• Geheimer Geldgeber rettet Energie Cottbus vor der Insolvenz - NIEDERLAUSITZ aktuell

    Geheimer Geldgeber rettet Energie Cottbus vor der Insolvenz - NIEDERLAUSITZ aktuell
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    Geheimer Geldgeber rettet Energie Cottbus vor der Insolvenz
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    Energie Cottbus stand zum Ende des letzten Kalenderjahres kurz vor dem Finanzkollaps. Nur ein enger Freund der Familie Wahlich rettete den Verein mit der Zeichnung von Genussscheinen in mittlerer sechsstelliger Höhe (400.000 - 600.000 Euro). So ist es ...
    "Ziemlich bester Freund" rettet Energie Cottbust-online.de
    Energie-Rettung durch den "ziemlich besten Freund"Lausitzer RundschauA
  • Geheimer Geldgeber rettet Energie Cottbus vor der Insolvenz

    Geheimer Geldgeber rettet Energie Cottbus vor der Insolvenz
    Energie Cottbus stand zum Ende des letzten Kalenderjahres kurz vor dem Finanzkollaps. Nur ein enger Freund der Familie Wahlich rettete den Verein mit der Zeichnung von Genussscheinen in mittlerer sechsstelliger Höhe (400.000 - 600.000 Euro). So ist es seit gestern Abend auf der Vereinshomepage in einem Interview mit Präsident Michael Wahlich zu lesen: "In Summe drei Abstiege haben die lukrative „Quelle“ der TV-Gelder versiegen lassen. In der 1. Bundesliga gab es bis zu 17 M
  • DDR-Doping: Die Folgen einer "Wunderwaffe"

    DDR-Doping: Die Folgen einer "Wunderwaffe"
    Im Menschenrechtszentrum Cottbus verfolgten rund 20 Interessierte den Vortrag von Prof. Ines Geipel zum Thema "Das staatliche Dopingsystem in der DDR und der Hilfsfonds für die Dopingopfer". Die Frist für den Antrag auf eine Entschädigung von 10 500 Euro läuft am 30. Juni 2017 ab.
  • "Ziemlich bester Freund" rettet Energie Cottbus | rbb Rundfunk ... - rbb|24

    "Ziemlich bester Freund" rettet Energie Cottbus | rbb Rundfunk ... - rbb|24
    rbb|24
    "Ziemlich bester Freund" rettet Energie Cottbus | rbb Rundfunk ...
    rbb|24
    Nach dem Absturz in die vierte Liga hat Energie Cottbus finanzielle Probleme: weniger Zuschauer und kein Geld mehr aus Fernsehübertragungen. Jetzt hat ein ...
    Geheimer Geldgeber rettet Energie Cottbus vor der InsolvenzNIEDERLAUSITZ aktuell
    "Ziemlich bester Freund" rettet Energie Cottbust-online.de
    Energie-Rettung durch den "ziemlich besten Freund"Lausitzer Rundschau
    Berliner Zeitung
    Alle 9 Artikel &r
  • Advertisement

  • Elf Kindertagesstätten der Arbeiterwohlfahrt Südbrandenburg kündigen Warnstreik an

    Elf Kindertagesstätten der Arbeiterwohlfahrt Südbrandenburg kündigen Warnstreik an
    Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten in 11 Kindertagesstätten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Südbrandenburg für Donnerstag, den 23. Februar 2017 in den Warnstreik gerufen.In Königs Wusterhausen sind die AWO-Kita „Spielspaß“, die AWO-Kita „Groß & Klein“, die AWO-Kita „Am Kirchplatz“ und der AWO-Schulhort mit insgesamt rund 600 Kindern betroffen. Die Beschäftigten sind ab 6 Uhr ganztags im Warnstreik. Ein No
  • Fußball-Testspiele in der Niederlausitz

    Fußball-Testspiele in der Niederlausitz
    Am 19.02.2017 haben einige Testspiele in der Region stattgefunden:FSV Brieske/Senftenberg II – Meuroer SV 4:1 (2:0)SR: Fred Schmidt (Lauchhammer). Tore: 1:0 Sebastian Pakolat (15.); 2:0 Marcel Ertel (27.); 2:1 Tom Wagner (70.); 3:1 Jonas Peschel (78.); 4:1 Jan Kalus (88.).Nach dem kurzfristigen Ausfall des Nachholspieles in Groß Leuthen, waren die Verantwortlichen froh, bereits frühzeitig das Testspiel vereinbart zu haben.  Als Spitzenmannschaft der Kreisoberliga hatten die
  • In Sangerhausen gibt es für die ESV-Frauen nichts zu holen

    In Sangerhausen gibt es für die ESV-Frauen nichts zu holen
    Knapp geschlagen und ohne Zählbares im Gepäck trennte sich die Mädels vom ESV Lok am vergangenen Sonntag von der Auswärtspartie in Sangerhausen. Die Partie verlief lange auf Augenhöhe, Am Ende hatte Sangerhausen allerdings die Nase vorn.Für einen gelungenen Auftakt sorgten Jana Krüger (527) und Saskia Siegmund (513). Beide lieferten sich enge Satzduelle. Jana scheiterte knapp an ihren Satzgewinnen und konnte nur auf ihrer zweiten Bahn mit tollen 161 Kegeln punk
  • 141. Jugendfastnacht Briesen

    141. Jugendfastnacht Briesen
    Die Briesener Jugend veranstaltet am 4. und 5. März die Jugendfastnacht. Los geht es am Samstag, dem 4. März, mit dem Zampern. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Sportlerheim. Am Abend wird zum Tanz mit DJ Micky in das Ballhaus „Eiche“ eingeladen. Der Eintritt kostet 5 Euro. Es folgt am Sonntag, dem 5. März, ab 13.30 Uhr der Festzug durch Briesen mit den „Peitzer Stadtmusikanten“. Start ist am Ballhaus „Eiche“, wo ab 20 Uhr der Fastnachtstanz mit der Li
  • Advertisement

  • Schipkau wird nicht Teil des sorbisch/wendischen Siedlungsgebiets

    Schipkau wird nicht Teil des sorbisch/wendischen Siedlungsgebiets
    Die vom Rat der Sorben und Wenden angestrebte Aufnahme der Gemeinde in das Siedlungsgebiet der Minderheit kommt nicht zustande. Dies ist das Ergebnis der Prüfung des Antrages durch das zuständige Kulturministerium des Landes Brandenburg. Die Entscheidung ist inzwischen bestandskräftig. Schon zuvor hatten alle sechs Ortsbeiräte der Gemeinde das Ansinnen rundweg abgelehnt. Die Gemeindevertretung schloss sich dem an und beschloss eine ablehnende Stellungnahme, die Bürgermei
  • Pflichtsieg der Cottbuser Volleyballregionalliga Mädels gegen Marzahner VC

    Pflichtsieg der Cottbuser Volleyballregionalliga Mädels gegen Marzahner VC
    Das letzte Heimspiel der jungen Energiemädels sollte ein Sieg werden. Vor einem geballten Publikum starteten die Spielerinnen so entschlossen wie lang nicht mehr in den ersten Satz. Punkt für Punkt setzten sich die Mädels ab. Mit einer soliden Annahme und einem sicheren Zuspiel wurden besonders die Außenangreiferinnen Melissa Witt und Claudia Petschick gesucht und auch gefunden. Mit 25:16 wurde der Gegner abgefertigt. Wer dann dachte, die Cottbuserinnen würden sich ausr
  • Internationaler Tag der Muttersprache: Mehrsprachigkeit ist ein großes Plus

    Anlässlich des morgigen „Internationalen Tages der Muttersprache“ (21. Februar 2017) machen die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Dr. Doris Lemmermeier, und Bildungsminister Günter Baaske auf die Bedeutung der Förderung des muttersprachlichen Unterrichts aufmerksam.Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier: „Mit der sprachlichen Vielfalt im Land Brandenburg steigt auch die Nachfrage nach muttersprachlicher Förderung. Ich bin froh, dass wir
  • Jubiläumskonzert zum 60. Geburtstag der Kreismusikschule

    Jubiläumskonzert zum 60. Geburtstag der Kreismusikschule
    Zum 60.Geburtstag der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ lädt die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung Musikliebhaber zu einem Jubiläumskonzert ein. Am 1. April vor 60 Jahren nahm die damalige Volksmusikschule Bad Liebenwerda unter der Leitung von Friedrich Haaf ihre Arbeit auf. Sechs Jahrzehnte später gestalten rund 80 Schüler gemeinsam mit ihren Fachlehrern einen abwechslungsreichen Nachmittag auf Gut Saathain. Ab 16 Uhr sind dort Werke aus den verschieden
  • Lok Cottbus hält die Spur - NIEDERLAUSITZ aktuell

    Lok Cottbus hält die Spur - NIEDERLAUSITZ aktuell
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    Lok Cottbus hält die Spur
    NIEDERLAUSITZ aktuell
    Heimvorteil hatte der ESV Lok Cottbus am 13. Spieltag der Verbandsliga gegen den VfB Herzberg 68. Ausgehend vom aktuellen Tabellenstand sollte die Favoritenrolle vergeben sein, doch die Gastgeber wollten sich keinesfalls von den Gästen, die in der ...und weitere »
  • Lok Cottbus hält die Spur

    Lok Cottbus hält die Spur
    Heimvorteil hatte der ESV Lok Cottbus am 13. Spieltag der Verbandsliga gegen den VfB Herzberg 68. Ausgehend vom aktuellen Tabellenstand sollte die Favoritenrolle vergeben sein, doch die Gastgeber wollten sich keinesfalls von den Gästen, die in der Vergangenheit immer mit den Cottbuser Bahnen gut zurecht kamen, überraschen lassen. So galt es also mit voller Konzentration das Spiel anzugehen. Im Startdurchgang gelang das gleich sehr ordentlich. Uli Meißner konnte sich mit 3 : 1 (52
  • B-Junioren Landespokal: Brieske/Senftenberg verliert gegen Babelsberg nach Elfmeterschießen

    B-Junioren Landespokal: Brieske/Senftenberg verliert gegen Babelsberg nach Elfmeterschießen
    Im verlegten Spiel gegen den Regionalligisten aus der Filmstadt bot der Nachwuchs vom FSV Brieske/Senftenberg eine starke Leistung. Der favorisierte Gast, immerhin zwei Ligen über den Knappen spielend, hatte mehr Chancen aufzuweisen, zeigte aber offensiv nur wenig Durchschlagskraft. Ein verschossener Foulelfmeter war dann auch die beste Führungschance. Im zweiten Abschnitt nutzten die Gäste einen Fehler bei einem Freistoß gnadenlos aus und gingen in Führung. Maximilian
  • Kita-Plätze jetzt in ganz Cottbus knapp - Lausitzer Rundschau

    Kita-Plätze jetzt in ganz Cottbus knapp - Lausitzer Rundschau
    Lausitzer Rundschau
    Kita-Plätze jetzt in ganz Cottbus knapp
    Lausitzer Rundschau
    Cottbus Derzeit müssen Cottbuser Eltern auf einen Kita-Platz so lange warten wie seit Jahren nicht mehr. Während in jüngster Vergangenheit vor allem im Stadtzentrum der Bedarf deutlich über dem Angebot lag, sind aktuell auch Kitas am Stadtrand über ...
  • Junge Spremberger meistern Abschlussball in Cottbus - Lausitzer Rundschau

    Junge Spremberger meistern Abschlussball in Cottbus - Lausitzer Rundschau
    Lausitzer Rundschau
    Junge Spremberger meistern Abschlussball in Cottbus
    Lausitzer Rundschau
    Spremberg/Cottbus Der Aufforderung zum Tanz sind Schüler des Strittmatter-Gymnasiums Spremberg wochenlang im Schweizergarten gefolgt. Mit Altersgefährten des Pückler-Gymnasiums Spree-Neiße erlebten die ersten Teilnehmer des Grundkurses den ...und weitere »
  • Als Tausende Lausitzer nach Australien gingen

    Als Tausende Lausitzer nach Australien gingen
    Das 19. Jahrhundert war geprägt von einer riesigen Migrationswelle innerhalb Deutschlands und vor allem in das Ausland.
  • Menschenverstand statt Bürokratie

    Menschenverstand statt Bürokratie
    Kaum etwas regt die Menschen in Brandenburger und Sachsen so sehr auf, wie lebensferne bürokratische Ignoranz. Der Streitfall um einen Badesteg im seenreichsten Land Deutschlands, der entweder von einem Bademeister "bewacht" werden oder verschwinden muss, ist solch ein hirnloses Beispiel.
  • Teilnehmer für 21. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage gesucht

    Teilnehmer für 21. Cottbuser Schüler-Kunst-Tage gesucht
    Vom 5. bis 7.
  • Müllcontainer brennen schon wieder

    Müllcontainer brennen schon wieder
    In Cottbus haben am Sonntag schon wieder Müllcontainer gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, war der erste Tatort die Burgstraße.
  • Lutherkirche kommt nicht zur Ruhe

    Lutherkirche kommt nicht zur Ruhe
    (pk) Die Lutherkirche reckt sich selbstbewusst in die Höhe. Von dem Anschlag am Sonntag ist am Montag nichts mehr zu sehen.
  • Kita-Plätze jetzt in ganz Cottbus knapp

    Kita-Plätze jetzt in ganz Cottbus knapp
    Derzeit müssen Cottbuser Eltern auf einen Kita-Platz so lange warten wie seit Jahren nicht mehr. Während in jüngster Vergangenheit vor allem im Stadtzentrum der Bedarf deutlich über dem Angebot lag, sind aktuell auch Kitas am Stadtrand über ihre Kapazität hinaus nachgefragt.
  • Jugend-musiziert-Preisträger bei Konzert gefeiert

    Jugend-musiziert-Preisträger bei Konzert gefeiert
    Zahlreiche Preisträger gingen aus dem diesjährigen 54. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" hervor.
  • Erster Themennachmittag zum Pflegestärkungsgesetz

    Erster Themennachmittag zum Pflegestärkungsgesetz
    "Es gibt immer noch viele Ratsuchende", sagt Diana Roick-Laugksch, Sozialberaterin im Pflegestützpunkt Forst. Seit acht Wochen ist das zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft.
  • Einbrecher knacken Gartenlauben auf

    Einbrecher knacken Gartenlauben auf
    Insgesamt fünf Gartenlauben einer Anlage in der Gaglower Straße in Cottbus wurden am Wochenende von Einbrechern heimgesucht. In zwei Fällen misslang das Eindringen in die Gartenhäuschen, ob aus den anderen etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt.
  • Die Folienzelte bleiben

    Die Folienzelte bleiben
    Tierpark hat durch die Vogelgrippe rund 25 000 Euro verloren. Dafür blieb der Bestand unbeschadet. Obwohl die Einrichtung wieder geöffnet hat, gibt es keine Entwarnung.
  • Autodiebe verursachen 120 000 Euro Schaden

    Autodiebe verursachen 120 000 Euro Schaden
    Unbekannte Autodiebe haben am Wochenende in Peitz einen Schaden von rund 120 000 Euro angerichtet. Wie die Polizei mitteilt, verschwanden am Wochenende vier Pkw von einem Firmengelände.
  • FDP unterstützt Internet-Übertragung

    FDP unterstützt Internet-Übertragung
    Die Cottbuser FDP unterstützt den Vorstoß der Bürgerfraktion AUB/SUB, dass künftig neben den Sitzungen des Stadtparlaments auch die Ausschüsse im Internet übertragen werden. Parteichef Felix Sicker sagt: "Im Grunde arbeitet die Kommunalpolitik immer noch wie im Zwanzigsten Jahrhundert.