• Feuer in der Küche

    Feuer in der Küche
    MÖSSINGEN-ÖSCHINGEN. Zu einem Küchenbrand mussten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Donnerstagnachmittag, gegen 13.30 Uhr, nach Öschingen in die Banholzstraße ausrücken.
  • Behinderungen im Berufsverkehr nach Auffahrunfall

    Behinderungen im Berufsverkehr nach Auffahrunfall
    GOMARINGEN. Zu Behinderungen im abendlichen Berufsverkehr hat ein Verkehrsunfall am Mittwoch, kurz nach 18 Uhr, auf der Hechinger Straße geführt.
  • Kreisumlage gesenkt: Was das für die Städte bedeutet

    Kreisumlage gesenkt: Was das für die Städte bedeutet
    Foto: Jens Wolf/Archiv/Symbol
    TÜBINGEN. Seit Joachim Walter Landrat ist, wird in jedem Jahr deutlich, dass die Grundzüge des Kreisetats, der gestern im Kreistag eingebracht wurde, nicht Finanzdezernent Werner Walz formuliert hat, sondern unbekannte Autoren vor fast 2 000 Jahren.
  • Schönes Gebäude in idealer Lage

    Schönes Gebäude in idealer Lage
    FOTO: Philipp Förder
    GOMARINGEN. Letztendlich spricht alles für die Kindlersche Fabrik. Das historische Gebäude, der Standort und auch das Geld. Kein Wunder also, dass die Mitglieder des Gomaringer Bauausschusses am Dienstagabend einmütig für den Umbau der alten Textilfabrik in das neue Dienstleistungszentrum stimmten.
  • Advertisement

  • »Flowerpower ist beispielhaft«

    »Flowerpower ist beispielhaft«
    FOTO: Jürgen Meyer
    MÖSSINGEN/STUTTGART. Es ist nichts Geringeres, als die ökologische Herausforderung unserer Zeit: Während die Vorräte an fossilen Brennstoffen begrenzt sind, steigen die Abfallberge. Die Nutzung der in ihnen erhaltenen Energie wird zukunftsweisend sein. Die Projektgruppe »Energiebündel & Flowerpower« des Mössinger Netzwerks Streuobst hat eine schier unerschöpfliche Wertstoff-Quelle aufgetan: Bioenergie aus Schnittgut.