• Neuanfang beim LHC Cottbus. Führungs-Quintett will Verein in ... - NIEDERLAUSITZ aktuell

    Neuanfang beim LHC Cottbus. Führungs-Quintett will Verein in ... - NIEDERLAUSITZ aktuell
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    Neuanfang beim LHC Cottbus. Führungs-Quintett will Verein in ...
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    In den altehrwürdigen Gemäuern des Cottbuser Stadthauses haben die 75 stimmberechtigten Mitglieder während der Wahlversammlung des Lausitzer ...und weitere »
  • Neuanfang beim LHC Cottbus. Führungs-Quintett will Verein in ruhiges Fahrwasser geleiten

    Neuanfang beim LHC Cottbus. Führungs-Quintett will Verein in ruhiges Fahrwasser geleiten
     In den altehrwürdigen Gemäuern des Cottbuser Stadthauses haben die 75 stimmberechtigten Mitglieder während der Wahlversammlung des Lausitzer Handballclubs den fünf vorgeschlagenen Mitgliedern das Vertrauen ausgesprochen, ihren Verein künftig weiter zu konsolidieren und in ein wirtschaftlich ruhiges Fahrwasser zu begleiten. Als neuer Präsident wurde Peter Gronem gewählt, der unserem Reporter Georg Zielonkowski im Videointerview ausführlich Rede und An
  • Ein Mord in Cottbus und viele Fragen

    Ein Mord in Cottbus und viele Fragen
    Die Nachricht löste gleichermaßen Schock und Beruhigung aus: Ein Syrer, zur Tatzeit 17.Jahre alt, soll im Dezember 2016 die Cottbuser Rentnerin Gerda Krüger in ihrer Wohnung ermordet haben. Die RUNDSCHAU erklärt im Gespräch mit OB Holger Kelch, wie es nach der Verhaftung eines Mordverdächtigen nun weitergeht.
  • Ein Mord in Cottbus und viele Fragen - Lausitzer Rundschau

    Ein Mord in Cottbus und viele Fragen - Lausitzer Rundschau
    Lausitzer Rundschau
    Ein Mord in Cottbus und viele Fragen
    Lausitzer Rundschau
    Cottbus Die Nachricht löste gleichermaßen Schock und Beruhigung aus: Ein Syrer, zur Tatzeit 17.Jahre alt, soll im Dezember 2016 die Cottbuser Rentnerin Gerda Krüger in ihrer Wohnung ermordet haben. Die RUNDSCHAU erklärt im Gespräch mit OB ...
    Syrer unter Mordverdacht: Stadt Cottbus mahnt zur RuheDerwesten.de
    Syrer unter Mordverdacht: Stadt Cottbus mahnt zur Ruhe | Aktuelle ...WR
    Cottbus f
  • Advertisement

  • Neues Herzstück fürs Wasserwerk Eichow

    Neues Herzstück fürs Wasserwerk Eichow
    Seit Anfang März ist im Wasserwerk Eichow (Gemeinde Kolkwitz) eine neue Pumpenanlage – quasi das Herzstück des Werkes - in Betrieb. Sie sorgt dafür, dass Kunden der LWG in den umliegenden Gemeinden weiterhin zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden. Dazu gehören rund 4.100 Einwohner sowie wichtige Betriebe, wie z.B. die Spreeback GmbH in Krieschow. Außerdem ist das Wasserwerk Eichow Bestandteil des großen Trinkwasser-Verbundsystems Cottbus-Eichow-Bur
  • Cottbus im Dreivierteltakt - Lausitzer Rundschau

    Cottbus im Dreivierteltakt - Lausitzer Rundschau
    Lausitzer Rundschau
    Cottbus im Dreivierteltakt
    Lausitzer Rundschau
    Cottbus Die Region soll in den Schwebezustand versetzt werden. Am Freitag, dem 29. Juni 2018, wird zur ersten Cottbuser Walzernacht auf den Altmarkt eingeladen. Cottbus im Dreivierteltakt So könnte sich der Altmarkt zur ersten Cottbuser Walzernacht am ...
  • Cottbuser OB mahnt im Mordfall Gerda K. zur Besonnenheit

    Cottbuser OB mahnt im Mordfall Gerda K. zur Besonnenheit
    Einen Tag nach der Verhaftung eines jungen Syrers in Cottbus hat Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) zur Besonnenheit aufgerufen.
  • Filzen zu Ostern im Textilmuseum Forst

    Filzen zu Ostern im Textilmuseum Forst
    Zum Filzen von Osterdekoration lädt das Brandenburgische Textilmuseum Forst (Lausitz) am Samstag, dem 18. März 2017, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein. Angeboten werden Nass- und Trockenfilztechnik. In den Kosten von 10 Euro pro Teilnehmer sind das Material sowie die Anleitung enthalten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter Tel. 03562-97356 oder per Email ([email protected]) dringend erforderlich.
  • Advertisement

  • KSC Asahis U18 Judoka fahren zur Deutschen Meisterschaft

    KSC Asahis U18 Judoka fahren zur Deutschen Meisterschaft
    Drei Spremberger Judoka begeben sich dieses Wochenende auf den Weg nach Herne. Grund dafür sind die Deutschen Meisterschaften der Judoka unter 18 Jahren.In eindrucksvoller Manier qualifizierten sich mit Luisa Engelkind, Alina Völke und Luc Meyer gleich drei ASAHI – Judoka vom Leistungsstützpunkt Spremberg. Während Luisa und Luc bei den Nordost Deutschen Meisterschaften in Frankfurt / Oder alle Gegner auf`s Kreuz legten und souverän den Titel nach Spremberg holten,
  • Strömungsakustik und technische Lärmminderung. BTU-Mitarbeiter Dr. Thomas Geyer erhält Lothar-Cremer-Preis

    Strömungsakustik und technische Lärmminderung. BTU-Mitarbeiter Dr. Thomas Geyer erhält Lothar-Cremer-Preis
    Die Deutsche Gesellschaft für Akustik verleiht den mit 2.000 Euro dotierten Lothar-Cremer-Preis 2017 an den wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr.-Ing Thomas Geyer für seine innovativen und wegweisenden Arbeiten auf den Gebieten der Strömungsakustik und der technischen Lärmminderung.»Dieser Preis bedeutet mir sehr viel, denn es handelt sich um die größte Auszeichnung, die man als junger Wissenschaftler auf dem Gebiet der Akustik erhalten kann. Gleichzeitig spornt
  • Pkw kracht in Cottbus in Straßenbahn

    Pkw kracht in Cottbus in Straßenbahn
    Am Donnerstag Mittag ist gegen 12.30 Uhr ein Pkw in Cottbus in der Gelsenkirchener Allee in eine Straßenbahn gekracht. Zwei Personen wurden verletzt, es kam etwa eine Stunde zur Unterbrechung des Linienverkehrs.
  • 75 Absolventen zur Feierstunde an der VWA Cottbus verabschiedet - NIEDERLAUSITZ aktuell

    75 Absolventen zur Feierstunde an der VWA Cottbus verabschiedet - NIEDERLAUSITZ aktuell
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    75 Absolventen zur Feierstunde an der VWA Cottbus verabschiedet
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    Am 27. Februar wurden im Rahmen einer Feierstunde 54 Absolventen der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus und 21 Bachelor-Absolventen feierlich verabschiedet. Sieben Semester eines berufsbegleitenden Studiums liegen hinter den ...
  • 75 Absolventen zur Feierstunde an der VWA Cottbus verabschiedet

    75 Absolventen zur Feierstunde an der VWA Cottbus verabschiedet
    Am 27. Februar wurden im Rahmen einer Feierstunde 54 Absolventen der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus und 21 Bachelor-Absolventen feierlich verabschiedet.Sieben Semester eines berufsbegleitenden Studiums liegen hinter den frischgebackenen Betriebswirten, Verwaltungs- bzw. Informatik-Betriebswirten .  An zwei Abenden und teilweise samstags nochmals die Schulbank zu drücken, war nicht immer einfach. Aber sie haben es geschafft. Auch die Ergebnisse können sich sehen
  • Stadt Cottbus: Unfall mit Straßenbahn in Sachsendorf - FOCUS Online - FOCUS Online

    Stadt Cottbus: Unfall mit Straßenbahn in Sachsendorf - FOCUS Online - FOCUS Online
    FOCUS Online
    Stadt Cottbus: Unfall mit Straßenbahn in Sachsendorf - FOCUS Online
    FOCUS Online
    Bei einem Zusammenstoß eines Pkw mit einer Straßenbahn in Sachsendorf sind am Donnerstagmittag zwei Personen verletzt worden.und weitere »
  • Mehrere Auffahrunfälle im Cottbuser Stadtgebiet

    Mehrere Auffahrunfälle im Cottbuser Stadtgebiet
    Im Cottbuser Stadtgebiet haben sich am Donnerstag gleich mehrere Auffahr- und Vorfahrtunfälle ereignet. Eine Person wurde verletzt, die Gesamtschadenshöhe beträgt mehr als 20.000 Euro.
  • Unfall mit Straßenbahn in Sachsendorf

    Unfall mit Straßenbahn in Sachsendorf
    Bei einem Zusammenstoß eines Pkw mit einer Straßenbahn in Sachsendorf sind am Donnerstagmittag zwei Personen verletzt worden. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht.  Bei dem Unfall in der Gelsenkirchener Allee (Höhe Kreuzung Forum) wurde das Auto von der Bahn mehrere Meter mitgeschoben. Die Feuerwehr war mit insgesamt 27 Einsatzkräften vor Ort, darunter sechs freiwillige Feuerwehrleute und acht Einsatzkräfte des Rettungsdienstes. Der
  • CCS-Technologie wird nicht im Energiespeicherprogramm der Landesregierung gefördert

    CCS-Technologie wird nicht im Energiespeicherprogramm der Landesregierung gefördert
    Die energiepolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion im Brandenburger Landtag Heide Schinowsky konnte heute der besorgten Öffentlichkeit in Ostbrandenburg Entwarnung geben. Die umstrittene CCS-Technologie („Carbon, Capture and Storage“) wird nicht aus dem im Februar angekündigten „Energiespeicherprogramm“ der Landesregierung gefördert. Schinowsky bat in der heutigen Plenarsitzung Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) hierzu um eine
  • Spree-Neiße-Tour – März 2017: Hinter dem Gletscher – Wasser, Sand und Baukultur

    Spree-Neiße-Tour – März 2017: Hinter dem Gletscher – Wasser, Sand und Baukultur
    Der UNESCO Global Geopark Muskauer Falten­bogen/Łuk Mużakowa liegt im Herzen der Lausitz und verbindet das Land Brandenburg mit der in der Republik Polen gelegenen Wojewodschaft Lubuskie sowie mit dem Freistaat Sachsen. Die Stauchend­moräne – eine hufeisenförmige Hinter­lassenschaft des Muskauer Gletschers – hat aufgrund ihres Rohstoffreichtums eine bewegte Kultur- und Industriegeschichte hinter sich. Spiegel dieser Veränderungen sind die baukultu
  • Südbrandenburg: freie Arbeitsstellen auf Rekordniveau

    Südbrandenburg: freie Arbeitsstellen auf Rekordniveau
    In Südbrandenburg haben Arbeitsuchende und Ausbildungsbewerber weiterhin gute Zukunftsperspektiven, denn die Unternehmen melden zum Start in den Frühling zahlreiche Stellenangebote. Für Arbeitsuchende stehen gegenwärtig 5.712 Stellenangebote zur Vermittlung zur Verfügung.Im Februar waren 27.254 Menschen arbeitslos gemeldet. Diese Zahl ist weiterhin rückläufig. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang um 12,1 % zu verzeichnen, das heißt: im Februar 2
  • CampusTV - das Studentenfernsehen der BTU Cottbus-Senftenberg wird 10 Jahre

    CampusTV - das Studentenfernsehen der BTU Cottbus-Senftenberg wird 10 Jahre
    Auf den Tag genau vor zehn Jahren wurde am 5. März 2007 um 17:15 Uhr die erste Sendung auf dem Cottbuser Lokalsender LTV ausgestrahlt. Seither produzieren Studierende jeden Monat eine etwa 30-minütige Sendung, die über Aktuelles, Wichtiges und Unterhaltsames auf dem BTU Campus berichtet. Zum Jubiläum wird nun die 116. Sendung über den Äther gehen.Viele fleißige Hände, viel Engagement und Begeisterung für die Sache sind notwendig, um das studentische
  • B156 durch Spremberg wird weitergebaut

    B156 durch Spremberg wird weitergebaut
    Ab Montag, 6. März 2017, 8.00 Uhr, werden nach der Winterpause die Arbeiten zum grundhaften Ausbau der Ortsdurchfahrt B156 Spremberg wieder aufgenommen.Für die Weiterführung der Arbeiten, insbesondere der erforderlichen Leitungsumverlegung, ist die Vollsperrung der Friedrichstraße west zwischen dem Kreisverkehr und der Berliner Straße sowie die halbseitige Sperrung der Geschwister-Scholl-Straße ost / Kantstraße mit Einbahnstraßenregelung stadtaus
  • 70 Jahre Studieren in Senftenberg

    70 Jahre Studieren in Senftenberg
    BTU Cottbus–Senftenberg feiert am 10. Juni 2017 mit Studieninteressierten, Absolventinnen und Absolventen und Partnern. Studieninteressierte und deren Familien, Absolventinnen und Absolventen, Pädagoginnen und Pädagogen, Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie alle Interessierten sind am Samstag, 10. Juni 2017, auf den Senftenberger Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg eingeladen.Dass seit 70 Jahren in Senftenberg erfolgreic
  • Arbeitslosigkeit in Spree-Neiße: Frauen deutlich weniger betroffen

    Arbeitslosigkeit in Spree-Neiße: Frauen deutlich weniger betroffen
    Die Zahl der Arbeitslosen in Spree-Neiße ist im Februar gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen. Mit 5.570 waren im Landkreis Spree-Neiße im Februar 42 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 554 Arbeitslose weniger. In der Region kann der Landkreis Spree-Neiße mit 9,0 % die niedrigste Arbeitslosenquote vorweisen (Cottbus 9,6 %, EE 9,8 %, OSL 11,0 %).
     
    Anlässlich der 27. Brandenburger Frauenwoche kann festgestellt werde
  • Brandenburgische Frauenwoche: Bildergeflüster im dkw.

    Brandenburgische Frauenwoche: Bildergeflüster im dkw.
    Das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus lädt am Dienstag, 7. März 2017, um 19.30 Uhr, zu einem interessanten „Selbstversuch“ ein. Lässt sich über Geschmack streiten? Spielt beim Bild-Erleben auch das Alter oder das Geschlecht eine Rolle? Was ist zum Beispiel, wenn drei Generationen dieselben Bilder betrachten? Gibt es demografisch messbare Kunstvorlieben? Oder ist Geschmack doch gänzlich eine Frage der individuellen Persönlichkeit?Anschauungsmateria
  • „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“: Kita Sängerstadt wird weiter gefördert

    „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“: Kita Sängerstadt wird weiter gefördert
    Bereits seit Mai 2012 gibt es in der Kita Sängerstadt eine verstärkte Förderung der Kinder im Bereich Sprache und Sprechen lernen. Die Stadt erreichte nun ein erneuter Förderbescheid, der das Fortlaufen des Projektes bis mindestens zum 31. Juli 2018 ermöglicht. Knapp 65.000 Euro investiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Umsetzung des Projektes in der Finsterwalder Kita. Damit kann in der Kita Sängerstadt mit Integration di
  • Doberlug und das sächsische Brandenburg

    Doberlug und das sächsische Brandenburg
    Am 7. Juli dieses Jahres eröffnet das Museum Schloss Doberlug (Elbe-Elster, Südbrandenburg) mit der ständigen Ausstellung „Doberlug und das sächsische Brandenburg“ eine Präsentation, die eine Intention der 2014 an diesem Ort stattgefundenen Ersten Brandenburgischen Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ aufgreift. Die neue Ausstellung erzählt die Geschichte des einst sächsischen, heute brandenburgischen
  • Mit Luther und Melanchthon in Herzberg unterwegs

    Mit Luther und Melanchthon in Herzberg unterwegs
    Luther und Melanchthon haben vielfältige Spuren in Herzberg und Umgebung hinterlassen. Doch was ist für uns heute davon noch erlebbar? Der Heimatforscher Ulf Lehmann wird an Einzelbeispielen darstellen, wie sich der Geist der Reformation in Herzberg entfaltete und wie er in den vergangenen 500 Jahren in Herzberg wirkte. Vortrag der Seniorenakademie der Kreisvolkshochschule „Mit Luther und Melanchthon in Herzberg unterwegs“ – 22. März um 15.00 Uhr, Cafeteria Phili
  • Senftenberg sucht noch Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst

    Senftenberg sucht noch Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst
    Ab August 2017 sucht die Stadt Senftenberg wieder Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst in verschiedenen Bereichen. So werden unter anderem im Archiv, in der Stadtbibliothek, in den städtischen Kindertagesstätten sowie an den Schulen engagierte und motivierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die einen 6 bis 12-monatigen Dienst ableisten möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 17.03.2017 persönlich, telefonisch oder per E-Mail im Sachgebiet
  • Clever und überlegt wirtschaften. Vortragsreihe „Auskommen mit dem Einkommen“

    Clever und überlegt wirtschaften. Vortragsreihe „Auskommen mit dem Einkommen“
    Das monatliche Gehalt mit den Ausgaben in Einklang bringen, im Haushalt Energie sparen oder die passende Versicherung finden: Täglich müssen sich Verbraucher solchen Aufgaben stellen. Die kostenlose Vortragsreihe „Auskommen mit dem Einkommen“ greift auch 2017 wieder genau diese Themen auf und hilft den Menschen in Brandenburg dabei, die vielen kleinen und großen Entscheidungen im Alltag erfolgreich zu bewältigen.
    „Die Themen Haushaltsplanung, Telefon &
  • „Wir wissen, dass die Herkunft Emotionen wecken wird“ - DIE WELT

    „Wir wissen, dass die Herkunft Emotionen wecken wird“ - DIE WELT
    DIE WELT
    „Wir wissen, dass die Herkunft Emotionen wecken wird“
    DIE WELT
    Monate nach dem Tod einer Frau in Cottbus haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Dessen Hintergrund veranlasst den Oberbürgermeister, eine Bitte an die Bevölkerung auszusprechen. 0 Kommentare. Anzeige. Fast drei Monate nach dem ...
    Cottbus: Festnahme im Mordfall der Cottbuser RentnerinLausitzer Rundschau
    82-Jährige ermordet Polizei Cottbus nimmt verdächtigen Jugendliche
  • Lok Cottbus vor schwerer Heimaufgabe - NIEDERLAUSITZ aktuell - NIEDERLAUSITZ aktuell

    Lok Cottbus vor schwerer Heimaufgabe - NIEDERLAUSITZ aktuell - NIEDERLAUSITZ aktuell
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    Lok Cottbus vor schwerer Heimaufgabe - NIEDERLAUSITZ aktuell
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    Nach der Niederlage vom letzten Wochenende heißt es für die Classic-Kegler des ESV Lok Cottbus wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden. Dazu gastiert am ...und weitere »
  • Lok Cottbus vor schwerer Heimaufgabe

    Lok Cottbus vor schwerer Heimaufgabe
    Nach der Niederlage vom letzten Wochenende heißt es für die Classic-Kegler des ESV Lok Cottbus wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden. Dazu gastiert am Samstag der SSV Grün-Weiß Plessa in der Kegelhalle an der Saarbrücker Straße. Die Gäste werden bestrebt sein sich für die Niederlage aus der Hinrunde zu revanchieren benötigen sie doch außerdem noch jeden Punkt um nicht in die untere Tabellenhälfte abzurutschen. Vor den Gastgeber
  • Junge Spreewaldforscher gesucht

    Junge Spreewaldforscher gesucht
    Die Naturwacht Brandenburg und der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) suchen interessierte Kinder der 1. bis 6. Klasse, die Spaß am draußen sein haben und Lust die Natur vor der Haustür zu erkunden. Als neugieriger Naturforscher und Spreewaldentdecker können die Mädchen und Jungen erfahren, wer da so vorlaut: *Kalle, Kalle kieke mal** ruft, welche kunstvollen Bauwerke Meister Bockert erschafft und ob man sich vor dem Froschbiss in Acht nehmen sollte.Interesse gewe
  • Handball-Oberliga-Ostsee-Spree: Vierter Streich – LHC empfängt Fortuna Neubrandenburg

    Handball-Oberliga-Ostsee-Spree: Vierter Streich – LHC empfängt Fortuna Neubrandenburg
    Die Oberligahandballer des Lausitzer Handballclub Cottbus marschieren weiter an der Tabellenspitze. Am vergangenen Samstag siegte das Team vor mehr als 500 Zuschauern mit 31:21 gegen den Abstiegsaspiranten BSV 92 aus Berlin. Bereits nach der Partie richtete der sportliche Leiter des LHC Cottbus, Marcel Linge, vorsichtig kritische Worte an seine Spieler. Mehr Konsequenz und Tempo im Angriff, mehr Kampfkraft in der Abwehr wären nötig, um den Höhenflug fortsetzen zu können. &nbs
  • Optimismus und bittere Spitzen

    Optimismus und bittere Spitzen
    Der Politische Aschermittwoch von Lausitzer Rundschau, IHK und Handwerkskammer lockt 250 Gäste in die Cottbuser Chemiefabrik.
  • Cottbuser war nah dran an Luther

    Cottbuser war nah dran an Luther
    Das Stadtmuseum widmet dem gebürtigen Cottbuser, Reformator und ersten in Wittenberg promovierten Lausitzer Johannes Briesmann eine Sonderausstellung. Die Eröffnung ist für den 8. November geplant.
  • Autofahrerin alkoholisiert unterwegs

    Autofahrerin alkoholisiert unterwegs
    Im Ortsteil Dörgenhausen hat eine Streife des Polizeireviers Hoyerswerda am Dienstagvormittag eine Frau ertappt, die unter Einfluss von Alkohol ein Auto lenkte. Wie die Polizei berichtet, war die 41-Jährige mit ihrem Auto auf der Wittichenauer Straße unterwegs.
  • Trump hart in der Sache und milder im Ton

    Trump hart in der Sache und milder im Ton
    In der Sache hart, aber in freundlicherem Ton hat US-Präsident Donald Trump in seiner ersten Rede vor dem Kongress am Dienstagabend (Ortszeit) die Ziele seiner Politik dargelegt. Für seinen nach außen hin betont integrierenden, versöhnlichen Auftritt erhielt Trump von Republikanern und US-Medien ungewohnt viel Lob: Er sei sehr präsidentiell gewesen.
  • Die Salons im Schloss Branitz

    Die Salons im Schloss Branitz
    Schloss und Park Branitz laden derzeit nicht nur zum vorfrühlingshaften Abendspaziergang ein, sondern bieten auch am Vormittag schon Unterhaltsames. Zur Sonderführung in den Salons des Schlosses wird am Sonntag, 5.
  • Speck und Gezwitscher

    Speck und Gezwitscher
    Peter Altmaier ist der schwergewichtigste Minister im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel. Das weiß man - und das sieht man auch.
  • Schulchancen von Eltern abhängig

    Schulchancen von Eltern abhängig
    Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Bildungschancen ist in Brandenburg als einzigem Bundesland in Deutschland gewachsen. In allen anderen Ländern wurde der Unterschied bei den Lesekompetenzen zwischen Neuntklässlern aus Arbeiter- und Akademikerhaushalten von 2009 bis 2015 dagegen geringer, wie aus dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten "Chancenspiegel 2017" der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht.
  • Langfinger klaut 770 Paar Schuhe

    Langfinger klaut 770 Paar Schuhe
    Für den Diebstahl von 770 Paar Schuhen hat ein 24-Jähriger in Thüringen die Quittung erhalten. Das Amtsgericht Mühlhausen verurteilte den Mann zu acht Monaten Haft auf Bewährung sowie zu 180 Stunden gemeinnütziger Arbeit.
  • Bundestag offline für mehrere Stunden

    Bundestag offline für mehrere Stunden
    Der Bundestag war am Mittwoch für mehrere Stunden vom Internet abgeschnitten. Seit etwa 15.
  • Vortrag zur Stasi und den Wenden

    Vortrag zur Stasi und den Wenden
    Die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) unter den Wenden/Sorben der Niederlausitz zwischen 1948 und 1989 steht im Mittelpunkt eines Vortrages heute in der Cottbuser Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur. In seiner zweiten Publikation über die Machenschaften des MfS analysiert der Wissenschaftler Dr.
  • Von Schiffen, die nicht schwimmen

    Von Schiffen, die nicht schwimmen
    "Von der Herkunft und Vergänglichkeit der Theaterrosen" - das Motto des jüngsten Theatertreffs hat dem Verein der Freunde und Förderer des Staatstheaters wiederum ein volles Kammerbühnen-Foyer gebracht. Allerdings waren die Rosen eine Untertreibung.
  • Straßenfachmann kritisiert Pläne für den Stadtring

    Straßenfachmann kritisiert Pläne für den Stadtring
    Der Cottbuser Straßenfachmann Falk Eisermann kritisiert die am Dienstag bekannt gewordenen Pläne der Stadtverwaltung, das Tempo auf dem Stadtring von 60 auf 50 km/h zu reduzieren. "Was soll das bringen?", fragt er.
  • Pücklerblaue Rettungsleitung

    Pücklerblaue Rettungsleitung
    Eine blaue Leitung schlängelt sich durch den Park Branitz. Sie garantiert eine Notfall-Wasserversorgung, falls die Spree Eisen nach Cottbus spült. Sie wird lange bleiben.
  • Filmgespräch zu "Der junge Karl Marx"

    Filmgespräch zu "Der junge Karl Marx"
    In dieser Woche hat der Film "Der junge Karl Marx" Premiere in den deutschen Kinos. Im Cottbuser Weltspiegel findet aus diesem Anlass eine Sondervorstellung statt.
  • Cottbuser Narren danken Umzugshelfern

    Cottbuser Narren danken Umzugshelfern
    Der Karnevalumzug Cottbus, der "Zug der fröhlichen Leute" 2017 ist Geschichte. Der Karnevalverband Lausitz (KVL) blickt in einer Presseinfo auf ein "unvergessliches Ereignis" zurück.
  • Beratungen zum Thema Zahngesundheit

    Beratungen zum Thema Zahngesundheit
    Um die Zahngesundheit geht es am Dienstag, 7. März, im Cottbuser Beratungszentrum der Verbraucherzentrale.