• Azaleen mögen keinen Kalk - Rhein-Neckar Zeitung

    Azaleen mögen keinen Kalk - Rhein-Neckar Zeitung
    Rhein-Neckar Zeitung
    Azaleen mögen keinen Kalk
    Rhein-Neckar Zeitung
    (dpa) Den Topfballen der Azalee sollten Pflanzenbesitzer alle vier Tage in Wasser tauchen. Idealerweise ist das Wasser abgekocht und wieder abgekühlt, denn die Zimmerpflanze verträgt keinen Kalk. Darauf macht das Blumenbüro aufmerksam. Azaleen ...
  • Deutsche Exporte im Oktober 2016: - 4,1 % zum Oktober 2015

    Wiesbaden (ots) - Im Oktober 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 101,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 82,2 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Exporte im Oktober 2016 um 4,1 % niedriger als im Oktober 2015, die Importe sanken um 2,2 %. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Exporte gegenüber dem Vormonat September 2016 um 0,5 % zu, die Importe stiegen
  • Tipps für Tierhalter: Stress- und risikofrei durch die Weihnachtszeit

    Bonn - Den Trubel der Advents- und Weihnachtszeit bekommen auch die Tiere in unserer Umgebung zu spüren. Gleichzeitig können Kerzen, Christbaumschmuck, weihnachtliche Pflanzen und ungesunde Leckereien von der Festtafel ein Risiko für die tierischen Mitbewohner darstellen. Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tierhaltern Tipps, damit Weihnachten für Mensch und Tier stressfrei bleibt. Wenn während der Feiertage viel Besuch erwartet wird, sollten Heimtiere immer die Möglic
  • NABU: Gewinn für den Artenschutz – Bau weiterer Windräder im Schreiadlergebiet vom Tisch

    Berlin - Der NABU begrüßt die Entscheidung des Betreibers, auf die Errichtung und den Betrieb von vier zusätzlichen Windkraftanlagen im Windeignungsgebiet Beseritz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu verzichten. Der NABU hatte gegen die bereits im April 2015 erteilte Genehmigung Klage erhoben, da sich gleich drei besetzte Horste des seltenen und durch Windräder gefährdeten Schreiadlers weniger als drei Kilometer von den geplanten Anlagen befinden.Die fachlichen
  • Advertisement

  • Volle Pulle Umweltschutz

    Berlin - Das Bundesumweltministerium verstärkt seine Anstrengungen, um Verbraucherinnen und Verbraucher über die Umweltvorteile von Mehrweggetränkeverpackungen zu informieren. In Online-Medien ist seit heute ein Videospot des Ministeriums verfügbar, der auf unterhaltsame Weise zeigt, welche Müllmengen mit der Entscheidung für Mehrwegbehälter eingespart werden können. Begleitet wird die Aktion von der Kampagnen-Webseite www.volle-pulle-umweltschutz.de, auf
  • 61 % der Unternehmen in Deutschland ermöglichen mobiles Arbeiten

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2016 ermöglichen 61 % der Unternehmen in Deutschland mobiles Arbeiten, indem sie einen Teil der Beschäftigten mit einem mobilen Internetzugang über ein tragbares Gerät (zum Beispiel Smartphone oder Tablet) ausstatten. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. In 80 % der Unternehmen, die tragbare Geräte ausgeben, können Beschäftigte auf das unternehmenseigene E-Mail-System zugreifen. Der mobile Zugang und die Abänderun
  • Frost: Fliegende Eisplatten von Lkw-Dächern

    Köln (ots) - Auf Lkw-Planen können sich bei längeren Standzeiten größere Mengen Wasser und Schnee ansammeln. Wenn diese im Winter gefrieren, führt das im Straßenverkehr mitunter zu gefährlichen Situationen. "Gerade in Kurven oder bei schneller Fahrt können sich Schnee und Eisbrocken vom Dach lösen und den nachfolgenden Verkehr behindern", erklärt Steffen Mißbach, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Außerdem behindern abfl
  • Licht-Test 2016: Düstere Bilanz für Brummis

    Bonn (ots) - Defekte Beleuchtungsanlagen an Lkw und Bussen stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Die Bilanz des Licht-Tests 2016 für Nutzfahrzeuge zeigt klaren Handlungsbedarf: Rund 41,5 Prozent der 7 300 Tests, die in die Statistik einflossen, brachten Mängel ans Licht. Das ist das Ergebnis der jetzt von Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und Deutscher Verkehrswacht (DVW) veröffentlichten Statistik. Die Mängelquote ist damit deutlich um 5,2 Prozentpunkte gegen&uum
  • Advertisement

  • Verzicht aufs Sonnenstudio

    Baierbrunn (ots) - Künstlich bräunen oder lieber blass bleiben und die Haut schonen? Für jeden dritten (32,7 Prozent) Bundesbürger, der schon einmal ein Solarium genutzt hat, ist laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" die Antwort klar: Sie haben laut eigener Aussage ihre Besuche im Bräunungsstudio mittlerweile ganz aufgegeben, weil sie Angst haben, dass die Bestrahlung auf Dauer ungesund und gefährlich für ihre Haut
  • Ferienauftakt ohne Stress auf den Autobahnen

    München (ots) - In Sachsen-Anhalt und im Saarland beginnen dieWeihnachtsferien. Dennoch bleiben Staus und Wartezeiten auf denFernstraßen aus, weil wenig Verkehr unterwegs ist. Anders sieht dieSituation in den Innenstädten aus: Hier kann die Suche nach einemParkplatz zur Geduldsprobe werden. Der ADAC empfiehlt, das Auto aufPark-and-Ride-Plätzen am Stadtrand abzustellen und auf öffentlicheVerkehrsmittel umzusteigen. Informationen über Parkhäuser und derenaktuell
  • Organisierte Schwarzarbeit

    Bonn (ots) - Mit der Verurteilung von 6 Männern zu mehrjährigen Haftstrafen wegen Steuerhinterziehung, Vorenthaltens von Arbeitsentgelt und Urkundenfälschung endete am 12.12.2016 vor dem Landgericht Darmstadt ein umfangreiches Strafverfahren. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Männer ein Geflecht von Scheinfirmen aufbauten, um So¬zial¬ver-sicherungsbeiträge und Steuern zu hinterziehen. Im Oktober 2015 hatten im Auftrag der Staatsanwaltschaften Darmstadt
  • Großhandelspreise im November 2016: + 0,8 % gegenüber November 2015

    Wiesbaden (ots) - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im November 2016 um 0,8 % höher als im November 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im Oktober 2016 bei + 0,5 % und im September 2016 bei - 0,3 % gelegen. Die auf Großhandelsebene verkauften Waren verteuerten sich im November 2016 gegenüber Oktober 2016 geringfügig um 0,1 %.
    Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung hatten die im N
  • Jedes Detail zählt

    Baierbrunn (ots) - Damit eine Patientenverfügung ihren Zweck erfüllt, muss sie sehr konkret sein. "Sie sollte klar beschreiben, in welcher Krankheitssituation welche Therapien eingefordert oder abgelehnt werden", sagt Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Laut Christiane Rock von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sollte man sich auf jeden Fall konkret zu drei Punkten äußern: "Wann und in welchem Um