• Pfarrer Armin Beck ist neuer proChrist-Vorsitzender

    Pfarrer Armin Beck ist neuer proChrist-Vorsitzender
    Die Mitgliederversammlung von proChrist hat Pfarrer Armin Beck einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Roland Werner an.Der Verein proChrist hat einen neuen Vorsitzenden: Die Mitgliederversammlung wählte den 60-jährigen Armin Beck einstimmig zum Nachfolger von Roland Werner, heißt es in einer Pressemitteilung. Beck leitet die Ausbildungshilfe der evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck und engagiert sich seit vielen Jahren im Vorstand von Alpha Deut
  • Vatikan macht Vorschläge zur Neudefinition der Rolle des Papstes

    Vatikan macht Vorschläge zur Neudefinition der Rolle des Papstes
    Der Vatikan hat ein Dokument vorgestellt, dass die Stellung des Papstes innerhalb der christlichen Kirchen im Osten und im Westen verändern könnte. Lehren des ersten Vatikanischen Konzils könnten demzufolge neu interpretiert oder „umformuliert“ werden.In dem Studiendokument mit dem Titel «Der Bischof von Rom», das mit Zustimmung von Papst Franziskus am Donnerstag in Rom veröffentlicht wurde, geht es vor allem um die Vormachtstellung des Papstes vor and
  • Felix Nmecha: „Ich bin ein Christ, der Fußball spielt“

    Felix Nmecha: „Ich bin ein Christ, der Fußball spielt“
    Anlässlich der EM spricht der Fußballprofi von Borussia Dortmund über seinen christlichen Glauben. Für Nmecha bringt die Beziehung zu Gott wahre Erfüllung – nicht der Fußball.Das Projekt „Fussball mit Vision“ möchte die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland, die am 14. Juni beginnt, dahingehend nutzen, um „die gute Nachricht des Evangeliums von Jesus Christus durch den Fußball weiterzugeben“. Dazu
  • Gibt es einen Fußball-Gott? Worin sich Kirche und Fußball ähneln

    Gibt es einen Fußball-Gott? Worin sich Kirche und Fußball ähneln
    Eine Liturgie gibt es nicht nur im Gottesdienst, sondern auch im Fußballstadion. Von der Begeisterung der Fans über gemeinsame Gesänge: Kirche und Fußball passen zusammen.Von Marieke LohseIn der Kirche und im Stadion geht es um gemeinsames Singen und eine Leidenschaft. Jeder Gottesdienst mit Lesung, Predigt und Musik folgt einer Liturgie. Lübecks Dom-Pastor Martin Klatt ist überzeugt, dass es eine solche Liturgie auch im Fußballstadion gibt.«Es gibt di
  • Advertisement

  • Südliche Baptisten schließen Gemeinden mit Pastorinnen nicht aus

    Südliche Baptisten schließen Gemeinden mit Pastorinnen nicht aus
    Die Mehrheit der Südlichen Baptisten in den USA will keine Pastorinnen, ausgeschlossen werden Gemeinden mit Frauen als Predigerinnen dennoch nicht – dazu wäre eine Zweidrittelmehrheit nötig gewesen.Bei der Jahresversammlung des Südlichen Baptistenverbandes, der größten protestantischen Kirche der USA, ist ein Zusatz zur Kirchen-Verfassung gescheitert, demzufolge nur Gemeinden Mitglieder sein dürfen, in denen Frauen nicht als Pastorinnen tätig sind.
  • Wer hat den Kanon der Bibel festgelegt?

    Wer hat den Kanon der Bibel festgelegt?
    Der biblische Kanon wurde nicht durch das Konzil von Nicäa festgelegt. Es war ein langer, teils kontroverser Prozess, bei dem die Praxis in den Gemeinden eine wichtige Rolle spielte.Von Peter LallemanSeit Dan Brown im Jahr 2003 den Roman „Der Da Vinci Code“ schrieb, denken viele, dass der Inhalt des Neuen Testamentes aufgrund irgendeines offiziellen Beschlusses festgelegt worden sei. Diese Entscheidung sei irgendwann im Laufe des vierten Jahrhunderts erfolgt. Zu dieser Zeit herr
  • Branan Murphy: Life is Hard. God is Good.

    Branan Murphy: Life is Hard. God is Good.
    Henry Branan Murphy aus Georgia begann erstmals in der Highschool Songs zu schreiben. Mittlerweile beweist der 38-Jährige sein Können als Popsänger, Komponist und Produzent. Die Streichinstrumente auf seinem neuen Album verdienen besondere Erwähnung. „Life is Hard. God is Good.“ bietet einen abwechselnd tänzerischen und ruhigen Rhythmus.Bereits im Albumtitel verkündet Murphy seinen Glauben unmissverständlich und zieht das in den Lyrics durch. Am bes
  • Bischof beklagt anhaltenden Druck auf Christen im Irak

    Bischof beklagt anhaltenden Druck auf Christen im Irak
    Nach der Rückeroberung Mossuls im Jahr 2016 kehrten viele Christen zurück, die vor dem IS geflohen waren. Der gesellschaftliche Druck und die wirtschaftliche Lage bewegen nun zahlreiche Menschen, den Irak zu verlassen.Zehn Jahre nach der Eroberung der irakischen Stadt Mossul durch Truppen des „Islamischen Staates“ (IS) stünden die Christen im Irak nach wie vor unter Druck. Das betonte der chaldäisch-katholische Erzbischof von Erbil, Bashar Warda, im Gespräch
  • Advertisement

  • Kirchliche Hochschule Wuppertal: Umbau – oder Schließung?

    Kirchliche Hochschule Wuppertal: Umbau – oder Schließung?
    Die Kirchliche Hochschule Wuppertal soll zu einem theologischen Bildungscampus umgebaut und dazu grundlegend reformiert werden. Eine Schließung ist jedoch nicht ausgeschlossen.Die Landessynode der rheinischen Kirche als Hauptträgerin der Kirchlichen Hochschule hatte am Dienstagabend beschlossen, diese in ihrer bisherigen Form nicht mehr weiterzuführen und sie stattdessen grundlegend zu reformieren. Das Kirchenparlament erteilte einen entsprechenden Prüfauftrag. Ein Konzept s
  • Kirchliche Hochschule Wuppertal: Umbau – oder Schließeung?

    Kirchliche Hochschule Wuppertal: Umbau – oder Schließeung?
    Die Kirchliche Hochschule Wuppertal soll zu einem theologischen Bildungscampus umgebaut und dazu grundlegend reformiert werden. Eine Schließung ist jedoch nicht ausgeschlossen.Die Landessynode der rheinischen Kirche als Hauptträgerin der Kirchlichen Hochschule hatte am Dienstagabend beschlossen, diese in ihrer bisherigen Form nicht mehr weiterzuführen und sie stattdessen grundlegend zu reformieren. Das Kirchenparlament erteilte einen entsprechenden Prüfauftrag. Ein Konzept s
  • Die Top 10 der christlichen Charts

    Die Top 10 der christlichen Charts
    Welche Lieder werden zurzeit in deutschen Kirchen und Gemeinden am häufigsten gespielt? Hier ist eine Liste der zehn beliebtesten Titel.Eine Kirche oder Gemeinde kommt nicht ohne Lieder aus. Gesang gehört zum Gottesdienst einfach dazu. Muss ich etwas beachten, wenn ich lizenzierte Lieder im Gottesdienst singe? Ja, denn wer Lieder bei Versammlungen projiziert (zum Beispiel mit einem Beamer) oder sie zum Nutzen in der Öffentlichkeit grafisch vervielfältigt, braucht dafür d
  • Elijah Thomas: „Gott hat so viele Bereiche in meinem Leben geheilt“

    Elijah Thomas: „Gott hat so viele Bereiche in meinem Leben geheilt“
    Er ist Mitglied der Outbreakband und hat jetzt seine Solo-Karriere gestartet. Im Interview spricht er über Zweifel und seinen Zugang zu Gott, der für ihn kein „alter Mann im Himmel“ ist.Teensmag: Elijah, warum machst du jetzt auch noch Pop-Songs?Elijah Thomas: Ich hab schon immer Lieder geschrieben, aber nie etwas davon veröffentlicht. Lobpreis ist meine Berufung. Aber als ich in die Outbreakband gekommen bin, hab ich mich gefragt, ob ich solo vielleicht in eine andere
  • Ein Nickerchen, Gebet und feierliche Stille

    Ein Nickerchen, Gebet und feierliche Stille
    In der lauten Großstadt Essen steht mitten in der Innenstadt die St. Johann Kirche. Warum gehen Menschen dorthin? Ein Besuch zwischen alten Kirchenbänken, Ölgemälden und Kameras gibt darauf Antworten.
    Von Tim BergenHeute besuche ich die St. Johann Kirche in Essen. Ich will in Erfahrung bringen, was diese Kirche für Menschen besonders macht. Das große Gebäude befindet sich mitten in der Innenstadt. Sie ist auch nachmittags geöffnet. Was tun Menschen dort
  • Verurteilt und doch frei?

    Verurteilt und doch frei?
    1992: Heiko Bauder verwundet bei der Bundeswehr einen jungen Kameraden tödlich. In seinem Buch berichtet er über seinen Weg zurück ins Leben und wie er ein freier Mensch wurde.Herr Bauder, der Unfall bei der Bundeswehr ist inzwischen über 30 Jahre her. Wie oft werden Sie noch auf den Vorfall angesprochen?Von meinem direkten Umfeld eigentlich gar nicht, das hat dort schon lange aufgehört. Allerdings ist es auch so, dass ich damit nicht hausieren gegangen bin. Wenn jemand
  • „Streetdance-Gottesdienst“: Tanzen in der Kirche

    „Streetdance-Gottesdienst“: Tanzen in der Kirche
    Mit Musik und Tanz veranstaltete Pfarrer Petracca in der Heidelberger Heiliggeistkirche einen „Streetdance-Gottesdienst“. Dass Tanzen nicht in die Kirche gehöre, sei für ihn eine „verstaubte Ansicht“.Bei einem «Streetdance-Gottesdienst» am vergangenen Sonntag in Heidelberg hat der Pfarrer der Citykirche, Vincenzo Petracca, für mehr Kreativität in der Kirche plädiert. Tanzen sei die «sinnliche Darstellung der eigenen Spiritualit&a
  • Astronaut Bill Anders verstorben: Er rezitierte die Schöpfungsgeschichte im All

    Astronaut Bill Anders verstorben: Er rezitierte die Schöpfungsgeschichte im All
    Er war Teil der Apollo-8-Besatzung: Bill Anders ist bei einem Flugzeug-Unfall am 7. Juni verstorben. Sein „Earthrise“-Foto und die Genesis-Lesung machten ihn weltweit bekannt.Der ehemalige Astronaut der Apollo 8, William „Bill“ Anders, ist im Alter von 90 Jahren bei einem Flugzeug-Unfall ums Leben gekommen. Der Amerikaner nahm 1968 das „Earthrise“-Foto auf. Es ist eines der berühmtesten Fotos der Geschichte, und zeigt, wie die Erde übe
  • Südliche Baptisten stimmen über Frauenordination ab

    Südliche Baptisten stimmen über Frauenordination ab
    In Indianapolis treffen sich 10.000 Delegierte der Southern Baptist Convention – der größten protestantischen Kirche in den USA. Eine Abstimmung soll klären, ob Gemeinden mit Pastorinnen im Verband bleiben dürfen.Vom 9. bis zum 12. Juni befasst sich der Südliche Baptistenverband in den USA bei seiner Jahresversammlung mit seit Jahren schwelenden Konflikten um Frauenordination und dem Umgang mit sexualisierter Gewalt. Die 10.000 Delegierten suchen in Indianapolis i
  • Was bedeutet eigentlich Bekehrung?

    Was bedeutet eigentlich Bekehrung?
    Für die einen ist Bekehrung die Umkehr zu Jesus Christus, für andere das Merkmal religiöser Sondergruppen, die sich anmaßen, Menschen in Bekehrte und Ungläubige einzuteilen. Sicher ist: Was den Glauben angeht, muss jeder seine eigene Entscheidung treffen. Oder etwa nicht?Von Thorsten DietzBeginnen wir am Anfang der christlichen Gemeinde. Die Apostelgeschichte beschreibt an vielen Stellen den Übergang vom Unglauben zum Glauben als die Bekehrung des Menschen (Apg 2,3
  • Was traue ich mir zu?

    Was traue ich mir zu?
    Ein 12-jähriger Junge steuert einen Trecker. Entspannt, voller Selbstbewusstsein. Tom Laengner fragt sich: Wie kommt das? Wie gewinnt man Zutrauen in sich selbst? Und spielt Gott eine Rolle dabei?Auf der anderen Straßenseite ist das Meer. Jeden Tag ist es verlässlich anwesend. Jeden einzelnen Tag. Wohl weil es Freud und Wonne bereitet, lüftet der Kanal, hier an der Opalküste, nach Plan seinen Vorhang. Wenn seine Fluten sich auf sicheren Beobachtungsposten zurückgez
  • Rheinische Kirche erwartet finanzielle Einschnitte

    Rheinische Kirche erwartet finanzielle Einschnitte
    Die Evangelische Kirche im Rheinland steht nach den Worten ihres Finanzchefs Henning Boecker vor deutlichen Einsparungen. Der finanzielle Druck wird in den kommenden Jahren wachsen.Nach einer aktuellen Finanzprognose müsse im negativen Fall bereits ab 2025 mit einem nicht mehr ausgeglichenen Haushalt und einem Minus von 9,1 Millionen Euro gerechnet werden, erklärte Boecker nach Angaben der Landeskirche vor Beginn der digitalen Sondersynode zur Zukunft der Kirchlichen Hochschule Wuppert
  • 3 Tipps: So kannst du Jesus heute entdecken

    3 Tipps: So kannst du Jesus heute entdecken
    Wie kann Jesus für meinen Alltag heute (mehr) Relevanz bekommen? Und was genau ist tatsächlich relevant? Drei Antworten.Von Dr. Ulrich WendelRückblende …Rom im Jahre 61 n. Chr. Ein Christ dort lebte gefährlich, denn er hatte zwei Herren. Als römischer Bürger musste er den Kaiser verehren, und zwar auf religiöse Weise – wie einen Gott. In Wahrheit aber war sein Herr nicht der Kaiser, sondern Jesus Christus. Das Bekenntnis „Herr ist Jesus&ldquo
  • Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. | Johannes 8,12

    Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. | Johannes 8,12
    Von Marcus TeschAm 1. Februar 2003 stürzte die Raumfähre Columbia ab – alle sieben Astronauten kamen bei diesem Unfall ums Leben. Allerdings, zwei CDs der schottischen Folkrock-Band Runrig überstanden unversehrt den Absturz, eine davon in einem CD-Player. Es war die Lieblingsgruppe der amerikanischen Astronautin Laurel Clark. Am Tage des Absturzes sollte sie das Lied „Running to the Light“ für den Tag wecken. Dazu kam es dann nicht mehr. Stattdessen wurde es
  • Evangelische Missbrauch-Studie: Austrittswelle bleibt bislang aus

    Evangelische Missbrauch-Studie: Austrittswelle bleibt bislang aus
    Die ForuM-Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche führt offenbar nicht zu mehr Kirchenaustritten. Religionssoziologe Detlef Pollack hat eine Erklärung dafür.Trotz der Veröffentlichung der ForuM-Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie treten Protestanten offenbar nicht vermehrt aus ihrer Kirche aus. Eine stichprobenartige Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) in großen, eher protestantisch gepr
  • Bibel von Elvis Presley für 120.000 Dollar verkauft

    Bibel von Elvis Presley für 120.000 Dollar verkauft
    Sie lag 1977 auf dem Nachttisch des verstorbenen Sängers: Die Bibel des Weltstars wurde bei einer Live-Aktion für 120.000 Dollar versteigert.Laut dem Auktionshaus „Kruse GWS Auctions“(Kalifornien) wurde am 25. Mai die Bibel von Elvis Presley in einer Live-Auktion für 120.000 Dollar versteigert. Das Gebot lag vor der Auktion bereits bei 30.000 Dollar.Die Bibel wurde nach seinem Tod gefundenIn der ledergebunden Bibel sind unterstrichene Passagen und persönliche
  • Jonathan Ogden: Take me back

    Jonathan Ogden: Take me back
    »Könnte ich in den Sprachen der Welt oder mit Engelszungen reden, prophezeien und wüsste alle Geheimnisse – aber hätte keine Liebe, dann wäre das alles nichts.« Mit diesen Worten beginnt nicht nur das Hohelied der Liebe, sondern auch der erste Song »Without Love« der EP »Take Me Back«. In dem gesungenen Gebet erinnert Jonathan daran, worauf es ankommt: die Liebe zu Gott und unseren Mitmenschen. Entspannte Klavier- und Gitarrenmusik be
  • Dokument aus Frühzeit des Christentums entdeckt

    Dokument aus Frühzeit des Christentums entdeckt
    Experten haben ein Papyrus-Dokument aus der Frühzeit des Christentums entdeckt. Es ist eine Abschrift des Kindheitsevangeliums des Thomas.„Das Fragment ist von außerordentlichem Interesse für die Forschung“, erklärte Lajos Berkes, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität, am Dienstag. Das etwa elf mal fünf Zentimeter große Schriftstück stamme aus dem 4. bis 5. Jahrhundert und sei als
  • Missbrauch: Mehr als 200 Beschäftigte kritisieren eigene Landeskirche

    Missbrauch: Mehr als 200 Beschäftigte kritisieren eigene Landeskirche
    Der Umgang mit Missbrauchsfällen in der hannoverschen Landeskirche sorgt für Unmut. Mehr als 200 Beschäftigte wenden sich mit der Forderung nach einem grundlegenden Kulturwandel an Bischof Meister.Mehr als 200 evangelische Pastorinnen, Diakone und kirchliche Mitarbeitende haben die Leitung der hannoverschen Landeskirche für deren Umgang mit Missbrauchsfällen kritisiert. Sie seien entsetzt über das Ausmaß sexualisierter Gewalt in der Kirche und den Umgang
  • Theologe Jürgen Moltmann gestorben

    Theologe Jürgen Moltmann gestorben
    Der evangelische Theologe Jürgen Moltmann ist tot. Wie seine Familie dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag bestätigte, starb Moltmann am Montag im Alter von 98 Jahren in Tübingen.Er galt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine 1964 erschienene „Theologie der Hoffnung“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat Theologen weltweit beeinflusst. Seine theologischen Studien hatte Moltmann in englischer Kriegsgefang
  • Unternehmer Claus Hipp: „Wir Menschen brauchen die Orientierung an Gott“

    Unternehmer Claus Hipp: „Wir Menschen brauchen die Orientierung an Gott“
    Claus Hipp ist Geschäftsführer des Nahrungsmittel- und Babykostherstellers Hipp. Für ihn gibt es nichts Wichtigeres als den Glauben an Gott.Seit über 60 Jahren steht der Name HiPP für ökologischen Landbau und nachhaltige Werte. Wir wollten mehr über den Menschen erfahren, der hinter dieser Erfolgsgeschichte steckt, und trafen den Bio-Pionier Prof. Dr. Claus Hipp im Firmensitz von HiPP im oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm zum PromisGlau
  • Fußball beGEISTert: Angebote der Kirchen zur Euro 2024

    Fußball beGEISTert: Angebote der Kirchen zur Euro 2024
    Die beiden großen christlichen Kirchen begleiten die Fußball-EM vom 14. Juni bis 14. Juli mit verschiedenen Angeboten. Das Ziel: Menschen zusammenbringen.Die Evangelische und Katholische Kirche haben gemeinsame Online-Aktionen zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland gestartet. Auf der Internet-Materialplattform fussball-beGEISTertkönnen Fußballbegeisterte die Ideen und das Material für Aktionen und Gottesdienste rund um die EM finden. Kirchengemeinde