• Isgro Agenturgruppe gewinnt Daiichi-Sankyo-Etat

    wer: Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo, München
    was: PR- und Marketing-Betreuung des kardiovaskulären Portfolios auf dem deutschen Markt
    an: Healthcare-Agenturgruppe Isgro, Mannheim
  • Björn Fröbe wechselt zu WeichertMehner

    Björn Fröbe wechselt zu WeichertMehner
    WeichertMehner, die Dresdener Unternehmensberatung für Kommunikation, begrüßt Björn Fröbe (48) als neuen Practice Leader für Akzeptanz- und Projektkommunikation. In seiner neuen Funktion wird Fröbe künftig gemeinsam mit Ulf Mehner den Ausbau des Geschäftsbereichs verantworten. Seit über 15 Jahren betreut WeichertMehner Investitionsvorhaben von Unternehmen und der öffentlichen Hand.
  • Neuer Geschäftsbereich pilot corporate

    Neuer Geschäftsbereich pilot corporate
    Die Hamburger Agenturgruppe pilot erweitert ihr Angebot im Bereich Unternehmenskommunikation und etabliert den neuen Geschäftsbereich pilot corporate unter der Leitung von Markus Kempf-Tschirko. Seit über drei Jahren entwickelt das Team erfolgreiche Kommunikationsstrategien für Unternehmens- und Arbeitgebermarken und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage im Markt.
  • de’ge’pol veröffentlicht verpflichtende Leitlinien

    de’ge’pol veröffentlicht verpflichtende Leitlinien
    Wie mit extremistischen Organisationen umgehen? Die de'ge'pol – Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. – hat dazu Leitlinien veröffentlicht. So sollen unter anderem im Falle der Beobachtung einer extremistischen Organisation durch die Verfassungsschutzbehörden nur unumgängliche Kontakte nach Prüfung aller anderen Optionen zu einzelnen Akteuren dieser Organisationen in öffentlichen Funktionen zulässig sein.
  • Advertisement

  • Werkstattbericht von E.ON Deutschland Sprecher Moriße

    Werkstattbericht von E.ON Deutschland Sprecher Moriße
    Im Vorgriff auf den nächsten „CommTech Newsletter“, der am 5. Juni erscheint, veröffentlicht das PR-JOURNAL ein Interview mit Stefan Moriße, seit November 2022 Vice President External Communications & Media Relations bei E.ON Deutschland. Zuvor arbeitete er bereits seit 2011 in unterschiedlichen Kommunikationsrollen innerhalb des E.ON Konzerns. Im Interview erklärt Moriße, was die Faktoren für erfolgreichen Content sind.
  • KOMMpass 2024 rückt näher

    KOMMpass 2024 rückt näher
    Der KOMMpass, eine Veranstaltung für Studierende, Young Professionals und alle, die sich für die Kommunikationsbranche interessieren, wird von der Stuttgarter Studierendeninitiative Public Relations Initiative Hohenheim (PRIHO) diesjährig am 14. Juni 2024 veranstaltet.
  • Annabel Oelmann leitet Kommunikation

    Annabel Oelmann leitet Kommunikation
    Annabel Oelmann (46) wird zum 1. Juni 2024 neue Leiterin der Unternehmenskommunikation der swb AG (Stadtwerke Bremen und Bremerhaven). Sie übernimmt die Aufgabe von Susanne Schultze, die den Bereich seit Oktober 2023 kommissarisch leitet. Als Leiterin der Unternehmenskommunikation berichtet sie direkt an Vorstandssprecher Karsten Schneiker.
  • Ketchum ist wieder beigetreten

    Ketchum ist wieder beigetreten
    Wenige Tage vor den Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Gesellschaft PR-und Kommunikationsagenturen (GPRA) meldet der Branchenverband mit Sitz in Berlin einen prominenten Rückkehrer. Die Kommunikationsberatung Ketchum ist mit Wirkung zum 15. Mai 2024 der GPRA wieder beigetreten. Die Aufnahmekommission hat im Rahmen des standardisierten Aufnahmeprozesses des Verbands einstimmig für die Wiederaufnahme votiert.
  • Advertisement

  • A&B One entwickelt Gehaltsrechner für die BG Kliniken

    wer: BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH, Berlin
    was: Ausbau der Webpräsenz der BG Kliniken mit Erarbeitung eines interaktiven Gehaltsrechners
    an: Kommunikationsagentur A&B One, Berlin und Frankfurt am Main
  • Bericht aus der Warteschlange

    Bericht aus der Warteschlange
    Tom Buhrow nestelt am Kopfhörerkabel, wischt ungeduldig über sein Handy. Der Noch-Indendant des WDR kämpft mit der digitalen Konferenztechnik in der Berliner „Station“. Aus der ersten Reihe will er den Vortrag von Fridtjov Traulsen verfolgen, dem CEO von Böhringer Ingelheim Deutschland. Traulsen spricht zum Thema KI und neue Chancen für die medizinische Forschung. Sein Publikum auf der Berliner Konferenz re:publica ist bunt gemischt – altersmä&szli
  • Agentur MSL erhält CMS IV-Zertifizierung

    Agentur MSL erhält CMS IV-Zertifizierung
    Die Gesellschaft PR-Agenturen (GPRA) bestätigt der Publicis-Agentur MSL, Berlin, die CMS IV-Zertifizierung. CMS steht für Consultancy Management Standard und gilt als internationales Gütesiegel für den hohen Professionalisierungsgrad als Kommunikationsberatung. MSL ist seit 2001 Teil der GPRA, die an ihre Mitglieder hohe Anforderungen stellt und damit Standards in der PR-Branche setzen will.
  • „Sächsische Zeitung“ mit neuer Chefredakteurin

    „Sächsische Zeitung“ mit neuer Chefredakteurin
    Nach dem Verkauf der DDV Mediengruppe an die Madsack Mediengruppe in Hannover folgt zum 1. Juni einen Wechsel in der Chefredaktion der „Sächsischen Zeitung“ in Dresden. Annette Binninger (55) löst dann Chefredakteur Uwe Vetterick (55) ab. Der wechselt nach Hannover und kümmert sich als Head-Coach am Madsack-Konzernsitz um die journalistische Aus- und Weiterbildung.
  • Kruger Media gewinnt PR-Etat von Roborock

    wer: Roborock Germany GmbH, Düsseldorfwas: PR im DACH-Raum zu Produktlaunches der Haushaltsroboter und zur Markean: Kommunikationsagentur Kruger Media GmbH, Berlin
  • AstraZeneca startet Employer-Branding-Kampagne

    AstraZeneca startet Employer-Branding-Kampagne
    Das Pharmaunternehmen AstraZeneca Deutschland, Hamburg, sucht mit einer neuen Employer-Branding-Kampagne Talente, die was bewegen wollen. Unter dem Motto „Wir sind #madeformore“ geben die Mitarbeitenden ganz individuelle Einblicke in das Unternehmen. Die diesjährige Kampagne ist eine Weiterentwicklung und rückt das Team sowie die Benefits in den Mittelpunkt.
  • Klaus Bartels neuer Chefredakteur der ZRI

    Klaus Bartels neuer Chefredakteur der ZRI
    Klaus Bartels (Foto © RWS Verlag) wird neuer Chefredakteur der „ZRI – Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz“, die im RWS Verlag in Köln erscheint. Er folgt auf Johannes Holzer, der die Zeitschrift seit der Gründung zu Beginn des Jahres 2020 nach Verlagsangaben zu einer festen Größe im Bereich Insolvenz- und Restrukturierungsrecht aufgebaut hat. Die Zeitschrift findet in gedruckter und digitaler Form über die Plattformen Beck-online u
  • Wolfgang Sender ist Kommunikationsleiter bei IWH

    Wolfgang Sender ist Kommunikationsleiter bei IWH
    Wolfgang Sender (Foto © privat) ist der neue Leiter der internev und externen Kommunikation am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). In seiner neuen Position berichtet er an den Präsidenten des IWH, Reint E. Gropp, und folgt auf Stefanie Müller-Dreißigacker, die Teil des Kommunikationsteams bleibt. Sender war zuvor als freier Journalist tätig und leitete unter anderem das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung.
  • Lucas Van Stephoudt kommuniziert für den Fachverband Gebäude-Klima

    Lucas Van Stephoudt kommuniziert für den Fachverband Gebäude-Klima
    Lucas M. van Stephoudt (Foto © privat) ist seit Mai Referent für Politische Kommunikation beim Fachverband Gebäude-Klima in Berlin. Die neu geschaffene Position beinhaltet schwerpunktmäßig die Kommunikation nachhaltiger und gesundheitsunterstützender Gebäudetechnik. Zuletzt war er bei der Stadtverwaltung Geldern als Leiter der Wirtschaftsförderung angestellt und Vorstandsmitglied der FDP Kreisverband Kleve. Davor war er unter anderem Key Account Mana
  • Wie Unternehmen das Reputationsrisiko beschreiben

    Wie Unternehmen das Reputationsrisiko beschreiben
    Berichte über das Reputationsrisiko sind rar. Dies zeigt eine entsprechende Auswertung der Risikoberichte von DAX-Unternehmen aus dem Jahr 2023. Nähere Beschreibungen dazu finden sich gerade einmal in einem Drittel aller Risikoberichte innerhalb der Jahresberichterstattung. Ein weiteres Drittel der Unternehmen in diesem Börsensegment verzichtet gänzlich auf entsprechende Angaben. Der verbleibende Rest der Unternehmen versteckt das Reputationsrisiko. Nachfolgend wird die Beric
  • Deutscher Markt behauptet sich

    Deutscher Markt behauptet sich
    Die 250 größten PR-Agenturen treten auf der Stelle. Laut dem jährlichen Ranking von „PRovoke Media“ sind sie im Geschäftsjahr 2023 nur um 0,7 Prozent auf ein Gesamtvolumen von rund 17,3 Millarden US-Dollar gewachsen. Die klare Nummer 1 bleibt Edelman, die allerdings 3,9 Prozent ihres Umsatzes einbüßten und nun bei 1,04 Milliarden US-Dollar liegen. Eine Betrachtung der regionalen Märkte weist für Deutschland mit einem Plus von 6,4 Prozent das
  • Anker Solix entscheidet sich für Schwartz PR

    wer: Anker Solix, Solar- und Heimenergie-Sparte von Anker Innovations, Watford (England)Shenzhen
    was: Kommunikationsetat für die B2B-Kommunikationan: Schwartz Public Relations, München
  • Amil Hota neuer Kommunikationschef

    Amil Hota neuer Kommunikationschef
    Amil Hota (44), zuletzt mehr als zehn Jahre Geschäftsführer der Agentur Blumberry, ist neuer Leiter der Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH – IDEG, Berlin. Die IDEG ist Träger der Branchenkommunikation für Geflügelfleisch aus Deutschland. Hota bringt insgesamt mehr als 20 Jahre Erfahrung aus dem Bereich der Kommunikationsberatung für seine neue Aufgabe mit.
  • PR-Aktivitäten in Deutschland und der Schweiz

    PR-Aktivitäten in Deutschland und der Schweiz
    Die Hamburger Kommunikationsberatung FrauWenk gewinnt den PR-Etat von Beekeeper, einer der führenden Mitarbeiter-Apps für Unternehmen mit einer Vielzahl operativer Arbeitskräfte (z. B. in der Produktion, Einzelhandel oder Baubranche). Seit Januar 2024 ist FrauWenk für die PR-Aktivitäten in Deutschland und der Schweiz zuständig. Ziel der Zusammenarbeit: Steigerung der Bekanntheit in den B2B-Zielgruppen in beiden Märkten.
  • Cléo Public Relations kommuniziert für omami

    wer: Food-Start-up omami, Berlin
    was: Unternehmenskommunikation in den Bereichen Corporate und Lifestyle
    an: Cléo Public Relations, Hamburg
  • Hotwire forciert KI-Beratung

    Hotwire forciert KI-Beratung
    Die Frankfurter Agentur für Technologiekommunikation und -marketing, Hotwire, hat ein KI-Innovation-Team gegründet, das weltweit Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung von KI-Strategien unterstützt. Unter der Leitung von Sven Winnefeld, Vice President AI Innovation, wird das Team die Beratung in Sachen KI-Kommunikation vorantreiben. Parallel dazu wurde das neue Tool GAIO.tech vorgestellt.
  • Goerke PR heißt künftig „Make it real“

    Goerke PR heißt künftig „Make it real“
    Die auf Gesundheitskommunikation spezialisierte Kölner Agentur Goerke Public Relations GmbH erweitert ihre Geschäftsführung und firmiert unter dem neuen Namen „Make it real“. Geleitet wird die Agentur künftig von einer Doppelspitze: Marina Paßmann (43) leitet die Healthcare-Agentur gemeinsam mit Inhaberin und Gründerin Kerstin Goerke (57).
  • Allianz Group verstärkt Media Relations Team

    Allianz Group verstärkt Media Relations Team
    Das globale Media Relations Team der Allianz Gruppe, München, verstärkt sich mit zwei Neuzugängen: Zsófia Wolken (37) und Katryna Nolan (31). Beide berichten zusammen mit den bisherigen Allianz Sprecherinnen Anja Rechenberg, Susanne Seemann sowie Patricia Segovia an Heidi Polke-Markmann, die im Oktober 2023 die Leitung des Media-Relations-Teams übernommen hat.

Follow @PR_NewsDE on Twitter!