• Aktion "Solo Fantastico" - Teil 75: Über den Sinn des Dichtens (Update/Video)

    Aktion "Solo Fantastico" - Teil 75:  Über den Sinn des Dichtens (Update/Video)
    Von Holger Buchwald
    Heidelberg. Keine Aufträge, keine Auftritte und vor allem kein Publikum sowie keine Einnahmen – die Corona-Krise trifft Künstlerinnen und Künstler besonders hart. Aus diesem Grund haben das Theater und das Kulturamt der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Rhein-Neckar-Zeitung die Reihe "Solo Fantastico" ins Leben gerufen. Ab dem heutigen Mittwoch stellen wir in einer kleinen Rubrik jeden Tag eine Künstlerin oder einen Künstler vor un
  • Das Aus: Keine Konzerte, Partys oder Ausstellungen mehr in der Halle 02 (Update)

    Das Aus:  Keine Konzerte, Partys oder Ausstellungen mehr in der Halle 02 (Update)
    Von Anica Edinger
    Heidelberg. 18 Jahre Kultur, Konzerte, Ausstellungen und Partys im alten Güterbahnhof in der Bahnstadt: Jetzt ist es vorbei. Das verkündeten die Geschäftsführer der Halle 02, Felix Grädler und Hannes Seibold, in einem Brief an Mitarbeiter, Partner, Wegbegleiter. Es ist das Ende des Veranstaltungshauses im Zollhofgarten. In dem Brief heißt es: "Wir haben uns schweren Herzens und nach Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile dazu entsc
  • Corona-Folgen: Keine Konzerte, Partys oder Ausstellungen mehr in der Halle02

    Corona-Folgen:  Keine Konzerte, Partys oder Ausstellungen mehr in der Halle02
    Heidelberg. (ani) In der Halle02 – Heidelbergs größtem Veranstaltungshaus – wird es keine öffentlichen Veranstaltungen mehr geben – auch nach der Corona-Pandemie.
    Die beiden Geschäftsführer, Felix Grädler und Hannes Seibold, wandten sich nun mit einem Brief an Mitarbeiter, Freunde, Partner und Weggefährten. Darin heißt es unter anderem: "Die Folgen der Corona-Pandemie können wir aus eigener Kraft nicht mehr zu stemmen. Aus die
  • Heidelberger Umweltinstitut: Ifeu-Gebäude ist jetzt Klima-Vorbild

    Heidelberger Umweltinstitut:  Ifeu-Gebäude ist jetzt Klima-Vorbild
    Von Denis Schnur
    Heidelberg. Will Deutschland seine Klimaziele erreichen, müssen die vielen Altbauten in den Städten deutlich besser gedämmt werden. Das war eine Kernaussage in der Studie, die das Institut für Energie- und Umweltforschung (Ifeu) 2016 für die "Effizienzstrategie Gebäude" der Bundesregierung anfertigte. Gleichzeitig saß das gemeinnützige Forschungsinstitut selbst in der Neuenheimer Wilckensstraße in einem Gebäude aus den 60er Jah
  • Advertisement

  • Heidelberg: Ferienpass-Programm der Stadt findet statt

    Heidelberg:  Ferienpass-Programm der Stadt findet statt
    Heidelberg. (ani) Gute Nachrichten für Familien mit Kindern: Das Ferienpass-Programm der Stadt findet auch in diesem Sommer statt – trotz aller Schwierigkeiten, die die aktuelle Pandemie mit sich bringt. Mit 130 Angeboten für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren ist das Programm fast genauso umfangreich wie in den Vorjahren. Allerdings muss die Teilnehmerzahl bei den einzelnen Projekten begrenzt werden. "Gerade nach der langen Zeit ohne Schule und Freizeitaktivität
  • 73 Tage auf dem Boot gefangen: Heidelbergerin erlebte in der Karibik eine wochenlange Corona-Odyssee

    73 Tage auf dem Boot gefangen:  Heidelbergerin erlebte in der Karibik eine wochenlange Corona-Odyssee
    Von Hans Böhringer
    Heidelberg. Sie hatte in Heidelberg als Kunsthistorikerin gearbeitet und vor zwei Jahren beschlossen, mehr von der Welt zu sehen. So kam es, dass Nicole Guether im Frühjahr dieses Jahrs Guatemala in Zentralamerika bereiste. Dort hatte sie sich einer Gruppe um einen französischen Bootsbesitzer angeschlossen – junge Menschen, die sich nicht wegen Corona in den Land-Lockdown begeben wollten, die nicht direkt nach Hause fliegen konnten. Die segeln wollten.
    16.

Follow @Heidelberg_Nws on Twitter!