesen – und seit du mit mir, deinem Diener, sprichst, hat sich daran nichts geändert. Ich kann nicht gut reden.“ Vers 13: „Aber Mose bat: Herr, bit
  • Soll der Mensch die Erde unterwerfen?

    Soll der Mensch die Erde unterwerfen?
    In einem Blogbeitrag beschäftigt sich der Gemeindegründer Manuel Becker mit der Frage: Was meint die Bibel damit, dass der Mensch die Erde laut Genesis 1,28 „unterwerfen“ soll? In Hinblick auf die Wortbedeutung schreibt er: „Wenn der Vers aus dem Zusammenhang gerissen wird, scheint er den Menschen die Erlaubnis zu geben, die Erde zu misshandeln. Aber nur eine oberflächliche Lektüre, die den kulturellen Kontext außer Acht lässt, erlaubt diese Sicht
  • Die Barmer Erklärung als Warnung vor dem Zeitgeist

    Die Barmer Erklärung als Warnung vor dem Zeitgeist
    Die Barmer Erklärung wird 90 Jahre alt. Sie steht für den Kampf der Bekennenden Kirche um ihre Unabhängigkeit gegenüber der NS-Diktatur. Aus Sicht des Kirchenhistorikers Thomas Schneider mahnt die Erklärung heute zum kritischen Umgang mit dem Zeitgeist.Am 31. Mai jährt sich die Verabschiedung der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 zum 90. Mal. Das Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, sagte der Koblenzer Kirchenhistoriker Thomas Martin Schneider dem Evan
  • Warum handelt Gott eigentlich so?

    Warum handelt Gott eigentlich so?
    Befolgt Gott Prinzipien oder handelt er willkürlich? Wie kann ich sein Verhalten verstehen? Ein Grundmuster seines Handelns ist in einem Gleichnis erkennbar: Er nimmt das Schlechte nicht weg, aber überwindet es.Von Dr. Ulrich WendelZum Beten gibt es viele Gelegenheiten. Ob es wirklich so ist, dass Christen mehr Bittgebete sprechen als Dank- oder Lobgebete? Das hat niemand in einer Statistik erfasst, aber ich würde vermuten, dass es so ist. Vielleicht ist das auch in Ordnung so. De
  • Handelt Gott willkürlich?

    Handelt Gott willkürlich?
    Befolgt Gott Prinzipien oder handelt er willkürlich? Wie kann ich sein Verhalten verstehen? Ein Grundmuster seines Handelns ist in einem Gleichnis erkennbar: Er nimmt das Schlechte nicht weg, aber überwindet es.Von Dr. Ulrich WendelZum Beten gibt es viele Gelegenheiten. Ob es wirklich so ist, dass Christen mehr Bittgebete sprechen als Dank- oder Lobgebete? Das hat niemand in einer Statistik erfasst, aber ich würde vermuten, dass es so ist. Vielleicht ist das auch in Ordnung so. De
  • Neuer Podcast: Hass gegen Juden – bei uns?

    Neuer Podcast: Hass gegen Juden – bei uns?
    Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, hat eine neue Podcastreihe gestartet. Er sagt: „Der Hass auf Jüdinnen und Juden in Deutschland ist real.“Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland ist auf einem Höchststand. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamts hervor, wie dessen Präsident Holger Münch zusammen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser gestern bek
  • Erfurt: 20.000 Besucher beim Katholikentag erwartet

    Erfurt: 20.000 Besucher beim Katholikentag erwartet
    Der 103. Deutsche Katholikentag lädt Ende Mai nach Erfurt ein. Aus aktuellem Anlass werden Podien zum Nahostkonflikt sowie zum Thema „Demokratischer Frieden in Zeiten des Populismus“ angeboten.Der Deutsche Katholikentag wird unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken veranstaltet. Etwa 20.000 Teilnehmende werden an fünf Tagen zu rund 500 Veranstaltungen in Thüringe
  • Bastian Benoa: Ich wär so gern New York

    Bastian Benoa: Ich wär so gern New York
    Spätestens seit der Teilnahme bei „The Voice of Germany“ im Jahr 2022 hat sich der Songwriter Bastian Benoa mit seiner gefühlvollen Musik in Kombination mit tiefgängigen Texten in die Herzen seiner Fans gesungen. Jetzt bringt er endlich sein zweites Album raus, dass sich rund um die Frage dreht: Wer bin ich? Ehrlich und echt nimmt uns Bastian in seine Gedanken rund um seine Identität mit. Überzeugend dabei ist nicht nur seine facettenreiche poppige Musik mit
  • Wie Gott ins Grundgesetz kam

    Wie Gott ins Grundgesetz kam
    Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft – mit einem Gottesbezug in der Präambel. Dieser ist bis heute umstritten.Von Tim BergenAb September 1948 erarbeitete der sogenannte Parlamentarische Rat in Bonn im Auftrag der Alliierten das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Am 8. Mai 1949 nahmen die Mitglieder des Gremiums den Entwurf an. Nach Genehmigung durch die Besatzungsmächte stimmten zunächst die Landesparlamente über das Grundgesetz ab. Alle bis auf Bayern r
  • Bernd R. Hock: Moment, ich lebe gerade

    Bernd R. Hock: Moment, ich lebe gerade
    Noch ein Buch der happy-clappy Kategorie „Sorge dich nicht, lebe“? Es würde den Rahmen der Rezension sprengen, würde man versuchen, das bewegte Leben und die Gaben des Tausendsassas Bernd R. Hock hier kurz darzustellen. Empfohlen sei seine 2021 erschienene Biografie „Immer im Rampenlicht“ oder der Besuch seiner Homepage „Rampenbär“.Ein kleines Büchlein der Sorgenvernichtung erwartet den Leser. Ansteckender Glaube trifft auf Humor und Praxis