• Bastian Benoa: Ich wär so gern New York

    Bastian Benoa: Ich wär so gern New York
    Spätestens seit der Teilnahme bei „The Voice of Germany“ im Jahr 2022 hat sich der Songwriter Bastian Benoa mit seiner gefühlvollen Musik in Kombination mit tiefgängigen Texten in die Herzen seiner Fans gesungen. Jetzt bringt er endlich sein zweites Album raus, dass sich rund um die Frage dreht: Wer bin ich? Ehrlich und echt nimmt uns Bastian in seine Gedanken rund um seine Identität mit. Überzeugend dabei ist nicht nur seine facettenreiche poppige Musik mit
  • Wie Jesus Menschen verband

    Wie Jesus Menschen verband
    Wie hat Jesus Menschen zusammengebracht, die in sozialer, religiöser und politischer Hinsicht so unterschiedlich waren? Diese Frage stellt sich midi1-Direktor Klaus Douglass vor dem Hintergrund zahlreicher Streitfragen in unserer heutigen Gesellschaft (Corona & die Maskenfrage, Ukrainekrieg, Klimawandel, Nahostkrieg …). „Wie hat Jesus das nur hinbekommen?“Douglass schreibt in einem Beitrag auf der midi-Homepage, dass Jesus den Menschen eine „Tisch- und Weggemein
  • Unternehmer Deichmann: „Glaube an Gott ist fĂĽr mich die Lebensgrundlage“

    Unternehmer Deichmann: „Glaube an Gott ist für mich die Lebensgrundlage“
    Er ist der Firmenchef der größten Schuhhandelskette Europas: Heinrich Deichmann bezeichnet sich als christlichen Unternehmer.Bereits 2010 zitierte ihn die Zeitung „Die Welt“ im Beitrag „Christliche Manager – Diese Unternehmer finden Profite nicht gottlos“ mit folgenden Worten: „Deichmann ist kein christliches Unternehmen. So etwas gibt es nicht. Aber ich bin ein christlicher Unternehmer.“ Im Jahr 2015 nahm die Süd
  • Heinrich Deichmann: „Ich versuche, auch als Unternehmer meinen christlichen Glauben zu leben“

    Heinrich Deichmann: „Ich versuche, auch als Unternehmer meinen christlichen Glauben zu leben“
    Er ist der Firmenchef der größten Schuhhandelskette Europas: Heinrich Deichmann bezeichnet sich als christlichen Unternehmer und sieht den Glauben als seine Lebensgrundlage.Bereits 2010 zitierte ihn die Zeitung „Die Welt“ im Beitrag „Christliche Manager – Diese Unternehmer finden Profite nicht gottlos“ mit folgenden Worten: „Deichmann ist kein christliches Unternehmen. So etwas gibt es nicht. Aber ich bin ein christlicher Unterne
  • Advertisement

  • truestory 2026: Evangelisation im Livestream

    truestory 2026: Evangelisation im Livestream
    Unter dem Motto „About Jesus. About You“ veranstaltet proChrist 2026 die nächste Jugendevangelisation truestory. 2023 erreichte die Aktion 336.000 Menschen.Vom 16. Februar bis zum 29. März 2026 lädt proChrist e.V. zu der Evangelisation truestory ein. Die Jugendlichen haben dabei die Wahl: Sie können sich beteiligen und eine Woche mit Evangelistinnen und Evangelisten vor Ort gestalten oder sich in das mehrtägige Stream-Format einklinken. Der Termin für de
  • Shaya Zamora: Eulogize

    Shaya Zamora: Eulogize
    Shaya Zamora ist ein junger Künstler, den man sich merken sollte! Im Januar 2024 hat er seine erste EP „Eulogize“ veröffentlicht, was übersetzt „preisen“ bedeutet.Beim Hören wird schnell klar, dass es sich um kein typisches Lobpreis-Album handelt, sondern es vielmehr um geistliche Kämpfe geht. Seine Musik ist düster und die Texte bieten eine große Plattform zur Identifikation, besonders in schweren Zeiten. Mit seiner tiefen Stimme singt
  • „Church4night“: Camping-Urlaub auf dem Kirchplatz

    „Church4night“: Camping-Urlaub auf dem Kirchplatz
    Das bundesweite Pilotprojekt «Church4night» ermöglicht es Reisenden, auf Kirchplätzen zu campen oder in der Kirche zu übernachten – für viele Gäste ein besonderes Erlebnis.Pfarrer Martin Cachej aus der Markus-Gemeinde am Elm in Evessen bei Braunschweig hat das Camping-Projekt im vergangenen Jahr ins Leben gerufen (wir berichteten). Es hat ein englisches Vorbild. «Mein Traum ist: Ich fahre am Nordkap los bis Brindisi und habe überall die Geleg
  • Melo-Festival: 1.000 Gäste, Konzerte und Bibelstudium

    Melo-Festival: 1.000 Gäste, Konzerte und Bibelstudium
    „Gott erläbe“: Unter diesem Motto veranstaltete die Viva Kirche Schweiz ihr Jugend-Festival. Stargast war der US-amerikanische Rap-Künstler Aaron Cole.Mitreißende Rap-Texte, Künstler aus verschiedenen Ländern Europas und Begegnungen mit Gott: Das versprachen die Veranstalter für das Melo-Festival in der Schweiz (ehemals „CREA! Meeting“). Rund 1.000 Menschen besuchten vom 14. bis 16. Juni das Festival.Robin Hugentobler (FEG Jugend) eröff
  • Advertisement

  • Bethel will assistierten Suizid zulassen

    Bethel will assistierten Suizid zulassen
    Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel wollen in ihren Einrichtungen assistierte Suizide zulassen. Der Leitsatz „Leben bis zuletzt“ soll trotzdem uneingeschränkt gelten.Nachdem das Bundesverfassungsgericht 2020 das Verbot gewerblicher Suizidhilfe gekippt hatte, wolle Bethel mit Blick auf das diakonische Handeln innerhalb der Stiftungen für Klarheit sorgen, sagte Vorstandsmitglied Johanna Will-Armstrong am Montag in Bielefeld-Bethel. Grundlage für die Entscheidu
  • Bethel: Bodelschwinghschen Stiftungen wollen assistierten Suizid zulassen

    Bethel: Bodelschwinghschen Stiftungen wollen assistierten Suizid zulassen
    Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel wollen in ihren Einrichtungen assistierte Suizide zulassen. Der Leitsatz „Leben bis zuletzt“ soll trotzdem uneingeschränkt gelten.Nachdem das Bundesverfassungsgericht 2020 das Verbot gewerblicher Suizidhilfe gekippt hatte, wolle Bethel mit Blick auf das diakonische Handeln innerhalb der Stiftungen für Klarheit sorgen, sagte Vorstandsmitglied Johanna Will-Armstrong am Montag in Bielefeld-Bethel. Grundlage für die Entscheidu
  • „Beschenkt“: Bund Freier evangelischer Gemeinden feiert 150-jähriges Jubiläum

    „Beschenkt“: Bund Freier evangelischer Gemeinden feiert 150-jähriges Jubiläum
    Vor 150 Jahren wurde in Wuppertal-Elberfeld die erste Freie evangelische Gemeinde gegründet. Der Bund FeG hat dies am Wochenende groß gefeiert und dabei in die Vergangenheit und Zukunft geblickt.In drei Streaming-Veranstaltungen hat der Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) unter dem Motto „Beschenkt“ am Wochenende sein 150-jähriges Bestehen gefeiert: Jugendgottesdienst, Festakt am Samstag und ein großer Gottesdienst am Sonntag gehörten zum Programm.Bei
  • Forscher und Theologen: FuĂźball-EM kann Miteinander stärken

    Forscher und Theologen: Fußball-EM kann Miteinander stärken
    Wissenschaftler und Theologen betonen das Potenzial der Fußball-EM für die Gesellschaft, aber warnen auch vor zu hohen Erwartungen. Thorsten Latzel sieht darin eine Chance, die kirchliche Komfortzone zu verlassen.Die zurzeit laufende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland kann nach Ansicht von Theologen und dem Wissenschaftler Jürgen Mittag Menschen wieder mehr zusammenbringen. Fußball könne Stimmungen beeinflussen und verstärken sowie in Krisenzeiten ei
  • Bad Blankenburg: Neue Leitung im Evangelischen Allianzhaus

    Bad Blankenburg: Neue Leitung im Evangelischen Allianzhaus
    Der Gemeindepädagoge Matthias Gelfert übernimmt ab August die Leitung des Evangelischen Allianzhauses in Bad Blankenburg.
    Gelfert tritt die Nachfolge von Gabriele Fischer-Schlüter an, die in den Gemeindedienst gewechselt ist. Sie leitete das Haus von März 2019 bis Dezember 2023. Die Einführung wird im Rahmen der Allianzkonferenz vom 24. bis 28. Juli 2024 in Bad Blankenburg stattfinden.Gelfert ist Gemeindepädagoge und war fast 15 Jahre an verschiedenen Stellen als Ge
  • „Orgelduell“ in Berlin zum Eröffnungsspiel der FuĂźball-EM

    „Orgelduell“ in Berlin zum Eröffnungsspiel der Fußball-EM
    Beim Public Viewing in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wird nicht nur auf dem Rasen gekämpft. Ein „Orgelduell“ untermalt das Spielgeschehen.Die Musiker Sebastian Heindl und Jack Day vertreten jeweils eine Mannschaft und begleiten den aus München übertragenen Spielverlauf live auf der großen Orgel, wie die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mitteilte. Der Eintritt ist frei, Tickets können online reserviert werden. Mit ihren fast
  • FuĂźball-EM: Sommer-Märchen oder Sommer ohne Märchen?

    Fußball-EM: Sommer-Märchen oder Sommer ohne Märchen?
    „Tor, Tor, Tor!“ 1954 schoss Helmut Rahn Deutschland in Bern zum WM-Titel. Er wusste, was zu tun war. Wie sieht das bei uns aus?Von Tom LaengnerMeine Eltern waren etwa 30 Jahre alt, da gewann Deutschland das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Bern. Knapp 50 Jahre später schauten wir in den dicken Plüschsesseln der Lichtburg in Essen Das Wunder von Bern. Und dann hörte ich: „Der Ball ist rund – und das Spiel dauert 90 Minuten.“ Ja, es gibt
  • „Hoffnung auf göttliche Hilfe ist immer erlaubt“ – Drei Fragen zur EM

    „Hoffnung auf göttliche Hilfe ist immer erlaubt“ – Drei Fragen zur EM
    Vom Stoßgebet bis zum Dackel-Orakel: Bei Fußball-Großereignissen ist himmlischer Beistand erwünscht – sogar bei Fans, die sonst nicht glaubensfest sind.Von Susanne SchröderAuch Stephanie Mages fiebert dem Start der Fußball-Europameisterschaft am Freitag entgegen. Die Nürnberger Pfarrerin und Sportbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Gespräch über tierische Glücksspiele, die Kraft des Gebets und religiöse Rit
  • „Abseits abschaffen“: Kampagne gegen Verdrängung Obdachloser bei FuĂźball-EM

    „Abseits abschaffen“: Kampagne gegen Verdrängung Obdachloser bei Fußball-EM
    Bundesweit gibt es mehr als eine halbe Million wohnungslose Menschen. Die Kampagne „Abseits Abschaffen“ fordert zu Beginn der EM mehr Schutz für die Betroffenen.«Abseits Abschaffen»: Mit dieser Kampagne fordern zum Auftakt der Fußball-EM fordern die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt mehr Schutz für Obdachlose. Die Obdachlosen würden vor Großereignissen wie internationalen Fußb
  • Vatikan macht Vorschläge zur Neudefinition der Rolle des Papstes

    Vatikan macht Vorschläge zur Neudefinition der Rolle des Papstes
    Der Vatikan hat ein Dokument vorgestellt, dass die Stellung des Papstes innerhalb der christlichen Kirchen im Osten und im Westen verändern könnte. Lehren des ersten Vatikanischen Konzils könnten demzufolge neu interpretiert oder „umformuliert“ werden.In dem Studiendokument mit dem Titel «Der Bischof von Rom», das mit Zustimmung von Papst Franziskus am Donnerstag in Rom veröffentlicht wurde, geht es vor allem um die Vormachtstellung des Papstes vor and
  • Felix Nmecha: „Ich bin ein Christ, der FuĂźball spielt“

    Felix Nmecha: „Ich bin ein Christ, der Fußball spielt“
    Anlässlich der EM spricht der Fußballprofi von Borussia Dortmund über seinen christlichen Glauben. Für Nmecha bringt die Beziehung zu Gott wahre Erfüllung – nicht der Fußball.Das Projekt „Fussball mit Vision“ möchte die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland, die am 14. Juni beginnt, dahingehend nutzen, um „die gute Nachricht des Evangeliums von Jesus Christus durch den Fußball weiterzugeben“. Dazu
  • Gibt es einen FuĂźball-Gott? Worin sich Kirche und FuĂźball ähneln

    Gibt es einen Fußball-Gott? Worin sich Kirche und Fußball ähneln
    Eine Liturgie gibt es nicht nur im Gottesdienst, sondern auch im Fußballstadion. Von der Begeisterung der Fans über gemeinsame Gesänge: Kirche und Fußball passen zusammen.Von Marieke LohseIn der Kirche und im Stadion geht es um gemeinsames Singen und eine Leidenschaft. Jeder Gottesdienst mit Lesung, Predigt und Musik folgt einer Liturgie. Lübecks Dom-Pastor Martin Klatt ist überzeugt, dass es eine solche Liturgie auch im Fußballstadion gibt.«Es gibt di
  • SĂĽdliche Baptisten schlieĂźen Gemeinden mit Pastorinnen nicht aus

    SĂĽdliche Baptisten schlieĂźen Gemeinden mit Pastorinnen nicht aus
    Die Mehrheit der Südlichen Baptisten in den USA will keine Pastorinnen, ausgeschlossen werden Gemeinden mit Frauen als Predigerinnen dennoch nicht – dazu wäre eine Zweidrittelmehrheit nötig gewesen.Bei der Jahresversammlung des Südlichen Baptistenverbandes, der größten protestantischen Kirche der USA, ist ein Zusatz zur Kirchen-Verfassung gescheitert, demzufolge nur Gemeinden Mitglieder sein dürfen, in denen Frauen nicht als Pastorinnen tätig sind.
  • Wer hat den Kanon der Bibel festgelegt?

    Wer hat den Kanon der Bibel festgelegt?
    Der biblische Kanon wurde nicht durch das Konzil von Nicäa festgelegt. Es war ein langer, teils kontroverser Prozess, bei dem die Praxis in den Gemeinden eine wichtige Rolle spielte.Von Peter LallemanSeit Dan Brown im Jahr 2003 den Roman „Der Da Vinci Code“ schrieb, denken viele, dass der Inhalt des Neuen Testamentes aufgrund irgendeines offiziellen Beschlusses festgelegt worden sei. Diese Entscheidung sei irgendwann im Laufe des vierten Jahrhunderts erfolgt. Zu dieser Zeit herr
  • Branan Murphy: Life is Hard. God is Good.

    Branan Murphy: Life is Hard. God is Good.
    Henry Branan Murphy aus Georgia begann erstmals in der Highschool Songs zu schreiben. Mittlerweile beweist der 38-Jährige sein Können als Popsänger, Komponist und Produzent. Die Streichinstrumente auf seinem neuen Album verdienen besondere Erwähnung. „Life is Hard. God is Good.“ bietet einen abwechselnd tänzerischen und ruhigen Rhythmus.Bereits im Albumtitel verkündet Murphy seinen Glauben unmissverständlich und zieht das in den Lyrics durch. Am bes
  • Bischof beklagt anhaltenden Druck auf Christen im Irak

    Bischof beklagt anhaltenden Druck auf Christen im Irak
    Nach der Rückeroberung Mossuls im Jahr 2016 kehrten viele Christen zurück, die vor dem IS geflohen waren. Der gesellschaftliche Druck und die wirtschaftliche Lage bewegen nun zahlreiche Menschen, den Irak zu verlassen.Zehn Jahre nach der Eroberung der irakischen Stadt Mossul durch Truppen des „Islamischen Staates“ (IS) stünden die Christen im Irak nach wie vor unter Druck. Das betonte der chaldäisch-katholische Erzbischof von Erbil, Bashar Warda, im Gespräch
  • Kirchliche Hochschule Wuppertal: Umbau – oder SchlieĂźung?

    Kirchliche Hochschule Wuppertal: Umbau – oder Schließung?
    Die Kirchliche Hochschule Wuppertal soll zu einem theologischen Bildungscampus umgebaut und dazu grundlegend reformiert werden. Eine Schließung ist jedoch nicht ausgeschlossen.Die Landessynode der rheinischen Kirche als Hauptträgerin der Kirchlichen Hochschule hatte am Dienstagabend beschlossen, diese in ihrer bisherigen Form nicht mehr weiterzuführen und sie stattdessen grundlegend zu reformieren. Das Kirchenparlament erteilte einen entsprechenden Prüfauftrag. Ein Konzept s
  • Kirchliche Hochschule Wuppertal: Umbau – oder SchlieĂźeung?

    Kirchliche Hochschule Wuppertal: Umbau – oder Schließeung?
    Die Kirchliche Hochschule Wuppertal soll zu einem theologischen Bildungscampus umgebaut und dazu grundlegend reformiert werden. Eine Schließung ist jedoch nicht ausgeschlossen.Die Landessynode der rheinischen Kirche als Hauptträgerin der Kirchlichen Hochschule hatte am Dienstagabend beschlossen, diese in ihrer bisherigen Form nicht mehr weiterzuführen und sie stattdessen grundlegend zu reformieren. Das Kirchenparlament erteilte einen entsprechenden Prüfauftrag. Ein Konzept s
  • Die Top 10 der christlichen Charts

    Die Top 10 der christlichen Charts
    Welche Lieder werden zurzeit in deutschen Kirchen und Gemeinden am häufigsten gespielt? Hier ist eine Liste der zehn beliebtesten Titel.Eine Kirche oder Gemeinde kommt nicht ohne Lieder aus. Gesang gehört zum Gottesdienst einfach dazu. Muss ich etwas beachten, wenn ich lizenzierte Lieder im Gottesdienst singe? Ja, denn wer Lieder bei Versammlungen projiziert (zum Beispiel mit einem Beamer) oder sie zum Nutzen in der Öffentlichkeit grafisch vervielfältigt, braucht dafür d
  • Elijah Thomas: „Gott hat so viele Bereiche in meinem Leben geheilt“

    Elijah Thomas: „Gott hat so viele Bereiche in meinem Leben geheilt“
    Er ist Mitglied der Outbreakband und hat jetzt seine Solo-Karriere gestartet. Im Interview spricht er über Zweifel und seinen Zugang zu Gott, der für ihn kein „alter Mann im Himmel“ ist.Teensmag: Elijah, warum machst du jetzt auch noch Pop-Songs?Elijah Thomas: Ich hab schon immer Lieder geschrieben, aber nie etwas davon veröffentlicht. Lobpreis ist meine Berufung. Aber als ich in die Outbreakband gekommen bin, hab ich mich gefragt, ob ich solo vielleicht in eine andere
  • Ein Nickerchen, Gebet und feierliche Stille

    Ein Nickerchen, Gebet und feierliche Stille
    In der lauten Großstadt Essen steht mitten in der Innenstadt die St. Johann Kirche. Warum gehen Menschen dorthin? Ein Besuch zwischen alten Kirchenbänken, Ölgemälden und Kameras gibt darauf Antworten.
    Von Tim BergenHeute besuche ich die St. Johann Kirche in Essen. Ich will in Erfahrung bringen, was diese Kirche für Menschen besonders macht. Das große Gebäude befindet sich mitten in der Innenstadt. Sie ist auch nachmittags geöffnet. Was tun Menschen dort
  • Verurteilt und doch frei?

    Verurteilt und doch frei?
    1992: Heiko Bauder verwundet bei der Bundeswehr einen jungen Kameraden tödlich. In seinem Buch berichtet er über seinen Weg zurück ins Leben und wie er ein freier Mensch wurde.Herr Bauder, der Unfall bei der Bundeswehr ist inzwischen über 30 Jahre her. Wie oft werden Sie noch auf den Vorfall angesprochen?Von meinem direkten Umfeld eigentlich gar nicht, das hat dort schon lange aufgehört. Allerdings ist es auch so, dass ich damit nicht hausieren gegangen bin. Wenn jemand